Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Foto: Alexandra Loder

VOLLEYBALLCLUB WEIZ
3 - fache Landesmeisterin im Beachvolleyball

Das Weizer Nachwuchstalent Alexandra Loder sicherte sich mit ihrer Grazer Partnerin Jana Zierler neben der U21 auch den steirischen Landesmeistertitel in den Kategorien U17 und U19. Die junge Akademiespielerin gewann souverän gegen die steirischen Konkurrentinnen ihrer Altersklasse. Mit ihren 16 Jahren qualifizierte sie sich als erfolgreichste Weizer Jugendspielerin für die Österreichischen Meisterschaften U17, U19 und U21. "Alexandra ist eines unserer größten Talente, die wir je hatten. Ich...

  • Stmk
  • Weiz
  • VBC TLC Weiz
Foto: Marktgemeinde Vösendorf

Vösendorf
Neuer Skatepark mit Jugendbeteiligung

BEZIRK MÖDLING. Bei der Gestaltung des neuen Skateparks in Vösendorf will man besonders auf die Wünsche und Anregungen der Jugend eingehen, wie Bürgermeister Hannes Koza erklärt: „Wenn wir das Freizeit- und Sportangebot für unsere Jugend erweitern, dann wollen wir selbstverständlich sichergehen, dass unsere Vorstellungen auch auf Begeisterung stoßen.“ Ideenwerkstatt Aus diesem Grund hat nun eine zweite Ideenwerkstatt stattgefunden. Das erste Treffen dieser Art fand Anfang Februar statt, wo noch...

Taylon, Mört, Hasat, Sophie und Ali mit Stadträtin Jeannine Schmid und Gemeinderat Erik Hofer. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Für die Ternitzer Jugend
Heuer fließen 200.000 Euro in die Bewegungsarena

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Bauarbeiten für die Bewegungsarena in Ternitz wurden begonnen", berichtet Stadterneuerungsbeauftragter Gemeinderat Erik Hofer. In einem, von der NÖ.Regional begleiteten, Bürgerbeteiligungsprozess wurde gemeinsam mit Jugendlichen, Erwachsenen und Eltern, Vereinen, Schülern und der Stadterneuerung ein Zukunftsprojekt für die Ternitzer Jugend geplant. Sportliche Begegnungszone "Der Bereich vor der Stadtgemeinde Ternitz, welcher bislang als Fahrschulplatz genutzt wurde,...

Hellas Kagran legt einen besonderen Fokus auf den Jugendbereich. | Foto: Hellas Kagran
2

Fußball im 22ten
Hellas Kagran auf der Suche nach engagierten Jugend-Trainern

In Kagran wird bald wieder Fußball gespielt. Der FC Hellas ist hier noch auf der Suche nach Trainern für den Jugendbereich. Man möchte ein erfolgreiches und nachhaltiges Konzept verfolgen. WIEN/DONAUSTADT. Die neue Saison steht auch für Hellas Kagran schon bald bevor. Die Fußballer aus dem 22. Bezirk sind schon voll der Vorfreude auf die neuen Herausforderungen. Denn sowohl mit der Kampfmannschaft als auch mit den diversen Jugendmannschaften möchte man in diesem Jahr wieder erfolgreich sein. ...

Gruppenbild am Ende des Wochenendes mit Julia Bendl (ganz li., hinten) und Günther Aigelsreiter (rechts hinten). | Foto: KK

Jugend- und Familiengästehaus Veitsch
Die Musik-Jugend war fleißig am Proben

Von 24. bis 26. Juni verbrachten 32 junge Musikerinnen und Musiker aus Mürzzuschlag ein Wochenende im Jugend- und Familiengästehaus Veitsch um zu proben. ST. BARBARA. Heuer bereits zum zehnten Mal fand das Musikcamp der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag und den regionalen Musikvereinen Werkskapelle Böhler Mürzzuschlag-Hönigsberg und Eisenbahner Musikverein Mürzzuschlag statt. Insgesamt nahmen am Jubiläums-Musikcamp 32 junge Musikerinnen und Musiker teil - "das ist neuer Rekord", freut...

"Spiel, Spaß und Kameradschaft" war das Motto des Jugendzeltlagers des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag am Hafnersee. | Foto: BFVMZ
10

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
135 Jugendliche beim Jugendzeltlager am Hafnersee

Nach zwei Jahren „Zwangspause“ war es endlich wieder soweit – unter dem Motto Spiel, Spaß und Kameradschaft hieß es herzlich willkommen am Hafnersee zum Jugendzeltlager  des  Bereichsfeuerwehrverbandes  Mürzzuschlag. HAFNERSEE. Zu dem "Sommerevent" der Mürztaler Feuerwehrjugend ging es über die Pack nach Kärnten, wo nach der Ankunft um die Mittagszeit die Zelte am Campingplatz Sonnenhotel Hafnersee aufgeschlagen wurden. 135 Jugendliche mit ihren Betreuerinnen und Betreuern haben von Donnerstag...

Mit einer Befragung sollen bis 26. August die Wünsche und Bedürfnisse der Jugend erhoben werden. | Foto: Stadtgemeinde Mödling

Bedarfserhebung
Willkommenskultur für Jugendliche schaffen

MÖDLING. Ist Mödling noch eine jugendfreundliche Stadt? Vizebürger Rainer Praschak (Grüne) meint: „In den letzten Jahren wurden falsche Signale den Jugendlichen gegenüber gesetzt. Dies führte zu einer Überalterung der Stadt". Attraktionen für Junge Diese hänge zwar auch mit den immer teureren Wohnpreisen zusammen, andererseits fürchtet Praschak, dass sich Jugendliche in der Stadt nicht immer willkommen fühlen. Das zu verbessern sei auch Aufgabe der Gemeinde: „Dies kann über bessere Nutzung des...

Kommentar
Bedürfnisse ändern sich

BEZIRK MÖDLING. Dieses "Problem" haben gerade besonders lebenswerte Kleinstädte wie Mödling oft: Hohe Immobilienpreise können sich meistens jene Menschen leisten, die es gerne ruhig und komfortabel haben, dem logischen Bedürfnis der Jugend nach Action läuft das eher zuwider. Dass die Stadt sich dennoch darum bemühen möchte, die Attraktivität für junge Menschen zu erhöhen ist eine gute Sache, denn eine Überalterung kann niemand wollen, und dass man dabei übers Ziel hinausschießen könnte, braucht...

Das Sommerwiesn Soundkisten Special, mit Kreationen, wie Pornstar Martini, Espresso Martini, Mojitos und vielem mehr zog die vielen Besucher:innen von Bar zur Bar!
1 54

Oberpullendorfer Sommerwiesn 2022
Party Non-Stop!

Das lange Warten hat ein Ende - die Oberpullendorfer Sommerwiesn ist zurück und dies nicht nur mit neuer Location, sondern auch mit aufgeladener Motivation!  Von Tag zu Tag motivierterOBERPULLENDORF. Drei Tage voller Musik - Party und top Stimmung! Begonnen am Freitag, dem 15. Juli 2022 mit den Bands "Die Fürsten", sowie "EGON7". Gefolgt von "Shany", "Selecta", "Apster" und "Whisk" am Samstag den 16. Juli 2022. Am Sonntag wurde ein wohl verdienter Ruhetag eingebaut, um am Montag, den 18. Juli...

Tischtennis in Wien neu erleben mit Tischtennis Hobby Wien | Foto: Tischtennis Hobby Wien
2

Tischtennis im Bezirk Landstrasse
Tischtennis in Wien neu erleben

Entdecke mit uns die schönsten Tischtennisplätze in Wien- Dank der Stadt Wien gibt es für jeden Wiener + Wienerin ca. 129 Tischtennisplätze in den Wiener Parks. Kostenlos in allen 23. Wiener Gemeindebezirken Tischtennis spielen. Aus diesen örtlichen Gegebenheiten kam eine private Idee diese zu Nutzen. Eine Wiener Tischtennis Social Media Plattform zu gründen um dort Spielpartner/innen in ganz Wien zu finden. Diverse Social Media Kanäle unterstützen uns dabei damit jeder Wiener + Wienerin auf...

BTV Betreuer Alexander Übel mit den aktuellen Nummer 1 Spielern Österreichs: Lea Haider-Maurer und Anton Kahlig (beide Burgenland)
3

Burgenländerin zeigt auch international auf
Mit druckvollem Tennis zum großen Sieg

Österreichs Nummer 1 bei den Mädchen in der U12 Tennisrangliste konnte ohne Satzverlust das internationale Kat.1 Turnier in Fürstenfeld für sich entscheiden. Lea Haider-Maurer (ASKÖ TC EB Eisenstadt) steigerte sich von Match zu Match, in dem sie Gegnerinnen aus Italien, Estland, Frankreich, Rumänien und im Finale die starke russische Spielerin Mariia Makarova besiegte. Gewohnt stark präsentierte sich auch Anton Kahlig (ASKÖ TC Hornstein), der sich bis ins Finale spielte. Der Sieg im...

Anzeige
Gemeinderat Gerhard Irxenmayer, MBA, Georg Aichinger (Sparkasse Amstetten), Gerhard Heiss (Taxi Heiss), vizebürgermeister Markus Brandstetter, Jugendgemeinderätin Anja Stix, Gemeinderat Jakob Hartl, Mag. Kerstin Kronsteiner (Abteilungsleiterin und stv. Stadtamtsdirektorin) | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Rund um die Uhr
Jugendtaxicard - Stadt erweitert Angebot für junge Amstettner

Die Jugendtaxicard wurde auf 24 Stunden 7 Tage die Woche ausgeweitet. STADT AMSTETTEN. Bislang konnten Amstetterinnen und Amstettner zwischen 14 und 24 Jahren Taxifahrten in der Zeit von 18 Uhr bis 6 Uhr in Anspruch nehmen. „Wir haben die Zeiten nun auf 24 Stunden 7 Tage die Woche ausgedehnt“, erklärt Vizebürgermeister Markus Brandstetter. „Wir möchten der Jugend bessere Angebote machen und sie in ihrer Mobilität unterstützen. Die Jugendtaxicard ist kleiner, aber wichtiger Teil“, so...

Das Regionalmanagement Südweststeiermark lud die Gemeindeverantwortlichen zu einem ersten Netzwerktreffen ein. | Foto: © Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH
3

Austauschplattform Südweststeiermark
Die Jugend und Berufsorientierung im Fokus

Um die Themen Jugend und Berufsorientierung vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz sichtbarer zu machen, lud das Regionalmanagement Südweststeiermark die Gemeindeverantwortlichen zu einem ersten Netzwerktreffen ein. Ziel der Austauschplattform ist es, zu den Themen Jugend und Berufsorientierung voneinander zu lernen, immer am gleichen und aktuellen Wissensstand zu sein und Projekte gemeinsam voranzubringen. Erstes Netzwerktreffen „In der Runde war...

9

Kooperation des BBV und BVLW
High Life mit Volksmusik bei der Blasmusikakademie auf Burg Schlaining

Einer der Höhepunkte der heurigen "Advanced Academy" der Blasmusikjugend des Burgenländischen Blasmusikverbands (BBV) war unumstritten der Musikantenstammtisch. Benjamin Redlbacher und Anna-Maria Hammer vom Burgenländischen Volksliedwerk gestalteten diesen Abend des freien Musizierens auf der Friedensburg in Stadtschlaining mit den rund 40 Jugendlichen. Die Musiker:innen waren trotz eines langen Probentags auch am Abend noch voller Sing- und Spielfreude: In verschiedensten Besetzungen wurde mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
Die ersten Pokale sind für die Kinder bereits in der Tasche. | Foto: FF Markt Ilz
7

Freiwillige Feuerwehr Ilz
Jugendbewerbe erfolgreich absolviert

Die Jung-Florianis der Freiwilligen Feuerwehr in Ilz konnten bei zwei Leistungswettbewerben der Feuerwehr ihr Erlerntes zeigen. ILZ. Anfang Juli fand der Bereichs-Jugendleistungsbewerb in Dietersdorf statt, bei welchen die Ilzer Youngstars im Bewerbsspiel und im Leistungsbewerb in Bronze jeweils den fünften Platz geschafft haben. Training zahlte sich ausMit den ersten Pokalen und der ersten Bewerbserfahrung ging es vergangenes Wochenende dann auch nach Gnas zum Landesjugendleistungsbewerb. Die...

Die Jugendlichen mit Einsatz der Rauschbrille | Foto: Schilcherland Sozial
2

Sozialverein Schilcherland
Streetwork Summer Chillout Party im S'pargo

Der letzte Schultag konnte nach Corona-Pause wieder genutzt werden, um im S'pargo Deutschlandsberg die Zeugnisvergabe zu feiern.  Streetworkerinnen und Streetworker vom Sozialverein Schilcherland Sozial waren auch dabei. DEUTSCHLANDSBERG. Die Streetworkerinnen und Streetworker traten mit präventiven Angeboten für die vielen Jugendlichen vor Ort in Erscheinung.  Neben den bekannten Alkoholbrillen im Gepäck, hatten die Anwesenden des Sozialvereins auch Kreatives mit den Jugendlichen vor. Die...

Die Kinder mit Manfred Korntheuer, Leopold Ott, Elsa Kroat, Franziska Pfaller, Heide Dutzler, Lars Fuchs, Elisabeth Fuchs, Daniela Retzl und Bürgermeister Jürgen Rummel (v. l.). | Foto: ÖTB Neulengbach

Schwimmkurse
Neulengbach brachte 740 Kindern das Schwimmen bei

NEULENGBACH. Die Neulengbacher Schwimmkurse sind auch heuer wieder ein großer Erfolg. Bei den Schwimmkursen im Freibad wurden in den vergangenen neun Jahren insgesamt 740 Kinder betreut. In sieben Kursen wird den Kids innerhalb von zwei Wochen das Schwimmen beigebracht. Die Kurse werden von Elisabeth Fuchs geleitet. Sie wird dabei von in Ausbildung befindlichen Sportlehrern unterstützt. Erfolgreiches Jahr „Heuer gibt es bereits 92 Anmeldungen, die Nachfrage ist groß und unsere Kapazitäten sind...

Die Mitarbeiter des JUZ, KJUZ und aspHalt sowie einige Besucher genossen die Grillerei. | Foto: Privat

JUZ Wolfsberg
Gemeinsames Grillen beim Jugendzentrum verbindet

Die Organisationen der offenen Jugendarbeit Wolfsberg verbrachten einen entspannten Nachmittag mit Grillerei. Dies half ihnen unter anderem bei der Vernetzung. WOLFSBERG. Fast pünktlich am Tag der offenen Jugendarbeit trafen sich kürzlich die Organisationen der offenen Jugendarbeit Wolfsberg zu einer Grillerei beim JUZ. Die Mitarbeiter des Jugend-Kultur-Zentrums Wolfsberg luden jene vom katholischen KJUZ Avalon und jene von den Wolfsberger Streetworkern aspHalt zu einem Vernetzungstreffen ein....

Sozialpädagogin Valerie Schmidt, eine junge Patientin, Sozialpädagogin Lisa Konitschek, Ergotherapeut Martin Ring und der Leiter der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Stefan Schulze (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum Waidhofen
Neuer Spielplatz für Kinder- und Jugendpsychatrie

Für die jüngsten Patienten des Waidhofner Klinikums wurde mit dem neuen Sandspielbereich mit Wasserbaustelle ein zusätzliches Therapieangebot geschaffen. WAIDHOFEN/THAYA. „Meine Tochter kann keinen mehligen Teig angreifen und konnte mit uns nicht barfuß am Strand gehen“ - immer wieder beschreiben Eltern Auffälligkeiten ihrer Kinder bei der taktilen Wahrnehmung, die sie nicht einordnen können. Die sensorische Verarbeitung aller Sinnesreize ist ein Reifungsprozess, der bereits im Mutterleib...

Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
1

Investitionen in die Jugend
Drei weitere Gemeinde-Jugendexperten für Linz-Land

Zum 10. Mal fand heuer bereits der Lehrgang „Gemeinde-Jugendexpert:in“ des Landes OÖ. statt. Dreizehn engagierte Menschen aus unterschiedlichsten Gemeinden Oberösterreichs sammelten Wissen für ihre Arbeit mit Jugendlichen. LINZ-LAND. „Investitionen in die Jugend, sind Investitionen in die Zukunft. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir uns seitens der Gemeinde für unsere jüngere Bevölkerung engagieren,“ ist Christian Deutingers Meinung als Jugendexperte und Ausschussvorsitzender in Kematen a....

9

Jugendevent 2022
Wilheringer Jugend feiert Schools Out

Bereits zum dritten Mal fand das Jugendevent in Wilhering statt. Gemeinsam mit der Jugend wurden die Vorbereitungen getroffen.  WILHERINg. Als Location wurde heuer das Pfarrheim Dörnbach gewählt, so wurde das Event nun in den drei großen Ortschaften Wilhering-Schönering-Dörnbach abgehalten.  Die Musik kam von der Jugend selbst. DJ Matthias & Co DJ Stefan erfüllten alle Wünsche der Gäste. Den Eingang betreute Alia. Sie kassierte, setzte den Stempel, verteilte Leuchtarmbänder und führte...

3

Landjugend Pongau Tennengau
Sommerspiele - Spiel, Sport und Spaß war das Motto

Vergangenen Samstag fanden die Bezirkssommerspiele der Landjugend Pongau-Tennengau statt. Die Ortsgruppen aus den beiden Bezirken trafen sich bei strahlenden Sonnenschein, um den jeweiligen Bezirksmeister in Fuß- & Volleyball zu ermitteln. Nach einem unfallfreien Tag voller Sport und Spaß standen die Sieger fest. So darf der Landjugend Enns Pongau zum Titel im Volleyball Turnier gratuliert werden und die Landjugend Adnet konnte ihren Titel als Bezirksmeister im Fußball-Kleinfeldturnier...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Pongau Tennengau
Die jungen Teilnehmerinnen der „Olympiade" mit (v. l.) Bgm. Christian Härting und den Vereinsobleuten Martin Höfer (TWV), Astrid Seiser (Tennisclub), Silvia Eiter (Turnverein) und David Mariani (Telfs Patriots). | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

"Finde dein Talent"
Erfolgreiche Suche nach Sport-Nachwuchs in Telfs

„Finde dein Talent!“ - diese Aufforderung von fünf Telfer Sportvereinen ließen sich 17 Telfer Mädchen und Buben nicht zweimal sagen. TELFS. Fünf Monate lang konnten sie bei einem speziell abgestimmten Trainingsprogramm verschiedene Sportarten ausprobieren, um zu sehen, welche ihnen besonders liegt. Zum Abschluss gab’s jetzt eine „Olympiade“. Bei der Schlussveranstaltung bedankte sich Bürgermeister und Sportreferent Christian Härting herzlich bei den beteiligten Vereinen – TWV, Tennisklub,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Musikschule Fröhlich Klagenfurt
4

The Show Must Go On
Sommerkonzert machte Laune

Der Name war am 3.7.2022 im Konzerthaus Klagenfurt Programm... Tolle Performance aller teilnehmenden Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, professioneller Gesang durch Ines Klary, E-Gitarre Nico Robatsch, Drumset Sarah Pletschko, ansprechende Moderation online und live durch Ilse Fraiss und Alina Garber, begeistertes Publikum. Schön, nach einem Jahr Pause endlich wieder ein tolles Konzert spielen zu können – mit entsprechender Vorbereitungszeit. Herzliche Gratulation allen SchülerInnen und dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 15:00
  • Flughafen Wien
  • Groß-Enzersdorf

Airport Job Day

Komm zum Airport Job Day am 20.02.2025 Informier dich! Du lernst eine Vielzahl an Jobs am Airport kennen Stell dich vor! Wir beraten Dich welcher Job zu dir passt Frag nach! Du kannst direkt vor Ort alle deine Fragen stellen Nutz deine Chance! Gewinne Einblicke in die faszinierende Jobwelt des Flughafens Einfach online anmelden: Airport JOB Day - Viennaairport Ziel dieser Veranstaltung ist es, Interessierten ein möglichst breites Bild der unterschiedlichsten Jobmöglichkeiten am Flughafen Wien...

Foto: Thomas Sattler
  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • Stiftsgymnasium Admont
  • Admont

Landeswettbewerb für Jugendblasorchester

Am Samstag, dem 24. Mai, wird Admont zum musikalischen Zentrum der Steiermark, denn hier findet die Vorausscheidung zum Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb statt. ADMONT. 18 Jugendblasorchester mit mehr als 700 jungen Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Steiermark zeigen ihr Können, ihre Leidenschaft und ihren Teamgeist. Nach den Auftritten der Blasmusikjugend finden die Urkundenverleihungen um 13:30 Uhr und 17:00 Uhr statt.

Papa stolpert | Foto: Oorkaan
  • 24. Mai 2025 um 13:30
  • KinderKunstLabor
  • Sankt Pölten

Papa stolpert

Interpreten Aviv Noam Saxophon Matteo Paggi Posaune — Wieger Meulenbroek Regie Empfohlen für Kinder von 3 bis 8 Jahren Papa ist hingefallen. Urplötzlich! Und jetzt weißt du nicht genau: Darfst du lachen? Oder hat er sich wehgetan? Aber vielleicht kommt es nur darauf an, wie er landet. Fällt er auf den Hintern oder auf den Kopf? Fällt er tief oder rutscht er auf einer Bananenschale aus? Hilfst du deinem Papa beim Aufstehen oder wird er sich selbst retten? Zwei starke Jazzmusiker erkunden ihre...

  • St. Pölten
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.