Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Eine alpine Auszeit wird in Gurgl propagiert. | Foto: Ötztal Tourismus
5

Alpine Auszeit in Gurgl
Gemeinsames Handeln statt Einzelkämpfertum

Mit dem Projekt „Alpine Auszeit“ will man in Gurgl die Belebung des Sommers forcieren. Vor dem Startschuss in die diesjährige Saison am 25. Juni beteiligten sich 80 Freiwillige an den „Alpinen Ausbesserungstagen“ als verbindenden Frühjahrsputz im und ums Dorf. GURGL. Gurgl besitzt reichlich Potenzial als touristische Sommerdestination. Basierend auf dem Wunsch vieler Betriebe, die warme Jahreszeit noch aktiver zu gestalten, entstand die „Alpine Auszeit“. Im Rahmen des mehrjährigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Larissa Rebbe (Häuser zum Leben), Gunvor Sramek, Maria Marschütz, Robert Gerstbach-Muck, Conny Schmutzer (Kontaktbesuchsdienst Stadt Wien) und die Koordinatorin Petra Rösler (Kardinal König Haus). (v.l.) | Foto: KKH

Happy birthday
Initiative "MITEINANDER im demenzfreundlichen Hietzing" wird vier Jahre

Seit vier Jahren arbeitet die Initiative „MITEINANDER im demenzfreundlichen Hietzing“ daran, dass Menschen mit Vergesslichkeit und ihre Angehörigen in Hietzing gut leben können. WIEN/HIETZING. Gegründet wurde das Netzwerk 2017 auf Initiative des Kardinal König Hauses, das auch die Aktivitäten koordiniert. Das zivilgesellschaftliche Netzwerk umfasst Einzelpersonen, Vereine, Firmen, Organisationen und Bezirksvertreter. Ziel ist, die Akzeptanz für Demenz als Form des Alterns zu erhöhen und ein...

Die Gemeindeschmiede macht am 21. Juli im Landecker Stadtsaal Halt. Junge Menschen sollen für die Gemeindepolitik begeistert werden. | Foto: GemNova

"Gemeindeschiede" am 21. Juli
Junge Menschen in Landeck für die Gemeindepolitik begeistern

LANDECK. Das erklärte Ziel der Gemeindeschmiede ist es junge Leute für die Gemeindepolitik zu begeistern. Am 21. Juli macht die Veranstaltung im Landecker Stadtsaal Halt. Überparteiliche Initiative Unter dem Motto der Gemeindeschmiede „Was kann i fia mei Gemeinde dia“ gastiert die Veranstaltung am 21. Juli im Landecker Stadtsaal. „Wir erwarten uns viele junge Menschen aus der Region. Es gibt ein tolles Programm und spannende Diskussionen. Außerdem wird unter den Teilnehmenden eine Grillparty...

Auf Initiative der Grünen St. Martin hat die Gemeinde am „Natur im Garten“ - Projekt „Schmetterlinge fördern“ teilgenommen und eine „Schmetterlingswiese“ neu angelegt. | Foto: Grüne St. Martin

Grüne St. Martin
Neue Schmetterlingswiese lädt zum Verweilen ein

Die neu angelegte „Natur im Garten“-Schmetterlingswiese in St. Martin ist eine Oase für Insekten und ein Ort des Verweilens und Entspannens für die Bürger. ST.MARTIN. Auf Initiative der Grünen St. Martin hat die Gemeinde am „Natur im Garten“ Projekt „Schmetterlinge fördern“ teilgenommen und eine Schmetterlingswiese neu angelegt. Die Blumenwiese befindet sich in unmittelbarer Nähe der Gemeindekirche. Der Künstler Gottfried Derndorfer gestaltete Parkbänke, die zum Verweilen, Entspannen und...

Vzbm Mag. Johannes Anzengruber, HR Gerhard Seier (Vorsitzender GÖD), Dr. Wilfried Unterlechner (GF Rotes Kreuz), HR Dr. Werner Mayr (Bildungsdirektion Tirol), Daniela Hekel BA (NAU Agency und Initiative Hand auf's Herz) | Foto: Andreas Hekel
Video 7

Hand auf's Herz – #reschpekt
Miteinander und nicht Gegeneinander

INNSBRUCK. Menschen im Dienst der Öffentlichkeit tragen ganz wesentlich zum Funktionieren unseres Gemeinwohls und der Daseinsvorsorge bei – insbesondere in Krisenzeiten. Dass sie sich dabei einem (un)gewissen Risiko aussetzen und vermehrt mit respektlosen Handlungen auseinandersetzen müssen, zeigen unzählige Fälle, die nicht nur körperliche, sondern auch physische Folgen hinterlassen. Viele dieser Vorfälle werden von der Allgemeinheit nicht wahrgenommen, weshalb die Bevölkerung im Zuge einer...

Das Herrenhaus im Halltal ist ein wesentliches Zeugnis der Tiroler Salz- und Bergbaugeschichte.  | Foto: Verein Initiative "Rettet das Herrenhaus im Halltal"
Aktion 3

Initiative fordert
Erhalt des historischen Herrenhauses

ABSAM. Das Herrenhaus im Halltal, gelegen im Karwendelgebirge auf zirka 1.500 m Seehöhe, ist ein Stück Salz- und Bergbaugeschichte. Außerdem zählt das historische Gebäude zu einem der wichtigsten Industriedenkmäler Tirols – doch nun droht es zur Ruine zu verkommen. GeschichteErrichtet wurde das Haus um 1780. In den darauffolgenden Jahren wurde es mehrfach erweitert. Ursprünglich durfte das Herrenhaus nur von hohen Beamten bewohnt werden. Später, zur Zeit des Salzabbaus, hausten im Dachboden bis...

In der Industriestraße wurden Container angezündet. | Foto: Privat
3 Aktion 8

Alte Donau/Kleine Buchtstraße
Jugendliche feiern zu exzessiv

In der "Siedlung Einigkeit" leiden Bewohner unter dem Partylärm und Vandalismus durch Jugendliche. WIEN/DONAUSTADT. Jedes Jahr feiern Jugendliche gerne im Sommer an der Alten Donau. Zum Beispiel wurden vom Lokal "Selbstverständlich" Schirme angezündet. Heuer hat Besitzer Michael Walz keine sonderlichen Probleme. Doch die Anrainer sind aktuell nicht erfreut. Vor kurzem eskalierte die Situation. Autos und deren Rückspiegel wurden in der Kleine-Bucht-Straße beschädigt. "Die Jugendlichen sind über...

Halfen bei der Sauberkeits-Aktion: F. Pergler (l.), G. Topf | Foto: KK
3

Grünraumgestaltung hat in Gries gestartet

Der Griesplatz soll noch heuer grüner werden, unter anderem mittels mobiler Pflanzentröge (die WOCHE berichtete). Eine erste Vorarbeit wurde nun bereits Anfang dieser Woche erledigt: Im Auftrag der Wirtschaftsgemeinschaft Grieswirtschaft rund um Obmann Franz Pergler hat die Firma Arian Gartengestaltung gemeinsam mit der Stadt Graz bzw. Holding die begrünte Fläche bei der Pestsäule wieder auf Vordermann gebracht. Freude über das Endergebnis "Alles, was zu retten war, wurde wieder eingepflanzt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Initiative "Hunger auf Kunst und Kultur" des Freiwilligenzentrum KUUSK in Kooperation mit "unicum:mensch" und regionalen Kulturinstitutionen soll allen Menschen Zugang zur Szene verschaffen. | Foto: KUUSK

KUUSK Region
Mit dem Kulturpass kostenlos zu Kunst und Kultur

Die Initiative "Hunger auf Kunst & Kultur" gibt es nun auch vermehrt im Bezirk Kufstein und Kitzbühel. So soll sichergestellt werden, dass auch Menschen mit geringem Einkommen Zugang zu der Kunst- und Kulturszene bekommen. BEZIRK KUFSTEIN, KITZBÜHEL (red). Wenig oder kein Geld zu haben, ist immer ein Mangel an Möglichkeiten. Wenn's knapp wird bezahlt man zuerst Miete, Strom und Essen, bevor der Wunsch nach Museum, Konzert, Kino oder Theater überhaupt erst auftaucht. Da stellen sich schnell...

1 5

Menschen bewegen Menschen!
Initiative "Kindersichere Gemeinde”

Wenn sich Menschen bewegen, zusammenfinden, jeder seine Stärken für das große Ganze einsetzt, dann bewegt sich etwas. So auch in der Gemeinde Kobersdorf. Eine Gruppe von Menschen hat sich gefunden und die Initiative "Kindersichere Gemeinde” gegründet. Es geht darum in der Gemeinde Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben für mehr Sicherheit und Verkehrsberuhigung zu sorgen. Wir wollten JETZT den Stein ins Rollen bringen, gleichzeitig handeln und für mehr Bewusstsein sorgen. JETZT, bevor die...

Die „Tirol radelt“ Radwerkstatt legt auch einen Stopp in Kufstein ein.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)

„Tirol radelt“
Radwerkstätten-Tour macht auch in Kufstein Halt

Mach das Radl fit für den Sommer. Die „Tirol radelt“ Radwerkstatt kommt auch nach Kufstein. KUFSTEIN (red). Ganz „Tirol radelt“: Auch heuer warten auf die fleißigen Radler zahlreiche Gewinnspiele und abwechslungsreiche Aktionen. Damit der Drahtesel dafür gut in Schuss ist, kommt die „Tirol radelt“ Radwerkstatt auch nach Kufstein. Mit einem Experten von Klimabündnis Tirol kann man sein Radl fit für den Sommer machen – von den Reifen bis zur Bremse. Für alle, die noch nicht dabei sind, gibt es...

Beim Spiel Justiz gegen den GSC gab es packende Torszenen. | Foto: KK
2

Amateur-Vereine hatten Spaß in der Merkur Arena

Einmal in einem großen Fußballstadion spielen: Davon träumt jeder Kicker. Für insgesamt 32 Teams aus Graz und Umgebung ging dieser Traum am vergangenen Wochenende in Erfüllung, nachdem auf Initiative von Messe-Vorständin Barbara Muhr und Sportstadtrat Kurt Hohensinner die Türen der Merkur Arena geöffnet wurden. In Summe wurden an zwei Tagen 16 Freundschaftsspiele ausgetragen, darunter auch das Grazer Derby der Special-Teams von Sturm und GAK, das Damen-Duell zwischen LUV und GAK sowie das Match...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Im Grazer Stadtpark sieht man oft die Wiese vor lauter Menschen nicht. Vor allem abends wird es laut, dazu wird das Areal vermüllt. Die Stadt Graz will reagieren. | Foto: WOCHe

Probleme auf Parks und Plätzen: Runder Tisch einberufen

In Graz ist eine Debatte über die Nutzung des öffentlichen Raumes entbrannt: Stein des Anstoßes sind die derzeit überfüllten Plätze und Parks (u.a. Kaiser-Josef-Platz, Lendplatz, Stadtpark) mit den bekannten Lärm- und Müllproblemen. Nachdem sich die Eskalationsschraube immer weiter dreht und das richtig warme Wetter erst bevorsteht, lud Vizebürgermeister und Sicherheitsstadtrat Mario Eustacchio heute zu einem runden Tisch mit Beteiligung von Magistratsdirektion,  Bürgermeisteramt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
 Die Stadtgemeinde Braunau erhielt einen „Energiestar“ des Landes OÖ in der Kategorie „Energiewende lokal“ – v.l.: DI Dr. Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ. Energiesparverbandes, Mag. Johannes Waidbacher, Bürgermeister von Braunau, und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
2

Energie Stars 2020
Braunau gewinnt Landesenergiepreis in Kategorie "Energiewende lokal"

Als Schrittmacher bei der Energiewende wurde die Stadtgemeinde Braunau mit dem Landesenergiepreis "Energie Stars 2020" ausgezeichnet. Am 27. Mai wurde der Preis von Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner in Linz verliehen. BRAUNAU. Am Abend des 27. Mai wurde die Stadtgemeinde Braunau von Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner in den Linzer Redoutensälen mit dem Landesenergiepreis ausgezeichnet. Als Preisträger der Kategorie "Energiewende lokal" wurde Braunau unter 80...

Foto: Landesverband für Schafzucht und -haltung OÖ
6

Nachfrage nach Lammfleisch gestiegen
Neue Schafbauern im Bezirk Braunau gesucht

Die Nachfrage nach regionalem Lammfleisch ist in der Corona-Zeit gestiegen. Nun werden insbesondere im Bezirk Braunau Bauern gesucht, die auf Schafhaltung umsteigen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lammfleisch aus Österreich ist begehrt. Die Branche kämpft zwar mit Konkurrenzdruck aus Übersee, bei Frischfleisch greifen die Konsumenten aber gerne zu heimischer Ware. Damit das Angebot mit der gestiegenen Nachfrage Schritt halten kann, bemüht sich in Oberösterreich eine Initiative darum, Neueinsteiger im...

Erste Mitmach-Aktion der NiFF in Hötting | Foto: Pixabay

Fürstenweg und Fischerhäuslweg
Den Bewohnern reicht's: 30er-Zone muss her

Der Verkehr am Fürstenweg als auch am Fischerhäuslweg in der Höttinger Au stellt für viele Anrainerinnen und Anrainer eine enorme Belastung dar. INNSBRUCK. Autos, die vom Flughafen hin und her fahren und Busverkehr, der alle 3 Minuten regelmäßig die Straßen durchquert: Das sind nur einige der Verkehrsbelastungen, die am Fischerhäuslweg und Fürstenweg lästige Tatsache sind. Tempolimit 30Daher wurde die Nachbarschaftsinitiative Fürstenweg Fischerhäuslweg, kurz: NiFF gegründet, um die dafür...

Romana und Maria Drexler bei der Übergabe der Unterschriften vor dem St. Pöltner Rathaus | Foto: Privat
2

Bau der S34
Bereits 1.500 Unterschriften gegen Projekt gesammelt

Nach eineinhalb Tagen Unterschriftenaktion in der St. Pöltner Innenstadt, übergab Romana Drexler, Betreiberin der Facebook-Gruppe Stopp S 34, bereits heute eine sensationelle Zahl von 1.500 Unterschriften für einen Initiativantrag gegen die S 34. ST. PÖLTEN (pa). „Ich bin von der unglaublichen Unterstützung durch die Sankt Pöltner Bevölkerung überwältigt und auch sehr, sehr dankbar“, erklärt Romana Drexler. „Der Initiativantrag an den Gemeinderat ist ein weiterer wichtiger Schritt um das...

Heute und morgen werden Unterschriften gesammelt. | Foto: bertholdbrodersen

Initiative "Stopp S34"
Bürger sammeln Unterschriften gegen Bau

In der Landeshauptstadt werden Unterschrift gesammelt, um den Bau der S34 zu stoppen. Stattdessen soll in den öffentlichen Verkehr investiert werden.  ST. PÖLTEN (pa). "Der geplante Bau der S 34 zerstört unsere Natur, nimmt der Tierwelt den Lebensraum und entzieht den Landwirten ihre Lebensgrundlage. Vor einigen Wochen habe ich daher eine Facebook-Gruppe gegründet um betroffene Landwirte, Anrainer sowie Leute mit Herz für unsere Umwelt an einem Ort zusammenzuführen", so die Initiatorin  Romana...

Werner Mistelbauer, Herfried Pauser, Herta Miesbauer, Doris Berger-Grabner, StR Werner Stöberl, Roland Dewisch | Foto: Stadt krems

Bienenpark: Spielplatz mit neuem Klettergerät

„Großartig, dass Kindern ein neues Klettergerüst ermöglicht wurde. Ich möchte die vielen Unterstützer hervorheben sowie die Zusammenarbeit mit der Stadt Krems", erklärt Doris Berger-Grabner. KREMS. Mit ihrem Crowdfunding-Projekt hat der beliebte Bienenpark-Spielplatz in der Kremser Altstadt ein Spielgerät nun auch für größere Kinder. Sport und Spiel ist für Kinder in Zeiten der Pandemie ein guter Ausgleich und wichtig für die Gesundheit und fördert die Motorik. Klettergerät ist montiert Roland...

Freude bei Bgm. Thomas Öfner (Zirl), Vizegm. Klaus Gritsch (Kematen), Bgm. Erich Ruetz (Völs), LHStv. Josef Geisler und TVB-Obmann Karl Gostner | Foto: Kapferer
Video 8

Rad-Initiative
Freie Fahrt am Innradweg

Kematen, Völs, Unterperfuss, Zirl und Innsbruck Tourismus haben das gemeinsame Ziel, den 220 Kilometer langen Innradweg durchgehend zu asphaltieren, fast erreicht! 206 Kilometer sind bereits befestigt. Zuletzt wurde das Teilstück zwischen Völs und Kematen asphaltiert. Zwischen Kematen und Zirl wurde der Bestandsweg saniert und mit einem neuen Belag versehen. Ob mit dem Fahrrad, mit Rollerskates oder zu Fuß – das 7,5 Kilometer neu asphaltierte Teilstück des Innradweges wird bestens angenommen....

Christof Kastner setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln ein. | Foto: studiohuger.at

Nachhaltigkeit
Kastner rettet jährlich 148 Tonnen Lebensmittel

Am 2. Mai 2021 ist Tag der Lebensmittelrettung. Die Kastner Gruppe setzt sich im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsinitiative „Aus gutem Grund“ bereits seit Jahren dafür ein, dass Lebensmittel dort landen, wo sie hingehören: Auf dem Teller. ZWETTL. Von Jahresbeginn bis zum 2. Mai werden rechnerisch alle Lebensmittel für den Müll produziert. Als Lebensmittelgroßhändler ist sich Kastner seiner großen Verantwortung, diesem Trend entgegenzuwirken, bewusst. So werden im Zuge der Nachhaltigkeitsinitiative...

Der Ball soll im Nachwuchs bald wieder verstärkt rollen – so wie in alten Zeiten vor der Corona-Pandemie. | Foto: BB-Archiv/Holzmann
2

Initiative "Beweg dich"
100 neue Mitgliedschaften für den BSK gesponsert

Dank der "Bewegung für mehr Bewegung" von Servus TV kann der BSK1933 seinen Neumitgliedern ein Jahr lang eine kostenlose Mitgliedschaft anbieten.  BISCHOFSHOFEN. Ein Jahr lang kostenlos beim Bischofshofener Fußballklub BSK1933 spielen – das ist ab sofort für die ersten 100 Neueinsteiger möglich. Der Verein hat sich bei der Initiative "Beweg Dich! Die Bewegung für mehr Bewegung" von Servus TV beworben und den Zuschlag für eine finanzielle Unterstützung erhalten. Kinder für Sport begeistern"Wir...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Telfer Vizebürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Cornelia Hagele will mit Tirol wieder an die Spitze. | Foto: Tanja Cammerlander

Comebackplan der Bundesregierung
LA Hagele will zurück an die Spitze

TELFS. „Nicht nur raus aus der Krise, sondern zurück an die Spitze“ – Mit Ökologisierung und Digitalisierung in die Zukunft. Tirol soll laut LA Cornelia Hagele eine führende Rolle beim nachhaltigen Wiederaufbau nach Corona einnehmen. Bundesweite Initiative Am vergangenen Wochenende hat die Regierungsspitze den Comebackplan für Österreich vorgestellt. Neben den Themenblöcken ‚Arbeit‘ und ‚Standort‘ – es sollen 500.000 Menschen wieder in reguläre Beschäftigung gebracht werden – wird ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Schnuppern ist für viele Lehrstellensuchende ein wichtiges Tool zur Berufsorientierung.  | Foto: industrieblick_Adobe Stock
3

Initiative "OÖ schnuppert"
Lehre bleibt beliebteste Ausbildung im Bezirk Freistadt

Die neue Plattform ooe-schnuppert.at soll Unternehmen in Oberösterreich bei der Suche nach Lehrlingen und Jugendlichen bei der Berufsorientierung helfen.  BEZIRK FREISTADT. Trotz Corona blieb die Lehre im Bezirk Freistadt die beliebteste Ausbildung für den Berufseinstieg: Mit Jahresende 2020 standen 714 Lehrlinge bei regionalen Betrieben in Ausbildung, gerade einmal einer weniger als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Lehrbetriebe ist sogar um drei auf insgesamt 257 gestiegen. „Freilich leiden manche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.