Internet

Beiträge zum Thema Internet

Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky und Finanzminister Magnus Brunner (beide ÖVP) kündigten weitere 375 Millionen Euro für den Ausbau von flächendeckendem Breitbandinternet an. | Foto: BKA/Wenzel
2

Schnelles Internet
Weitere 375 Mio. Euro für Breitbandausbau angekündigt

In zwei Etappen sollen nun "letzte blinde-Flecken" mit Breitbandinternet ausgestattet werden. Insgesamt stehen heuer und im nächsten Jahr 375 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werde in Gebieten, wo es noch kein schnelles Internet (über 100 Mbit/s) gebe und kein privatwirtschaftlicher Ausbau stattfinde, erklärte der Digitalisierungsstaatssekretär.  ÖSTERREICH. Aktuell verfügen knapp 2,8 der insgesamt vier Millionen Haushalte in Österreich über einen gigabitfähigen Internetanschluss. Dabei...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK Burchhart
3

Breitbandausbau
Mikl-Leitner begrüßt zusätzlichen Fördercall

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßt den am 20. November präsentierten weiteren Fördercall der zweiten Breitband-Milliarde. Von den 375 Millionen Euro an Fördermittel sollten zumindest 72 Millionen Euro nach Niederösterreich gehen, das entspricht rund 20 Prozent der Fördersumme. Nach Informationen der Förderstelle sollte dies rund 170 Millionen Euro an Investitionen in den kommenden Jahren in Niederösterreich auslösen. NÖ. „Ich freue mich, dass Bundesminister Magnus Brunner und...

Klaus Kluckner, GWTelfs-Teamleiter für Internet und Kabel-TV, bei einer Messung am CMTS-System.  | Foto: GW Telfs

NEUES SYSTEM FÜR GWT-INTERNET

Telfs. Voll im Gang ist die Umstellung des GemeindeWerke-Internets auf das neue virtuelle CMTS (Cable Modem Termination System). Damit werden ab Mitte 2024 Downloadraten bis zu 1 Gigabyte erreicht. Das kommunale Dienstleistungsunternehmen ist bei der Optimierung des Breitbandangebotes vorn dabei. In Summe werden 32 Internet-Knotenpunkte im gesamten Ortsbereich sowie Mösern, Pfaffenhofen, Oberhofen und Affenhausen umgestellt. „Damit optimieren wir die Technik im Interesse unserer KundInnen...

Bürgermeister Kurt Wimmer, kabelplus Geschäftsführer Gerhard Haidvogel, kabelplus Projektleiter Andreas Slavik und kabelplus Vertriebsmitarbeiter Franz Fischer (vlnr) | Foto: kabelplus / Seebacher
3

Digitalisierung
Kabelplus baut Breitbandinternet in Götzendorf aus

In den nächsten Monaten erhalten weitere 15 Haushalte in Götzendorf direkten Zugang zum Glasfaserinternet. Bürgermeister Kurt Wimmer sieht darin die Möglichkeit für komfortableres Homeoffice und weniger Pendelverkehr im Ort.  GÖTZENDORF/LEITHA. Die Digitalisierung schreitet in Götzendorf weiter voran. Bereits 70 Prozent der Haushalte und Betriebe in der Marktgemeinde haben Zugang zu ultraschnellem und zukunftssicherem Breitbandinternet mit Datenübertragungsraten von bis zu 1000 Megabit pro...

Die neue Website www.rainbows-youth.at ist für Jugendliche, die mit der Trennung/Scheidung ihrer Eltern konfrontiert sind oder die einen geliebten Menschen, vermissen. | Foto: Rainbows Tirol

Trauerhilfe für Jugendliche
RAINBOWS Tirol präsentiert neue Website für Jugendliche

Ab sofort können sich trauernde Jugendliche auch auf der neuen RAINBOWS-Homepage über die aktuellen Angebote informieren. TIROL. Die neue Website www.rainbows-youth.at ist für Jugendliche, die mit der Trennung/Scheidung ihrer Eltern konfrontiert sind oder die einen geliebten Menschen, vermissen. Sie gibt altersgerecht, einfühlsame Informationen zur Bewältigung dieser herausfordernden Lebenssituationen. Professionelle Unterstützung erhalten die Jugendlichen in unseren RAINBOWS Youth Gruppen....

Juan Son bleibt anonym und postet satirische Memes in Sozialen Medien. | Foto: Juan Son
3

Satirische Politkritik
Auf Instagram – Juan Son für Floridsdorfer Jugend

Die Internet-Berühmtheit Juan Son behandelt sozial und politisch kritische Themen auf satirische Art und Weise. Der Fokus liegt dabei auf Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Von der privaten Facebook-Gruppe, in der es hauptsächlich darum ging, "Leute zu verarschen", zu einer Online-Anhängerschaft von insgesamt 40.000 Personen – das schaffte Juan Son. Hinter dem Decknamen "Juan Son" – welcher übrigens so wienerisch wie möglich ausgesprochen werden soll – versteckt sich ein anonymer Floridsdorfer. Der...

Markus Halb von A1 (links) und Bürgermeister Werner Kemetter freuen sich, dass der Ausbau des Glasfasernetzes abgeschlossen ist. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Glasfaser-Ausbau
Schnelles Internet für 900 Haushalte der Gemeinde Kukmirn

Seit heuer sind Kukmirn, Neusiedl, Limbach und Eisenhüttl fast flächendeckend mit Breitband-Internet versorgt. Das Telekom-Unternehmen hat alle Grabungsarbeiten für die Verlegung der Glasfaserkabel beendet und die Kunden, die einen schnellen Internetanschluss beantragt haben, angeschlossen. 900 Haushalte können potenziell damit versorgt werden. "90 Prozent der Bevölkerung können nun mit Übertragungsgeschwindigkeiten von über 30 MBit/Sekunde arbeiten", erklärt Markus Halb von A1. "50 Prozent...

Moderator Michael Battisti, Marina Scheutz, Influencerin Linda, Lime, Kammerschauspieler Michael Dangl | Foto: Gerald Lechner

Kamingespräch
Chancen und Gefahren des digitalen Zeitalters

Zu einem Kamingespräch unter dem Titel „Verstehen wir uns noch? – Kommunikation in Zeiten des digitalen Wandels“ lud die Kultur.Region.Niederösterreich Kammerschauspieler Michael Dangl und Influencerin Linda Lime, die ihre 1,5 Millionen Tik-Tok Follower im Smartphone „mit dabei“ hatte in die Vereinsmeierei in Pressbaum. PRESSBAUM (pa). „Heute schon Online unterwegs gewesen?“ fragte Moderator Michael Battisti, ORF Niederösterreich, gleich zum Auftakt der Sendung. Für Linda Lime keine Frage, am...

Notebooks für alle
Moderner Unterricht an der MS Oberpullendorf

Die Freude bei den Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen der Mittelschule Oberpullendorf war groß als sie neuen Laptops in Empfang nehmen durften. Mit diesen Geräten kann der Unterricht in allen Schulstufen und Fächern interessanter und abwechslungsreicher gestaltet werden. Die IT-gestützte Wissensvermittlung ermöglicht den Schülerinnen und Schülern individualisierte Lernprozesse und soll sie für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und dem Internet sensibilisieren. So...

Bgm. Rene Klimes freut sich über den Start des Breitband-Ausbaus in Blumau-Neurißhof | Foto: S. Pohl
3

Ausbau startet
Blumau-Neurißhof bekommt bis 2026 Glasfaser-Internet

Demnächst startet der Ausbau des Glasfaser-Netzes in Blumau-Neurißhof. Bis spätestens 2026 soll die ganze Gemeinde von schnellerem Internet profitieren. Den Anfang macht der Ortsteil Blumau bis zum Piestingknie, ab 2025 geht es in Neurißhof weiter. BLUMAU-NEURISSHOF. "Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist eine der grundlegenden Voraussetzungen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der niederösterreichischen Gemeinden und spielt eine maßgebliche Rolle bei der Verbesserung der...

Bürgermeister Christian Gepp (li), Barbara Busch (mi.) vom Stadtmarketing und Stadtrat Matthias Wobornik (2.v.re) holten die Auszeichnung für Korneuburg ab. | Foto: Daniela Matejschek
3

Kommunale Kommunikation
Korneuburg hat die beste Gemeinde-Website

Beim von der Kultur.Region.Niederösterreich initiierten Wettbewerb KOMM:KOMM (Kommunale Kommunikation) wurde die beste Gemeindekommunikation in Niederösterreich ausgezeichnet. Die Stadtgemeinde Korneuburg hat in der Kategorie "Beste Website" den ersten Platz abgeräumt. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). Durch die neuen Kommunikationstechnologien ist jede und jeder praktisch überall und immerzu erreichbar. Facebook, Twitter, instagram, TikTok, WhatsApp – sie alle revolutionierten die...

Maria Wörths Bürgermeister Markus Perdacher, Johannes Gungl (Alpen Glasfaser) und Magenta-CEO Rodrigo Diehl  freuen sich über den Breitbandausbau in Kärnten. | Foto: Peter Just
Video 5

Millionenschwere Investition
Magenta startet Breitbandausbau in Kärnten

Serien streamen, Gaming, Videokonferenzen, Homeoffice und, und, und benötigen Breitbandinternet. Magenta Telekom stellte heute in Maria Wörth den Startschuss für den Ausbau des Glasfaser-Internetausbaus für Kärnten vor.  MARIA WÖRTH, KÄRNTEN. Ungewöhnlich viel Pink war heute bei der Reifnitzer Anlegestelle zu sehen, ein Motorboot drehte eine Runde und dockte an: An Bord Magenta-CEO Rodrigo Diehl und Alpen-Glasfaser-Geschäftsführer Johannes Gungl. Maria Wörths Bürgermeister Markus Perdacher...

Citycom-Geschäftsführer Ulfried Hainzl, Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler, Bürgeremeister Kurt Wallner, Citycom-Geschäftsführer Bernd Stockinger und Standortleiter Leoben Ines Music (v.l.) präsentierten am Mittwoch die Eckpunkte der Zusammenarbeit. | Foto: Oliver Wolf
4

Glasfaser
Stadtwerke Leoben und Citycom kooperieren beim Netzausbau

Gemeinsam mit den Stadtwerken Leoben investiert das Unternehmen Citykom in die digitale Zukunft der Stadt. Mit dem weiteren Ausbau des Glasfasernetzes soll die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt und der Bevölkerung sowie Unternehmen eine leistungsstarke Internetverbindung ermöglicht werden. LEOBEN. Um der Bevölkerung und den ansässigen Unternehmen künftig noch schnelleres Internet anbieten zu können, setzt man in Leoben auf eine Kooperation zwischen den Stadtwerken Leoben und der Citycom...

Mit einem Teleskopkran konnte der LWL-Container zentimetergenau positioniert werden. | Foto: Gde. Kirchberg
2

Kirchberg/Aschau, LWL-Versorgung
Breitband-Ausbau in Kirchberg geht voran

Durch monatelange Vorarbeiten der Gemeinde Kirchberg mit ihrem Partnerunternehmen R&M konnte ein Vorzeigeprojekt, die LWL-Ortszentrale 02 Aschau, umgesetzt werden. KIRCHBERG. Durch präzise Vorarbeiten der Gemeinde Kirchberg mit der Fa. R&M konnte ein gutes Breitband-Konzept erarbeitet werden, das in der Ortszentrale 02 Aschau seinen Abschluss fand, wie Bgm. Helmut Berger berichtet. Es ist dies das erste Projekt in Österreich, das auf diese Weise umgesetzt wurde. Gefertigt in den Niederlanden...

Foto: Traisen-Gölsental Regionalentwicklungs GmbH

Infoabend
Glasfaserinternet-Infrastruktur für die Region

LILIENFELD. Eine sehr gute Internetanbindung ist in der heutigen Welt wichtig, wenn man von zu Hause arbeiten will oder muss, unabdingbar. Leider werden durch die großen Telekomanbieter oft nur die zentralen Lagen ausgebaut, die Randlagen schauen besonders bei der Anbindung mit Glasfaser-Internet vielfach durch die Finger. „Das betrifft in unserer Region meist Seitentäler, eines der großes Unternehmen zu einem Ausbau zu bewegen ist unmöglich obwohl diese oft Förderungen bekommen“, weiß GR...

Martin Engels Privatkundenvertrieb kabelplus, Hannes Koza Bürgermeister Vösendorf, Gerhard Haidvogel Geschäftsführer kabelplus und Andreas Brunner technischer Projektleiter kabelplus

 | Foto: kabelplus / Seebacher
2

Infrastruktur
Vösendorf ist Breitband-Gemeinde

Bereits über 300 Haushalte in Vösendorf nutzen FTTH, weitere 520 kommen hinzu. BEZIRK MÖDLING. 80% der Haushalte und Betriebe in der Marktgemeinde Vösendorf haben aktuell Zugang zum kabelplus-Breitbandinternet mit Datenübertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s Download und hochauflösenden Kabelfernsehen von kabelplus. Das Basisnetz wird durch schnelle Glasfaserleitungen gespeist. Wo es möglich ist verlegt kabelplus die Glasfaser direkt in die Wohnung (FTTH – Fiber to the home). Bereits über 320...

Ein 45-jähriger Pinzgauer wurde Opfer eines Internetbetrugs – er überwies mehr als 50.000 Euro auf sieben französische Konten. | Foto: pixabay

Schwerer Betrug
Beim Wohnmobilkauf über den Tisch gezogen worden sein

Laut Angaben der Polizei wurde ein 45-jähriger Pinzgauer Opfer eines schweren Internetbetrugs. Der Mann wollte über eine Social Media Plattform ein Wohnmobil erwerben und überwies mehr als 50.000 Euro auf sieben verschiedene französische Konten. Ermittlungen der Polizei laufen. PINZGAU. Laut Polizei kontaktierte ein 45-jähriger Pinzgauer am 20. Oktober über eine Social Media Plattform in einem Fahrzeugforum einen Verkäufer für Wohnmobile. Als der Kontakt zustande kam, besprachen die...

Vösendorf ist Breitband-Gemeinde
Digitale Infrastruktur für alle

Über 93% aller Österreicher nutzen täglich das Internet. Der Datenverbrauch steigt jährlich, sei es durch private Haushalte, den öffentlichen Sektor oder die Wirtschaft. Ein belastbares und leistungsstarkes Breitbandnetz ist dabei essenziell. In Vösendorf sind mittlerweile über 80% aller Haushalte und Betriebe an ein solches Breitbandnetz angeschlossen. Übertragungsraten von bis zu 1000Mbit/s erlauben schnelle Downloads und hochauflösendes Kabelfernsehen. Auch das Glasfasernetz wird stetig...

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Betroffener wurde hellhörig
Internetbetrug in Innsbruck

Im August und September 2023 wurde ein 32-jähriger Italiener Opfer eines Internetbetruges in der Höhe eines mittleren vierstelligen Eurobetrages. INNSBRUCK. Dem Intaliener wurde durch Investitionen in Kryptowährungen eine sechsstellige Gewinnsumme versprochen. Erst bei der geforderten 10%igen Anzahlung der Gewinnsumme wurde der 32-Jährige hellhörig und erstattete Anzeige bei der Polizei. Weitere NEWS aus Innsbruck

die Mitarbeiter von Kabelplus Robert Schmidl (links) und Christian Hadl (rechts) mit Bürgermeister Thomas Niklos (mitte). | Foto: Gde. Unterfrauenhaid

Unterfrauenhaid
Glasfaserinternet für alle

Am 19. Oktober wurde in der Gemeinde Unterfauenhaid ein Infoabend zum Thema Glasfaserinternet veranstaltet. Der Glasfaserausbau soll die Gemeinde "noch lebenswerter" machen. UNTERFRAUENHAID. Ein schnelles sowie stabiles Internet ist in der modernen Welt von entscheidender Bedeutung und ein Bedürfnis, das viele Bürger betrifft. Auch in Unterfrauenhaid will man das Internet bereitstellen. "In Kooperation mit der Firma Kabelplus werden wir die Gemeinde gemeinsam in die digitale Zukunft führen und...

Typische IoT-Geräte des Alltags umfassen Router, Smartphones, aber auch ehemals „nicht-smarte“ Gegenstände wie Kühlschränke, Türschlösser oder Spielzeuge. | Foto: Symbolbild/unsplash
4

Erforschung von IoT Sicherheit
Innsbruck bekommt ein Josef Ressel Zentrum

Mit Internet-of-Things(IoT) sind Physische Objekte gemeint, die sich über ein Netzwerk mit anderen „Dingen“ verbinden und so gemeinsam erhobene Daten nutzen können. Typische IoT-Geräte des Alltags umfassen z.B. Router, Smartphones, Smartwatches etc. Im Josef Ressel Zentrum geht es um die Erforschung der Sicherheit von IoTs. INNSBRUCK. Erfreuliche Nachrichten gibt es am MCI zu vermelden: Dank der Förderung des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und der Zusammenarbeit mit der...

Unterstützen das Projekt: Bürgermeister Christian Haider, Rainer Dunst, Johannes Gungl, Patrick Putre, Alexander Linder, Bürgermeister Reinhard Metschitzer, Roland Hütter und Franz Wagenhofer (v.l.n.r) | Foto: Christoph Huber
2

Leistungsfähiges Internet
Hundert Kilometer Glasfaser für Bezirk Liezen

Dank der Layjet-Technologie wurden bereits die ersten hundert Kilometer Glasfaser-Rohrleitungen im Bezirk Liezen in Rekordzeit verlegt. Damit unterstützt das steirische Unternehmen die RML Infrastruktur GmbH dabei, Liezen rasch zu einer zukunftsweisenden Kommunikationsregion zu machen. ADMONT/BEZIRK LIEZEN. Es ist ein bedeutender Meilenstein: Das Team von Layjet verlegte am kürzlich zwischen den Gemeinden Ardning und Admont den 100. Kilometer Leerverrohrung für den Glasfaserausbau im Bezirk...

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Aufrüsten für Videoübertragungen aus dem Gemeinderat

Bei einer Gemeinderatssitzung brach die Internet-Übertragung via Live-Stream zusammen. Plötzlich saßen die Zuschauer vor schwarzen Bildschirmen. Daher rüstete Neunkirchen auf. NEUNKIRCHEN. Imzuge der besagten Sitzung kam jemand bei einem Kabel an und schon ging nichts mehr. Das kann nun nicht mehr geschehen. Es wurde ein eigenes Kabel durch die Wand zur "Übertragungszentrale" bei den Zuschauerreihen verlegt.  Das könnte dich auch interessieren Neues Gesicht im Gemeinderat SPÖ & FPÖ verlassen...

Breitband Oberösterreich, Strabag und Gemeinde informierten über die nun bevorstehenden Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in Hartkirchen. | Foto: bbooe.at
2

Glasfaserausbau in Hartkirchen
Leitungslänge von Hartkirchen bis Venedig

300 Besucher folgten der Einladung von Gemeinde und Breitband Oberösterreich. Die „Landesgesellschaft“ baut mit Hilfe von Förderungen aus der Breitbandmilliarde und Eigenmitteln bis in die letzten Winkel von Hartkirchen eine moderne und zukunftsfitte Infrastruktur. HARTKIRCHEN. „Der Ausbau erstreckt sich von den unversorgten Gebieten nahe dem Ortszentrum bis hinauf zur Donauleiten beim Schilift“, so Volker Dobringer. „121 Kilometer an Leitungstrasse und etwa 490 Kilometer sogenannten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Digital fit im Alter

Anmeldung erforderlich unter Tel. 05372/6930-510 oder an info@computeria-kufstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.