Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Die 18-Jährige Anja Smeritschnig aus Hermagor steht kurz vor ihrem Lehrabschluss zur Einzelhandelskauffrau.  | Foto: RMK/Zirknitzer
2

Lehre
"Ich liebe einfach den Kontakt mit Kunden"

Anja Smeritschnig aus Hermagor ist im dritten Lehrjahr. Die 18-Jährige absolviert beim Spar Markt in Hermagor die Lehre zur Einzelhandelskauffrau. HERMAGOR. Schon während der Schulzeit an der Mittelschule Hermagor entflammte in der jungen Gailtalerin das Interesse für diesen Beruf. Nach einer Schnupperzeit bei der Spar-Filiale in der Wulfeniastadt unterbreitete die Filialleiterin Smeritschnig das Angebot, dort mit einer Lehre zu beginnen. „Ich verfüge über ein immenses Hintergrundwissen über...

Semino Kronhofer aus Hermagor macht beim Lagerhaus Baustoffe Hermagor eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann.  | Foto: RMK/Zirknitzer
3

Lehre
"Ich darf jeden Tag etwas Neues dazulernen"

Nach der Pflichtschule wollte Semino Kronhofer nicht länger die Schulbank drücken, sondern so schnell wie möglich ins Berufsleben starten und sein eigenes Geld verdienen. HERMAGOR. Lehrberuf Einzelhandelskaufmann schwebte dem 16-Jährigen aus Hermagor schon länger im Kopf herum. „Alles was mit dem Bereich Baustoffe zusammenhängt hat mich schon in der Schule interessiert“, erzählt er. Wunschlehrstelle gefundenAls die Lehrstelle zum Baustoffkaufmann im Lagerhaus Baustoffe Hermagor ausgeschrieben...

Der beliebteste Beruf im Bezirk Hermagor ist Kraftfahrzeugtechniker. | Foto: goodluz - stock.adobe.com

Bezirk Hermagor
Mehr Lehrstellen als Suchende

Im Bezirk Hermagor gibt es nach wie vor mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende. BEZIRK HERMAGOR. Wenn man die Unterstufe absolviert hat, sei es in einer Mittelschule oder in einem Gymnasium, fragen sich viele Jugendliche, wo ihr weitere Lebensweg hinführen soll. Eine Möglichkeit ist eine Lehre zu machen und somit einen Beruf zu erlernen. Beim AMS waren per Stichtag 21. August kärntenweit 934 Lehrstellen zur sofortigen Besetzung gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt stehen lediglich 502 sofort...

Die Lehrlingsakademiker mit ihren Ausbildnern Rainer Holz, Obmann vom Verein Zukunft Handwerk und Industrie Gailtal (ZHIG) | Foto: Hans Jost
2

Wirtschaft
Start in das zweite Jahr

2021 ist die Lehrlingsakademie Karnische Region entstanden. ZHIG und HLW sind die Initiatoren. GAILTAL. Die Lehrlingsakademie Karnische Region fördert Schlüsselkompetenzen und Leadership-Fähigkeiten. Für dieses Jahr haben sich zwanzig Lehrlinge, quer durch alle Branchen und Lehrjahre, zu dieser Förderungsmaßnahme angemeldet. 2021 gestartetDer Start zur Lehrlingsakademie Karnische Region erfolgte am 1. Juli 2021. Nun geht es in das zweite Jahr. Der Verein ZHIG – Zukunft Handwerk und Industrie...

Reinhard Draxler mit Lehrlingen im Gespräch. | Foto: RegionalMedien
4

Lehrlinge in der Kelag und Kärnten Netz
Zunehmende Bedeutung der Fachkräfteausbildung

Am 1. September starteten 33 Jugendliche ihre Lehre in der Kelag-Lehrlingsschule in St. Veit - fünf junge Talente mehr im technischen Bereich als vergangenes Jahr. Trotz schwieriger Lage am Arbeitsmarkt konnten alle Lehrstellenbedarfe besetzt werden. ST. VEIT. 23 Elektrotechniker, darunter eine junge Dame, ein Maschinenbautechniker, zwei Metallbau- und Blechtechniker, zwei Bürokauffrauen, drei Bürokaufmänner, eine Medienfachfrau sowie ein Koch sind die heurigen Lehrlingsstarter bei der Kelag...

Als Jäger arbeitet man inmitten der Natur. Die Aufgaben sind vielfältig. | Foto: Haller
4

Lehre 2022
Außerferner Jagd hat ein Auge auf Lehrlinge

Einen Ausbildungsplatz in mitten der Natur findet man nicht so oft. Wer sich für eine Lehre zum Berufsjäger/-jägerin entscheidet, findet einen solchen vor. Besondere Erlebnisse sind hier garantiert. AUSSERFERN. Auf der Liste der "anerkannten Lehrberufe" ist jener des Berufsjägers relativ neu. Erst 2021 wurde dieser Lehrberuf offiziell anerkannt. Ein anerkannter Lehrberuf Der Weg hierher war nicht ganz einfach. Erforderlich dafür war u.a. die Integration eines verbindlichen Waldaufseherkurses....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3

Norbert Aichholzer
"Eltern sind mit Berufsorientierung überfordert"

Norbert Aichholzer, Direktor der Fachberufsschule Wolfsberg, über die Zukunft des Lehrberufes und warum Bildungs- und Berufsorientierung Job der Eltern ist.  Woche Lavanttal: Herr Aichholzer, gewinnt der Lehrberuf aufgrund des vorherrschenden Facharbeitermangels wieder an Bedeutung? Norbert Aichholzer: Die duale Ausbildung wird in Österreich immer dann als weltweites Vorzeigemodell ausgepackt, wenn ausländische Delegationen von Österreichs Politikern in der Hofburg oder im Bundeskanzleramt...

Aktuell bildet Mondi Frantschach 24 Lehrlinge in den Lehrberufen Elektrotechniker, Metalltechniker und Papiertechnik aus. | Foto: Mondi
2

Mondi Frantschach
"Wir zahlen 1.008 Euro pro Monat im ersten Lehrjahr"

Mondi Frantschach-Geschäftsführer Gottfried Joham im Interview. Woche Lavanttal: Wie sieht die Lehrlingssituation bei Mondi derzeit aus? Gottfried Joham: Wir merken erfreulicherweise einen Trend hin zum einem höheren Anteil von weiblichen Lehrlingen und zu Papiermachern – den Nachhaltigkeitsexperten von Morgen. Wir wählen unsere Lehrlinge im Rahmen eines umfangreichen Auswahlprozesses aus und so konnten mit September 2022 sechs neue Lehrlinge ihre Ausbildung bei Mondi Frantschach beginnen....

Benno Tosoni, Leiter der Lehrlingsausbildung in der Wirtschaftskammer | Foto: Privat

Lavanttal
Pro offene Lehrstelle gibt es nur 0,41 Bewerber

Um die Lehrlingszahlen zu steigern, will man nun auch vermehrt Maturanten und Studienabbrecher ansprechen. LAVANTTAL. Beim AMS waren per Stichtag 31. August kärntenweit 934 Stellen zur sofortigen Besetzung gemeldet. Demgegenüber stehen lediglich 502 sofort verfügbare Suchende. Auf 1 gemeldete Lehrstelle kommen aktuell also nur 0,54 Bewerber. Noch schlimmer sieht es auf Bezirksebene aus: Hier kommen auf eine freie Stelle lediglich 0,41 Suchende. Für die Unternehmen ist es demnach aktuell extrem...

Bei Spar in Bad St. Leonhard hat Sarah Riffel einen fordernden, aber lohnenden Ausbildungsweg eingeschlagen.  | Foto: Privat
1 2

Bad St. Leonhard
Lebensmittel-Expertin mit großen Aufstiegschancen

Die 18-jährige Sarah Riffel befindet sich im Endspurt ihrer Doppellehre mit Matura bei Spar in Bad St. Leonhard. BAD ST. LEONHARD. Wie stark sich die Möglichkeiten, die sich mit einer Lehrausbildung eröffnen, mittlerweile verändert haben, sieht man am Beispiel von Sarah Riffel aus Bad St. Leonhard. Sie absolviert derzeit eine Doppellehre in den Berufen Einzel- und Großhandelskauffrau mit Matura bei Spar in Bad St. Leonhard. Auf diese Berufslaufbahn ist sie durch ihre Oma Maria Riffel aufmerksam...

Marco Woschank, Lehrlingsbeauftragter bei PMS, mit neu aufgenommenen Lehrlingen. | Foto: Rene Knabl
4

Bezirk Wolfsberg
Ein G'riss um die Lehrlinge

Im Lavanttal klagen viele Firmen über zu wenige Lehrlinge, doch es gibt auch Ausnahmen.  LAVANTTAL. Im Bezirk Wolfsberg kommen auf eine ausgeschriebene Lehrstelle nur 0,41 Suchende. Das stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, genügend Lehrlinge zu finden. Doch es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Branchen. Die Elektrotechnik gehört bei den Burschen zu den beliebtesten Berufen. Das zeigt sich etwa bei PMS Elektro- und Automationstechnik in St. Stefan. Hier werden derzeit 32...

Mina Capulovic (re.) wird von Marija Djordjevic ausgebildet.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Lehre zur Kosmetikerin
Mina Capulovic hat ein Händchen für Schönheit

Seit Februar 2020 macht Mina Capulovic ihre Ausbildung zur Kosmetikerin. Bei "Marija" ist sie gut aufgehoben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Marija Djordjevic hat ihren Schönheitssalon in der Sechshauser Straße 55 seit Juli 2010. Ihr Geschäft hat sie anfangs ganz alleine betrieben. "Es hat ein paar Jahre gedauert, bis ich mir meinen Kundenstamm aufgebaut habe. Nun habe ich zwei fixe Mitarbeiterinnen und zwei Lehrlinge", so Djordjevic. Eine davon ist Mina Capulovic. Sie durfte bereits im jungen...

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Den Richtigen zu finden, ist die Kunst

Wie haben Sie sich als Kind Ihren Traumberuf vorgestellt? Ich wollte mal Rauchfangkehrerin werden. Jeden Tag die ganze Welt zu überblicken, stellte ich mir großartig vor. Eine Lehre habe ich dann nicht gemacht, die Uni Wien und später die wirkliche weite Welt waren verlockender. Aber die Lehre, die duale Ausbildung, hat so viele Vorteile, sie birgt Chancen und berufliche Erfahrungen, die keine Schule bieten kann. Und dennoch wird sie von vielen Jugendlichen und deren Eltern als minderwertig im...

Stefan Zagorac, Karosseriebautechniker-Lehrling (links), Walter Spatny, Lehrherr und Eigentümer der Firma Auto Spatny, vor einem Ferrari 488 Spyder | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
2

Mechaniker Lehre
Kaputte Autos werden bei Spatny wieder fit gemacht

Kaputte Autos werden bei Spatny wieder fit gemacht. Lehrling Stefan Zagorac weiß schon, wie es geht. WIEN/PENZING. Manchmal sind es kleine Schäden wie Steinschläge oder Kratzer, die Fahrzeugbesitzer ärgern. Im Wiener Familienunternehmen Spatny kümmert man sich seit 40 Jahren um die Instandsetzung von Personen- und Sportwagen aller Marken und Baujahre. Die Wiederherstellung und Pflege einer Autokarosserie bietet im Schadensfall viele Herausforderungen, beginnend mit der Reparatur verschiedenster...

IBS Austria GmbH in Teufenbach-Katsch sucht Lehrlinge. Du kannst dich auch für ein Schnupperpraktikum bewerben. | Foto: IBS
2

Tipps von einem Lehrling
Ein Schnupperpraktikum als Hilfestellung

Seit 1978 werden bei der IBS in Teufenbach Lehrlinge ausgebildet. Auch heuer kann man sich wieder bewerben. Julia Siebenhofer ist bereits in einer Ausbildung, Schnuppertage haben ihr bei ihrer Lehrlingsentscheidung geholfen. TEUFENBACH-KATSCH. Die IBS Austria GmbH in Teufenbach-Katsch ist der weltweit führende Spezialist im Tuning von Papiermaschinen und der Hauptsitz der IBS Paper Performance Group. Aufgrund des starken Bekenntnisses der Eigentümerfamilie zur Region werden Jahr für Jahr...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Das Unternehmen eworx bildet auch Lehrlinge aus. | Foto: eworx
4

eworx
"Lehrlinge übernehmen auch Verantwortung"

Auch die Firma eworx Network & Internet GmbH mit Standort in Rohrbach-Berg bildet Lehrlinge aus. Gegenüber der BezirksRundSchau gibt das Unternehmen einen Einblick in den Ausbildungsangebot. ROHRBACH-BERG. "Wir bilden derzeit zwei Lehrlinge zum IT-Systemtechniker sowie EDV-Kaufmann aus", berichtet Franziska Schwarz von eworx. Das Unternehmen bietet Ausbildungen in den Informationstechnologie Systemtechnik, EDV Kaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Medienfachmann/-frau Webdevelopment sowie...

Neue Lehrlinge 2022 | Foto: Thöni-Akademie
Aktion 5

Lehre als Sprungbrett für die große Karriere
Lehrausbildung an der Thöni Akademie in Telfs

Dem Fachkräftemangel wirkt die Firma Thöni in Telfs mit einem vielschichtigen Ausbildungsprogramm im eigenen Haus entgegen. TELFS. Individuelle Betreuung, Freude an der Arbeit und Lernen auf neuesten Maschinen und Anlagen – So gestaltet sich die Lehrausbildung bei Thöni in Telfs. Als gelernte/r Maschinenbautechniker*in, Mechatroniker*in, Elektrotechniker*in oder Konstruktionstechniker*in werden junge Leute zu begehrten Fachkräften am Arbeitsmarkt mit großartigen Perspektiven und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
 Machst oder hast du eine Lehre gemacht? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Machst oder hast du eine Lehre gemacht?

Die Pflichtschule ist beendet, was nun. FLACHGAU. Viele schlagen den Weg einer höheren Schule oder einer Lehre ein.  Eine Lehre ist für viele oftmals ein leichterer Einstieg in das Berufsleben. Wichtig dabei ist es nur, die richtige Lehre für einen selbst zu finden. Hierbei stehen unzählige Lehrberufe zur Auswahl, ob die klassischen wie Friseur:in, Koch/Köchin und Einzelhandelskaufmann:frau oder die eher seltenen wie Sattler:in oder Schuhfertiger:in, dem zukünftigen Traumberuf steht (fast)...

Lehrling Petra Fessl fasziniert das alte Handwerk des Tapezierers und Dekorateurs - es ist alles gediegene Handarbeit. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
7

Tapezierer-Lehre in Währing
Spätberufene Leidenschaft für das Handwerk

Petra Fessl hat die Liebe zum Handwerk gefunden. Mit 42 Jahren absolviert sie ihre Lehre zur Tapeziererin und Dekorateurin bei Tapezierer Brandner in der Gentzgasse 64. Ihren neuen Job würde sie nicht mehr eintauschen. WIEN/WÄHRING. Es ist ein zweiter Anlauf der besonderen Art. Petra Fessl ist 42 und hat vor zwei Jahren die Arbeit in einem Verwaltungsbüro gegen die Lehre zur Tapeziererin und Dekorateurin „getauscht“. Warum? „Der Bürojob hat mich nicht ausgefüllt, ich wollte etwas Kreatives...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Im Lernbereich Training- und Transfer werden Studierenden und Auszubildenden auf die Aufgaben im Praxisfeld vorbereitet. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund
2

Ausbildung
So steht es um die Pflege in Floridsdorf und Donaustadt

Das Klatschen ist verhallt, die Sorgen sind geblieben. Bei der Situation von Pflegekräften gibt es sicher noch einiges zu tun. Der Wiener Gesundheitsbund sieht sich bei der Ausbildung aber auf einem guten Weg. Auch in Floridsdorf und in der Donaustadt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Pflegerinnen und Pfleger – sie sind das Rückgrat unseres Gesundheitssystems. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie wurde das vielen bewusst. Doch nachdem in den ersten Tagen der Pandemie noch Klatschen für sie...

Sepideh Jafari beim Rundgang durch die Produktion bei Manner in Hernals: "Das Interessante ist die Abwechslung!" | Foto: Michael J. Payer
18

Lebensmitteltechnikerin bei Manner
Der süßeste Lehrberuf Wiens

Wer bei Schnitten-Gigant Manner eine Lehre macht, dem sind nach oben hin keine Grenzen gesetzt. Sepideh Jafari schaffte es mit Hartnäckigkeit und Motivation einen Ausbildungsplatz zu bekommen. WIEN/HERNALS. Manner mag man eben – die Schnitten sowieso! Am Stammsitz in der Wilhelminenstraße 6 sind wir eingetaucht in die Welt von Waffeln, Haselnusscreme und Nougatfüllung. Geführt von einem Lehrling, einer außergewöhnlichen jungen Dame mit Durchhaltevermögen. Sepideh Jafari ist...

v.l.: Margit Thell (inhaltliche Projektleiterin WUK-Jugendcoaching West) und Johanna Ehrenmüller (inhaltliche Teamleiterin WUK-Jugendcoaching West) unterstützen Jugendliche, wie sie nach der Schule weitermachen können.  | Foto: Wolfgang Unger
Aktion 4

Josefstadt
Das WUK Jugendcoaching hilft, den richtigen Beruf zu finden

Das WUK Jugendcoaching West mit Sitz im Achten hilft Jugendlichen nach der Schule bei der Berufswahl. WIEN/JOSEFSTADT. Schule aus – was nun? Eine Frage, die sich viele Jugendliche stellen. Kein Wunder, denn bei zirka 200 Lehrstellen, die geboten werden, fällt die Auswahl keineswegs leicht. „Zuerst einmal sollte bei der Berufswahl hinterfragt werden, ob man denn die Voraussetzungen mitbringt. Die passen oftmals gar nicht in das gewünschte Berufsbild“, sagt Margit Thell, inhaltliche...

Am Arbeitsmarkt herrscht derzeit eine etwas getrübte Stimmung. | Foto: pixabay
2

Kommentar
Nachwuchsprobleme

Diese Woche haben wir in den Regionalzeitungen das Sonderthema „Ausbildung, Weiterbildung, Lehre“. Was in den meisten Vorgesprächen mit unseren Kunden klar wurde: Die rasant angestiegenen Energiepreise sind „nur“ ein weiteres Problem im Produktionskreislauf. Fehlende Mitarbeiter verursachen vielen Arbeitgebern schon lange schlaflose Nächte. Nachwuchsprobleme sind mittlerweile branchenübergreifend zu finden. Wenn man mit Verantwortlichen verschiedener Arbeitsbereiche spricht, kommt meist unisono...

Beim Interview: LehrlingsRedakteurin Bettina Pfleger mit Franz Hackl Junior, Chef von der Tischlerei Hackl in Steyr.  | Foto: kai

Im Gespräch
"Tolles Team, mit dem Arbeiten Spaß macht"

LehrlingsRedakteurin Bettina Pfleger hat ihren Chef, Franz Hackl junior, zum Interview gebeten. Der Betrieb „Hackl“ besteht ja nun schon seit 3 Generationen. Was hat sich deiner Meinung nach am meisten verändert? Franz Hackl jun.: Über die Jahre gab es laufend Weiterentwicklungen und Innovation, als Erstes fällt mir sofort die „Hackl`s Lehrlingsakademie“ ein, welche von meinem Vater vor vielen Jahren, lange vor den mittlerweile auch in anderen Firmen üblichen Lehrlingsprogrammen, gegründet und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.