Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

Die Jury von Gault & Millau präsentiert die besten Kürbiskernöle: auf Rang zwei die Ölmühle Leopold (l.) | Foto: Stefan Kristoferitsch

Zweitbestes Kürbiskernöl Österreichs kommt aus Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Nach strengen Kriterien und mit neuer, kleinerer Jury kürte Gault & Millau wieder das beste Kürbiskernöl Österreichs. Zum 15. Mal wurden 20 ausgewählte Kernöle, die bei der Landesprämierung besonders gut abschnitten, ausgesucht und von den  Jurymitgliedern und Haubenköchen Konstantin Filippou, Paul Ivic und Max Stiegl blindverkostet. Die Kernöle wurden nach Farbe, Viskosität, Reintönigkeit, Frische und Röstnote beurteilt. Der Sieg ging an Familie Mayr aus Söchau. Gleich...

Mit Abstand die besten Haubenköche kommen aus der Hochsteiermark. | Foto: Fred Lindmoser_lifepictures.at

Gemeinsam weiter
Mit Abstand die besten Haubenköche der Hochsteiermark

Insgesamt vereinen acht Köche aus der Hochsteiermark 17 Hauben von Gault Millau und 19 Gabeln von Falstaff. In den letzten zwei Monaten hieß es allerdings lediglich "alles Netzwerk!" In der Krisenzeit haben sich die Haubenköche der Hochsteiermark per WhatsApp-Gruppe nicht nur untereinander verständigt und mit Schmähs „verköstigt“, sondern auch viel miteinander kommuniziert und ausgetauscht. Es wurde philosophiert, wie es weiter geht... Man kam zu folgendem Entschluss: Nur gemeinsam kann es...

Foto: Romy Feist
2

Auszeichung
Gold für "Brennerin" Rosi Huber im Gault Millau

Erstmals wurde ein Edeldestillat der „Brennerin“ Rosi Huber aus Weyregg mit einem Eintrag in den Gault Millau Österreich 2020 ausgezeichnet. In der Kategorie Sondersorten und Cuvées holte sie sich bei der heurigen Destillata mit dem Ingwergeist eine Goldmedaille, welche sie nun unter die 53 besten Schnäpse Österreichs brachte. Huber betreibt seit mehr als zehn Jahren ein Ein-Frau-Unternehmen und hat sich mit viel Ehrgeiz, weiblicher Intuition und einer feinen Nase unter die Top-Destillieren...

Die Einkehr beim Wandern ist wichtig. | Foto: pixabay

Gault & Millau 2020
Eigener Hütten-Guide von Gault & Millau 2020

WIEN, ISCHGL, KÖSSEN, FIEBERBRUNN (red.). Vom Verlag Gault & Millau gibt es nun einen eigenen Hütten-Guide exklusiv für Tirol, in dem die besten "Einkehren" am Berg in mehreren Kategorien gelistet sind. Als Hütte mit dem besten Angebot werden u. a. die Heidelberger Hütte in Ischgl, die Taubenseehütte in Kössen oder das Wildalpgatterl in Fieberbrunn genannt (wir berichteten bereits kurz).

Das Küchenteam des Wirtshaus Post rund um Küchenchef Benjamin Leitner (Mi.). | Foto: GH Post

Gault & Millau 2020
Erste Gault & Millau Haube für Wirtshaus Post in St. Johann

ST. JOHANN (niko). Vor rund drei Jahren übernahm die Familie Blumschein das Hotel und Wirtshaus Post in St. Johann. Seither ist man stets um Verbesserungen in der Qualität bemüht. Mit Benjamin Leitner, der seit eineinhalb Jahren die Geschicke des Küchenteams leitet, hat die Kulinarik des Wirtshauses ein neues Level erreicht, was nun in Form einer Gault & Millau Haube, als einzigem Betrieb des Ortes, ausgezeichnet wurde. Auf Anhieb gab's 11,5 von 20 Punkten. Das Küchenteam des Traditionshauses...

Stefanie Wolf und Küchenchef Josef Balogh. | Foto: E. Schmidbauer
2

"Die Haube gehört dem Team"

Das Steinfeld ist um eine Haube reicher: Das Fontana Restaurant ist kürzlich ausgezeichnet worden. OBERWALTERSDORF. Es sind die Oskars der Kulinarik, der Traum eines jeden Kochs - nun ist dieser Traum für das Küchenteam des Fontana Restaurants in Oberwaltersdorf wahr geworden: Ende November wurde die Ausgabe 2020 des renommierten Restaurantführers Gault Millau präsentiert und dem Oberwaltersdorfer Restaurant eine Haube verliehen. "Wir sind sehr stolz, es ist eine tolle Bestätigung für unser...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Freude bei Christian Unterlechner und Chrfköchin. | Foto: Kochart/Ehammer
2

Gault & Millau 2020
Gault & Millau vergab Hauben ins PillerseeTal

FIEBERBRUNN, ST. JAKOB (niko). Genuss wird im PillerseeTal seit jeher groß geschrieben. In den, zumeist familiengeführten, Hotels, Restaurants und Almen legt man besonderen Wert auf regionale Zutaten und pflegt heimische Rezepte, ohne dabei auf die internationalen Gerichte zu vergessen. Nun gibt es zwei Auszeichnungen im aktuellen Gourmetführer Gault & Millau. So erhielt das Restaurant Esskultur im Hotel Unterlechner zwei Hauben und eine hervorragende Kritik. Nur wenige Kilometer entfernt, in...

Stefan Csar (Wachter-Wieslers Ratschen) erkochte sich die dritte Haube. | Foto: Michael Strini
1 2

Gault Millau
Fünf Hauben für Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART. Im aktuellen Gault Millau 2020 wurden die besten Restaurants Österreichs bewertet und mit Hauben versehen. Fünf Hauben gingen dabei in den Bezirk Oberwart. Wachter-Wieslers Ratschen, bei dem kürzlich als neuer Partner der Unternehmer Hans Kilger einstieg, erhielt vom Gourmetmagazin tolle 15 von 20 möglichen Punkten und damit eine dritte Haube verliehen. Jürgen Csencsits aus Harmisch erreichte mit 14,5 Punkten im Vorjahr abermals zwei Hauben.

Bernhard Zimmerl ist jetzt Haubenkoch. | Foto: Privat
2

Gault Millau: Foggy Mix ist Haubenlokal

Der Gault Millau ist ein einflussreicher Restaurantführer, Bernhard Zimmerl erhielt die Auszeichnung der Gault Millau-Kochhaube. Das Foggy Mix ist nun das nördlichste Haubenlokal Österreichs. WAIDHOFEN. Die Qualität und Saisonalität der verwendeten Produkte, der erhaltene Eigengeschmack, Aromen und Harmonie der Speisen sowie die Präsentation, Speisenkarte und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind einige der Kriterien für die begehrte Auszeichnung.  "Ich habe gerade die Küche geputzt, als ich...

Gerhard Fuchs (l.) hat es zum wiederholten Mal geschafft, sich drei Hauben zu erkochen.  | Foto: Christian Jungwirth
2

Die Region der Haubenlokale

Der Restaurantführer Gault&Millau kürt jedes Jahr die besten Restaurants Österreichs und natürlich auch der Steiermark. Der Bezirk Leibnitz hat dabei wieder hervorragend abgeschlossen. LEIBNITZ. Im neuen Gault&Millau-Restaurantführer wird wieder eine Übersicht über die besten Restaurants des Landes. Eine wahre Haubenhochburg ist dabei einmal mehr der Bezirk Leibnitz. Gleich fünf Lokale dürfen sich über drei Hauben freuen. Sechs Restaurants haben sich zwei Hauben erkocht und weitere acht...

Haubenköchin Heidi Neuländtner-Ratzinger und Neo-Wirt Hans Jörg Ulreich. | Foto: Karl Pufler
1 2 3

Wirtschaft am Markt
Eine Haube für den Meidlinger Markt

Nach rund einem halben Jahr nach der Eröffnung gibt es für die "Wirtschaft am Markt" eine Haube vom Gault Millau. MEIDLING. "Ich kann es einfach nicht glauben", so war die erste Reaktion von Heidi Neuländtner-Ratzinger. Die Köchin von der "Wirtschaft am Markt" ist einfach nur glücklich. Anfang Juni hat das Lokal erstmals eröffnet. Und mit 12,5 von 20 Punkten vom renommierten Gault Millau braucht sich das Team nicht zu verstecken. "Ich habe nicht damit gerechnet", bedankt sich...

Fam. Thaller wurden mit drei Hauben ausgezeichnet. | Foto: Thaller
5

Gault Millau
Hauben für unsere Restaurants

Der Restaurant-Guide Gault & Millau vergab erneut Hauben an die besten Gastro-Betriebe. Der renommierte Restaurant-Guide "Gault & Millau" präsentierte kürzlich die 41. Ausgabe des Restaurantführers und kürte damit die besten Restaurants in Österreich. Mit der neuen Ausgabe 2020 wurde auch das Bewertungssystem verfeinert. Erstmals können nun fünf statt wie bisher maximal vier Hauben errungen werden. Damit wird auch die internationale Vergleichbarkeit sichergestellt. Hauben für den Bezirk...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Drei Hauben für Bruck: Emilia und Mike Johann. | Foto: Pashkovskaya
3

Die Drei-Hauben-Könige der Hochsteiermark

Krainer in Langenwang, Johanns in Bruck, Lurgbauer in Mariazell: die neuen Drei-Hauben-Köche. Der Restaurantführer "Gault & Millau" hat in der Vorwoche die neuen Haubenbewertungen präsentiert. Wieder ganz stark haben die hochsteirischen Haubenköche abgeschnitten. Jetzt hat die Hochsteiermark mit Andreas und Astrid Krainer, Mike Johann und Max Leodolter sogar drei Drei-Hauben-Köche. Der Restaurant-Führer hat sein Bewertungssystem verfeinert. Ab sofort können fünf statt bisher maximal vier Hauben...

Die Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe präsentieren den neuen Gault&Millau Guide 2020. | Foto: Philipp Lipiarski

Gault&Millau
Drei Haubenrestaurants im Bezirk Ried

Drei Restaurants im Bezirk Ried sind im renommierten Restaurant-Guide Gault&Millau Österreich 2020 zu finden. BEZIRK RIED. In der ersten Ausgabe des Guide Gault&Millau im Jahr 1980 gab es insgesamt 16 Hauben-Lokale. Davon durfte sich nur ein einziger Betrieb (Karl Eschlböck) über zwei Hauben freuen. Die 15 anderen Lokale wurden damals mit einer Haube ausgezeichnet. Zum Vergleich: Heute gibt es allein 307 Ein-Hauben-Restaurants und 692 Hauben-Restaurants insgesamt in ganz Österreich. Drei davon...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Das Küchenteam vom Casino Restaurant Cuisino stößt gemeinsam auf seine Erfolge der letzten Woche an. | Foto: Casinos Austria
3

Schloss Klessheim
Jubel um zwei Hauben im Casino Salzburg

Das Cuisino Restaurant im Schloss Klessheim freut sich über die hohe Auszeichnung von Gault & Millau und seine erfolgreiche Ausbildungsarbeit. WALS-SIEZENHEIM. Ausgelassene Stimmung und Jubel verbreiten sich im Casino Salzburg. Unter der Leitung von Chefkoch Matthias Irresberger und Food&Beverage-Manager Jonas Posselt freut sich die gesamte Belegschaft über erstmals zwei Gault & Millau Hauben. Bei der Bewertung wurden 13 von 20 möglichen Punkten erreicht. Dank an das Team Der persönliche Dank...

Gleich zehn Hauben für fünf Restaurants in Leogang. | Foto: Robert Kittel
2 7

Gault Millau
Insgesamt 12 Hauben für sechs Restaurants in Saalfelden und Leogang

Saalfelden und Leogang können ab sofort mit insgesamt zwölf Gault Millau Hauben punkten – verteilt auf nur sechs Restaurants. Zehn dieser Hauben wurden in Leogang vergeben. SAALFELDEN, LEOGANG. Fünf Restaurants in Leogang und ein Restaurant in Saalfelden wurden mit insgesamt zwölf Gault Millau Hauben ausgezeichnet.  Drei Hauben für das Restaurant im Forsthofgut in LeogangEcht gut essen. Was so simpel klingt, ist laut Gault Millau das Restaurant mit der höchsten Auszeichnung in der Region: das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Simone Attisani
1

Gault Millau 2020
Das sind die St. Veiter Haubenlokale

Acht Restaurants aus dem Bezirk St. Veit erhielten im neuen Restaurant Guide Gault Millau mindestens eine Haube. BEZIRK ST. VEIT. Der Restaurantführer Gault Millau 2020 wurde kürzlich präsentiert. Seit heuer können auch im österreichischen Bewertungssystem bis zu fünf Hauben vergeben werden. In Kärnten schnitt das See Restaurant Saag in Techelsberg mit Küchenchef Hubert Wallner am besten ab – 18 Punkte, bedeutet vier Hauben. Im Bezirk St. Veit ist das Restaurant La Torre in St. Veit mit 15,5...

Die Forelle am Weissensee erhielt mit 17,5 Punkten bzw. vier Hauben die beste Bewertung im Bezirk Spittal. | Foto: Facebook Die Forelle

Auszeichnung
Hauben für acht Oberkärntner Restaurants

Gault&Millau vergab heuer in Österreich erstmals bis zu fünf Hauben. Im Bezirk Spittal wurden acht Restaurants ausgezeichnet. Die beste Bewertung in der Region erhielt die Forelle am Weißensee mit 17,5 Punkten. bzw. vier Hauben. BEZIRK SPITTAL. Fünf Hauben ist die höchste Auszeichung, die vom führenden Restaurant-Kritiker, Gault&Millau, seit diesem Jahr in Österreich vergeben werden können. Diese Ehre wurde heuer Heinz Reitbauer vom Steirereck im Stadtpark in Wien, Karl und Rudolf Obauer in...

Harald Irka thront in der Steiermark auf Platz eins. | Foto: Neumeister
2

Kulinarik
Die "Hauben" adeln unsere Spitzenköche

Im Bezirk "tragen"sieben Kulinariker Haube. Irka und Rauch sind Steiermarks allerbeste Köche. Der renommierte Restaurant-Guide Gault Millau hat in seiner mittlerweile 41. Ausgabe sein Bewertungssystem verfeinert. Gemäß dem Vorbild von Gault-Millau-Mutterland Frankreich wurden nun erstmals auch in Österreich fünf Hauben vergeben. Die Bewertung unterstreicht die enorme Qualität der heimischen Küche. So gibt es alleine in der Tourismusregion Bad Gleichenberg gleich fünf Haubenlokale. 18,5 Punkte...

Das Restaurant Seeplatz'l in Grundlsee ist das einzige Drei-Hauben-Lokal im Bezirk Liezen. | Foto: G. Ott

Gault Millau: 7 Haubenlokale in unserem Bezirk

Das Ausseerland festigt seinen Ruf als kulinarische Hochburg im Bezirk Liezen. Mit dem Seeplatz'l und dem Wassermann befinden sich auch dieses Jahr wieder zwei Haubenlokale in Grundlsee. Dazu kommt das Erzherzog Johann in Bad Aussee sowie die Wirtschaft 2.0 in Altaussee. Das Gasthaus Krenn in Pürgg, das Johann in Schladming und das Arx Restaurant in Rohrmoos runden die Haubenlokale im Bezirk Liezen ab. Erstmals fünf Hauben Gault Millau hat sich für eine Änderung des Bewertungssystems...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Johann Schmuck und Joachim Retz freuen sich auf die neue Herausforderung „Broadmoar by Johann Schmuck“ | Foto: Werner Krug
8

Gastronomie
Fine-Dining-Restaurant eröffnet in Oisnitz

„Broadmoar by Johann Schmuck“ ist jetzt in Oisnitz die neue Adresse für Genießer von edlen Speisen auf gediegenem Gedeck zu erlesenen Weinen und in außergewöhnlichem Ambiente. ST. JOSEF. Oisnitz ist nicht nur bekannt für hochkarätige Pferdesport-Events, sondern auch für gediegene Gastronomie. Damit setzt jetzt das neue Restaurant „Broadmoar by Johann Schmuck“ eines drauf, wovon man sich beim Presse-Tasting kürzlich mit allen Sinnen überzeugen konnte. Komplett neu umgebaut und mit innovativem...

Christoph Parzer hat mit seinen Kochkünsten zwei Hauben für das Fortino erkocht. | Foto: Wels Tourismus
2

Christoph Parzer, Fortino Wels
Parzer startet im Fortino durch

Wels hat wieder ein Haubenlokal. Christoph Parzer (34), der in Gmunden sein Handwerk erlernte, erkochte innerhalb eines Jahres zwei Hauben für das Welser Gourmet-Restaurant Fortino. WELS. Vor rund einem Jahr, am 2. Oktober 2018 übernahm Christoph Parzer das Fortino, nachdem sich Vorgänger Heinz Grabmer wieder voll und ganz seinem Stammlokal Waldschänke in Grieskirchen widmen wollte.  Steile Karriere Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung mit Matura fand Christoph Parzer im elterlichem...

Klemens Schraml hat sein Elternhaus – den früheren „Steigerwirt“ im Pechgraben – als Restaurant „Rau“ neu eröffnet. | Foto: Bruno Augsburger

Gault&Millau Österreich 2020
Drei Hauben für Klemens Schramls „Rau“ in Großraming & „Rossbarth“ in Linz

Sebastian Rossbach betreibt mit Marco Barth das Lokal „Rossbarth“ (16,5 Punkte) und Klemens Schraml vom „Rau – nature based cuisine“ (15,5 Punkte) erhielten von Restaurant-Guide drei Hauben. GROSSRAMING. Restaurant-Guide Gault&Millau Österreich vergab heuer erstmals fünf statt bislang vier Hauben. Im Gault&Millau-Mutterland Frankreich gibt es dieses Bewertungssystem bereits seit 2010. Im Vorjahr folgte Deutschland, heuer zog man in Österreich nach.  Ganz neu in den Punkten vertreten ist Klemens...

Martina und Karl Hohenlohe prämieren im Gault-Milliau 2020 auch den "Ausnahme Winzer des Jahres".  | Foto: Dreams Happen

Gault Milliau
Österreichs beste Restaurants

Erstmals vergibt der Restaurantguide "Gault-Milliau" fünf statt wie bisher vier Hauben. Im aktuellen Guide sind 75 neue Haubenlokale zu finden. ÖSTERREICH. Der Restaurantguide "Gault-Milliau" kürt die besten Restaurants Österreichs mit einem – dem internationalen Trend entsprechend – neuen Punktesystem. Erstmals gibt es fünf statt bisher vier Hauben zu vergeben. Der Restaurantführer passt sich damit an die internationalen Standards an. „Im internationalen Vergleich waren unsere besten...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.