News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Unter der Anleitung von Sportwissenschafter Manfred Schwarzhofer absolvieren die Spieler der Tigers Stegerbach ihr Training Videokonferenz.  | Foto: Tigers
5

Training daheim
Gemeinsames Online-Training der Tigers Stegersbach

Die Inlinehockey-Mannschaft der Tigers Stegersbach machen aus der Not eine Tugend und verlagerten ihr Mannschaftstraining via Videokonferenz in die eigenen vier Wände.  STEGERSBACH. Auch der für 4. April angesetzte Beginn der Inlinehockey-Saison 2020 wird wegen der Corona-Krise ausgesetzt. Alle Spiele bis zum 1. Mai sind vorerst abgesagt. Das betrifft vor allem den Rekord-Staatsmeister der Tigers Stegersbach, die nach dem verpatzten Finale im vergangenen Jahr wieder den Meistertitel zurückholen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Der Schutz der Lunge ist derzeit wichtig. | Foto: SewCream/Shutterstock.com

Asthma, Coronavirus
Asthmatherapie trotz Coronavirus fortführen

Vor allem ältere Menschen und Personen mit chronischen Lungen- oder anderen Vorerkrankungen müssen besonders achtsam sein und die Schutzmaßnahmen einhalten. ÖSTERREICH. Insbesondere Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose machen sich momentan große Sorgen, da das Coronavirus die Lunge angreift. Grundsätzlich besteht kein Grund zur Panik. Trotzdem sollte die derzeitige Situation ernst genommen und die allgemeinen Schutzmaßnahmen strikt eingehalten werden....

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
Noch gibt es bei Margit Hermentins gutbetreut.at keine Schwierigkeiten, alle Kundinnen und Kunden sind bis auf weiteres versorgt. | Foto: Thomas Huber

24 Stunden Pflege wird zum Problem
Wenn die Pflegerinnen und Pfleger nicht kommen dürfen

Derzeit lässt das Land NÖ 250 Pflegekräfte einfliegen, weil es sonst bei 70 Menschen, die auf 24-Stunden-Betreuung angewiesen sind, zu größeren Problemen kommen könnte. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Wir haben uns im Bezirk Korneuburg umgehört und mit Margit Hermentin, der Chefin von "gutbetreut.at" gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Frau Hermentin, viele Pflegerinnen und Pfleger können derzeit nicht kommen. Wie sieht die momentane Situation bei Ihnen aus? MARGIT HERMENTIN: So, wie für sehr viele...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi lebt xund

BEZIRK NEUNKIRCHEN. I leb jetzt vü xünda. Corona sei Daunk: I geh kaum außer Haus und triff kane Leit, de mi aunsteck'n kunnt'n.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Gesunder Geist und ein gesunder Körper

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer Blut spendet, rettet Leben. Und dafür gibt es in nächster Zeit wieder zwei Mal im Bezirk Neunkirchen Gelegenheit. Wer Blut spendet, rettet Leben. Und dafür gibt es in nächster Zeit wieder zwei Mal im Bezirk Neunkirchen Gelegenheit (mehr dazu hier). Eben erst rief mich eine Dame an, meinte zu mir: "Ich muss Ihnen danken." Die Dame spendete kürzlich das erste Mal in ihrem Leben Blut. Und eine Freundin von ihr, die eine OP hatte, benötigte dringend den roten Saft....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Philip Kucher ist Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Klagenfurt Stadt und Land, Abgeordneter zum Nationalrat und Bereichssprecher für Gesundheit | Foto: Martin Hofmann

Rotes Kreuz Klagenfurt Stadt und Land
"Die Lage kann sich täglich ändern"

Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Philip Kucher appelliert an jeden einzelnen, Teil des "Teams Gesundheit" zu werden. KLAGENFURT STADT & LAND (chl). Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter und Nationalrats-Abgeordneter Philip Kucher über die aktuellen Aufgaben seiner Mitarbeiter und seinen persönlichen Zugang zur Krise. WOCHE: Corona hat quasi unser Leben auf den Kopf gestellt. Was hat sich beim Roten Kreuz verändert?  Philip Kucher: Das Rote Kreuz ist für die Menschen in unserem Land da. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
„Weg vom Schmerz, hin zur Bewegung“ lautet das Credo der Physiotherapeutin Susi Kühne. | Foto: Privat
1 2

Physiotherapeutin
Verzicht bringt Energie für die Zukunft

Physiotherapeutin Susanne Kühne zeigt Eigenverantwortung und arbeitet erst wieder nach Ende der Corona-Krise. HERMAGOR. „Weg vom Schmerz, hin zur Bewegung“ lautet seit vielen Jahren das Credo der erfolgreichen Gailtaler Physiotherapeutin Susanne Kühne. Doch derzeit ist auch für sie alles anders: „Corona hat mich am 16. März mit dem Beginn der Ausgangsbeschränkungen persönlich sehr getroffen, weil ich ab diesem Zeitpunkt meine berufliche Leidenschaft den Patienten vorübergehend nicht mehr...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost

Gemeinsam gegen Corona
Die Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang hilft in Krisenzeit

In Zeiten der Corona-Krise steht die ganze Welt im Wandel. Auch die Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang musste ihren Jahresplan umstellen und legt nun großen Wert auf Nähe und Zusammenhalt innerhalb der Gemeinden. „Egal ob Lebensmittel, Medikamente oder andere dringende Erledigungen. Wir helfen Euch gerne dabei!“ – Auf diese Weise wollen die Landjugendlichen einen Beitrag in der derzeitigen Krise leisten. Ziel ist es vor allem ältere Pfarrkirchner und Adlwanger zu unterstützen, damit diese ihr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang
Der Armguss nach Kneipp garantiert einen Frischekick für zwischendurch. | Foto: Ulrike Herzig
4

Immunsystem stärken
Kneippen gegen den Lagerkoller

Die Lehre von Sebastian Kneipp mit seinen fünf Säulen - Wasser, Bewegung, Heilkräuter, Ernährung und Lebensordnung - bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die derzeit herausfordernde Situation gut zu meistern. Wasser hilft, die Abwehrkräfte zu stärken. KLAGENFURT. Kneippen ist vielen ein Begriff, Pfarrer Sebastian Kneipp ist vor allem für seine Wasseranwendungen bekannt. Für diese benötigt man nicht viel: Wasser, eine Badewanne oder notfalls ein Kübel. Das hat auch in Zeiten von Corona jeder in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mario Kernle
Nina Lengyel aus Neufeld berichtet über ihren Alltag während der Corona-Krise. | Foto: Nina Lengyel

Interview mit Nina Lengyel
Alltag in der Coronazeit

Nina Lengyel aus Neufeld berichtet über ihren Alltag während der Corona-Krise. Wie gehen Sie mit dem Thema Coronavirus um? Nina Lengyel: "Ich nehme es schon ernst und versuche die Maßnahmen so gut wie möglich einzuhalten." Arbeiten Sie oder sind Sie Zuhause? "Ich arbeite momentan von zu Hause aus. Ich bin Schülerin. Unsere Lehrer stellen uns täglich Aufgaben in ein Online-Forum, welche wir erledigen, beziehungsweise ausarbeiten müssen. Die erledigte Aufgabe müssen wir dann wieder ins Forum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katharina Zach
Seit meinem Selbstversuch habe ich immer frisches Gemüse und Obst zuhause. Das hätte es früher nicht so häufig gegeben.  | Foto: Hofbauer
3 3

Fleischfrei-Blog
Die Isolation lässt mich vom Schnitzerl träumen

Laut einer Studie der Umweltorganisation Global 2000 verursacht unsere Ernährung in Österreich mehr Treibhausgasemissionen als unser PKW-Verkehr. Bisher habe auch ich einen großen Beitrag dazu geleistet, da bei mir beinahe jeden Tag Fleisch auf den Teller kam. Bis Ostern ist Fleisch tabu! Ich möchte die Fastenzeit sowie den WOCHE-Jahresschwerpunkt "Unsere Erde" dazu nutzen, um die vegetarische Küche für mich zu entdecken, gesünder und fitter zu werden und meinen ökologischen Fußabdruck zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Corona-Pandemie
24 7 2

Schutzmasken-Pflicht:
Corona-Pandemie - Schutzmaske tragen!

Mit einer Schutzmaske schützen Sie andere Menschen  und damit auch am Ende, auch sich selbst. Im Coronavirus-Krisengebiet Wuhan, tragen alle Einwohner eine Schutzmaske. Damit ist auch der Mund und der Bereich um die Nase geschützt. Kein Mensch schafft es, sich nicht an der Nase zu kratzen, wenn sie juckt. Es gibt auch online Anleitungen, für einen selbst genähten Mundschutz. Der Mundschutz könnte auch immer wieder genutzt werden und wird einfach, mit der Wäsche bei min. 60 Grad gereinigt....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Dehnen der Hüftbeuger, Becken nicht verdrehen. | Foto: Fitcenter Hallein
2

Übungen und Tipps
Fit bleiben in den eigenen vier Wänden

Auf das richtige Training und die richtige Ernährung kommt es jetzt an. Warum Ihr auf Bauchtraining verzichten solltet und was ihr sonst für eure Gesundheit tun könnt.  HALLEIN. Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice und Homeschooling verlegen den Alltag in die eigenen vier Wände. Gerade jetzt ist es wichtig, Fitness und Körpergewicht nicht zu vernachlässigen. Manfred Petautschnig, Chef des Fitcenter Hallein, hat die richtigen Tipps und Übungen parat. "Kein Bauchtraining" „Auf ein Bauchtraining...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Online-Gottesdienst in Zeiten von Covid-19  | Foto: JZ
4

#stayathome
Gottesdienste trotz Corona-Krise

Jehovas Zeugen haben frühzeitig reagiert und bieten die Möglichkeit, Gottesdienste trotz Quarantäne gemeinsam zu erleben [Schwaz #stayathome] Das bundesweite Versammlungsverbot stellt viele Kirchen und Gemeinden vor eine große Herausforderung. Jehovas Zeugen haben auf die neue Situation innovativ reagiert. Gottesdienst per Videokonferenz Bereits seit 2013 bietet die ortsansässige Gemeinde von Jehovas Zeugen kranken Personen, die kurzzeitig oder langfristig keine Gottesdienste besuchen können,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Silke ORTNER
Essen was man will, das ist beim Intervallfasten zu bestimmten Zeiten erlaubt. Wissenschafter der Grazer Universitäten wiesen dieser Fasternvariante eine positive Wirkung, nicht nur auf das Gewicht, nach. | Foto: pixabay.com

Intervallfasten
Grazer Forscher weisen positive Wirkung nach

Intervallfasten liegt im Trend und findet höchstwahrscheinlich auch nach Ostern noch zahlreiche Anhänger. Grazer Forscher haben diese Methode unter die "Gesundheitslupe" genommen.  Wir befinden uns bereits im Endspurt, bald ist die Fastenzeit vorbei. Doch auch nach Ostern hoffen viele Menschen, mit dem sogenannten intermittierenden Fasten Erfolg zu haben. Bei dieser Variante, die auch als "Alternate Day Fasting" bezeichnet wird, sind vor allem zwei Ausführungen beliebt: Die 16-8 Methode, bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Foto: © herbig Verlag

BUCH TIPP: Wolfgang Franz / Robert Schäfer – "Diagnose Knie-Arthrose"
Diagnose Kniearthrose und Therapien

Was ist eigentlich eine Arthrose und wie kann man diese am besten behandeln? Kann man selbst vorbeugen? In dieser Ausgabe der Serie "Herbig Sprechstunde" antwortet Knie-Spezialist Dr. Wolfgang Franz auf die häufigsten Patientenfragen, kompakt, fundiert, praxisnah, auch Naturheilverfahren werden erörtert. Ergänzt wird das Ganze durch Erfahrungsberichte von Patienten, die Mut machen. Herbig Verlag, 128 Seiten, 14,40 € ISBN 978-3-7766-2856-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: privat

Gloggnitz
Mrs. Sporty Gloggnitz – damit Sie nach Corona wieder fit sind

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Claudia Wilfinger und ihr Team bringen die Damen in Form. "Mrs. Sporty" Claudia Wilfinger verhilft in der Gloggnitzer Hauptstraße 32a Frauen zur Traumfigur. Die Unternehmerin verfügt über das Wissen einer Fitnesstrainerin, einer Gesundheitstrainerin, einer Trainerin für Sportrehabilitation, einer Ernährungstrainerin, einer Rückeninstruktorin und einer Pilatesinstruktorin. Auf über 250 m² wird von Wilfinger und ihren drei Kolleginnen für eine individuelle, persönliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tyrolia Verlag

Buchtipp junior
Mahlzeit! Kochen können auch die Kleinen

Die aktuelle Situation beschert Familien mehr Zeit zu Hause und damit auch die Möglichkeit, gemeinsam frisch zu kochen. Da kommt das neue Kochbuch der bekannten Tiroler Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier gerade recht. Vom süßen Schoki-Flocki bis zu herzhaften Pfannenschlupfern - hier wird gesund und schmackhaft aufgetischt. Kindgerechte Texte, farbenfrohe Fotos, das Wasser läuft schon beim Durchblättern im Munde zusammen. (md) A. Kirchmaier, Xund und kinderleicht, Tyrolia 2020.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber
4

Coronavirus Ausgangsbeschränkungen
Ausnahmen - Füße vertreten erlaubt

Die Coronavirus-Krise erfordert rigorose Ausgangsbeschränkungen in den betroffenen Regionen / Ländern. In Österreich sind Ausnahmen von diesen strengen Einschränkungen in nur wenigen Fällen erlaubt. Eine Ausnahme ist „die Füße vertreten“. Darunter versteht man kurze Spaziergänge alleine oder im Familienverband. Diese sollen nicht länger als 1 Stunde täglich betragen. Eine Stunde spazieren gehen ist allerdings nicht so wenig. Würde man das jeden Tag machen, würde es für die psychische und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Atelier Pur

Shutdown
Gedanken zur Zeit

Was ist geschehen? Eigentlich war alles ganz anders geplant. Mein Arbeitgeber gewährte mir ein Sabbatical für einen Zeitraum von drei Monaten. Von diesen drei Monaten waren zwei für einen Auslandsaufenthalt in Australien geplant. Sechs Wochen sind es letztendlich geworden. Geprägt von viralen Nachrichten aus China und Europa. Inspiriert von einem weniger hektischen Way of Life in Australien und der Quarantäne, in der ich mich seit meiner Rückkehr befinde, habe ich Zeit, mir Gedanken über die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ulrike Enzi
Dr. Günther Ladner führt das Imster Gesundheitszentrum am Grettert. | Foto: Foto: Praxmarer

Interview mit Dr. Günther Ladner vom Gesundheitszentrum Imst zur aktuellen Situation
Von Ferndiagnosen und Notbetrieb

Der Imster Arzt und Internist Dr. Günther Ladner betreibt seit vielen Jahren ein Gesundheitszentrum am Grettert. Er gibt Tipps zur Prävention und nimmt Stellung zur aktuellen Lage. IMST. BEZIRKSBLÄTTER: Wie läuft ihr Betrieb derzeit, ist die Praxis und die Therapiestation im Betrieb? DR. GÜNTHER LADNER: "Die Physiotherapie haben wir bis auf weiteres schließen müssen, zu hoch ist das Risiko für Patienten und für das Personal. Die Praxis betreiben wir in reduziertem Betrieb, sind aber telefonisch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kinderarzt Dr. Alfred Klabuschnigg eröffnete seine Praxis in Hainburg.  | Foto: Praxis Klabuschnigg

Gesundheit
Hainburger Kinderarzt erhält positive Resonanz

HAINBURG. Der Kinderarzt Dr. Alfred Karl Klabuschnigg  eröffnete Anfang Februar seine Praxis im Ärztezentrum von Hannelore Köhrer in der Hainburger Ungarstraße. Nach langer Zeit gibt es wieder einen Kassenkinderarzt in Hainburg.  Der neue Pädiater kommt bei der Bevölkerung gut an. "Die Praxis war von Anfang an voll. Die Menschen sind sehr glücklich darüber und haben sich bedankt, dass ich gekommen bin", schmunzelt Dr. Klabuschnigg. In der Kinder- und Jugendheilkunde werden alle Kassen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Team der Firma Karnath | Foto: KK
7

Alltagshelden in der Corona-Krise
Mitarbeiter der Reinigungsfirma Karnath sorgen täglich für Sauberkeit

Für Sauberkeit und Hygiene sorgen Mitarbeiter der St. Veiter Reinigungsfirma "Karnath Facility Services". Apotheken, Objekte mit Arztpraxen oder Privat-Haushalte zählen zum Kundenkreis. ST. VEIT. In der Corona-Krise gibt es Berufsgruppen, ohne die das Leben tatsächlich still stehen würde. Zu den Alltagshelden zählen auch Mitarbeiter der Reinigungsfirma "Karnath Facility Services", die kärntenweit vornehmlich in Stiegenhäusern, Büros von Firmen und Privathaushalten für Sauberkeit und Hygiene...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Allgemeinmediziner Bernhard Hohenberger eröffnet eine Praxis in der Passauerstraße 9 in Schärding. | Foto: Ebner
5

Ab 1. April
Neuer Allgemeinmediziner für Schärding

Bernhard Hohenberger wird als Kassenarzt am 1. April eine Praxis in der Passauerstraße 9 in Schärding eröffnen – trotz Corona-Krise. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht der 51-Jährige Allgemeinmediziner darüber, weshalb er in Schärding eine Praxis eröffnet und was er von der Coronavirus-Panik hält. Herr Hohenberger, von Wien nach Schärding – wie kommt's? Hohenberger? Meine Frau ist Taufkirchnerin und wollte unbedingt wieder zurück in ihre Heimat. Deshalb habe ich einen Job gesucht. Ich habe...

  • Schärding
  • David Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Christophs Photos
4
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Schlosspark Maria Loretto
  • Klagenfurt am Wörthersee

Yoga im Grünen

Nix wie raus! Hier kannst du deinen Kopf auslüften, dich erden, auspowern, entspannen und dir neue Energie für deinen Alltag holen. Du bist herzlich willkommen, unabhängig davon, ob du schon Yogaerfahrung hast. Wir üben angepasst an die Jahreszeit ohne Matte im Stehen. Da wir in einer kleinen Gruppe üben, kann ich die Intensität an die Teilnehmenden anpassen. Dienstags: abends Kreuzbergl / morgens Welzenegger Park Freitags: Schlosspark Maria Loretto Ich freue mich auf DICH! Julia Infos &...

Foto: pixabay
  • 22. Juni 2024 um 17:15
  • Obere Wiesen 5
  • Neusiedl am See

Burgenländische Frauenlauf- und Bewegungstreffs

Von Mai bis September 2024 in Vorbereitung auf den 11. Frauenlauf 2024 am 14. September in Steinbrunn Neusiedl am See, Parkplatz Veranstaltungshalle (Obere Wiesen 5) mit Renate Pflamitzer, montags 16:45: 6.5., 13.5., 27.5., 3.6., 10.6., 24.6., 2.9., 9.9. 17:15: 1.7., 8.7., 15.7., 22.7., 29.7., 5.8., 12.8. Eisenstadt, Feuerwehr St. Georgen, mit Caroline Bredlinger, dienstags 18:00: 7.5.,14.5.,28.5., 4.6., 18.6., 25.6., 2.7.,16.7., 23.7., 30.07., 13.8., 20.8., 27.8., 3.9.,10.9. Mattersburg...

Foto: Knappenwelt Gurgltal
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Knappenwelt Gurgltal | Die Heilerin
  • Tarrenz

Moderne HeilerInnen

Viele Menschen sind auf der Suche nach alternativen Lebenswegen, nach Glück und nach Verbundenheit. Unzählige Lehren, Methoden und Theorien lassen sich hierbei finden und doch ist die theoretische Recherche kaum hilfreich, denn es geht immer um die Menschen, welche diese Alternativen vorleben. Beim Tag der Modernen Heilerinnen in der Knappenwelt Gurgltal stellen sich solche Menschen mit ihrem Tun und mit ihren Spezialgebieten vor. Es kann gesprochen, kennengelernt, getestet und probiert werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.