Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen wieder ein Stück weit Sicherheit und einen geregelten Tagesablauf zu bieten, so Mag. Matthias Hofer Vorsitzender der ÖPU-Tirol. | Foto: ÖPU Tirol

Flüchtlinge
Ukrainische Kinder und Jugendliche an Tiroler Schulen

TIROL. Aktuell betreut jedes vierte Gymnasium in Tirol ukrainische Kinder und Jugendliche. Für diese wichtige Aufgabe braucht es rasche Unterstützung und Autonomie, um flexibel reagieren zu können, so die Tiroler ÖPU. Das Gefühl von Sicherheit vermittelnMan müsse den geflüchteten Frauen und Kindern das Gefühl von Sicherheit vermitteln, so die Tiroler ÖPU (die größte Fraktion im Bereich der Tiroler AHS-LehrerInnen). Dazu würde auch gehören einen geregelten Tagesablauf sowie Kontakte zu...

Dieser Kunstdruck von Chris Kieser wird zum Preis von  20 Euro angeboten, der Erlös kommt ukrainischen Flüchtlinge oder der medizinischen Versorgung vor Ort zugute. | Foto: Chris Kieser

Ukraine-Hilfe
Lionsclub Kufstein startet Spendenaktion mit Kunstwerk

Der Kufsteiner Lionsclub vertreibt Kunstdrucke mit einem Engelmotiv von Chris Kieser. Der Erlös kommt ukrainischen Bedürftigen zugute. KUFSTEIN. Der Lionsclub Kufstein startet die Aktion „Sei ein Engel und hilf ! tu was“ zugunsten von Flüchtlingen aus der Ukraine und zur medizinischen Unterstützung vor Ort. Ein erster Rettungswagen – das Gebrauchtfahrzeug haben die Lions aus dem Tiroler Unterland (Kitzbühel, Kufstein, Kramsach und Wörgl) finanziert – konnte bereits in die Ukraine überstellt...

Das Bischofshofener Restaurant Papa Roy versorgt die ukrainischen Flüchtlinge kostenlos mit Mahlzeiten. | Foto: Weiss

Verein hilft zusammen
BSK greift ukrainischen Flüchtlingen unter die Arme

Der Bischofshofener Verein und seine Unterstützer setzen mit einer Hilfe für Ukrainer ein großes Zeichen. 16 ukrainische Flüchtlingen konnte man bislang helfen, im Pongau eine Zuflucht zu finden. BISCHOFSHOFEN. Der SK Bischofshofen zeigt derzeit, dass bei ihm nicht nur der Sport im Mittelpunkt steht. Insgesamt 16 ukrainischen Flüchtlingen konnte man bis dato helfen und ihnen im Pongau eine Bleibe suchen. Außerdem konnte man einen Lkw mit Spenden aus dem Vereinsumfeld schon Richtung Kriegsgebiet...

Bezirk Neunkirchen
Herausforderungen zeitgerecht erkennen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über zeitgerechte, echte und richtige Hilfen in der Ukraine-Krise. Ich finde es gut, wenn dem Flüchtlingsstrom aus der Ukraine geholfen wird. Die Wege sind vielseitig. Viele schnüren Hilfspakete und bieten Quartiere. Das ist alles wichtig. Man muss den Blick auch in die (ungewisse) Zukunft richten. Offen ist, ob und wann die Flüchtlinge in ihre Heimat zurück können. Integration, wo es geht, ist daher wesentlich. Und, wie der Neunkirchner Grüne Johannes Benda...

VHS Sekretärin Denise Spusta, STRin Maria Theresia Eder und Dolmetscher Simon beim Erstanmeldetermin | Foto: VHS Klosterneuburg
2

Ukraine-Krieg
Volkshochschule Klosterneuburg hilft mit Deutschunterricht

Wer rasch hilft, hilft doppelt – Deutschkurse für Ukraine Flüchtlinge KLOSTERNEUBURG. Bereits etwa 200 Flüchtlinge aus der Ukraine sind in Klosterneuburg untergebracht. Sie werden zumeist in privaten Quartieren versorgt und erfahren dort bestmögliche Unterstützer von den Klosterneuburger Familien, die sie aufgenommen haben. Den Kindern und Jugendlichen werden bereits wenige Tage nach ihrer Unterbringung in Klosterneuburg der Schulbesuch ermöglicht. Sie finden in den Volksschulen, in den...

Im Museum im Lavanthaus erfährt man viel Wissenswertes über Wolfsbergs Funktion als Lagerstadt. Im Bild: Historiker Walter Richter  | Foto: MeinBezirk.at
6

1914
Als 7.350 Menschen aus der Ukraine nach Wolfsberg flüchteten

Schon vor über 100 Jahren suchten Ukrainer – damals Ruthenen genannt – in Österreich Schutz. In Wolfsberg waren 7.350 Kriegsvertriebene untergebracht, damit bestand die Hälfte der Wolfsberger Gesamtbevölkerung aus Flüchtlingen. WOLFSBERG. Wie heute, so auch vor 108 Jahren, ergoss sich ein Strom von hunderttausenden Kriegsflüchtlingen von Galizien und Lodomerien, dem damaligen Kronland der K.u.K.- Monarchie, der heutigen Westukraine, gegen Westen. In beiden Fällen waren Kriegsereignisse der...

Integrations-Obmann Richard Aichwalder mit Kirsten Mayr vom Integrationsbüro und Johanna Heumader-Schweigl von "Miteinand". | Foto: Perktold
Aktion 4

Rund 80 Vertriebene werden betreut
Imst bietet Flüchtlingen eine Ruheinsel

Der Ukrainekrieg hat längst auch Imst erreicht. Derzeit sind rund 80 Vertriebene, vor allem Frauen und Kinder, in der Kommune aufgenommen und gut versorgt. 48 Waisenkinder sind im SOS-Kinderdorf untergebracht. IMST. Richard Aichwalder vom Integrations-Ausschuss lud vergangene Woche zu einem Informationsgespräch und klärte dabei auf, wie der Umgang mit den Kriegsflüchtlingen gestaltet ist. "Es wurden an die 80 Vertriebene in der Stadt Imst aufgenommen, darunter 48 Waisen aus einem ukrainischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ildiko Zoka zusammen mit ihrem Ehemann Anton Svoboda und Sohn Christian. | Foto: privat

Flüchtlings-Unterkunft im Wienerwald
Hotel öffnet Herz und Türen

WIENERWALD. Ildiko Zoka führt in Laaben und Böheimkirchen die beiden Hotels "Smart Liv'in". Ab sofort eröffnet sie ihre Hotels für ukrainische Flüchtlinge.  Es mache sie traurig, wenn unschuldige Menschen leiden und ihre Heimat verlassen müssen. Das besondere: Viele der ukrainischen Flüchtlinge übernachteten bereits früher (vor dem Krieg) als Touristen in ihren Hotels. "Seit dem Krieg unterstütze ich die Geflüchteten als erste Anlaufstelle. Sie können sich hier erholen", so die Hotelbesitzerin....

Das leerstehende Austria Trend Hotel in Wals-Siezenheim wird zum Grundversorgungsquartier für geflüchtete Menschen aus der Ukraine.
 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Austria Trend Hotel
Grundversorgungsquartier für Flüchtlinge aus der Ukraine

Das Austria Trend Hotel in Wals-Siezenheim wird Grundversorgungsquartier für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Seit 1. April 2022 haben das Rote Kreuz Salzburg und der Samariterbund Salzburg das ehemalige Austria Trend Hotel in Wals-Siezenheim als Grundversorgungsquartier in Betrieb genommen. Rund 450 Menschen können untergebracht werden. 450 Menschen finden Platz In Kooperation mit dem Samariterbund betreut das Rote Kreuz ab 1. April geflüchtete Menschen aus der Ukraine in der...

Erholung am Arbeitsmarkt setzt sich fort. | Foto: Bazalka/Archiv

Erholungskurs
Krisen zeigen kaum Auswirkungen am Waidhofner Arbeitsmarkt

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Waidhofner Arbeitsmarkt scheinen vorläufig überwunden und negative Folgen der Sanktionen im Zuge des Einmarsches Russlands in der Ukraine noch nicht spürbar. Der Arbeitsmarkt befindet sich weiterhin auf Erholungskurs. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt ungebrochen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir haben eine gute Ausgangslage, um die großen Herausforderungen zu meistern, die der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegenüber Russland nach sich...

Der Gesundheitsstandort Hörgas wird doch nicht geschlossen. Ab 4. April wird er wieder zu einem Fachärzt:innenzentrum. | Foto: KAGES

Facharztzentrum und WM-Titel
Das war der Freitag in der Steiermark

Ganz schön was los vorm Wochenende in der Steiermark: Der Gesundheitsstandort Hörgas wird wieder geöffnet, ein Gamlitzer Weingut ist Weltmeister sowie starke Ukraine-Hilfe vor Ort als auch in der Steiermark. Und zum Schmunzeln und Staunen gibt's auch was mit unserem Quiz zum 1. April. STEIERMARK. Freitag, der 1. April – hier findest du unser Quiz mit echten und erfundenen Geschichten aus der Steiermark und der Welt: Aprilscherz oder echt? 12 (un)glaubliche Geschichten Am 2. April...

Das leerstehende Austria Trend Hotel in Wals wird zum Flüchtlingsquartier. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Ukraine-Krieg
Austria Trend Hotel in Wals wird zum Flüchtlingquartier

Seit einigen Tagen werden die Betten im leerstehenden Austria Trend Hotel gereinigt und für ukrainische Flüchtlinge vorbereitet. Das Rote Kreuz hat Tische, Betten und andere Einrichtungsgegenstände organisiert. Ab kommender Woche sollen bis zu 450 Kriegsflüchtlinge im Hotel zumindest vorübergehend ein neues zu Hause finden. SALZBURG. Betreut werden die Flüchtlinge rund um die Uhr von Mitarbeitern des Roten Kreuzes und des Samariterbundes. Das ehemalige Vier-Stern Haus soll bis Ende September...

Kommentar
Здоров'я мамам – Ein Hoch auf die Mütter

Kommentar von Julia Hettegger: Kaum ein paar Wochen sind sie bei uns, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Frauen und Kinder haben ihre Männer, Väter, Brüder zurücklassen müssen und wissen nicht, wie es in ihrer Heimat weitergeht. Und nun sollen sie unseren Fachkräftemangel lösen. Wir dürfen ihnen nicht die Bürde des "Arbeitsmarktwunders" umhängen. Vor allem auf den Müttern liegt eine schwere Betreuungslast. Sie sind es – mal wieder –, die für Wohlergehen, Zuversicht, Integration und...

2

HAK/HAS Eferding spendet 1535,-€
Schulgemeinschaft öffnet Herz und Geldbörse für ukrainische Flüchtlinge

Seit im ehemaligen Poly Eferding in der zweiten Hälfte unseres Schulgebäudes ukrainische Flüchtlinge untergebracht wurden, wollten unsere SchülerInnen helfen. Schnell war man sich einig, eine Spendenaktion ins Leben zu rufen, an der sich die gesamte Schulgemeinschaft, LehrerInnen und SchülerInnen, beteiligten. Die 2AS veranstaltete aus diesem Anlass ein Kuchenbüffet. Dank der tollen Zusammenarbeit und der tatkräftigen Unterstützung der Eltern konnte ein vielfältiges Angebot an internationalen...

Das Ottensheimer Unternehmen Seca möchte ukrainischen Flüchtlingen helfen. | Foto: Seca

Hilfe
SECA bietet Deutschkurse für ukrainische Vertriebene an

Die aktuelle Situation in der Ukraine bringt immer mehr Geflüchtete nach Oberösterreich. Um diesen bei einer der größten Hürden – der Sprache – zu helfen, gibt es in Ottensheim nun kostenlose Deutschkurse. OTTENSHEIM. Das Familienunternehmen, SECA Serafin Campestrini GmbH, stellt Deutschkurse für ukrainische Geflüchtete in Ottensheim zur Verfügung. Um die vertriebenen Ukrainerinnen und Ukrainer bestmöglich beim Deutschlernen fördern zu können, unterstützt eine Trainerin die Familien jede Woche...

Sind schnell zusammen gewachsen: Eveline und Oskar Lehner + Susanna und Diliaver | Foto: Barbara Diewald

Geschwister aus der Ukraine in Draßmarkt
"Wir haben Freunde gefunden"

Die Geschwister Susanna (56) und Diliaver (52) aus der Ukraine kamen am Sonntag den 13. März in Draßmarkt an. Die beiden wurden herzlich aufgenommen.  DRASSMARKT. "Willkommen in unserer WG", mit diesen Worten wurde die Redakteurin der RegionalMedien im Hause Lehner in Draßmarkt begrüßt. Seit Mitte März besteht diese - etwas andere - Wohngemeinschaft aus Eveline und Oskar sowie dem Geschwistern Susanna und Diliaver aus Kiew. Man verständigt sich hauptsächlich in Englisch. "Der Google-Übersetzter...

Seit Beginn des Ukraine-Krieges sind bislang etwa 231.600 Menschen nach Österreich eingereist, mehr als 80 Prozent reisen weiter. | Foto: Optimo
2 3

Flüchtlingen aus Ukraine
Debatte um Zuverdienstgrenze entbrannt

Bund und Länder hatten sich am Mittwoch darauf geeinigt, die Unterstützung für privat Untergebrachte anzuheben, und zwar für alle Gruppen in der Grundversorgung, also auch für Asylwerber. Nur für Ukrainer soll hingegen die Erhöhung der Zuverdienstgrenze von 110 auf 485 Euro gelten. Kärnten stimmte dem nicht zu, weil man das auch anderen Personen in der Grundversorgung als jenen aus der Ukraine zugestehen will. ÖSTERREICH. Die massiven Teuerungen würden nun die heimische Bevölkerung treffen,...

  • Adrian Langer
Caritas-Flüchtlingsbetreuerin Nadja Meissner, TroGroup-CEO Norbert Schrüfer sowie die Leiterin Lisa Steinkogler und die Regional-Leiterin Veronika Zweimüller von der Flüchtlingshilfe der Caritas OÖ.  | Foto: trogroup

Ukraine-Hilfe
TroGroup stellt Caritas Haus für Flüchtlinge

Die Welser TroGroup stellt der Caritas OÖ kostenlos ein leer stehendes Firmen-Wohnhaus samt Garten in der Negrellistraße zur Verfügung. Die Belegschaft der TroGroup stellte eine Sachspendenaktion für die künftigen Bewohner auf die Beine. WELS, MARCHTRENK. „Wie großzügig und hilfsbereit die Menschen bei TroGroup sind, bekamen wir von Anfang an nicht nur von der Geschäftsleitung, sondern auch von der Belegschaft zu spüren“, sagt Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer. Weil die Wohnungen - bis auf Bad...

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landespolizeidirektor-Stv. Alois Lißl (1. v.r.) beim Besuch einer mobilen Erfassungsstelle in Micheldorf gemeinsam mit Mitarbeitern der Polizei und Gemeindevorständin von Micheldorf Martina Reinthaler (2.v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Voraussetzung für Sozialleistungen
Zusätzliche Registrierungsstellen für Ukraine-Flüchtlinge

Ergänzend zu den Hauptstandorten in Linz und Wels, stehen ab sofort fünf weitere Stellen und zwei mobile Geräte für die Restrierung von Ukraine-Flüchtlingen zur Verfügung. OÖ. In Oberösterreich wurden laut Land OÖ bislang rund 4.500 ukrainische Vertriebene registriert. Um nun auch verstärkt in den Regionen bzw. für weniger mobile Flüchtlinge die Registrierung zu ermöglichen, baut die Polizei als zuständige Behörde gemeinsam mit dem Land OÖ die Registrierungsstellen aus. Die Registrierung und...

Von links: Bgm. Dieter Dohr (Bad St. Leonhard), Bgm. Peter Bacher (Obdach), Lions Präsident Erich Schatz und Bgm. Manfred Führer (Reichenfels). | Foto: Privat

Lions Club Bad St. Leonhard
Spendenkonto und Konzert für Ukrainer

Der Lions Club Bad St. Leonhard-Obdach hat zugunsten von ukrainischen Kriegsvertriebenen in der Region ein Spendenkonto eingerichtet und veranstaltet am 21. Mai eine Benefizkonzert. BAD ST. LEONHARD. Der Lions Club Bad St. Leonhard-Obdach hat sich dazu entschlossen, sich gemeinsam mit den Gemeinden Bad St. Leonhard, Reichenfels und Obdach der Unterstützung der vertriebenen Familien aus der Ukraine in der Region anzunehmen. Hilfe vor OrtDazu wurde ein eigenes Spendenkonto eingerichtet, welches...

Die Registrierung der Geflüchteten ist wichtig, um eine Versorgung zu gewährleisten. | Foto: MeinBezirk.at

Ukraine-Krieg
Fast 2.000 Kriegsflüchtlinge in Kärnten registriert

Registrierungszeiten werden reduziert, nächste Woche keine mobilen Registrierungen in Bezirken – Morgen wechseln erste 40 Personen in Grundversorgungsquartier – Privat Untergebrachte werden um Registrierung und Terminvereinbarung mit Flüchtlingsreferat gebeten KÄRNTEN. 1.856 aus der Ukraine vertriebene Menschen sind derzeit in Kärnten registriert. Diese Zahl nannte heute Gerd Kurath, der Leiter des Landespressedienstes, nach der Sitzung des Landeskrisenstabes. Es ist davon auszugehen, dass...

Im großen Aufenthaltsraum kümmert sich das Rote Kreuz um die geflüchteten Menschen. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Ukraine-Hilfe
Über 3.300 Flüchtlinge bereits in der Steiermark aufgenommen

Bereits seit Wochen stellt sich die Steiermark für die Unterstützung und Aufnahme der aus dem Kriegsgebiet der Ukraine geflüchteten Menschen auf. Heute Mittwoch gab die Flüchtlingskoordination des Landes Steiermark einen Überblick über die aktuelle Lage. STEIERMARK. Mehr als 3.300 Flüchtlinge aus der Ukraine wurden seit Ausbruch des Krieges und dem Beginn der Fluchtbewegung in der Steiermark in die Grundversorgung aufgenommen. „Der Großteil der Personen – 40 bis 50 Prozent – fand in Graz und...

Im NÖ Landhaus in St. Pölten trafen sich die Mitglieder der NÖ Landesregierung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an der Spitze mit Vertreterinnen und Vertreter der niederösterreichischen Einsatz- und Hilfsorganisationen sowie der Gemeinden und Städte zur Lagebesprechung anlässlich der Hilfe für die Ukraine.
 
 | Foto: NLK Pfeiffer
3

Krieg in der Ukraine
Lagebesprechung zur Ukraine-Hilfe im NÖ Landhaus

Lagebesprechung zur Ukraine-Hilfe im NÖ Landhaus LH Mikl-Leitner: „Hilfsbereitschaft in Niederösterreich ungebrochen“ NÖ. Im NÖ Landhaus in St. Pölten trafen sich die Mitglieder der NÖ Landesregierung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an der Spitze mit Vertreterinnen und Vertreter der niederösterreichischen Einsatz- und Hilfsorganisationen sowie der Gemeinden und Städte zur Lagebesprechung anlässlich der Hilfe für die Ukraine. Mit dabei beim insgesamt dritten „Ukraine-Gipfel“ war auch...

Wolfang Hattmannsdorfer, Walter Aichinger, Andreas Pilsl und Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ

Landessicherheitsrat tagte
Gut 4.300 ukrainische Flüchtlinge in Oberösterreich erfasst

Bei einer Tagung des Landessicherheitsrates im Linzer Landhaus stand die gemeinsame und bestmögliche Bewältigung der Flüchtlingsbewegungen aus der Ukraine in Oberösterreich auf dem Programm. OÖ. Bei der Tagung des Landessicherheitsrates am 29. März sprachen Landeshauptmann Thomas Stelzer, Sozial- und Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (beide ÖVP), OÖ. Rotes Kreuz (OÖ RK)-Präsident Walter Aichinger sowie Landespolizeidirektor Andreas Pilsl über aktuelle Entwicklungen bezüglich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2025 um 12:30
  • Hof 1
  • Wien

RECET-Festival der Geschichts- und Sozialwissenschaften "Migration and Transformation"

Ort: Campus der Universität Wien („Altes AKH“), Festival-Zelt in Hof 1 Position des Zelts Eintritt frei! Migration ist ein fester Bestandteil menschlicher Gesellschaften in Geschichte und Gegenwart. Zugleich ist sie zu verschiedenen Zeiten – so auch aktuell – Gegenstand kontroverser Diskussionen und politischer Auseinandersetzungen und Kampagnen. Jenseits politischer und populistischer Auseinandersetzungen um die Thematik steht außer Frage, dass Migration und gesellschaftlicher Wandel eng...

  • Wien
  • Research Center for the History of Transformations (RECET)
Der erste Haslacher Flohmarkt des Jahres ist am Samstag, 5. April von 6 bis 12 Uhr.  Die folgenden Flohmärkte finden jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober statt. | Foto: Helmut Eder
5
  • 7. Juni 2025 um 06:00
  • Marktplatz
  • Haslach

Haslacher Flohmarkt startet ins neue Jahr

Der Haslacher Flohmarkt wird heuer bereits das dritte Jahr am Marktplatz abgehalten. Auftakt ist am Samstag, 5. April, von 6 bis 12 Uhr. HASLACH. Gut angenommen wurde der Haslacher Flohmarkt laut den Veranstaltern am Marktplatz, wohin er 2023 übersiedelt ist. „Die Aussteller kommen vorwiegend aus den umliegenden Gemeinden. Einige auch aus den Bezirken Urfahr-Umgebung und Freistadt: Es gibt viele treue Gäste“, weiß Klaus Peter. Der erste Flohmarkt findet heuer am 5. April von 6 bis 12 Uhr statt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.