Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

Muhr: "Der Erfolg ist erst echt, wenn man auch im eigenen Land ausgezeichnet wird."
4

Dorli Muhr ist Ausnahmewinzerin des Jahres 2024
Gault&Millau ehrt Spitzerberg-Pionierin

„Vor 20 Jahren kannte den Spitzerberg so gut wie niemand. Heute gilt er als großes Terroir für Blaufränkisch – und das verdankt er Dorli Muhr“, so beginnt die Lobeshymne im Guide 2023/24 von Gault&Millau und sie endet mit „Der Jahrgang 2020 ist an Finesse kaum zu übertreffen.“ Grund genug für den Weinführer, der in 36. Auflage erschien, die Trophy für die „Ausnahmewinzerin des Jahres“ an Dorli Muhr zu verleihen. HUNDSHEIM. Die Auszeichnung ist eine besondere für Dorli Muhr, die 2002 ihren...

Das Lokal wurde nach der ehemaligen Wohnung von Ludwig van Beethoven in der Laimgrubengasse 22 benannt.  | Foto: Screenshot Google Maps
2

"Ludwig Van" ist pleite
Mariahilfer Haubenlokal meldet Insolvenz an

Das nächste Wiener Restaurant ist von der Pleite betroffen. Dieses Mal ist es das Mariahilfer Nobellokal "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22. WIEN/MARIAHILF. Das "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22 gehört seit Jahren zu einem der gehoberen Lokalen in Mariahilf. Es verfügt über drei Hauben sowie 15,5 von 20 Punkten von Gault & Millau. Doch das schützte das Nobelrestaurant nicht vor der Inflation und die gestiegenen Preise der vergangenen Monate. Lokal wird fortgeführtLaut Betreiberin haben...

In der Heinestraße 52 wird gehobene Küche kredenzt. An sofort bietet die "Sattlerei" auch Gerichte für ein kleineres Geldbörserl. | Foto: Wolfgang Unger
3

Leopoldstadt
Die "Sattlerei" bietet Haubenküche für kleineres Börserl

Mit einem erweiterten Angebot will die "Sattlerei" gehobene Küche einem breiterem Publikum zugänglich machen: In der Heinestraße warten nun auch preisgünstigere Gerichte. WIEN/LEOPOLDSTADT. Fine Dining auf hohem Niveau – damit hat sich die "Sattlerei" seit der Eröffnung vor rund zwei Jahren einen Namen gemacht. Und damit hat sich Küchenchef Lewis Emerson drei Hauben von Gault-Millau sowie 91 "Falstaff"-Punkte erkocht. Jetzt wird das bestehende kulinarische Angebot in der Heinestraße erweitert....

Die Farbe des Kernöls funkelt wie ein Kristall. | Foto: Waltraud Fischer
3

Prämierung
Gault&Millau prämiert das beste Steirische Kürbiskernöl g.g.A.

Der führende Gourmetguide Gault&Millau kürte mit einer hochkarätig besetzten Fachjury das beste Steirische Kürbiskernöl. In einer breit angelegten Vorverkostung waren 20 Finalisten ermittelt worden. Das "schwarze Gold" der Ölmühle Kiendler aus Ragnitz wurde vergoldet. RAGNITZ. Bereits zum 18. Mal wurden in diesem Jahr die besten steirischen Kürbiskernöle von "Gault Millau" auf Herz und Nieren überprüft. Die Verkostung fand heuer bereits zum 18. Mal statt. Eine Fachjury, darunter die Haubenköche...

Unter den Teilnehmern befanden sich Gastronomiebetriebe vom Millstätter bis zum Maltschacher See. | Foto: Foto: MBN

Tourismusregion
Restaurantkritiker Jürgen Schmücking setzt kulinarische Impulse

Restaurantkritiker Jürgen Schmücking gab einen Workshop für interessierte Gastronomen und Produzenten zum Thema "Foodpairing und Sensorik". Die Teilnehmer waren begeistert. SPITTAL. Im Zuge der Tourismus Akademie Kärnten veranstaltete die Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge in Kooperation mit dem Genussland Kärnten, der Kaslab’n Nockberge und dem Weinbau Köck erstmals einen "Foodpairing und Sensorik" Workshop. Dabei geht es darum, Aroma, Geschmack und Textur von...

Martina und Karl Hohenlohe überreichten Wolfgang Puck die Urkunde  "Gault&Millau Ambassador 2024" | Foto: Gault&Millau/Philipp Hutter + 45 weitere
Video 48

Gault&Millau
Großartige Ehrung von gebürtigem St. Veiter Wolfgang Puck

Wolfgang Puck ist seit wenigen Stunden Gault&Millau Ambassador 2024 und steht damit in einer Reihe mit  King Charles III, der die Auszeichnung im Vorjahr erhielt. Michael Häupl hielt beim Festakt im Palais Coburg die Laudatio, Martina und Karl Hohenlohe überreichten heute Abend in einem würdigen Festakt die Urkunde. WIEN. Wolfgang Puck  betreibt weltweit über 100 Restaurants und beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter. Zum Weltstar wurde er durch seine Präsenz bei den Oscar-Verleihungen, wo er seit...

Ausgezeichnete Spitzengastronomen mit Vertretern vom Wolfgangsee Tourismus. | Foto: kunstbahr
3

Gault&Millau
Gabel- und Haubenregen zwischen Zwölferhorn und Schafberg

Falstaff und Gault&Millau listen die besten Köchinnen und Köche des Landes auf. Dabei gibt es Top-Ergebnisse für die Gastronomie- und die Tourismusregion Wolfgangsee. SANKT GILGEN, STROBL, SANKT WOLFGANG. Die Spitzengastronomie ist am Wolfgangsee zu Hause. In den jüngst erschienenen „Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023“ und „Gault&Millau-Guide 2023“ wurden österreichische Betriebe bewertet. Darunter 18 mit insgesamt 34 Gabeln prämierte Betriebe – davon fünf Betriebe mit insgesamt 12...

Die Gault&Millau-Herausgeber Karl und Martina Hohenlohe mit Fünf-Hauben-Koch Benjamin Parth (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 61

Ischgler Spitzenkoch
Benjamin Parth feierte seine fünfte Haube

Mit einer Zeitreise von der ersten bis zur fünften Haube begeisterte Spitzenkoch Benjamin Parth Freunde und Wegbegleiter. Beim kulinarischen Abend im Space 73 in Ischgl wurde die besondere Auszeichnung im aktuellen Gault&Millau 2023 gebührend gefeiert. ISCHGL (otko). Mit fünf Hauben und 19 Punkten im aktuellen Gault&Millau 2023 konnte Benjamin Parth (Gourmetrestaurant Stüva) aus Ischgl sein Vorjahresergebnis noch weiter steigern. Somit ist der 34-Jährige der jüngste Koch Österreichs, der jemals...

Michelin Sterne: Tirol hätte das Potential für bis zu drei 2-Sterne Betriebe, bis zu zehn 1-Sterne und rund 20 Bib Gourmands. | Foto: Gradonna
Aktion 2

Tiroler Gastrobewertung
Auf der Suche nach den Michelin Sternen

Bewertung der Gastronomiebetriebe erfreuen sich einer großenBeliebtheit. Der Genussspecht der BezirksBlätter ist für viele Einheimische ein fester Bestandteil in ihrem persönlichen Gastronomieranking. International sorgen Gault Millau, Falstaff oder die Michelin Sterne für weltweites Interesse an den getesteten Lokalen. INNSBRUCK. Bei den Michelin Sterne wird man auf der Landkarte Österreichs kaum fündig. Nur in Salzburg und in Wien sind die Tester unterwegs. 2009 erschien zum letzten Mal eine...

Foto: Baden Media
3

Gumpoldskirchen
Freude über Hauben-Auszeichnung

BEZIRK MÖDLING. "Slowfood- und Bioprodukte, genussreiche Speisen mit besten heimischen Kräutern und Gemüse, direkt aus der Natur auf den Teller geholt" nennt Johanna Gebeshuber als Basis jedes Rezepts in ihrem heurigen spaetrot, den Fallstaff 2021 zum Heurigen des Jahres kürte und Gault Millaut nun mit 12 von 20 Punkten mit einer Haube belohnte. Dazu gratulierten Wienerwald Tourismus-GF Michael Wollinger, GGR Dagmar Händler und Bürgermeister Ferdinand Köck herzlich.

Familie Eberl freut sich über die Steintafel des Rinner Bürgermeisers. | Foto: privat

Gasthof zur Arche
Rinner Bürgermeister gratuliert Familie Eberl zu zwei Hauben

Die Betreiber vom Gasthaus zur Arche in der Gemeinde Rinn konnte beim Gault & Millau-Bewerb zwei Hauben mit 13 Punkten abstauben und erhielt vom Bürgermeister ein besonderes Geschenk. RINN. Zwei Hauben für eine exzellente Küche gehört gewürdigt. Die Famile Eberl vom Gasthof zur Arche erhielt, wie bereits berichtet, zwei Gault Millau-Hauben. Der Bürgermeister Herbert Schafferer kam vor kurzem persönlich vorbei, um zur großartigen Auszeichnung zu gratulieren. Als kleines Dankeschön überreichte...

Niko Danninger lernte sein Handwerk unter anderem bei Spitzenkoch Georg Essig in Linz. | Foto: Dominik Derflinger
5

Königswiesen
Niko Danninger und die Moser Alm – eine Haube als Zwischenziel

Der Gastroführer Gault Millau zeichnete den jungen Küchenchef Niko Danninger von der Moser Alm in Mönchwald mit einer Haube aus. KÖNIGSWIESEN. "Wir sind bei Weitem noch nicht fertig", sagt Niko Danninger. Die Auszeichnung durch den Gault-&-Millau-Gastroführer 2023 mit einer Haube ist für den 24-jährigen Küchenchef der Moser Alm in Mönchwald zwar höchst erfreulich. Dennoch: Die elf von möglichen 20 Punkten sind nur ein Zwischenziel. Bei Topleuten gelernt Den Hang zur Perfektion hat Danninger...

Auch das Auge isst mit - wie bei diesem saftigen Roastbeef. | Foto: Fat George
3

Unter der Haube
Fat George in der Donaustadt wurde ausgezeichnet

Das Fat George wurde von Gault-Millau mit einer Haube ausgezeichnet. Die Freude in der Donaustadt ist groß - es sind die Früchte eines ganz besonderen Konzepts. WIEN/DONAUSTADT. Große Ehre für das Restaurant Fat George in der Donaustadt. Das Lokal in der Gartenheimstraße 1 ist nämlich seit Kurzem unter der Haube. Der berühmte Restaurantführer Gault-Millau hat dem Fat George eine Haube verliehen. Eine große Ehre wie auch Chef Stefan Krennmayer sichtlich geehrt betont. Er und sein Team sind seit...

Rosi Trabelsi darf sich über die erneute Auszeichnung mit 3 Hauben freuen.  | Foto: RegionalMedien Kärnten

Gault & Millau 2023
Die Beste kocht in St. Veit

Die wichtigste Auszeichnung der heimischen Gastronomieszene ist der Gault & Millau. Kürzlich wurden die besten Köche, Sommeliers, Newcomer, Patissieres und Servicekräfte gekürt. ST. VEIT. Und im Bezirk St. Veit können wir stolz auf einige Vertreter in der Wertung sein. Ganz besonders erfreulich ist, dass die beste Köchin Kärntens wieder aus St. Veit kommt. La Torre im WehrturmRosi Trabelsi führt seit 25 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Ammar das Lokal „La Torre“ in der Stadt St. Veit. Das...

Patrick Pass (Mitte) und sein Team zaubern Haubenqualität auf die Frierss-Teller. | Foto: Martin Hofmann
6

Villach ist fast alle Hauben los
"Kulinarisch geht auch haubenlos"

Aufgrund von Küchenchefwechseln wurden Lagana und Frierss Feines Haus vom Gault & Millau nicht bewertet. Der "Freindal Wirtschaft" wurde die wohlverdiente Haube genommen. VILLACH, VILLACH LAND. Zwei Villacher Spitzenköche haben ihre Hauben in die Berge mitgenommen. Ex-Lagana-Küchenchef Hermann Andritsch feiert dieser Tage seinen Einstand im Gerlitzen-Resort Die Kanzlerin; Stefan Lastin kocht seit Sommer auf der Gamskogelhütte am Katschberg auf statt im Frierss Feines Haus. Neu bewertet wurden...

Hubert Wallner ist laut den "Gault & Millau"-Testern der beste Koch Kärntens. | Foto: HW Gourmet Restaurant
1

"Gault & Millau"
Haubenparade im Klagenfurter Raum

Der neue "Gault & Millau"- Restaurantführer ist da. Vier Hauben haben in ganz Kärnten nur vier Lokale bekommen – darunter Hubert Wallner mit seinem "Gourmet Restaurant" in Dellach am Wörthersee. In Klagenfurt Stadt und Land wurden insgesamt 24 Hauben verteilt. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. "Gault & Millau" vergab im neuen Restaurantguide für das Jahr 2023 wieder zahlreiche Hauben. Mit 18,5 Punkten (vier Hauben) liegt das "Gourmet Restaurant" von Hubert Wallner in Dellach am Wörthersee...

Inhaber Markus Artner und Florian Schagerl freuen sich über die Prämierung. | Foto: Süddeck

Tulln
Gault Millau prämiert "Süddeck" als schönstes Restaurant

Süddeck Newcomer – Ambiente Award 2023 TULLN. Mit Juni 2022 erwachte neben der vielfältigen Gastronomielandschaft an der Tullner Donaulände ein weiteres Restaurant zum Leben. Ein Lokal für dich und mich – lieber zusammen als allein & das mit Blick auf die malerische Donau. Das Süddeck verschreibt sich dem mediterranen Lebensgefühl mit zeitgemäßer, frischer Küche und saisonalen Drinks von Barchef Simon Schindelar. Nach sechs Monaten intensivem Betrieb, Gelächter und unzähligen schönen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Restaurant wurde mit 3 Hauben ausgezeichnet. | Foto: Forthuber
11

Besondere Auszeichnung
Restaurant Forthuber erhält drei Hauben

Österreichs bekanntester Restaurantführer, Gault Millau, zeichnet das Restaurant Forthuber im Bräu mit drei Hauben aus. MUNDERFING. Für ein kulinarisches Erlebnis ist eine Fahrt in die Gemeinde Munderfing unumgänglich, genauer gesagt in das Restaurant Forthuber. Schon nach vier Jahren wurde das Lokal vom bekannten Restaurantführer Gault Millau mit drei Hauben ausgezeichnet. Somit gehört es zu den Top zehn in Oberösterreich. Bereits ein Jahr nach der Eröffnung im Jahr 2018 wurden Christoph...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Beim Bärenwirt hat man Grund zur Freude: Drei Hauben wurden von Gault Millau vergeben. | Foto: Hans Jost
2

Gault&Millau
Zahlreiche Hauben für das Gailtal

Auch in dieser Ausgabe des beliebten Gault & Millau konnte das Gailtal ordentlich abräumen. GAILTAL. Auch heuer wurde den österreichischen Restaurants Hauben für die Qualität ihrer Speisen verliehen. Unter anderem konnten auch einige Kärntner Betriebe punkten und in das Gault & Millau aufgenommen oder erneut erwähnt werden. Auch im Bezirk Hermagor wurden Hauben verteilt. Der Bärenwirt in Hermagor erreichte 15,5 Punkte und damit drei Hauben. Vor allem Koch Manuel Ressi darf sich freuen, da der...

Drei Hauben für die Ötztaler Stube im Hotel Central: Souschef Christof Hochfilzer, Küchenchef Michael Kofler und Küchenchef Sandro Falkner. | Foto: Wyhlidal
7

Gault Millau zeichnete vier Betriebe aus
Drei Hauben für die Ötztaler Stube

Sölden: Die Ötztaler Stube wurde vom neuen Gault Millau mit drei Hauben, das Ad Vinum  und das Ice Q mit zwei Hauben ausgezeichnet. In Längenfeld gab es eine Haube für das nagelneue Hotel Vier. ÖTZTAL. Schon zum drittenmal in Folge wurde die Ötztaler Stube, das Feinschmecker-Restaurant im Hotel Central mit drei Hauben ausgezeichnet.  “Das Beste aus der Region und die Liebe zur Heimat – das ist meine Herangehensweise an die Haubenküche. Die Gerichte lasse ich gemeinsam mit meinem Team entstehen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Chefkoch Bernhard Zimmerl | Foto: Foggy Mix

Gault & Millau-Auszeichnung
Zweite Haube für "Foggy Mix" in Waidhofen

Das Irish Pub & Restaurant Foggy Mix in Waidhofen darf sich über seine zweite Haube freuen - und ist weiter das  nördlichste Haubenlokal Österreichs. Die Bewertung des Restaurant-Führer Gault&Millau zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen der heimischen Gastronomie-Branche. WAIDHOFEN/THAYA. Groß war die Freude auch bei Inhaber und Chefkoch Bernhard Zimmerl: „Die zweite Haube zu bekommen war für mich schon immer ein Traum aber es war durch unser Lokal-Konzept immer etwas, das in weiter Ferne...

Ein eingespieltes Team - Philipp und Nicole Thomüller

Gault&Millau Auszeichnungen 2023
Region Stainz ist unter die Hauben gekommen

Eine beachtliche Hauben-Dichte ist im Raum Stainz festzustellen: Mit insgesamt 13 Gault&Millau-Auszeichnungen wurde ein neuer Rekord erzielt. Die von Henri Gault und Christian Millau begründete Idee eines Restaurantführers ist schon 53 Jahre alt und hat ihren Ursprung in Frankreich. Nach und nach breitete sie sich über ganz Europa aus, 1980 schwappte sie auch nach Österreich über. Mittlerweile stehen neben der kulinarischen Qualität auch Bewertungen bei Wein, Sekt und Auszeichnungen wie...

Küchenchef Michael Suttner.
5

Küchenchef Michael Suttner
Gault Millau 2023 kürt das Restaurant "das Linsberg" mit zwei Hauben

Erneut 2 Hauben für das Restaurant "das Linsberg" von Gault Millau Restaurantführer. BAD ERLACH (Red.). 2 Hauben & 13 Punkte – eine große Vorgabe vom vergangenen Jahr, die nun sogar übertroffen werden konnte. Die Punkteanzahl konnte auf 13,5 gesteigert werden – Küchenchef Michael Suttner bestätigt mit 2 Hauben erneut die raffinierte, fernöstlich inspirierte Küchenlinie und ist sehr stolz auf das Ergebnis. Küchenchef Michael Suttner leitet seit 9 Jahren die Küchenbrigade im Hotel & Spa Linsberg...

Die Genussregion von Kärnten: Der Weissensee | Foto: Steinthaler
2

GAULT & MILLAU 2023
Am Weißensee gibt es Genuss pur!

1.486 Hauben wurden ausgeteilt: Der neue Restaurantführer GAULT & MILLAU 2023 ist da. So haben sich die Restaurants im Bezirk Spittal/Drau geschlagen.  BEZIRK SPITTAL. Es ist wohl kein Geheimnis: Die Kärntner Genussregion ist das Westufer des Weissensees. Doch auch andere Regionen im Bezirk haben kulinarisch einiges zu bieten.  WeissenseeVier Hauben haben in ganz Kärnten nur vier Lokale bekommen und darunter die Forelle von Hannes Müller. Drei Hauben gibt es für das Löwenzahn in Neusach. Doch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.