Jägerschaft

Beiträge zum Thema Jägerschaft

3 3

Sieding
Katze aufgespießt – Update

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen grausigen Fund machte eine Tierfreundin in Sieding. Sie fand eine gepfählte Katze. Der Kadaver des Haustieres ist Teil einer jagdlichen Einrichtung. Ein Tierfreundin schlug bei den Bezirksblättern Alarm. Sie entdeckte den Kadaver einer Katze in einem Feld bei Sieding, zwischen dem Wohngebiet und dem Gfiederwald. Futterspur zum Kadaver Die Katze lag aufgespießt im Feld und eine Futterspur führte über eine Böschung in Richtung der toten Samtpfote. Ob die Katze bereits...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Tiroler Jägerschaft distanziert sich von den Tötungsmaßnahmen bei der Gatterentnahme in Kaisers. Josef Geisler bestätigt, dass es in Tirol künftig keine Gatterabschüsse mehr geben werde. | Foto: Lorenz

Gatterentnahme Kaisers
In Tirol wird es keine Gatterentnahme mehr geben

TIROL. Die Tiroler Jägerschaft distanziert sich von den Tötungsmaßnahmen bei der Gatterentnahme in Kaisers. Josef Geisler bestätigt, dass es in Tirol künftig keine Gatterabschüsse mehr geben werde. Keine Gatterabnahmen mehr in Tirol Nach dem grausigen Vorfall in Kaisers, bei der mittels Gatterentnahme 33 Stück Rotwild geschossen wurden, erklärt Landeshauptmann Stellvertreter Josef Geisler, dass es eine derartige Gatterentnahme in Tirol nicht mehr geben wird. „Eines ist für mich nach diesen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein voller Erfolg: Der zweite Jägerball in Zell am See zauberte glückliche Gesichter bei Organisatoren, Gewinnern und  Gästen. | Foto: Richard Ronacher/Der Fotoigel
2

Jägerball 2020 im FPCC
Waidmannsheil bei Musik und Tanz

Die Jägerschaft feierte im Ferry Porsche Congress Center bei guter Musik und mit vielen "jagarischen" Highlights. ZELL AM SEE. Schon zum zweiten Mal ging im Congresscenter der Jägerball über die Bühne, der wie bei seiner Premiere 2019 für glänzende Stimmung und ein volles Haus sorgte. Bei traditioneller Musik und Highlights wie dem "Schießkino" der Waffenschmiede Steyr Arms, einem Armbrustschießstand und der Wildererbar mit Disco für die jugendlicheren Jäger wurde auch heuer bis in die frühen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Das Zusammenleben von Mensch und Wild bietet immer wieder Anlass zu Konflikten und Schwierigkeiten - zulasten der Tiere. | Foto: pixabay/Alexandra Wrann

Vortrag und Diskussion der Jägerschaft
Richtiges Verhalten in der Natur

Das richtige Verhalten des Menschen kann für Reh, Hirsch, Gams und Co zur Überlebensfrage werden. Gefragt sind Lösungsmodelle, mit denen alle leben können. Die Jägerschaft  bietet im Rahmen der Hegeschau einen Vortrag zu diesem Thema an. PINZGAU. Unser heimisches Wild kommt vor allem im Winter zunehmend in Bedrängnis. Noch nie haben sich so viele Menschen bei ihrer Freizeitgestaltung in der Natur aufgehalten – Wald, Berge und auch der Luftraum werden genutzt. Jeder pocht auf sein Recht der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
(symbolfoto) in Sonnrain ist der Fuchs los.  | Foto: pixabay
4

Feldkirchen
In Sonnrain ist der "Fuchs" los

Ein Fuchs treibt in Sonnrain sein "Unwesen". Zig Hühner soll sich Meister Reineke geholt haben. Doch die Jagd birgt Hindernisse. SONNRAIN. In Feldkirchen ist seit Wochen nicht der Bär, aber dafür der Fuchs los. Glaubt man den Bewohnern rund um die Gegend in Sonnrain wütet dort Meister Reineke schlimmer als Wolf oder Bär. Federvieh auf dem Speiseplan „Er hat sich bis jetzt nicht weniger als 45 Hühner oder Gänse geholt“, wettert Adam Printschler, einer der Betroffenen. Der Fuchs weiß wie man...

  • Kärnten
  • Villach
  • Manfred Wrussnig
Jakob Wolf, Hermann Siess, Klaus Ruetz und Josef Edenhauser beim 4. Oberländer Jägerball in Mils.
46

Landeck / Imst
Jägerschaft traf sich beim Oberländer Jägerball

MILS BEI IMST (jota). Die Bezirke Landeck und Imst luden zum gemeinsamen 4. Oberländer Jägerball nach Mils bei Imst. Die Jäger konnten sich bei guter Musik und einer großen Tombola bestens unterhalten und das Tanzbein schwingen. Die Jagdhornbläser sorgten ua für einen würdigen Rahmen.  BJM Hermann Siess (Landeck) und BJM Klaus Ruetz (Imst) freuten sich ua LJM Anton Larcher oder die Landtagsabgeordneten Josef Edenhauser und Jakob Wolf begrüßen zu können. "Jagd ist ein Teil der Landeskultur", so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Die strahlenden Sieger des Eisstockschießens. | Foto: Jagdschutzverein Mürzzuschlag

Jagdschutzverein Mürzzuschlag
Elf Moarschaften: Jäger treffsicher auf dem Eis!

Elf Moarschaften des Jagdschutzvereines Mürzzuschlag nützten die Schonzeit in der Jagd, um unter sich die besten Eisschützen zu ermitteln. Von Krieglach bis Neuberg waren die Besten gekommen und kämpften in gemischten Teams um den Wanderpreis des Zweigvereines. Der Wettkampf fand bei klirrender Kälte beim Sportzentrum Krieglach statt. Es wurde auf hohem Niveau gekämpft, um jeden Millimeter gerungen, gemessen und diskutiert. Bei der Siegerehrung im Gasthaus Stocker stand es dann fest. Die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Spende ans Rote Kreuz Güssing durch Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement, ihren Stellvertreter Johann Grandits sowie eine Jagdhornbläsergruppe Güssing. | Foto: Michael Unger
2

Zwei Spendenübergaben
Güssinger "Jäger im Advent" diente guten Zwecken

Einen Erlös von 1.000 Euro brachte die vorweihnachtliche Benefiz-Veranstaltung "Jäger im Advent", die die Jägerschaft des Bezirks im Kulturzentrum Güssing organisierte. 500 Euro überbrachte eine Delegation unter der Leitung von Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement dem Roten Kreuz in Güssing. Die zweiten 500 Euro wurden an Regina Müllner in Hagensdorf übergeben, deren Enkel Anna, David und Thomas vor vier Jahren ihre Mutter verloren hatten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 102

Butterhirschen und Schürzenjäger

Unter diesem Motto luden am 18. Jänner 2020 Jäger, Bauern und Landjugend Spielberg unter der Leitung von Bauernbundobmann Gerhard Zechner, der Landjugendleitung mit Andreas Sammt und Jasmin Staubmann an der Spitze sowie Robert Rinofner (Vorsitzender der Jäger und Ballobmann)  gemeinsam mit BURG-Chef Robert Neumann in den Helenenhof in der BURG in Spielberg ein. Hierzu ein paar Bilder Einen Bildbericht von der Veranstaltung finden Sie auch in der Print-Ausgabe Ihrer Murtaler Zeitung.

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Der fahrbare Hochstand wurde bei der Sprengung vollkommen zerstört.  | Foto: Zillinger
2

Reyersdorf
Hochstand in die Luft gesprengt

Großer Ärger herrscht in der Jägerschaft von Reyersdorf wo kurz vor Silvester in Hochstand mit einem Böller in die Luft gesprengt wurde.  SCHÖNKIRCHEN-REYERSDORF. Kurz vor der Silvesternacht sorgte eine oder mehrere "Spreng-Täter" für Aufregung im Bezirk Gänserndorf. Nachdem bekannt wurde, dass in Kollnbrunn ein Radargerät gesprengt wurde kam es auch in der Jagdgemeinschaft Reyersdorf zu einem Vandalenakt, bei dem ein Hochstand in die Luft gesprengt wurde. Die Tat dürfte mit einem verbotenen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Volksschüler lernten über die Natur im Winter. | Foto: Volksschule Buchschachen
1 2

Volksschule Buchschachen
Schüler beschäftigten sich mit dem Winter

BUCHSCHACHEN. Arbeiten mit Kopf, Herz und Hand – beim projektorientierten Arbeiten zum Thema Winter waren alle Sinne der Schüler der Volksschule Buchschachen gefordert. Was typisch für diese Jahreszeit und welche Daten, kulturellen Bräuche und Feste mit ihr verbunden sind, standen im Mittelpunkt. Neugierig zeigten sich die Kinder beim Besuch des Jägers, der erklärte wie sich die Tierwelt gegen die frostigen Monate wappnet. Verhalten in der NaturEckpfeiler des Besuchs waren die kindgerechte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Jäger und der Straßendienst montierten die Reflektoren. | Foto: KK

Murtal
Neue Maßnahmen gegen "wilde" Unfälle

Neue Reflektoren sollen Wildunfälle zwischen Obdach und Weißkirchen verhindern. MURTAL. Laut aktueller Jagdstatistik sterben jährlich fast 100.000 Wildtiere bei Unfällen auf Österreichs Straßen. Pro Jahr werden allein in der Steiermark mehr als 7.000 Unfälle mit Rehen verzeichnet. Im Zuge dessen kommt es nicht selten zu erheblichen Sach- und Personenschäden. Gefahrenstelle Ein Hotspot für Wildunfälle ist die B 78 zwischen Weißkirchen und Kathal. Die Obdacher Bundesstraße führt auf einer Länge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Wildtier-Expertinnen Anneliese Neumayr und Kerstin Peuker brachten den Kindern Fell, Ohren, Pfoten und Geweih näher.
4

Ausstellung im Hangar 7
VIDEO - 250 Kinder stürmten den "Wilden Hangar"

Ausstellung über Wildtiere im Hangar 7 feierte Eröffnung mit Schulkindern aus den Gauen. SALZBURG (sm). „Wir haben aus jedem Gau eine dritte Volksschulklasse ausgewählt, der wir die Möglichkeit gaben, mit dem Bus herzukommen. Der Hangar ermöglicht es, dass man durch das Glas in unsere schöne Landschaft hinausblicken kann und rundherum in den Bergen kommen die Wildtiere vor, die wir in unserer Ausstellung zeigen“, erklärt der gelernte Berufsjäger und Projektleiter von "Respektiere deine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Peter Sattler
46

Jägerschaft feierte
Landeshubertustag in St. Michael

Jagdhornklänge füllten den Abend des 3. November den Dorfanger von St. Michael. Zunächst beim Versammeln der burgenländischen Jägerschaft vor der Kirche. Stefan Messenlehner begleitete mit seinem Ensemble auch die Hubertusmesse, die Pfarrer Angelo Rajaseelan eindrucksvoll zelebrierte und dann auch noch die Steckenlegung mit der Segnung. Bezirksjägermeisterin Charlotte Klemens moderierte die Grußworte, die von Landesjägermeister Roman Leitner, LAbg. Walter Temmel, Bgm. Erich Sziderits und ...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Die Jungjägerinnen und Jäger mit dem Jägerbrief. | Foto: Gerald Dreisiebner
1 122

Erntedankfest der Jägerinnen und Jäger
Bezirkshubertusfeier 2019 in Gleisdorf

Erntedankfest der Jägerinnen und Jäger in Gleisdorf feierlich abgehalten. Der Steirische Jagdschutz Verein - Zweigverein Gleisdorf organisierte unter ihrem Obmann Vzbgm. Reinhard Hofer und Stellvertreter Reinhard Otter am 26.10. 2019 eine Bezirkshubertusfeier.    Alle Jahre findet diese in einem anderen der drei Zweigvereine, Gleisdorf, Weiz und Birkfeld statt. Diesmal war das Sammeln der Jägerinnen und Jägern sowie der zivilen Bevölkerung am Bahnhof Gleisdorf angesagt. Dort wurden die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Ein "Waldmobil" der Jägerschaft brachte den Volksschulkindern Wissenswertes über Wild, Wald, Jagd und Natur nahe. | Foto: Werner Augustin
3

Revierausgang
Königsdorfer Kinder und Jäger vereint

Wissenswertes über Wild, Wald, Jagd und Natur erfuhren die Kinder der Volksschule Königsdorf von den Jägern ihres Ortes. Die Jagdgesellschaft lud sie mit Direktorin Petra Granitz zu einem Revierausgang. Ein "Waldmobil" des Landesjagdverbands, präparierte Wildtiere und eine Hundevorführung gaben hautnahe Einblicke in die Natur-Arbeit der Jäger, die im Anschluss zu einer gemeinsamen Jägerjause einlud.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nach dem Crash, bei der Ladestation Steinhäusl | Foto: Treitl

Wildunfälle im Pielachtal
'Wilder Herbst' auf Pielachtals Straßen

Im Tal der Dirndln heißt es im Herbst: "Vorsicht, Wild!". Ein Unfall geht schneller als man denkt. PIELACHTAL (th). Über 28.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch zwei Menschen sind vergangenes Jahr bei Unfällen gestorben. Um die Unfallzahlen zu senken, setzt der NÖ Jagdverband unter anderem auf Duftzäune und optische Warnmelder. Ein Lokalaugenschein. Dieser Moment "Du siehst das Tier, bremst, weißt, dass es kracht. Wenn Du stehst, hoffst du, dass das Tier...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1 22

Waidmann's Heil !
Naturwandertag

Am vergangenen Samstag den 12.10.2019 organisierte die Jägerschaft Strebersdorf einen Wandertag rund um den Hotter von Strebersdorf. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. Bei wunderschönem Herbstwetter genossen die Wanderer die herrliche Natur und stärkten sich bei den Labstationen. Start und Ziel der Wanderung war das Feuerwehrhaus in Strebersdorf wo sich die Besucher zum gemeinsamen Mittagessen trafen. Neben Wildgulasch, Bratwürstel und Langos gab es auch hausgemachte Mehlspeisen zum...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Hannes Maszlovits
Bezirksjägermeister Albin Haidl zeigt die weißen Reflektoren, die im ganzen Bezirk zu finden sind. | Foto: Pilz
2

„Vorsicht, Wild!“
327 Verkehrsunfälle mit Wildtieren im Bezirk Waidhofen

30.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch vier Menschen sind vergangenes Jahr in Österreich bei Unfällen gestorben.  BEZIRK. Im Bezirk Waidhofen gab es laut Bezirkspolizeikommando im Zeitraum von 1.1.-30.9.2019 327 gemeldete Verkehrsunfälle mit Wildtieren. Um die Unfallzahlen zu senken, setzt der NÖ Jagdverband unter anderem auf Duftzäune und Wildwarnreflektoren an Leitpflöcken. Derartige Reflektoren gibt es bereits seit über zehn Jahren im Bezirk Waidhofen:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Katrin Pilz
BBK-Obfrau Edeltraud Huemer, Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, LAbg. Mag. Regina Aspalter, ÖR Berthold Huemer (v. li.). | Foto: BBK Kirchdorf Steyr
2

Forstwirtschaft
Landesjägermeister für Dialog

Bei der Obmännerkonferenz der Bezirksbauernkammer Steyr konnte BBK-Obfrau Edeltraud Huemer sowie LAbg. und Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Regina Aspalter den neuen Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner begrüßen. STEYR, KIRCHDORF. Sieghartsleitner, der auch selbst Land- und Forstwirt ist strich in seiner Rede die Wichtigkeit des Dialoges zwischen den Grundeigentümern und der Jägerschaft heraus. „Es muss ein gegenseitiges Verständnis und ein Miteinander geben“, ist Sieghartsleitner...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck
Gottfried Klinghofer | Foto: Klinghofer

Jägerschaft
Klinghofer geht nach 18 Jahren

BEZIRK MISTELBACH. "Als 62-Jähriger kann man die Verantwortung sehr wohl an 'jüngere Köpfe' übergeben", findet Bezirksjägermeister Gottfried Klinghofer. Er vertrat die Mistelbacher Jägerschaft 18 Jahre nach außen mit allen Höhen und Tiefen; nun kandidierte er nicht mehr für eine weitere Funktionsperiode und machte Platz für seinen Stellvertreter Christian Oberenzer und dessen neuen Stellvertreter Andreas Berger. Lebensräume schaffen Der positive öffentliche Auftritt lag Klinghofer immer am...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Es wirkt idyllisch, doch hier wo die beiden Förster stehen, sollte eigentlich dichter Wald sein. | Foto: Pritz
4

Wald und Wild
Bundesforste arbeiten gegen Waldverwüstung an

Der Wald muss sich verändern um den Klimawandel standzuhalten, dabei müssen manchmal auch unbeliebte Maßnahmen ergriffen werden.  BAD HOFGASTEIN. Der Wald ist noch immer der beste natürliche Schutz gegen Lawinen und gleichzeitig auch der beste Klimaschützer. Ein Hektar Nadelwald kann bis zu 35 Tonnen Staub binden und rund 13 Tonnen CO2 pro Jahr speichern. Zusätzlich speichert alleine ein Quadratmeter Waldboden bis zu 400 Liter Wasser. Wald wird bunter Um die Wälder zu erhalten wird von den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Den Wald mit den Augen eines Jägers sehen. | Foto: Verena Weinberger
5

Henndorf
Kinder unterwegs mit den Jägern im Wald

In Henndorf folgten die Kinder in ihren Ferien hochmotiviert den Jägern durch den Wald und lernten einiges dabei. HENNDORF. Die Begeisterung der Kinder bei der von der Henndorfer Jägerschaft angebotenen Ferienveranstaltung „Mit dem Jäger im Wald“ war groß. Neues lernen Vor Kurzem marschierten etwa 40 Kinder gemeinsam mit zehn Jägern durch den Wald, um einiges über Jagd, Natur und die Wildtiere zu erfahren. Fragen und Unklarheiten der Kinder wurden aufgegriffen und geklärt – spielerisch wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.