gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Zahlreiche Helfer waren bei der Flurreinigungsaktion mit dabei. 
 | Foto: Gemeinde Hatting

Flurreinigungsaktion in Hatting

HATTING. Unter der Leitung des Umweltausschusses fand mit tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehr Hatting am 29. März der Dorfputz 2025 statt. Bei der Flurreinigungsaktion beteiligten sich ca. 15 Kinder und 20 Erwachsene von den verschiedensten Vereinen. Dadurch konnte in kurzer Zeit rd. 120 kg Müll gesammelt werden. Als Belohnung gab es für die fleißigen Sammler eine Jause in der Feuerwehrhalle. Die Gemeinde Hatting möchte sich bei allen Mitwirkenden der heurigen Flurreinigungsaktion nochmals...

Über Baumpflege und zukunftsfähige Baumarten wurde beim Gemeindefachtag gesprochen. Mit dabei: Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer ( Stadtgemeinde Tulln), Anton Starkl (Anton Starkl GmbH), „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner, Bürgermeister Christian Macho (Marktgemeinde Kottingbrunn), Petra Hirner („Natur im Garten“ Regionalberatung) und Markus Kraus (Marktgemeinde Tullnerbach) | Foto: „Natur im Garten“ / C. Pürer
3

Schwerpunkt Baumpflege
Gemeindefachtag auf der "Garten Tulln"

Auf der  "Garten Tulln" fand wieder einmal der "Natur im Garten" Gemeindefachtag statt. Rund 130 Gemeindevertreterinnen und -vertreter widmeten sich in diesem Jahr der Thematik "Baumpflege verstehen". NÖ. Auch dieses Jahr fand der "Natur im Garten" Gemeindefachtag auf der "Garten Tulln" statt. Die rund 130 Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden aus ganz Niederösterreich widmeten sich dem Thema "Baumpflege verstehen." Der Fachtag befasste sich mit vielen Bereichen, etwa der Auswahl...

  • Tulln
  • MeinBezirk Niederösterreich

Exkursion zum Gemeindeamt
Deutschkurs-Teilnehmerinnen zu Besuch beim Bürgermeister

Am 4. April hatten die Frauen der Deutschkursgruppen KOKO(Volkshilfe) und Mama lernt Deutsch(VHS) die Gelegenheit, die Amtsräume und Aufgaben der Gemeinde und Stadtverwaltung Perg kennenzulernen. Helga Davy und Martina Bangerl, die Deutschlehrerinnen, hatten den Besuch gut vorbereitet. Die Frauen aus vielen Ländern, Mazedonien, Irak, Polen, Türkei,...stellten viele Fragen, die BGM Anton Froschauer gerne beantwortete. Thema war unter anderem auch die Wichtigkeit von Integration und das Erlernen...

  • Perg
  • Helga Davy
11

Tradition und Veränderung
Rückblick auf die Jahreshauptversammlung

Am Samstag, dem 8. März 2025, fand im Schützenheim der Schützenkompanie Zirl die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. In diesem Jahr stand die Versammlung unter dem Zeichen der Veränderung und der Anpassung an neue Gegebenheiten, was sich in einer verkürzten Dauer der Versammlung widerspiegelte. Obmann Alexander Kremser eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Ehrenmitglieder und Ehrengäste sowie alle Marketenderinnen und Kameraden. Er betonte die Bedeutung der Veränderung und in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Zirl
Die Bürgermeister der Standortgemeinden mit Landesrätin Sara Schaar (3. V. li.), Landesrat Daniel Fellner (4. V. li.), Christine Sitter der LAG (5. V. li.) und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden. | Foto: Büro LR Fellner
2

Spatenstich
Zukunft der Abfallwirtschaft im Lieser- und Maltatal

In Eisentratten fand der Spatenstich für das neue Altstoffsammelzentrum des Reinhalteverbandes Lieser-/Maltatal statt. Landesrat Daniel Fellner hob die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit hervor und bezeichnete das Projekt als "Best-Practice-Beispiel". EISENTRATTEN. Ein bedeutender Schritt in der Abfallwirtschaft wurde am Dienstag mit dem offiziellen Spatenstich für das neue Altstoffsammelzentrum (ASZ) des Reinhalteverbandes Lieser-/Maltatal in Eisentratten gefeiert. An diesem...

Hochfilzen (Gemeindeamt, Pfarrkirche). | Foto: Kogler/MB
14

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Hochfilzen

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Hochfilzen. HOCHFILZEN. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Hochfilzen und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungIm Jahr 1377 wurde Hochfilzen erstmals urkundlich erwähnt; die spätere Entwicklung der Gemeinde wurde vor allem vom Bahnausbau, dem Truppenübungsplatz, dem Magnesitabbau und dem Biathlonsport geprägt. Hier geht's zum...

Bürgermeister Engelbert Rinnhofer | Foto: Santrucek
3

Breitenstein
Nach Unglück nur 14 Tage Zeit für Bürgermeister-Wahl

Eben erst wurde Breitensteins ÖVP-Bürgermeister Engelbert Rinnhofer bei einem Unfall aus dem Leben gerissen (MeinBezirk berichtete). Doch das Gemeindesystem muss am Laufen gehalten werden. BREITENSTEIN. Die Uhr tickt für die Neuwahl eines Bürgermeisters in Breitenstein. Denn die Rahmenbedingungen sehen vor, "dass - wenn ein Bürgermeister dauerhaft länger als 14 Tage verhindert ist – ein neuer gewählt werden muss", so Bezirkspartei-Geschäftsführer Hannes Mauser (ÖVP) zu MeinBezirk. Übergang mit...

Bürgermeister Alois Wurm hat ein besonderes Auge auf die Infrastruktur.  | Foto: Haun
3

MeinBezirk vor Ort
Bruck a. Z.: Ein Auge auf die Infrastruktur

Alois Wurm ist Bürgermeister der Gemeinde Bruck am Ziller und hat in seiner Zeit als Ortschef ein spezielles Auge auf die Weiterentwicklung der Kommune gelegt. Bruck gehört zu den sonnigsten Gemeinden in der Region und wird auch als "Meran des Zillertales" bezeichnet.  BRUCK a. Z. (fh). Bürgermeister Wurm und sein Gemeinderat haben in den letzten Jahren einige richtungsweisende Entscheidungen, vor allem in Bezug auf die Kinderbetreuung, getroffen. Die Eröffnung der neuen Kinderkrippe steht vor...

Von links: GR Schaffenegger Stefan, GR Assek Werner, Vzbgm. Druml Robert, NF Obmann Iskrac Raimund, Spieleleiterin Wiegele Cornelia  | Foto: Naturfreunde
4

Spieletag in St. Stefan war voller Erfolg
Spiel und Spaß für Alle

Gemeinsam mit den Naturfreunden und der Gesunden Gemeinde St. Stefan i.G. fand am 22. März erstmalig im Gemeindesaal ein Spieletag statt. Mit rund 100 Teilnehmern freuten sich die Veranstalter am großen Interesse. ST.STEFAN. Von der Firma Amigo wurden ca. 50 Spiele zur Verfügung gestellt und für Cornelia Wiegele als Spielebetreuerin war es ein Vergnügen zu sehen, dass noch in vielen Familien gemeinsam gespielt wird. An den zwölf Tischen spielten Kinder mit ihren Eltern und Großeltern. Spiele...

Zauberer "Magic Valentino" verzauberte die Volksschule! | Foto: Archiv
4

Zaubermagie und Lesefieber in Horn
Vorlesetag und Zauberer in Volksschule

In der Volksschule Horn erlebten die Kinder zwei unvergessliche Ereignisse: Zauberer Magic Valentino verzauberte die Schüler mit atemberaubenden Tricks, während der Vorlesetag mit spannenden Geschichten und Abenteuer die Lesefreude förderte. Beide Veranstaltungen sorgten für Begeisterung und kreative Momente. HORN. In der Turnhalle der Volksschule Horn wurde es richtig magisch, als der bekannte Zauberkünstler Magic Valentino die Kinder mit seinen faszinierenden Tricks verzauberte. Alle Klassen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
(v.l.n.r.): Vizebürgermeister Wilhelm Moser, Jubilarin Paula Gautsch mit Tochter Margit, Jubilarin Renate Picman mit Gatten Jan, Jubilarin Burgel Eggarter mit Gatten Herbert, Bürgermeister Heinrich Perner. | Foto: © Bgm Heinrich Perner

runde Geburtstage
Ehrung der Jubilare in St. Andrä beim gemeinsamen Mittagessen

In St. Andrä fand kürzlich eine Ehrung für Gemeindemitglieder mit runden Geburtstagen statt. Bei einem gemeinsamen Mittagessen sprachen Bürgermeister Heinrich Perner und Vizebürgermeister Wilhelm Moser ihre Glückwünsche aus. ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Am 24. März 2025 fand im Gasthof Andlwirt ein gemeinsames Mittagessen zu Ehren der Jubilare der vergangenen Wochen statt. Organisiert wurde die Feier von der Gemeinde St. Andrä, um langjährigen Gemeindemitgliedern zu gratulieren. Persönliche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
0:10

Unternberg (Lungau)
Bau des neuen Feuerwehrhauses hat begonnen

In der Gemeinde Unternberg im Lungau im Bundesland Salzburg haben die Bauarbeiten für ein neues, modernes standesgemäßes Feuerwehrhaus begonnen. UNTERNBERG. In der Gemeinde Unternberg haben ungefähr 150 Meter westlich der bestehenden Feuerwehrzeugstätte die Bauarbeiten zum neuen Feuerwehrhaus begonnen. Dieses soll dann bereits ab Herbst 2025 bezogen und in Betrieb genommen werden können. Wie Bürgermeister Andreas Fanninger informierte, sollen künftig im Objekt unter anderem ein Schulraum für...

Im Ortskern von Ludmannsdorf entsteht ein neuer und nachhaltiger Spielplatz. | Foto: Büro LHStv. Gruber/Gamper
3

Ludmannsdorf
Spatenstich für nachhaltigen Spielplatz erfolgt

Im Juni soll im Ortskern der Gemeinde Ludmannsdorf ein neuer, nachhaltiger Kinderspielplatz entstehen. Das Projekt wird Mitteln des Landes gefördert. Landeshauptmann-Stellvertreter Gruber und Gemeindevertreter waren beim Spatenstich dabei. LUDMANNSDORF. Im Ortskern von Ludmannsdorf soll im Sommer ein nachhaltiger Kinderspielplatz eröffnet werden. 60 Prozent der Kosten werden dabei über die Spielplatzförderung aus der Orts- und Regionalentwicklung von Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber...

Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf wurde Opfer eines Hackerangriffs. | Foto: Hirss
3

IT-Attacke
Hackerangriff auf Server der Gemeinde Maria Enzersdorf

An der Lösung des Problems wird gearbeitet, "analoge" Services der Gemeinde sind nicht betroffen. BEZIRK MÖDLING. In der Nacht von 25. auf 26. März wurde die Marktgemeinde Maria Enzersdorf Ziel eines Hackerangriffs, nach wie vor (Stand Donnerstag 27.3.) ist der EDV-Betrieb der Gemeinde stark eingeschränkt. "Zurzeit arbeiten Fachfirmen an der Lösung des Problems, die Sicherheitsbehörden wurden ebenso eingeschaltet wie der Datenschutzbeauftragte", berichtet Pressesprecherin Heide Weyss auf...

Im Lesachtal wird zum Schutz vor Naturgefahren ein Sicherheitsprojekt umgesetzt. | Foto: Wildbach- und Lawinenverbauung
3

Lesachtal
Ein Jahrhundertprojekt zum Schutz vor Naturgefahren

Im Lesachtal wird ein Jahrhundertprojekt zum Schutz vor Naturgefahren umgesetzt, in das bislang 15 Millionen Euro investiert wurden. Auch Bau- und Forstwirtschaft profitieren. LESACHTAL. Das Lesachtal kämpft seit Jahren mit den Folgen von Unwettern und dem Borkenkäferbefall, die viele Hänge entwaldet haben. Ohne die stabilisierende Funktion der Wälder steigt aber die Gefahr von Lawinen, Hangrutschen, Muren und Steinschlägen. SicherheitUm den Siedlungsraum und die Infrastruktur der Region zu...

Freiwillige Fischlhammer befreiten den Ort auch heuer wieder von sämtlichem Unrat, der unachtsam weggeworfen wurde – mit einem erfreulichen Ergebnis. | Foto: Gemeinde Fischlham

Ein starkes Zeichen für die Gemeinde
Gemeinsam Müllsammeln in Fischlham

Natur schützen, Müll sammeln, so der Slogan in Fischlham. Hier setzten Bewohnerinnen und -bewohner der Gemeinde ein starkes Zeichen der Gemeinschaft und sammelten gemeinsam Müll, um den Ort von sämtlichem Unrat zu befreien. FISCHLHAM. Am 22. März fand die Aktion „Hui statt Pfui“ wieder in der Gemeinde unter der Federführung des örtlichen Umweltausschusses statt. Die Teilnehmer sammelten insgesamt 20 Säcke Müll, der in der Ortschaft unrechtmäßig entsorgt wurde. Die Anzahl der Müllsäcke war in...

Der Grundeigentümer kritisiert den mangelnden Respekt der Wanderer vor Privatbesitz. | Foto: Voggenberger
2

Anhaltender Konflikt in Lochen am See
Wanderer müssen wegen Sperre auf Straße ausweichen

Im Bereich des Hüttendorfs Rackersing ist der Rundwanderweg um den Mattsee derzeit unterbrochen. Aufgrund der Sperre muss auf die Gemeindestraße ausgewichen werden. LOCHEN AM SEE (ebba). Wie berichtet, ist es zuletzt in Rackersing, Gemeinde Lochen, im Bereich eines gesperrten Wanderweg-Teilstücks zu Vandalismus gekommen. Hintergrund: Der Grundeigentümer hatte den Wanderweg vorübergehend in eine Wiese verlegt, da der Gestattungsvertrag mit der Gemeinde nicht verlängert wurde und er damit für...

(Symbolbild/Symbolgrafik) Der Umriss des Lungaus auf der Landkarte und seine 15 Gemeinden. | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Lungau, Bezirk Tamsweg
Das sind die vier Hauptaufgaben im Regionalverband

Wissenwertes aus dem Lungau und Informatives über den politischen Bezirk Tamsweg. LUNGAU. Im Regionalverband Lungau sind seiner Homepage zufolge folgende vier Aufgaben zusammengefasst: Raumordnung, Räumliches Entwicklungskonzept, FlächenwidmungsplanRegionalmanagement LungauKEM-Management Lungau (Klima- und Energiemodellregion)Öffentlicher Personennahverkehr Lungau (Lungautakt)Auch interessant: Weißpriach hat einen neuen Ortsfeuerwehrkommandanten Neue Rauchfangkehrer-Verordnung in Begutachtung...

Mag. Hannelore Reither aus Ottenschlag feierte ihren 85. Geburtstag. | Foto: Marktgemeinde Ottenschlag
3

Große Jubiläen in Ottenschlag
Von Eiserner Ehe bis runde Geburtstage

Ottenschlag im Feiermodus! Maria und Friedrich trotzen 65 Jahre dem Ehealltag, Hannelore feiert mit Pinsel und Yoga ihren 85er, und Raimund startet mit 80 noch einmal richtig durch. Gratulanten gab es genug – die Torte war wohlverdient! OTTENSCHLAG. Seit 65 Jahren meistern Maria und Friedrich Fitzthum das Abenteuer Ehe – und das ohne Gebrauchsanweisung! Zur eisernen Hochzeit gab es herzliche Glückwünsche von Bürgermeister Paul Kirchberger (ÖVP), Seniorenvertretern und sogar dem Pfarrer. Ob die...

OÄ Dr.in Johanna Sohm, Denise Katzensteiner, Elisa Helmreich, GR Brigitta Landstetter, GR und Arbeitskreisvorsitzende Claudia Schindler | Foto: Marktgemeinde Leiben

Gesunde Gemeinde Leiben: Vortrag „Zur Ruhe kommen, auf mich achten, für mich sorgen“

Am 20. März fand im Sitzungssaal der Marktgemeinde Leiben der Vortrag von OÄ Dr.in Johanna Sohm statt, die unter dem Titel „Zur Ruhe kommen, auf mich achten, für mich sorgen“ wertvolle Impulse zur persönlichen Vorsorge und Achtsamkeit gab. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Vorsorgeprogramms Tut Gut angeboten und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praxisnahe Anregungen, um bewusst zur Ruhe zu kommen, auf die eigene Gesundheit zu achten und Kraft aus der Natur zu schöpfen. Dr.in Sohm...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Was wollt ihr, fragte Daniel Fries von der Dorf- und Stadterneuerung in Eggenburg (Bezirk Horn) bei der "Zuhörertour", gemeinsam mit Margarete Jarmer, Reinhard Hofbauer und Georg Gilli. | Foto: Fries/Dorf- und Stadterneuerung
Aktion 3

Dorf- und Stadterneuerung
Schon 30 Gemeinden sagen "Ab in die Zukunft"

Wie werden sich Gemeinden in den nächsten fünf bis zehn Jahren entwickeln und welchen Einfluss haben eigentlich die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher selbst darauf? Antworten auf diese Fragen liefert die Dorf- und Stadterneuerung. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern werden "Gemeindevisionen" entwickelt. Aktuell sind mehr als 30 in Umsetzung, bei denen bis zu 200 Menschen aktiv mitgearbeitet haben. NÖ. Sie sind selbst die besten Expertinnen und Experten, wenn es um ihre Gemeinde...

SPÖ-Bezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter René Zonschits, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Vizebürgermeister Robert Moispointner | Foto: SPÖ
3

Groß-Enzersdorf
Monika Obereigner-Sivec stellt sich Wiederwahl

Trotz einiger politischer Aufregung in der SPÖ Groß Enzersdorf habe man sich parteiintern ausgesprochen. Monika Obereigner-Sivec tritt erneut zur Bürgermeisterwahl an. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 21. März wird die Entscheidung getroffen. GROSS-ENZERSDORF. Nach einer Phase politischer Turbulenzen innerhalb der SPÖ Groß Enzersdorf konnte parteiintern eine Einigung erzielt werden. Damit steht der Wiederwahl der amtierenden Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec (SPÖ)  bei der...

Am Dorfplatz in der Gemeinde soll bald ein Nahversorger vorhanden sein. | Foto: Gemeinde Weißenstein
2

Marktgemeinde Weißenstein
"Endlich wieder einen Nahversorger im Ort"

In der vergangenen Gemeinderatssitzung in der Marktgemeinde Weißenstein stand unter anderem der Finanzierungsplan für den Dorfladen am Programm. Denn in der Gemeinde soll es endlich bald wieder einen Nahversorger geben. WEIßENSTEIN. "Eine funktionierende Nahversorgung stärkt die lokale Wirtschaft und schafft einen sozialen Treffpunkt im Herzen von Weißenstein. Durch die Kombination regionaler Produkte, gemeinschaftlicher Räume und moderner Infrastruktur entsteht ein lebendiger Ortskern mit...

Martina Honeder, Inge Müller, Bgm. Josef Schaden, Monika Schneider, Johann Weber, Sandra Krecek, Johann Hölzl, Vzbgm. Günther Prinz | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Meilenstein für Schweiggers
Vierteljahrhundert Einsatz für Gesundheit

Die Jubiläumsfeier „25 Jahre Gesunde Gemeinde“ würdigte das langjährige Engagement für Gesundheit in Schweiggers. Eine Präsentation zeigte die Entwicklung des Projekts, das seit 2000 aktiv ist. Ehrenamtliche Helfer wurden besonders gelobt, da sie die Initiative bis heute maßgeblich prägen. SCHWEIGGERS. Die „Gesunde Gemeinde“ feierte am 16. März ihr 25-jähriges Bestehen in Harry’s Thayaquellenhof – genau an dem Tag, an dem die Initiative ins Leben gerufen wurde. Sandra Krecek führte durch eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juli 2025 um 16:00
  • Freiwillige Feuerwehr Zederhaus
  • Zederhaus

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 07. Juli 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Zederhaus Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
  • 4. August 2025 um 16:00
  • HOFER
  • Tamsweg

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 04. August 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Tamsweg Hofer Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.