Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

Der deutsche Schauspieler und Sänger Jimi Blue Ochsenknecht stand in Innsbruck wegen schweren Betrugs vor Gericht. | Foto: Getty Image
3

Landesgericht Innsbruck
Keine Haftstrafe für Jimi Blue Ochsenknecht

Nach einer Geburtstagsfeier in einem Tiroler Hotel soll der deutsche Schauspieler die Rechnung über 14.000 Euro nicht bezahlt haben. Am Freitag wurde der Fall verhandelt. Der deutsche Schauspieler und Sänger Jimi Blue Ochsenknecht stand in Innsbruck wegen schweren Betrugs vor Gericht. Nach jahrelangen Verfahren rund um eine offene Hotelrechnung entschied die Richterin am Freitagvormittag: Statt Haft gibt es eine Geldauflage – und damit keinen Eintrag ins Strafregister. INNSBRUCK. Im Prozess um...

!0 Monate bedingt und Kontaktverbot. | Foto: Kurt Berger
3

Landesgericht Krems
Hausfriedensbruch: 10 Monate bedingt und Kontaktverbot

Das Urteil erfolgte in Abwesenheit des Angeklagten, der wegen Krankheit nicht erscheinen konnte. BEZIRK ZWETTL. Die Staatsanwaltschaft warf dem 51-jährigen Tschechen Hausfriedensbruch vor. Er soll im März 2025 beim Arbeitsplatz seiner Ex, von der er seit zwei Jahren geschieden ist, aufgetaucht sein und nach ihr gefragt haben. Die Kolleginnen verständigten die 53-Jährige, da sie wussten, dass sie der Tscheche trotz der Trennung immer wieder belästigte. Namensschild entferntDie Ex-Gattin...

In Aistersheim erwischt
28-Jähriger wird der Schlepperei beschuldigt

UPDATE: Das Gericht verhängte eine Freiheitsstrafe von zehn Monaten bedingt, Probezeit drei Jahre. Das Urteil ist rechtskräftig. Ein Mann soll mehrere Personen nach Österreich geschmuggelt haben. Ihm drohen bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe.  AISTERSHEIM. Der Mann wird wegen Schlepperei von mindestens acht Personen angeklagt, die Taten sollen teilweise beim Versuch geblieben sein. Wie das Landesgericht Wels informiert, wird der 28-Jährige beschuldigt, die Personen zu verschiedenen Zeitpunkten...

Vier Jahre Haft wurden im Oktober 2024 verhängt. | Foto: Kurt Berger
3

Oberstes Gericht
Jetzt ist es fix: Ex-Banker muss vier Jahre in Haft

Der aufsehenerregende Kriminalfall um einen Ex-Banker aus Zwettl hat nun ein Ende gefunden. OLG bestätigte die Strafen. ZWETTL/KREMS. Leser von meinbezirk.at und den Printausgaben kennen die spannende Vorgeschichte. Ein Ex-Bankberater aus Zwettl musste sich am Landesgericht Krems wegen schweren Betrugs, Geldwäsche, Urkundenunterdrückung und schwerem Diebstahl verantworten. Bankkollegen getäuschtDer Beschuldigte, der als Kundenberater tätig war, soll zwischen 2017 und 2020 eine Vielzahl an...

Das Wiener Landesgericht verpflichtet die FPÖ Wien, Hass-Kommentare auf dem Facebook-Profil von Landesparteiobmann Dominik Nepp (li.) zu löschen. (Archiv) | Foto: Max Spitzauer/RMW
6

Gericht enscheidet
FPÖ muss Hass-Kommentare gegen Bohrn Mena löschen

Das Ehepaar Sebastian und Veronika Bohrn Mena setzt sich gegen Hunderte Hass-Kommentare und -Postings auf Social Media zur Wehr. Auch gegen die beiden Wiener FPÖ-Politiker Nepp und Krauss gibt es rechtliche Schritte. Nun musste die Partei Kommentare von Nepps Facebook-Profil löschen. WIEN. Hunderten Hass-Kommentaren und Beleidigungen im Netz müssen sich die Gründer der gemeinnützigen Stiftung "Común", Veronika und Sebastian Bohrn Mena, täglich aussetzen. Von Beschimpfungen über Morddrohungen...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Bedingte Haft und Weisungen in Krems. | Foto: Kurt Berger
3

Landesgericht Krems
Morddrohung am Heiligen Abend

38-jähriger Deutscher bekam wegen Körperverletzung und gefährlicher Drohung eine bedingte Haftstrafe und muss in Therapie. BEZIRK HORN. Die Staatsanwaltschaft warf dem Mann vor, seiner damaligen Lebensgefährtin am 24. Dezember 2024 im Zuge eines Streits mit dem Umbringen gedroht zu haben. Im April 2025 kam es wieder zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden. Zweiter VorfallDiesmal packte der Angeklagte die Frau am Hals, hielt sie zwischen Tür und Türrahmen fest und schlug die Tür mehrmals...

  • Horn
  • Kurt Berger
Körperverletzung und Nötigung waren angeklagt. | Foto: Kurt Berger
3

Landesgericht Krems
Das große Schweigen

Ein 32-jähriger Arbeitsloser wurde am Kremser Landesgericht vom Vorwurf der Körperverletzung und Nötigung freigesprochen. BEZIRK HORN. Die Anklage warf dem Mann vor, seine Freundin im April 2025 in ihrer Wohnung im Bezirk Horn im Zuge einer Auseinandersetzung verletzt und genötigt zu haben. GeschlagenEr soll die Frau geschlagen, am Hinterkopf gepackt und an den Haaren gezogen haben. Das Opfer soll dadurch Hämatome an den Armen und an der Schulter erlitten haben. GenötigtWeiters soll der...

  • Horn
  • Kurt Berger
Die Klage vor dem VfGH hatte für das Zillertaler Unternehmen Erfolg.  | Foto: Archiv
3

Sieg für Transporte Wildauer
Verfassungsgerichtshof hebt gesetzwidriges Fahrverbot im Zillertal auf

Der VfGH hat mit seinem Erkenntnis vom 25. Juni 2025 die von der Bezirkshauptmannschaft Schwaz am 8. Juli 2021 erlassene Verordnung über ein Fahrverbot auf der Zillergrundstraße im Gemeindegebiet Brandberg zur Gänze als gesetzwidrig aufgehoben. Das Höchstgericht stellte fest, dass die Verordnung in mehrfacher Hinsicht gegen elementare verfassungs- und einfachgesetzliche Vorgaben verstoßen hat: Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz Der VfGH sah keine sachliche Rechtfertigung für die in der...

Mehr historische Zeitungsberichte findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Mann drohte Haus anzuzünden

Vor 50 Jahren am 22. August 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Wegen gefährlicher Drohung und Hausfriedensbruch wurde am 14. August, um 19.30 Uhr der 34jährige Karl H., zur Zeit ohne Beschäftigung und unsteten Aufenthaltes, von Beamten des Gendarmeriepostens Willendorf verhaftet und in das Gefangenenhaus beim Kreisgericht Wiener Neustadt eingeliefert. H., der seit Jahren bei Regine R. in Hettmannsdorf wohnhaft war, wurde von dort am 4. August delogiert, weil er immer wieder die Frau und deren...

Vor zwei Jahren wurde ein erfahrener Kriminalbeamter in seiner Dienststelle nackt, stark betrunken und angekotet am Boden schlafend gefunden. (Symbolfoto) | Foto: Gerald Holoubek / EXPA / picturedesk.com
6

Alkohol & Kot
Polizisten finden nackten Kollegen auf Wiener Dienststelle

Ein kurioser Vorfall bei der Polizei wurde jetzt durch ein Gerichtsurteil publik. 2023 wurde ein erfahrener Beamter auf seiner Dienststelle nackt, stark betrunken und angekotet am Boden schlafend gefunden. Dafür gab es eine saftige Geldstrafe. MeinBezirk mit den Details zum unfassbaren Beamten-Blackout. WIEN. Jeder und jede von uns hat vielleicht einmal nicht nach Vorschrift gearbeitet. Und bei mancher Firmenfeier blickt man auch schonmal zu tief ins Glas. Doch das Verhalten eines Polizisten in...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Angeklagte soll die Leiche in einen Koffer gelegt und neben Müllcontainern in der Quellenstraße abgestellt haben. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
7

Landesgericht Wien
Prozess nach Koffer-Leichenfund auf offener Straße

Ein 28-Jähriger soll im Februar dieses Jahres einen 59-Jährigen erdrosselt haben. Geldschulden seien der Grund gewesen. Monatespäter kommt es am 5. September zu einem Prozesstermin. Aktualisiert am 4. September um 19.08 Uhr WIEN. Ende Februar 2025 soll ein 28-Jähriger einen 59-jährigen Mann mit einem Kabelbinder erdrosselt haben. Danach soll er die Leiche in einen Koffer gelegt und diesen dann neben Müllcontainern in der Quellenstraße abgestellt haben.  Bereits Mitte Juli wurde bekannt, dass...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Schuldeneintreiber niedergeschossen
43-Jähriger wegen versuchten Mordes angeklagt

Nach dem Schussattentat auf einen Tschetschenen Mitte Jänner in Linz-Neue-Heimat am helllichten Tag steht nun der Prozesstermin für den mutmaßlichen Schützen fest. Der 43-jährige Nordmakedonier muss sich am 22. September wegen versuchten Mordes vor dem Linzer Landesgericht verantworten – ihm drohen zehn bis 20 Jahre oder lebenslängliche Haft. LINZ. 4.800 Euro Schulden wollte ein 38-jähriger Tschetschene, angeblich im Auftrag eines Freundes, am 14. Jänner von einem 43-jährigen Nordmakedonier...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wie geht es mit den Fröschen nun weiter? Wolfgang Knoll aus Pasching will auf jeden Fall Beschwerde gegen das Urteil einlegen.  | Foto: Smarterpix/connect
1

Lärmbelästigung in Pasching
Bezirksgericht Traun urteilt: Frösche in Schwimmteich zu laut

Am Bezirksgericht Traun wurde in einem kuriosen Fall ein Urteil gesprochen. Im Fall der Lärmbelästigung wegen zu lauten Froschquakens bekam der Kläger – ein Nachbar, der sich durch den Lärm um seinen Schlaf gebracht sah – Recht. PASCHING/TRAUN. Ganze zwei Jahre und ein Sachverständigengutachten waren nötig, um zu entscheiden, dass das Quaken der Frösche in einem Schwimmteich in Pasching unter Lärmbelästigung fällt. Der Verurteilte, Wolfgang Knoll, muss nun für sämtliche Prozesskosten aufkommen....

Blick in einen alten Zeitungsbericht der Wochenzeitung "Schwarzataler Bezirksbote". | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht über Payerbach
Brandstiftung in Bäckerei

Vor 50 Jahren am 15. August 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Sonntag, den 10. August, gegen 10.15 Uhr entstand in der Bäckerei Adolf P. in Payerbach (...) ein Brand. Das Feuer breitete sich auf die Inneneinrichtung der Backstube aus und richtete erheblichen Schaden an. Die Flammen wurden innerhalb kurzer Zeit von der Freiwilligen Feuerwehr Payerbach unter Einsatz eines Löschfahrzeuges und schwerer  Atemschutzgeräte erstickt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hunderttausend...

Ex-Pfarrer muss sich verantworten. | Foto: Kurt Berger
3

Landesgericht Krems
Ex-Priester aus Gmünd erst im Oktober vor Gericht

Ein 39-jähriger Pole, der einige Zeit in Gmünd als Pfarrer tätig und in der Gemeinde äußerst beliebt war, muss sich am 23. Oktober am Kremser Landesgericht verantworten. Er soll versucht haben, im Pfarrhof Crystal Meth herzustellen. GMÜND/KREMS. Die Verhandlung gegen den Ex-Pfarrer wurde laut einer Mitteilung des Kremser Landesgerichts vom 14. August auf Oktober verschoben. Grund dafür sind Zustellhindernisse. Die Staatsanwaltschaft wirft dem ehemaligen Gottesmann, der inzwischen in der...

Sollte der Angeklagte in den nächsten zwei Jahren strafrechtlich unauffällig bleiben, wird das Verfahren gegen ihn eingestellt.  | Foto: Fotolia
3

Neusiedler Schulen
15-Jähriger wegen Amoklauf-Unterstützung vor Gericht

Im Landesgericht Eisenstadt muss sich am Dienstag ein 15-jähriger Schüler wegen Androhung einer Straftat im April verantworten. Es stehen eineinhalb Jahre Freiheitsstraße in Aussicht. EISENSTADT/NEUSIEDL AM SEE. Auf einem Toilettenpapierhalter soll eine eindeutige Nachricht den ausgebliebenen Amoklauf am 29. April 2025 angekündigt haben. Der Angeklagte ist laut Richterin nicht geständig. Bei ihm handelt es sich nicht um den mutmaßlichen Täter, er soll ihn aber unterstützt und zum Entschluss...

Im Sommer 2023 brachte die AK-Kärnten die Kelag wegen umstrittener Preisanpassungsschreiben vor Gericht. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Dan Race
3

AK-Kärnten zog vor Gericht
Kelag zahlt Geld zurück und senkt Preise

Im Jahr 2023 erhöhte die Kelag die Strompreise und nahm Änderungen der allgemeinen Strom-Lieferbedingungen vor. Die Arbeiterkammer Kärnten brachte Klage gegen die Vorgehensweise ein und bekam vor zwei Instanzen Recht. KÄRNTEN. Vor Gericht ging die Arbeiterkammer Kärnten im Sommer 2023, um zu klären, ob die Vorgehensweise der Kelag bezüglich der Preisanpassungsschreiben zu Preisänderungen und Änderung der allgemeinen Stromlieferbedingungen rechtlich in Ordnung war. Kunden erhalten Rückerstattung...

Eine neue Regelung setzt fest, dass die legalen CBD-Produkte nur mehr in Trafiken verkauft werden dürfen. Bisherige CBD-Shops stehen vor dem aus. (Symbolfoto) | Foto: Kindel Media/Pexels
6

"Vernichtungsfeldzug"
Wiener CBD-Shops durch neue Regelung vor dem Aus

Eine neue Regelung führt dazu, dass österreichweit nur mehr Trafiken legale CBD-Produkte verkaufen dürfen. Die CBD-Shops, die bisher einen dreistelligen Millionenbetrag erwirtschafteten, sehen sich mit Kündigungen, Insolvenzen und einem Rechtsstreit konfrontiert. WIEN. Seit Kurzem gilt österreichweit eine neue Regelung. Legale CBD-Hanfprodukte mit unter 0,3 Prozent THC dürfen nur mehr in Trafiken verkauft werden. Das beruht auf einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes, der feststellte,...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit

Posting
Profil-Chefredakteurin erhielt Post vom Bezirksgericht Villach

Profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer wird vorgeworfen, Hass im Netz zu verbreiten. Ein Retweet eines Kreml-kritischen Journalisten soll gegen die Menschenwürde verstoßen. Das Bezirksgericht Villach bestätigt, dass ein Unterlassungsauftrag versendet wurde. Bei der  klagenden Partei handelt es sich um keinen Unbekannten: der ehemalige  BVT-Beamte und gebürtige Kärntner, Egisto Ott.  VILLACH, WIEN. Mit einem bissigen Posting auf Instagram macht die Profil-Chefredakteurin ihrem Unmut Luft: Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Mag. Stephan Fugger
Schöffensenat verhängte 11 Jahre Haft. | Foto: Kurt Berger
3

Landesgericht Krems
Elf Jahre Haft für notorischen Betrüger

62-Jähriger mit 24 Vorstrafen saß bereits 16 Jahre in Strafhaft. Nun musste er sich wieder am Landesgericht verantworten. Das Urteil von 11 Jahren Haft ist nicht rechtskräftig. GMÜND/ZWETTL/KREMS. Der Prozess ist auf Grund der vielen Zeugeneinvernahmen von Geschädigten für drei Tage anberaumt. Diesmal wirft der Staatsanwalt dem Mann gewerbsmäßig schweren Betrug, Untreue, betrügerische Krida, die grob fahrlässige Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen und das Vorenthalten von...

Ein 15-jähriger IS-Anhänger stand vor Gericht. (Archivfoto) | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
3

Verfahren in Wien
15-jähriger IS-Anhänger zu zwei Jahren Haft verurteilt

Am Wiener Landesgericht wurde ein 15-Jähriger zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt. Der Jugendliche war Anhänger des Islamischen Staates. Nach der Festnahme eines Gleichaltrigen sei er besonders an Anschlägen mit Autobomben interessiert gewesen. WIEN. Ein 15-jähriger Anhänger der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) stand am Freitag, 1. August, in Wien vor Gericht. Er wurde wegen terroristischer Vereinigung, krimineller Organisation und Anleitung zur Begehung einer terroristischen Straftat...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Fast täglich im Keller
Serien-Einbrecher in Linz verurteilt

57 Einbrüche in gut zwei Monaten: Ein 31-jähriger mehrfach vorbestrafter Linzer, fasste heute in Linz wegen dutzender Kellereinbrüche 2 Jahre Haft aus. Zusätzlich kassierte der Mann 100 Tage Ersatzfreiheitsstrafe vom Bezirksgericht.  LINZ. Der Mann hat sich zwischen Dezember 2024 und Februar 2025 mit einem gestohlenen Feuerwehrschlüssel beinahe täglich Zugang zu den Kellerabteilen von Mehrparteienhäusern in Linz verschafft. Dabei war vor dem Österreicher absolut nichts sicher. Auf der Liste der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Auch wegen Tierquälerei vor Gericht
57-Jähriger soll Frau und Töchter misshandelt haben

UPDATE: Das Gericht verhängte eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren. Der Angeklagte zeigte sich im Verfahren umfassend geständig und verzichtete auf Rechtsmittel, das Urteil ist bereits rechtskräftig. Im Rahmen des Urteils wurden auch Teilschmerzensgeldzahlungen festgelegt: Jeweils 3.000 Euro an die Ehefrau und eine Tochter sowie jeweils 2.000 Euro an zwei weitere Töchter. Vor dem Schöffensenat am Landesgericht Wels muss sich ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen verantworten. Die...

Strenge Strafe für Dealer. | Foto: Kurt Berger
3

Landesgericht Krems
Dealer wurde rasch rückfällig, vier Jahre Haft

24-Jähriger wurde zu 22 Monaten Haft verurteilt, 26 Monate offene bedingte Strafnachsicht wurden widerrufen. KREMS. Die Staatsanwaltschaft warf dem 24-Jährigen aus Tschechien den unerlaubten Umgang mit psychotropen Stoffen, den Handel mit Suchtgift und schwere Nötigung vor. Der Beschuldigte soll mehreren Abnehmern in Krems Xanax-2-Tabletten und Cannabis verkauft haben. Unter seinen Kunden soll sich auch ein 16-Jähriger und somit Minderjähriger befunden haben. MacheteSchließlich kam es am...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. November 2025 um 17:00
  • Schwurgerichtssaal
  • Innsbruck

Forum Justiz – Talk in Court

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe FORUM JUSTIZ: „Talk in Court“ beleuchten renommierte Persönlichkeiten aus Diplomatie, Wissenschaft, Militär und Justiz in Keynotes mit anschließender Podiumsdiskussion die Herausforderungen, denen demokratische Institutionen und rechtsstaatliche Strukturen heute begegnen – sowohl durch externe geopolitische Entwicklungen als auch durch interne Erosionsprozesse. Hierzu lädt der Präsident des Oberlandesgerichts Innsbruck Dr. Klaus-Dieter Gosch alle interessierten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.