Fußgänger

Beiträge zum Thema Fußgänger

Ein Schutzweg wird nur gebaut, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind und viele Orte erfüllen diese Anforderungen nicht, was in der Bevölkerung oft nicht nachvollzogen werden kann.  | Foto: Silke Farkas
5

Sicher unterwegs in Göss
Wo Zebrastreifen fehlen und Temposünder gefährden

Im Leobener Stadtteil Göss sorgen fehlende Zebrastreifen, unübersichtliche Verkehrssituationen und die Nichteinhaltung von Tempolimits für Diskussionen rund um die Verkehrssicherheit. LEOBEN. Wieder sind aufmerksame Leserinnen und Leser unserem Aufruf „Machen wir unsere Straßen sicherer“ gefolgt. Im Stadtteil Göss sorgen vor allem die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen und fehlende Zebrastreifen für Sorgenfalten bei den Bürgerinnen und Bürgern.  Bernd Haider meint: „Die 30er-Zone bei...

Die Schüler der ersten Klasse | Foto: ARBÖ NÖ
3

ARBÖ-Aktion in Groß Siegharts
Volksschüler machen Fußgänger-Führerschein

Bei der ARBÖ-Verkehrssicherheitsaktion lernten die Kinder der Volksschule Groß Siegharts das richtige Verhalten im Straßenverkehr. GROSS SIEGHARTS. 36 Kinder der ersten und zweiten Klasse legten die Prüfung für den Fußgänger-Führerschein ab. „Der ARBÖ NÖ will mit dieser Aktion dazu beitragen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern reduziert wird. Dieses Programm, das mit Verkehrspädagogen ausgearbeitet hat, richtet sich an die Schüler in den Volksschulen“, erklärte Nina Kratky-Geiger,...

Die Kids zeigen stolz ihre "Fußgänger-Führerscheine". Im Bild mit Klassenlehrerin Luise Hauer und Stützkraft Margit Hofbauer
 | Foto: ARBÖ NÖ
3

Pfaffenschlag
Volksschüler haben jetzt Fußgänger-Führerschein

Bei der ARBÖ-Verkehrssicherheitsaktion in der Volksschule Pfaffenschlag lernten Kinder das richtige Verhalten als Fußgänger im Straßenverkehr. PFAFFENSCHLAG. 14 Kinder legten dabei die Prüfung für den Fußgänger-Führerschein ab. „Der ARBÖ NÖ will mit dieser Aktion dazu beitragen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern reduziert wird. Dieses Programm, das mit Verkehrspädagogen ausgearbeitet wurxe, richtet sich speziell an die Schüler der zweiten Klassen“, erklärte Nina Kratky-Geiger, die...

Stadträtin Claudia Schnabl, Bürgermeister Stefan Lang und die Kinder Carina und Matheo besichtigten gemeinsam die Baustelle vor dem Kindergarten. | Foto: Herbert Schleich
3

Obernalber Sicherheit
Zebrastreifen vor Kindergarten wird verlegt

Der Fußgängerübergang (Zebrastreifen) vor dem Kindergarten in Obernalb wird zur Sicherheit der Fußgänger um einige Meter versetzt. OBERNALB. Die Kinder, die direkt von der Eingangstüre des KiGa auf den Gehsteig und dann unmittelbar auf den Zebrastreifen stiegen, werden jetzt geschützt. Es wurde am Gehsteig ein zwei Meter langes Geländer aufgestellt, damit das direkte Betreten der Straße unterbunden wird. Der neu angelegte gekennzeichnete Schutzübergang wird ein Stück versetzt, mit abgeschrägter...

Sowohl die Radfahrerin als auch das Kind wurden bei dem Unfall verletzt. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Am Fahrradweg
Radfahrerin (61) und Mädchen (11) nach Kollision verletzt

Am Dienstagnachmittag kam es auf einem Fahrradweg in Klagenfurt zu einer Kollision. Dabei wurden eine 61-jährige Radfahrerin und ein 11-jähriges Mädchen verletzt.  KLAGENFURT. Am Dienstag gegen 16.40 Uhr fuhr eine 61-jährige Frau aus Klagenfurt auf dem Fahrradweg Loretto Straße in Klagenfurt in Richtung Westen. Plötzlich querte ein 11-jähriges Mädchen aus Klagenfurt den Fahrradweg und es kam zur Kollision zwischen der Radfahrerin und dem Mädchen. Zwei VerletztBei dem Zusammenstoß erlitten...

Durch eine Demo versucht man eine Ampel an der Kreuzung Wernhardtstraße Roseggergasse zu etablieren. | Foto: "Ottakring für alle! - Sicher bewegt"
2 1 4

Ampeldemo in Ottakring
"Wir sind laut, weil ihr keine Ampel baut!"

Eine Demonstration auf der Wernhardtstraße erregte viel Aufsehen. Die Grätzlinitative "Ottakring für alle! - Sicher bewegt" ging mit über 40 Ottakringerinnen und Ottakringer auf die Straße und forderten eine Ampel zur Kreuzung Roseggergasse. WIEN/OTTAKRING. Am Dienstag, 25. Juni, stellten sich zahlreiche Ottakringerinnen und Ottakringer an den Straßenrand, um ein Zeichen zu setzen. Die rund 40 Kinder, Eltern und Anrainer zogen mit Plakaten, bunten Schildern und mit dem im Chor gerufenen Slogan:...

Katharina Kainz mit Antonia Lehne und Christopher Hetfleisch in der Hietzinger Hauptstraße (v.l.).  | Foto: Neos Hietzing
4

Politik
Neuer Schutzweg in Hietzinger Hauptstraße für mehr Sicherheit

In diesem Fall hat die Bezirksvertretung keine Zeit verloren: Anlässlich eines Antrags von Neos Hietzing und Christopher Hetfleisch (Grüne Hietzing) wurde eine neue Fußgängerquerung in der Hietzinger Haupstraße beschlossen. Der Beschluss erfolgte rasch – zur Freude der Antragssteller und einer Bürgerin.  WIEN/HIETZING. Bei der Bezirksvertretungssitzung Ende des vergangenen Jahres brachte die Fraktion der Neos und ^ Christopher Hetfleisch von den Grünen einen Antrag für eine neue...

Seltenes Ereignis in Graz. Poliziekontrolle in einer Schleich-Autobahn, genannt - Wohnstraße
1 2

Verkehrswahn vorübergehend gestoppt
Autoblockade in einer Wohnstraße

Schlimme Zustände für Autofahrer in Graz Nachdem "Last Generation" ihre Straßenblockaden in Graz nun vorübergehend eingestellt haben, kommen die Grazer Autofahrer auch nicht wirklich zur Ruhe. Blockade in einer WohnstraßeDie Grazer Muchargasse, die eigentlich eine Wohnstraße ist, hat sich in der letzten Zeit zu einer Schleichautobahn entwickelt. Frei nach dem Motto: "Wir Autofahrer bezahlen Steuern, deshalb hobeln wir überall hin und durch..." Das Durchhobeln wurde nun am heutigen Donnerstag...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
GGR Thomas Haidegger, BGM Ernst Wendl und Vizebgm. Richard Payer im Kreuzungsbereich des zu errichtenden Fußgängerübergangs Hintere Ortsstraße Kreuzung Feldgasse | Foto: Marktgemeinde Himberg

Schüler in Gefahr
Ein neuer Schutzweg in Himberg soll für Sicherheit sorgen

Täglich pilgern Schüler aus dem Siedlungsgebiet der Feldgasse zur Schule. Einziges Hindernis: Die stark frequentierte Hintere Ortsstraße. Für eine Entschärfung soll nun ein neuer Schutzweg sorgen. HIMBERG. Gerade in der Winterzeit ist der Schulweg am Morgen noch von der Dunkelheit umhüllt. Hier sind Eltern ganz besonders Froh, wenn ihre Sprösslinge ein sicherer Schulweg vorliegt. Dieser verlängert sich derzeit aber deutlich, da sich der nächste Fußgängerübergang erst einige Gassen weiter...

Villa-Direktorin Dipl.Päd. Beate Eichinger und ARBÖ Verkehrspädagogin Claudia Vancata nit den stolzen Führerscheinbesitzern | Foto: !biku Villa

St. Pölten
Fußgängerführerschein an der !Biku Villa

ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen ihrer Verkehrswochen nahmen die Vorschulkinder der !Biku Villa an der Aktion "Fußgängerführerschein" des ARBÖ teil. Die Verkehrspädagogin Claudia Vancata erklärte auf Einladung von Direktorin Dip.Päd. Beate Eichinger Verkehrsschilder und richtiges Verhalten von Fußgängern auf der Straße. Das Überqueren eines Zebrastreifens wurde geübt und sogar die Notrufnummern gelernt. Alle Kinder bestanden die Prüfung und sind nun stolze Besitzer eines Fußgängerführerscheins.

Haldenweg bekommt Gehsteig | Foto: Stadt Bregenz

Stadt Bregenz muss umwidmen
Haldenweg bekommt Gehsteig

Schon seit Längerem macht man sich in Bregenz Gedanken darüber, wie die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmenden im Bereich der S-Kurve beim Haldenweg sinnvoll erhöht werden könnte. Insbesondere die Uneinsehbarkeit des Geländes beschert den Verantwortlichen Kopfzerbrechen. Wie Bürgermeister Michael Ritsch nach der Stadtratssitzung am 21. Juni mitteilte, habe man mit dem Plan, einen eigenen Gehsteig zu errichten, eine Lösung gefunden. Dafür müssen an der neuralgischen Stelle aber 161 m2...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
GRin Elfie Kreitner, Bewohnerin Eva Zingler mit ihren Enkelkindern | Foto: privat

Stadt Krems
Neuer Verkehrsspiegel in der Linken Kremszeile

Erfreut und dankbar sind Bewohner der Linken Kremszeile bzw. der Hohensteinstraße, aber auch die vielen Radfahrer, die täglich am nördlichen Kremsufer in die Arbeit, in die Schule, zum Einkaufen oder zum Vergnügen radeln. KREMS. Denn an der Kreuzung des Kremsufer-Radwegs mit der Linken Kremszeile wurde dieser Tage ein Verkehrsspiegel montiert, der sowohl die Radfahrerinnen vor den aus der Linken Kremszeile kommenden Fahrzeugen warnt. Umgekehrt sehen die aus der Linken Kremszeile Kommenden...

Ahmet Bozkurt (ÖVP) sorgt sich um die Sicherheit der Schüler. | Foto: Patricia Hillinger
3 Aktion 3

Zebrastreifen
Sicher zu Fuß in die Kranzgasse

Ahmet Bozkurt von der ÖVP Rudolfsheim fordert einen zweiten Zebrastreifen bei der 60er-Straßenbahnhaltestelle. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Konkret geht es um die Station "Mariahilfer Straße — Geibelgasse" der Straßenbahnlinie 60 (Richtung Rodaun). Bei dieser Haltestelle wünscht sich die ÖVP einen Zebrastreifen in Richtung Kranzgasse. Im Antrag von Ahmet Bozkurt (ÖVP Rudolfsheim) heißt es: "Da tagtäglich viele hunderte Schülerinnen und Schüler in die Schulen der Friesgasse und in die Schule am...

Eine höhere Verkehrssicherheit für Fußgänger, speziell auch für Schulkinder, fordert SPÖ-Gemeidnerat Vincent Pultar.  | Foto: SPÖ Salzburg

Mehr Zebrastreifen
Schulweg in Taxham soll sicherer werden

SPÖ-Gemeinderat Vincent Pultar ortet im Stadtteil Taxham Nachholbedarf in puncto Verkehrssicherheit. SALZBURG. Speziell im Herbst, wo nach Ende der Sommerferien wieder vermehrt Schulkinder unterwegs sind und die dunkle Jahreszeit vor der Tür steht, müsse rasch gehandelt werden, schildert Pultar. Geschwindigkeitsreduktion der Autofahrer „Die Kleßheimer Allee wird von vielen Fußgängern zwischen der Adler-Apotheke und der Bäckerei Ursprunger überquert, auch und vor allem von Schulkindern....

Seit einer Woche weist diese Tafel auf Fußgänger im Kreuzungsbereich bei der Schule und dem Kindergarten in Globasnitz hin. | Foto: privat

Globasnitz
Sicherheit für die Schulkinder

Ein neues Verkehrsschild weist auf Fußgänger im Schulbereich hin. GLOBASNITZ. Im Bereich der Schule und dem Kindergarten der Gemeinde Globasnitz wurde ein neues Verkehrsschild montiert. In diesem Kreuzungsbereich sollen die Autofahrer zukünftig noch langsamer Fahren und auf Kinder Acht geben. Die Geschwindigkeitsbeschränkung besteht schon seit längerer Zeit. Achtung: FußgängerZusätzlich zu der Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Kilometer pro Stunde macht nun diese Verkehrstafel auf Fußgänger im...

Beim Lokalaugenschein nach der Errichtung der neuen Querungsmöglichkeit für Fußgeher und Radfahrer: Ing. Thomas Rudolf (Stadtgemeinde Tulln, Abteilung Verkehr und Straßen), Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert (Stadträtin für Bildung, Schule, Kindergärten, Kinderbetreuung, Feuerwehren und Zivilschutz) und Stadtrat Mag. Johannes Sykora (Stadtrat für öffentliche Einrichtungen, Sicherheit, Familie und Gesundheit).
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Kreisel Hafenstraße: Mehr Sicherheit für die Kleinsten

TULLN (pa). Viele Eltern bringen ihre Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad in den Kindergarten Hafenstraße. Um das noch sicherer zu gestalten, wurden der Geh- und Radweg teilweise neu angelegt und beim Kreisverkehr Hafenstraße/Donaulände eine sichere Querung errichtet. „Es ist sehr erfreulich, dass viele Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad in den Kindergarten gebracht werden. In Form von gut durchdachter Infrastruktur möchten wir dies so gut wie möglich fördern“, so Mag. Johannes Sykora, Stadtrat...

Die Haltestellen haben jetzt sogar eigene Schilder: Ilvi, Emilia, Robin, Lars, Rebecca, Hannah, Hannah und Viktoria (von links) mit "Chauffeurin" Renate Decker, Direktorin Monika Gangl und Bürgermeister Edi Zach.

"Pedibus" statt Eltern-Taxi
Durch Heiligenkreuz "fährt" ein Bus aus Kinderbeinen

Es ist 7.00 Uhr früh. Ein Schulbus setzt sich in Bewegung. An der ersten Haltestelle nimmt er die ersten zwei Fahrgäste auf, an der zweiten die nächsten. Fünf Stationen mit fixen Abfahrtszeiten liegen auf seiner Strecke, ehe mit der Volksschule Heiligenkreuz im Lafnitztal die Endstation erreicht ist. Jeden Tag zu FußDas Besondere daran: Der Bus hat keine Karosserie und keine Räder, sondern besteht aus Kinderbeinen. "Pedibus" nennt sich das Vehikel, mit dem Kinder jeden Tag zu Fuß in die Schule...

Für Christina Schlosser, Bezirksparteiobfrau ÖVP, ist der Bereich rund um die Ladezone Ecke Zieglergasse/Burggasse eine echte Gefahrenzone.
1

Kreuzung in der Burggasse soll sicherer werden

Ladezone als Gefahr für Kinder: Durch Lieferwagen wird die Kreuzung Burg-/Zieglergasse eng und unübersichtlich. NEUBAU. Wochentags zwischen 6 und 21 Uhr wird es an der Ecke Burg-/Zieglergasse eng: Denn dann dürfen vor dem Bipa und Billa Lkw und Lieferwagen ihre Waren ausladen. Vor allem für Kinder wird der Bereich dann zur Gefahrenstelle. Christina Schlosser, unmittelbare Anrainerin und Bezirksparteiobfrau der ÖVP, will das ändern: "Oft konnte ich selbst erleben, wie gefährlich diese Stelle ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kindern und Erwachsenen macht der gemeinsame Schulweg viel Spaß. | Foto: Volkssschule Heiligenkreuz

Täglicher Schulweg: Zu Fuß und gemeinsam

Die Kinder der Volksschule Heiligenkreuz entdecken ihren Schulweg neu. Seit Ende November legen sie den Weg gemeinsam zu Fuß zurück. Erwachsene begleiten die Gruppe und achten auf die Verkehrssicherheit. "Die Kinder aus dem Ortsgebiet werden an ausgemachten Treffpunkten oder direkt von zu Hause von einem Erwachsenen abgeholt", erklärt Schuldirektorin Monika Gangl. Gemeinsam geht die Gruppe zu Fuß in die Schule. Zu Mittag werden die Kinder auf dem gleichen Weg wieder nach Hause gebracht. Die...

Vorsicht vor der Ausfahrt in der Franzensgasse: Cosima Haidl (35) mit ihrem Sohn Arthur (1).

Margareten: Mehr Sicherheit für Fußgänger

Unübersichtliche Ausfahrten: Die bz zeigt auf, wo man besonders aufpassen muss. MARGARETEN. Cosima Haidl (35) ist oft mit ihrem Sohn Arthur (1) im Grätzel unterwegs. „Viele Ausfahrten in Margareten sind gefährlich, besonders für Kinder. Ich trage meinen Sohn dann lieber“, kritisiert die Jungmama. Das Problem: In vielen Gassen gibt es enge Ausfahrten, bei denen die Sicht sowohl für Fußgänger als auch Autofahrer schlecht ist. Besondere Vorsicht für Kinder ist in folgenden Gassen geboten: •...

Die Kinder sind stolz auf ihre Fußgängerführerscheine. | Foto: Schubi Du

Fußgängerführerschein für Schubi-Du Kinder

Rechtzeitig vor dem Schulstart haben die „Schubi-Du Schulanfänger“ sich auf den Schulweg vorbereitet. In mehreren Einheiten wurden die Kinder auf das Verhalten im Strassenverkehr vorbereitet. Besonderen Augenmerk wurde dabei von den Pädagogen das richtige Überqueren beim Schutzweg trainiert und auch wie man sich am Gehsteig verhalten soll. Den Höhepunkt stellte die Fußgängerführerscheinprüfung dar, die der Chef der Stadtpolizei Kufstein Herr Abteilungs-Inspektor Bamberger höchstpersönlich...

Maria Grundner von der Mobilitätsagentur Wien zeigt die verbesserte Abgrenzung an der Grünbergstraße.

Grünbergstraße: Neues Geländer entschärft Verkehrs-Hotspot

Bisher waren die Gehwege an der stark frequentierten Grünbergstraße nur durch Kettensteher von der Fahrbahn getrennt (die bz berichtete). Jetzt wurde anstelle der Pfeiler ein Geländer mit Spritzschutz montiert. Anrainer atmen auf "Auf einer Länge von 74 Metern garantiert die Barriere allen Anrainern mehr Sicherheit", freut sich Fußgängerbeauftragte Petra Jens. Begeistert zeigt sich auch Anrainer Alexander Mayr-Harting, der sich gemeinsam mit Nachbarn in den vergangenen zwei Jahren für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.