Erkältungen vorbeugen

Beiträge zum Thema Erkältungen vorbeugen

Hausmittel bei Fieber und Schmerzen  | Foto: © www.123rf.com © subbotina

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Hausmittel bei Fieber und Schmerzen

Beschwerden selbst lindern mit Hausmitteln bei Fieber und Schmerzen! Die Saison für Schnupfen und Halsschmerzen ist eröffnet. Zahlreiche Menschen, die Husten, Schnupfen und andere leichte Beschwerden haben, greifen öfter auf altbekannte Hausmittel zurück. Doch Hausmittel und ihre Wirksamkeit sind weitgehend unerforscht, haben dennoch eine lange Tradition. Helfen sie wirklich? Bieten Hausmittel tatsächlich Ergebnisse bei der Behandlung von Erkältungskrankheiten? Und tatsächlichen lindern sie...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Viel Bewegung an der frischen Luft stärkt die Abwehrkräfte der Kinder.  | Foto: Shutterstock/ Evgeny Atamanenko
2

Tipps vom Klinikum Vöcklabruck
Viel Lachen beugt Erkältungen vor

Gleichzeitig mit dem Schul- und Kindergartenjahr hat der Herbst begonnen. Husten und Schnupfen lassen bei den Kindern da nicht lange auf sich warten. Das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gibt Tipps, wie man das Immunsystem stärkt.  VÖCKLABRUCK. An sich sind häufige Infektionen – bis zu zwölf pro Jahr – bei kleinen Kindern normal. Die meist harmlosen Erklärungen sind sogar wichtig, um das Immunsystem zu trainieren. Dieter Furthner, Leiter der Kinder- und Jugendheilkunde am Salzkammergut...

Gerda Schilcher und Daniela Sulzer arbeiten in der Apotheke, sie kennt die gängigsten Hausmitteln und ihre Wirkung. | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

Gesundheitsserie NÖ
Gesundheits- Mythen was wirklich stimmt

Welches Hausmittel wirklich hilft – Von Topfenwickeln über die Vorteile von Propolis bis hin zu Hausmitteln gegen Fieber: Zahlreiche Ratschläge und Tipps kursieren bezüglich Erkältungen. OBER-GRAFENDORF.  Aber welche sind tatsächlich wirksam? Hier sind die verbreiteten Mythen und ihre Einschätzung von Experten. Gerda Schilcher und Daniela Sulzer arbeiten in der Apotheke, sie kennt die gängigsten Hausmitteln und ihre Wirkung. "Propolis ist ein natürliches Antibiotikum und sehr gut für das...

Eine Teestunde bietet sich an in der kalten Jahreszeit. | Foto: Pixabay
Aktion 3

So bleibst du auch im Winter gesund
Fit ins neue Jahr 2024

Kümmern Sie sich ausreichend um Ihr Wohlbefinden? Mit dem Beginn eines neuen Jahres kommen üblicherweise die guten Vorsätze. Diese einfachen Tipps können Ihnen dabei helfen, viel für Ihre Gesundheit zu tun. NÖ. Wir stecken mitten drin in der Erkältungszeit, gesunde Ernährung mit viel Vitamin D, C und ein paar einfache Dinge können uns dabei schon helfen gut über die kalten Monate zu kommen. Ausreichend trinken Über 50 Prozent des menschlichen Körpers bestehen aus Wasser, das für die...

In Herbst und Winter haben Erkältungs- oder Grippeviren Hochsaison. Wir haben Tipps, wie du diesen vorbeugst. | Foto: stock.adobe.com/alisaaa
4

Immunsystem stärken
Tipps und Tricks gegen Erkältung - So beugst du vor

In der kalten Jahreszeit sind auch Erkältungskrankheiten nicht weit. Mit einigen einfachen Tricks kannst du diese zwar nicht gänzlich abwehren, aber zumindest das Risiko minimieren. WIEN. Der Winter ist die Jahreszeit, in der Erkältungen und Grippe besonders häufig auftreten. Die kalte Luft, die trockene Heizungsluft und der enge Kontakt mit anderen Menschen begünstigen die Verbreitung von Krankheitserregern. Glücklicherweise gibt es jedoch eine Vielzahl von Tipps und Tricks, um Erkältungen im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ramin Sina ist Arzt für Allgemeinmedizin in Bleiburg. | Foto: Privat

Gesundheit
Herbst und Winterzeit ist Grippezeit

Ramin Sina berichtet über die Gründe der vermehrten Erkrankungen im Herbst und Winter und welche Hausmittel bei Erkältungen weiterhelfen. BLEIBURG. Mit dem Herbst startet bekanntlich die Grippezeit. In der Medizin unterschiedet man zwischen einer echten Grippe und einer gewöhnlichen Erkältung. „Die Grippe kommt meistens etwas später, derzeit haben wir es vorwiegend mit Erkältungen zu tun. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Erkrankungen der oberen Atemwege (Nase, Rachen, Hals, Stimmbänder,...

Sanddorn strotzt vor Vitaminen und Mineralstoffen. Die Ernte der Strauchfrucht ist allerdings kein Zuckerschlecken. | Foto: AMA GENUSS REGION/wildbild.at
2

Sanddorn aus Bad Hall
Orangeroter Supersaft

Auf eine ganz besondere orangerote Frucht sind die Neudeckers aus Bad Hall gekommen. BAD HALL. Auf einer Fläche von etwa 2,5 Hektar gedeiht auf dem Ranwallnerhof seit 2019 echter Traunviertler Sanddorn. Im September werden die von großen Dornen umgebenen Beeren mühevoll in Handarbeit abgeerntet und direkt am Ranwallnerhof zu Saft und Fruchtaufstrich weiterverarbeitet. Damit haben die Neudeckers ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal in Österreich: Zwar gäbe es den einen oder anderen Betrieb, der...

Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten ist in beiden Fällen sehr wichtig. | Foto: Foto: Shutterstock/JulijaDmitrijeva

Erkältungssaison
Grippaler Infekt oder doch die "echte Grippe"?

Die Übertragung der Viren kann über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen erfolgen. Mit bestimmten Maßnahmen kann die Verbreitung jedoch reduziert werden. ÖSTERREICH. In der letzten Grippesaison gab es 4.020 Todesopfer in Österreich, einige hätten vermieden werden können. Risikogruppen gilt es daher zu schützen und Erkrankungen vorzubeugen. Sowohl der grippale Infekt als auch eine Influenza werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen verbreitet. Während Ersterer meistens schleichend startet,...

  • Ines Pamminger
Echinacea gilt als eine wichtige Heilpflanze. | Foto: Debu55y_panthermedia

Krankheiten natürlich den Kampf ansagen

Es gibt eine Vielzahl an natürlichen Wirkstoffen bzw. Heilmitteln, die man bei verschiedensten Krankheiten zum Einsatz bringen kann, ohne gleich auf ein rezeptpflichtiges Präparat zurückgreifen zu müssen STEYR. "Um das Immunsystem zu stärken und gut gerüstet in die kalte bzw. Erkältungsjahreszeit zu gehen, sollte man sich viel draußen bewegen und auf die eigene Fitness achten.", sagt Katrin Öhner von der Ennsleiten Apotheke in Steyr. Eine gute körperliche Verfassung ist in jeder Hinsicht von...

Mag. Elisabeth Wagner weiß Rat in der Erkältungszeit | Foto: Elisabeth Wagner
Aktion 3

Schnupfenzeit im Bezirk
So wappnen sich die Amstettner gegen Schnupfennasen

Herbstzeit ist Erkältungszeit. Doch was kann man tun, um Erkältungen vorzubeugen? Diese Tipps der Amstettner Experten bringen sie gut durch die kalte Jahreszeit. AMSTETTEN, Elisabeth Wagner aus der Mariahilf Apotheke in Amstetten rät dazu sich vorbeugend gut mit Vitaminen zu versorgen. „Das heißt sowohl eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse, aber auch das Ergänzen von Vitamin D, C und Zink wenn man unter Vorerkrankungen leidet.“ erklärt uns die Magisterin. Schleimhäute...

Apothekerin Mag. Silke Molner-Mayr vor der großen Auswahl an Teekräutern. | Foto: Alexandra Schaljo

Die Hustensaison steht vor der Tür
Jetzt das Immunsystem stärken, um dem Husten vorzubeugen!

Silke Molner-Mayr, Apothekerin der Jakobus Apotheke in Asten erklärt wie wichtig Obst und Gemüse für das Immunsystem sind. ASTEN. „Am besten jeden Tag bunt gemischt Obst und Gemüse essen, denn alles was verschiedene Farben hat, hat andere Vitamine und Spurenelement! Und das braucht unser Immunsystem“  Wer das nicht in seinen Alltag integrieren kann, oder Kinder hat, die Gemüse verweigern, ist mit Immunsäfte gut beraten. Smoothies sind keine gute Alternative, ist Silke Molner-Mayr überzeugt,...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo
Die drei Pharmazeutinnen von der Salvator Apotheke Kirchdorf Helga Sergl, Inhaberin Ulrike Rothauer und Bettina Huemer (v.li.) geben sinnvolle Tipps, wie man sich in der Erkältungszeit schützen kann.  | Foto: Salvator Apotheke Kirchdorf

Die Hustensaison beginnt
Wertvolle Tipps zur Vorbeugung & Heilung von Erkältungen

Pünktlich zum Kindergarten- und Schulstart hat auch die Husten- und Erkältungssaison begonnen. Durch Husten, Niesen oder mangelhafte Handhygiene werden Erkältungsviren verbreitet. KIRCHDORF. Um sich vor Erkältungsviren zu schützen und Husten und Schnupfen vorzubeugen, geben Ulrike Rothauer, Inhaberin der Salvator Apotheke in Kirchdorf, sowie die Pharmazeutinnen Bettina Huemer und Helga Sergl einige sinnvolle Tipps. Frische Luft tankenOb bei Spaziergängen oder beim Spielen im Freien – frische...

Karina Nouman setzt auf die Kraft aus der Natur.  | Foto: Tareq Nouman
4

Fit durch den Herbst
Kraft tanken in der Natur für die Herbstzeit

Heimische Kräuter und Zeit in der Natur stärken Körper und Geist in der kühlen Jahreszeit. SALZBURG. Wenn die Tage wieder kürzer werden und die kühle und "dunkle" Jahreszeit anbricht, ist es besonders wichtig, Körper und Seele Gutes zu tun. Die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman, bekannt als "Fräulein Grün", setzt dabei vor allem auf die "Schätze aus der Natur". Spaziergang ist wie "Urlaub für die Psyche" Auch Nebel und graues Regenwetter sollen uns von einem Spaziergang an der frischen...

Mädesüß-Blüten sind wahre Alleskönner: Weil sie Salizylsäuren enthalten, wirken sie fiebersenkend und gleichzeitig schmerzlindernd.  | Foto: Lackinger

Tipps vom Experten
Erkältungen vorbeugen und lindern – mit Tee

Kräuterexpertin Rita Lackinger gibt Tipps, wie man Erkältungen mit dem richtigen Tee lindern und vorbeugen kann. BAD HALL. In der kalten Jahreszeit häufen sich die Erkältungen und manchmal bekommt man auch Fieber. Mit dem richtigen Tee kann man einerseits vorbeugen und unterstützend eingreifen. „Linden- und Holunderblütentee sollten in keinem Haushalt fehlen, denn sie fördern die natürliche Erwärmung des Körpers und gelten als Schwitztee bei Fieber“, weiß Kräuterexpertin Rita Lackinger aus Bad...

In der Stille erkennen wir, welcher Schritt der nächste sein soll.  | Foto: gemeindejournal.at
2

Claudia Holl
Mit wärmenden Tipps durch den Winter

Die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl hat für die kalten Wintertage wärmende Tipps und weiß, was dem Körper zu dieser Jahreszeit besonders gut tut.  LUFTENBERG. "
In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird der Winter dem Element Wasser zugeordnet, mit seinen Meridianen Niere und Blase. Beide Organe haben es gerne warm. Wir sind im Einklang mit der Natur, wenn wir uns jetzt dem inneren Rückzug widmen. Die Pflanzen leben es uns vor. Sie ziehen sich in ihre Wurzeln und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Im Winter steht die Grippe- und Erkältungszeit vor der Türe. Es gibt einige Tipps und Tricks wie man gut durch diese Zeit kommt. | Foto: shock/panthermedia
2

Grippe- und Erkältungszeit
Hausmittel gegen Erkältung und Grippe

Die Grippe- und Erkältungszeit rückt immer näher. Da ist es immer gut zu wissen welche Hausmittelchen dagegen helfen und ob es sogar hilfreiche Tipps zu Vorbeugung gibt. BEZIRK RIED. „Bevor zu Antibiotika gegriffen wird, sollte man zuerst probieren ob die Symptome mit einfachen Hausmitteln zu besiegen sind. Das Hausmittel Nummer eins ist und bleibt Tee, besonders Ingwertee. Dann helfen auch Lindenblüte, Holunderblüte oder Vitamin C“, empfiehlt der Apotheker Ali Geles von der Neue Stadtapotheke...

  • Ried
  • Julia Winklhammer
Erkältungen – oft unangenehm, aber meist harmlos. | Foto: Andrea Piacquadio/pexels.com

Erkältungszeit
Dem grippalen Infekt schnell ein Ende setzen

Das Tragen von Masken oder das regelmäßige Händewaschen kann das Risiko, eine Erkältung zu erleiden, reduzieren. Vor allem in Haushalten mit Kindern sind diese Hygienemaßnahmen jedoch nicht immer leicht umzusetzen. ÖSTERREICH. Um dem grippalen Infekt Einhalt zu gebieten, können zusätzlich verschiedene Ansätze helfen, welche das Immunsystem stärken und die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung und vor allem die Intensität einer Erkrankung niedrig halten. Sich für den Winter rüstenEin gesunder...

  • Ines Pamminger
Die Erkältungssaison beginnt ... | Foto: DPix Center/Fotolia

Gratwein-Straßengel
Vortrag: „Husten, Schnupfen, Heiserkeit – was tun?"

So wie es kälter wird, laufen rundherum die Nasen. Gerade inmitten der Pandemie gilt es, noch mehr Wert auf die eigene Gesundheit zu legen. Dazu veranstaltet das Generationenhaus Gratwein-Straßengel am Dienstag, 9. November, ab 17 Uhr einen kostenlosen Vortrag. Bei „Husten, Schnupfen, Heiserkeit – was tun?" wird wertvolles Wissen für Jung und Alt vermittelt, um gestärkt und gelassen in die kalte Jahreszeit zu starten.  Info und Anmeldung: info@generationenhaus.cc oder 0676/86632456

Erkältungssymptome wie Halsweh und Schnupfen sind lästig – Heilpflanzen können helfen, die Beschwerden zu lindern. | Foto: panthermedia/Lieres
2

Erkältungssymptome lindern
Hausmittel gegen Husten, Schnupfen und Co.

In den Wintermonaten haben Erkältung und Grippe Hochsaison: Apothekerin Karin Lederhilger von der Jabobus Apotheke in Asten gibt Tipps, wie man die Beschwerden lindern kann. ASTEN. Husten, Schnupfen, Müdigkeit und Kopfschmerzen sind erste Anzeichen einer Erkältung. Da die Schleimhäute bei Halsweh gereizt sind, sollte man deren Schutzfunktion aufrecht erhalten, um das tiefere Eindringen von Viren zu verhindern. „Dazu eignen sich befeuchtende Lutschpastillen mit isländisch Moos, Thymian oder...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Dragica Maric, Reutte | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Was tun Sie, um eine Erkältung zu vermeiden?“

Dragica Maric, Reutte: „Früher waren wir viel im Fitness, denn das beste Mittel ist Sport, und Ingwertee trinken!“ Ayse Soylu, Reutte: „Stärke mein Immunsystem mit viel frischer Luft, und Obst und Gemüse!“ Daniela Jourez, Lermoos: „Ich brauche nicht viel vorbeugen, da ich nie krank bin!“ Paul Gamper, Reutte: „Warm anziehen, viel in der frischen Luft sein, und Zitronentee trinken!“ Bettina Friedl, Reutte: „Ein gutes Immunsystem aufbauen, viel draußen sein, und wenn es mich erwischt, inhalieren...

Gunda Gittler, leitende Apothekerin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz, gibt Tipps gegen Erkältung und Grippe. | Foto: Barmherzige Brüder

Gesund Geschichte
Hausmittel gegen Erkältung und Grippe

In den Wintermonaten beginnt wieder die Zeit der Erkältungen. Gunda Gittler, leitende Apothekerin bei den Barmherzigen Brüdern Linz, gibt Tipps wie man seine Abwehrkräfte mit natürlichen Mitteln stärken kann. LINZ. Mit der kalten Jahreszeit beginnt für viele auch wieder die Zeit der Erkältungen. Doch während manche Menschen im Winter oft mit Schnupfen, Husten und Halsweh kämpfen, gibt es andere, die fast nie krank werden und ein gutes Immunsystem haben. Wie man seine Abwehrkräfte mit...

  • Linz
  • Carina Köck
In der Frühlingszeit kommt es oft und gerne zu Erkältungen | Foto: Pixabay/flockine
2 1 2

Frühling
Die besten Tipps gegen eine Erkältung

Frühlingszeit ist auch Erkältungszeit. Die WOCHE hat sich dazu von der Amtsärztin Birgit Mayer Tipps gegen eine Erkältung geholt. VÖLKERMARKT. Nicht nur im Winter verkühlen sich viele Menschen. Auch im Frühling geht oft eine wahres Erkältungswelle umher. Der Grund dafür ist leicht erklärt:  Nach dem kühlen Wetter freut sich jeder über die ersten warmen Sonnenstrahlen und so zieht man sich beispielsweise bei einem Spaziergang gerne die Jacke aus und gerade da erwischt uns oft ein kühles...

Foto: pixabay.com

Tipps von der NÖGKK
Hochsaison für Erkältungen

BEZIRK TULLN (pa). Wenn der Hals kratzt und die Nase läuft: Ein paar Grundregeln helfen, 
die natürlichen Schutzschilde des Körpers zu stärken Alle Jahre wieder: Der Winter naht, es wird wieder kalt und ungemütlich … Krankheitserreger haben bei Kälte und Schmuddelwetter leichtes Spiel. Erkältung und Grippe liegen sozusagen wieder im Trend. Befolgt man jedoch ein paar Regeln, werden die Abwehrkräfte gefestigt und man kommt gesund durch den Winter. „Das A und O, um sich gegen Erkältungen zu...

Allgemeinmedizinerin Sonja Filler über die Risiken von Kombi-Präparaten | Foto: KK
2

Ruhe ist das beste Rezept

Viele greifen bei Schnupfen & Co. zu Kombi-Präparaten. Wie diese wirken, erklären Expertinnen. KLAGENFURT, MOOSBURG (vep, sas). Schnupfen, Husten, Hals- und Gliederschmerzen haben gerade Hochsaison. Wenn einen der grippale Infekt erwischt, greifen viele zu Kombi-Präparaten aus der Apotheke. Doch diese gelten als umstritten und bergen für bestimmte Menschen auch Risiken. "Erst mal darf man einen grippalen Infekt mit keiner Grippe verwechseln", erklärt die Moosburgerin Sonja Filler,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.