Konsum

Beiträge zum Thema Konsum

Geht's auch ohne Food-Posting und Herzerl für Socialmedia-Beiträge? Die Bezirksblätter Neunkirchen starten den "Socialmedia-Entzug". | Foto: Santrucek
1 Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Selbstversuch – Fasten bei der Socialmedia-Flut

40 Tage ohne Socialmedia? Geht das? Die Redaktion macht den ungewöhnlichen Fasten-Test. NEUNKIRCHEN. Es ist ein offenes Geheimnis: wir verbringen viel zu viel Zeit vorm Handy oder Computer, um Socialmedia-Content zu konsumieren, oder selbst zu veröffentlichen. Daher ist es ein spannendes Experiment, ob das Leben auch dann weitergeht, wenn man 40 Tage "offline" ist.  Wie oft juckt es in den Fingern, am Handy oder Computer durch Instagram und Co zu swipen? Und was macht man stattdessen?...

Josef Garber in seinem Geschäft in der Haller Rosengasse

  | Foto: Stadtamt Hall in Tirol
2

Folge 29
Neuer Podcast „Haller Geschichte(n) mit Josef Garber

Die Stadtzeitung Hall in Tirol präsentiert den neuen Podcast „Haller Geschichte(n)“ - Folge 29 diesmal mit Josef Garber. HALL. Im Dezember letzten Jahres feierte er seinen 88. Geburtstag und er ist eine Legende in Hall: Jos Garber, wie ihn seine Freunde und Kunden liebevoll nennen, prägte über Jahrzehnte die Geschichte der Stadt Hall mit seinem Lebensmittelgeschäft in der Rosengasse. Zahllose Schulkinder haben sich bei ihm mit Süßigkeiten versorgt, viele Hallerinnen und Haller waren treue...

Essen im Überfluss
Was brauche ich wirklich?

Weniger ist mehr: In Sachen Ernährung kann Verzicht ein großer Gewinn sein. Konsum gehört zu unser aller Alltag. Dabei kaufen wir viele Dinge, die wir eigentlich gar nicht unbedingt brauchen. Einen neuen Pullover zum Beispiel, obwohl man schon 20 Pullover hat, ein neues Handy, obwohl das alte noch funktioniert, oder noch einen Wochenendtrip, obwohl man dieses Jahr schon drei Urlaube gemacht hat. Unser Hang zum Überkonsum zeige sich aber auch in ganz alltäglichen Dingen wie unserem Essen, sagt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Der Einkaufswahnsinn zu Weihnachten: Von den 50 Befragten gaben 41 an, dass sich das Fest ihrer Meinung nach grundlegend verändert hat. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Weihnachten im Lauf der Zeit
So viel geben Mürztaler fürs Christkind aus

Rund zwei Milliarden Euro geben Österreicherinnen und Österreicher im Durchschnitt während der Weihnachtszeit aus, wodurch für viele der eigentliche Sinn des Festes immer mehr von stressigen Einkaufstouren und teuren Geschenken überschattet wird. Doch hat sich das Weihnachtsfest auch für Mürztalerinnen und Mürztaler zu einem Konsumzwang entwickelt? In einer Umfrage ist MeinBezirk.at der Sache auf den Grund gegangen. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Alle Jahre wieder tummelt es sich in der Vorweihnachtszeit...

Die Fassade wurde für XXL-Sports für hunderttausende Euro erneuert. Centermanager Heinz Achatz freut sich, dass ein neuer Mieter für die große Fläche gefunden werden konnte. | Foto: MeinBezirk.at
3

Exklusiv
Das sind die zwei Nachfolger nach dem Abzug vom XXL-Sports

Jugend soll neues Käuferpotenzial in das Shoppingcenter Südpark nach dem Abgang von XXL-Sports bringen: Ein großes Jugendmodegeschäft und ein bekannter Non-Food-Discounter ziehen 2024 in den Südpark ein. KLAGENFURT. Der Rückzug des Sportriesens XXL-Sports vom europäischen Markt hat auch den Südpark Klagenfurt schmerzhaft getroffen. Vor zwei Jahren wurde auf zwei Geschossen das skandinavische Sportgeschäft eröffnet, ist aber seit Monaten Geschichte. XXL Sports hat sich vom europäischen Markt...

Foto: Gesangsverein Eiche Penk
Aktion 5

Penk-.Altendorf
Einmal besinnlich statt hektisch

Der Gesangsverein Eiche Penk musizierte mit Schülern in der Kirche. PENK. Das Konzert, an dem auch die 3A der Musikschule Neunkirchen, das Ensemble "CC" sowie ein Ensemble der TKHPA teilnahmen, entführte die Besucher in eine Welt der Ruhe und Besinnlichkeit. Weihnachten ist mehr als Konsum und Kaufrausch "Dazu wurden besinnliche Texte vorgetragen, die zum Nachdenken anregten und die Bedeutung von Weihnachten in Erinnerung riefen." Unter dem Titel "Und trotzdem ist Weihnachten" wurde die wahre...

Am 7. Dezember 2023 macht das Kunstprojekt „new cheap nature“ von islandrabe (Richard Schwarz und Team) ab 14 Uhr Station im Innsbrucker Patagonia Store.  | Foto: NewCheapNature
3

NewCheapNature – Kunstprojekt
Emotional wertvolle Kleidungsstücke

Am 7. Dezember 2023 macht das Kunstprojekt „new cheap nature“ von islandrabe (Richard Schwarz und Team) ab 14 Uhr Station im Innsbrucker Patagonia Store. Aufgebaut wie ein Webshop, dient es jedoch gerade nicht dem Verkauf von Waren, sondern richtet den Fokus auf den ideellen Wert von Kleidung. INNSBRUCK. Am 7. Dezember bekommen Besucherinnen und Besucher während der Öffnungszeiten des Geschäfts und bei der Präsentation ab 19 Uhr Einblick in das Kunstwerk zur Nachhaltigkeit. Die Kleidung, die ab...

Die Ausstellung zum Thema Konsum und globale Auswirkungen gibt es zu sehen im Congress Zentrum Alpbachtal, bis zum 15. Dezember, von Montag bis Freitag, von 14:00 bis 17:00 Uhr. | Foto: Nimpf
7

Konsum
Ausstellung im Congress Zentrum Alpbach regt zum Nachdenken an

Eine Ausstellung die uns teilweise erschreckende Erkenntnisse über unseren Konsum und die Rohstoffe der Welt vor Augen führt gibt es derzeit im Congress Zentrum Alpbach zu sehen. Geöffnet hat die Ausstellung bis zum 15. Dezember, von Montag bis Freitag, 14:00 bis 17:00 Uhr. ALPBACH. Weihnachten steht vor der Tür und das bedeutet für die meisten zugleich auch Jahr für Jahr Stress beim Geschenke kaufen. Ob man das neueste Smartphone oder die importierte Kleidung wirklich braucht, gerade darüber...

Ein selbstgemachter Adventskalender ist zwar schön, die meisten Wienerinnen und Wiener kaufen aber lieber einen. | Foto: unsplash
2

Nachfrage boomt
Wiener kaufen lieber – so viel können Adventkalender kosten

Teuerung hin oder her – die Wiener lassen sich ihr Weihnachten nicht nehmen. Zu den Vorbereitungen – erster Punsch, erster Weihnachtsmarkt-Besuch – gehört das Anschaffen eines Adventkalenders dazu. Und die sind beliebt wie eh und je: ein Großteil der Wiener will laut eigenen Angaben heuer einen Kalender kaufen oder verschenken. WIEN. Erster Besuch auf den Weihnachtsmärkten, der erste Punsch bzw. Glühwein, die erste Deko ausgepackt: die Vorweihnachtszeit ist in Wien voll im Gange. Eins darf zum...

Welt-Diabetestag
Diese Volkskrankheit ist kein Zuckerschlecken

Der Klagenfurter Mediziner Peter Kitzler über die Tücken der Volkskrankheit Diabetes und wie  Diabetes Typ2 verhindert werden kann. KLAGENFURT, ÖSTERREICH. Experten gehen von einer Dunkelziffer von einer Million Personen aus, die an Diabetes Typ2 (DM2) leiden. Das Problematische an dieser Erkrankung: Sie erfolgt schleichend. "Die Erstdiagnose erfolgt nicht selten erst beim Augenarzt", sagt der Mediziner Peter Kitzler. Der Klagenfurter führt einerseits seit Jahrzehnten erfolgreich eine...

Südwind im Kino
The Lightbulb Conspiracy

Beginn: 12.10.2023 20:00 Uhr Ort: Moviemento, OK-Platz 1, Linz Beschreibung: Der preisgekrönte Dokumentarfilm, der im Jahr 2010 von der Drehbuchautorin und Regisseurin Cosima Dannoritzer produziert wurde, beleuchtet das Phänomen der gezielten Alterung in Waren des Massenkonsums. In vielen Fällen sind Produkte von vornherein darauf ausgelegt, sich zu verschleißen. Ob es sich um Glühbirnen, Computer oder Handys handelt, Kund:innen werden oft ermutigt, defekte Geräte nicht zu reparieren, sondern...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich

Kultut/Theater
Rosari-Festl und hochkarätiges Theater in Aschau

"Die Volksbühne Aschau und die Wirtsfamilie Pfister laden heuer nach 2jähriger Pause wieder zum traditionellen Rosari-Festl rund ums Cafe Hoadacher am 1. Oktober in Aschau. Ab 11.00 Uhr vewöhnen wir unsere Gäste mit Schmanckerln wie Zillertaler Krapfen, dem Festessen, a gschmackige Gerstlsuppe und natürlich ist auch das Rosari-Neschtl mit Schnäpsel der Aschauer Brennerein und guten Weinen aus Österrerich bzw. Südtirol gut bestück. Die Musikanten der Aschauer Tanzlmusig bzw. Lukas, Markus und...

Lebensmittelsicherheit
Lebensmittel-Qualität, ein Hohn?

Ich werde es nie verstehen, und es ärgert mich. Man spricht doch ununterbrochen von Lebensmittel-Qualität, gesunder Ernährung. In TV-Sendungen entlarvt man so gern die Tricks der Lebensmittelindustrie und des Handels. Dafür stellt man sogar Unfug an wie Ablaufdatum für Steinsalz oder Honig oder Kristallzucker. Oder soll das nur den Verkauf ankurbeln? Dass aber Speisepilze seit eh und je ohne Abpackdatum und best-before-... verkauft werden dürfen, wo doch gerade Pilze eher schnell verderben und...

13

KEM Mondseeland
Büroklima-Challenge der KEM Mondseeland: Die Sieger:innen stehen fest!

„Die Aktion müssen wir wiederholen!“ – So der Gedanke der Projektverantwortlichen nach der 5-wöchigen „Büroklima-Challenge“. Die Wochen zogen viel zu schnell vorbei, dennoch waren sie prall gefüllt mit überraschend vielen tollen Ideen und Umsetzungen für mehr Klimaschutz in den heimischen Büros. Am besten schnitten letztendlich Artina graphic & design (Platz 1) und Jakob Ebner Bau GmbH (Platz 2) ab. Die Idee dahinter: Die KEM Mondseeland war zunächst auf der Suche nach mehrköpfigen Büroteams...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Die neue Ausstellung im MAK startet am 29. August mit einer großen Eröffnungsfeier. Der Eintritt zur Eröffnung ist kostenlos. | Foto: Leonhard Hilzensauer/MAK
4

Im MAK
Neue Ausstellung "Critical Consumption" hinterfragt Modekonsum

Das Museum für angewandte Kunst (MAK) thematisiert in der neuen Ausstellung "Critical Consumption" den schnelllebigen Modekonsum und dessen Auswirkung auf unsere Umwelt. Sie wird am 29. August eröffnet und bis zum 8. September 2024 zu sehen sein. WIEN/INNERE STADT. Wie hat sich unser Modekonsum in den letzten drei Jahrhunderten entwickelt? Mit dieser Frage setzt sich die neue Ausstellung "Critical Consumption" im Museum für angewandte Kunst (MAK) am Stubenring 5 auseinander. "Ständig neue...

Die ÖsterreicherInnen bestehen auch in Zeiten von Inflation auf ihren Kaffee. Im Burgenland trinkt man pro Tag 2,85 Tassen Kaffee. | Foto: KTHE
Aktion 2

Zahlen zum Kaffeekonsum
Burgenländer trinken 2,85 Tassen Kaffee am Tag

Eine aktuelle Umfrage von Tschibo zeigt, wie wichtig den ÖsterreicherInnen Kaffee ist und wie er am liebsten getrunken wird. Burgenland belegt im Bundesländervergleich Platz vier im täglichen Kaffeekonsum, mit durchschnittlich 2,85 Tassen täglich. Mit 34,5 Prozent trinken die ÖsterreicherInnen am liebsten einen Verlängerten. ÖSTERREICH / BURGENLAND. Auf die Frage, wie sich Kaffeekonsum und Kaufverhalten in Zeiten von Inflation, Ukraine- Krieg und Energiekrise geändert haben, antworten 9 von 10...

Rakesh Sood vor seinem Lokal in der Klagenfurter Herrengasse. Er ist überzeugt, dass in den Partynächten illegale Substanzen in der beliebten Fortgehmeile konsumiert werden. Am linken Bildrand: Foto des Spritzenfundes. | Foto: Fotomontage: MeinBezirk.at/Privat
2

Spritzenfund
Hat die Klagenfurter Herrengasse ein Heroinproblem?

Gastronom findet Spritze in seinem Gastgarten: Rakesh Sood ist überzeugt: In seinem Gastgarten in der Klagenfurter Herrengasse Drogen wurden konsumiert.  KLAGENFURT. Stellt man Gastronom Rakesh Sood die Frage, ob in der Herrengasse die Drogenproblamtik Überhand nimmt, lautet die Antwort: Ja. "Ich habe an einem Sonntag eine Spritze auf einem meiner Tische im Gastgarten gefunden", so Sood. Seit zwei Jahren betreibt er in der Herrengasse ein kleines indisches Restaurant. "Den Vorfall und den...

JKU-Analyse zum Konsumklima
„Konsumenten stehen weiter auf der Ausgabenbremse“

Das Konsumklima in Österreich aber auch in der EU verbesserte sich im ersten Halbjahr 2023 erstmals wieder. Ein Aufatmen für den Einzelhandel bedeutet dies jedoch nicht, denn die Kunden sind immer noch im Sparmodus. LINZ/Ö. „Die Talsohle scheint durchschritten“, folgern Ernst Gittenberger und Christoph Teller vom Institut für Handel, Absatz und Marketing an der Johannes Kepler Universität (JKU) aus aktuellen Daten zum Konsumklima in der EU. So verbesserte sich der Index, der aus verschiedenen...

Am häufigsten werden die Suchtmittel THC, Kokain und Heroin bei uns konsumiert.  | Foto: stock.adobe/Viktoria M.
2

Villach/ Villach Land
"Griff zu Suchtmitteln häufig bei den Jungen"

Laut dem veröffentlichten Drogenbericht für Österreich steigt die Suchtgefahr speziell für die Altersgruppe ab 35 Jahren und älter. Die WOCHE hat dazu mit Gerald Kattnig, Fachbereichsleitung der Drogenambulanz ROOTS Villach, gesprochen.  VILLACH/ VILLACH LAND. Jedes Jahr veröffentlicht das Gesundheitsministerium, in Form eines Drogenberichts, Zahlen und Daten zur Suchtproblematik in Österreich. Laut dem aktuellen Bericht steigt die Zahl der Konsumenten vermehrt in der Altersgruppe 35 und älter....

Bereits seit Jahren gibt es einen Boom um Second Hand. Gab es noch oft den Vorwurf von verstaubter und altmodischer Kleidung, so weiß man heute dass das genaue Gegenteil der Fall ist. Retro und Vintage sind wieder voll im Trend.  | Foto: Becca McHaffie/Unsplash
3

Flohmarkt, Tauschparty und Co.
Wo man Second Hand-Kleidung findet

Um Second Hand-Kleidung zu kaufen, gibt es mittlerweile schon mehrere Möglichkeiten. Egal, ob man den klassischen Flohmarkt oder die hippe Tauschparty bevorzugt, Retro ist voll im Trend. Second Hand ist nicht nur günstiger, es schont auch Umwelt und Ressourcen. Welche Möglichkeiten du hast, um Second Hand-Kleidung zu finden, hat MeinBezirk.at in diesem Beitrag zusammengefasst. ÖSTERREICH. Bereits seit Jahren ist Second Hand wieder in Mode. Bestand früher das Klischee,  dass es sich um...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Für das Kaufen von Second Hand-Waren gibt es zahlreiche gute Gründe. Es schont sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel. | Foto: unsplash/ Onur Bahçıvancılar (Symbolbild)
1 3

Ressourcenschonend
Mit diesen Tipps funktioniert der Second Hand-Kauf

In Zeiten der Klimakrise und Inflation erlebt Second Hand wieder einen Boom. Durch immer mehr Second Hand-Läden und Onlineshops wird die Auswahl für Schnäppchenjägerinnen und -jäger größer. Was die Vorteile von Second Hand sind und was du beim Kauf beachten solltest, findest du in diesem Beitrag. ÖSTERREICH. Für den Kauf von Second Hand-Ware gibt es viele gute Gründe. Nicht nur Kleidung bietet sich hier an, in vielen Läden findet man gut erhaltene, gebrauchte Möbel, Geschirr und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Durchschnitt geben Österreicherinnen und Österreicher 792 Euro für Kleidung aus. Die Hälfte davon liegt ungetragen im Kasten. | Foto: Becca McHaffie/Unsplash
3

Aktuelle Umfrage
Hälfte der Kleidung bleibt in Österreich ungetragen

Eine aktuelle Umfrage zum Kaufverhalten der Österreicherinnen und Österreicher wurde am Mittwoch bei einer Pressekonferenz von Greenpeace von Arbeiterkammer Wien (AK) vorgestellt. Im Schnitt geben Österreicherinnen und Österreicher 792 Euro jährlich für Kleidung aus. Die Hälfte dieser Kleidung wird jedoch nicht getragen. Die Auswirkungen der Textilindustrie auf das Klima wie auch soziale Auswirkungen auf Arbeiterinnen und Arbeiter sind immens, da sind sich Greenpeace und AK einig. ÖSTERREICH....

  • Magazin RegionalMedien Austria

Einsatz
Polizei stoppt Alkohol- und Drogenllenker in Krems

Beamte der Polizeiinspektion Krems an der Donau fiel am 19. Jänner 2023, gegen 17.45 Uhr, bei ihrer Streifentätigkeit ein entgegenkommendes Fahrzeug in der Wienerstraße in Krems auf. KREMS. Das Fahrzeug war ohne Abblendlicht und nur mit eingeschalteten Begrenzungsleuchten stadtauswärts unterwegs war. Die Polizisten fuhren dem Wagen nach und konnten diesen auf einem Parkplatz anhalten. Positiver Drogenvortest und alkoholisiert Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle des 24-Jährigen aus Krems...

In Völkermarkt
Keinen Führerschein und vor der Fahrt Heroin konsumiert

Gestern, nachmittags, führten zwei Männer im Alter von 23 und 35 Jahren, beide aus dem Bezirk Völkermarkt, auf einem selbst errichteten Schießstand an einem Waldweg in Völkermarkt Schießübungen mit CO2 Waffen durch. VÖLKERMARKT. Als die Männer den Vorfallsort mit einem PKW verließen, stellten Polizeibeamte im Zuge einer Kontrolle fest, dass der 35-jährige Lenker keine Lenkberechtigung besitzt und das Fahrzeug widerrechtlich in Betrieb genommen wurde. Weiters konnten im Fahrzeug eine geringe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.