Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Laut einer profil-Umfrage sprechen sich 53 Prozent der Österreicher dafür aus, dass die Flüchtlinge aus der Ukraine möglichst bald wieder in ihr Land zurückkehren. | Foto: Pixabay
Aktion 2

profil-Umfrage
Mehrheit der Österreicher für Rückkehr der Ukraine-Flüchtlinge

Laut einer aktuellen Umfrage des Nachrichtenmagazins profil sprechen sich 53 Prozent der österreichischen Bevölkerung für eine baldige Rückkehr der Ukraine-Flüchtlinge aus.  ÖSTERREICH. Eine profil-Umfrage unter 500 Österreicherinnen und Österreichern ergab, dass die knappe Mehrheit von 53 Prozent für eine Rückkehr der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ist, "sobald es die Sicherheitslage erlaubt". Der geringere Anteil, nämlich 38 Prozent der Befragten, unterstützte die folgende Aussage: „Die...

  • Philipp Gruber
Die steirische Landesspitze traf sich mit dem ukrainischen Botschafter zum Austausch in der Grazer Burg. (v.l.) LH-Stv. Anton Lang, LH Hermann Schützenhöfer, Botschafter Vasyl Khymynets und Honorarkonsul Friedrich Möstl | Foto: Land Steiermark
3

Austausch über Ukraine-Krieg
Ukrainischer Botschafter zu Besuch in Grazer Burg

Die steirische Landesspitze hat am Samstag den ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets in der Grazer Burg empfangen. Thema war neben der allgemeinen Situation in der Ukraine auch die Aufnahme von Geflüchteten in der Steiermark. STEIERMARK. Gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, den Landesrätinnen  Juliane Bogner-Strauß und Doris Kampus, dem KAGes-Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark sowie dem ukrainischen Honorarkonsul Friedrich Möstl empfing Landeshauptmann Hermann...

Die Dynamik bei der Lerntafel ist riesig, beispielsweise waren an einem Tag drei Personen zum Deutschlernen angemeldet, 13 sind gekommen. | Foto: Lerntafel Hollabrunn

Ukraine Krieg
Lerntafel benötigt Unterstützung

HOLLABRUNN. Es ist schrecklich, was in der Ukraine passiert. Umso erfreulicher ist es, wie groß die Hilfsbereitschaft der Hollabrunner ist. Die Lerntafel warten nicht, bis die ukrainischen Menschen die blaue Karte haben. Das dauert Wochen. Wir helfen ab sofort auch ohne blaue Karte. 1. Treffpunkt Ukraine: Hier treffen sich Ukrainer mit Ukrainer, sprechen ihre Sprache, werden ukrainisch betreut, erhalten Infos, gehen gemeinsam zu Behörden, usw. 2. Deutsch für Erwachsene: Wir bieten ab sofort...

Landesrat Gottfried Waldhäusl bei der Übergabe der Geschenke. | Foto: Daniel Schmidt
4

Lokalaugenschein
Waldhäusl besucht Flüchtlingsquartier in Weikertschlag

Am Freitag, 25. März besuchte Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl eine private Flüchtlingsunterkunft, wo mittlerweile 66 Frauen und Kinder untergebracht sind und versorgt werden. WEIKERTSCHLAG. Das Privatquartier der Famile Wunderlich befindet sich im ehemaligen Zollhaus. Hier werden seit der Ankunft der ersten Geflüchteten mittlerweile 66 Frauen und Kinder untergebracht. Der Kontakt zu den Geflüchteten, sie kommen alle aus der gleichen Gegend, kam dadurch zu stande, dass deren Männer...

Asyl-Landesrat Gottfried Waldhäusl und Bezirksrettungskommandant Mato Brcinovic mit einer ukrainischen Familie | Foto: Preineder
1 26

Waldhäusl in Wiener Neustadt
Ankunftszentrum für Flüchtlinge in der Arena Nova

Ankommende Flüchtlinge werden in Wiener Neustadt in der Raxgasse und der Arena Nova registriert, untersucht und innerhalb von durchschnittlich 20 Stunden in bleibende Unterkünfte vermittelt. WIENER NEUSTADT. Bei einem Lokalaugenschein besuchte der wegen seines Triage-Sagers umstrittene Asyl-Landesrat Gottfried Waldhäusl das Ankunftszentrum für Flüchtlinge in der Arena Nova. Dieses Zentrum wird, wie das in der Raxgasse, von dem Roten Kreuz betreut. Innerhalb von zwei Tagen wurde das Zentrum...

Seit 12. März läuft in der Steiermark die Erfassung von Flüchtlingen. Diese sei laut Landespolizeidirektor Gerald Ortner "gut angelaufen" | Foto: LPD Steiermark
5

Ukraine-Krieg
Erfassung von Geflüchteten "gut angelaufen"

Seit 12. März findet im Rahmen der "Vertriebenen-Verordnung" in der Steiermark die Erfassung geflüchteter Menschen aus der Ukraine statt. Rund 30 Beamt:innen sind derzeit täglich an den drei Erfassungsstellen im Einsatz. Die Erfassung sei laut Landespolizeidirektor Gerald Ortner gut angelaufen. STEIERMARK. Zu den Erfassungsstellen in der Steiermark gehören das Ankunftszentrum Graz (Messe), das BBU-Verteilerquartier Graz-Puntigam (Herrgottwiesgasse) und die BFA-Außenstelle Graz (Triesterstraße)....

Matratzenschauräume der Firma Optimo in Braunau wurden zu einer Notschlafstelle für Kriegsflüchtlinge umfunktioniert. | Foto: Optimo
8

Unternehmer helfen Flüchtlingen
Aus Matratzen-Schauraum in Braunau wird Notschlafstelle

Ein Firmenchef aus Braunau und ein Bushändler aus Pfarrkirchen setzen sich gemeinsam mit freiwilligen Helfern für Geflüchtete aus der Ukraine ein. BRAUNAU (ebba). Der Krieg in der Ukraine zeigt sich zunehmend von seiner schrecklichsten Seite. Viele Menschen befinden sich seit Wochen in Not. Die soziale Infrastruktur ist zusammengebrochen, die Lebensmittelversorgung katastrophal. Ioan Unrau, ein Bushändler aus Pfarrkirchen, entschloss sich daher, eine Übergabefahrt von verkauften Bussen nach...

Aktionstag der Nächstenliebe von Sandra Martschinko im Stainzer Frisörsalon Greiderer | Foto: Gerhard Langmann

Aktion von Sandra Martschinko
Nächstenliebe mit Schere und Kamm

Frisörin Sandra Martschinko lud ukrainische Frauen zu einer Haarbehandlung in Stainz ein. STAINZ. - Es mag nicht unbedingt lebensnotwendig sein, aber es verleiht ein wenig das Gefühl von Normalität. Für die ukrainischen Vertriebenen in Stainz ist eine derartige Empfindung angesichts der schauderhaften Umstände in ihrer Heimat doppelt wohltuend. Waschen, legen, föhnenDer Anlass zur Freude? Sandra Martschinko, Frisörin im Salon Greiderer in Stainz, lud ukrainische Frauen auf eine Haarbehandlung...

Foto: InnVideo.at/Butter
5

Ukraine-Krieg
Seminarraum als Notschlafstelle bei Optimo Schlafsysteme GmbH

Optimo Schlafsysteme funktionierte kurzerhand ihren Seminarraum in eine Notschlafstelle um, um die ukrainischen Kriegsflüchtlinge - meistens Frauen und Kinder - unterzubringen. Der Bushändler Ioan Unrau lieferte vor zwei Wochen Hilfsgüter von ADRA in die Ukraine und wollte danach den Bus an den rumänischen Käufer übergeben. Dies verschob er angesichts der hochdramatischen Lage an den Grenzen zur Ukraine und nahm stattdessen Flüchtlinge nach Braunau mit zurück. Bereits das zweite Mal innerhalb 2...

Der Hilfskonvoi vom roten Kreuz fuhr nach Polen um Flüchtlingskinder abzuholen und nach Österreich zu bringen. | Foto: RK NÖ / F. Schodritz

Rotes Kreuz Österreich
Konvoi holt Kinder aus Polen nach Österreich

Ein Konvoi aus 6 Rettungsfahrzeugen fuhr am 25. März von Tulln los um 6 Kinder von Polen nach Österreich zu holen.  In Kooperation mit dem Verein Kleine Herzen und dem österreichischen Rotes Kreuz wurde ein Konvoi inklusive Mannschaft zusammengestellt um die Fahrt nach Polen anzutreten.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die leeren OSG-Wohnungen wie hier in Mogersdorf wurden in kürzester Zeit möbliert. | Foto: Elisabeth Kloiber

Ukraine-Hilfe
OSG stellt im Südburgenland 24 Wohnungen für Flüchtlinge bereit

Insgesamt 24 Wohnungen für ukrainische Flüchtlinge stellt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) bis dato im Südburgenland bereit. In zwanzig Wohnungen sind bereits 79 Menschen eingezogen, vier Wohnungen werden in den kommenden Tagen bezogen, berichtet OSG-Obmann Alfred Kollar. Mogersdorf: acht Wohnungen, 28 PersonenBernstein: fünf Wohnungen, 21 PersonenDeutsch Kaltenbrunn: drei Wohnungen, 13 PersonenNeuberg: zwei Wohnungen, sechs PersonenRechnitz: zwei Wohnungen, elf PersonenZwei weitere...

Freiwillige aus der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg sind im Dauereinsatz, um das frühere Hotel für den Einzug von 96 Kindern, Müttern und Betreuerinnen am Samstag bereitzumachen. | Foto: Gernot Heigl
1 2 7

96 Menschen
Ganzes ukrainisches Kinderheim siedelt nach Neudauberg um

Ein ganzes Kinderheim wird aus den Kriegsgebieten der Ukraine nach Neudauberg umgesiedelt. 63 elternlose oder behinderte Kinder samt Betreuerstab sollen am Samstag im früheren Hotel "Gogers" einziehen. Insgesamt 96 Personen sind es, die die nunmehrige Besitzerin der Immobilie, die Pflegeheimgruppe Senecura, mit Hilfe der österreichischen Hilfsorganisation "Kleine Herzen" aus der Ukraine herausholt. Vorbereiten für den EinzugSeit dem letzten Wochenende wird das Gebäude auf Hochdruck von...

Foto: Erwin Pramhofer
3

Ukraine-Krieg
Freistädter Marianum-Schüler sammelten 2.200 Euro für Geflüchtete

FREISTADT. Ein Römischer Einser gebührt den Schülern der 1c-Klasse der Mittelschule Marianum. Sie machten sich in den Semesterferien große Sorgen wegen des Kriegs in der Ukraine, dessen Auswirkungen auf die Bevölkerung und um die vielen geflüchteten Mütter mit ihren Kindern. Sofort fassten sie den Entschluss: "Wir wollen helfen!" Innerhalb kurzer Zeit sammelten die kleinen engagierten Helfer in ihrer Umgebung Spenden in der Höhe von 2.200 Euro und überreichten selbstgebastelte Kärtchen mit...

Neunkirchen
Profi-Fotograf unterstützt Ukraine-Flüchtlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meist lichtet der Neunkirchner Profi-Fotograf und Gestalter des legendären "Black&White"-Aktkalenders Beautys ab. Aber für die gute Sache durften es auch Passfotos sein. Unterstützung für die Ukraine-Flüchtlinge kommt von allen Ebenen. Richard "Richie" Ruhland spendete Wertkarten, damit die Ukraine-Flüchtlinge Kontakt zu ihren Angehörigen in der umkämpften Heimat halten können (mehr dazu an dieser Stelle). Und auch der Neunkirchner Fotograf Martin Wieland reiht sich bei den...

Wer in der Marktgemeinde helfen will, kann sich an Barbara Hoja und Natalie Weber, Fachsstelle „Zusammen.Leben“ wenden | Foto: Marktgemeinde Lustenau
2

Großer Zusammenhalt
In Lustenau und Hohenems sind die ersten Flüchtlinge da

Enorm ist die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge aus der Ukraine auch in Lustenau und Hohenems. Koordiniert wird die Hilfe von der Verantwortlichen in den Rathäusern. Die Marktgemeinde selbst hat nicht nur 20.000 Euro (je 10.000 an Caritas und Rotes Kreuz) als Geldspende bereits überwiesen, auch sehr viele Private sind hilfsbereit und spenden Lebensmittel, Medikamente, Windeln oder bieten ihre Hilfe und auch Quartiere für Flüchtlinge an. „Die ersten sind schon bei uns angekommen“, so Natalie...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Die 20 Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenwohnhaus Bolaring müssen ihre Bleibe verlassen.  | Foto: Archivbild: sm
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Stadt Salzburg: Wegen des Pflegekräftemangels schließt zum Sommer in der Stadt Salzburg das Seniorenwohnhaus Bolaring. Der Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen fordert die Politik zum Handeln auf. "Der Pflegemangel betrifft das ganze Land" Flachgau: Die beiden Schleedorferinnen Martina Kogler und Martina Berger planen einen...

Bayrischer Hof nimmt Flüchtlinge auf | Foto: BRS
Video 7

Welser Hotel leistet Hilfe für Vertriebene
Bayrischer Hof nimmt Flüchtlinge auf

Die bekannte Welser Hotelierin Alexandra Platzer gibt jetzt im Bayrischen Hof sechs Frauen und sechs Kindern aus der Ukraine eine sichere Zuflucht. WELS. Durch eine Nachbarin, die selbst aus der Ukraine stamme, habe Alexandra Platzer von mehreren Flüchtlingen – Frauen und Kindern – erfahren, die dringend eine Privatunterkunft bräuchten. Die Hotelinhaberin habe ohne groß nachzudenken den Entschluss gefasst, leerstehende Räume für die Vertriebenen kostenlos zur Verfürung zu stellen. "Nachdem wir...

Die Stadt Leoben unterstützt Flüchtlinge aus der Ukraine. | Foto: panthermedia
2

Wohnungen und Kindergarten
Leoben: Maßnahmenpaket für Ukraine-Flüchtlinge

Die Stadt Leoben unterstützt Ukraine-Flüchtlinge: Sie stellt Gemeindewohnungen zur Verfügung, bietet eine Kindergartenbetreuung an und startet eine Soforthilfe für Studierende an der Montanuniversität Leoben. LEOBEN. Die Stadt Leoben stellt für ukrainische Bürger:innen und deren Angehörige, die ihre Heimat aufgrund des anhaltenden Krieges verlassen mussten, zwölf Gemeindewohnungen zur Verfügung. Die Wohnungen sind mit einer Küche und notwendigem Mobiliar ausgestattet. Die Kosten für Miete,...

Eine Charity-Jause gab es am multiaugustinum in St. Margarethen. | Foto: multiaugustinum
2

Charity im Lungau
Jugendliche jausneten zugunsten der Ukraine-Hilfe

Soforthilfe für die Ukraine: Eine Charity-Jause am multiaugustinum in St. Margarethen brachte 668,50 Euro ein. ST. MARGARETHEN. Den Schülerinnen und Schülern des multiaugustinums in St. Margarethen liegen geflüchtete Menschen aus beziehungsweise auch in der Ukraine so sehr am Herzen, dass zwei Klassen – nämlich die 3HW und die 5HW – in Zusammenarbeit und unter der Leitung von Lehrerin Michaela Kühn-Zitz eine so genannte „Gesunde Jause“ im Rahmen einer Spendenaktion organisierten. Diese...

Die 36 Waisenkinder aus der Ukraine waren mit ihren BetreuerInnen insgesamt elf Tage auf der Flucht, bis sie endlich in Tirol in ihrer Unterkunft ankamen.  | Foto: Pixabay/Michael_Fotofeund (Symbolbild)

#standwithukraine
Waisenkinder aus Ukraine in Tirol angekommen

TIROL. Wie vor einigen Tagen versprochen, nimmt das Land Tirol Waisenkinder aus der Ukraine auf. Die ersten Kinder aus der Ukraine haben jetzt ihre Unterkunft in Tirol bezogen.  Update – Weitere Kinder in Tirol angekommen Am Mittwoch, den 23. März, sind weitere Kinder aus der Ukraine in Tirol angekommen. Knapp 100 Kinder mit rund 20 Betreuungspersonen sind nun sicher untergebracht. In enger Kooperation mit SOS-Kinderdorf werden die Kinder auf Tirol verteilt untergebracht, versorgt – auch...

Leonie Fuchs, Peter Walzer und Leonie Fuchs, Marlena Dockner, Felix Reininger, Leon Maissner, Catharina Anton, Sophie Steininger
 | Foto: privat

Stadt Krems
Mary Ward Schüler helfen Flüchtlingen aus der Ukraine

Schüler der Privatmittelschule Mary wollen Gutes tun und den vielen Menschen, welche die beschwerliche Flucht aus den Kriegsgebieten der Ukraine auf sich nehmen, helfen. KREMS. Im Unterrichtsgegenstand „Lebensorientierung und Persönlichkeitsbildung“ wurde eine Spendenaktion organisiert, an der sich die Jugendlichen mit großem Engagement beteiligten. Lehrkörper bedankt sich So konnten dem Verein Ursus@Help, welcher einen Sondertransport in die betroffenen Flüchtlingsgebiete organisiert, knapp 50...

Wie viele Kinder aus geflüchteten Ukrainischen Familien in Salzburgs Kindergärten betreut werden, weiß man aktuell nicht, eine Erhebung dazu läuft. | Foto: BB Archiv
3

Kindergarten
Betreuungsplätze für ukrainische Kinder schaffen

Das Land schafft Rahmenbedingungen für die Betreuung von ukrainischen Kindern in Salzburger Kindergärten. Unterstützt werden sollen Salzburgs Pädagoginnen von ukrainischen Kolleginnen, deren Nostrifikation erleichtert werden soll.  SALZBURG. Wie viele Kinder aus geflüchteten ukrainischen Familien in Salzburgs Kindergärten betreut werden müssen, weiß man aktuell nicht, eine Erhebung dazu laufe, heißt es von der zuständigen Landesrätin Andrea Klambauer (Neos). Dass diesen Kinder aber ...

Im Carla-Laden Deutschlandsberg können Menschen aus der Ukraine mit basic-Gutscheinen einkaufen.
(Alle Bilder wurden vor der Maskenpflicht in Innenräumen aufgenommen) | Foto: Katrin Löschnig
Aktion 18

Vinzimarkt und Carla-Laden
So hilft Deutschlandsberg Ukraine-Flüchtlingen

Der Krieg in der Ukraine wütet, immer mehr Menschen suchen bei uns nach Hilfe: Der Vinzimarkt und der Carla-Laden in Deutschlandsberg sind gerüstet und bereit, Unterstützung zu bieten. Der Carla-Laden kann nach dem Brand im Jänner wieder in Normalbetrieb gehen. DEUTSCHLANDSBERG. Im Sozialmarkt Vinzimarkt in der Unteren Schmiedgasse in Deutschlandsberg bekommt man die Auswirkungen der Situation in der Ukraine langsam aber doch zu spüren. Gabriele Novak, die Leiterin des Vinzimarkts in...

Die Messe Wien wird zum großen Aufnahmezentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine.  | Foto: Weingartner-Foto/ APA Picturedesk
2

Ukraine-Geflüchtete
Notquartier in der Messe Wien nimmt Betrieb auf

Die Messe Wien hat ihren Betrieb als Notquartier am Mittwoch, 23. März, aufgenommen. Bis zu 1.200 Menschen werden hier Platz finden. Damit reagiert Wien auf die Flüchtlingssituation, die der Ukraine-Krieg verursacht hat.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Üblicherweise finden in der Messe Wien Großveranstaltungen statt. Das sind etwa Events wie die Buch Wien, einer großen Buchmesse, wo tausende Menschen von Stand zu Stand gehen und in Büchern schmökern, sich unterhalten und kennenlernen. Jetzt stehen in der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2025 um 12:30
  • Hof 1
  • Wien

RECET-Festival der Geschichts- und Sozialwissenschaften "Migration and Transformation"

Ort: Campus der Universität Wien („Altes AKH“), Festival-Zelt in Hof 1 Position des Zelts Eintritt frei! Migration ist ein fester Bestandteil menschlicher Gesellschaften in Geschichte und Gegenwart. Zugleich ist sie zu verschiedenen Zeiten – so auch aktuell – Gegenstand kontroverser Diskussionen und politischer Auseinandersetzungen und Kampagnen. Jenseits politischer und populistischer Auseinandersetzungen um die Thematik steht außer Frage, dass Migration und gesellschaftlicher Wandel eng...

  • Wien
  • Research Center for the History of Transformations (RECET)
Der erste Haslacher Flohmarkt des Jahres ist am Samstag, 5. April von 6 bis 12 Uhr.  Die folgenden Flohmärkte finden jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober statt. | Foto: Helmut Eder
5
  • 7. Juni 2025 um 06:00
  • Marktplatz
  • Haslach

Haslacher Flohmarkt startet ins neue Jahr

Der Haslacher Flohmarkt wird heuer bereits das dritte Jahr am Marktplatz abgehalten. Auftakt ist am Samstag, 5. April, von 6 bis 12 Uhr. HASLACH. Gut angenommen wurde der Haslacher Flohmarkt laut den Veranstaltern am Marktplatz, wohin er 2023 übersiedelt ist. „Die Aussteller kommen vorwiegend aus den umliegenden Gemeinden. Einige auch aus den Bezirken Urfahr-Umgebung und Freistadt: Es gibt viele treue Gäste“, weiß Klaus Peter. Der erste Flohmarkt findet heuer am 5. April von 6 bis 12 Uhr statt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.