Internet

Beiträge zum Thema Internet

Laut einem Cybersecurity-Report ist die Zahl der Cyberattacken auf Wiens Unternehmens deutlichen gestiegen. | Foto: Kris
2

Wien-Report
Cyberkriminalität auf Unternehmen deutlich zugenommen

Laut einem Cybersecurity-Report ist die Zahl der Cyberattacken auf Wiens Unternehmens deutlichen gestiegen. Besondere Herausforderung sind Attacken auf Lieferanten oder durch das Personal. WIEN. Der Anstieg der Cyberangriffe in Wien betrug im Jahresvergleich 89 Prozent. Betroffen sind vor allem Unternehmen. Das geht aus einer Auswertung des jüngsten Cybersecurity-Reports der KPMG-Wirtschaftsprüfer hervor. Befragt wurden rund 400 Wiener Betriebe. Identitätsdiebstahl, Datenentwendung oder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Glasfaser
Glasfaser für Mureck: Jetzt anmelden!

Am 15. September fiel im Gasthaus Röck der Startschuss für das Breitband-Ausbauprojekt der Stadtgemeinde Mureck. Nur wenn 50 % der Haushalte im Projektgebiet das Internet nutzen wollen, kommt in der ganzen Gemeinde Glasfaser. Die Anmeldefrist läuft noch bis 15. Dezember. Ob für die Arbeit, die Ausbildung oder in der Freizeit – die Nutzung des Internet hat in fast allen Lebensbereichen Einzug gehalten, und die Datenmengen, die Österreichs Haushalte durch die Netze jagen, verdoppelt sich im...

Kommentar Cyberkriminalität
Fortschritt verändert auch die Verbrechen

Betrüger versuchen immer wieder, mittels Mails und gefälschten Websites an Daten und Geld zu kommen. Mit der Weiterentwicklung des Internets hat sich auch der Ort für Verbrechen verschoben – und zwar ins Netz. Diese Gefahr ist weniger greifbar als zu Zeiten vor dem Internet und dementsprechend wird sie nach wie vor häufig im Alltag nicht als Problem wahrgenommen. Ein Bankräuber lässt keine zweite Interpretation seiner Absichten zu, ganz im Gegensatz zu diversen Phishing-Mails. Diese geben oft...

Cyberkriminalität kann prinzipiell jedes Unternehmen treffen. | Foto: Pixabay
3

200 % Zunahme bei Cyberangriffen
Internetkriminalität verdreifacht

Internetkriminalität hat sich von 2018 bis 2022 verdreifacht. Cyberangriffe verursachen hohe Schadenssummen und können ganze Unternehmen lahmlegen. Nicht mehr zugängliche Daten und immense Lösegeldforderungen sind Horrorszenarien für Unternehmerinnen und Unternehmer. TIROL. Die Anzahl der angezeigten Straftaten im Bereich Internetkriminalität hat sich von 19.627 (2018) auf 60.195 (2022) verdreifacht. Nur jede dritte Straftat konnte aufgeklärt werden. Die EU-Richtlinie zur Cybersicherheit NIS2...

Schwerer Betrug in Flachgau und Salzburg.  | Foto: Foto: BMI/Weissheimer

Polizei meldet Internetbetrugsfall
Ein Flachgauer und eine Salzburgerin betroffen

Im April und Juli wurden zwei schwere Internetbetrugsfälle bei der Polizei gemeldet. Betroffen sind ein 40-jähriger Flachgauer und eine 51-jährige Salzburgerin. SALZBURG/FLACHGAU. Nach dem der Flachgauer sich im April als Verkäufer bei einem Webshop angemeldet hatte, wurde er dazu aufgefordert Verkaufsprodukte zu finanzieren. Er tätigte mehrere Zahlung auf ein Crypto-Wallet ein und erhielt zu Beginn auch Gutschriften. Die Zahlungen an den Mann wurden mit der Zeit weniger, jedoch sollte er immer...

Foto: Magenta
3

Magenta für Marktgemeinde
Glasfaserausbau in Wimpassing ist angelaufen

Das Glasfaser-Internet von Magenta soll bis zu 1.000 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit bringen. Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur für 832 Haushalte hat bereits begonnen. WIMPASSING. Und für 27. September ist eine Informationsveranstaltung geplant, die auf noch mehr anschlussfreudige Haushalte abzielt.  Bürgermeister Walter Jeitler ist von den Vorteilen der modernen Infrastruktur überzeugt: "Glasfasern können gigantische Datenmengen in kürzester Zeit transportieren und ermöglichen somit zum...

Basierend auf der Glasfaser-Technologie wird das schnelle Breitband-Internet in den Bezirken Güssing und Jennersdorf zusehends ausgebaut. | Foto: Martin Wurglits

Glasfaser-Internet
Breitband-Netz in den Bezirken Güssing und Jennersdorf immer dichter

Eines der wichtigsten Infrastrukturvorhaben im Südburgenland biegt in seine Schlussrunde ein: der Ausbau des Breitband-Internet. Mindestens 30 MB/SekundeNimmt man die Ausbaupläne der einzelnen Telekom-Anbieter her, dann werden Ende 2024 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf kaum noch weiße Flecken auf der Versorgungs-Landkarte übrig bleiben. Das heißt, dass fast flächendeckend Mindest-Übertragungsraten von 30 MBit/Sekunde möglich sein werden. Aushängeschilder Moschendorf und...

Nach intensiver Fahndung konnte der Sachverhalt einer Körperverletzung, welche am Montag in einem Internetforum gepostet wurde, geklärt werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/mino21

Körperverletzung in Villach
Mutmaßlicher Täter (13) wurde selbst zum Opfer

Nach intensiver Fahndung und Ermittlungstätigkeit der Beamten der Polizei Villach, konnte der Sachverhalt einer Körperverletzung in Villach, welche am Montag in einem Internetforum gepostet wurde, geklärt werden. VILLACH. Auf dem Video ist zu sehen, wie eine ältere Person von hinten von einem mutmaßlichen Jugendlichen getreten und zu Boden gestoßen wird, während eine zweite Person den Angriff filmte und laut lachte. Bei der angegriffenen Person, dem Opfer, handelt es sich um einen 66-jährigen...

Aktuell finden im gesamten Vichtensteiner Gemeindegebiet Bauarbeiten statt. | Foto: Gemeinde Vichtenstein
5

Bauarbeiten
In Vichtenstein sind die Bagger los

Derzeit wird im gesamten Vichtensteiner Gemeindegebiet gebaggert und gegraben. Neben Sanierungen werden auch die Glasfaserleitungen verlegt. Und dann ist da auch noch eine Baumaßnahme für eine sicheren Schulweg. VICHTENSTEIN. Diese Woche haben in Kasten die Bauarbeiten zur Sanierung der Straße Kasten Ost vom Transformator bis zur Kreuzung Pamminger begonnen. Im Zuge dieser Sanierung werden auch abschnittsweise Leitungen der Wassergenossenschaft und Leerrohre für den Ausbau der Stromversorgung...

Die Besucher des Infoabends informierten sich über die Möglichkeiten rund um einen Glasfaser-Anschluss der BBOÖ. | Foto: BBOÖ

Infoabend der BBOÖ
Glasfaser-Ausbau in Lohnsburg, Mettmach und Co.

Am 11. September fand ein Infoabend der Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) in der Burgtaverne Kobernaußen in Lohnsburg statt. Rund 60 Personen folgten nahmen die Gelegenheit in Anspruch, sich von der BBOÖ und der Baufirma Spindler Informationen über den Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur in den Gemeinden Lohnsburg, Mettmach, Schildorn und Waldzell zu holen. BEZIRK. Bei dem Vortrag erfuhren die Besucher mehr über die Vorteile von Glasfaser und dem offenen Netz der BBOÖ mit freier...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Schon 90 Prozent aller Arbeitgeber erwarten von ihren Mitarbeitenden digitale Basiskompetenzen.  | Foto: Pixabay
2

WIFI Wien
Hier können Jugendliche gratis ihr digitales Wissen checken

Immer mehr Berufe erfordern digitale Kompetenzen. Das stellt nicht nur ältere Semester vor eine Herausforderung. Auch Jugendliche, die mit Smartphone und Co. aufgewachsen sind, haben Wissenslücken zu füllen. Deshalb bietet das WIFI jetzt kostenlose "digitale Fitnesschecks" an. WIEN. Schon 90 Prozent aller Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber erwarten von ihren Mitarbeitenden digitale Basiskompetenzen. Diese umfassen allerdings mehr, als nur das Wissen um den Umgang mit sozialen Medien. Um...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die Bürgermeister der Kleinregion Ebreichsdorf mit A1 CEO Markus Grausam, Kleinregion Ebreichsdorf Obmann Otto Strauss und Doris Kanzi von Kanzi Kaffee aus Trumau beim symbolischen Spatenstich am Ebreichsdorfer Hauptplatz | Foto: Katrin Pirzl
Aktion 7

Glasfaserausbau
1.300 Kilometer Kabel führen in ein neues Zeitalter

Die Kleinregion Ebreichsdorf startet mit High Speed durch: Gestern erfolgte der Spatenstich für den Breitband-Ausbau am Hauptplatz Ebreichsdorf. Bis 2026 sollen die neun Gemeinden der Region – 19.000 Haushalte und Unternehmen - an das Glasfasernetz von A1 angebunden werden. EBREICHSDORF. "Das ist ein freudiges Ereignis für jeden einzelnen Bürger und die gesamte Wirtschaft der Kleinregion!", betont Andreas Kollross, Bürgermeister von Trumau, anlässlich des Spatenstichs am Ebreichsdorfer...

Nach der Überweisung von mehreren hunderten Euro wurde ihr die Zustellung des Fahrrads innerhalb von 48 Stunden zugesichert. | Foto: stock.adobe.com/bannafarsai (Symbolfoto)

Wurde nie geliefert
46-Jährige bei Fahrradkauf im Internet betrogen

Als eine Frau aus Klagenfurt ein Fahrrad über eine deutsche Internetseite bestellte, wurde sie betrogen, denn das Fahrrad wurde nie geliefert. KLAGENFURT. Am 24. September 2023 bestellte eine 46-jährige Frau aus Klagenfurt ein Fahrrad über eine deutsche Internetseite. Nach der Überweisung von mehreren hunderten Euro wurde ihr die Zustellung des Fahrrads innerhalb von 48 Stunden zugesichert. Anzeige erstattetNachdem das Fahrrad bis dato nicht geliefert wurde, erstattete die 46-Jährige die...

Internet, digitale Welt, Computer (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Projekt im Lungau
„Jung hilft Alt“ in der digitalen Welt und mit dem Internet

Im Rahmen eines Kooperations-Projekts namens „Jung hilft Alt“ im Lungau erhalten Seniorinnen und Senioren von Jugendlichen Unterstützung rund um Handy, Laptop und so weiter. LUNGAU. Im Rahmen eines Kooperations-Projekts  namens „Jung hilft Alt“ im Lungau erhalten Seniorinnen und Senioren Unterstützung rund um Handy, Laptop und so weiter. Schülerinnen und Schüler des Multiaugustinums in St. Margarethen begleiten laut dem Diakoniewerk dabei während eines Schuljahres ältere Mitmenschen; sie klären...

Digital-Trainerin Birgit Santner-Huemer trainiert mit Hertha Riener aus Pregarten die digitale Fitness.
 | Foto: ÖRK/Silke Pachinger
4

Rotes Kreuz
Trainerinnen machen ältere Menschen online-fit

Trainerinnen des OÖ. Roten Kreuzes unterstützen seit kurzem ältere Menschen im Bezirk Freistadt bei digitalen Hürden und machen sie online-fit. Sie üben mit ihnen beispielsweise, wie man Nachrichten verschickt, online Einkäufe tätigt und generell ein Smartphone oder Laptop bedient. BEZIRK FREISTADT. Jede Menge Alltagshandlungen sind heute mit dem Internet verknüpft: Bankgeschäfte, Vernetzung mit Familie und Freunden via Videocalls, Einkäufe, Online-Terminvereinbarungen und vieles mehr. Dabei...

A1 Group CEO Alejandro Plater, A1 Österreich CEO Marcus Grausam , A1 CEO Thomas Arnoldner,  Staatssekretär Florian Tursky, Landesrat Mario Gerber und Bürgermeister Markus Bischofer freuen sich über den Glasfaserausbau in Alpbach.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Schnelles Internet
Alpbach feiert Spatenstich für Glasfaserausbau

Das Dorf der Denker bekommt schnelleres Internet. Dafür setzten Vertreter von A1 gemeinsam mit dem Alpbacher Bürgermeister nun den Spatenstich. ALPBACH. 1920 wurde Alpbach mit der Straße erschlossen, ein wichtiger Schritt für das Dorf der Denker und die Entwicklung im Alpbachtal. Was früher die Straße war, ist heute auch das Glasfaserkabel, wie es Staatsekretär Florian Tursky in Alpbach formulierte. Dort fand am Mittwoch, den 30. August vor dem Gemeindeamt der symbolische Spatenstich für den...

Viele Gemeinden machen schon große Anstrengungen, um den Glasfaserausbau voranzutreiben. | Foto: Kainach
4

Breitbandausbau
Hohe Erwartungen der Bürgermeister an Glasfaseranbieter

Eine Umfrage des Gallup-Instituts in 300 Gemeinden in fünf Bundesländern zeigt die Potenziale für schnelleren Breitbandausbau. Ein leistungsfähiger Internetzugang wird als wichtigster Standortfaktor erachtet. Zahlreiche Bürgermeisterinnen und -meister sehen aufwändige Prozesse, fehlende finanzielle Mittel und Förderungen sowie örtliche Gegebenheiten als Barrieren an. STEIERMARK. Eine telefonische Gallup-Umfrage unter 300 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Vorsitzenden von Bauämtern...

Der Mann überwies insgesamt mehrere zehntausend Euro. | Foto: stock.adobe.com/Pungu x (Symbolfoto)

Überwies hohe Geldsummen
54-Jähriger auf Betrüger-Homepage hereingefallen

Ein Mann aus dem Bezirk Villach Land fiel auf eine betrügerische Homepage eines vermeintlichen Finanzdienstleisters herein. Mehrere zehntausend Euro wurden von ihm überwiesen. VILLACH LAND. Ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land wurde Mitte August auf die Homepage eines vermeintlichen Finanzdienstleisters aufmerksam, der große Gewinne versprach. In weiterer Folge wurde er mehrfach dazu aufgefordert mittels Überweisungen sein Geld zu investieren, da die Gewinnchancen bei der...

Der Frau entstand ein Schaden in der Höhe von 1.500 Euro. | Foto: stock.adobe.com/Kirsti D/peopleimages.com (Symbolfoto)

Gab Bankdaten
37-jährige Villacherin fiel auf Online-Betrüger herein

Schon wieder einem Online-Betrug zum Opfer gefallen ist diesmal eine 37-jährige Frau aus Villach. Sie gab auf einer Internetseite ihre gesamten Bankdaten ein. Die Folge: Ihr entstand ein Schaden in der Höhe von 1.500 Euro. VILLACH. Gestern, am 24. August 2023 erstattete eine 37-jährige Villacherin Anzeige, dass sie Opfer eines Betrugs wurde. Am 16. August 2023 bot sie auf einer Internetverkaufsplattform Stiefel zum Verkauf an. Es meldete sich nach kurzer Zeit ein Interessent und es kam zu einem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Der 41-Jährigen entstand ein Schaden in der Höhe von 850 Euro. | Foto: stock.adobe.com/PPR109103 (Symbolfoto)

Im Bezirk Wolfsberg
41-Jährige fiel Internet-Betrug zum Opfer

Als eine 41-Jährige aus dem Bezirk Wolfsberg im Internet eine Grafikkarte erwerben wollte, fiel sie einem Betrüger zum Opfer. WOLFSBERG. Eine 41-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg fand in einem Internetmarktplatz eine Grafikkarte um 850 Euro, welche sie auch bestellte. Nachdem die Karte nicht geliefert wurde, versuchte sie mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten, was jedoch nicht mehr möglich war, da das Profil des Verkäufers gelöscht wurde. Profil erneut "gelöscht"Gestern, am 23. August 2023...

Vize Harald Weiss und Bgm. Johann Hainfellner bei der Baustelle. | Foto: Santrucek
3

Schnelles Internet
Glasfaser erreicht Bürg-Vöstenhof

Haushalte können entscheiden, ob sie das schnelle Internet haben wollen. BÜRG-VÖSTENHOF. Im Bezirk laufen die Arbeiten für schnelles Internt weiter. Bei der Kreuzung nach dem Gemeindeamt wird ein neuer Internet-Kasten gesetzt. Kein Anschluss-LimitGroße Marktgemeinden wie z.B. Kirchberg am Wechsel oder Natschbach müssen eine bestimmte Anzahl an Anschlusswilligen organisieren, damit das schnelle Internet Realität wird. Bürg hingegen ist Teil der "Glasfaser-Region". "Mit Ternitz, Wimpassing,...

Vorsicht ist im Internet geboten. | Foto: pixabay
2

Polizei warnt
Neue Betrugsmasche lockt mit lukrativen "Nebenjobs"

Eine neue Betrugsmasche kommt derzeit in der Steiermark in Form eines Pyramidenspiels daher und zog bereits einige Geschädigte nach sich. Die Polizei hat Präventionstipps. STEIERMARK. Gar nicht nice! Die Gefahren im Netz werden mehr und vielfältiger. Die Landespolizeidirektion sieht sich jetzt erneut zu einer Warnung veranlasst. In der Steiermark kam es in den vergangenen Wochen offenbar vermehrt zu Betrügereien in Form eines undurchsichtigen Pyramidensystems mit einer Firma namens "Nice Tech...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Frau tätigte die Überweisung und stellte nach wenigen Tagen fest, dass sie keinen Zugriff mehr auf die App und auch das investierte Geld hatte. | Foto: stock.adobe.com/PPR109103 (Symbolfoto)
1

Betrugsfälle häufen sich
St. Veiterin fiel Online-Betrug zum Opfer

Eine 37-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit wurde über Bekannte auf eine Verdienstmöglichkeit im Internet aufmerksam, welche sich in weiterer Folge als Betrugsmasche herausstellte. ST. VEIT. Der Frau wurde versichert, dass sie über eine App durch das Anklicken von Waren auf einer Internetseite einen Werbeeffekt erwirken würde, da die Waren dadurch schneller verkauft werden würden. Dabei wurde der Frau eine Gewinnbeteiligung versprochen, welche sie durch das Anklicken möglichst vieler Waren...

Die ganze Marktgemeinde Preding wird bald mit ultraschnellem Glasfaser-Internet versorgt werden. | Foto: Martin Steiger

Start im Jahr 2024
Flächendeckender Glasfaser-Ausbau in Preding

In Preding wird es einen flächendeckenden Glasfaser-Ausbau im ganzen Gemeindegebiet geben. Nach insgesamt drei Bürgerversammlungen und Bemühungen der Gemeinde konnte die 40-Prozent-Grenze erreicht werden. Aktuell liege man mit 525 Verträgen schon bei über 50 Prozent. PREDING. „Durch das Homeoffice in der CoronaZeit haben die Leute gesehen, wie wichtig gutes und schnelles Internet ist“, erklärt Bürgermeister Adolf Meixner, dass es vor Corona nicht möglich gewesen wäre, so viele Bürger zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Digital fit im Alter

Anmeldung erforderlich unter Tel. 05372/6930-510 oder an info@computeria-kufstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.