Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Das große Wimmelbild ist das zentrale Element der Ausstellung und zeigt die globalen Verflechtungen von Konsum und Produktion. | Foto: © AUDIOVERSUM / Geri Berger
6

Ausstellung
Globaler Alltag im Fokus: Neue Ausstellung im Audioversum

Die neue Sonderausstellung „Um alles in der Welt – Meinem Alltag auf der Spur“ im Audioversum Science Center in Innsbruck lädt Besucherinnen und Besucher ein, die globalen Auswirkungen ihres Alltagsverhaltens zu hinterfragen – interaktiv, spannend und voller Aha-Momente. INNSBRUCK. Seit Kurzem zeigt das Audioversum Science Center in Innsbruck die interaktive Sonderausstellung „Um alles in der Welt – Meinem Alltag auf der Spur“. Im Mittelpunkt stehen globale Lieferketten, nachhaltiger Konsum und...

Die Schülerinnen und Schüler der 2HLP Oberwart widmeten sich verschiedenen Gesichtspunkten der Themen Freiheit, Demokratie und Nachhaltigkeit. | Foto: Michael Strini
30

HLP Oberwart
Beeindruckende Foto-Ausstellung "Point of View" im eo

Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation (HLP) Oberwart stellen ihre Fotos zu Demokratie, Freiheit und Nachhaltigkeit im eo Oberwart aus. OBERWART. Unter dem Titel "Point of View" widmeten sich 64 Schülerinnen und Schüler der 2HLP Oberwart den verschiedenen Perspektiven von Demokratie, Freiheit und Nachhaltigkeit. Entstanden ist daraus in mehrmonatiger Arbeit ein Kunstprojekt, das mittels einer Ausstellung für zwei Wochen im eo...

Peter Aufreiter, Generaldirektor Technisches Museum Wien, hat 2025 viel mit den Ausstellungsräumen vor. | Foto: TMW
5

Technisches Museum Wien
Größte Neugestaltung seit 25 Jahren steht bevor

Das Technische Museum Wien startet 2025 mit einer umfassenden Neugestaltung, die als größte Veränderung seit 25 Jahren gilt. Unter der Leitung von Generaldirektor Peter Aufreiter, der in seine zweite Amtsperiode startet, setzt das Museum seinen Fokus auf technologische Innovation, Nachhaltigkeit und Wissenschaftsvermittlung. WIEN. Eine große Veränderung steht bevor, denn das Technische Museum Wien mit Sitz in der Mariahilfer Straße 212 erfindet sich 2025 neu. Fokus wird weiterhin auf...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Schafswolle: Der zentrale Rohstoff für kreative Kunstwerke in der Ausstellung „Textile Visionen“. | Foto: Textilforum Salzkammergut
2

Kunst und Handwerk im Dialog
Eröffnung der Ausstellung "Textile Visionen im Salzkammergut" am 9. November

Am 9. November 2024 eröffnet die Ausstellung „Textile Visionen im Salzkammergut“ im Museum Ebensee und lädt die Gäste ein, die spannenden Verbindungen zwischen Kunst und Handwerk zu entdecken. EBENSEE. Im Fokus stehen die traditionellen Textilrohstoffe Schafwolle, Flachs und Alttextilien. Künstlerinnen und Handwerkerinnen haben diese Materialien erforscht und in kreativen Arbeiten umgesetzt, die in der Ausstellung zu sehen sind. Vorträge und ProjekteDie Ausstellung bietet auch drei informative...

Das Team im Holzmuseum St. Ruprecht, v.l. Obfrau Michaela Seifter, Elfriede Oberreiter, Eveline Lercher, Marianne Flatschacher und Regina Schwaiger. | Foto: Anita Galler

Holzmuseum St. Ruprecht
Bei der Jahreshauptversammlung wurde positive Bilanz gezogen

Bei der Jahreshauptversammlung des Holzmuseums in St. Ruprecht ob Murau wurde eine positive Bilanz der Besucherzahlen gezogen. Zudem wurden Neuwahlen des Vereinsvorstandes durchgeführt. ST. RUPRECHT OB MURAU. Am 24. Mai 2024 fand die Jahreshauptversammlung (JHV) des Steirischen Holzmuseums in St. Ruprecht ob Murau statt. Dabei seien nicht nur die steigenden Besucherzahlen, sondern auch die Neuwahlen des Vereinsvorstandes im Fokus gestanden. Die Obfrau des Vereins Holzmuseum, Michaela Seifter,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Martin Hörtnagl lebt, liebt und wirkt in Innsbruck. | Foto: Privat
Video 20

Interview
Martin Hörtnagl – Ein Tiroler Multitalent

Als gelernter Tischler und Interior-Designer entwickelte Hörtnagl früh ein Verständnis für Raum, Form, Licht und Farbe. Ab den frühen 2010er Jahren begann er sich intensiver mit seiner künstlerischen Seite zu beschäftigen und entwickelte eine eigene Bildsprache, vorwiegend in Öl gemalt. Es folgten Ausstellungen, Land-Art-Projekte und Installationen. Besonders bewegen ihn die aktuellen sozialen und ökologischen Herausforderungen sowie die Transformationsprozesse des Lebens. Neben seiner...

Die Ausstellung zum Thema Konsum und globale Auswirkungen gibt es zu sehen im Congress Zentrum Alpbachtal, bis zum 15. Dezember, von Montag bis Freitag, von 14:00 bis 17:00 Uhr. | Foto: Nimpf
7

Konsum
Ausstellung im Congress Zentrum Alpbach regt zum Nachdenken an

Eine Ausstellung die uns teilweise erschreckende Erkenntnisse über unseren Konsum und die Rohstoffe der Welt vor Augen führt gibt es derzeit im Congress Zentrum Alpbach zu sehen. Geöffnet hat die Ausstellung bis zum 15. Dezember, von Montag bis Freitag, 14:00 bis 17:00 Uhr. ALPBACH. Weihnachten steht vor der Tür und das bedeutet für die meisten zugleich auch Jahr für Jahr Stress beim Geschenke kaufen. Ob man das neueste Smartphone oder die importierte Kleidung wirklich braucht, gerade darüber...

Die Herbstmesse in Braunau findet 2023 erstmals als "Green Event" statt. | Foto: messe braunau
3

Braunauer Traditionsveranstaltung
Messe Braunau heuer als Green Event

Mit frischem Wind kommt die Braunauer Herbstmesse von 15. bis 17. September zurück auf die Bühne. BRAUNAU. In wenigen Tagen kommen wieder rund 100 Aussteller nach Braunau und präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen auf der Herbstmesse. Wie üblich bei freiem Eintritt und Gratis-Parken. Für den Start in die neue Saison hat sich der Ausstellerverein für ein Makeover entschieden: Ein neues Auftreten samt Logo sollen die Messe in neuem Glanz erstrahlen lassen.  Die Messe wird grünUm die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Österreichische Start-ups erhalten eine Präsentationsfläche. | Foto: TMW
2

"Innovation Corner"
Technisches Museum setzt Fokus auf Kreislaufwirtschaft

Mit dem neuen Ausstellungsformat „Innovation Corner“ erhalten österreichische Start-ups und innovative Unternehmen im Technischen Museum eine Präsentationsfläche für zukunftsweisende Technologien. WIEN/PENZING. Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde. Denn die voranschreitende Klimakrise und Rohstoffknappheit ebenso wie die wachsende Bevölkerung erfordern eine Transformation des globalen Wirtschaftssystems. Die Devise lautet für viele: weg von der „Wegwerfwirtschaft“ und hin zu einem Modell, das...

Ausstellung
TEE - Aufguss mit Genuss

Vielfalt und Faszination von Camellia sinensis Mo-Fr 13 bis 16:00 Uhr, Eintritt frei! Beginn: 19.09.2022 Ende: 21.10.2022 Ort: Botanischen Garten Innsbruck/Eingangshalle der Tropenhäuser, Sternwartestraße 15 OrganisatorInnen: Botanischer Garten Innsbruck, Südwind Tirol Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. Seine Geschichte beginnt in China, wo seit tausenden Jahren Aufgüsse aus den Blättern des Teestrauchs genossen werden. Die Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck...

Kunst im Schloss Wilhelminenberg
Zauberhafte Träume

Ausstellung Malerei vom 5.9. bis 30.10.22 in den Gängen im Erdgeschoss des Schlosses. Vernissage am 18.9. 22 um 17:00  Uhr Ein zauberhafter Abend der besonderen Art.  Mit Modenschau:  modern, ideenreich, großartige Qualität aus Wiener Ateliers;   präsentiert einem frechen Augenzwinkern; sowie Musikuntermalung der Gruppe Thunupa - südamerikanisches Feuer trifft auf Wiener Schmäh.

Im Botanische Garten Linz kann man noch bis 01. November die Ausstellung "Apfel, Ahorn, Avocado" besuchen.  | Foto: Stadt Linz

Ausstellung
Bis November noch mehr über "Apfel, Ahorn, Avocado" erfahren

Seit Mai begeistert die Ausstellung "Apfel, Ahorn, Avocado – Bäume und Menschen im Spannungsfeld von Klimakrise und Nachhaltigkeit" im Botanischen Garten die Linzerinnen und Linzer. Bis zum 01. November kann man ihr noch einen Besuch abstatten. LINZ. Die aktuelle Ausstellung „Apfel, Ahorn, Avocado“ im Botanischen Garten läuft noch bis 1. November. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle: Informationstafeln geben Antworten auf das Spannungsfeld von Klimakrise und Nachhaltigkeit. Wie können Bäume...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Welchen Wert haben unsere Lebensmittel? Dieser Frage geht die FH Joanneum mit einer Ausstellung im "Das Gramm" nach. | Foto: FH Joanneum/Stefan Leitner
2

Ausstellung im "Das Gramm"
Was ist der wahre Wert von Lebensmitteln?

Der Frage nach dem wahren Wert von Lebensmittel wird mit einer Ausstellung im "Das Gramm", die am 29. April eröffnet wird, nachgegangen. GRAZ. In Zeiten steigender Preise stellt die FH Joanneum mit einer Ausstellung im "Das Gramm" (Neutorgasse 7)die Frage nach dem wahren Wert von Lebensmittel mit dem steirischen Apfel als zentrales Projektionsobjekt. Eingeleitet wird die Schau am 29. und 30. April mit verschiedenen Biomarktständen sowie einem interaktiven Gewinnspiel und läuft bis Mitte Juli....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Heike Pander | Foto: Heike Pander
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Heike Pander

Naturverbundene Wegweisung Wir sind auf dieser Erde nur auf Durchreise, daher ist es so wichtig das Hier und Jetzt bewusst zu erfahren und sich die Geschöpfe und Wunder anzusehen, welche dieser Planet hervorbringt. Die studierte Ethnologin, Autorin und Künstlerin Heike Pander befasst sich mit Natur, Nachhaltigkeit und fairen Lebens- und Arbeitsbedingungen; mit ihrer Kunst verleiht sie den unscheinbaren Lebewesen und Pflanzen eine Stimme, welche bisher nur eine schwache Lobby haben. „Ich...

Mit einem Plan des Grazer Kanalnetzes: Kurator Bernhard Bachinger und  GrazMuseum-Direktor Otto Hochreiter. | Foto: kk
4

Ausstellung im Graz Museum
Graz liegt am Meer

Fäkalienelevator, Chotmuer und Mikroplastik: Mit einer Ergänzung zur Dauerausstellung im Graz Museum soll auf den Grazer Anteil an der Meeresverschmutzung hingewiesen werden. Heute Abend findet dazu auch ein Workshop statt. Die guten Nachrichten zuerst: Jetzt ist die beste Zeit, um in der Mur zu schwimmen. Denn die aktuelle Wassergüte (immerhin Klasse 2) ist nichts im Vergleich zur Vergangenheit, wie die neue Ausstellung "Graz liegt am Meer" zeigt: Auf der ersten schematischen Darstellung zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Martin Strele vom umsetzenden Institut für Wirkungsforschung und Entwicklung "Kairos", Kulturvermittlerin Julia Schlager, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer laden zur Ausstellung "wir essen die Welt". | Foto: WN/Weller
5

Ausstellung
Der Weg des Essens im Museum St. Peter an der Sperr

Die Welt verändern geht leichter als gedacht, mit unseren Mahlzeiten WIENER NEUSTADT. Im Stadtmuseum ist die Erlebnisausstellung „wir essen die Welt“ im Kirchenschiff erfahrbar. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet die interaktive Familien-Ausstellung interessante Fakten und Impulse. Bei dieser Ausstellung geht es darum, das Bewusstsein zu schaffen, wo unser Essen herkommt, welche Wege es zurücklegt. Dafür unternimmt der Besucher eine Weltreise, und lernt Kinder aus 5 Ländern der Welt...

Das Projektteam von "un–tragbar": Silvia Stocker, Marie Nemeth und Lisa Vesely (von rechts). | Foto: un–tragbar
9

Projekt "un–tragbar"
Neubauer Künstlerinnen kämpfen gegen Fast Fashion

Das Projekt "un–tragbar" junger Künstlerinnen aus Neubau will Schluss machen mit Wegwerfmode. NEUBAU. Es sind wahrlich abstruse modische Zeiten: 40 Prozent unserer Kleidung liegen ungetragen in unseren Kästen und ein Leiberl kostet mit 4,99 Euro etwa gleich viel wie ein Stück Torte. Die Neubauerinnen Marie Nemeth, Silvia Stocker und Lisa Vesely wollen diesbezüglich anpacken: die Folgen der Fast-Fashion-Industrie aufzeigen und alternative Lösungen und neue Ansätze anbieten. Ihre Ausstellung...

Die Werke der HLW-Schüler werden in der Sparkasse Zwettl ausgestellt. | Foto: HLW Zwettl

HLW Zwettl
Kunstausstellung "We are the future"

Über ein Jahr hinweg beschäftigten sich die beiden Klassen A und B der vierten Jahrgänge der HLW im Bildnerische Erziehung-Unterricht mit mutigen Zugängen zu einer nachhaltigen Zukunft. ZWETTL. Die Ergebnisse in Form von Zeichnungen, Installationen, Videos und mehr können zwischen dem 2. und 14. Oktober in der Waldviertler Sparkasse Zwettl besichtigt werden. Mit dem Slogan "Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünschst" zeigt eine junge Generation ihre Sicht auf die Zukunft...

Hubert Thurnhofer eröffner die Ausstellung "Erdverbunden und -geschunden" in dem Kunstraum der Ringstrassen-Galerien | Foto: Maria Santner
2 17

Hochaktuelle Themen im Kunstraum der Ringstrassen-Galerien
Klimawandel und Regierungskrise beschäftigen Kunstszene

In Wien findet derzeit der R20 AUSTRIAN WORLD SUMMIT statt, an dem u.a. der UNO-Generalsekretär António Guterres, der Bundespräsident Alexander van der Bellen, Arnold Schwarzenegger, Greta Thunberg und Aksel Lund Svindal teilnehmen. Eng mit diesem Themenkreis verbunden sind viele Arbeiten, die in der am Montagabend eröffneten Ausstellung „Erdverbunden und -geschunden“ im Kunstraum der Ringstrassen-Galerien gezeigt werden. Der Kurator Hubert Thurnhofer hat Arbeiten von 40 europäischen Künstlern...

92

Holzmuseum St. Ruprecht
„Stolzi” geht derzeit fremd

2018 war für das Holzmuseum ein gutes Jahr - „Stolzi” in der Sonderausstellung Sonst wird dort lustvoll gesägt, gebohrt, gehämmert und gemalt: Im Bastelraum fand am 11. April `19 die Jahreshauptversammlung des Holzmuseums St. Ruprecht statt. Der Einsatz hat sich gelohnt. Obfrau TM Michaela Seifter  konnte über ein erfolgreiches Jubiläumsjahr 2018 berichten. Im Anschluss wurde die Sonderausstellung „Denk Mal nachhaltig an die Zukunft” eröffnet. Siehe Murtaler Zeitung Printausgabe.

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Mario Albrecht Gestaltung, Vielschichtig, 2018, Brosche, Polyethylen (Plastiktüten, Folien), Broschierung aus Silber, Nadel aus Federstahl

 | Foto: Foto: David M Peters / Wiener Schmucktage 2018

WIENER SCHMUCKTAGE: 6.-11. November 2018
MARIO ALBRECHT GESTALTUNG / WIENER SCHMUCKTAGE: 6.-11. November 2018

Zum vierten Mal präsentieren sich etablierte SchmuckkünstlerInnen und vielversprechende Newcomer im Rahmen des internationalen Festivals für zeitgenössische Schmuckkunst. In Einzel- und Gruppenausstellungen, Workshops, Thementouren durch Ateliers, Galerien und Museen, Motto-Frühstücken und Vorträgen wird zeitgenössische Schmuckgestaltung zum einzigartigen Erlebnis. Der Bogen spannt sich von innovativem AutorInnenschmuck über Upcycling- und Recycling-Designs, Papier-, Corian®-, Porzellan- und...

  • Wien
  • Neubau
  • Christina Werner

Masterpiece Collection 2018

Die Masterpiece Collection konzentriert sich als Ausstellung auf nationale und internationale Manufakturen, Designer & Kreative, die mit ihrer Arbeit Kultur und handwerkliche Perfektion hochhalten. Insgesamt präsentieren sich pro Ausstellung rund 45 fein selektierte Unternehmen, mit ihren „Meisterstücken“ aus den Bereichen Präzisionshandwerk, Maßarbeit, Kulinarik sowie Interior & Design. Die Ausstellung Masterpiece Collection ist ein Bekenntnis zu Werten wie Nachhaltigkeit und Regionalität,...

Masterpiece Collection 2018

Die Masterpiece Collection konzentriert sich als Ausstellung auf nationale und internationale Manufakturen, Designer & Kreative, die mit ihrer Arbeit Kultur und handwerkliche Perfektion hochhalten. Insgesamt präsentieren sich pro Ausstellung rund 45 fein selektierte Unternehmen, mit ihren „Meisterstücken“ aus den Bereichen Präzisionshandwerk, Maßarbeit, Kulinarik sowie Interior & Design. Die Ausstellung Masterpiece Collection ist ein Bekenntnis zu Werten wie Nachhaltigkeit und Regionalität,...

Plakat
3

Aktions- und Kulturtag 2016 - Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur

Projektvorstellungen und ein dichtes Kulturprogramm bei Gia Simetzberger in Neusiedl bei Güssing Am Freitag, dem 3. Juni 2016, findet heuer erstmals ein Aktionstag der unabhängigen Nachhaltigkeitsakademie Kristallquelle statt, in Zusammenarbeit mit dem Lebensministerium und der burgenländischen Stelle für Nachhaltigkeitskoordination. Gastgeberin ist die Künstlerin Gia Simetzberger. Sie verknüpft diese Veranstaltung mit ihrem Tag der offenen Ateliertür 2016 und zwei Sonderausstellungen ("NAWARO...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.