Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

Freude bei Christian Unterlechner und Chrfköchin. | Foto: Kochart/Ehammer
2

Gault & Millau 2020
Gault & Millau vergab Hauben ins PillerseeTal

FIEBERBRUNN, ST. JAKOB (niko). Genuss wird im PillerseeTal seit jeher groß geschrieben. In den, zumeist familiengeführten, Hotels, Restaurants und Almen legt man besonderen Wert auf regionale Zutaten und pflegt heimische Rezepte, ohne dabei auf die internationalen Gerichte zu vergessen. Nun gibt es zwei Auszeichnungen im aktuellen Gourmetführer Gault & Millau. So erhielt das Restaurant Esskultur im Hotel Unterlechner zwei Hauben und eine hervorragende Kritik. Nur wenige Kilometer entfernt, in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stefan Csar (Wachter-Wieslers Ratschen) erkochte sich die dritte Haube. | Foto: Michael Strini
1 2

Gault Millau
Fünf Hauben für Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART. Im aktuellen Gault Millau 2020 wurden die besten Restaurants Österreichs bewertet und mit Hauben versehen. Fünf Hauben gingen dabei in den Bezirk Oberwart. Wachter-Wieslers Ratschen, bei dem kürzlich als neuer Partner der Unternehmer Hans Kilger einstieg, erhielt vom Gourmetmagazin tolle 15 von 20 möglichen Punkten und damit eine dritte Haube verliehen. Jürgen Csencsits aus Harmisch erreichte mit 14,5 Punkten im Vorjahr abermals zwei Hauben.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bernhard Zimmerl ist jetzt Haubenkoch. | Foto: Privat
2

Gault Millau: Foggy Mix ist Haubenlokal

Der Gault Millau ist ein einflussreicher Restaurantführer, Bernhard Zimmerl erhielt die Auszeichnung der Gault Millau-Kochhaube. Das Foggy Mix ist nun das nördlichste Haubenlokal Österreichs. WAIDHOFEN. Die Qualität und Saisonalität der verwendeten Produkte, der erhaltene Eigengeschmack, Aromen und Harmonie der Speisen sowie die Präsentation, Speisenkarte und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einige der Kriterien für die begehrte Auszeichnung.  "Ich habe gerade die Küche geputzt, als ich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Gerhard Fuchs (l.) hat es zum wiederholten Mal geschafft, sich drei Hauben zu erkochen.  | Foto: Christian Jungwirth
2

Die Region der Haubenlokale

Der Restaurantführer Gault&Millau kürt jedes Jahr die besten Restaurants Österreichs und natürlich auch der Steiermark. Der Bezirk Leibnitz hat dabei wieder hervorragend abgeschlossen. LEIBNITZ. Im neuen Gault&Millau-Restaurantführer wird wieder eine Übersicht über die besten Restaurants des Landes. Eine wahre Haubenhochburg ist dabei einmal mehr der Bezirk Leibnitz. Gleich fünf Lokale dürfen sich über drei Hauben freuen. Sechs Restaurants haben sich zwei Hauben erkocht und weitere acht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Haubenköchin Heidi Neuländtner-Ratzinger und Neo-Wirt Hans Jörg Ulreich. | Foto: Karl Pufler
1 2 3

Wirtschaft am Markt
Eine Haube für den Meidlinger Markt

Nach rund einem halben Jahr nach der Eröffnung gibt es für die "Wirtschaft am Markt" eine Haube vom Gault Millau. MEIDLING. "Ich kann es einfach nicht glauben", so war die erste Reaktion von Heidi Neuländtner-Ratzinger. Die Köchin von der "Wirtschaft am Markt" ist einfach nur glücklich. Anfang Juni hat das Lokal erstmals eröffnet. Und mit 12,5 von 20 Punkten vom renommierten Gault Millau braucht sich das Team nicht zu verstecken. "Ich habe nicht damit gerechnet", bedankt sich...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Fam. Thaller wurden mit drei Hauben ausgezeichnet. | Foto: Thaller
5

Gault Millau
Hauben für unsere Restaurants

Der Restaurant-Guide Gault & Millau vergab erneut Hauben an die besten Gastro-Betriebe. Der renommierte Restaurant-Guide "Gault & Millau" präsentierte kürzlich die 41. Ausgabe des Restaurantführers und kürte damit die besten Restaurants in Österreich. Mit der neuen Ausgabe 2020 wurde auch das Bewertungssystem verfeinert. Erstmals können nun fünf statt wie bisher maximal vier Hauben errungen werden. Damit wird auch die internationale Vergleichbarkeit sichergestellt. Hauben für den Bezirk...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Drei Hauben für Bruck: Emilia und Mike Johann. | Foto: Pashkovskaya
3

Die Drei-Hauben-Könige der Hochsteiermark

Krainer in Langenwang, Johanns in Bruck, Lurgbauer in Mariazell: die neuen Drei-Hauben-Köche. Der Restaurantführer "Gault & Millau" hat in der Vorwoche die neuen Haubenbewertungen präsentiert. Wieder ganz stark haben die hochsteirischen Haubenköche abgeschnitten. Jetzt hat die Hochsteiermark mit Andreas und Astrid Krainer, Mike Johann und Max Leodolter sogar drei Drei-Hauben-Köche. Der Restaurant-Führer hat sein Bewertungssystem verfeinert. Ab sofort können fünf statt bisher maximal vier Hauben...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Die Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe präsentieren den neuen Gault&Millau Guide 2020. | Foto: Philipp Lipiarski

Gault&Millau
Drei Haubenrestaurants im Bezirk Ried

Drei Restaurants im Bezirk Ried sind im renommierten Restaurant-Guide Gault&Millau Österreich 2020 zu finden. BEZIRK RIED. In der ersten Ausgabe des Guide Gault&Millau im Jahr 1980 gab es insgesamt 16 Hauben-Lokale. Davon durfte sich nur ein einziger Betrieb (Karl Eschlböck) über zwei Hauben freuen. Die 15 anderen Lokale wurden damals mit einer Haube ausgezeichnet. Zum Vergleich: Heute gibt es allein 307 Ein-Hauben-Restaurants und 692 Hauben-Restaurants insgesamt in ganz Österreich. Drei davon...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Das Küchenteam vom Casino Restaurant Cuisino stößt gemeinsam auf seine Erfolge der letzten Woche an. | Foto: Casinos Austria
3

Schloss Klessheim
Jubel um zwei Hauben im Casino Salzburg

Das Cuisino Restaurant im Schloss Klessheim freut sich über die hohe Auszeichnung von Gault & Millau und seine erfolgreiche Ausbildungsarbeit. WALS-SIEZENHEIM. Ausgelassene Stimmung und Jubel verbreiten sich im Casino Salzburg. Unter der Leitung von Chefkoch Matthias Irresberger und Food&Beverage-Manager Jonas Posselt freut sich die gesamte Belegschaft über erstmals zwei Gault & Millau Hauben. Bei der Bewertung wurden 13 von 20 möglichen Punkten erreicht. Dank an das Team Der persönliche Dank...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Gleich zehn Hauben für fünf Restaurants in Leogang. | Foto: Robert Kittel
2 7

Gault Millau
Insgesamt 12 Hauben für sechs Restaurants in Saalfelden und Leogang

Saalfelden und Leogang können ab sofort mit insgesamt zwölf Gault Millau Hauben punkten – verteilt auf nur sechs Restaurants. Zehn dieser Hauben wurden in Leogang vergeben. SAALFELDEN, LEOGANG. Fünf Restaurants in Leogang und ein Restaurant in Saalfelden wurden mit insgesamt zwölf Gault Millau Hauben ausgezeichnet.  Drei Hauben für das Restaurant im Forsthofgut in LeogangEcht gut essen. Was so simpel klingt, ist laut Gault Millau das Restaurant mit der höchsten Auszeichnung in der Region: das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Simone Attisani
1

Gault Millau 2020
Das sind die St. Veiter Haubenlokale

Acht Restaurants aus dem Bezirk St. Veit erhielten im neuen Restaurant Guide Gault Millau mindestens eine Haube. BEZIRK ST. VEIT. Der Restaurantführer Gault Millau 2020 wurde kürzlich präsentiert. Seit heuer können auch im österreichischen Bewertungssystem bis zu fünf Hauben vergeben werden. In Kärnten schnitt das See Restaurant Saag in Techelsberg mit Küchenchef Hubert Wallner am besten ab – 18 Punkte, bedeutet vier Hauben. Im Bezirk St. Veit ist das Restaurant La Torre in St. Veit mit 15,5...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Forelle am Weissensee erhielt mit 17,5 Punkten bzw. vier Hauben die beste Bewertung im Bezirk Spittal. | Foto: Facebook Die Forelle

Auszeichnung
Hauben für acht Oberkärntner Restaurants

Gault&Millau vergab heuer in Österreich erstmals bis zu fünf Hauben. Im Bezirk Spittal wurden acht Restaurants ausgezeichnet. Die beste Bewertung in der Region erhielt die Forelle am Weißensee mit 17,5 Punkten. bzw. vier Hauben. BEZIRK SPITTAL. Fünf Hauben ist die höchste Auszeichung, die vom führenden Restaurant-Kritiker, Gault&Millau, seit diesem Jahr in Österreich vergeben werden können. Diese Ehre wurde heuer Heinz Reitbauer vom Steirereck im Stadtpark in Wien, Karl und Rudolf Obauer in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Harald Irka thront in der Steiermark auf Platz eins. | Foto: Neumeister
2

Kulinarik
Die "Hauben" adeln unsere Spitzenköche

Im Bezirk "tragen"sieben Kulinariker Haube. Irka und Rauch sind Steiermarks allerbeste Köche. Der renommierte Restaurant-Guide Gault Millau hat in seiner mittlerweile 41. Ausgabe sein Bewertungssystem verfeinert. Gemäß dem Vorbild von Gault-Millau-Mutterland Frankreich wurden nun erstmals auch in Österreich fünf Hauben vergeben. Die Bewertung unterstreicht die enorme Qualität der heimischen Küche. So gibt es alleine in der Tourismusregion Bad Gleichenberg gleich fünf Haubenlokale. 18,5 Punkte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Restaurant Seeplatz'l in Grundlsee ist das einzige Drei-Hauben-Lokal im Bezirk Liezen. | Foto: G. Ott

Gault Millau: 7 Haubenlokale in unserem Bezirk

Das Ausseerland festigt seinen Ruf als kulinarische Hochburg im Bezirk Liezen. Mit dem Seeplatz'l und dem Wassermann befinden sich auch dieses Jahr wieder zwei Haubenlokale in Grundlsee. Dazu kommt das Erzherzog Johann in Bad Aussee sowie die Wirtschaft 2.0 in Altaussee. Das Gasthaus Krenn in Pürgg, das Johann in Schladming und das Arx Restaurant in Rohrmoos runden die Haubenlokale im Bezirk Liezen ab. Erstmals fünf Hauben Gault Millau hat sich für eine Änderung des Bewertungssystems...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Johann Schmuck und Joachim Retz freuen sich auf die neue Herausforderung „Broadmoar by Johann Schmuck“ | Foto: Werner Krug
8

Gastronomie
Fine-Dining-Restaurant eröffnet in Oisnitz

„Broadmoar by Johann Schmuck“ ist jetzt in Oisnitz die neue Adresse für Genießer von edlen Speisen auf gediegenem Gedeck zu erlesenen Weinen und in außergewöhnlichem Ambiente. ST. JOSEF. Oisnitz ist nicht nur bekannt für hochkarätige Pferdesport-Events, sondern auch für gediegene Gastronomie. Damit setzt jetzt das neue Restaurant „Broadmoar by Johann Schmuck“ eines drauf, wovon man sich beim Presse-Tasting kürzlich mit allen Sinnen überzeugen konnte. Komplett neu umgebaut und mit innovativem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Christoph Parzer hat mit seinen Kochkünsten zwei Hauben für das Fortino erkocht. | Foto: Wels Tourismus
2

Christoph Parzer, Fortino Wels
Parzer startet im Fortino durch

Wels hat wieder ein Haubenlokal. Christoph Parzer (34), der in Gmunden sein Handwerk erlernte, erkochte innerhalb eines Jahres zwei Hauben für das Welser Gourmet-Restaurant Fortino. WELS. Vor rund einem Jahr, am 2. Oktober 2018 übernahm Christoph Parzer das Fortino, nachdem sich Vorgänger Heinz Grabmer wieder voll und ganz seinem Stammlokal Waldschänke in Grieskirchen widmen wollte.  Steile Karriere Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung mit Matura fand Christoph Parzer im elterlichem...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Klemens Schraml hat sein Elternhaus – den früheren „Steigerwirt“ im Pechgraben – als Restaurant „Rau“ neu eröffnet. | Foto: Bruno Augsburger

Gault&Millau Österreich 2020
Drei Hauben für Klemens Schramls „Rau“ in Großraming & „Rossbarth“ in Linz

Sebastian Rossbach betreibt mit Marco Barth das Lokal „Rossbarth“ (16,5 Punkte) und Klemens Schraml vom „Rau – nature based cuisine“ (15,5 Punkte) erhielten von Restaurant-Guide drei Hauben. GROSSRAMING. Restaurant-Guide Gault&Millau Österreich vergab heuer erstmals fünf statt bislang vier Hauben. Im Gault&Millau-Mutterland Frankreich gibt es dieses Bewertungssystem bereits seit 2010. Im Vorjahr folgte Deutschland, heuer zog man in Österreich nach.  Ganz neu in den Punkten vertreten ist Klemens...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Martina und Karl Hohenlohe prämieren im Gault-Milliau 2020 auch den "Ausnahme Winzer des Jahres".  | Foto: Dreams Happen

Gault Milliau
Österreichs beste Restaurants

Erstmals vergibt der Restaurantguide "Gault-Milliau" fünf statt wie bisher vier Hauben. Im aktuellen Guide sind 75 neue Haubenlokale zu finden. ÖSTERREICH. Der Restaurantguide "Gault-Milliau" kürt die besten Restaurants Österreichs mit einem – dem internationalen Trend entsprechend – neuen Punktesystem. Erstmals gibt es fünf statt bisher vier Hauben zu vergeben. Der Restaurantführer passt sich damit an die internationalen Standards an. „Im internationalen Vergleich waren unsere besten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sechs Lokale im Bezirk Neusiedl am See wurden für ihre gute Küche mit einer Haube belohnt.  | Foto: Klaus Morgenstern

Haubenküche im Bezirk Neusiedl am See
Sechs Haubenlokale für Neusiedl am See

Gault&Millau Österreich hat wieder seine Hauben vergeben. Zum ersten Mal gab es sogar fünf Hauben.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Der renommierte Restaurant-Guide hat sein Bewertungssystem verfeinert. Ab sofort können fünf statt bisher maximal vier Hauben errungen werden. Im Burgenland hat zwar keiner die fünf Hauben errungen, ausgezeichnete Restaurants findet man allerdings trotzdem einige.  Die Methode für eine faire und angemessene Kritik der getesteten Restaurants haben sich die Gründer des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Familie Pierer bei der Preisverleihung des Restaurantsführers "Gault & Millau". | Foto: Philipp Lipiarski
4

Almwellness Hotel Pierer ist Hotel des Jahres 2020

Einen Sonderpreis überreichte der Restaurantführer "Gault & Millau" dem Almwellness Hotel Pierer, das zum "Hotel des Jahres 2020" gekürt wurde. Die Auszeichnung steht für höchste Qualitätsansprüche, eine unverkennbare Küchenphilosophie sowie Liebe zum Detail und wird für außergewöhnliche Leistungen in der Gastronomie vergeben. "Wir freuen uns sehr über diese großartige Auszeichnung, denn sie bestätigt unser Bemühen, den Gast immer wieder aufs Neue zu begeistern. So legen wir in der Küche großen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
2 Gault-Millau-Hauben 2019: Port 361 mit Sarah Pleier und Peter Brandner. | Foto: Christian Zemasch
2

Haubenparade 2019
Gault Millau: Zwei Haubenlokale im Bezirk Leoben

LEOBEN, KAMMERN. "Zeugnistag" für die Gastronomie: Die Kritiker des Restaurantguides "Gault Millau" haben geurteilt. Heuer mit einem – dem internationalen Trend entsprechend – neuen Punktesystem. Es wurde auf das 5-Hauben-System umgestellt, das erweiterte Bewertungskriterium mit Halbpunkten soll differenzierte Beurteilungen ermöglichen. Der Einstieg in die Haubenwelt ist aber nicht leichter geworden. Port 361 und Gasthaus Spary An der Spitze der 91 steirischen Spitzenlokale steht nach wie vor...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Karl und Eva Schnabel aus Gleinstätten freuen sich über die Auszeichnung von Gault Millau. | Foto: Dreams Happen

Gault&Millau kürt Gleinstätter Karl Schnabel zum Ausnahmewinzer des Jahres

Unangepasst, kompromisslos und mit einer hohen Sensibilität für die Natur: So urteilt der „Gault&Millau“ über das Weingut von Karl und Eva Schnabel im steirischen Sausal, wo Schnabel – für viele ungewöhnlich – vor allem Rotwein angebaut. GLEINSTÄTTEN. Es ist der vorläufige Höhepunkt einer außergewöhnlichen Geschichte: Mittwoch Abend kürte der „Gault&Millau“ im Wiener „Park Hyatt“ den steirischen Bio-Weinbauer Karl Schnabel zum „Ausnahmewinzer des Jahres 2020“. „Schnabel versteht es wie kein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Simon Taxacher ist erneut der beste Koch in Tirol und unter den Besten in Österreich. | Foto: © marketing deluxe

Der neue Gault&Millau ist da
Enorme Haubendichte für Tirols Gasthäuser

Der neue Gault&Millau bringt für Tirol 106 Haubenrestaurants. Heuer wurde laut internationalen Gepflogenheiten das Bewertungssystem umgestellt. Nunmehr gibt es fünf Hauben maximal. Und die ersten Fünf-Hauber stehen auch schon fest. Am anderen Ende der Skala herrscht dafür eine noch nie dagewesene Dynamik. Auch das weite Feld der Ein- und Zwei- und Gerade-noch-nicht-Haubenlokale braucht daher eine bessere Differenzierung, um deren Leistungen noch präziser bewerten zu können. „Der Einstieg in die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tourismuspreis-Verleihung in der Kategorie „Innovation“ an die Machreichs (v.l.n.r.): Wiener Alpen Geschäftsführer Markus Fürst, die Preisträger Uwe und Veronika Machreich, Krumbachs Bürgermeister Josef Freiler. | Foto: Wiener Alpen

Wirtshauskultur Krumbach
Veronika & Uwe Machreich vom „Triad“ mit Niederösterreichischem Tourismuspreis ausgezeichnet

„Hier passt alles zueinander“ schreibt Gault-Millau über das Wirtshaus Triad. In Krumbach, bei Bad Schönau in der Buckligen Welt haben Veronika und Uwe Machreich ein Genussrefugium geschaffen, das weit über die Grenzen der Region und der Wiener Alpen hinaus bekannt ist. KRUMBACH (Red). Zwei Gault-Millau-Hauben, drei A-la-Carte-Sterne und 95 Falstaff-Punkt hat sich Uwe Machreich mit seiner einfallsreichen, regionalen Küche erkocht. Das Triad zählt zu den besten Restaurants in Österreich. Doch...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.