Gift

Beiträge zum Thema Gift

2:35

Hundehasser geht um
Rattengift-Wurst für "Jimmy"

Um ihren Liebling bangt eine Grafenbacherin. Ihr Hund "Jimmy" bekam eine vergiftete Wurst in den Garten geworfen. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Es gibt sehr böse Menschen. Einer hat eine vermutlich mit Rattengift versetzte Wurst im Garten von Eva-Maria Schitkowitz deponiert. Hund Jimmy (1,5 Jahre) fand sie und kaute daran. "Ich konnte ihm den Giftköder wegnehmen", erzählt die Hundehalterin. Rot gefärbte Masse in der Wurst Die Wurst war mit einer rot gefärbtem Masse versetzt – im Internet findet man...

In Neumarkt gerieten ein Mieter und seine Vermieterin aufgrund unsachgemäßer Verwendung von Schneckengift in Streit. | Foto: Peter Johannes Wieland

Streit
In Neumarkt gerieten Mieter und Vermieterin aneinander

Kürzlich gerieten in Neumarkt ein Mieter und seine Vermieterin aneinander – der Auslöser für den Streit war angeblich Schneckengift. NEUMARKT. Laut Polizei gerieten ein 72-jähriger Flachgauer und seine 39-jährige Vermieterin aufgrund unsachgemäßer Verwendung von Schneckengift in Streit. Widersprüche über Hergang und Ablauf der AuseinandersetzungDie Auseinandersetzung begann, so die Behörden zuerst verbal – beide Beteiligten wurden schlussendlich leicht verletzt. Über den Hergang sowie den...

Im Paracelsusbad kam es am Dienstagvormittag zu einem Zwischenfall.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Keine Verletzten
Im Paracelsusbad ist Chlorgas ausgetreten

Am Dienstagvormittag, 12. April 2022, ist im Paracelsusbad in der Stadt Salzburg in einem Technik-Raum Chlorgas ausgetreten. Badegäste waren davon nicht betroffen. SALZBURG. Bei Wartungsarbeiten im Salzburger Paracelsusbad in der Auerspergstraße ist in einem Technik-Raum Chlorgas ausgetreten. Die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg war mit 18 Einsatzkräften vor Ort. Der Vorfall ereignete sich im Chlorgasraum, der luftdicht abgeriegelt ist, sodass kein Gas in den Bade- oder Außenbereich gelangen...

Solche Fleisch- und Wurststücken wurden im Wasserwald gefunden. Sie dürften mit Gift versetzt worden sein, vermutlich Schneckenkorn. | Foto: Privat
4

Ein Hund bereits eingeschläfert
Warnung vor Giftködern im Wasserwald

Wurst- und Fleischstücke versetzt mit Gift wurden im Wasserwald gefunden. Ein Hund musste bereits eingeschläfert werden. Die Polizei warnt und bittet um weitere Hinweise.  LINZ. Wie die Polizei schildert, hat ein Tierarzt am 17. Februar 2022 bei der Polizeiinspektion Kleinmünchen Anzeige erstattet. Ein Zeuge hatten ihm zwei Tage zuvor, am 15. Februar, verdächtige Wurst- und Fleischstückchen sowie Rosinen übergeben, die die Person im Wasserwald gefunden hatte. Der Wasserwald ist eine Parkanlage...

  • Linz
  • Kathrin Schwendinger
Der 2. Februar steht ganz im Zeichen des Igels. | Foto: Natur im Garten / K. Weber

Natur im Garten
Der Ehrentag des Igels ist am 2. Februar

Durch eine strukturreiche Gestaltung und ökologische Bewirtschaftung Ihres Gartens können Sie wesentlich zum Igelschutz beitragen, denn naturnahe Grünräume bieten alles was das Igelherz begehrt. BEZIRK. Nach dem monatelangen Winterschlaf ist das beliebte „Natur im Garten“ Maskottchen, je nach Region etwa mit Frühlingsbeginn Ende März, wieder in unseren Gärten unterwegs. Damit sich der Igel auch in Ihrem Garten wie zu Hause fühlt, hat „Natur im Garten“ die wichtigsten Tipps zum Igelschutz für...

2

Rezept
Rezept Fisolen in guter Gesellschaft

Restkochen in Covid-Zeiten. Fisolen müssen vor der eigentlichen Verarbeitung immer ca. 7-8 Minuten gekocht werden. Dann muss das Wasser weggschüttet werden. So entfernt man das giftige Phasin aus dem Gemüse, das man deswegen auch nicht roh essen soll. Während meine Fisolen kochten, schnitt ich gekochte, geschälte Erdäpfel und eine rohe Zucchini in dünnte Scheiben. Die gekochten Fisolen zerschnitt ich auch. Alles miteinander in einer ofenfesten Schüssel mit einem Hauch Sonnenblumenöl,...

1 5

Gute Laune
Ich habe gar nicht Blau gemacht!

Diese Blumen waren im Sommer wirklich von Natur aus so blau. Jetzt beobachte ich diese Bildchen voller Sehnsucht nach dem Sommer. Vielleicht wird der nächste Sommer wirklich einer wie früher. Es hängt nur von uns ab, ob wir der Wissenschaft vertrauen oder nicht. Ob wir den Wahnsinnigen glauben, dass irgendwelche Leute uns, das Land, die Wirtschaft und überhaupt alles mit Gift oder was kaputt machen wollen. Warum wollten sie das? - Anders gesagt; wenn sie das gewollt hätten, hätten sie das längt...

Nachbarn und Spaziergänger erzählen, dass in den letzten Jahren einige Tiere (Hunde, Katzen, etc.) im Ort vergiftet wurden. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
1 1

Giftpräparierte Äpfel in einer Pferdekoppel

Gut, wenn Pferdebesitzer am Abend noch einen letzten Rundgang machen - vorsichtshalber. BEZIRK. Bei diesem bemerkte die Besitzerin in der Pferdekoppel (Nähe Geras) Äpfel am Boden liegend, zum Teil zertreten und darin grelle rosa Päckchen. Bei genauerem Hinsehen stellte sich heraus, dass die Äpfel mit Rattengift präpariert waren. Vier präparierte Äpfel wurden gefunden. Ob die Pferde welche gefressen hatten, konnte man anfänglich nicht feststellen. Tierarzt und Polizei wurden gerufen. Tierarzt...

  • Horn
  • H. Schwameis
Besorgte Anrainer schickten der BezirksRundSchau dieses Bild. | Foto: BRS

Entwarnung
Grüne Flüßigkeit im Inn sorgte für Aufregung

SCHÄRDING. Besorgte Bürger informierten die BezirksRundSchau über eine grüne Flüssigkeit, die sich heute Nachmittag im Bereich der Innauen in Schärding in den Inn ergossen hat. Schnell war von einer giftigen Substanz die Rede. Doch die Schärdinger Polizei gibt Entwarnung. "Dabei handelt es sich lediglich um eine Lebensmittelfarbe, die als Transparentfarbe eingesetzt wurde, um die Dichtung eines Kanals zu überprüfen."

1

Covid Impfung
Ich stehe unter der Dusche und...

Ich stehe unter der Dusche und erinnere mich an Mitte April. Es war nach meiner Entlassung aus dem AKH, wo man alles getan hat, um mich, schwer an Covid erkrankt, dem Leben zurück zu geben, sieh https://www.meinbezirk.at/favoriten/c-regionauten-community/ich-war-in-einem-psychischen-ausnahmezustand_a4968166 . Ich bin unsäglich dankbar, aber jetzt will ich etwas anderes erzählen. Also ich stehe in der Dusche und erinnere mich daran, wie ich, genesen, aber noch immer sehr schwach, nach dem...

Anstelle der Zirbe wurde nun eine Schwarzkiefer eingepflanzt.
2

Sachbeschädigung
Unbekannte Täter vergifteten Zirbe in Langkampfen

Ein Zirbenbaum wurde von Unbekannten angebohrt. Die Täter füllten in weiterer Folge eine giftige Flüssigkeit in die Löcher, sodass der Baum abstarb. Die Polizei ermittelt. LANGKAMPFEN. Die Mitarbeiter des Bauhofes mussten am Mittwoch, den 22. September eine abgestorbene Zirbe fällen, die sich neben dem Langkampfner Wertstoffsammelzentrum bzw. Bauhof (Ortsteil Niederbreitenbach) befand. Dieser Baum verkümmerte, weil er von bisher unbekannten Tätern angebohrt und mit einer Flüssigkeit vergiftet...

Eine Katze aus Reifnitz schebt nach einem mutmaßlichen Giftköderangriff in Lebensgefahr. | Foto: Adobe Stock/fotofrank

Klagenfurt Land
Giftköder in Reifnitz: Katze in Lebensgefahr

In Reifnitz dürfte es zu einem Giftköder-Angriff gekommen sein. Am 22. September erstattete eine 30-jährige Frau aus der Gemeinde Reifnitz die Anzeige, dass ihre Katze, in der Umgebung ihres Wohnhauses einen Giftköder gefressen haben soll. Die Katze sei Freigänger, befände sich tagsüber im Freien und dürfte das Gift am Samstag, dem 18. September, geschluckt haben. Ob das Tier überleben wird sei noch unklar. Laut der behandelnden Tierärztin habe es bereits ähnliche Vorfälle mit Hunden im Umkreis...

Anrainerin Manuela Winklehner und Brigitte Schostal von der Initiative der Stadttauben bringen verletzte Tauben in Sicherheit.  | Foto: Patricia Hillinger
2 Aktion 3

Zeugen gesucht
Am Feilplatz wurde Gift gestreut

Zeugen gesucht: Am Feilplatz wird immer öfter eine weiße chemische Substanz auf der Grünfläche gefunden. WIEN/PENZING. Wer macht so etwas? Als Motiv für die Taten wird laut der Bürgerinitiative Stadttauben Wien Hass auf Tiere, in diesem Fall Tauben, vermutet. Die bz berichtete in der Penzinger Ausgabe 30 bereits über die "Taubenplage" am Feilplatz: "Egal welche Meinung man zu den Stadttauben in Wien vertritt, irgendwie werden wir alle mit ihnen konfrontiert — im positiven wie auch im negativen...

Eine giftige Spinne könnte der Auslöser gewesen sein. | Foto: KK

Raaba-Grambach
Supermarktangestellte von unbekanntem Tier gebissen

Eine 43-jährige Supermarktangestellte wurde gestern Nachmittag beim Einräumen von Obst von einem unbekannten Tier gebissen. Die Supermarktfiliale wurde daraufhin gesperrt. Die 43-Jährige war gegen 14.30 Uhr mit dem Einräumen von Obst und Gemüse in die Regale beschäftigt, als sie plötzlich von einem unbekannten Tier in einen Finger gebissen oder gestochen wurde. Nachdem die Frau Anzeichen einer allergischen Reaktion gezeigt hatte, wurde sie in das LKH Graz eingeliefert. Filiale sofort...

Foto: T_ Michel - Fotolia

Polizei bittet um Hinweise
Tierquälerei – Giftköder ausgelegt

Der Tierarzt geht von einer Vergiftung aus. Ob es die Hündin überlebt hängt von den kommenden Wochen ab.  PIBERBACH. Im Zeitraum von 27. Juli 2021 bis 30. Juli 2021 wurde in Piberbach, Bereich Pellndorf, eine Hündin auf einem Privatgrundstück durch einen vermutlich ausgelegten Köder vergiftet. Anhand aufgezeigter Symptome (dicker Bauch, niedriger Puls, Blut in der Bauchhöhle) geht der Tierarzt von einer Vergiftung aus und die Hündin musste notoperiert werden. Ob sie es überleben wird hängt noch...

Der Unbekannte warf Fleischklumpen in den Garten, die vergiftet waren. | Foto: UMA/Fotolia (Symbolfoto)

Zeugen gesucht
Unbekannter vergiftete Hund in Vorchdorf

VORCHDORF. Ein bislang unbekannter Täter vergiftete am 25. Juli gegen 14 Uhr im Gemeindegebiet von Vorchdorf einen rumänischen Mischlingshund mit Fleischklumpen, indem er die Leckerlis in den Garten warf und der Hund diese aufgegessen habe. Der Hund wurde im Anschluss wegen des schlechten Zustandes zum Tierarzt gebracht, berichtet die Polizei. Dieser konnte eine Vergiftung aufgrund der Blutwerte feststellen. Der Hund wird nun in der Tierklinik behandelt. Zeugen mögen sich bitte bei der...

Symbolbild | Foto: GinaSanders/Fotalia

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Streit eskaliert, Mann festgenommen

Ein Streit zwischen einem 50-Jährigen mit einer 45-Jährigen eskalierte und endete mit versuchtem sexuellen Mißbrauch und Morddrohungen. BEZIRK BRAUNAU. Ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Braunau soll am Abend des 21. Juli 2021 in das Haus einer Bekannten im Bezirk Ried eingedrungen sein. Nach einem Streit eskalierte die Situation und der Mann würgte die 45-Jährige bis zur Bewusstlosigkeit. Als diese wieder zu sich kam, versuchte der Mann sie sexuell zu missbrauchen. Die Frau wehrte sich so...

Merten Mauritz (l.) und Matthias Friedrich sorgen dafür, dass unsere Lieblinge immer auf der sicheren Seite sind. | Foto: privat
3

Hundehalter in Hietzing
Neue Internet-Seite warnt vor Giftködern

Seit Wochen häufen sich Meldungen wonach Hunde in Hietzing und in der Umgebung vergiftet werden. Nicht alle davon entsprechen auch den Tatsachen. Die neue Internet-Seite www.giftkoeder-wien.info möchte Hundehalter jetzt seriös informieren. WIEN/HIETZING. "Passt gut auf eure Liebsten auf. Es besteht der dringende Verdacht dass Giftköder gestreut wurden" - mit diesen Worten warnte Tierarzt Paolo d’Orazio vor wenigen Wochen Hundebesitzer in Hietzing. Seine Warnung war begründet, wie auch die bz...

Nach derzeitigem Erkenntnisstand können Hundehalter in Liesing beruhigt sein  | Foto: Berger
1 2

Maurer Wald
Angst vor Giftködern in Liesing war unbegründet

Während die Polizei mit Hochdruck nach dem Hundehasser in Hietzing fahndet, dem bereits mehrere Hunde zu Opfer fielen, kann für den 23. Bezirk vorerst Entwarnung gegeben werden. Die aufgefundenen Substanzen stellten sich als harmlos heraus. WIEN/HIETZING/LIESING. "Passt gut auf eure Liebsten auf. Es besteht der dringende Verdacht, dass in Hietzing Giftköder gestreut wurden" - mit diesen Worten warnte Tierarzt Paolo d’Orazio wie die bz berichtete kürzlich Hundebesitzer in Hietzing. Seine Warnung...

Von Frühlings-Krokussen (Crocus albiflorus) übersäte Wiesen bei der Steiner Alm in Obernberg | Foto: privat
1

Schutzgebietsbetreuung informiert
Über Krokusse und Safran

Die Schutzgebietsbetreuung „Stubaier Alpen-Wipptal“ informiert in der laufenden Serie über Wildkräuter. STUBAI/WIPPTAL. Wildkräuter sind oft unscheinbar, aber meistens wertvoll als Nahrungsmittel für Wildtiere. Für uns spielen sie oft eine Rolle als Hausmittel. Ihr Vorkommen kann uns viel über die Landschaft selbst sagen. Der Winter lässt die Alpen nicht los. Immer wieder ziehen Tiefdruckgebiete über sie hinweg. Es ist kalt und schneit bis in tiefe Lagen. Kein Problem stellen diese...

Aus Vorsicht und Sicherheitsgründen sollten Hunde momentan unbedingt einen Maulkorb tragen und an der kurzen Leine geführt werden. | Foto: Symbolfoto: Berger

Giftköder in Hietzing
8.500 Euro Belohnung für Hinweise auf Hundehasser

Sowohl Tierschutz Austria (TSA) wie auch eine private Initative haben Belohnungen für den Hinweis ausgesetzt, der zur Ergreifung und Verurteilung des Giftködermörders, der in Hietzing wütet, führt. WIEN/HIETZING. Im 13. Bezirk treibt aktuell ein brutaler Tierhasser im Erholungsgebiet Hörndlwald sein Unwesen. Seine ausgelegten Giftköder haben, wie die bz berichtete bereits mehreren Hunden das Leben gekostet. Eine unfassbare Tierquälerei, die sowohl Tierschutz Austria (TSA, der neue Auftritt des...

Das Tragen eines Maulkorbes - wenn nicht sowieso Pflicht - wird im Moment dringend empfohlen. | Foto: Berger
2

Giftköder in Wien
Unbestätigte Gerüchte verunsichern Hundehalter

Es gibt bedauerlicherweise in Hietzing mehrfache Fälle von verendeten Hunden, die Vergiftungssymptome aufwiesen. Das ist leider Fakt. Darüberhinaus kursieren dazu schon einige Gerüchte und Falschmeldungen. Die Polizei informiert über den aktuellen Sachverhalt. WIEN/HIETZING/LIESING. "Passt gut auf eure Liebsten auf. Es besteht der dringende Verdacht, dass in Hietzing Giftköder gestreut wurden" - mit diesen Worten warnte Tierarzt Paolo d’Orazio wie die bz berichtete kürzlich Hundebesitzer in...

Im Napoleonwald scheinen Giftköder ausgelegt zu sein. | Foto: Symbolfoto: Gstraunthaler / MEV
1

Hundebesitzer aufgepasst
Tierarzt vermutet Giftköder in Hietzinger Waldgebieten

"Passt gut auf eure Liebsten auf. Es besteht der dringende Verdacht dass im Napoleonwald Giftköder gestreut wurden" - mit diesen Worten warnt Tierarzt Paolo d’Orazio Hundebesitzer in Hietzing. HIETZING. Das beliebte Ausflugsziel mit Namen Napoleonwald nutzen im Augenblick viele Hundebesitzern um ihren Liebling auszuführen. Doch davon sollte im Augenblick Abstand genommen werden. Es wurde augenscheinlich Gift ausgelegt - das vermutet zumindest der Hietzinger Tierarzt Paolo d’Orazio. "Wir hegen...

Umweltschutz
Räumschnee: Gift für den heimischen Fischbestand

TIROL. Jeden Winter, wenn die Schneemassen von der Straße beseitigt werden, ist es in Tirol nach vor gängige Praxis, den Räumschnee in Gewässer zu kippen. Ebenso gelangen Straßenabwässer in diese Gewässer. Wie eine aktuelle Studie aus den USA nun bestätigt, kann dies den Fischbestand massiv gefährden. "Giftcocktail für Fische"Was schon lange von der Fischerei befürchtet wurde, wird nun durch die aktuelle Studie aus den USA bestätigt: den Räumschnee in die Gewässer zu kippen, kann den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.