Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Ob in der Werkstatt oder hoch ober auf der Baustelle – Magdalena weiß, wie Zimmerin geht! | Foto: privat
12

Die Zimmerin aus Grinzens
"Wenn Frau will, geht (fast) alles!"

Magdalena Paulczinsky aus Grinzens absolviert eine Lehre als Zimmerin und erklärt ihre für Frauen (noch) ungewöhnliche Berufswahl! Wer Zimmerer sagt, fügt zumeist ein -mann hinten dran. Bei weiblichen Zimmerern heißt es aber weder "Zimmerfrau" und schon gar nicht "Zimmermannsfrau". Magdalena Paulczinsky aus Grinzens weiß darüber genau Bescheid: Sie erlernt bei der Fa. Huter & Söhne in Völs den Beruf der Zimmerin. Vorgeschichte Der 2017 absolvierten Matura an der HBLA Ferrarischule in Innsbruck...

Ana Maria Markovic hat eine Lehre zum Chocolatier absolviert.  | Foto: Johanna Janisch
12

Chocolatier
Die Kunst verführerische Schokolade herzustellen

Chocolatières sind Experten für die Herstellung von Schokolade, Konfekt und , Bonbons , Überzüge und Füllmasse – kurz gesagt, sie lassen die Herzen von Naschkatzen höherschlagen. Ana Maria Markovic erzählt von ihrer Ausbildung in bei der Confiserie Berger Feinste Confiserie in Lofer. LOFER. Ursprünglich unter dem Lehrberuf Namen Bonbon- und Konfektmacher bekannt, erfuhr der Lehrberuf 2021 ein Revival unter dermit der neuen Berufsbezeichnung Chocolatier. Der Beruf stand zuvor bereits vor dem...

Schulqualitätsmanager SQM Mag. Manfred Jenni überreichte am Freitag dem 16. September 2022 im Beisein von Direktor Ing. Michael Farkas, Direktor Stv. Mst. Ing. Stefan Pressnitz, BEd und Frau Karin Eder, BEd (Personalvertretung) den Berufstitel „Schulrat“ an drei Lehrer der Schule. Es handelt sich um BOL SR Dipl. Päd. Ing. Dr. Horst Angerer, BOL SR Dipl. Päd. Ing. Peter Göllner und BOL SR Dipl. Päd. Alfred Woschitz. | Foto: LBS Hallein
2

LBS Hallein
"Es muss nicht immer auf die Universität gehen"

Der Fachkräftemangel ist ein Problem: Die Lehre bietet gute Zukunftschancen, ist Michael Farkas überzeugt. HALLEIN. Michael Farkas ist seit 2020 Direktor der Landesberufsschule (LBS) Hallein. REGIONALMEDIEN: Sie bieten einige Doppellehren an der LBS Hallein an, wie sieht das Angebot aus? MICHAEL FARKAS: Wir bieten Elektrotechnik/Maschinenbau, Seilbahntechnik/Elektrotechnik und Dachdecker/Spengler an. Im Bereich der Seilbahntechnik ist die Nachfrage am Doppelberuf sehr groß, die reinen...

Den vier motivierten Lehrlingen machte es Spaß, einmal in die Rolle eines Zeitungsreporters zu schlüpfen. | Foto: Ebner
Video 11

LehrlingsRundSchau
Eifrige Lehrlinge packten mit an

Vier Lehrlingsredakteure verstärkten als „Insider“ die Redaktion der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Lehrlinge gestalten die Zukunft unseres Bezirkes maßgeblich mit. Sie sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Diese Ausgabe ist überwiegend dem Thema Lehre gewidmet. Das Besondere an der „LehrlingsRundSchau“: Vier motivierte Lehrlinge sind dafür in die Rolle von Zeitungsreportern geschlüpft. Sie durften in...

Die Lehrlinge der Firma Partsch haben beste Zukunfsaussichten. | Foto: TOP COMMUNICATIONS
1

12 junge Menschen in Ausbildung
Autohaus Partsch hat Lehrlingsausbildung im Fokus

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Fa. Partsch mit ihren Bereichen Servicewerkstätten, Autohandel und Busbetrieb setzt seit je her auf hausinterne Lehrlingsausbildung. Derzeit befinden sich wieder 12 junge Mechanikerinnen und Mechaniker in Ausbildung. Die Firma Partsch mit vier Standorten in Wiener Neustadt, Bad Fischau und Neunkirchen gehört nicht nur in der Autobranche zu den Großen in der Region, sondern vor allem auch in Punkto Lehrlingsausbildung. Heuer feiert das Unternehmen (gegründet als...

Die Jugendlichen konnten sich vor Ort ein Bild von den verschiedensten Lehrberufen machen  | Foto: Almenland Wirtschaft
5

Job Rally
Die Lehre im Almenland

Nimm deine Zukunft selbst in die Hand! Das ist das Ziel der "Almenland Job Rally", die heuer zum zweiten Mal durchgeführt wurde. Die Betriebe im Almenland stellten sich vor und zeigten vor Ort ihre Lehrberufe. PASSAIL/FLADNITZ/ST. KATHREIN A.O.: Am 15.9.2022 lud die "Almenland Wirtschaft" alle interessierten Jugendlichen zu einem Berufsorientierungstag ein. Da es aufgrund der Corona Pandemie für viele Betriebe nicht die Möglichkeit gab sich zu präsentieren, wurde auch heuer wieder diese Aktion...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Fachwissen, Freude an der Arbeit und eine gute Atmosphäre zeichnen einen guten Lehrbetrieb aus: Manfred Ebner mit einem Mitarbeiter. | Foto: Eike Krenslehner
6

Automechanikerlehre bei Auto Ebner
"Ohne Laptop geht heute nichts mehr"

Die Lehre zum Automechaniker hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert, macht aber immer noch Spaß. ZELL AM SEE. Fabian Moser aus Maishofen ist 16 Jahre alt und im zweiten Lehrjahr zum Automechaniker bei Auto Ebner in Zell am See. Er sei am Anfang einfach einmal schnuppern gekommen und hätte zuerst gar keine besondere Leidenschaft für Autos gehabt – "jetzt aber schon", schmunzelt er und erzählt von seinen Aufgaben. Für Service und kleinere Reparaturen ist Fabian schon selbst...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Auch an der Rezeption hilft Adrian Megic ab und an aus.  | Foto: Lisa Kammann
5

Lehre 2022
Im Haus Wieden hat Adrian Megic seinen Platz gefunden

Adrian Megic ist mit seiner Ausbildung im Haus Wieden glücklich. Er absolviert dort eine Lehre zum Bürokaufmann. WIEN/WIEDEN. Eine Lehre zum Bürokaufmann in einem Pensionisten-Wohnhaus: Ist das nicht langweilig? Offenbar nicht, denn Adrian Megic gefällt seine Arbeit im Haus Wieden, einem Standort des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP), sehr gut – und zu tun hat er auch genug. Der sympathische 17-Jährige ist in seinem zweiten Lehrjahr und hat für sein Alter schon einiges gelernt....

.... und natürlich in den Stall: Matthias Wimmer zeigt, wie's geht. | Foto: LFS Bruck
6

Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
"Hinaus aus den Klassenräumen und hinein in die Werkstätten"

Die Landwirtschaftsschule im Ortszentrum von Bruck bietet rund 360 begehrte Ausbildungsplätze für Jugendliche ab 14 Jahren. Die Ausbildung geht dabei weit über eine landwirtschaftliche Grundausbildung hinaus. BRUCK. Die weitum bekannte und gelobte "Brucker Schui" hat sein Ausbildungsangebot über die Jahre immer wieder "aktualisiert" und den besonderen Erfordernissen der Zeit angepasst. Mehr als ein Berufsabschluss Der neue Schwerpunkt in der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement (BHM)...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Die Gewinner: Dorina Czitros (3. Platz), Fabian Horvath (1. Platz) und Julia Reumann (2. Platz) (v.l.). | Foto: WKB
2

St. Margarethen
Horvath ist Burgenlands Top-Nachwuchsverkäufer

Beim Wettbewerb „Junior Sales Champion“ können Lehrlinge aus dem Handel ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Den ersten Platz im Burgenland belegte vor Kurzem Fabian Horvath aus St. Margarethen. Der Lehrling von "Fahrrad Migschitz" in Rust qualifizierte sich damit für den Bundeswettbewerb am 12. Oktober in Salzburg. EigeninitiativeHorvath ist derzeit im dritten Lehrjahr und hatte sich auf eigene Initiative bei dem Wettbewerb angemeldet. „Wir sind alle sehr stolz auf Fabian. Seine Leistung...

Eine theoretische und praktische Ausbildung im Gesundheits- und Pflegebereich bietet die Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien in der Leopoldstadt | Foto: Ludwig Schedl/bbwien
1 19

Ausbildung
Das bietet die Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien

Ob Pflegefachassistenz oder Sonderausbildung: Wer im Gesundheitsbereich arbeiten will, ist bei der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien im 2. Bezirk genau richtig. WIEN/LEOPOLDSTADT. Vielfältig, verantwortungsvoll und zukunftssicher: Berufe im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege haben so einiges zu bieten. Und wie bedeutend diese sind, hat uns spätestens die Corona-Pandemie vor Augen geführt. Eine fundierte Ausbildung erhält man etwa in der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder...

Manuel führt seit vier Jahren erfolgreich das Familienunternehmen, mit gerade mal 24 Jahren. | Foto: Jennifer Flechl
1

Vom Lehrling zum Chef
Mit 20 Jahren plötzlich Unternehmer

Damit hat der 24-Jährige Manuel Rottensteiner bestimmt nicht gerechnet, als er die Lehre zum Metall- und Blechtechniker gestartet hat - seit vier Jahren führt er erfolgreich das Familienunternehmen. FORCHTENSTEIN. Angefangen hat alles mit dem Wunsch mit der HTL aufzuhören, jedoch wusste Manuel noch nicht so genau was er sonst machen soll. Der Entschluss eine Lehre zu machen war recht schnell gefasst, dank seinem Opa fand er die Lehrstelle zum Metalltechniker. Die Ausbildung dauerte ingesamt 3,5...

Anzeige
Komm zu den Recruiting Days! Maßgeschneiderte Aus-und Weiterbildungsprogramme eröffnen vielfältige Karrierewege rund ums "Fliegen". | Foto: Flughafen Salzburg
4

Lehre 2022
Salzburger Flughafen: Ein Arbeitsplatz zum Abheben

Dort arbeiten, wo andere in den Urlaub starten? Lust den Fliegern beim Starten oder Landen zu zusehen und Teil eines eingespielten Teams zu werden? SALZBURG. Der Flughafen Salzburg bietet neben einem spannenden Arbeitsumfeld Internationalität, Abwechslung und das unverwechselbare „Urlaubsflair“. Mitarbeiter erwartet ein spannendes Arbeitsumfeld, zahlreiche Sozialleistungen sowie flexible Arbeitszeitmodelle. Maßgeschneiderte Aus-und Weiterbildungsprogramme eröffnen vielfältige Karrierewege. Vom...

stv. AMS-GF Sabiner Platzer-Werlberger | Foto: Zeitungsfoto

Lehre in Tirol
"Für den Traumjob sollte man auch mobil sein"

Fünf Fragen zum Thema Lehre an Sabine Platzer-Werlberger, stv. Arbeitsmartkservice-Geschäftsführerin in Tirol. BEZIRKSBLÄTTER: Wo verdienen Lehrlinge am besten? Sabine Platzer-Werlberger: Nach wie vor ist es so, dass in technisch-handwerklichen Lehrberufen, wo traditionell junge Männer zu finden sind, bereits in der Lehre besser bezahlt wird als z.B. in Dienstleistungsberufen. Hier setzt das AMS deshalb mit Programmen für junge Frauen an: gendersensible Bildungs-und Berufsberatung in den...

Gregor Lautner von Wannenmacher sucht derzeit einen neuen Lehrling. In einer Backstube braucht es junge Kraft für gutes Brot und Gebäck. | Foto: Johannes Reiterits
1 4

Lehrlinge im 19. Bezirk
Die Leidenschaft für Handwerk weitergeben

Heutzutage einen Lehrling im Handwerk zu finden ist für viele Betriebe kein leichtes Unterfangen. Die BezirksZeitung hat stellvertretend für die Branche mit Bäckermeister Gregor Lautner von Wannenmacher über Herausforderungen bei der Lehrlingssuche gesprochen. Einige Aspekte lassen ihn optimistisch in die Zukunft blicken. WIEN/DÖBLING. "Powidl oder Marillenfüllung bei den Croissants?“ heißt es an der Glasbudel in der Sieveringer Bäckerei Wannenmacher. In Gregor Lautners Bäckerei herrscht sogar...

Lehrlingsausbildner Erich Berchtold und Martina Stockinger mit den neuen Lehrlingen. | Foto: EW Bau

Ausbildung
Zwei neue Lehrlinge starten bei EW Bau durch

Eine Lehre am Bau verspricht einen abwechslungsreichen Ausbildungsweg in einer beständigen Branche. "Denn gebaut wird immer werden", ist sich das Team von EW Bau sicher. VÖCKLABRUCK. Am 1. September konnten beim regionalen Bauexperten wieder zwei neue Lehrlinge begrüßt werden. Hannes Lackerbauer startet seine Lehre im Hochbau, Jakob Teubl beginnt eine Ausbildung in der Zimmerei. "Wir wissen, dass gut ausgebildete Mitarbeiter nicht vom Himmel fallen. Deshalb ist unser oberstes Ziel, dass unsere...

Sophie Wirtl zeigt stolz ihren Sterling-Motor. | Foto: Karl Pufler
5

Lehrling bei EVVA
Sophie Wirtl hat den Schlüssel für den Sterling-Motor

Sophie Wirtl liebt es, mit Metall zu arbeiten und Fräsmaschinen zu bedienen. Das lernt sie in Meidling bei EVVA, "Erfindungs-Versuchs-Verwertungs-Anstalt", die vor allem mit ihren Schlüsseln und Schließsystemen weltweit bekannt ist. WIEN/MEIDLING. "Mein Vater ist Jäger und hat seine Hochstände selbst gebaut", erinnert sich Sophie Wirtl. "Natürlich habe ich immer dabei mitgeholfen und war davon fasziniert." So war es für sie selbstverständlich, dass sie einen handwerklichen Beruf erlernen...

Zoran Ristič kocht leidenschaftlich gerne. | Foto: Wolfgang Unger
Aktion 3

Häuser zum Leben
Zoran Ristič macht seine Lehre zum Koch im Haus Rossau

Zoran Ristič macht im Haus Rossau der Häuser zum Leben eine Lehre zum Koch. Aber warum ausgerechnet dort? WIEN/ALSERGRUND. Dass Leidenschaft der beste Lehrmeister ist, beweist Zoran Ristič in hohem Maße. Der Kochlehrling im zweiten Lehrjahr liebt seinen Beruf über alles und kommt nicht umhin, das auch lautstark kundzutun. Als er seine Ausbildung im Pensionisten-Wohnhaus Rossau in der Seegasse 9 begann, hatte er schon eine gute Vorstellung davon, was in den kommenden Jahren auf ihn zukommen...

Hannes Brugger schätzt die Kreativität und die Abwechslung. Im Familienbetrieb in Gnigl werden immer wieder Lehrlinge ausgebildet.  | Foto: Brugger
2

Lehre in Salzburg
Handwerk mit Tradition und Platz für Kreativität

Das Tapezierer-Handwerk wurde Hannes Brugger in die Wiege gelegt. Heute bildet er im Familienbetrieb in Gnigl selbst Lehrlinge aus. SALZBURG. Es sei vor allem die Kreativität und das Arbeiten mit den unterschiedlichsten Materialien, die er am Beruf des Raumausstatters am meisten schätzt, berichtet Tapezierermeister Hannes Brugger. Lehre im zweiten Bildungsweg Im Familienbetrieb Brugger in Gnigl hat man sich seit 1904 ganz dem Tapezierer-Handwerk verschrieben, Hannes Brugger führt den...

Philip Holzer mit einem Cabrio. Es kommt schon vor, dass er einmal Autos überstellen muss. | Foto: Karl Pufler
5

Favoriten
Philip Holzer wechselt zwischen Verkauf und Cabrio-Fahrten

Der 19-jährige Philip Holzer fühlt sich beim Auto-Verkauf bei Liewers in Favoriten richtig wohl. Seine Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich.  WIEN/FAVORITEN. "Ich habe mich schon immer für Autos interessiert", erinnert sich Philip Holzer. Auch im Verkauf fühlt sich der 19-Jährige wohl. "Mit anderen zu handeln, finde ich spannend", erklärt er, was ihn daran so fasziniert. Als es darum ging, dass Philip einen Lehrberuf erlernen sollte, war für ihn klar, dass er seine beiden Hobbys, das...

Kerstin Haberle in ihrem Büro. | Foto: Schrefl

Lehrlinge 2022
Zweiter Bildungsweg: Vom Einzelhandel ins Rathaus

Früher war sie Marktleiter-Stellvertreterin im Einzelhandel, jetzt macht sie eine Lehre zur Verwaltungsassistentin. ST. PÖLTEN. Kerstin Haberle ist schon kurz vor der Ziellinie: Noch im Herbst wird sie die Prüfung zur Verwaltungsassistentin abschließen. "Ich bin über das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum zu dieser Lehre gekommen. Darüber wurde ich informiert, dass die Stelle ausgeschrieben ist und ich hab mich beworben", sagt Kerstin Haberle. Die Lehre macht sie im St. Pöltner...

Philip Pelzer und Julian Pilgerstorfer schwingen die Kochlöffel. | Foto: Schrefl (alle)
6

Lehre 2022
Der Job: Menschen Freude bereiten

Höflich, stressresistent, teamfähig und sorgfältig sollte ein Gastronomie-Lehrling sein. ST. PÖLTEN. Drei neue Lehrlinge gibt es in der Gaststätte Figl: David Schneeberger, Julian Pilgerstorfer und Tobias Schmölz. Die Entscheidung für die Gastronomie war bei allen drei naheliegend: "Meine Mutter hat auch in der Gastronomie gearbeitet, da hab ich als Kind manchmal mitgeholfen. Bei den Berufspraktischen Tagen hat mich die Lehrstelle hier dann überzeugt", berichtet David Schneeberger, der eine...

Lehrlinge Celine Schenk und Erik Poterek | Foto: Schrefl (alle)
7

Lehrlinge 2022
Dank ihnen bleibt alles "auf Schiene"

Eine Lehre bei den ÖBB bietet vielseitige Berufschancen - im Betrieb und auch außerhalb. ST. PÖLTEN. "Es gibt jeden Tag neue Herausforderungen, neue spannende Themen. Wir lernen nicht nur die Grundlagen, sondern das Wissen wird auch vertieft", freut sich Celine Schenk. Gemeinsam mit Erik Poterek ist sie im zweiten Lehrjahr. Die beiden haben sich für die Lehre Elektrotechnik - Anlagen und Betriebstechnik, Mechatronik bei den Österreichischen Bundesbahnen entschieden. "Ich habe beschlossen, diese...

Sandor Hecht beim Schweißen. | Foto: Schrefl (4)
4

Lehre 2022
Gesellen am Weg zum Meister

Gesellenprüfung bestanden! Nächster Stopp: Der Meisterkurs. BÖHEIMKIRCHEN. Die Gesellenprüfung haben Sandro Hecht und Kevin Kovar geschafft, jetzt lernen sie für die Matura und bereiten sich auf den Meisterkurs vor. Die beiden haben vor der Lehre bei Metallbau Sonnleitner in Böheimkirchen eine HTL besucht, sich dann aber doch für die Lehre zum Metall- und Blechtechniker entschieden. "Das hat mir in der Berufsschule sehr geholfen, weil ich schon einiges an Vorkenntnissen hatte. Dadurch habe ich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.