Obmannwechsel

Beiträge zum Thema Obmannwechsel

Schlüsselübergabe (von links): Stefan Weißenböck, Georg Jahn. | Foto: Privat
3

Bioenergie Grünbach
Georg Jahn löst Stefan Weißenböck als Obmann ab

Nach 27 Jahren hat Bürgermeister Stefan Weißenböck die Funktion des Obmanns bei der Bioenergie Grünbach zurückgelegt. Ihm folgte Georg Jahn. Mit einer „Schlüsselübergabe“ wurde die Amtsübergabe im Gasthaus Kastler in Mitterbach gefeiert. GRÜNBACH. Der Verein Bioenergie Grünbach wurde 1996 durch Stefan Weißenböcks tatkräftiges Mitwirken gegründet, aufgebaut und unter Mithilfe der übrigen Mitglieder stets erweitert. Begonnen hat alles als Kleinprojekt 1995 am Gemeindeamt Grünbach unter dem...

Alt-Obmann Erich Marchsteiner, der neue Obmann Josef Granner, Geschäftsführer Christian Ditz (v.l.). | Foto: Qualitätslabor Niederösterreich

Gmünd
Obmannwechsel im Qualitätslabor

Beim Qualitätslabor Niederösterreich fand bei der diesjährigen Generalversammlung die Übergabe der Obmannschaft statt. GMÜND. Der seit 2010 im Amt befindliche Obmann des Qualitätslabors Niederösterreich, Erich Marchsteiner, übergab nach mehr als 13 Jahren die Agenden an den bisherigen Vorsitzenden des Aufsichtsrates, Josef Granner. Marchsteiner wird die Entwicklung des Vereins zukünftig als Vize-Obmann weiter begleiten. Während seiner Obmannschaft wurde das Lebensmittel- und Trinkwasserlabor...

Alt-Obmann Karl-Ferdinand Velechovsky, Obmann-Stv. Gabriele Kos und Obmann Egon Woschitz bei der Neuwahl des WB-Vorstandes in Leonding. | Foto: WB Leonding

Leonding
Wechsel an der Spitze des Wirtschaftsbunds Leonding

Zur Jahreshauptversammlung lud der Wirtschaftsbundes Leonding am 8. November ein. LEONDING. Fast 8 Jahre führte Karl-Ferdinand Velechovsky führte den WB Leonding  und entschloss sich nun, sein Amt in andere Hände zu geben. Velechovsky: „Als Nachfolger konnte Egon Woschitz gewonnen werden, er ist Geschäftsführer der Enea Business Solutions & Management GmbH.“ WB-Bezirksobmann-Stv. Moritz Petermandl führte durch die Neuwahl, wo Woschitz und sein Team mit 100 % der Stimmen gewählt wurden. „Ich...

NÖ-Gemeindebundpräsident Johannes Pressl, neuer Obmann Georg Hagl mit Vorgänger Christian Bauer | Foto: VP NÖ
2

Volkspartei NÖ Änderungen
Gemeindebund und Kummunalpolitiker im Bezirk

Obmann-Wechsel beim Gemeindebund BEZIRK. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes – der Anlaufstelle und Interessensvertretung für die VP-Kommunalpolitiker des Landes – kam zum intensiven Austausch in den Tullner Bezirk. Dabei wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Im Gasthaus Schreiblehner fand vergangene Woche die Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes statt. VP-FunktionärInnen und BürgermeisterInnen aus dem Bezirk waren gekommen, um die politischen, als auch personellen Weichen für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

35 Jahre als Obmann
Ernst Kofler verabschiedet sich in den Ruhestand

Über 35 Jahre hat Ernst Kofler dem Tischtennissport gewidmet. Von 1988 bis heuer hatte er die Obmann-Funktion des Tischtennisverein DSG Velden inne. Im September 2023 übernahm Peter Steinthaler das Amt. „Ernsti“ geht als längst dienender Obmann aller Sportvereine in der Marktgemeinde Velden in den Ruhestand und blickt auf eine erfolgreiche Zeit im Tischtennissport zurück. „Velden verneigt sich vor deiner jahrzehntelangen, ehrenamtlichen Tätigkeit, die große und vor allem unvergessliche,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Florian Schnetzinger wurde zum neuen geschäftsführenden Obmann der ÖVP St. Valentin an der Seite von Obmann Michael Purkarthofer gewählt. | Foto: ÖVP St. Valentin
2

Schnetzinger vorne dabei
ÖVP-Spitze in St. Valentin neu aufgestellt

Florian Schnetzinger wurde zum neuen geschäftsführenden Obmann der ÖVP St. Valentin an der Seite von Obmann Michael Purkarthofer gewählt. ST. VALENTIN. Schnetzinger erweitert damit die Kompetenzen bezüglich Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit. Damit stellt sich die Partei noch breiter auf, um auf die Themen und Interessen der St. Valentiner Bevölkerung besser eingehen zu können. Unterstützt werden sie dabei vom neu gewählten Finanzreferenten Charly Tröbinger sowie vom bisherigen Vorstand und...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der neue Obmann Martin Schwab (mitte) und Obmann-Stellvertreterin Agnes Wühr (rechts) verabschieden sich von Alt-Obmann Herwig Heider (links) | Foto: Volksschulgemeinde Perchtoldsdorf
2

Obmann-Wechsel bei Schulerhalter
Schwab kommt, Heider geht

In der Ausschusssitzung der Volksschulgemeinde Perchtoldsdorf stand am 17. Oktober 2023 die Wahl eines neuen Obmanns auf der Tagesordnung. Einstimmig gewählt wurde Martin Schwab (VP), der bereits 15 Jahre Ausschuss-Mitglied ist und das Amt von Herwig Heider (VP) übernimmt. Schwab kommt"Ich werde, wie mein Vorgänger, den Fokus auf Offenheit, Kreativität und Miteinander aller Akteure legen. Denn schließlich geht es um die bestmöglichen Rahmenbedingungen, die wir als Schulerhalter den Kindern, den...

Ehrenurkunde für den ehemaligen Vorsitzenden a. D. Fritz Quirgst (von links nach rechts): LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bgm. a. D. Fritz Quirgst, Vizepräsident NÖ LK Lorenz Mayr | Foto: Marchfeldgesellschaft
2

Deutsch-Wagram
Wechsel im Kuratorium der Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal

Vor 40 Jahren begannen die Planungen des Marchfeldkanals und seit 31 Jahren fließt Wasser in die Region. Die Aufsicht über die Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal obliegt einem Kuratorium, dessen Funktionsperiode mit September endete. DEUTSCH-WAGRAM. Dies wurde am 6. Oktober gefeiert. Der langjährige Vorsitzende Altbürgermeister Fritz Quirgst hatte die Funktion vier Perioden, von 2007 bis 2023 inne. Neben dem Vorsitzenden sind auch die Mitglieder Erich Trenker, Bürgermeister a.D. Herbert Porsch...

Stadtrat Wolfgang Scharinger dankt Arno Klien für 15 Jahre Obmann der Freunde des Hollabrunner Waldes. | Foto: Liste Scharinger
7

Obmannwechsel Freunde Hollabrunner Wald
Nach 15 Jahren ist Schluss

Bei der diesjährige Generalversammlung der ‚Freunde des Hollabrunner Waldes‘ kam es zu einem Obmannwechsel. Nach Arno Klien folgte Wilhelm Müllebner nach. HOLLABRUNN. Neben 22 Mitgliedern waren auch Landtagsabgeordneter Georg Ecker, die Gemeinde- und Stadträte Wolfgang Scharinger, Friedrich Dechant und Sabine Fasching dabei. Nach 15 Jahren ist SchlussNach einer fünfzehnjährigen Tätigkeit an der Spitze des Vereines legte Arno Klien die Führung des Vereines in einem einstimmigen Votum in die...

Andreas Keller, Angela Baumgartner, Bezirksobmann Roman Sigmund; Christiane Teschl-Hofmeister, Herbert Nowohradsky; René Lobner | Foto: NÖAAB

Bezirkssitzung Gänserndorf
Roman Sigmund ist neuer NÖAAB-Bezirksobmann

Am Mittwoch, den 4. Oktober, fand im Dorfzentrum Prottes, eine Bezirkssitzung des NÖAAB statt. Roman Sigmund, Bürgermeister in Haringsee, wurde einstimmig zum neue NÖAAB Bezirksobmann gewählt. PROTTES. Der bisherige Obmann, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister René Lobner übernimmt die Funktion des Stellvertreters. „Die Aufgaben werden immer mehr und wir müssen diese besser verteilen. Mit Roman Sigmund haben wir einen Obmann der die Schlagkraft und Effizienz des NÖAAB im Bezirk erhöhen wird",...

Albin Holzmann wurde zum neuen Obmann der SPÖ Andorf gewählt. Er folgt damit Roswitha Scheuringer nach. | Foto: SPÖ
2

Politik
Nach 12 Jahren hat Andorfer SPÖ neuen Obmann

Albin Holzmann wurde zum neuen Obmann der SPÖ Andorf gewählt. Er folgt damit Roswitha Scheuringer nach. ANDORF. Mit der Jahreshauptversammlung der SPÖ Andorf hat Roswitha Scheuringer nach über 12 Jahren ihr Amt als Parteiobfrau zurückgelegt. Die Neuwahlen wurden vom Bezirksvorsitzenden Karl Walch geleitet und von Bezirksgeschäftsführer Florian Schiffecker begleitet. Dabei wurde Albin Holzmann als neuer Parteiobmann sowie der neue Parteiausschuss von den anwesenden Mitgliedern einstimmig...

Die Pensionisten aus Obervellach trafen sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung | Foto: Privat/Gerda Fleißner
2

Pensionistenverband Ortsgruppe Obervellach
Jahreshauptversammlung mit Obmannwechsel

Kürzlich lud Obmann Hans Simoner alle Mitglieder der Ortsgruppe Obervellach zur Jahreshauptversammlung samt Obmann-Neuwahl in das Erlebnishotel Linder ein. OBERVELLACH.  Als Ehrengäste konnte Simoner unter anderem Bezirksvorsitzenden Thomas Kohlhuber, Bürgermeister Arnold Klammer und Obmann der Senioren, Peter Binz begrüßen.  Rückblick & Vorschau Zur regen Teilnahme lud Thomas Kohlhuber im Zuge seines Referats ein, dabei hob er besonders die Aktivitäten und die vielfältigen Angebote im Bezirk...

Bernhard Neubauer (l.), neuer Obmann von „Besser mit Holz“, und Josef König (r.), sein Vorgänger. | Foto: bessermitholz/Doris Spora
2

Besser mit Holz
Ein Holzbaumeister aus Baierdorf wird neuer Obmann

"Besser mit Holz" ist ein Qualitäts- und Marketingverband von 30 steirischen Holzbaubetrieben, sein neuer Obmann heißt Bernhard Neubauer. STEIERMARK/BAIERDORF. Bernhard Neubauer ist der neue Obmann von "Besser mit Holz" in der Steiermark. Der Baierdorfer übernimmt die Funktion von Josef König, der 20 Jahre dem Verein vorgestanden ist. Mit ihm übernimmt ein erfahrener steirischer Holzbaumeister die „Besser mit Holz“-Staffel. Neubauer, unter anderem langjähriger geschäftsführender Holzbau-Meister...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Werner Nuding legte nach knapp 14 Jahren seine Funktion als TVB-Obmann zurück.  | Foto: BezirksBlätter-Archiv

Werner Nuding im Interview
„Tourismus sollte man nicht nur nach den Nächtigungszahlen messen!"

Die BezirksBlätter sprachen noch einmal mit Werner Nuding, dem ehemaligen TVB-Obmann der Region Hall-Wattens. Im Fokus standen Fragen rund um die Entwicklung der Tourismusregion und bisherige Errungenschaften. BezirksBlätter: Herr Nuding, wie fühlen Sie sich nach Ihrem Rücktritt  nach fast 14 Jahren als Obmann des TVB Hall-Wattens? Nuding: Gut, weil ich mit gutem Gewissen einen hervorragend aufgestellten TVB mit einem sehr professionellen Team übergeben kann. Was war ausschlaggebend dafür, Ihre...

Fisser Blochziehen (v.l.): Obmann-Stv. Thomas Wachter, der scheidende Obmann Christian Kofler, der neue Obmann Martin Pregenzer und der Fisser Bürgermeister Simon Schwendinger. | Foto: Fabian Schirgi
5

Pregenzer neuer Obmann
Fisser Blochbaum-Urgestein Kofler übergibt das Kommando

Bei der Generalversammlung des Fisser Blochziehens wurde Martin Pregenzer einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Sein Vorgänger Christian Kolfer war fast 40 Jahre im Blochbaum Ausschuss tätig. Seit 2009 fungierte er als Obmann der größten Fasnacht im Obergricht FISS. Am 30. Juni 2023 war es so weit. Der Fisser Blochbaum-Langzeit-Obmann Christian Kofler lud zur Generalversammlung des Fisser Blochziehens ins Kulturhaus. Im gut gefüllten Saal konnte Kofler neben Bürgermeister Simon Schwendinger auch...

Karl Schwarz ist neuer Obmann des Brauereiverbandes. | Foto: Brauereiverband/Kurt Keinrath
2

"Bier im Blut"
Karl Schwarz ist neuer Obmann des Brauereiverbandes

Karl Schwarz, der die Waldviertler Traditionsbrauerei Zwettl und die zum Unternehmensverbund gehörende Bierwerkstatt Weitra in fünfter Generation führt, ist zum neuen Obmann des Brauereiverbandes gewählt worden. ZWETTL. Mit der Wahl zum Obmann steht Karl Schwarz an der Spitze des Verbandes der Brauereien Österreichs und folgt Sigi Menz, Miteigentümer und Vorstand der Ottakringer Holding AG, nach. Die Amtsübergabe erfolgte bei der Vollversammlung – dem Waldviertler Traditionsbrauer wurde...

Nach sechs Jahren an der Spitze übernimmt Vera Sares (rechts) die Himberger Volkspartei. | Foto: VP Himberg
2

Wechsel an der Spitze
Vera Sares übernimmt die Himberger Volkspartei

Am außerordentliche Gemeindeparteitag der VP-Himberg fand eine erfolgreiche Übergabe der Funktion der Gemeindeparteiobfrau statt. Claudia Hofbauer hat nach sechs erfolgreichen Jahren als oberste Spitze der ÖVP Himberg das Zepter an Vera Sares übergeben. HIMBERG. Sares wurde einstimmig zur neuen Obfrau der VP-Himberg gewählt und übernimmt ab sofort die Verantwortung der Gemeindeparteiagenden. Mit ihrer beeindruckenden Motivation und Energie wird die geschäftsführende Gemeinderätin die großartige...

Übergabe der Obmannschaft
am Bild von l. n. r.
Bgm. Bernhard Ruf, Obmann-Stv. Thomas Kohut, Kpm. Peter Brillinger, Ernst Ohler, Kpm. Gottfried Rapperstorfer, Obmann Philipp Schinko, Bezirksobm. Manfred Postlmayr | Foto: Stadtkapelle Bad Hall
4

Obmannwechsel bei der Stadtkapelle Bad Hall
Alles Neu macht der Mai

In diesem Sinne übergibt Ernst Ohler am 31. Mai 2023 im Zuge einer ausserordentlichen Generalversammlung die Obmannschaft der Stadtkapelle Bad Hall an Philipp Schinko. Über 25 Jahre hat Ernst Ohler die Geschicke des Musikvereins geleitet wofür ihm alle Musiker der Stadtkapelle Bad Hall sehr dankbar sind. Es sind großartige Dinge entstanden und gemeinsam wurden viele Projekte umgesetzt. Herzlichen Dank für die unzähligen Stunden, die Ernst dafür aufgewendet hat. Dem Tenoristen Philipp Schinko...

Die JVP Bezirk Güssing hat mit Paul Jandrisics (Mitte) einen neuen Obmann bekommen.  | Foto: ÖVP Güssing

Jandrisics folgt Pöschlmayer
Güttenbacher ist neuer JVP-Bezirksobmann

Paul Jandrisics aus Güttenbach wurde zum neuen Obmann der Jungen ÖVP im Bezirk Güssing gewählt. Er folgt damit René Pöschlmayer, der seine Funktion nach drei Jahren übergeben hat. GÜTTENBACH/STEGERSBACH. Beim Bezirkstag in Stegersbach wurden die Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Der Güttenbacher Gemeinderat Paul Jandrisics wird künftig die Junge ÖVP im Bezirk Güssing leiten. „Ich bin davon überzeugt, dass wir als Junge ÖVP, die starke Stimme der Jugend im Bezirk sind. Ich habe mir zum...

Seniorenbund St. Gotthard im Mühlkreis
Seniorenball der Ortsgruppe St. Gotthard

Jahreshauptversammlung – Obmann Wechsel und Ehrungen    Am 5. Mai 2023 fand bei vollem Saal im Gasthaus Bergmayr die diesjährige Jahreshauptversammlung der Seniorenbund Ortsgruppe St. Gotthard statt.    Als Ehrengästen durften BO LAbg Arnold Weixelbaumer , Bürgermeister Ing. Manfred Wurzinger und Ehrenobfrau Anna Wagner begrüßt werden.  Obmann Wolfgang Day, der seit 2019 die Ortsgruppe sehr erfolgreich geführt hat, legte die Funktion aus persönlichen Gründen zurück.  Der scheidende Obmann und...

Johannes Nemmert führt den Vorstand des Musikbezirkes Lienzer Talboden. | Foto: MB Lienzer Talboden
2

Neuwahlen
Neuer Obmann für den Musikbezirk Lienzer Talboden

Am Montag, dem 08.05.2023 fand im Kultursaal der Marktgemeinde Nußdorf-Debant die Generalversammlung des Musikbezirks Lienzer Talboden statt. NUSSDORF-DEBANT. Anlässlich des 110-jährigen Bestandsjubiläums durfte der Bürgermeister der Marktgemeinde, Andreas Pfurner, die sogenannte Ergänzungswahl durchführen. Nach mehr als einer Dekade professioneller Arbeit von Altobmann Stefan Klocker darf von nun an Johannes Nemmert das Zepter im Musikbezirk übernehmen. Ebenso neu im Vorstand befindet sich nun...

Die ÖVP Josefstadt hat einen neuen Parteiobmann. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger ist gespannt, wie sich das auf den Kurs der Partei auswirkt.  | Foto: RMW
2

Kommentar
Ein bemerkenswerter Wechsel an der Spitze der ÖVP Josefstadt

Die ÖVP Josefstadt hat einen neuen Parteiobmann. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger ist gespannt, wie sich das auf den Kurs der Partei auswirkt.  WIEN/JOSEFSTADT. Es ist durchaus eine Ära, die da in der Josefstädter ÖVP zu Ende gegangen ist: Der Abgang von Ex-Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert wird Spuren hinterlassen. Sie war lange Zeit das prägende Gesicht der Partei. Bemerkenswert ist, wie professionell die ÖVP damit umgeht. Bisher wurden keine gröberen Verwerfungen...

Für seine langjährige Tätigkeit als Obmann wurde Josef Kohlmaier (rechts) geehrt. | Foto: Bringungsgemeinschaft St. Paul-Hühnersberg
2

St. Paul-Hühnersberg
Neuer Obmann für die Bringungsgemeinschaft

Bei der Vollversammlung der Bringungsgemeinschaft St. Paul-Hühnersberg wurde ein neuer Obmann gestellt. HÜHNERSBERG. Kürzlich wurde im Gasthof Kolmwirt die Vollversammlung der Bringungsgemeinschaft St. Paul-Hühnersberg abgehalten. Josef Kohlmaier hat sein Amt als Obmann nach 31 Jahren niedergelegt und in jüngere Hände übergeben. Aus diesem Anlass wurde ihm seitens seiner Vorstandsmitglieder für die langjährige, verdienstvolle Tätigkeit gedankt. Unzählige Projekte Obmann-Stellvertreter Michael...

Der neue Obmann Johann Starlinger (3.v.r.) mit den Vertretern des Vereins Freilichtmuseum Unterkagererhof bei einem Rundgang am Hof.  | Foto: Verein Freilichtmuseum Unterkagererhof
2

Verein Freilichmuseum Unterkagererhof
Neues Team lädt zum Museumstag ein

Seit Sommer des Vorjahres ist Johann Starlinger neuer Obmann des Vereins Freilichtmuseum Unterkagererhof. Am 7. Mai kann man das Museum erkunden. AUBERG. Ende Juni 2022 wurde Johann Starlinger, Vizebürgermeister der Gemeinde Auberg, zum neuen Obmann des Vereins Freilichtmuseum Unterkagerer gewählt. Er folgt somit Michael Lehner nach. Neue Obmann-Stellvertreter sind Nicole Lehner, Iris Neußl und Marlene Andexlinger. In den weitere Funktionen wurden Kassier Stefan Lindorfer, Schriftführer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.