Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Hochvolt-Experte Ibrahim Yardim, Lehrling Dominik Hubert und Lehrlingsausbilder Mario Kernmayr in der Ausbildungsstätte am Ausbildungsplatz in der Werkstatt von Porsche Klagenfurt | Foto: MeinBezirk.at
4

Unsere Durchstarter
Die Mechaniker-Lehre wird immer "elektrischer"

Porsche Klagenfurt und ein Maler Valentin aus Ferlach berichten über die Lage als Lehrlingsausbilder. Tenor von AMS und Wirtschaftskammer Kärnten einhellig: Es fehlt an Lehrlingen. KLAGENFURT, FERLACH. Ein blauer E-Audi steht in der Werkstatt von Porsche Klagenfurt in der Villacher Straße. Die etwa zwei Quadratmeter große Batterie des Wagens ist ausgebaut – dieser Bereich ist weitläufig abgesperrt. Denn ausschließlich Hochvolt-Techniker dürfen Reparaturen an der Batterie eines E-Fahrzeuges...

Edon Kryeziu konnte in einen Betrieb schnuppern, um so einen Eindruck von den zukünftigen Herausforderungen im Beruf zu bekommen. | Foto: PTS Herzogenburg
8

Karriere mit Lehre
Durchstarten in der Polytechnischen Schule

Friseurin, KFZ-Techniker, Tischler und Co. – mithilfe der Polytechnischen Schule Herzogenburg kann man alle Berufe kennenlernen. HERZOGENBURG. Bei über 300 verschiedenen Berufen kann die Wahl auf den Richtigen schon mal schwer fallen. Zur Berufsvorbereitung kann man und als Entscheidungshelfer gibt es Polytechnische Schulen. Welche Berufe sind beliebt?"Zu Beginn des Schuljahres sind die klassischen Lehrberufe: Friseurin, Kosmetikerin bei den Schülerinnen und KFZ-Techniker, Tischler...

Christof Kastner (Obmann Wirtschaftsforum Waldviertel), Gaby Gaukel (Vorstandsmitglied Wirtschaftsforum Waldviertel), Mst Petra Hofbauer, LIM MMst Jürgen Kreibich und Spartenobmann Mst Jochen Flicker.
 | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

Jobmesse Waldviertel
Mit Malerlehre fit in die Zukunft

Die NÖ Malerinnung präsentierte sich bei der Waldviertler Jobmesse. WAIDHOFEN. Interessierte junge Menschen können sich von 22. bis 24. September beim Messestand der Malerinnung Infos über die kreative und vielseitige Berufsausbildung zum Maler und Beschichtungstechniker holen. Zier- und Schmucktechniken Je nach gewähltem Ausbildungsschwerpunkt lernt man Oberflächen mit Zier- und Schmucktechniken zu gestalten oder metallische Überzüge herzustellen. Die Lehrlinge  können technische Pläne lesen,...

Foto: Foto: Walpoth

Bezirk Schwaz
Traditionell und topmodern: Die Lehre in Tirol

SCHWAZ. Modernisierung und Digitalisierung sorgen dafür, dass es stetig neue Berufsfelder und damit auch neue Lehrberufe gibt. Auch die klassischen Lehrberufe mit großer Tradition sind nach wie vor höchst attraktiv. Dazu WK Schwaz-Leiter Stefan Bletzacher: „Die Lehre ist die beliebteste Ausbildung in Tirol. Insgesamt gibt es rund 160 Lehrberufe in den unterschiedlichsten Branchen. Die Lehrausbildung verläuft dual. Das heißt, man sammelt einerseits wertvolle Praxiserfahrung, kann hautnah...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Assistieren bei Operationen zählt zu den Hauptaufgaben in der Lehre | Foto: Jennifer Flechl
2

Lehre
Tierärztliche Ordinations-Assistenz - eine neuer Lehrberuf

Daniel F. hat im Jahr 2019 eine (damals neue) Lehre als tierärztliche Ordinations-Assistenz begonnen und im Juni diesen Jahres erfolgreich abgeschlossen. Die RegionalMedien Burgenland haben nachgefragt wieso er sich für diese Lehre entschieden hat und was er dabei alles gelernt hat. MATTERSBURG. Seit Juli 2018 gibt es den neuen Lehrberuf, welcher besonders für den Kleintierbereich den Beruf „der Tierarzthelferin bzw. des Tierarzthelfers“ aufwerten und attraktiver machen soll. Es besteht ein...

Ab 18. Mai sind in der Wirtschaftskammer-Zentrale in Eisenstadt sowie in allen Bezirken persönliche Beratungen möglich. | Foto: WK Burgenland

Lehre
Potenzialanalyse für Jugendliche

Schule oder Lehre? Für welchen Beruf bin ich geeignet? Welche Schule passt zu meinen Interessen? Durch die Potenzialanalyse werden Jugendlichen Möglichkeiten für ihren weiteren beruflichen oder schulischen Weg aufgezeigt. EISENSTADT. Die Potenzialanalyse umfasst eine Testung sowie ein individuell vereinbartes Beratungsgespräch mit einer Psychologin. Im Zuge des ersten Termins absolvieren Interessierte eine Testbatterie bestehend aus einem Leistungstest, der die Stärken und Fähigkeiten in...

Nicole Bauer und ihr Freund führen seit 2019 erfolgreich die TeichKantin in Rohrbach | Foto: Nicole Bauer

Vom Lehrling zum Chef
"In der Selbstständigkeit kann man kreativ sein"

Nicole (Nicci) Bauer betreibt seit über drei Jahren erfolgreich die Teichkantine in Rohrbach beim Badeteich. Hinter ihrer Selbstständigkeit steckt einiges an Arbeit und Ausbildungen, wie sie den RegionalMedien im Gespräch verrät. ROHRBACH. Mit 14 Jahren stieg Nicole in das Arbeitsleben ein, am Wochenende und in den Ferien arbeitete sie bereits in der Konditorei, bei der sie später eine Lehre machen wird. Nach der Schule startete sie die Lehre zur Zuckerbäckerin und Einzelhandelskauffrau - eine...

Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Wie sich Jugendliche richtig bewerben

SCHWAZ. Aus Sicht von Jugendlichen enthält eine von der Wirtschaftskammer Tirol unter Tiroler Betrieben durchgeführte Umfrage wichtige Informationen, auf welche Punkte Unternehmen bei Bewerbungen besonderen Wert legen. Bei den Bewerbungsunterlagen gibt es eine klare Reihung, welche Unterlagen für die Unternehmen am wichtigsten sind: Der Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Zeugnisse, Motivationsschreiben, Bestätigungen von Praktika, Schnuppertagen etc. Nach dem bevorzugten Medium für die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Valentina Lubi ist angehende Hotel- und Gastgewerbeassistentin im Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf.  | Foto: Reduce
3

Reduce Bad Tatzmannsdorf
Valentina Lubi stellt ihren Lehrberuf vor

BAD TATZMANNSDORF. Valentina Lubi macht derzeit die Ausbildung zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin im Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf. Im Kurzinterview erzählt Lubi was ihr am Job am besten gefällt.  Welche Ausbildung hast du bislang gemacht und warum hast du dich für eine Lehre in der Tourismusbranche entschieden? Ich war davor in der Schule und habe mich für die Tourismusbranche entschieden, weil ich ins Ausland will und im Tourismus Fuß fassen möchte. Wie kamst du zum Reduce als...

Schwaz
Richtige Berufswahl?

SCHWAZ. Was will ihr Kind einmal werden? Kommt eine Lehre in Frage? Oder eine berufsbildende höhere Schule? Welche Berufe haben Zukunft? Die Berufsfindung ist ein längerer Prozess. Jugendliche in der 7. und 8. Schulstufe wissen zumeist noch nicht, wo sie ihr beruflicher Weg hinführen soll. Trotzdem ist es nun Zeit, Weichen zu stellen. Die BB haben dazu an den Leiter der Wirtschaftskammer Schwaz, Stefan Bletzacher drei Fragen gestellt: BB: Beschäftigung mit Berufswahl? Bletzacher: Prinzipiell...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Sebastian Haudum (18) wird Tischlereitechniker. | Foto: Haudum

Tischler vs. Tischlereitechniker
Spezialisierung im vierten Lehrjahr

Wer eine Lehre als Tischlereitechniker absolviert, dem stehen mehrere berufliche Möglichkeiten offen. REICHENTHAL. Mich hat das Arbeiten mit Holz immer schon fasziniert und darum habe ich mich dazu entschieden, Tischlereitechniker zu werden. Der Beruf des Tischlers hat sich in den letzten Jahren im Bereich der technischen Möglichkeiten sehr stark verändert und entwickelt. Dazu kommen immer höhere Anforderungen in der Gestaltung von Produkten, die zum Beispiel nur aufgrund der Bearbeitung durch...

Eine Lehre bei Binderholz kann in viele Richtungen gehen.  | Foto: Binderholz

Wirtschaft
binderholz: wo die Zukunft wächst

Im eigentümergeführten Familienunternehmen binderholz werden schon seit mehreren Jahrzehnten junge Fachkräfte auf höchstem Niveau ausgebildet, welche nach ihrem Lehrabschluss Großteils eine Karriere als Fach-/Führungskraft beginnen. Das Qualitätsprädikat ‚Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb‘ darf binderholz nun schon seit 20 Jahren tragen, vor zwei Jahren hat binderholz zusätzlich die Auszeichnung ‚Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb‘ vom Wirtschaftsministerium verliehen bekommen....

Lehrling Bleona Ahmetaj im Spar Supermarkt in der Lastenstraße.  | Foto: SPAR
2

St. Veit
Mit einer Lehre bei Spar in die Zukunft

Zu den beliebtesten Lehrberufen in Kärnten zählt der Einzelhandel. Vor allem bei den Mädchen ist das die am meisten begonnene Lehre. Das Angebot ist entsprechend groß und wir haben uns mit einer Mitarbeiterin der Firma Spar in St. Veit unterhalten. ST. VEIT. Bleona Ahmetaj ist im dritten Lehrjahr als Einzelhandelskauffrau im Spar Supermarkt in der Lastenstraße in St. Veit tätig. Sie ist über ein Plakat beim Vorbeigehen am Supermarkt auf die offenen Lehrstellen aufmerksam geworden und hat sich...

Die neuen Lehrlinge starteten bei Flex Althofen in die Zukunft.  | Foto: Flex Althofen
5

Ausbildung
Lehre mit Zukunft bei Flex Althofen

Am 1. September fiel für 16 Lehrlinge der Startschuss für ihre Karriere bei Flex Althofen. Eine Lehre bietet die besten Voraussetzungen, um praxisorientiert und am Puls der Zeit einen Beruf zu erlernen. ALTHOFEN. Eine Lehre die besten Voraussetzungen, um Lernen individuell, praxisorientiert und am Puls der Zeit zu gestalten. Bei Flex in Althofen gibt es neun Lehrberufe und verschiedene Ausbildungsmodelle zur Auswahl. Start Eine hochwertige Ausbildung sowie gegenseitiger Respekt und...

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Vom ersten Schritt auf der Karriereleiter

Laut WKO werden im Bezirk Leoben derzeit rund 750 Lehrlinge ausgebildet, die meisten davon in den Sparten Industrie, Gewerbe und Handwerk. Gleichzeitig sind viele Lehrstellen nach wie vor unbesetzt. Quer durch alle Branchen suchen Unternehmen händeringend nach motivierten Leuten. Genau aus diesem Grund widmen wir uns in dieser Sonderausgabe dem Thema Lehre. Wir wollen aufzeigen, dass die Bandbreite an Lehrberufen weitaus größer ist, als es weitgehend bekannt ist und dass man mit einer Lehre...

Foto: Schwaiger
2

Bezirk Lilienfeld, Lehrlingsausgabe
Die passende Lehrstelle finden

Mit 14 Jahren wissen, wo der richtige Platz im Berufsleben ist, ist schwierig. Das Poly hilft bei der Entscheidungsfindung. HAINFELD. "Wenn man noch nicht sicher ist, was man genau machen möchte, hilft einem die Polytechnische Schule", erzählt Schüler Tobias Halbwachs. Er ist mit seinen Mitschülern gerade am Anfang des Schuljahres im Poly Hainfeld und möchte so die für ihn passende Lehrstelle finden. In Betriebe schnuppern"In der Polytechnischen Schule Hainfeld können die Schüler in insgesamt...

Anzeige
Foto: Kickinger

Lehre in der Region
Hochbau-Lehre bei Kickinger

Hochbauer*in ist ein Beruf mit Zukunft und Perspektive. Wir sind der richtige Partner für deinen Karrierestart! Die Ausbildung im Hochbau ist genau richtig für dich, wenn dir Abwechslung wichtig ist. Keine Baustelle ist wie die andere, kein Tag gleicht dem vorangegangenen. Ob mauern, betonieren, verputzen, … die Tätigkeiten als Hochbauer*in sind vielfältig und bei jedem Bauvorhaben anders. Nicht nur Muskelkraft, sondern vor allem Kopf und Geschick sind wichtig. Außerdem gestaltest du aktiv...

NEBA hilft Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung bei der Lehre. | Foto: Panthermedia
3

Netzwerk Berufliche Assistenz
Erfolgreiche Lehre trotz gesundheitlicher Probleme

Das „Netzwerk Berufliche Assistenz“ unterstützt unter anderem Jugendliche mit einer Beeinträchtigung bei ihrer Lehrausbildung, sodass nach einer Verlängerten Lehre oder einer Teilqualifizierung ein Beruf ausgeübt werden kann. LEOBEN/KAPFENBERG. Mit dem Netzwerk Berufliche Assistenz, kurz NEBA, bietet das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) Beratung und Unterstützung für Menschen mit Erkrankungen und Behinderung sowie für ausgrenzungsgefährdete Jugendliche rund um das Thema...

Auf neuen Wegen: Die gelernte Köchin Monika Feldbaumer macht eine Lehrausbildung zur Rauchfangkehrerin. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 Video 2

Lehrberuf Rauchfangkehrer
Monika Feldbaumer über ihren „Glücksbringer“-Beruf

Monika Feldbaumer aus St. Stefan macht die Lehrausbildung zur Rauchfangkehrerin. Wie sie zu diesem doch eher seltenen Lehrberuf gekommen ist und was sie an ihrem Job liebt, hat sie uns im Interview erzählt. LEOBEN. Monika Feldbaumer aus St. Stefan ist als „Glücksbringer“ im Bezirk Leoben unterwegs, denn sie macht derzeit die verkürzte Lehre zur Rauchfangkehrerin und ist bereits seit einem Jahr bei der Firma von Rauchfangkehrermeister Hermann Hüttinger. Die gelernte Köchin arbeitete zuvor in der...

Nach einem Corona-Tief geht es mit den Lehrlingszahlen in der Steiermark und in Graz wieder bergauf, dennoch bleibt ein Mangel bestehen. | Foto: PantherMedia
Aktion 4

Lehre im Fokus
Lehrberufe zwischen Mangel und Imageproblem

Der Fachkräftemangel ist in Graz und in der ganzen Steiermark seit geraumer Zeit in aller Munde. Will man das Problem an der Wurzel packen, lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen: Was motiviert die Jungen und wie steht es um die aktuellen Lehrlingszahlen? Denn für die Fachkraft von morgen braucht es den Lehrling von heute. GRAZ. Den Jungen wird oft nachgesagt, dass sie den "Wert der Arbeit" aus den Augen verloren haben. Vor diesem Hintergrund kämpfen Unternehmen darum, Fachkräfte zu finden...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Schnupperlehre bei den Stadtwerken Mürzzuschlag. | Foto: Katrin Tösch
5:59

Schwerpunkt Lehre
Bei der Schnupperlehre als Elektriker hat's gefunkt

Der Job des Elektrotechnikers präsentierte sich mir im Rahmen meiner Schnupperlehre bei den Stadtwerken Mürzzuschlag als spannend, vielfältig und voller Zukunftsoptionen. MÜRZZUSCHLAG. Um einen etwas tieferen Einblick in das Leben eines Lehrlings zu gewinnen, habe ich vergangene Woche eine Schnupperlehre als Elektrotechniker bei den Stadtwerken Mürzzuschlag absolviert. Obwohl ich dabei viel Motivation an den Tag gelegt habe, ist die Lehrstelle weiterhin zu haben. Auf los geht's los!Kurz vor...

Dem erst kürzlich ausgelernten Mannswörther Phillip Chwala sind Nähe zum Arbeitsplatz sowie ein gutes Arbeitsklima sehr wichtig.  | Foto: Alexander Paulus
Aktion 4

Lehrlinge
Das erwarten sich unsere Lehrlinge von ihrer Ausbildung

Die Jugend von heute möchte bei der Arbeit lieber einen Ausgleich mit mehr Freizeit als den großen Geldsack. REGION. Eine große Studie von Heinz Herczeg zeigt aktuell, was die Österreichische Jugend im Berufsalltag wertschätzt. Dabei spielt Geld nur noch eine untergeordnete Rolle, denn viel mehr streben die Lehrlinge nach Anerkennung für ihre Arbeit. Der wichtigste Punkt ist ein gutes Arbeitsklima im Team – sich also wohl zu fühlen und gerne zur Arbeit zu kommen. Bis vor wenigen Jahren galten...

Wer sich für eine Lehre in der Gastronomie entscheidet, dem stehen alle Türen offen. Denn es gibt kaum eine andere Branche mit derart vielfältigen Aufstiegschancen. | Foto: Mondi Hotels & Resorts
2

Haubenkoch Stefan Haas
"Betrieb muss Lehrling eine Perspektive bieten"

Stefan Haas zählt zu den besten Köchen der Region. Der Drei-Hauben-Koch vom Mondi und Wassermann in Grundlsee erzählt im MeinBezirk.at-Interview, warum sich Betriebe um Lehrlinge bemühen sollen und nicht umgekehrt. GRUNDLSEE. Spitzenkoch Stefan Haas schwingt seit 2014 im Vier-Sterne-Hotel Mondi den Kochlöffel. Seit damals haben er und sein Team einige Lehrlinge betreut, eingeschult und ausgebildet. Was ihm an der Arbeit mit jungen Menschen besonders wichtig ist, verrät er im nachfolgenden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Lehrlinge der Postbus-Region West haben an einem Puch 500 Oldtimer geschraubt, 
 geschweißt, gespachtelt, lackiert und poliert. | Foto: ÖBB/Olsacher
3

Lehre
Lehrlinge restaurieren Oldtimer

Die Lehrlinge der Postbus-Region West haben unter fachkundiger Anleitung ihrer Lehrlingsausbilder an einem  historischen Puch 500 Oldtimer, Baujahr 1971, geschraubt, geschweißt, gespachtelt, lackiert und poliert. Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen. Der schnuckelige Oldie erstrahlt jetzt für einen guten Zweck in neuem Glanz. Die Lehrlingsausbildung hat bei den ÖBB eine lange Tradition. Mit über 2.000 Lehrlingen ist der größte Mobilitätsdienstleister Österreichs auch die klare Nummer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.