Craft Beer

Beiträge zum Thema Craft Beer

Burgstiftungsadministrator Gilbert Lang, Bgm. Vinzenz Knor, Biergschäft-Inhaber Marilies und Markus Maurer und Familienlandesrätin Verena Dunst (von links) stellten das Burg-Bier vor. | Foto: Gemeinde Güssing

Güssing hat ein eigenes Burg-Bier

In der Stadt Güssing gibt es nun ein eigenes Burg-Bier. Gebraut wird es von Marilies und Markus Maurer, den Inhabern des neuen "Craft-Bier-Gschäfts“. Es handelt sich um ein Southern Red Ale, das nach zweimonatiger Reife und Lagerung beim Hauptstraßenfest den Besuchern vorgestellt und ausgeschenkt wurde.

Falstaff on tour: Craft Beer & Whiskey im Casino Baden

Tickets ab 19,-- Euro inkl. 10,-- Euro Jetons, Ticketverkauf: Casino Dieser Abend bietet Ihnen die Gelegenheit, um Einblick in die Welt nationaler und internationaler Craft Bier Brauer und Whiskey Brennereien zu bekommen. Kosten Sie außergewöhnliche Sorten von mehr als 20 Ausstellern, ausgewählt von den Profis des Falstaff Genuss- & Lifestyle Magazins, und entdecken Sie Bier und Whiskey völlig neu. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung in den Casino Räumlichkeiten stattfindet. Der Zutritt...

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Falstaff Craft Beer & Whiskey

Preis: € 19,- pro Person inkl. Verkostung und € 10,- Begrüßungsjetons., Ticketverkauf: Casino, Dieser Abend bietet die Gelegenheit, um Einblick in die Welt nationaler und internationaler Craft Bier Brauer und Whiskey Brennereien zu bekommen. Kosten Sie außergewöhnliche Sorten von mehr als 20 Ausstellern, ausgewählt von den Profis des Falstaff Genuss- & Lifestyle Magazins, und entdecken Sie Bier und Whiskey völlig neu. Infos: Casino Baden, Tel.: 02252-444 96-10102 o. -10112 Wann: 21.09.2017...

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Anzeige
Jetzt mitmachen und gewinnen: Die Bezirksblätter verlosen ein 30-Liter Fass, eine 24er-Kiste sowie ein Literflasche von St. Pöltens neuem Spitzenbier. Am Bild: Braumeister Johann Hintermeier
15 8

Jetzt mitmachen und Spitzenbier gewinnen!

Die Bezirksblätter verlosen tolle Preise von St. Pöltens erstem Spitzenbier. 1. Preis: ein 30-Liter Fass (inkl. Durchlaufkühler), 2. Preis: eine 24er-Kiste 0,33 Flaschen und 3. Preis: eine stylische Literflasche Spitzenbier. Das erste St. Pöltner Spitzenbier ist ein untergäriges, filtriertes Märzenbier, die Farbe entspricht einem kräftigen Goldton. Malzbetonter und würziger Geschmack, vom Hopfen her ausgewogen und aromatisch. Durch die Lagerdauer von 5 Wochen kann sich der Geschmack in Ruhe...

Ein Paradies für Hopfen-Fans: Etwa 180 Biersorten bieten Markus Eichl und Jürgen Pagger in der "Bierboutique" an. | Foto: Bierboutique
3

Hopfen, Malz und Kokosflocken – Ein Ausflug in die Grazer Craft-Bier-Szene

Die WOCHE hat sich in der Grazer Craft-Bier-Szene umgesehen. Ob im Gastgarten oder am Balkon – an lauen Sommerabenden darf ein kühles Bier nicht fehlen. Und da müssen es nicht immer die "üblichen Verdächtigen" sein: Außergewöhnliche Brau-Kreationen werden immer beliebter. Die WOCHE hat einen Ausflug in die Grazer "Craft-Bier-Szene" gemacht. "In den USA ist Craft Bier schon seit den 70ern ein Trend. Bei uns hat es erst vor fünf Jahren richtig eingeschlagen", erzählt Markus Eichl von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Oberbucher
Rund 200 Biersorten aus kleinen Brauereien führen Marielies und Markus Maurer in ihrem neuen Biergeschäft.
1

Hopfen und Malz als Geschäftsidee in Güssing

Erster Craft-Bier-Shop des Burgenlandes eröffnet am 1. Juni "Craft Beer" zu definieren oder zu übersetzen, ist gar nicht so einfach. "Unter diesem Begriff fasst man handwerklich und individuell gebraute Biere kleiner Brauereien zusammen, die sich von Industrieprodukten abheben", erklärt Marielies Maurer. Sie muss es wissen, denn schließlich eröffnet sie am 1. Juni in der Güssinger Hauptstraße das erste Craft-Bier-Geschäft des Burgenlandes. Gut 200 Sorten aus Österreich, England, Deutschland,...

2

Das ist so "Leiwand in da Pappn": Bier sucht Bar in Amstetten

Impfstoff, Zirkusbär oder Saisonisfaction: Warum sich in Winklarn etwas "zusammenbraut". WINKLARN. Dass es das beim Haagbauern in Winklarn gibt, das hätten die Amstettner wohl nicht gedacht. Statt Birnen und Most in einem Vierkanter gibt es dort Hopfen und Malz in einem "Bierkanter". Die Brauer aus Winklarn Gerald Urschitz, Stefan Gasser, Mathias und Michael Datzberger heißen die vier jungen Mostviertler, die dort ihr eigenes Bier brauen. "Bierkanter" nennen sie ihre Marke. "Das ist uns beim...

Foto: Magistrat

Craft-Beer-Festival in Waidhofens Schloss

WAIDHOFEN. Am 24. Mai ist es zum zweiten Mal soweit: Das Craft-Beer-Festival findet im Schlosshof statt. Schlosswirt Andreas Plappert sowie die Big Five, in Kooperation mit dem Stadtmarketing und der Stadt Waidhofen a/d Ybbs, laden ein, sich durch die Vielfalt der Craft-Biere zu kosten. 11 Brauereien werden mit ihren Köstlichkeiten erwartet. Kulinarisch verwöhnen werden die Mitveranstalter Big Five, ein Zusammenschluss von kochbegeisterten Männern, die gerne genießen. Sie zaubern Gaumenfreuden...

Das Tux1280 Craft Beer gibt es in fünf Sorten. | Foto: Karl Künstner

Ferienblick
Tux1280 – Craft Beer aus dem Tuxertal

Seit Herbst 2016 brauen Neil Vousden und Timothy Jones Craft Beer in Tux. Ihre wichtigste Zutat ist Tuxer Quellwasser. Warum? "Es gehört einfach zum Tuxertal dazu und macht unser Bier einzigartig." Gold, Schwarz, Rot, Blau und Grün – die Etiketten fallen sofort ins Auge, genauso wie der Name des neuen Biers aus dem Tuxertal – "Tux1280". Die Zahl steht für die Seehöhe von Tux-Lanersbach und für das Jahr, in dem Tux erstmals urkundlich erwähnt wurde. "Wir wollten für unser Craft Beer nicht...

Jürgen Ladstätter | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Ein kraftvolles Bier aus Hall

Die CraftCountry Brewery GmbH am ehemaligen Kasernenareal HALL. In einer ehemaligen Panzerwerkstätte der aufgelassenen Straubkaserne entstehen nach handerlesenen Rezepten und nur aus natürlichen Zutaten, wie etwa Hopfen, Malz und Tiroler Wasser, sechs besondere Sorten von Craft-Bier. Was 2012 für Jürgen Ladstätter und Simon Wabnig als Hobby begann, entwickelte sich in kurzer Zeit zu einem modernen 20-Hektoliter-Sudhaus mit voll automatischer Abfüllstraße. Für die 2.000-Liter-Anlage musste...

50 Kilo Brot landen pro 1.000 Liter in der Maische für's "BAKER's Bread Ale" von "Bierol" und der Bäckerei Therese Mölk. | Foto: Bäckerei Therese Mölk
2

Nachhaltig: Schwoicher brauen Bier aus Brot von gestern

"BAKER's Bread Ale" – eine Kooperation der Bäckerei Therese Mölk (MPreis/Baguette) und der Schwoicher Craft-Beer-Brauerei "Bierol" – bringt modernes Know-How und ein uraltes Grundrezept zusammen. SCHWOICH/VÖLS. Die Idee ist einfach: Man nehme Brot von gestern als Basis für ein ganz spezielles Craft-Bier. Die Bäckerei Therese Mölk bringt in Kooperation mit der jungen Schwoicher Kleinbrauerei "Bierol" ein spezielles Trinkerlebnis ins Bierregal. In Österreich landet jedes fünfte Stück Brot im...

Anzeige
Jetzt mitmachen und mit etwas Glück eine von 10 Kisten Craft-Beer gewinnen | Foto: Symbolfoto holzeis
22 7

holzeis Gewinnspiel: Jetzt mitmachen und eine von 10 Kisten feinstes Craft-Bier gewinnen!

Craft-Bier ist handwerklich hochqualitativ gebrautes Feinkost-Bier. Bei holzeis finden Sie Bierspezialitäten aus aller Welt. Von den Klassikern India Pale Ale, Irish Stout über sämtliche Trappistenbiere aus Belgien bis hin zu Spezialitäten und Exoten wie Honig-Bock, Winter-Ale und Ruby Red Ale. Wintergrillen mit Smokern von holzeis Das große Craft-Bier-Sortiment bei holzeis passt hervorragend zu den Edel-Smokern von Napoleon. Ein Smoker (genauer Barbecue-Smoker) ist ein holz- oder...

3

Craft Beer aus Hietzing: Vom Banker zum Bierbrauer

Craft Beer aus dem 13. Bezirk: Daniel Dean bringt selbst gebrautes Bier auf den Markt. HIETZING. Er hat sich viel vorgenommen: Der gebürtige US-Amerikaner und Wahl-Hietzinger Daniel Dean hat sein eigenes Bier auf den Markt gebracht. Von Hietzing aus möchte er ganz Europa erobern. "Wenn die Leute Craft Beer hören, dann verstehen sie darunter leider oft nicht das, was Craft Beer wirklich ausmacht. Denn Craft Beer bedeutet für mich, dass man sein eigenes Bier herstellt, das in Abgrenzung zu den...

Tux Wit Beer, Tux Mountain Porter, Tux Himbeer Beer, Tux Pale Ale und Tux Alpine Amber Ale
1 3

„Tux 1280“: Fünf Gründe für Craft Beer aus dem Zillertal

Das gewohnte Bier in einem der vielen Zillertaler Gasthäuser schmeckt so wie immer: Gut. Aber auch gewöhnlich. Mit „Tux 1280“ kommt etwas Neues und Ungewöhnliches auf den heimischen Markt. „Und, wie schmeckt es dir?“, fragt Timothy Jones in gebrochenem Deutsch. Bevor ich meinen ersten Schluck nehme, rieche ich Orangen, Zitronen und Kardamon. „Wunderbar“, antworte ich. Seit 2012 lebt er mit seiner Frau Sally sowie den gemeinsamen Kindern Harry und Matilda in Lanersbach. Davor war der Süden von...

Anzeige
Der perfekte Ort zum Entspannen, Plaudern, Essen oder zum Geschäfteführen – die Stadtliebe im Ursulinenhof. | Foto: Stadtliebe
6

Genussvoller Flirt in der „Stadtliebe“

Unaufdringlich, urban, cool und im Herzen der Stadt – das ist die „Stadtliebe Speis + Schank“. Wir verlosen vier Gastro-Gutscheine im Wert von je 25 Euro. „Die Stadtliebe ist kein Lokal, sondern eine Lebenseinstellung. Hier gibt es alles, was man zum Leben braucht“, sagt Geschäftsführer Kevin Gross. Dazu gehört vor allem eine Küche, die ebenso bodenständig, ehrlich und nachhaltig wie kreativ und anspruchsvoll ist – mit Spezialitäten wie den „Munchies“ (Sauerteigbrote in verschiedensten...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Bereits in achter Generation braut die Familie Sigl (im Bild Geschäftsführer Josef Sigl) am aktuellen Standort ihr Bier.
1 2

Vom reinen Wasser zur Vielfalt: Wie in Obertrum Bier entsteht

Unzählige Möglichkeiten bietet das Bierbrauen – vor allem, seit die Craft-Beer-Bewegung gestartet wurde. OBERTRUM (buk). Ausschließlich Wasser aus den hauseigenen Tiefbrunnen verwendet die Trumer Privatbrauerei für ihre Biersorten. "Wir sind total unabhängig", erzählt Geschäftsführer Josef Sigl. Das Wasser selbst sei "grundsauber", weil es durch verschiedenste Gesteinsschichten gefiltert wird. Lediglich beim Härtegrad gibt es Handlungsbedarf: "Für das Brauen muss es weicher sein", erklärt er...

Quiz-Weltmeisterschaft in Innsbruck

Mehr als 2.000 Spieler in 40 Ländern ermitteln jährlich in einem weltweit am gleichen Tag gespielten Wettbewerb den Meister der International Quizzing Association, dem Dachverband der Quiz-Spieler. Am einzigen Veranstaltungsort in ganz Österreich können Quiz-Spieler in Innsbruck am 4. Juni um 14:00 Uhr im Craft-Beer-Lokal TRIBAUN an der diesjährigen Ausgabe der internationalen Quiz-Weltmeisterschaft teilnehmen. Beim Kräftemessen mit den besten Quiz-Spielern der Welt wird der lebendigen...

Eine "goldige Truppe": Das Rieder Brauer-Team freut sich über die nächste internationale Auszeichnung. | Foto: Brauerei Ried
3

Zweimal Gold und einmal Silber für die Brauerei Ried

RIED. Die Brauerei Ried wurde beim Meiningers International Craft Beer Award 2016 mit drei Medaillen ausgezeichnet. Eine Expertenjury bewertete dabei mehr als 700 Bier aus 22 Nationen in 56 unterschiedlichen Bierstilen. Das Rieder Märzen holte in der Kategorie Helles/Lager die Goldmedaille. Ebenfalls Gold holte das Rieder Schwarzmann – und das schon zum zweiten Mal. Die Brauerei Ried hat dieses Schwarzbier im Vorjahr auf den Markt gebracht. Eine Silbermedaille für das Rieder India Pale Ale...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Johannes Kugler, Thomas Mauer und Raphael Schröer starten beim Wienathlon für Mariahilf.
6

Bierbrauer laufen für Mariahilf

Ehrgeiziges Ziel: Die Inhaber der Craft Beer-Firma "Brew Age" nehmen am Wienathlon teil und möchten für den 6. Bezirk den 1. Platz holen. MARIAHILF. Der 10. Juni rückt immer näher und mit ihm der Wienathlon, bei dem es 23 Hindernisse - nach den 23 Bezirken benannt - zu überwinden gilt. Jeder Läufer vertritt seinen Heimatbezirk, entweder als Einzelkämpfer oder als Teil eines Firmenteams. "Wir haben in der bz gelesen, dass Firmenteams für den Wienathlon gesucht werden und wollen Mariahilf...

Monika Atzl-Klingler heißt Bierfreunde in ihrer Bieraterie willkommen. | Foto: Knoflach
9

Willkommen in der Bieraterie

Monika Atzl-Klingler hat ihr eigenes kleines Bier-Reich eröffnet In einem unscheinbaren älteren Bauernhaus mitten in Kramsach ist ein kleines Paradies für Bierliebhaber versteckt. Monika Atzl-Klingler betreibt hier ihre Bieraterie. In einer kleinen Stube mit niedriger Decke und einem grünen Kachelofen im Eck befindet sich das kleine Reich von Monika Atzl-Klingler. Freundlich und mit einem warmen Lächeln begrüßt sie ihre Kunden in der Bieraterie. „Ich trinke selbst gerne Bier. Irgendwann bin ich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Foto: Prontolux
4

Die Suche nach dem perfekten Reparatur-Bier

Die beiden „Eulen“ Toni Krisper und Joris Narath verkaufen Bier, das dank Koffein nicht müde macht. „Damit was weitergeht“ haben Anton Krisper und Joris Narath 2012 ihr „Eule“-Koffeinbier ins Leben gerufen – aus Spaß und auf der Suche nach dem perfekten Getränk für den harten Tag nach einer langen Nacht. Inzwischen verkaufen die beiden 55.000 Flaschen im Jahr, jetzt wollen sie wissen, was noch möglich ist. Beim WOCHE-„Business Lunch“ sprechen Krisper und Narath über Motivation und die Vorteile...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Foto: Windisch

Bier aus dem fliegenden Tank im Hawidere

Bereicherung der Wiener Craft-Bier-Szene: Das Helle kommt in 500 Litern. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Den Gerstensaft einmal so frisch genießen, wie sonst nur direkt von der Brauerei? Im Hawidere in der Ullmannstraße 31 wird nun frisches Pilsner-Urquell-Tankovna-Bier direkt aus dem Tankwagen der Brauerei in riesige Behälter oberhalb der Bar gefüllt. Ein Biererlebnis, das sonst nur dem Braumeister in seinem Keller vergönnt ist. Erlebnis für Biertrinker "Uns lag schon immer am Herzen, unseren Gästen...

Anzeige
Foto: Gerd Kressl
6 50 8

Craft Bier von Brew Age - Preisgekrönte Craft-Bier-Brauer eröffnen Shop in 1060 Wien Mariahilf

Kreative Biersorten von Brew Age gibt es nun in einem Geschäft in der Mittelgasse zu kaufen. "Ihr seids zwar verrückt, aber ich mach mit." Dieser Satz änderte alles im Leben von Raphael Schröer. Denn dies war der Tag, an dem ihm seine Freunde Johannes Kugler, Michael und Thomas Mauer den Vorschlag machten, ein eigenes Craft Beer herzustellen. Erster Versuch im Keller Ins Rollen gebracht hat alles Johannes Kugler. Er begann bereits 2006 im Keller seiner Eltern sein eigenes Bier zu brauen. "Eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.