Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

Schwurgericht tagte wegen Wiederbetätigung. | Foto: Kurt Berger
3

Landesgericht Krems
Bedingte Haftstrafe wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung

Ein 56-Jähriger aus dem Bezirk wurde am Landesgericht Krems von einem Schwurgericht zu 14 Monaten bedingter Haft und einer Geldstrafe von 1280 Euro verurteilt. BEZIRK ZWETTL. Die Staatsanwaltschaft Krems warf dem Mann vor, in seinem Wohnhaus NS-Devotionalien zum Zwecke der NS-Propaganda, somit mit dem Vorsatz der Wiederbetätigung, gesammelt zu haben. Außerdem musste sich der 56-Jährige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Nachrichten versendetDer Beschuldigte soll Nachrichten...

Nach Jahren des Schweigens meldet sich Wolfgang Brandstetter, ehemaliger Justizminister und Wahl-Eggenburger, erstmals ausführlich selbst zu Wort. | Foto: alumini Uni Graz
3

Ex-Minister aus Eggenburg
Brandstetter kämpft um Gerechtigkeit

Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter, wohnhaft in Eggenburg, äußert sich erstmals selbst zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen. Nach mehr als viereinhalb Jahren Ermittlungen steht nun ein Prozess in Wien bevor. Brandstetter betont, dass nicht alle Medienberichte der Wahrheit entsprechen. BEZIRK HORN. Nach Jahren des Schweigens meldet sich Wolfgang Brandstetter, ehemaliger Justizminister und Wahl-Eggenburger, erstmals ausführlich selbst zu Wort. In einem schriftlichen Statement, das ihm ein...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Landesgericht Wels
Vater soll Tochter jahrelang misshandelt haben

Ein 57-Jähriger steht am 4. August wegen jahrelanger Gewaltausübung gegenüber seiner Tochter vor dem Landesgericht Wels: Ihm droht eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Der 57-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen soll laut dem Landesgericht Wels seine Tochter ab dem 14. Lebensjahr regelmäßig misshandelt haben. Ihm werden Gewalthandlungen wie Schläge mit der Faust oder flachen Hand ins Gesicht beziehungsweise auf den Körper vorgeworfen. Zudem soll er sie an den Armen und...

Auch nächstes Jahr strömen wieder tausende Besucherinnen und Besucher zum Nova Rock.  | Foto: Bernhard Kerezsi
5

Neue Preisstaffelung
Nova Rock reagiert mit Änderung auf Müllpfand

Nachdem vor zwei Wochen das Oberlandesgericht Wien den für 2024 veranschlagten Müllbeitrag als gesetzeswidrig bestätigt hatte, verkünden die Veranstalter des Nova Rock dazu in den sozialen Netzwerken Neuigkeiten. NICKELSDORF/BURGENLAND. Dienstabend verkündeten die Veranstalter in einem Beitrag auf Facebook, dass im Preis neben Camping und Parken nun auch die Müllentsorgung enthalten sein wird. Das gilt auch für bereits erworbene Tickets. Der separate Müllbeitrag wird somit bei der nächsten...

Arbeiterkammer unterstützte
Arbeit als Sanitäter kostete ihn fast Waisenpension

Weil er neben dem Studium einer Beschäftigung beim Roten Kreuz nachging, wurde einem jungen Mann plötzlich die Waisenpension gestrichen. Die Arbeiterkammer (AK) unterstütze ihn rechtlich und klagte.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Als er eine Nebenbeschäftigung als Rettungssanitäter aufnahm, strich die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) einem Studenten aus dem Bezirk Grieskirchen unerwartete die Geldhilfe. Begründung: „Die Tätigkeit beanspruche den Großteil seiner Arbeit“. Die PVA-Leistung stehe ihm...

Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter muss sich am 7. August am Wiener Landesgericht für Strafsachen wegen des Verdachts der falschen Zeugenaussage verantworten. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
3

Falschmeldungen des Eggenburgers
Ex-Minister Brandstetter angeklagt

Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter muss sich am 7. August am Wiener Landesgericht für Strafsachen wegen des Verdachts der falschen Zeugenaussage verantworten. Im ÖVP-Korruptionsausschuss soll er die Unwahrheit gesagt haben. Ihm drohen bis zu drei Jahre Haft. EGGENBURG. Wolfgang Brandstetter, ehemaliger Justizminister und Verfassungsrichter, steht am 7. August vor dem Wiener Landesgericht für Strafsachen. Die Anklage lautet auf falsche Beweisaussage im...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Österreichs Trafikanten haben seit Montag grünes Licht für den Verkauf von Hanf mit einem niedrigen THC-Gehalt.  | Foto: Adobe Stock/Pixel
2

Neues Gesetz ist in Kraft
Legal ist der Verkauf von Hanf nur in der Trafik

Seit Montag darf legaler Hanf nur noch in Trafiken verkauft werden. Der Cannabis-Verband kämpft noch dagegen an. KÄRNTEN. Österreichs Trafiken haben seit Montag offiziell grünes Licht für den Verkauf von Hanf mit einem THC-Gehalt von maximal 0,3 Prozent. Cannabis gilt ja grundsätzlich als illegale Droge, davon ausgenommen ist jenes, das diesen THC-Wert nicht überschreitet. Bisher waren diese Blüten – allerdings weniger reguliert – in CBD-Shops erlaubt. VorbereitetDer Verwaltungsgerichtshof hat...

MeinBezirk berichtet regelmäßig von den Verhandlungen am Bezirksgericht Judenburg. | Foto: Pixabay
3

Geschichten aus dem Gericht
Diebstahl, Zahlungsrückstände und Betrug

Richterin Helene Bader hatte vor Kurzem am Bezirksgericht Judenburg einiges zu tun. MeinBezirk war wieder dabei. MURTAL. Ein Pärchen, das je nach den Kriterien für den Erhalt der Wohnbeihilfe zusammen ist oder auch nicht, ein Ausredenreicher und eine Parfumdiebin saßen vor Richterin Helene Bader im Bezirksgericht Judenburg. Getrennt - doch zusammenEs ist nicht einfach, den Aussagen des Pärchens zu folgen. Die 45-Jährige und der 31-Jährige kennen sich schon lange. Seit zehn Jahren sind sie aber...

Bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe
Jugendliche wegen Erpressung mit Intimfotos vor Gericht

Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren stehen vor dem Landesgericht Wels. Sie sollen einen 17-Jährigen über einen Fake-Account auf Snapchat zu intimen Aufnahmen verleitet und ihn anschließend mit dem Material erpresst haben. Die Hauptverhandlung wird am 24. Juli fortgesetzt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Zwei Jugendlichen, 15 und 16 Jahre, wird angelastet, einen 17-Jährigen dazu gebracht zu haben, mehrere Fotos von seinem Penis sowie ein Video, auf dem das Opfer masturbiert habe, via Snapchat zu...

Am Freitag startet in Wien ein Prozess, bei dem sich ein Trio für mutmaßliche Machenschaften in einem Hawala-System verantworten muss. (Archiv)
 | Foto: Ronja Reidinger
3

Hawala-System
Prozessstart in Wien um Bezahldienst für Schlepperfahrten

Am Freitag startet ein Prozess, bei dem sich drei Personen wegen ihrer Aktivitäten rund um die Abwicklung von Zahlungen für Schleppungen verantworten müssen. Im Mittelpunkt steht das sogenannte Hawala-System, über welches die illegalen Dienste bezahlt werden. Die Angeklagten sollen das größte Büro für solche Zahlungsaufträge Österreichs betrieben haben. WIEN. Hinter der Fassade eines Lokals in Ottakring steckte mehr als nur ein Gastronomiebetrieb. So sieht es jedenfalls die Staatsanwaltschaft,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Vater-Sohn-Streit eskalierte
Zwölf Jahre Haft für 22-Jährigen nach Totschlag

Am 17. Juli fand der vierte und vorerst letzte Prozesstag gegen einen 22-Jährigen aus dem Bezirk Ried statt. Er soll seinen Vater im Zuge einer Auseinandersetzung erstochen und später auf einen Zellengenossen eingeschlagen haben. Die Geschworenen verurteilten den Mann zu zwölf Jahren unbedingter Haft samt Einweisung in ein forensisch-therapeutisches Zentrum. BEZIRK RIED. Der Angeklagte sitzt seit dem 18. Jänner 2024 fast durchgehend in Untersuchungshaft. Nach zwei Hauptverhandlungen und einem...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Schuldspruch am Landesgericht. | Foto: Kurt Berger
3

Landesgericht Krems
Mit Spraydose in der Stadt gewütet

Ein Mann aus Horn wurde zu 24 Monaten Haft verurteilt. Sechs Monate wurden widerrufen, ergibt in Summe 30 Monate Häf'n. Nicht rechtskräftig. HORN. Der 43-Jährige wurde aus der U-Haft vorgeführt. Die Staatsanwaltschaft warf dem Mann schwere Sachbeschädigung, Brandstiftung, Nötigung und Widerstand gegen die Staatsgewalt vor. Hoher SachschadenLaut Anklage soll der Beschuldigte an die 20 Objekte in Horn mit Graffitis versehen haben. Der Sachschaden überschreitet jedenfalls die Grenze von 5000 Euro....

  • Horn
  • Kurt Berger
Verhandelt wurde am Landesgericht Krems. | Foto: Kurt Berger
3

Betrugsfall
Nichtigkeitsbeschwerde von Ex-Banker abgewiesen

In der Causa um einen Ex-Banker und Kassier der Raiffeisenbank Zwettl gibt es nun einen Beschluss des Obersten Gerichtshofes. ZWETTL/KREMS. Der brisante Fall war ins Rollen gekommen, als die 79-jährige Schwester einer an Demenz erkrankten Kundin der Raiffeisenbank Zwettl deren Erwachsenenvertretung übernahm und von der Bank eine Vermögensaufstellung ihrer Schwester erhielt. UngereimtheitenNachdem sie Ungereimtheiten feststellte und die Bank das Fehlen von großen Vermögenswerten nicht...

Das Oberlandesgericht Innsbruck bekommt seine erste Vizepräsidentin: Mit Wirkung ab 1. August 2025 übernimmt Irene Pfisterer die Funktion. | Foto: OLG Breit
2

Justiz
Irene Pfisterer wird Vizepräsidentin des Oberlandesgerichts

Mit Wirkung ab 1. August 2025 übernimmt Irene Pfisterer eine historische Funktion: Sie wird die erste Frau als Vizepräsidentin des Oberlandesgerichts Innsbruck. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat ihre Ernennung offiziell bestätigt. INNSBRUCK. Pfisterer startete ihre juristische Laufbahn im Jahr 2009. Ihre ersten Berufsjahre verbrachte sie am Landesgericht Innsbruck sowie an mehreren Bezirksgerichten in Tirol. Im Jahr 2022 wurde sie zur Vizepräsidentin des Landesgerichts Innsbruck...

Anlässlich der Pension
Landesgerichtspräsident erhielt gläsernen Lindwurm

Anlässlich seiner anstehenden Pensionierung Ende des Sommers war der langjährige Präsident des Landesgerichtshofs Klagenfurt, Bernd Lutschounig, zu Besuch bei Bürgermeister Christian Scheider. KLAGENFURT. 40 Jahre lang war er in der Justiz tätig und leitete fast 14 Jahre das Landesgericht in Klagenfurt. 1987 begann seine Justizkarriere am Bezirksgericht Klagenfurt, später wechselte er zum Landesgericht. Nun geht Bernd Lutschounig in den wohlverdienten Ruhestand. Bürgermeister Christian Scheider...

In Wien kam es zu einem schweren Unfall, bei dem ein Bauarbeiter von einem Auto erfasst wurde. (Symbolbild) | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
7

Wien-News
Schwerer Unfall, Bäume für Naschmarkt & seltener Tier-Nachwuchs

Was hast du am Donnerstag, 10. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Arbeiter bei Fahrbahnabsicherung von Pkw erfasst Erste Bäume werden im neuen Naschpark gepflanzt Drillingsgeburt bei den Luchsen im Tiergarten Schönbrunn Einweisung nach Messerstichen in Wiener Anwaltskanzlei Zeitkapsel markiert neuen Abschnitt für NHM Trainer Mörec verabschiedet sich nach vier Jahren in Floridsdorf Bohrungen für Tiefengeothermie-Anlage Aspern beendet

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Pensionist musste vor Gericht. | Foto: Kurt Berger
3

Landesgericht Krems
Pickerl für Auto umgestanzt

Ein Pensionist aus dem Bezirk musste sich wegen der Fälschung besonders geschützter Urkunden am Kremser Landesgericht verantworten. BEZIRK WAIDHOFEN. Die Staatsanwaltschaft warf dem 65-Jährigen vor, die Begutachtungsplakette für seinen Peugeot manipuliert zu haben. Der Beschuldigte soll die ursprüngliche Lochung für das Jahr 2024 übermalt und für das Jahr 2025 neu eingeritzt haben. Plumpe FälschungDie Fälschung war plump und fiel sofort auf. Der Pensionist zeigte sich vor Gericht reumütig...

Schwere Vorwürfe gegen 18-Jährigen. | Foto: Kurt Berger
3

Landesgericht Krems
Mit 14-Jähriger gegen ihren Willen geschlafen? Freispruch

Ein 18-Jähriger aus dem Bezirk musste sich wegen der Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung eines Mädchens verantworten. BEZIRK WAIDHOFEN. Die Vorwürfe gegen den jungen Mann waren massiv. Er soll laut Staatsanwaltschaft im Mai 2024 mit der damals 14-Jährigen nach dem Austausch von Zärtlichkeiten gegen ihren Willen Geschlechtsverkehr gehabt haben. Die Öffentlichkeit wurde zu Beginn der Verhandlung ausgeschlossen und bei den Schlussplädoyers und der Urteilsverkündung wieder zugelassen....

Die Babyleiche wurde nahe der Klinik Favoriten im Müllcontainer entdeckt. Jetzt gab es für die Mutter ein Urteil in dem Mordfall. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
5

20 Jahre Haft
Urteil für Mutter nach Babymord in Klinik Favoriten

Jene Mutter, die im November 2024 in der Klinik Favoriten ihr eigenes Baby getötet haben soll, wurde am Dienstag verurteilt. Ihr wurde eine 30-jährige Haftstrafe ausgesprochen. WIEN. Am 21. November 2024 verschwand ein Baby aus der Neonatologie-Station der Klinik Favoriten. Nach langer Suche wurde das Neugeborene tot in einem Mülleimer aufgefunden. Es sei an einem schweren Schädel-Hirn-Trauma gestorben. Daraufhin stand die Mutter unter Verdacht, das kleine Mädchen getötet zu haben. Am Dienstag,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Über Jahre zahlte die Commerzialbank Polizeiweihnachtsfeiern.  | Foto: Doris Pichlbauer
1 3

Polizeiweihnachtsfeiern
Freispruch für Ex-Commerzialbank-Vorständin

Am Dienstag fand der zweite Prozesstag rund um die Bezahlung von Polizeiweihnachtsfeiern durch die Commerzialbank Mattersburg statt. Angeklagt war ein ehemaliges Mitglied des Vorstands. Die Frau wurde freigesprochen.  BURGENLAND. Am Dienstag musste sich ein ehemaliges Vorstandsmitglied der Commerzialbank Mattersburg in Eisenstadt vor Gericht verantworten. Ihr wurde vorgeworfen, die Finanzierung von Polizeiweihnachtsfeiern in Auftrag gegeben zu haben. Von 2012 bis 2018 bezahlte die...

Im vergangenen Februar war es in diesem Gebäude zu einem Tötungsdelikt in einer Wohnung gekommen. (Symbolfoto) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 7

Kannten sich aus Klinik
Prozess nach Mord an einer 47-Jährigen in Wien

Am Montag muss sich ein 21-Jähriger am Wiener Landesgericht wegen Mordes verantworten. Im Drogenrausch soll er im vergangenen Februar eine Bekannte erschlagen haben. WIEN. Am 18. Februar dieses Jahres verständigten Touristen, die in der Leopoldstadt ein Apartment gemietet hatten, die Polizei. Sie sollen eine lautstarke Auseinandersetzung am Gang mitbekommen und durch den Türspion beobachtet haben, wie ein junger Mann eine Frau zu Boden schlug und in die Wohnung schleifte. Als die Polizei in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anklage lautete auf schweren gewerbsmäßigen Betrug. | Foto: Kurt Berger
3

Landesgericht Krems
Sozialbetrug: Freispruch für zweifache Mutter

Die Staatsanwaltschaft warf der 38-Jährigen schweren, gewerbsmäßigen Betrug vor. Sie soll sich durch unwahre Angaben Sozialleistungen erschlichen haben. BEZIRK HORN. Eine 38-jährige, zweifache Mutter musste sich am Landesgericht Krems wegen schwerem, gewerbsmäßigem Betrug verantworten. Sie soll laut Anklage im Zeitraum zwischen 2018 und 2024 mehrere Anträge auf Mietzinsförderung für ihr Reihenhaus gestellt haben. 29.530 Euro zu Unrecht kassiertBei den Anträgen habe sie angegeben, alleine mit...

  • Horn
  • Kurt Berger

Raub, Körperverletzung, Betrug, Nötigung
Zwei Angeklagte stehen in Ried vor Gericht

 Am 9. Juli müssen sich zwei Angeklagte vor dem Schöffengericht in Ried wegen schweren Raubes, Körperverletzung, Betrugs und Nötigung vor einem Schöffengericht verantworten. RIED. Der Erstangeklagte soll am 22. Februar in Ried einen schweren Raub unter Verwendung eines 30 Zentimeter langen Glock Feldmessers verübt haben. Dieses habe er trotz eines aufrechten behördlichen Waffenverbotes mitgeführt. Zusätzlich wird ihm an diesem Tag das Vergehen der Körperverletzung angelastet. Das Vergehen des...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Ex-Bürgermeister und Ex-WK-Präsident Christoph Walser muss tief in die Tasche greifen. | Foto: Czingulszki (acz)
4

Berufung erfolgreich
Strafe für Ex-WK-Präsident Walser aufgestockt

Der frühere Bürgermeister von Thaur und Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Christoph Walser, muss wegen seiner Finanzvergehen nun mit einer deutlich härteren Strafe rechnen. Das Berufungsgericht verschärfte das Urteil vergangenen Dienstag. INNSBRUCK/THAUR. Der ehemalige Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer und Ex-Bürgermeister von Thaur, Christoph Walser, ist am Dienstag vor dem Innsbrucker Landesgericht zu einer deutlich härteren Strafe wegen Finanzvergehen verurteilt worden. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. November 2025 um 17:00
  • Schwurgerichtssaal
  • Innsbruck

Forum Justiz – Talk in Court

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe FORUM JUSTIZ: „Talk in Court“ beleuchten renommierte Persönlichkeiten aus Diplomatie, Wissenschaft, Militär und Justiz in Keynotes mit anschließender Podiumsdiskussion die Herausforderungen, denen demokratische Institutionen und rechtsstaatliche Strukturen heute begegnen – sowohl durch externe geopolitische Entwicklungen als auch durch interne Erosionsprozesse. Hierzu lädt der Präsident des Oberlandesgerichts Innsbruck Dr. Klaus-Dieter Gosch alle interessierten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.