Personalmangel

Beiträge zum Thema Personalmangel

"Wir kommen nicht weiter, wenn wir permanent nur darüber berichten, dass alles beschissen ist", so Hacker in einem Zeitungsinterview. (Archiv) | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
6

Lage in Wiener Spitäler
Hacker will "selbstverständlich am Gehalt drehen"

In einem Zeitungsinterview kritisierte Gesundheitsstadt Peter Hacker (SPÖ), dass nur negativ über die Lage in den Wiener Spitälern berichtet wird. Beim Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) funktioniere laut ihm ein großer Teil der Abteilungen "exzellent".  WIEN. Gestapelte Patientinnen und Patienten in der Klinik Ottakring, elf Gefährdungsanzeigen seit Anfang des Jahres und ein akuter Mangel an Fachkräften: Die Lage in Wiener Spitälern ist alles andere als gut. Deshalb gab es zuletzt immer wieder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim nächsten Krisentreffen von Stadt Wien und Wiener Ärztekammer war man um Deeskalation bemüht. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
2

Spitäler
Ärztekammer und Stadt bei Krisentreffen um Deeskalation bemüht

In einem seit Monaten schwelenden Streit der Stadt Wien und der Wiener Ärztekammer über die aktuelle Personalsituation war man bei einem Krisentreffen am Montag um Deeskalation bemüht. Den Konsens, den man dabei erzielt hat, möchte man in die Praxis umsetzen, hieß es von beiden Seiten. WIEN. In den vergangenen Monaten hatte sich die Personalsituation in Wiener Krankenhäusern weiter zugespitzt. Berichte über Engpässe, Gefährdungsanzeigen und fehlende Spitalsbetten dominierten zuletzt die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit Anfang Mai hat die "KaufmannGruppe" rund um Philipp Kaufmann (re.) den Oberwirt in St. Magdalena übernommen. Planungsstadtrat Dietmar Prammer (li.) freut sich, dass damit nun alle 24 städtischen Gastrobetriebe verpachtet sind.   | Foto: BRS/Püringer

Linzer Lokalszene
Alle städtischen Gastrobetriebe derzeit verpachtet

Neben dem Cubus im AEC und dem Pöstlingberg Schlössl zählt auch der Oberwirt in St. Magdalena zu den Gastronomiebetrieben der Stadt Linz. Aktuell sind alle 24 Lokale in städtischen Liegenschaften verpachtet. LINZ. "Wir haben die soziale Verpflichtung, das gastronomische Angebot in allen Stadtteilen attraktiv zu gestalten", betont Planungsstadtrat Dietmar Prammer. Insgesamt verfüge die Stadt Linz über 24 Gastronomiebetriebe. Umso erfreulicher sei es, derzeit alle Liegenschaften verpachtet zu...

  • Linz
  • Sarah Püringer
In Innsbrucks Kindergärten fehlt es an pädagogischen Fachkräften. Am Beispiel Kranebitten wird die Situation erklärt. (Symboldfoto) | Foto: Adobe Stock/Nemanja Mandic
2

Kindergarten Kranebitten
Personalnotstand ist das Hauptproblem

Die Kinderbetreuung und vor allem die Personalsituation in den städtischen Kindergärten steht im Mittelpunkt der Politik. Aktuell fehlen über 20 pädagogische Betreuerinnen und Betreuer. Das hat entsprechende Auswirkungen, wie auch beim Kindergarten Kranebitten. INNSBRUCK. Die Initiative Lebensraum Kranebitten hat den Hilferuf des Elternbeirates aufgenommen und die Situation des Kindergartens Kranebitten der Öffentlichkeit präsentiert. StR Elisabeth Mayr hält dazu fest: "Ich verstehe gut, dass...

Die Kufsteiner Grünen, die Parteifreien und die Liste Wir Kufsteiner - Volkspartei legten einen Antrag vor.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Antrag
Kufstein denkt über "Gesundheit unlimited" nach

Interesse für Gesundheitssystem und Sozialberufe soll mit einem "Tag der Gesundheit" in Kufstein geweckt werden.  KUFSTEIN. Aktuell ist es noch ein Antrag dreier Parteien im Kufsteiner Gemeinderat. Findet er Zustimmung, so könnte dieser in der Einführung eines "Tages der Gesundheit" in Kufstein münden.  Die "Parteifreien", die "Kufsteiner Grünen" und die Liste "Wir Kufsteiner - Volkspartei" brachten in der jüngsten Gemeinderatssitzung der Festungsstadt den dazugehörigen Vorstoß. Hintergrund ist...

Christina Elsnigg zeigt sich betroffen, dass sie für eine Untersuchung im LKH Graz trotz Überweisung keinen Termin bekommt.

Leserbrief
Von Leibnitz zur Untersuchung nach Leoben

Trotz Überweisung erhielt Christina Elsnigg für ihre Tochter keinen Termin an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am LKH Graz. Die betroffene Mutter Christina Elsnigg kritisiert die aktuellen Missstände in der Patientenversorgung. Konkret hat unser Kinderarzt am 28.04.2023 bei meiner sieben Monate alten Tochter im Rahmen einer Routineuntersuchung mittels Ultraschall eine Harnleitererweiterung diagnostiziert. Er überwies uns daher direkt an die zuständige und für die südliche...

Neben Wiener Linien-Geschäftsführerin (technischer Bereich) Gudrun Senk waren auch Öffi-Stadtrat Peter Hanke (links) und Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (rechts) bei der Baustelle auf Besichtigungstour.  | Foto: Wiener Linien
5

Wiener Linien
Neues Ausbildungszentrum für Lehrlinge kommt nach Simmering

Am Gelände der Wiener Linien-Hauptwerkstätte entsteht ein neues Ausbildungszentrum, das künftig Platz für 144 Unternehmenslehrlinge bieten soll. Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) war dort auf Besichtigungstour, um sich ein Bild vom Baufortschritt zu machen. WIEN/SIMMERING. Um die Belegschaft im Unternehmen langfristig zu sichern, investieren die Wiener Linien in die Zukunft. Eines der laufenden Projekte, das den vom Personalmangel gebeutelten Öffi-Konzern entlasten soll: eine neue...

Fassungslosigkeit bei eltern in Kranebitten: "Nach zwei weiteren Besuchen meinte die Sekretärin, es gäbe in den städtischen Kindergärten keine freien Plätze mehr und wir sollten uns doch bei einer privaten Einrichtung erkundigen.“ | Foto: B. Koell/ProHolz
2

Kranebitten
Große Aufregung um Schließung einer Kindergartengruppe

Die Situation der Innsbrucker Kindergärten sorgt für zahlreiche politische Debatten. Vor allem die Schließung von Kindergartengruppen sorgt für Aufregung und Verärgerung. Aktuell ist Kranebitten betroffen. Statt der Zusage für einen städtischen Betreuungsplatz sollen  Erziehungsberechtigte nach einer privaten Einrichtung suchen. INNSBRUCK. "Der Kindergarten in Kranebitten platzt aus allen Nähten. Bereits kurze Zeit nach der Fertigstellung des Neubaus wurde der Schlafraum für eine weitere "halbe...

Asylwerber füllen Personallücken
KTM kann's, das Loryhof-Team auch

Seit Oktober 2022 verstärken 48 Flüchtlinge aus Syrien und der Ukraine das KTM AG-Team: "48 motivierte und zuverlässige neue Mitarbeiter", berichtet Vorstand Viktor Sigl. Das Erfolgskonzept reiche von professionellem Onboarding bis zum Einsatz von KI."Künstliche Intelligenz hilft uns, Sprachbarrieren zu beseitigen. Die neuen Mitarbeiter:innen bekommen in ihrer Muttersprache die Einschulung," schildert Sigl. Und: "Alle der 48 Flüchtlinge sind weiterhin bei uns beschäftigt." Ein Flüchtling aus...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt einer vorläufigen Schätzung zufolge im April auf 6,7 Prozent. Hauptverantwortlich dafür ist die Zwischensaison im Tourismus. | Foto: Wildbild
5

Zwischensaison im Pongau
Arbeitslosenquote steigt im April auf 6,7 Prozent

Die Daten des AMS zeigen für den April eine steigende Arbeitslosigkeit im Pongau, die vor allem durch die Zwischensaison im Tourismus getrieben wird. Während die Langzeitarbeitslosigkeit zurückgeht, steigt die Zahl junger Menschen ohne Job. PONGAU. Der Leiter der AMS-Bezirksstelle in Bischofshofen, Thomas Burgstaller, gewährt einen Einblick in die aktuelle Lage am Pongauer Arbeitsmarkt. Die aktuelle Zwischensaison führt zu einer steigenden Arbeitslosigkeit bei einem hohen Beschäftigungsniveau....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Aufbauarbeiten für die Schranken laufen bereits.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Anhebung der Parkgebühren
Silberseeranch-Parkplatz jetzt mit Schranke

Aufmerksamen Besuchern ist es sicher schon aufgefallen – am Parkplatz bei der Silbersee-Ranch tut sich etwas. VILLACH. "Wir haben uns entschlossen ab dieser Saison ein Schrankensystem zu installieren. Bisher hatten wir ja immer einen Kassier, aber der Personalmangel wird immer mehr ein Thema und auch künftig nicht leichter, daher haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen“, sagt Inhaberin Katharina Weiß. Mit spätestens Mitte Mai gehen die Schranken in Betrieb. Das System ist bekannt: Man...

Doris Margreiter und die SPÖ des Bezirks Vöcklabruck fordern eine Pflegeoffensive.  | Foto: SPÖ VB

SPÖ fordert Pflegeoffensive
139 Betten im Bezirk Vöcklabruck gesperrt

Mehr als ein Zehntel der Pflegebetten in OÖ muss leer bleiben, weil es zu wenig Personal gibt. Alleine im Bezirk Vöcklabruck können 139 Heimplätze nicht vergeben werden. Die SPÖ Vöcklabruck fordert deshalb eine Pflegeoffensive.  BEZIRK. Wie aus einer SPÖ-Anfrage ans Land hervorgeht, fehlen OÖ weit rund 550 Pflegekräfte. 1.310 Betten sind deshalb unbelegt. „Das heißt, wegen Personalmangel können bereits ganze 10,3 Prozent der verfügbaren Plätze nicht an Pflegebedürftige vergeben werden. Im...

Wiens Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) war bei ZIB 2-Anchorman Armin Wolf zu Gast.  | Foto: ORF/Screenshot
5

Personalmangel an Spitälern
Wiens Stadtrat Hacker erteilt Bleibe-Prämie Absage

Das Wiener Gesundheitssystem ist aktuell nicht in der allerbesten Verfassung, Grund ist der Personalmangel. Nun war Gesundheitsstadtradt Peter Hacker (SPÖ) dazu in der ZIB 2 zu Gast. Schnelle Lösungen für die Probleme konnte er dabei nicht präsentieren.  WIEN. Wenn's lichterloh brennt, hilft es nicht, wenn der Einsatzleiter oder die Einsatzleiterin in erhöhte Panik ausbricht. Vielleicht hat sich Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ)  also das gedacht, als er vergangenen Abend bei Armin...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Von und für die Abteilung Anästhesie und operative Intensivmedizin gab es einen Hilferuf in der Klinik im 10. Bezirk. Demnach sei die Abteilung kaum noch in der Lage, ihren Dienstbetrieb zu gewährleisten.  | Foto: Karl Pufler
2

Personalmangel
Hälfte der Anästhesie-Ärzte fehlt in der Klinik Favoriten

Einen Hilferuf gab es zuletzt von und für die Abteilung Anästhesie und operative Intensivmedizin in der Klinik Favoriten. Denn 18 von 36 Dienstposten sind unbesetzt. Jetzt sollen Mitarbeiter anderer Kliniken helfen. WIEN/FAVORITEN. Die Spitäler des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV) kämpfen mit einem enormen Personalmangel. Wie zuletzt berichtet wurde, fehlen dem WiGeV Stand Anfang April fast 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Lage in einigen Spitälern aufgrund des Personalmangels...

Akuter Personalmangel in Wiener Pflegeeinrichtungen: Eine Pflegerin erhob nun schwere Vorwürfe gegen das Wiener Gesundheitssystem. | Foto: pixabay
3

Betrieb auf "Sparflamme"
Schwere Vorwürfe gegen Wiener Gesundheitssystem

Eine Pflegerin aus einem Pensionistenwohnheim erhob nun schwere Vorwürfe gegen das Wiener Gesundheitssystem. Gegenüber "Wien heute" beklagte sie den akuten Personalmangel und damit verbundene Mängel in der Pflege. Der Betrieb laufe aktuell "auf Sparflamme", was gesundheitliche Auswirkungen für die Pflegebedürftigen mit sich bringe. WIEN. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet die Wienerin in einem städtischen Pflegeheim. Im am Sonntagabend ausgestrahlten Interview mit "Wien heute" möchte sie anonym...

  • Wien
  • Dominique Rohr
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker rechnet im Wien Heute-Interview, dass eine Trendumkehr beim Pflegemangel erst in zwei bis drei Jahren zu erwarten ist. | Foto: Screenshot/ORF
2

Wiener Spitäler
Hacker sieht Pflegemangel-Trendumkehr in drei Jahren

Das Wiener Gesundheitssystem kämpft derzeit mit einem eklatanten Fachkräftemangel, der immer bedrohlichere Ausmaße annimmt. Besonders die Situation im Pflegebereich soll ernst sein. Jetzt bezog Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) Stellung. WIEN. Gefährdungsanzeigen, Überarbeitung, fehlende Mitarbeiter: Die Wiener Spitäler sind am Limit. Besonders der eklatante Fachkräftemangel im Pflegebereich nimmt immer größere Ausmaße an. Viele kurzfristige Maßnahmen wurden bereits gesetzt. Doch damit das...

Elke Steinbacher von der Wirtschaftskammer und Thomas Burgstaller vom Arbeitsmarktservice sehen in betrieblichen Betreuungseinrichtungen für Kinder, wie etwa bei der Firma "Spiluttini", eine Chance. | Foto: Felix Hallinger
7

Personalmangel
"Betriebliche Kinderbetreuung kann ein Gegenmittel sein"

Nur rund 27 Prozent der unter Dreijährigen besuchen im Pongau eine Betreuungseinrichtungen. AMS und Wirtschaftskammer wollen daher Unternehmen von der Etablierung betrieblicher Kinderbetreuungen überzeugen. Damit will man auch die letzten Potenziale am Arbeitskräftemarkt ausschöpfen. ST. JOHANN. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Arbeitspsychologie (AMD Salzburg) gewährten die Wirtschaftskammer und das Arbeitsmarktservice (AMS) interessierten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Fachkräfte für den Holzbau werden dringend benötigt. | Foto: Pixabay Symbolfoto
Aktion 3

Holzbau
"Gehaltserhöhung ist Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern"

Ab 1. Mai steigen die Gehälter in der Bau-Holz Branche, um 9,5 Prozent. Der Mindestlohn wird auf etwas mehr als 2.000 Euro Netto angehoben. Das Lehrlingsgehalt steigt sogar um 16 Prozent. Doch wie geht es den Arbeitgebern mit den steigenden Kosten? SALZBURG, PONGAU. Als schwierige aber faire Verhandlungen, bezeichnete die Gewerkschaft für Bau-Holz, den Abschluss der Branche. Stefan Haslauer, Betriebsrats-Vorsitzender bei Hillebrand Bau dazu: "Für uns war die oberste Priorität bei den heurigen...

Eine weitere Maßnahmen gibt es derzeit in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV), um gegen akuten Personalmangel zu kämpfen: eine fette Prämie für Springerdienste. Bis zu 750 Euro pro Dienst sind möglich. | Foto: WIGEV/David Bohmann
3

500 Euro pro Dienst
WiGeV zahlt Prämie für Pflege-Springer in Spitälern

Eine weitere Maßnahme gibt es derzeit in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV), um gegen akuten Personalmangel zu kämpfen: eine fette Prämie für Springerdienste. Bis zu 750 Euro pro Dienst sind möglich. WIEN. Seit einigen Wochen ist die Situation in den Wiener Spitälern alles andere als optimal, es fehlt an jeder Ecke an Personal. Die BezirksZeitung berichtete am Freitag, dass es seit Anfang des Jahres bereits elf Gefährdungsanzeigen gab. Mehrere Gefährdungsanzeigen seit Anfang...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Klaus Baumgartner, Pressesprecher der ÖBB für Oberösterreich und Salzburg, im Interview mit MeinBezirk, über den Personalmangel beim Postbus. | Foto: ÖBB Pressefoto
Aktion 3

Interview Fachkräftemangel Postbus
"Sprache ist für uns kein Hindernis"

Busfahrer sind derzeit besonders gefragte Arbeitskräfte. Nicht alle Stellen in Salzburg können besetzt werden. Klaus Baumgartner, Pressesprecher der ÖBB, im Interview über Personalmangel- und suche, den "Karrieretag" und welche Rolle ausländische Arbeitskräfte spielen. SALZBURG. Obwohl Buslenkerin und Buslenker noch immer nicht als Mangelberuf gilt, gibt es eine große Personallücke in Salzburg. Und diese Lücke will gefüllt werden. Dabei greift die ÖBB gerne auf Neueinsteigerinnen und...

Auf BezirksZeitung-Anfrage sagte der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV), dass die neurochirurgische Abteilung nicht schließt. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Donaustadt
Neurochirurgie-Abteilung schließt nicht, Betten übersiedeln

Laut einem Zeitungsbericht soll die neurochirurgische Abteilung in der Klinik Donaustadt schließen, und zwar bereits im Juni. Das stimmt jedoch nicht - die Betten werden lediglich an einem anderen Ort in der Klinik betrieben, weshalb die Leistungen weiterhin angeboten werden. WIEN/DONAUSTADT. Die Situation in zwei Wiener Spitälern sorgen seit einigen Tagen für viel Sorge unter Patientinnen und Patienten. Zuerst warnten Oberärztinnen und -ärzte vor einem temporären Ausfall der Zentralen...

Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) teilte in einer Aussendung mit, dass seit einem halben Jahr die Vorschläge der Bundesländer auf dem Tisch liegen, das Problem mit der Finanzierung gelöst werden kann. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/RMW
3

Lage in Spitälern
Hacker fordert nach Rauch-Aussage politische Gespräche

Bundesgesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) sagte, dass man sich um die wegen des Personalmangels gesperrten Betten bemühe. Die Lösung jedoch nicht allein mehr Geld sei. Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) kritisierte den Bund und sagte, dass es im vergangenen Halbjahr keine ernsthaften Gespräche gab. WIEN. Erneut schlagen einige österreichischen Spitäler Alarm, so auch in Wien. Die BezirksZeitung berichtete mehrmals über die aktuelle Lage, etwa in der Klinik Donaustadt und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Es kommt halt immer wieder zu Situationen, dass es zu längeren Wartezeiten kommt und eben zu zu langen Wartezeiten, bei bedrohlichen Gesundheitszuständen", so ein anonymer ZNA-Arzt zur Lage in der Klinik Ottakring. | Foto: Screenshot ORF/Wien heute; privat
4

Wien
Opposition kritisiert Hacker und Stadt wegen Lage in Spitälern

Nach den jüngsten Berichten über die Situation in den Kliniken Donaustadt und Ottakring meldeten sich mehrere Wiener Parteien zu Wort und kritisiert sowohl Stadt als auch den Wiener Gesundheitsverbund. Die Freiheitlichen planen einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. WIEN/OTTAKRING. Am 11. April sprachen in einer Gefährdungsanzeige Oberärztinnen und -ärzte von einem erneuten Hilferuf in der Klinik Ottakring. Sie warnen vor einem temporären Ausfall der Zentralen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gekocht darf in der Gastronomie weiterhin werden, gegessen aber nur noch zu Hause.  | Foto: Symbolfoto pixabay
3

Personalmangel Tourismus
Gastgewerbe: 55 Köche aus Spanien und Italien

In der Gastronomie und Hotellerie wird händeringend nach Personal gesucht. Welche Auswirkungen die fehlenden Arbeitskräfte haben und wie die Wirtschaftskammer versucht, Menschen für diese Branche zu gewinnen, erfährst du hier. SALZBURG. Den Abend im Gastgarten ausklingen lassen, kulinarische Schmankerl genießen oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Was für viele Menschen eine Auszeit vom Alltag bedeutet, ist für Fachkräfte oft ein harter Arbeitsalltag. Daher bleiben viele Stellen derzeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.