Patisserie

Beiträge zum Thema Patisserie

Finalistin Marianne Mosshammer in Aktion. | Foto: Werner Krug
2

Falstaff Young Talents
Pâtisserie-Finale mit südoststeirischer Beteiligung

Bei Falstaff-Young-Talents 2019 zählte Dominik Fitz zur Jury und Marianne Mosshammer zu den Finalisten. REGION. Das Magazin Falstaff Profi kürte in der Skybar in Graz die Nachwuchstalente in der Kategorie Pâtisserie. Auch die Südoststeiermark war gut vertreten. Zur hochkarätigen Jury zählte Dominik Fitz von "Einfach Fitz – die Zuckerbäckerei" mit Standorten in Feldbach und Bad Gleichenberg. Marianne Mosshammer von der Höheren Lehranstalt für Tourismus in Bad Gleichenberg zählte zu den sechs...

Süße Versuchungen sind ihre Leidenschaft. Chefpâtissière Juliana Clementz hat nach ihrem Studium eine Lehre begonnen und ihren Traumberuf gefunden!  | Foto: Juliana Clementz
1 4

Karriere mit Lehre
Die zuckersüße Welt der Pâtisserie

LANDECK/GSTAAD (tth). Zwischen Desserts, Schokolade, Zucker, Kuchenteig und Macarons fühlt sich Pâtissière Juliana Clementz aus Landeck zu Hause. Ihre Geschichte, wie sie in diese Welt eintauchte ist jedoch eher außergewöhnlich, voller interessanter Einzelheiten und könnte eine Inspirationsquelle für viele junge Menschen sein.  Obwohl die Gastronomie und gutes Essen immer schon eine große Rolle in ihrem Leben spielten, da ihr Vater selbst in dieser Branche tätig ist, wäre es Juliana früher nie...

Neueröffnung in Krumpendorf: Werkstatt für Patisserie

Neueröffnung
Die kleine Patisserie in Krumpendorf

Müde von der Großstadt hat sich Tristan Schröder dazu entschlossen, in Krumpendorf eine Werkstatt für Patisserie zu eröffnen.  KRUMPENDORF (sas). Naschkatzen aufgepasst: Patissier Tristan Schröder versüßt Krumpendorf mit seiner Werkstatt für Patisserie. "Zierlich Manierlich", so der Name. Passend. Auf kleinstem Raum entstehen hier ausgefallene Süßspeisen und mehr. Eine internationale Auswahl an Cookies, Torten, Kuchen und Keksen wird geboten. Wechselnde Auswahl "Täglich gibt es einen Kuchen des...

Konditor-Meisterin Alexandra Marischka ist eröffnete ihren Laden in der Gredlerstraße
2 3

Karmeliterviertel
Neue Pâtisserie Marischka in der Gredlerstraße

Von Tartelettes bis hin zu Éclairs: In ihrer neuen Pâtisserie bietet Alexandra Marischka außergewöhnliche Backwaren. Daneben gibt sie Kurse für Hobbykonditoren. LEOPOLDSTADT. Im Volksmund heißt es, man könne aus allem eine Philosophie machen. Genau das ist Alexandra Marischka mit ihrer Pâtisserie im Karmeliterviertel gelungen. Man fühlt sich sofort wohl, wenn man den Laden in der Gredlerstraße betritt. Einerseits wegen des netten Lächelns, das einem die Jungunternehmerin schenkt. Andererseits...

Viola Bachmayr-Heyda: "Das Schönste an meiner Arbeit ist, zu sehen, wie Leute mit funkelnden Augen in die Vitrine blicken." | Foto: Mark Freimann

Viola
Der Traum vom eigenen Café

Patisserie, wie sie sie sich vorstellt: In der Strozzigasse hat Viola Bachmayr-Heyda ihren Traum verwirklicht. JOSEFSTADT. "Viola" steht in großen pinken Leuchtbuchstaben über der Eingangstür zum Haus mit der Adresse Strozzigasse 42. Direkt davor weist eine Werbetafel, auf der ein Kaffee in Pantoffeln zu sehen ist, darauf hin, dass es hier auch "Coffee to go" gibt. Beim Betreten des Lokals springt einem dann sofort die Vitrine ins Auge: Hier reiht sich ein süßer Leckerbissen an den nächsten und...

Von der Sonnenterrasse der Konditorei Oberlaa blickt man direkt zu den Arkadengängen am Zentralfriedhof.
1 4

Mehlspeis' morbid am Zentral

Gleich beim 2. Tor des Zentralfriedhofs hat eine neue Filiale der Konditorei Oberlaa eröffnet. SIMMERING. "Eigentlich wollte ich mich in der Friedhofsverwaltung nur über den neuen Waldfriedhof informieren, aber jetzt setz' ich mich noch auf einen Kleinen Braunen in die Konditorei", erklärt Christine Abel, bevor sie mit ihrem Spazierstock das neu eröffnete Kaffeehaus betritt. Als der Ober ein Stück Schoko-Mousse-Torte serviert, bemerkt er, dass die neue Filiale von den Friedhofsbesuchern "sehr...

Küchenchef Alexander Posch (2.v.l.) mit dem neuen Trio im Stainzerhof: Thomas Piplitz, Udo Riegler und Bernhard Klinger (v.l.n.r.). | Foto: Heldentheater
1

Drei hochkarätige Neuzugänge im Essenzz im Stainzerhof

Neuer Sous Chef, neuer Sommelier und neuer Chef-Pâtissier: Der Stainzerhof baut sein Gourmetrestaurant weiter aus. Nachdem das Essenzz im Stainzerhof bereits im Vorjahr einen neuen Küchenchef engagierte, verstärkt sich das Gourmetrestaurant nun gleich mit drei neuen Spitzenkräften - allesamt aus der Steiermark. Der Deutschlandsberger Bernhard Klinger führte zuletzt das Hotelrestaurant "Schöne Aussichten" in Klöch zu zwei Gault&Millau-Hauben, davor war er als Chefkoch in den USA tätig und...

Katharina Grabner
3

"Esse auch selbst gern Süßes"

Katharina Grabner ist begeistert von ihrer Lehre als Konditorin im Café Gassner in St. Georgen im Attergau. ST. GEORGEN. "Ich hab’ schon als Kind meiner Mama und meiner Oma gerne beim Backen geholfen", sagt Katharina Grabner aus Steinbach am Attersee. Als Konditorlehrling im Restaurant/Café/Konditorei Gassner kann die 16-Jährige ihre Leidenschaft für Süßes jetzt voll ausleben. "Es ist ein sehr abwechslungsreicher und vor allem kreativer Beruf", betont Grabner, die im zweiten Lehrjahr ist. Kein...

Weltmeisterliche Konditorin, Schokoladenkünstlerin und Pralinenprinzessin – und nun auch von ihren Kollegen der Branche zur Besten Österreichs gekürt: Eveline Wild. | Foto: Rolling Pin
1

"Ritterschlag der Branche": Eveline Wild gewinnt Rolling Pin-Award

Die Konditorweltmeisterin und ORF-Fernsehköchin wurde nun von Kollegen im Rahmen der Rolling Pin-Awards zum Patissier des Jahres gewählt. Das internationale Gastronomiemagazin "Rolling Pin" ehrt seit 2010 jedes Jahr die innovativsten, mutigsten und kreativsten Mitarbeiter und Unternehmer der Gastronomie und Hotellerie. Jedes Jahr haben Mitarbeiter der Branche die Möglichkeit, die ihres Erachtens nach besten Kollegen online zu nominieren. Die drei Meistnominierten pro Kategorie werden auf einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Norbert "Mozartkugel" Fürst. Es gibt keine besseren.
2

"Süß oder scharf?" - Keine Frage für die Mozartkugel

VIDEO - Norbert Fürst erzeugt die vielleicht besten Pralinen der Welt SALZBURG (lin). Begonnen hat alles mit Paul Fürst. Dieser Konditor hat in Wien, Budapest, Paris und Nizza gearbeitet und im November 1884 in der Salzburger Brodgasse 13 eine "Conditorei am Marktplatz" eröffnet. 1891, zum hundertsten Todestag von Mozart, hat er eine Praline kreiert, die Weltberühmtheit erlangen sollte und noch heute zum Beliebesten zählt, was mit Marzipan und Schokolade erzeugt werden kann. Sein Urenkel,...

Durchstarter der Woche: Linda Leithner, "Süß & Fein" in Wolfsthal | Foto: Privat

Durchstarter der Woche: Linda Leithner, "Süß & Fein" in Wolfsthal

Warum der Sprung in die Selbstständigkeit? Mich hat die Herausforderung und die Kreativität sehr gereizt. Und wie fühlt es sich an? Herausforderung ist schön! Beim Erschaffen von fantastischen Torten wird einem nie fad. Ihr Job in drei Begriffen? Mein Slogan "Süß & Fein", kreatives und detailreiches Arbeiten und zufriedene Kunden.

Foto: privat

Die "süßen Spezialisten" vom Semmering

Patisserie ist beliebter denn je. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit acht Jahren ist Ilse Osterbauer bereits als Patisserie-Lehrerin an der Tourismusschulen Semmering. Ihr Unterricht erfreut sich außerordentlicher Beliebtheit. Heuer mussten sechs zusätzliche Gruppen gebildet werden. Direktor Jürgen Kürner: „Die Nachfrage nach dieser Ausbildung ist enorm.“ Neben klassischen Desserts und Torten stehen natürlich auch immer wieder saisonale Produkte auf dem Programm. Aktuell sind das Weihnachtskekse,...

2

Mmmh, lecker!

Pâtisserie-Workshop Die Sachertorte ist aus den österreichischen Konditoreien nicht wegzudenken. Daher war die Motivation der 4.Klasse der "Höheren Lehranstalt für Tourismus“ (HLT Weyer) auch hoch, im Spätherbst im Rahmen des Kochunterrichts ein Pâtisserieseminar zu absolvieren. Der Konditormeister, Bäckermeister und Gastronom Herr Hannes Schwarzlmüller nahm sich für die Schüler und Schülerinnen Zeit und zeigte ihnen die Geheimnisse der perfekten Sachertortenzubereitung. Schon in der Woche...

2

Mmmh, lecker!

Pâtisserie-Workshop Die Sachertorte ist aus den österreichischen Konditoreien nicht wegzudenken. Daher war die Motivation der 4.Klasse der "Höheren Lehranstalt für Tourismus“ (HLT Weyer) auch hoch, im Spätherbst im Rahmen des Kochunterrichts ein Pâtisserieseminar zu absolvieren. Der Konditormeister, Bäckermeister und Gastronom Herr Hannes Schwarzlmüller nahm sich für die Schüler und Schülerinnen Zeit und zeigte ihnen die Geheimnisse der perfekten Sachertortenzubereitung. Schon in der Woche...

2

Mmmh, lecker!

Pâtisserie-Workshop Die Sachertorte ist aus den österreichischen Konditoreien nicht wegzudenken. Daher war die Motivation der 4.Klasse der "Höheren Lehranstalt für Tourismus“ (HLT Weyer) auch hoch, im Spätherbst im Rahmen des Kochunterrichts ein Pâtisserieseminar zu absolvieren. Der Konditormeister, Bäckermeister und Gastronom Herr Hannes Schwarzlmüller nahm sich für die Schüler und Schülerinnen Zeit und zeigte ihnen die Geheimnisse der perfekten Sachertortenzubereitung. Schon in der Woche...

Sepp Schellhorn und seine Gattin Susanne führen das Hotel des Jahres 2017, den Seehof in Goldegg. | Foto: Schellhorn
4

Hotel & Patissier des Jahres 2017 kommen aus dem Pongau

Gault-Millau wählt Johannes Maier und Schellhorns Seehof zu Patissier und Hotel des Jahres 2017. GOLDEGG/FILZMOOS (ms). Der Gault-Millau ist einer der einflussreichsten Restaurantführer. Er vergibt die Gault-Millau-Punkte, eine der begehrtesten Auszeichnung der Haute Cuisine. Auch heuer gehören wieder einige Pongauer zu den Besten unter den Besten. Johannes Maier, der jüngste Sohn von Haubenköchin Johanna Maier, darf sich nach Gault-Millau seit wenigen Tagen als der "Patissier des Jahres 2017"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl
Thomas Naderer (30) und Julia Baumgartner (27) in ihrer Patisserie in der Rathausstraße in Amstetten.
1 1

Durchstarter: Die Patisserie Naderer in Amstetten

Die neue Serie der BEZIRKSBLÄTTER präsentiert junge Gründer, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Wir sind schon seit Jahren in der Gastronomie tätig und wollten eine neue Herausforderung. Was bieten Sie genau an? Wir bieten selbstkreierte Pralinen und andere Süßwaren, Kaffee und Frühstück an. Haben Sie Ihre Selbstständigkeit jemals bereut? Nein. Wir haben die anfänglichen Herausforderungen überwunden und tollen Zuspruch von unseren Gästen....

Foto: KK
14

Süße Kunst seit 60 Jahren

Die Konditorei Lienbacher besteht seit 60 Jahren, Ernst Lienbacher brachte auch Buch auf den Markt. SPITTAL (ven). Seit 60 Jahren ist die Konditorei Lienbacher in Familienbesitz. Neben den Feierlichkeiten zum Jubiläum kommt es gerade recht, dass Ernst Lienbacher auch das Buch "Süße Kunst", bei dem er Mitautor ist, präsentierte. Austausch mit Gattin 1956 übernahm Ernsts Vater Albert Lienbacher die renommierte Konditorei Santner in Spittal, 1967 übersiedelt der Betrieb auf die andere Seite des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hobbyzuckerbäckerin Sonja Pöchhacker aus Kematen verwirklicht Tortenträume. | Foto: Pöchhacker
6

Hier schlägt das Schoko-Herz: Amstettens süßeste Verführungen

Kunstwerke aus Schokolade und Biskuit: So verwandeln Amstettner den Bezirk in eine süße Traumlandschaft. BEZIRK AMSTETTEN. "Wie es dazu kam ...? – So wie bei vielen, die ich kenne, die Geburt vom eigenen Kind", erinnert sich Sonja Pöchhacker zurück. "Man will etwas ganz Besonderes zum ersten Geburtstag machen", erzählt die Kematnerin, die sich eine Backzeit später mit dem "Tortenfieber" infiziert hatte. Torten als Kunstwerke Seit 2010 bäckt die Hobbyzuckerbäckerin alles, was ihr in den Ofen...

Foto: Rosengarten Taxacher
3

23-jährige Putzleinsdorferin kürt sich zur Süßspeisenkönigin

PUTZLEINSDORF, TIROL. Die gebürtige Putzleinsdorferin Julia Leitner wurde im Hangar-7 in Salzburg mit dem "Leaders of the year"-Award „Pâtissier des Jahres 2014“ ausgezeichnet. Die 23-Jährige ist Chef Pâtissière im Restaurant Simon Taxacher im Relais & Châteaux Rosengarten in Kirchberg in Tirol. Mit dem vom führenden Fachmagazin "Rolling pin" ins Leben gerufenen Award werden jährlich die besten und kreativsten Branchenvertreter aus Österreich und Deutschland für ihr Engagement geehrt. Die große...

Herwig Gasser (Geschäftsführer von der Konditorei Gasser), Dr. Christine Triebnig-Löffler (Führungen Kaiserhaus) und Herrn Ramacher, einmal vor dem Cafe und einmal in der kaiserlichen Backstube. | Foto: Fürst

Süße Spezialführungen durch das Kaiserhaus

BADEN (fürst). Wenn die Ausstellungsstücke in dem erst kürzlich eröffneten Museum "Kaiserhaus" sprechen könnten, dann hätten sie viel zu erzählen. In diesem Sinne werden ab 20. März regelmäßig Spezialführungen angeboten, die einen genaueren Blick in die damaligen Zeiten verschaffen wollen. Experten und Kaiser-Spezialisten werden Vorträge zu Themen wie "Feste und Lustbarkeiten der Kaiserzeit", "Schicksalsjahre von Baden" oder auch "Kleider-Modedetails im Wandel der Zeit" halten. Anschließend...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
8

Süßes statt Saures an der Hotelfachschule Weyer

Die Schülerinnen und Schüler der 2. Hotelfachschule absolvierten ein 9-stündiges Patisserie-Seminar. Der ausgelernte Patissier Lukas Stridinger konnte sein Engagement und seine Begeisterung für Süßes auf die Schülerinnen und Schüler übertragen. Sie bekamen einen Einblick über den richtigen Einsatz von Kuvertüre, konnten sich beim Schreiben mit Zuckerschrift ausprobieren und auch beim Formen von Marzipan waren sie mit Eifer dabei. Bei einigen Schülerinnen und Schüler konnte man ein richtiges...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.