Patisserie

Beiträge zum Thema Patisserie

Nachdem Ober Herr Adolf die Tür geöffnet hat ... | Foto: Kautzky
2

Café Dommayer in Hietzing
Vom Strudel bis zur Schoko-Mousse-Torte

Das Café Dommayer ist genauso wie seine Speisen und Pâtisserieprodukte ein echter Hietzinger Klassiker. WIEN/HIETZING. Von der Studentin bis zum Hofrat ist das Café Dommayer seit fast zwei Jahrhunderten weit über die Hietzinger Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Bereits 1787 wurde auf dem Grundstück ein Kaffeehaus erbaut, das 1817 zu einer Gastwirtschaft ausgebaut wurde. 1833 wurde schließlich Dommayers Casino eröffnet, das schnell zum gesellschaftlichen Treffpunkt avancierte. Dass die Komponisten...

Victoria Wiesner ist die Besitzerin des Tart'a Tata. | Foto: Tobias Schmitzberger
1 3

Desserts am Neubau
Im "Tart'a Tata" gibt es Schönes und Süßes zugleich

Das "Tart'a Tata" war vor zehn Jahren eine der ersten Patisserien in Wien. Hier gibt es französische Leckereien, die nicht nur gut schmecken, sondern auch schön aussehen.  WIEN/NEUBAU/PENZING. Für Victoria Wiesner machen französische Süßspeisen zwei Dinge aus. Erstens die Diversität, es gibt sehr unterschiedliche Geschmäcker. "Allein schon die verschiedenen Teigarten, die man dafür verwendet: Mürbteig, Blätterteig, Brandteig. Die sorgen für Abwechslung", so Wiesner. Nachsatz: "Und man verwendet...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Im März präsentieren die Nachwuchs-Patissiers ihre Kunstwerke. | Foto: Pannoneum Neusiedl am See
6

Pannoneum Neusiedl am See
Nachwuchs-Zuckerbäcker*innen aus Neusiedl

Zuckersüße Highlights zauberten die Schüler*innen der 4. Jahrgängen der Wirtschaftsklassen am Pannoneum im Rahmen der Zusatzausbildung Patisserie. NEUSIEDL AM SEE. Aktuell ist der Zertifikatslehrgang einzigartig im Burgenland. Klassische Technik und extravagante TrendsIm Herbst startete bereits zum 2. Mal die Ausbildung zur Jungpatissière bzw. zum Jungpatissier am Pannoneum. Beginnend mit den Grundkenntnissen rund um den Beruf des Zuckerbäckers, wird das Fachwissen durch den praktischen...

Ein Traum aus Biskuit: Haselnusstörtchen mit feinem Krokant.
 | Foto: Crème de la Crème
7

Pâtisserie par excellence im Achten
Im Crème de la Crème werden süße Träume wahr

Ein Besuch im "Crème de la Crème" in der Josefstadt kommt einem Nachmittag in einem Pariser Café gleich. WIEN/JOSEFSTADT. Farbenfrohe Mehlspeisen, die wie kleine Kunstwerke aussehen, reihen sich in der Theke der französischen Pâtisserie dicht aneinander. Hohe Wände, goldene Akzente und ein imposanter Grünbehang runden das kosmopolitische Bild des "Crème de la Crème" ab. Die Besitzerin Julia Kilarski entschied sich nach ihrem abgeschlossenen Jus-Studium dazu, eine Konditorausbildung zu...

Elke Tschofen ist "Madame Eclair". Die gebürtige Vorarlbergerin macht alle Süßigkeiten selbst. | Foto: Thomas Fuchs
Video 4

Hallein
"Madam Eclair" bringt die französische Patisserie nach Hallein

Elke Tschofen ist "Madame Eclair". Die gebürtige Vorarlbergerin macht alle Süßigkeiten selbst, mit viel Liebe zum Detail.  HALLEIN. Es duftet nach Schokolade, Früchten und Karamell: Für Elke Tschofen ist gerade Hochsaison. "Das Auge muss immer mitessen, aber der Geschmack ist ebenso wichtig." Liebevoll widmet sich die gebürtige Vorarlbergerin jeder einzelnen Praline und jedem Törtchen. Eine breite Palette an Farben verziert die Süßigkeiten; die Hülle der Pralinen muss "knacken", wenn die Kunden...

Patisserie-Schüler entwickeln neue Form von 3G: "gefüllt, getunkt, genascht". | Foto: Pannoneum Neusiedl am See
8

Pannoneum Neusiedl am See
Im Aufbaulehrgang zur Matura

Der Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe bereitete im Unterrichtsfach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement | Patisserie feinste Torten und Pralinen zu. NEUSIEDL. Schokolade, Trüffel, Karamell… die 1 ALW war im Süßspeisen-Paradies. Matura über den AufbaulehrgangIm dreijährigen Aufbaulehrgang werden Fach- bzw. Handelsschulabsolventen Allgemeinwissen sowie berufliches Fachwissen in Theorie und Praxis vermittelt – mit dem Ziel des Matura-Abschlusses. Während die Absolventen der...

Foto: Pixabay

Kochkurs
Eine süße Tour de France

Nicht das gelbe Trikot, sondern eine genussvolle „tour sucrée“ ist das Ziel diese Kurses. Wir besuchen die Bretagne, Normandie, Südfrankreich und Paris. Wir lernen Karamell herzustellen, erfahren was Nussbutter ist, üben mit dem Dressiersack umzugehen und erfahren, wer die Schwestern Tatin waren. Und es wird auch das eine oder andere Rezept aus dem Hotel Ritz in Paris geben. Der Kurs ist für Patisserie-Einsteiger*Innen geeignet. Bitte zum Kurs mitbringen: Geschirrtuch, Schürze,...

Foto: HLW Haag
2

HLW Haag
"Süße" Prüfung für Haager Schüler im Rahmen der Jungpâtisserie

11 Schülerinnen der HLW Haag dürfen sich ab nun Jungpâtissière nennen, da sie den an der HLW Haag angebotenen Jungpatisserie-Lehrgang erfolgreich absolviert haben. HAAG. Alle 11 Teilnehmerinnen erlangten im Rahmen der Qualifikationsprüfung das anerkannte Zertifikat. Von den Grundlagen bis zum Dekor - seit einigen Jahren können die Schüler:innen der HLW Haag die hohe Kunst der Pâtisserie erlernen und im Rahmen einer Qualifikationsprüfung ein anerkanntes Zertifikat erlangen. Dieses Jahr...

Georg Trimmel (Stadtmarketing Amstetten), Helfried Blutsch (Gemeinderat), VzBgm. Markus Brandstetter, Thomas & Julia Naderer (Patisserie Naderer), Gernot Kromoser (attack Werbeagentur), Adolf Hammerl  (Sparkasse Amstetten) | Foto: LOFT Kreativagentur – inShot
2

Amstettner Glücksherzen
Das Glück kommt jetzt aus der Rathausstraße

„Jede Praline wird von Hand hergestellt und mit Liebe und Sorgfalt verpackt. Wir wollen damit hochwertige Rohprodukte, handwerkliches Geschick und Genuss vereinen", sagt Thomas Naderer, Geschäftsführer der Patisserie Naderer. AMSTETTEN. Schokolade macht glücklich. Auch wenn die Aussage wissenschaftlich nicht ganz korrekt ist, so waren in der Patisserie Naderer am Freitag nur glückliche Gesichter zu sehen. Grund dafür war die Präsentation (und Verkostung) der „Glücksherzen“ – ein weiteres...

Fachvorstand Thomas Gasteiner, Jeanine Wiedenhofer, Bernhard Seitz, Nicolas Weidacher und Nicole Steiner, welche die Idee für die Wasserflaschen hatte.
Video 2

Tourismus-Schmiede am Semmering
Diese Schüler sind in der ganzen Welt zuhause +++ inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Tourismusschulen am Semmering bilden gefragte Fachkräfte aus, egal ob für Küche oder Event-Bereich. Die Ausbildung an den Tourismusschulen am Semmering ist so etwas wie ein Garant für einen Job. Denn selbst in Zeiten von strengen Auflagen für die Gastronomie wegen Corona gilt: "Es herrscht eine enorme Suche nach Fachkräften. Unsere Absolventen wissen gar nicht, wo sie zuerst anfangen sollen; egal ob als Event-Manager, an der Rezeption oder in der Küche", so Schuldirektor...

Pralinen, Macarons, kleine Törtchen und ein eigenes Eis: Der 32-jährige Gerald Baltram hat sich der süßen Handwerkskunst verschrieben.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 3

Eis und Pralinen
Baltram produziert "Kunstwerke" für Naschkatzen

Neben feiner Patisserie widmet sich Gerald Baltram jetzt auch dem Eis. Für sein "Baltram Feines Eis" erhielt er nun eine Auszeichnung von Falstaff. SALZBURG. Was wäre der Sommer bloß ohne Eis? Das dachte sich auch Konditormeister Gerald Baltram, der erst im November des Vorjahres seine "Baltram Feine Patisserie" am Müllner Hügel eröffnete. Mitte Juni folgte direkt nebenan ein kleiner Eisladen, in dem sich neben den Klassikern Vanille, Schokolade und Erdbeere auch Sorten wie Marillenröster,...

Konditormeister Florian Keller freut sich viele Gäste in seinem neuen Café begrüßen zu dürfen. | Foto: Kendlbacher

Zuckerschmiede
Neue Patisserie mit Café in Rinn eröffnet

Konditormeister Florian Keller eröffnet am 18. Juni in der Gemeinde Rinn die „Zuckerschmiede“. Die Bezirksblätter haben vor dem Start seiner eigenen Patisserie mit Café mit dem leidenschaftlichen Zuckerbäcker gesprochen. RINN. Florian Keller ist Patissier aus Leidenschaft und ein Meister der süßen Verführung. Mit Freitag, 18. Juni eröffnet der 35-Jährige die „Zuckerschmiede“ in der Kirchgasse 9, eine Patisserie mit modernem Café, die keine Wünsche offen lässt. Der gebürtige Tegernseer wollte...

Am Pannoneum wurden zehn Nachwuchs-Patissièren ausgebildet. | Foto: Pannoneum Neusiedl
7

Pannoneum Neusiedl
Süße Kreationen der Nachwuchs-Patissièren

Zehn Schülerinnen aus den 4. und 5. Jahrgängen der Wirtschaftsklassen sowie der Fachschule für wirtschaftliche Berufe besuchten dieses Schuljahr den Lehrgang zum zur Jungpatissière. NEUSIEDL. Sieben der Teilnehmerinnen stellten sich auch der Herausforderung zur Zertifikatsprüfung zur Jungpatissière. ZusatzausbildungDie Prüfung zu dieser Zusatzqualifikation gliedert sich in vier Teilbereiche: Erstellung eines Konzepts – eigener Tortenentwurf mit Skizze, Kalkulation und genaue...

Die Salzburgerin Ulli Oberhamberger alias "Fräulein Zuckersüß" verschickt ihre Torten quer durch Österreich.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 6

"Fräulein Zuckersüß"
Die Kuchenüberraschung wird per Post verschickt

Mit Ulli Oberhamberger alias "Fräulein Zuckersüß" wartet die Kuchenüberraschung vor der Haustüre. Die Stadt-Salzburgerin verschickt ihre süßen Kreationen quer durch Österreich. SALZBURG. Die Liebe zum Backen hat Ulli Oberhamberger bereits im Kindesalter erfasst, und zwar in Form einer Malakoff-Torte. "Mit zwölf Jahren habe ich gemeinsam mit meiner Schwester zum Muttertag meine erste Malakoff-Torte gemacht. Ich muss zugeben, sie war optisch verbesserungswürdig, geschmacklich hat sie von meiner...

Neben Bio-Backwaren gibt es auch noch Süßes, Salate, Sandwiches sowie ausgewählte Weine. | Foto: epmedia
5

Landstraße
Kulinarisches Pop-Up im Luxus-Wohnviertel

Bio-Backwaren, Süßes, Salate, Sandwiches und ausgewählte Weine: Ab sofort werden in "The Ambassy" im 3. Bezirk Delikatessen von Marco Simonis und der Bäckerei Weichslbaum zum Verkauf gebracht. WIEN/LANDSTRASSE. Im "The Ambassy" wohnt man im Diplomatenviertel. Jetzt bietet das Projekt auf einer seiner Geschäftsflächen eine temporäre Gourmet-Kooperation: Marco Simonis und Robert Weichslbaum verwöhnen künftig Feinschmecker auf höchstem Niveau. Dienstag bis Freitag jeweils von 8.30 bis 14.30 Uhr...

Jungpatissière-Ausbildung am Pannoneum in Neusiedl | Foto: Pannoneum
2

Pannoneum
Süße Krönung – Patisserielehrgang

NEUSIEDL. Im Oktober startete zum ersten Mal der Zertifikatslehrgang „Pâtisserie“ am PANNONEUM. Nun befinden sich die Schülerinnen der 4. und 5. Jahrgänge der Wirtschaftsklassen bereits im Endspurt ihrer Ausbildung zur Jungpatissière. Kunst am DesserttellerMit viel Fingerspitzengefühl und Liebe entstanden in den Unterrichtsstunden wunderschöne Kunstwerke für edlen Genuss. Die hohe Kunst der Patisserie hat ihren Ursprung bereits im 19. Jahrhundert in Frankreich, so Edith Bors. In den nächsten...

Die Schülerinnen werden zu Patissiéren ausgebildet. | Foto: Pannoneum Neusiedl am See
5

Pannoneum Neusiedl am See
Immer am Puls der Zeit

Das Pannoneum setzt auf innovative Schwerpunkte, um den Schülern eine breite und fundierte Ausbildung zu bieten. Ein Patisserie-Lehrgang wurde gestartet.   NEUSIEDL AM SEE. Seit September haben die Schüler aus den 4. und 5. Jahrgängen der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft die Möglichkeit, im Rahmen eines Zertifikatslehrganges die Zusatzqualifikation zur Patissiére oder zum Patissier zu erwerben. Beginnend mit Grundkenntnissen rund um den Beruf des Patissiers, wird das Fachwissen durch den...

Brigitte Schwarzl und Alfred Hübner haben im Haus Rosenberg zusammengefunden und freuen sich auf das Weihnachtsfest. | Foto: privat
4

Häuser zum Leben
Ein süßer Advent für Senioren

Die Pâtissiers in den Häusern zum Leben geben ihr Bestes um den Bewohnern die momentan schwierige Zeit zu versüßen. HIETZING. Für die 76-jährige Brigitte Schwarzl ist es heuer ein besonderer Advent, hat sie doch erst vor Kurzem mit Alfred Hübner (80) im Haus Rosenberg die Liebe ihrer späten Jahre gefunden. Gemeinsam warten sie jetzt auf das Weihnachtsfest. Und eines gehört für die beiden dabei unbedingt dazu: "Wir freuen uns jedes Jahr auf die guten Kekserl, besonders auf die leckeren...

Die Ausbildung zum Jungpatissier ist an den Tourismusschulen Semmering sehr gefragt. | Foto: Tourismusschulen Semmering
3

Zusatzqualifikation
Semmeringer Schüler brillierten bei Patisserie-Prüfung

Seit vielen Jahren boomt an den Semmeringer Tourismusschulen die Zusatzqualifikation „Jungpatissier/-e“. Die Schülerinnen und Schüler erlernen im zweiten Jahrgang die hohe Kunst der Zuckerbäckerei und haben im Rahmen einer Qualifikationsprüfung auch die Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen. Die Prüfungen, die sonst am Ende eines Schuljahres stattfinden, wurden heuer coronabedingt vom Mai in den Herbst verschoben. Insgesamt traten 23 Kandidatinnen und Kandidaten zu zweiteiligen...

Bei "Peti Pari" gibt es alles was das Herz begehrt. | Foto: hm

Otto-Bauer-Gasse
Neue Patisserie "Peti Pari"

Seit kurzem gibt es im 6. Bezirk eine neue Patisserie. MARIAHILF. Croissants, Pain au chocolat, Mandelcroissants, Törtchen oder Quiche – das Angebot der Patisserie "Peti Pari" in der Otto-Bauer-Gasse 2 ist vielfältig. Die Inhaberin und zugleich Chef-Patissiere, Anna Idzik, arbeitet mit ihrem Team mit frischen und qualitativ hochwertigen Produkten. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag von 9.30 Uhr bis 18 Uhr.

Foto: Privat
3

Wilhelmsburg
"Sweet&Spice" – ein Geschmackserlebnis

Auch derzeit für Bestellungen erreichbar. WILHELMSBURG. Seit einem Jahr verwöhnt Rene Käferböck in seinem Lokal "Sweet&Spice Patisserie Confiserie" in Wilhelmsburg seine Gäste mit außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen. "Mein Ziel ist es immer, was Neues zu kreieren, wodurch einzigartige Geschmacksrichtungen entstehen", so der Konditormeister und Gewürzsommelier. Zu kosten gibt es auch Pralinen und Schokobruch mit hochwertiger Schokolade aus eigener Erzeugung. Diese Schokoladen sind palmölfrei...

Promis versuchten sich bei der Küchenparty als Konditoren und verzierten gemeinsam eine Wien Work Torte.  | Foto: Jobst
1 6

Wien Work
Promis feierten mit Konditorlehrlingen eine große Küchenparty

Wien Work eröffnete die neue Pâtisserie in der Seestadt Aspern und viele Promis waren dabei. DONAUSTADT. "Die besten Feste werden in der Küche gefeiert." Mit dieser weithin bekannten Weisheit eröffnete Moderator Markus Prohanka die große Küchenparty im Speiseamt von Wien Work. Anlass für die kulinarische Sause in der Seestadt war die Vorstellung des neuen Lehrberufs Konditor, der von Wien Work seit September angeboten wird. Das Besondere an dort ausgebildeten Konditoren ist nicht nur ihre große...

Prominente Gäste verzierten mit Unterstützung der Konditorlehrlinge von Wien Work Torten.  | Foto: Jobst
4

Wien Work Donaustadt
Promis feierten mit Konditorlehrlingen eine große Küchenparty

Zusammen mit prominenten Gästen wie Elisabeth Engstler, Peter Hacker und Nhut La Hong wurde die neue Pâtisserie von Wien Work eröffnet. DONAUSTADT. "Die besten Feste werden in der Küche gefeiert." Mit dieser weithin bekannten Weisheit eröffnete Moderator Markus Prohanka die große Küchenparty im Speiseamt von Wien Work. Anlass für die kulinarische Sause in der Seestadt war die Vorstellung des neuen Lehrberufs Konditor, der von Wien Work angeboten wird. Das Besondere an dort ausgebildeten...

Die Konditorin Jaimy Reisinger (3.v.l.) gewann einen vom "Falstaff-Verlag" ausgetragenen Wettbewerb für junge Talente. | Foto: Falstaff; Conny Pail
3

Falstaff Young Talent
Durch Leidenschaft zum Erfolg

Jaimy Reisinger gewann den ersten Preis bei dem "Falstaff Young Talent"-Wettbewerb in der Kategorie "Pâtisserie". Die Gleisdorferin, die bei der Konditorei Schwindhackl in Weiz arbeitet, setzte sich dabei gegen alle anderen Bewerber in dieser Kategorie durch. Da die junge Konditorin Herausforderungen mag, sendete sie ihre Eigenkreation "Steirischer Herbst" an "Falstaff" für den "Young Talent Cup" (Wettbewerb für junge Talente) und wurde zur Zubereitung sowie Präsentation ihres selbst kreierten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sofie Thaller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.