kochen

Beiträge zum Thema kochen

Paradiesische Ernährung

Warum machen wir uns soviel Arbeit mit der Essenszubereitung und ruinieren dabei auch noch lebenswichtige Inhaltsstoffe!? Schluss mit pickigen Dunstabzugshauben, fettigen Pfannen, Küchendunst und unnötiger Arbeit! Schluss mit Verkühlungen, Infektanfälligkeiten, Übergewicht, Allergien und dutzenden weiterer Zivilisationserkrankungen. Paradiesisch Essen spart Arbeit, ist köstlich, macht gertenschlank und topgesund! Essen soviel man will ... Einfach paradiessiesch! Paradiesisch einfach! Wo? Im...

Workshop - Schnelle Wildkräuterküche

Es ist etwas Besonderes, eigentlich schon ein Privileg, Wildkräuter kennen und genießen zu lernen. Der Fantasie und Vielfalt der Wildkräuterküche sind kaum Grenzen gesetzt. Geschmacklich und optisch zaubern wir mit den Wildkräutern Unikate auf den Tisch, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele erfreuen. Während dem Sammeln tauchen wir ein in den Reichtum der Natur, weg von unserer digitalisierten Welt hin zum Wissen und der Lebensweise unserer Vorfahren. Kochen mit Wildkräutern ist...

Workshop - Aufstriche aus Wildkräutern

Es ist etwas Besonderes, eigentlich schon ein Privileg, Wildkräuter kennen und genießen zu lernen. Der Fantasie und Vielfalt der Wildkräuterküche sind kaum Grenzen gesetzt. Geschmacklich und optisch zaubern wir mit den Wildkräutern Unikate auf den Tisch, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele erfreuen. Während dem Sammeln tauchen wir ein in den Reichtum der Natur, weg von unserer digitalisierten Welt hin zum Wissen und der Lebensweise unserer Vorfahren. Kochen mit Wildkräutern ist...

Die Vorsorgeaktiv-Refresher-Gruppe aus Neustadl beim Kochkurs. | Foto: privat

Schlemmen mit gutem Gewissen - süßer gesunder Kochkurs

Die Vorsorgeaktiv-Refresher-Gruppe aus Neustadtl traf sich zum zweiten Teil des Kochkurses im Rahmen des Programmes „Gesundes NÖ“ in der HLW Amstetten. Thema des Abends waren gesunde Süßspeisen in allen Variationen mit Augenmerk auf die Verwendung qualitativ hochwertiger Zutaten und der Reduktion des Fett- und Zuckergehaltes. Renate Palmetshofer inspirierte die Teilnehmer zu verführerischen Gerichten. Nach dem Mixen, Rühren und Backen klang der Abend bei Kaffee und Kuchen aus.

Tischten auf: Anna, Lorenz, Theresa, Katharina, Sonja Ratz und Erik
4

Kleine Herdmeister

Jeder fängt einmal ganz klein an und die Chancen, dass aus den 20 Herdhelden der Kinderkochschule in Klagenfurt richtige Küchenkünstler werden ist groß, denn die Sieben bis Zehnjährigen lieferten bei der Abschlussveranstaltung der Kochschule, in der Volksschule West in Klagenfurt, den kulinarischen Beweis. Seit 2011 können Kinder in der sogenannten Schöpferwerkstatt – einer Einrichtung des Kärntner Bildungswerks - ihre Kochfreude ausschöpfen und lernen, selbst gekochte Suppen auch richtig...

Kulinarisch auf einer Wellenlänge: Bozana Jurilj-Iljkić mit Ehemann Zoran und Carmen Wieser mit Valentin Kreulitsch
5

Ein Hobby für Herz und Magen....

Ein neuer Trend, von dem nicht nur der Magen, sondern auch das Herz profitiert ist das gemeinsame Kochen von Paaren. Zum Valentinstag organisierte das Stadtpastral Klagenfurt mit Iris Binder, gemeinsam mit Haubenkoch Anton Nowak, einen Kochkurs für Verliebte. Die WOCHE war dabei und blickte in die Töpfe und Pfannen und erfuhr von den sieben Pärchen so manch interessantes über das gemeinsame Kochvergügen. Gerade das gemeinsame Arbeiten oder Kochen in der Küche fördert die Kommunikation und das...

Kinderkochschule kocht im Frühling auf

Ab März sind wieder junge Kochschöpfer-Fans“ eingeladen, alle 14 Tage jeweils drei Stunden lang in zwei Altersgruppen Wissenswertes und Praktisches rund um die gesunde Ernährung und das Abenteuer praktisches Kochen zu erfahren sowie auch vieles über Ess- und Tischkultur zu lernen, erzählt Regina Rauch-Krainer, Verantwortliche der Kinderkochschule des Bildungswerkes. Die Referentinnen der Schöpferwerkstatt – sie sind alle leidenschaftliche Köche und Mütter sowie vereinzelt auch...

v.l.:  Josef Zech, Schuler-Chef-Thaur Romed Weber, Haubenkoch Thomas Grander, Martin Kruselburger | Foto: Schuler

Männer an den Herd

In der Schuler Aktiv Küche in Thaur stand der dritte Männerkochkurs am Programm, zu dem sich eine illustre Runde einfand, um von Haubenkoch Thomas Grander das Handwerkszeug für die gute Küche zu lernen. So stellten sich so manch Vater und Sohn gemeinsam an den Herd und lauschten den vielen Tipps des Spitzenkochs rund ums Kochen und Organisieren in der Küche. Als Vorspeise wurden die handgemachten Ricottaravioli mit knusprigen Garnelen Wan Tans zum fruchtigen Chicorée Tamarillosalat gereicht,...

Für diesen Burger stirbt kein Tier

Wir backen Hamburger-Brötchen und Dinkellaibchen und machen uns einen ganz individuellen Burger. V.a. muss es nicht immer Fleisch sein und für unsere Burger muss kein Tier sterben. Für jung und alt ab 8 Jahre im Otelo Vorchdorf unter der Leitung von Christine Baumgartinger Anmeldung unter: otelovorchdorf@gmail.com Wann: 23.02.2013 13:30:00 bis 23.02.2013, 17:00:00 Wo: OTELO, Schulstraße, 4655 Vorchdorf auf Karte anzeigen

4 2

Rezept: Ägyptische Bohnensuppe

Quelle: Klosterküche & Karpfenmaki - Kulinarischer Streifzug der HLW-FW Zwettl Zutaten: 4 gehackte Zwiebeln 2 gepresste Knoblauchzehen 125 ml Olivenöl* Pfeffer* 1 EL Kreuzkümmel* 1 TL Paprikapulver (edelsüß) 1/2 EL Cayennepfeffer 1 große Karotte (geschält, in Stücken) 4 enthäutete Tomaten 500 ml Gemüsebrühe 25 dag gekochte (Fava-)Bohnen 1 Bund frische Petersilie (gezupft, gehackt) 3 EL Zitronensaft * u. a. erhältlich im Weltladen Zwettl. Dort gibt es auch das Kochbuch zu kaufen. Zubereitung:...

Gesunde Ernährung für die ganze Familie mit den 5 Elementen der TCM

2-teiliger Workshop mit Mag. Ursula Peer www.sa-vida.com Die 5 Elemente der TCM + Lebensmittelposter mit Elementezuordnungen + Lieblingsrezepte selbst adaptieren + herrliche Wintersuppenbasis zu Mitnehmen! Wann: 10.02.2013 15:00:00 bis 10.02.2013, 18:00:00 Wo: Harmony Zentrum, Schießstättgasse 8/1. Stock, 2620 Neunkirchen auf Karte anzeigen

Anzeige

Online-Chefkoch hilft Ihnen in der Küche

Wie hat die Oma das gemacht? was hat den guten Geschmack gebracht? für Fleisch, Geflügel, Fisch sind wir der Spezialist da beantworten wir alle Fragen, in spätestens 1-2 Tagen! Die Fleischerei Nemetz erweitert ihr Service bis nach Hause in Ihre Küche! Der online Chefkoch steht Ihnen 24 Stunden zur Verfügung und hilft Ihnen bei Fragen wie: - welches Fleisch für welches Gericht? - von welchem Teil stammt das Kaiserteil ab? - wie bereite ich einen Lammrücken am besten zu? - wie lautet das...

Foto: Franz Crepaz

Kleine Köche gefragt

Die NÖ Wirtshauskultur such die besten und köstlichsten Rezepte der kleinen Nachwuchsköche. Infos zum Rezeptwettbewerb: www.wirtshauskultur.at!

BUCH-TIPP: Prominente Jäger kochen Wild

Adelige, Firmenbosse – viele Promis haben sich als „Rezeptliferanten“ in diesem Jagd-Kochbuch mit Seitenblicke-Effekt verewigt und verraten ihre liebsten Wildrezepte, „gewürzt“ mit vielen Anekdoten rund um die Jagd. Von Rehragout mit Schokolade über Hirschtatare, Fasanterrine und Hasensugo bis zu Gamsnockerln und Walnussschnaps reicht der Ideen-Brei. Stocker Verlag, 200 Seiten, € 39.90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
7

Kochworkshop reinpflanzlich / Vegane Küche mit Claudia

Kochworkshop am Samstag, 13. Juni 2015 in 8345 Hof bei Straden - am Gemüsebauernhof Flucher-Plaschg. Motto: "Schnelle Küche, Aufstriche, Snacks & leichte Gerichte" Beginn: 10:00 Uhr - ca. 3,5 Std. Ort: Gemüsebauernhof Flucher-Plaschg/8345 Straden Sie möchten lernen, wie Sie mit raffinierten, geschmackvollen Rezepten Ihre Familie ganz fleischlos beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche zu stehen? Dann lassen Sie sich unseren „Pure Lebenslust – Kochworkshop“ nicht entgehen. Die Rezepte sind so...

Kochkunst: Markus Pirker, Arnold Pichorner, Michael Pucher und Thomas Sittlinger (v.l.) | Foto: KK

Litzlhofer zeigen ihre Kochkünste

Unter dem Motto „kulinarisch – kooperativ - kommunikativ“ luden die Schüler der Klassen 3a und 3b ihre Eltern auf den Litzlhof ein. Nach wenigen Unterrichtseinheiten in „Kochen und Hauswirtschaft“ sind die Litzlhofer zu kulinarischen Heimwerkern mit brauchbaren Servicekenntnissen geworden. Als zukünftige Produzenten von Nahrungsmitteln dürfen sie behaupten: „Ich bin BIO - bin in Ordnung.“ Verwöhnt wurden die Gäste mit „Gelber Suppm“, Reindling, Tafelspitz und feinsten Beilagen sowie einer...

Rezept: Quinoa mit Tofu und Brokkoli

Zutaten für 2 Portionen Zutaten: 2 Mu-Err-Pilze, getr. 62 1/2 g Tofu 2 EL Sojasosse 2 EL Sesamöl* 1 Knoblauchzehen 1 1/2 Frühlingszwiebel 75 g Möhren 75 g Quinoa eventuell mehr* 200 ml Gemüsebrühe 125 g Brokkoli 1 EL Kürbiskerne *unter anderem auch im Weltladen Zwettl erhältlich Zubereitung: Pilze in warmem Wasser einweichen. Tofu in ca. 1 cm grosse Würfel schneiden. Sojasosse, 2 El Sesamöl, zerdrückten Knoblauch und etwas Wasser verrühren und Tofu darin marinieren. Zwiebel schälen und in Ringe...

2

5-Elemente-Kochkurs "Warmes Frühstück für kalte Wintertage"

5-Elemente-Kochkurs "Warmes Frühstück für kalte Wintertage!" Nach einer kurzen Einführung in die Welt der 5 Elemente werden wir selbst zum Kochlöffel greifen und unterschiedliche warme Frühstücksmöglichkeiten frisch zubereiten und gemeinsam genießen. Die ausgewählten Rezepte sind durch ihre kurze Zubereitungszeit besonders alltagstauglich: Kleiner Aufwand - kurze Wirkung, also! Alle Zutaten sind vegetarisch und stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Für Alle, die beim letzten Mal...

Film- und Info-Abend "GABEL STATT SKALPELL" inkl. köstlicher 5-Elemente-Suppe

mit TCM-Ernährungsexpertin Mag. Ursula Peer www.sa-vida.com "Wenn wir alle wüssten, was die Wissenschaft schon lange weiss, würden wir vermutlich unseren Speiseplan sofort umstellen" Mit der „China Study“ in den 70er und 80er Jahren konnte ein unmittelbarer Zusammenhang unserer Ernährung mit dem Auftreten von Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf- und Autoimmunerkrankungen wie Rheuma, MS,... nachgewiesen werden. Dieser Film kann ihr Leben retten... Beitrag: 12 Euro Wann: 24.01.2013 18:00:00 Wo:...

Vegetarisches Kochen

Entdecken Sie mit uns neue Rezepte und genießen Sie das gesunde Essen! Unkostenbeitrag: je nach Gericht zwischen 2,-€ und 5,-€ um Anmeldung wird gebeten. Wann: 25.03.2013 10:00:00 Wo: Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 12, Am Schöpfwerk 31, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Nachbarschaftszentrum 12
111

****** MESSE WIEN 2013 ****** FERIEN - AUTO - KOCHEN

Zum 38igsten mal, die Ferien-Messe in Wien . . . . . . von 10.Jänner bis 13. Jäner 2013 Über 800 Aussteller aus mehr als 70 Ländern bieten riesiges Infontainment und präsentieren, zur richtigen Buchungszeit, beliebte Urlaubsziele sowie Geheimtipps, empfehlenswerte (An-)Reisearten, verschiedenste Varianten zur Freizeitgestaltung, maßgeschneiderte Angebote, Neuheiten und Trends für die nächsten Ferien, Schnäppchen, Gewinnspiele und vieles mehr. A´Gaudi, guates Essen und a zümpftige Musik im...

Backkurs

Backen ohne Milch und Eier. Geht nicht? Wir zeigen Ihnen, wie man tolle Kuchen auch ohne Milchprodukte herstellen kann, die noch dazu wunderbar schmecken! Wir backen u.a. Carobkuchen, Sacherschnitte mit Haselnusstopping, Muffins, usw. Kostenbeitrag: € 35,- Um Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn wird gebeten. Entweder über die BK Knittelfeld oder über info@ab-heute-gesund.at http://www.ab-heute-gesund.at/index.php/veranstaltung-reader/events/backkurs.html Wann: 28.03.2013 09:00:00 Wo:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Mai 2025 um 18:00
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

Kochkurs für Teenager

Bei diesem hippen Kochkurs am Mittwoch, den 14. Mai 2025 – speziell für Teenager – werden gesunde und angesagte Fastfood-Gerichte aus Instagram & Co nachgekocht. Anmeldungen bitte unter info@ekiz-zirl.at

Anzeige
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Baden bei Wien
  • Baden

Wildkräuterwanderung

Wildkräuter-Wanderung im Raum Baden bei Wien von 09 – 11 Uhr danach gemeinsames Kochen auf dem Trabrennplatz in Baden.Nicht weit von der wunderschönen Stadt Baden bei Wien treffen wir uns zu einer leichten Wanderung. Wir werden die essbaren Frühlingskräuter bestimmen, sammeln und verkochen. Ihr werdet erfahren, welche Wirkstoffe diese Pflanzen haben und wie man sie richtig einsetzt. Die Apotheke im Wald bringt Kräuter hervor für Husten, Schnupfen, Hautausschläge, Insektenstiche, Akne und noch...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
  • 22. Mai 2025 um 17:30
  • Begegnungszentrum Leoben-Lerchenfeld
  • Leoben

Fusions Küche: Leoben kocht international

Unsere „Fusionsküche“ startet in die nächste Runde! Gemeinsam mit der „Plattform Integration“ findet ab 13.02.2025 wieder die altbewährte Kochrunde im Begegnungszentrum Lerchenfeld statt. Termine jeweils von 17:30 - ca. 20:00 Uhr DU möchtest dabei sein? Melde dich einfach per Mail unter lekompass@leoben.at an. Wir freuen uns auf euch!

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.