Obmannwechsel

Beiträge zum Thema Obmannwechsel

Der mit 100 Prozent Zustimmung gewählte neue Vorstand des ÖAAB Engerwitzdorf (v.l.): Nina Aistleitner, Katharina Rammer, Thomas Lehner, Christoph Kneidinger, Anja Weiermann, Vizebürgermeister Manfred Schwarz, Obmann Karl Weiermann, Christoph Meisinger, Gerhard Schaumberger und Herbert Freudenthaler

 | Foto: ÖAAB
5

Obmannwechsel
ÖAAB Engerwitzdorf wählte neuen Vorstand bei Ortstag

Der ÖAAB Engerwitzdorf wählte bei seinem Ortstag im Gasthaus Plank einen neuen Vorstand und würdigte langjährige Mitglieder für ihre Verdienste. Neuer Obmann ist Karl Weiermann. Er und sein Stellvertreter Vizebürgermeister Schwarz wurden einstimmig gewählt. ENGERWITZDORF. Der scheidenden geschäftsführende Obmann Albert Doblhammer begrüßte den Bezirksobmann des ÖAAB, Landtagsabgeordneten Josef Rathgeb sowie Bürgermeister Herbert Fürst und führte durch den Abend. In seinem Bericht betonte...

V.l.: Die Obfrau Claudia Baumgartner mit Hans Georg Zach, Vizebürgermeisterin Helga Sams, Musikschuldirektor Josef Ferk und Obmann-Stellvertreter Robert Passath | Foto: SOL
6

Leibnitz
Nach 25 Jahren Obmannwechsel beim Symphonischen Orchester

Jeden Dienstag wird eifrig geprobt und der Erfolg spricht für sich: Das Symphonische Orchester Leibnitz genießt einen hervorragenden Ruf. Nach 25 Jahren übergab Obmann Hans Georg Zach seine Funktion an Claudia Baumgartner.  LEIBNITZ. "Die Zeit ist reif für einen Wechsel", entschied Langzeitobmann Hans Georg Zach und übergab nun seine Funktion an Claudia Baumgartner, die das sehr erfolgreich gewachsene Symphonische Orchester Leibnitz in die Zukunft führen wird. Als Gründungsmitglied und Musiker...

Von links: Thomas Reidinger, Alfons Maderthaner | Foto: Sportunion Lasberg
4

Sportunion Lasberg
Alfons Maderthaner folgt Thomas Reidinger als Obmann

Sechs Jahre lang stand Thomas Reidinger als Obmann an der Spitze der Sportunion Lasberg mit ihren sieben Sektionen Fußball, Tennis, Tischtennis, Fitness/Bewegung, Stocksport, Laufen und Volleyball. Nun übergab er sein Amt an Alfons Maderthaner. LASBERG. In der Ära Thomas Reidinger wurden das Fußballtrainingsfeld und der Tennisplatz saniert, das Kabinengebäude neu gebaut, dreimal der Brückenlauf abgehalten sowie Hallenfeste, Unionbälle und vieles mehr abgehalten. Bei der Jahreshauptversammlung...

Hans Dieter Beulecke (l.) übergibt sein Obmannamt nach fast 20 Jahren an Michael Lang. | Foto: ATSV Schärding

Obmannwechsel
Michael Lang übernimmt beim ATSV Schärding

Am 13. Mai ging beim ATSV HandyShop.at Schärding eine Ära zu Ende. Nach fast 20 Jahren legt der 81-jährige Obmann Hans Dieter Beulecke sein Amt nieder. SCHÄRDING. Bei der Jahreshauptversammlung wurde schließlich der langjährige Sponsor und Geschäftsmann Michael Lang von der Lang Gruppe in St. Florian/I. zum neuen Obmann gewählt. Beulecke wird dem Verein allerdings weiterhin erhalten bleiben, denn er war nicht nur Obmann des ATSV Schärding Fußball, sondern auch vom Dachverein ATSV Schärding....

Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg
Obmannwechsel bei der GWÖ-Vorarlberg

Seit der Gründung des Vereins im Jahre 2015 ist Gerhard Müller Obmann der Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg. Bei unserer letzten Jahreshauptversammlung konnte er sein Amt in die Hände von Rainer Siegele übergeben. Gerhard Müller hat den Verein in den schwierigen Jahren nach der Gründung sowohl finanziell als auch durch seine Erfahrung und seinen Einsatz sehr stark unterstützt. Am Beginn galt es eine organisatorische Grundlage zu schaffen, damit der Verein nach außen wirksam werden kann. Durch...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Verein zur Förderung der GWÖ Vorarlberg
Obmann Josef Rauscher (r.) gratulierte seinem Nachfolger Thomas Kobler.

Wechsel an der Spitze
Neuer Obmann bei der Sportunion Anreit

Thomas Kobler löste kürzlich Josef Rauscher nach 15 Jahren an der Spitze der Sportunion Arnreit ab.  ARNREIT. Bei der diesjährigen Generalversammlung der Sportunion Arnreit legte Obmann Josef Rauscher nach 15-jähriger Tätigkeit aufgrund seines Wohnsitzwechsels sein Amt zurück. Als Dank für seine Verdienste überreichte ihm Bürgermeister Heinz Kobler die Ehrennadel der Gemeinde Arnreit. "Rauscher führte mit viel Geschick, Engagement und viel persönlichem Einsatz die Geschicke der Sportunion",...

Manfred Kollmann übergab die Obmannschaft der Marktmusikkapelle Hitzendorf an Daniel Possert (re).  | Foto: privat

Daniel Possert folgt auf Manfred Kollmann
Obmannwechsel bei der Marktmusikkapelle Hitzendorf

HITZENDORF. In Hitzendorf übergab Manfred Kollmann die Leitung der Marktmusikkapelle an den neuen Obmann Daniel Possert. Obmann-Stellvertreter wurden David Eibinger und Gudrun Irsa-Klingspiegl. Mit im Vorstandsteam sind Kapellmeister Philipp Heuchler Finanzreferentin Alexandra Kraus, Schriftführer Robert Brunner und Gabriel Gissing als Jugendreferent. „Schön ist der Zusammenhalt in der Blasmusik und das gemeinsame Musizieren“, sagte Kollmann, der zum Ehrenobmann ernannt wurde.

Der Bugenlandligist FC Deutschkreutz hat einen neuen Vorstand gewählt.  | Foto: FC Deutschkreutz
5

Drei neue Obmänner
Führungswechsel im Vorstand des FC Deutschkreutz

Der Burgenlandligist FC Deutschkreutz hat an seiner Vereinsspitze einen Führungswechsel vorgenommen. Unter der Leitung der drei neuen Obmännern, Jürgen Kirnbauer (Finanzen und Frauenfußball), Manfred Glöckl (Infrastruktur) und Manfred Scherz (Sport und Organisation), hat sich der Verein, der aktuell auf Platz elf liegt, neu aufgestellt.  DEUTSCHKREUTZ. Das Ziel von Obmann Manfred Scherz ist es, den Verein durch die Stärkung von Eigenbau-Spielern und die Rückholung ehemaliger Spieler zu...

2

Musikverein der Stadt Spielberg mit neuer Führung

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Musikvereins der Stadt Spielberg, legte Obmann Harald Baumgartner nach 20 Jahren sein Amt nieder. In dieser Zeit prägte er den Verein maßgeblich und setzte zahlreiche erfolgreiche Akzente. Bei der Neuwahl wurde Philipp Matouschek als neuer Obmann gewählt. Der 29-Jährige war zuvor als Obmann Stellvertreter und EDV-Referent im Vereinsvorstand tätig. Mit einem jungen Team im Rücken wird Philipp den Verein erfolgreich weiterführen. Alle Mitglieder des...

Bernd Kremsner (4. von rechts) wurde zum Nachfolger von Erich Sziderits (6. von links) als Obmann der ÖVP St. Michael-Gamischdorf-Schallendorf gewählt. | Foto: ÖVP

Auf Sziderits folgt Kremsner
Nach 27 Jahren Obmannwechsel in der ÖVP St. Michael

Die ÖVP-Gruppe der Orte St. Michael, Gamischdorf und Schallendorf hat einen neuen Obmann. Altbürgermeister Erich Sziderits hat nach 27 Jahren seine Funktion zurückgelegt, zu seinem Nachfolger wurde Vizebürgermeister Bernd Kremsner gewählt. Bei der Gemeinderatswahl 2022 hatte die ÖVP mit acht Mandaten zwar die Mehrheit im 15-köpfigen Gemeinderat von St. Michael geholt, aber den Bürgermeistersessel verloren. Sziderits zog mit einer einzigen Stimme Differenz gegen SPÖ-Kandidat Otto Horvath den...

Bürgermeister Christian Gepp, Obmann Michael Benedikter und seine Stellvertreter Matthias Wobornik und Jeannine Zaruba. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Generationenwechsel
Neuer Obmann für die Kinderwelt Korneuburg

Nach über zwei Jahrzehnten Führung durch Bürgermeister Christian Gepp erfährt die Kinderwelt Korneuburg einen Wechsel in ihrer Führungsspitze. Michael Benedikter übernimmt ab sofort das Amt des Obmanns. KORNEUBURG. Christian Gepp, der die Kinderwelt Korneuburg über 20 Jahre lang geleitet hat, hinterlässt ein beeindruckendes Erbe. "Sein unermüdlicher Einsatz hat die Organisation geprägt und zu dem gemacht, was sie heute ist: eine wichtige Anlaufstelle für Veranstaltungen für Familien und Kinder...

Michael Charwat (re) gratuliert seinem Nachfolger Klaus Eder (li) | Foto: © Alberer Matthias

Generalversammlung Fotoklub Hartkirchen
Jahreshauptversammlung im Fotoklub Hartkirchen

Am 5. März fand in Aschach an der Donau die Vereinshauptversammlung des Fotoklub Hartkirchen statt. Obmann Michael Charwat führte durch den Abend und präsentierte einen Überblick der letzten 2 Jahre Clubarbeit. Zahlreiche Mitglieder folgten im vollen Pfarrsaal seiner 30-minütigen Bild- und Aktivitäten-Präsentation. Im Anschluss folgte die periodische Vorstandswahl, in welcher die einzig kandidierende Liste von Klaus Eder als neuer Vereinsvorstand hervorging. Obmann der Vorperiode Michael...

neuer Chorleiter Klaus Duftschmid & neuer Obmann Josef Pflügl (re)
21

Kultur
Doppelter Führungswechsel beim Hausruckchor Ottnang-Manning

Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr 2023, wo der Hausruckchor sein 100 jähriges Bestehen gebührend mit mehreren  Konzerten und einer großen Ehrung (link) gefeiert  hat, folgte nun der schon im Vorjahr angekündigte Obmann- und auch Chorleiterwechsel. Sowohl Langzeitobmann (21Jahre) Konsulent Heinz Schachreiter wie auch der ebenso langjährige (11Jahre) Chorleiter Herbert Starlinger legten bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung ihre Funktionen aus gesundheitlichen Gründen zurück. Die...

Neo- Obmann Manfred Waltner übergab ein Kopp-Gemälde an Alt-Obmann Uli Gstrein. | Foto: Perktold
Video 18

Manfred Waltner neuer Obmann
Wechsel an der Imster Fasnachtsspitze

Bei der Vollversammlung der Imster Fasnacht wurde nicht nur die Frage nach der Erlaubnis vielstimmig bejaht. Auch personelle Wechsel standen an. Allen voran Uli Gstrein, der nach 26 Jahren die Obmannschaft an Manfred Waltner übergab. IMST. Das Imster Schemenlaufen 2024 wirft seine langen Schatten voraus: Mit dem Bau der großen Fasnachtswagen und der Aufzugwagelen wurde bereits vor Monaten begonnen und auch das Fasnachtskomitee hat sich schon zu zahlreichen Sitzungen zusammengefunden. Innerhalb...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
21

Obmannwechsel im OV Koglhof
DI Rudolf Grabner ist neuer Obmann vom ÖKB Koglhof

Die Jahreshauptversammlung begann wie immer mit dem Besuch einer Gedenkmesse an die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege sowie aller verstorbenen Kameraden des OV Koglhof. Nach der Hl. Messe, die von Militärdekan a. D. Mag. Peter Weberhofer zelebriert wurde, versammelten sich die Kameraden im ehemaligen Gasthof Augsten, wo die diesjährige Generalversammlung abgehalten wurde. Bei dieser Generalversammlung konnte Obmann Peter Reisenhofer zahlreiche Ehrengäste und Kameraden begrüßen, an der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Schweiger
Junges Team, erfahrene Funktionäre - gemeinsam für Kinderanliegen. Die neuen Leiter Hannah Döberl (hinten, 5.vl.) und Erich Wahl (r.) wollen junges Engagement und langjähriges Know-how dafür vereinen. | Foto: Kinderfreunde St. Georgen/Gusen
2

Kinderfreunde St. Georgen/Gusen
Neues junges Team übernimmt Kinder- und Jugendarbeit

Ein neues junges Betreuerteam, beraten und unterstützt von erfahrenen "alten Hasen" in der Jugendarbeit: So stellten sich die Kinderfreunde bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe St. Georgen an der Gusen im Haus der Erinnerung neu auf. Der langjährige Vorsitzende Wolfgang Hoffmann übergab dabei sein Amt an LABg. Erich Wahl und ein junges Betreuerteam mit Frontfrau Hannah Döberl. ST.GEORGEN/GUSEN. Das neue Team gestaltet die unmittelbare Arbeit mit den Kindern und hat sich schon für die...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Ortsvorsteher Gerhard Fallbacher, Fraktionsobmann STR Peter Höckner, STR Paula Maringer, Obmann Markus Mayer und GR Ernst Pegler. | Foto: zVg

Neuwahl
Ortsgruppe Neuaigen der Tullner Volkspartei wechselt Obmann

Obmannwechsel in Neuaigen NEUAIGEN. In der Ortsgruppe Neuaigen der Tullner Volkspartei gab es kürzlich einen Obmannwechsel. Markus Mayer wurde einstimmig zum Ortsparteiobmann gewählt, ebenfalls einstimmig erfolgte die Wahl seiner Stellvertreterin STR Paula Maringer, die bisher die Obfrau der Ortsgruppe war. "Mit dieser Doppelspitze sind wir in Zukunft in Neuaigen noch breiter aufgestellt", freut sich Stadträtin Paula Maringer.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Günter Stauber (Altobmann), Stefan Spanschel (Obmann), Sieger des Vereinsbewerbs Victoria Jäger, Edina Tihak, Franz Spöcklberger und Gemeindevorstand Michael Pirker (von links) bei der Siegerehrung des 26. Schneidbrettturniers.
 | Foto: Privat
2

Führungswechsel
Neuer Obmann für den Tischtennisclub St. Paul

Der neue Obmann des Tischtennisclub St. Paul Stefan Spanschel erzählt MeinBezirk.at über seine Zukunftspläne für den Club. ST. PAUL. Bereits vor 31 Jahren wurde der Tischtennisclub (TTC) St. Paul gegründet. Seit vier Jahren ist auch Stefan Spanschel, der kürzlich die Funktion des Obmanns von Günter Stauber übernahm, Teil des Teams. „Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit, die natürlich auch sehr anspruchsvoll sein wird.“, so Spanschel. Derzeit hat der Verein 25 Mitglieder im Alter von acht bis...

Mauritz Grossinger folgt auf Karl Gerstl als Obmann der NÖ Handelsagenten.  | Foto: Andreas Kraus
2

Obmannwechsel
Die NÖ Handelsagenten haben einen neuen Obmann

Mit Jahresbeginn hat Mauritz Grossinger, Bäckermeister und Handelsagent aus Spillern (Bezirk Korneuburg), die Funktion des Obmanns der NÖ Handelsagenten übernommen. NÖ. Adelheid Wanderer aus dem Bezirk Mistelbach ist neue Obmann-Stellvertreterin. Karl Gerstl hat die Geschicke der NÖ Handelsagenten viele Jahre gelenkt. Mit 1. Jänner 2024 hat er das Ruder an den 58-jährigen Mauritz Grossinger übergeben, wird seinen Nachfolger aber bis zur Wirtschaftskammerwahl 2025 unterstützen. Grossinger ist...

Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Gerhard Harant, der neue Ortsparteiobmann Christian Erlinger und Hubert Kohlbauer (v. l.). | Foto:  FPÖ Eggerding

Ortsparteitag
Eggerdings Freiheitliche haben neuen Obmann

Beim kürzlich abgehaltenen Ortsparteitag der Freiheitlichen in Eggerding übergab der langjährige Ortsparteiobmann Hubert Kohlbauer das Zepter in jüngere Hände. EGGERDING. Es übernimmt Christian Erlinger, der im Beisein von Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Gerhard Harant, einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. Erlinger verfügt über eine bereits jahrzehntelange Erfahrung in der Gemeindepolitik. Dem neu gewählten Obmann stehen als Stellvertreter Johann Hauer, der ebenso das Amt des...

Bisheriger Obmann der Ferienregion Lungau Martin Sagmeister und der neue, Johann Lüftenegger (v.l.) | Foto: RegionalMedien Salzburg

Tourismus
Johann Lüftenegger übernimmt als Obmann der Ferienregion Lungau

Nach dem Rücktritt von Martin Sagmeister wurde ein neuer Obmann für die Ferienregion Lungau gewählt. LUNGAU. Noch vor dem Jahreswechsel erfolgte ein Wechsel an der Spitze der Ferienregion Lungau. Nach dem Rücktritt von Martin Sagmeister wurde Johann Lüftenegger zum neuen Obmann gewählt. Lüftenegger, Hotelier in St. Margarethen im Lungau und Bürgermeister seiner Heimatgemeinde, übernimmt nun die Verantwortung für die touristische Entwicklung der Region. Sagmeister fast zwei Jahrzehnte an der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
(Alt-) Obmann Josef Ebenberger mit Obmann Franz Mandl, jun. | Foto: Sportverein Greifenburg

Führungswechsel
Neuer Obmann für den Sportverein Greifenburg

Beim Sportverein Greifenburg gibt es einen Führungswechsel: Josef Ebenberger beendete seine Funktion als Obmann. Außerdem wurde im Zuge der alljährlichen Weihnachtsfeier gleichzeitig das 65 Jahr Jubiläum gefeiert. GREIFENBURG. Der Einladung zur Weihnachtsfeier folgten zahlreiche Mitglieder, Jugendspieler, Nachwuchsspieler und viele Freunde des SVG. Unter den Ehrengästen waren Bürgermeister Josef Brandner, Alt-Bürgermeister Franz Mandl, Pfarrer Provisor Geistl. Rat Mag. Bernard Grabowski,...

Der neue Ausschuss mit den beiden Obmännern Michael Partl (li.) und Elias Lick (hinten 3.v.li.). | Foto: MK Kematen
4

Führungswechsel
Zwei neue Obmänner bei der Musikkapelle Kematen

"Nach 13 Jahren darf ich mich als Obmann der Musikkapelle Kematen aus dieser Funktion verabschieden," gibt Klaus Klinar bekannt. KEMATEN. "Diese Zeit war ein Wahnsinn und wird für mich unvergessliche bleiben," so der nunmehrige "Obmann außer Dienst", der dem Klangkörper natürlich als Musikant weiterhin treu bleibt. "Ich bedanke mich herzlich bei allen, mit denen ich in den vergangenen Jahren zusammenarbeiten durfte und natürlich ganz speziell beim den Kameradinnen und Kameraden der Musikkapelle...

Wilfried Weinwurm ist neuer Obmann des NÖ Agrarhandels. | Foto: David Schreiber

Neuer Obmann im NÖ Agrarhandel
Wilfried Weinwurm folgt auf Herbert Gutscher

Mit 1. Dezember hat Wilfried Weinwurm, Unternehmer aus Dobermannsdorf, die Funktion des Obmanns des NÖ Agrarhandels übernommen. Er will sich vor allem für bessere Rahmenbedingungen für die Branche einsetzen, wie die Erhöhung der Lkw-Nutzlast auf 44 Tonnen. DOBERMANNSDORF. Seit dem Jahr 2000 war Herbert Gutscher Obmann des NÖ Agrarhandels. Mit 1. Dezember hat Wilfried Weinwurm diese Aufgabe übernommen. Weinwurm führt in der Gemeinde Dobermannsdorf das seit über 150 Jahren bestehende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.