Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

Vitus Winkler wurde von Gault&Millau mit einer vierten Haube ausgezeichnet. | Foto: Mario Stockhaus
4

Vitus Winkler ausgezeichnet
Vierte Haube für St. Veiter Ausnahme-Koch

Vitus Winkler faszinierte in diesem nicht nur seine Gäste im St. Veiter Sonnhof – auch die Jury des renommierten Restaurantführers Gault&Millau konnte nur staunen und verleihte dem Pongauer deshalb seine vierte Haube.  ST. VEIT. "Es war die härteste Saison ever", sagt Titus Winkler, Gourmetkoch im St. Veiter Sonnhof, über das vergangene Jahr. Doch am Ende konnte man sich über eine herausragende Auszeichnung freuen. Dem St. Veiter wurde unlängst von Gault&Millau Österreich seine bereits vierte...

Bereits im letzten Jahr haben Silvia und Josef Trippolt einen Advent-Pop-up-Store initiiert. Auch heuer stehen die Türen wieder offen. | Foto: MeinBezirk.at
8

Bad St. Leonhard
Seit vier Jahrzehnten "bärenstark" in der Gastro-Szene

Das Spitzenrestaurant "Trippolt zum Bären" feierte Ende November sein 40-jähriges Namensjubiläum. BAD ST. LEONHARD. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Maßnahmen können vier Jahrzehnte "Trippolt Zum Bären" nicht wie gewohnt gefeiert werden. Doch die beiden Bad St. Leonharder Gastronomen Silvia und Josef Trippolt haben ihr Restaurant wieder in einen adventlichen Genuss-Pop-up-Store verwandelt, der auch während des Lockdowns geöffnet haben darf. Warum der "Bär"?Eine Legende: Der verstorbene...

Der Geschäftsführer Hannes Müller und sein Küchenchef Franziskus Thurner freuen sich über die gewonnen vier Hauben. | Foto: Lukas Kirchgasser
3

Weissensee
Der Weissensee konnte bei Gault Millau ordentlich abräumen

Der Restaurantführer Gault Millau zeichnete heuer gleich zwei Restaurants am Weißensee aus. WEISSENSEE. Alle Jahre wieder vergibt der Restaurantführer Gault Millau seine Hauben. Am Weißensee konnten sich gleich zwei Betriebe über eine ausgezeichnete Bewertung freuen. Mit 18 Punkten konnte Hannes Müller von der Forelle am Weißensee über die gewonnenen vier Hauben jubeln. Seine preisgekrönten Gerichte richteten sich dabei nach dem Küchenbild und der Philosophie der Forelle. Wichtig für Müller war...

Doris und Christoph Forthuber haben 2018 das Bräu in Munderfing übernommen. Seit November 2021 haben sie zwei Hauben.  | Foto: Öberösterreich Tourismus, Robert Maybach

Zwei Hauben für Forthuber
Munderfinger Bräu unter den TOP20 Restaurants

Die zweite Haube für Christoph Forthuber und seine Frau Doris. Im neuen Gault Millau 2022 erreichten die jungen Wirtsleut aus Munderfing 14 von 22 Punkten.   MUNDERFING. Es ist eine Erfolgsstory, die beweist, dass das Wirtshausleben im Innviertel noch intakt ist: Christoph und Doris Forthuber haben 2018 das Bräu in Munderfing übernommen. Es war bereits Kino, Brauerei, Turnsaal, Landwirtschaft und Jugendpension. Jetzt ist es ein Haubenlokal.  "Christoph Forthuber und seine Frau haben ein Lokal...

"Lilli" überzeugt: Walter Triebl (M.), er verwöhnt seit Mai in Fehring die Gaumen der Region, freut sich über drei Hauben. | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Gault&Millau 2022
"Lilli" reiht sich bei arrivierten Haubenträgern ein

Gault&Millau 2022: 17 Hauben für unsere südoststeirischen Spitzenköche. Das "Lilli" in Fehring holt sich als Newcomer gleich drei Hauben. SÜDOSTSTEIERMARK. Hört man Gault&Millau, dann schnalzen Gastronomiekenner mit der Zunge. 887 Restaurants wurden in den Guide 2022 aufgenommen – 1.336 Hauben an 711 Restaurants vergeben. Auch die Südoststeiermark spielt in der Publikation der Herausgeber Karl Hohenlohe und Martina Hohenlohe wieder eine bedeutende Rolle. 17 Hauben wurden den Könnern des Bezirks...

Die beiden Küchenchefs Daniel Walch und Patrick Müller (Bruder des Chefs) haben für "Das Müllers" auf Anhieb 2 Hauben und 14 Punkte bekommen. | Foto: Hotel Sonnenhof
Aktion

Gault Millau 2022
So schneiden die Haubenlokale im Bezirk Reutte ab

Alle Jahre wieder kürt der französische Restaurantführer Gault Millau die besten Köche des Landes. Der Bezirk Reutte ist diesmal sogar mit sechs Haubenlokalen vertreten. BEZIRK REUTTE (eha). Tristesse und Ungewissheit: Diese beiden Wörter beschreiben die aktuelle Lage der heimischen Gastwirte ziemlich gut. Dazu kommen die nicht gegebene Planungssicherheit und finanzielle Sorgen. Allerdings gibt es auch einen Lichtblick in dieser schwierigen Zeit, der Restaurantführer Gault Millau prämierte die...

Das Wirtshaus Gallbrunner in Waisenegg wurde zum besten in ganz Österreich ausgezeichnet. | Foto: zVg

Gault und Millau
Bestes Wirtshaus Österreichs wurde das Gallbrunner in Waisenegg

Ein knirschender Holzboden in einer urigen Stube und dazu eine bodenständige aber ausgezeichnete Küche, welche zum Genießen einlädt. Das alles hat das Wirtshaus Gallbrunner in Waisenegg bei Birkfeld zu bieten. Jetzt wurde es vom Restaurantführer Gault & Millau dafür zum besten Wirtshaus in Österreich gewählt.  Allerdings hat das Wirtshaus auch noch das gewisse Etwas, und ist daher die klare Wahl für das Wirtshaus des Jahres 2022 geworden. Die meisten Gäste schätzen hier den einzigartigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Daniel Schicker arbeitet im Restaurant „Ois" im Mühltalhof. | Foto: Andreas Balon

Mühltalhof
Daniel Schicker ist Österreichs Sommelier des Jahres 2022

Gault Millau kürt Daniel Schicker vom Restaurant „Ois" im Mühltalhof zu „Österreichs Sommelier des Jahres 2022". NEUFELDEN. Das Gespann aus Koch Philip Rachinger und dem Weinexperten Daniel Schicker arbeiten im Mühltalhof im Restaurant "Ois", welches mit 18,5 Gault Millau-Punkten und vier Hauben ausgezeichnet wurde. Daniel Schicker, seines Zeichens Diplom-Sommelier sowie Certified Sommelier by the Court of Master Sommeliers, erhielt die Auszeichnung zum „Sommelier des Jahres". Lob von Gault...

Küchenchef Stefan Haas und sein Team vom Wassermann (hier mit Restaurantleiterin Hannah Savel) erkochten wieder drei Hauben. | Foto: Mondi/Facebook
Aktion 2

Gault Millau 2022
Insgesamt 16 Hauben tummeln sich im Bezirk Liezen

Alle Jahre wieder kürt der französische Restaurantführer Gault Millau die besten Köche des Landes. Der Bezirk Liezen ist diesmal sogar mit zehn Haubenlokalen vertreten. Tristesse und Ungewissheit: Diese beiden Wörter beschreiben die aktuelle Lage der heimischen Gastwirte ziemlich gut. Dazu kommen die nicht gegebene Planungssicherheit und finanzielle Sorgen. Allerdings gibt es auch einen Lichtblick in dieser schwierigen Zeit, der Restaurantführer Gault Millau prämierte die besten Köche des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Christop Bickel (Oniriq) mit Matthias Pöschl (Agrarmarketing Tirol) | Foto: AMT
3

Haubenlokale (mit Detailbewertung)
Zehn Innsbrucker Restaurants mit "Gault&Millau"-Auszeichnung

INNSBRUCK. In Tirol wurden 102 Restaurants vom "Gault&Millau" mit Hauben ausgezeichnet. Ein Lokal mit vier Hauben, neun Lokale mit einer Haube und ein Tipp. Hier sind die zehn Haubenlokale in der Landeshauptstadt? Die Haubenlokale4 Hauben (17 Punkte) Oniriq, Bürgerstraße 1 Haube (12,5 Punkte) Lichtblick, Rathausgalerien, Maria-Theresien-Straße 1 Haube (12,5 Punkte) Sitzwohl, Gilmstraße 1 Haube (12,5 Punkte) Gaia Cuisine, Höttinger Gasse 1 Haube (12 Punkte) Das Schindler, Maria-Theresien-Straße...

Küchenchef Kurt Mörth führte das "Florian" zur ersten Haube. | Foto: Parkhotel

Auszeichnung für Grazer Restaurant
Erste Haube für das "Florian"

Das Restaurant Florian im Grazer Parkhotel erhält im Gault&Millau von 2022 zum ersten Mal überhaupt eine Haube für die Qualität seiner Küche. Der Betrieb setzt auf Wiener Spezialitäten und regionale Zutaten. GRAZ. Die Kritiker des bekannten Gourmetmagazins Gault&Millau haben dem Restaurant Florian für seine Speisen mit Klassikern der Wiener der Wiener Küche zum ersten Mal in der Geschichte des Betriebs eine der gefragten Hauben verliehen. Besonders das Beef Tatar des Küchenteams rund um...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
In Osttirols Restaurantküchen wurden heuer 18 Hauben erkocht. | Foto: Symbolbild pixabay
Aktion

Gault Millau 2022
Neun Osttiroler Betriebe erkochten 18 Hauben

Druckfrisch liegt der neue Guide Gault&Millau 2022 auf. Neun Osttiroler Restaurants wurden mit den begehrten Hauben des Restaurantführers ausgezeichnet. OSTTIROL. Der neue Guide verzeichnet nicht weniger als 711 Hauben-Restaurants in ganz Österreich. Neun davon befinden sich in Osttirol und diese sind insgesamt mit 18 Hauben dekoriert. Die vierte Haube Angeführt wird die Riege vom Gannerhof in Innervillgraten. Im Vorjahr noch mit 16,5 Punkten ausgezeichnet, durfte man sich heuer über 17 Punkte...

Die Herausgeber Karl und Martina Hohenlohe mit dem neuen und umfassenden Gault&Millau Restaurant-Guide 2022.  | Foto: © Gault&Millau Österreich
6

Guide Gault&Millau Österreich 2022
Österreichs Restaurants: Durchstarten nach der Krise

Gleichzeitig mit dem Guide Gault&Millau Österreich 2022 erscheinen auch der Gault&Millau Weinguide und der Gault&Millau Hotelguide. Gemeinsam bilden sie ein all-inclusive Genusspaket für die kommenden Festtage.  Hotel des Jahres 2022 wurde die "Waldklause" in Unterlängenfeld.  ÖSTERREICH/BEZIRK IMST. Ein neues Fünf-Hauben-Restaurant, unzählige Aufsteiger, ein hohes kulinarisches Niveau in allen Kategorien – Österreichs Restaurantszene ist im zweiten Jahr der Corona-Pandemie höchst vital und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Benjamin Parth führt mit vier Hauben weiterhin die Gourmetspitze von Tirol an. | Foto: ProMedia/Jochum
Video 8

Gault & Millau 2022
Benjamin Parth führt weiterhin Gourmet-Spitze an

BEZIRK LANDECK/LECH (sica). In der 43. Ausgabe des Gourmetführers "Gault & Millau 2022" zeigt der Bezirk Landeck wieder sein hohes kulinarisches Niveau und beheimatet auch Tirols bestbewerteten Koch: Benjamin Parth (Gourmetrestaurant Stüva) liegt mit vier Hauben und 18,5 Punkten erneut an der Spitze. Insgesamt wurden im Bezirk 33 Hauben vergeben. Mut für neue WegeMit der Corona-Krise kam auch eine nachhaltige Veränderung der Gastronomie - Laut Gault & Millau Herausgeber Karl Hohenlohe habe sie...

Die Gault&Millau-Hauben für 2022 sind vergeben: Im Stubai- und Wipptal sticht die Hubertus Stube im Hotel Jagdhof wieder als Spitzenreiter hervor. | Foto: Huber Fotografie
Aktion

Neustift/Trins
Sechs Hauben für drei Restaurants

Der Gault & Millau 2022 vergibt wieder vier Hauben für die Hubertus Stube, der Hoferwirt – ebenfalls in Neustift – und die Pumafalle in Trins erkochten jeweils eine Haube. NEUSTIFT/TRINS. Mit erneut vier Hauben und 17 Punkten strahlt die Hubertus Stube im 5-Sterne-Spa-Hotel Jagdhof weiterhin unter den Top-Stars am Tiroler Gourmethimmel. Damit bestätigt nicht nur Küchenchef Boris Meyer mit seinem Team die herausragende Leistung in einem mehr als schwierigen Jahr, sondern auch das einzige...

Haubenkoch Daniel Edelsbrunner vom Kupferdachl | Foto: LA

Gault & Millau
Graz-Umgebung tischt Hauben auf

Der Restaurantguide Gault & Millau hat für 2022 wieder die besten unter den Besten vor den Vorhang geholt: Auch Graz-Umgebung glänzt mit "haubenwürdigen" Gastronomiebetrieben. Auch wenn aktuell die Küchen nur für Take Away aufkochen, ein Blick auf den Gourmetguide lohnt sich. Die 43. Auflage des Genuss-Führers bietet Orientierung für gute Küchen und hebt herausragende Leistungen hervor. Insgesamt wurden 109 Betriebe in der Steiermark von einer Jury mit Hauben geehrt. Nicht nur...

Ein eingespieltes Team: Sommelier Joachim Retz und Chef Johann Schmuck | Foto: Raphael Nast
Aktion 4

"Gault&Millau"
Dritte Haube für Spitzenkoch Johann Schmuck

Das Restaurant "Broadmoar" in Oisnitz von Johann Schmuck gewinnt laut dem aktuellen Restaurant-Führer "Gault&Millau"  eine Haube dazu und hält nun bei 15 Punkten und drei Hauben. Die Mühle in Stainz, ebenfalls von Schmuck betrieben, erhält zwei Hauben. ST. JOSEF/WIEN. Dort wo sonst eine große Gala rund um erlesenste Feinschmecker-Lokale gefeiert wird, ist heuer die Verleihung von Punkten und Hauben ganz still über die Bühne gegangen: Der Gault Millau-Restaurantführer  2022 ist...

Andreas Senn (links) und Küchenchef Christian Geisler. | Foto: Lukas Jahn
3

18,5 Punkte im Gault&Millau
Vier Hauben für Senns.Restaurant im Gusswerk

Andreas Senn erhielt im neuen Gault Millau 18,5 Punkte und vier Hauben. Damit zählt er zur kulinarischen Spitze der Köche.  BERGHEIM. Gault&Millau 2022: Mit einer Wertung von 18,5 Punkten und vier Hauben zählt Andreas Senn wieder zur absoluten Spitze der österreichischen Kulinarik. Die fünfte Haube für seine Kollegen aus dem Ikarus sei von unschätzbaren Wert für die Stadt Salzburg und das gesamte Bundesland, sagt Senn. Daher gratulierte er seinem Kollegen Martin Klein aus dem Ikarus, mit dem er...

Silvia Heinrich: "Beginne den Tag mit einem Lächeln und beende ihn mit einem Glas Blaufränkisch!" | Foto: Weingut Heinrich
1 2

Interview mit Silvia Heinrich, Winzerin aus Deutschkreutz
"Weinbau ist mein Leben"

Die burgenländische Winzerin Silvia Heinrich kann aktuell, geht es nach den Bewertungen von A la Carte, Falstaff, Gault & Millau und Vinaria, als die beste Rotweinwinzerin Österreichs bezeichnet werden. DEUTSCHKREUTZ. Keine andere Winzerin hat für ihre Top-Rotweine in den letzten Jahren mehr Punkte erzielt als die Deutschkreutzerin. In den letzten fünf Jahren finden sich Silvia Heinrichs Rotweine im Winzerinnen-Ranking an den vordersten Rängen.  Wir haben mit der Top-Winzerin über ihre Arbeit...

7

Prem und Klaindl
Zwei Preise und eine summende Kooperation

Ein Projekt mit Bienen und Kürbissen gibt es vom Kulmland Bauernhof Prem und dem Bienhof Klaindl. Beide konnte unlängst jeweils einen Preis für sich gewinnen. Die Qualität heimischen Kürbiskernöls hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder gesteigert. Umso schwieriger ist es, die Besten der Besten herauszufiltern. Zum 16. Mal prämierte der Gourmetguide "Gault & Millau" aus 20 fachlich vorselektierten Top-Produkten das beste Steirische Kürbiskernöl. Dabei konnte mit dem Kürbiskernöl "Prem"...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
Auf dem "Josper" Holzkohlegrill werden allerlei Köstlichkeiten zubereitet.  | Foto: Lair
8

Dienstag und Freitag
Gasthof Neuratuer lädt zum all you can eat Grill-Abend

HATTING. Das Gasthaus Neurauter veranstaltet wieder den ganzen Juni und Juli, jeden Dienstag und Freitag einen All you can eat Grillabend. Zusätzlich wird im August jeden Dienstag gegrillt. Ab 18:30 schmeißen Franz Neurauter und sein Team den "Josper" Holzkohlegrill an und bereiten für die Gäste alle möglichen Spezialitäten zu. Qualität und GeschmackAuf dem neuen Rolls Royce unter den Grillern wird von Lammkotelett, gegrilltem Lachsfilet, Gambas al ajillo und Beilagen aller Art, alles...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Fachjury um Siegfried Wagner, Konstantin Filippou und Reinhold Zötsch (v.l.) kürte das Kernöl der Ölmühle Esterer mit dem ersten Platz. | Foto: Philipp Hutter
1

Gault Millaut prämiert Feldkirchner Kernöl

Die Ölmühle Esterer konnte bei Prämierung einer top besetzten Fachjury den ersten Platz ergattern. Kürzlich wählte der führende Gourmetguide "Gault&Millau" aus 20 fachlich vorselektierten Top-Produkten das beste steirische Kürbiskernöl. Das EU-herkunftsgeschützte Produkt vereint ausgezeichnete Rohstoffe mit Tradition und ist eine urtypische, österreichische Besonderheit. Die Verkostung fand heuer bereits zum 16. Mal statt. Eine Fachjury, darunter die Haubenköche Konstantin Filippou, Peter...

Haubenkoch Johann Schmuck wird seine Gäste am 19. Mai um 5 Uhr in der Früh mit einem viergängigen Menü bei Sonnenaufgang verwöhnen und somit als erstes Restaurant Österreichs offiziell den Lockdown beenden. | Foto: Nadine Geuter
1 3

"Broadmoar" öffnet nach Lockdown bereits um 5 Uhr
Johann Schmuck beendet Gastro-Lockdown

Ein mehrgängiges Menü bei Sonnenaufgang: Das gibt's in Oisnitz/St. Josef im Haubenlokal "Broadmoar", wo Hauben- und Naturkoch Johann Schmuck am 19. Mai als erstes Restaurant Österreichs offiziell den Lockdown geschmackvoll beenden wird. ST. JOSEF. Oisnitz in St. Josef ist nicht nur bekannt für herausragenden Dressur-Reitsport auf der Anlage des Reitsportzentrum Süd und eine ebenso herausragende Zucht, Stichwort "Broadmoar", sondern auch für lukullische Gaumenfreuden, wiederum im "Broadmoar". Es...

Johann Kieslinger-Furtner braut seit 2015 in seiner Kleinstbrauerei eigenes Bier. Nun wurde das Wenzl Bräu vom Restaurantführer Gault & Millau als Brauerei des Jahres ausgezeichnet. | Foto: Wenzl Bräu
2

Wenzl Bräu
Die Brauerei des Jahres 2021 steht in Wernstein

Ritterschlag für Wenzl Privatbräu: Es wurde von Gault & Millau als Brauerei des Jahres 2021 ausgezeichnet. WERNSTEIN. Johann Kieslinger-Furtner braut in seiner Kleinstbrauerei in Wernstein am Inn seit 2015 sein eigenes Bier. Zuvor war er 39 Jahre lang bei der Kapsreiter Brauerei beschäftigt, bis diese vor acht Jahren ihren Betrieb einstellte. "Ich hatte es immer schon ein bisschen im Hinterkopf, irgendwann mein eigenes Bier zu brauen. Als Kapsreiter schloss, war klar: Jetzt oder nie", so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.