Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Die Pläne für das Projekt an der Hauptstraße in St. Johann sind bereits durchgesickert. Man denkt über eine neue moderne Häuserzeile in einem städtebaulichen Gesamtkonzept nach, die vom Parkplatz gegenüber der Bezirkshauptmannschaft bis zum Adelsberger führt.  | Foto: Architekturbüro Ebner
3

Baupläne
St. Johann baut sein Zentrum um

In St. Johann liegen bereits Pläne für einen neuen Stadtplatz im Zentrum und ein Bauprojekt an der Hauptstraße vor. ST. JOHANN (aho). Gegen den Vorwurf der Immobilienspekulation wehrt sich der St. Johanner Unternehmer Hans Kappacher. Für ein geplantes städtebauliches Projekt an der Hauptstraße (von Bezirkshauptmannschaft bis Adelsberger) tritt der Aufsichtsratsvorsitzende von eurofunk Kappacher sein Grundstück ab. Sollte es zu keiner ganzheitlichen Lösung zum Wohle der Stadt St. Johann kommen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Desolater Anblick: Das Kufsteiner Kulturhaus soll bald Geschichte sein, die Stadtwerke erwarben den Grund von der Stadt.
10

Kulturhaus verkauft
Kritik an Stadtwerke-Übernahme und Baurechtsvertrag

Dass das frühere "Kulturhaus" in Kufstein nun von der Stadt an die Stadtwerke verkauft wurde, stieß bei der VP-Gemeinderatsfraktion auf wenig Gegenliebe. Einerseits müsse man sich fügen, da die Mittel budgetiert aber dort von der VP "übersehen" wurden, andererseits sieht GR Salzburger im Bau von Mietwohnungen "Sozialromantik". Er stehe für "leistbares Eigentum" ein. KUFSTEIN (red). Bereits seit einigen Jahren ist das desolate Kufsteiner Kulturhaus im Fokus für das Projekt "Haus der Vereine"....

Der Obmann des ASV Draßburg Ernst Wild überreichte mit ASKÖ Bundesreferent für Fußball Ing. Robert Bambasek sowie den Bewegungscoaches Stefanie Kremener, Bianca Gröller und Manuel Gausch die Medaillen an die Fußballerinnen des ASV Draßburg
3

Mädchen am Ball
Hirmer Sporthalle von 100 Mädchen gestürmt!

Die Hirmer Sporthalle ist für viele spannende und legendäre Fußballspiele des männlichen Fußballnachwuchses und Mannschaften bekannt. Am vergangenen Wochenende organisierte der ASV Draßburg ein Turnier für Mädchenteams. Im Rahmen des von Sportministerium und Land Burgenland finanzierten Projektes „Mädchen am Ball“ spielten 13 Teams aus Wien, Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland tollen Fußball. Das von der ASKÖ Burgenland initiierte Projekt trägt langsam Früchte. Alle...

1 27

Die HLW Spittal vernetzt erfolgreiche Absolventinnen und die Jugendlichen in der Schule
Erster Poetry Slam an der HLW Spittal war voller Erfolg

Absolventin des Monats Februar 2019 - Sabrina Öhler Sabrina Öhler, Mediendesignerin und Storytellerin – sie ist längst keine Unbekannte mehr in der österreichischen Poetry Slam Szene - organisierte am Donnerstag, dem 21. Februar 2019 an ihrer ehemaligen Schule diesen modernen Dichter Wettstreit. Selbst Absolventin der HLW Spittal im Maturajahrgang 2014 - erarbeitete sie mit der Medienklasse des dritten Jahrgangs und dem vierten Jahrgang der HLW Spittal zuvor in einem Workshop kreative Texte,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Vital digital: In ihren Kurse lernen die Teilnehmer Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet, Suchmaschinen, E-Mail-Verkehr und digitale Kommunikation. | Foto: LAG Thermenland-Wechselland

400 Senioren machten mit
Sie sind auch im Alter "vital digital"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mit "Vital-digital" steht dem Surfen, Chatten, Posten und "Wischen" steht nichts mehr im Weg. Zum vollen Erfolg wuchs das im Frühjahr 2018 gestartete Projekt der Leader-Aktionsgruppe (LAG) Thermenland-Wechselland. Unter dem Motto "Vital-digital" wurden in 15 Mitgliedsgemeinden der Leader Region kostenlose Kurse für Senioren angeboten, die "Internetfit" werden wollten. Die Idee dahinter: älteren Menschen mit den Möglichkeiten, aber auch die Gefahren der digitalen Welt...

Maria-Luise Mathiaschitz und Rupert Dworak. | Foto: SPÖ
1

Politische Ehre
Rupert Dworak neuer Vorsitzender aller roten Städte und Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Generalversammlung des Vereines für moderne Kommunalpolitik wurde Rupert Dworak zum Vorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit der Klagenfurter Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz führt nun der Ternitzer Bürgermeister und Präsident des NÖ GemeindevertreterInnen das ehemalige Kommunalpolitische Referat, das die Interessen aller sozialdemokratischen Gemeinden und Städte vertritt. Dworak: "Es ist eine große Ehre für mich, gemeinsam mit der Klagenfurter Bürgermeisterin...

Der neue Hauptplatz in Knittelfeld wird mit einem Stadtfest eröffnet. | Foto: Patrick Neves

Murtal
Eine Stadt feiert ihren Hauptplatz

Knittelfeld veranstaltet für die Eröffnung ein dreitägiges Stadtfest. KNITTELFELD. Der neue Hauptplatz in Knittelfeld ist soweit fertig. Im Frühjahr folgt noch die endgültige Möblierung, es werden Bäume gepflanzt und Leuchten installiert. Dann geht es darum, das neue Schmuckstück der Eisenbahnerstadt entsprechend zu bespielen. Auch darum hat sich die Stadtgemeinde bereits im Vorfeld gekümmert. Events Allein heuer ist eine Fülle an Veranstaltungen geplant, um den neuen Hauptplatz mit Leben zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Kinder der VS Ettendorf mit den Schülerinnen der LFS Buchhof.  | Foto: VS Ettendorf
1

„Benvenuti nella bella Italia!“
LFS-Buchhof-Projekt

Julia Gößnitzer und Michelle Sintinger, LFS-Buchhofschülerinnen, organisierten im Rahmen ihrer Ausbildung zum „Freizeitcoach für Kinder und Jugendliche“ einen großartigen Praxistag mit den SchülerInnen der 2. und 3. Schulstufe. Abwechslungsreich gestalteten sie den Vormittag mit interessanten theoretischen und praktischen Einheiten. Begeistert machten alle mit und zum Abschluss freuten sich die SchülerInnen über die liebevoll gestaltete Urkunde. Wir bedankten uns bei LFS-Praxisbetreuerin...

Die Grünen starteten eine Petition gegen das mögliche Flugplatz-Projekt. | Foto: Die Grünen
1 1 2

Diskussion
Kleiner Flugplatz für Oberwart?

OBERWART (emk/ms). Anfang Feber gab es im Oberwarter Rathaus eine geheime Besprechung mit Vertretern aus Lokalpolitik und Wirtschaft über ein mögliches Flugplatz-Projekt zwischen Oberwart und Riedlingsdorf. Während sich andere Teilnehmer an eine Verschwiegenheitsvereinbarung halten, preschte Reinhard Jany, Vizebürgermeister der Gemeinde Oberschützen, nach vor und machte das Projekt öffentlich. Auch eine Verlegung des Flugplatzes Pinkafeld steht im Raum, wie Bgm. LA Kurt Maczek bestätigt, aber...

Die Schüler der NMS Oberzeiring freuen sich über eine moderne Schule. | Foto: NMS Oberzeiring

Murtal
Eine neue Schule in drei Abschnitten

Die Neue Mittelschule Oberzeiring wird umfassend saniert - beim Tag der offenen Tür gab es einen Zwischenbericht. PÖLSTAL. Im Frühjahr 2017 wurde die Sanierung der Neuen Mittelschule Oberzeiring vom Land Steiermark zugesagt. Nach der Detailplanung und Ausschreibung begannen die ersten Arbeiten bereits mit Start der Sommerferien. Umgebaut wurden die Sanitäranlagen, der Werkraum sowie Chemie- und Physiksäle. Zudem wurden alle Klassen mit Smartboards ausgestattet. Zweiter Abschnitt Der zweite...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Schüler sind mit Begeisterung dabei. | Foto: Holzwelt Murau

Murau
Ein Bezirk wird klimaschlau

Die Holzwelt Murau hat ein neues Projekt für über 200 Schüler ins Leben gerufen. MURAU. Die Kinder und Jugendlichen von heute, sind jene, die den Klimawandel am meisten spüren werden. Sie sind es auch, die durch neue Ideen und andere Denkweisen, Veränderungen besser in Angriff nehmen und so die Energiewende herbeiführen können. Auftakt Damit das gelingt, hat man in der Vorzeigeregion für erneuerbare Energie, der Holzwelt Murau, ein Klimaschulenprojekt ins Leben gerufen. An diesem, vom...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die SPÖ stellte das Projekt im Judenburger Stadtturm vor. | Foto: Patrick Neves

Murtal
Die Politik einmal hautnah erleben

Die SPÖ lädt Bürger im Murtal zum Polit-Praktikum ein. MURTAL. "Politik hautnah" verspricht die SPÖ mit ihrem neuesten Projekt in der Region. Die Gemeinden Judenburg, Fohnsdorf, Spielberg, Knittelfeld und Zeltweg ziehen dafür an einem Strang und bieten ein neues Bürger-Praktikum. Dieses soll politikinteressierten Bürgern ab 16 Jahren einen Blick hinter die Kulissen gewähren. "Wir möchten damit die Türen zu den Fraktionsräumen öffnen", sagt Landesgeschäftsführer Günter Pirker. Ähnliche Projekte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
So sieht die neue Seite aus. | Foto: Screenshot/MZ

Murtal & Murau
Gemeinden wollen sich vernetzen

Vier Gemeinden der Region setzen auf ihr eigenes "Facebook". MURTAL. Der Startschuss ist gelungen. Vergangene Woche trafen sich Vereinsverantwortliche, Kommandanten der Feuerwehren, Schul- und Kindergartenleitung und Vertreter der Gemeinde in St. Peter ob Judenburg und stellten ein besonderes Projekt vor.  Ursprung Mit "Ursprung St. Peter ob Judenburg" wollen Bürgermeister Wolfgang Rosenkranz und Co. aktuelle und ehemalige Einwohner der Gemeinde verbinden. Gelingen soll das mit einer neuen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die neue Rampe besteht aus abgestuften Pilotenreihen. So kommen die Fische wieder in die Gaisau. | Foto: www.fischereigesellschaft-innsbruck.at

Leben im Natursee im Schutzgebiet Inzing/Hatting
Fische kommen wieder in die Gaisau

INZING. Der Natursee im Schutzgebiet Gaisau (Inzing, Tirol) ist jetzt wieder für Fische aus dem Inn erreichbar. Ein unüberwindliches Stauwehr hatte dies seit mehreren Jahrzehnten verhindert. Auf Initiative der Fischereigesellschaft Innsbruck wurde das Wanderhindernis entfernt und durch eine fischpassierbare Rampe ersetzt. Alt-Arm des Inn unter Naturschutz Die Gaisau ist der einzige noch erhaltene Altarm des Inns in ganz Tirol und steht seit 2009 unter Naturschutz. Auwaldreste und eine knapp 600...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Lernfreude-Projekt von I-Motion unterstützen Jugendliche Jüngere bei den Hausaufgaben und beim Lernen – hier mit I-Motion-Projektbetreuerin Christiane Mayer (4.v.l.).  | Foto: Veronika Spielbichler
4

Jugendprojekt
"Lernfreude" in Wörgl macht Schule

WÖRGL (vsg). „Lernfreude“ heißt ein Hausaufgaben-und Lern-Betreuungsprojekt beim Wörgler Jugendprojekt I-Motion, das erfolgreich Schule macht. Nun wird das Projekt auch bereits in anderen Gemeinden umgesetzt. Jugendliche im Alter zwischen 13 und 17 Jahren helfen Jüngeren bei den Hausaufgaben und üben mit ihnen, um Lerndefizite auszugleichen. Das Miteinander verbindet und macht offenbar allen Beteiligten auch Freude. Betreuung im Info-EckSie kommen auch dann, wenn andere Schüler schon im...

Beim Spatenstich: GR Manfred Grimm, GR Philipp Simpliceanu, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, GGR Cornelia Koger, GGR Martin Karnthaler, GGR Sabina Doria, BR Martin Preineder, GR Wolfgang Haider, GR Martina Haider, Bürgermeister Matthias Weghofer, GR Anton Deibl, Christoph Ramharter, Vizebürgermeister Josef Habeler | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen

Gemeindeübergreifendes Projekt
Start für Aussichtsturm Lanzenkirchen/Wiesen

WIESEN/LANZENKIRCHEN. Anfang Februar fand der Spatenstich für das Bauvorhaben des Aussichtsturm Lanzenkirchen/Wiesen statt. Die beiden Gemeinden Wiesen und Lanzenkirchen wollen Bundesland übergreifend an der niederösterreichisch/burgenländischen Grenze, am Kamm des Rosaliengebirges, eine neue Attraktion schaffen, um den Naturtourismus zu fördern beziehungsweise die bereits vorhandenen Wanderwege zu ergänzen. Beeindruckender Ausblick Das Projekt, welches 2017 gestartet wurde, wird eine 15 Meter...

Ein Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen bringt Entlastung für die Pendler. | Foto: Visualisierung: ÖBB/Stoll-Wagner Architekten

Parkdeck in Pfaffenhofen ist Großprojekt
März: Start für Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen

TELFS/PFAFFENHOFEN (lage). Das Jahr 2019 wird für die ÖBB-Infrastruktur in Tirol wieder besonders arbeitsintensiv. Den Hauptschwerpunkt bilden Erhaltungsmaßnahmen für die Bahnstrecken. Mit zusätzlichen Park+Ride-Plätzen an stark frequentierten Bahnhöfen gestalten die ÖBB den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn noch attraktiver. Insgesamt stehen alleine im heurigen Jahr 415 Millionen Euro bereit, in der Finanzierungsperiode von 2018 bis 2023 werden 3,15 Mrd. Euro investiert. Es werden u.a....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Nachtbus zwischen Kössen und Kufstein habe sich etabliert und werde von den Jugendlichen der Region wie auch der Festungsstadt gut angenommen, meint Kufsteins Bgm Martin Krumschnabel. | Foto: Thrainer

Mit 10.000 Euro im Jahr
Kufstein will Nachtbus weiterhin finanziell stützen

Für die Stadtgemeinde Kufstein habe sich das Nachtbuslinien-Projekt zwischen dem Kaiserwinkl und der Festungsstadt "sehr gut etabliert und wird von den Jugendlichen der Region, auch von den jungen Kufsteinerinnen und Kufsteinern, gut angenommen", sagt Bgm Krumschnabel. Bevor mit Auslaufen des Projekts über eine Übernahme durch den VVT verhandelt werden könne, müssten aber die Kosten "auf den Tisch".  KUFSTEIN (nos). Im Jahr 2010 startete das Nachtbus-Projekt zwischen Kufstein und der Unteren...

Foto: Druckerei Janetschek

„Was will Ihr Kind werden?“: Projektabschluss in Heidenreichstein

"Das Wichtigste ist, dass man Freude hat", waren sich alle Vortragenden in der Druckerei Janetschek einig. HEIDENREICHSTEIN (red). „Was will Ihr Kind werden?“ lautet der Titel eines Berufsorientierungsprojektes der Waldviertel Akademie und der NÖ Regional GmbH, welches gemeinsam mit vielen Partnern am Dienstag in Heidenreichstein umgesetzt wurde. Es war gleichzeitig der Abschluss einer zweijährigen Serie mit insgesamt acht Veranstaltungen. „Wir wollen den Eltern und Erziehungsberechtigten...

Ob in Graz auf den Plabutsch gegondelt wird, steht noch in den Sternen. | Foto: The Renderers
2

Rathaus-Koalition ist sich einig:
Bürgerbefragung zur Plabutschseilbahn kommt

In den vergangenen Tagen wurden immer mehr Stimmen, vor allem von Seiten der Oppositionsparteien KPÖ, SPÖ und Grüne laut, wonach eine Befragung der Grazer zum Großprojekt Plabutschseilbahn unbedingt durchgeführt werden müsse. Noch vor Beginn der Gemeinderatssitzung am Donnerstag haben Bürgermeister Siegfried Nagl und sein "Vize" Mario Eustacchio verlautbart, dass eine Bürgerbefragung nun auch tatsächlich kommen werde.  Vorbild Schweiz "Konkret soll über die Realisierung des Seilbahn-Projektes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: Büro Mandl

500 Euro für bestes Projekt: Professor Höchtl-Jugendpreis 2019 ausgeschrieben

Vier Jugendgruppen im Wiener Umland erhalten je 500 Euro – Jetzt ansuchen, bis zum 28.02. lebt die Chance. BEZIRK. Mitbestimmung, Nothilfe und Gemeinschaftsleben werden durch den Professor-Höchtl-Jugendpreis unterstützt. Auf Initiative des ehemaligen Abgeordneten Josef Höchtl vergibt eine Jury vier Preise, die mit jeweils 500 Euro dotiert sind, an Jugendgruppen im Wiener Umland. „Wir freuen uns auch heuer wieder auf die Bewerbungen“, so der niederösterreichische Europa-Abgeordnete Lukas Mandl,...

v.l.: Erzählcafé-Leuter Christian Sollberger, KBW Bildungsreferentin Birgit Wurzer, PGR-Obmann Sepp Wienerroither; Foto. Sollberger | Foto: Christian Sollberger
2

Erzählcafé Pörtschach
"Pörtschach blüht auf!" lud zum 1. Erzählcafé

PÖRTSCHACH. Im Café Wienerroither trafen sich am 25. Jänner Interessierte, um im Rahmen des "1. Erzählcafés" über ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit Europa und der EU zu erzählen. Zu dem Thema "Europa – ein theoretisches Konstrukt oder gelebte Wirklichkeit" angeregt hat Christian Sollberger. Von Kindheitserlebnissen im 20. Jahrhundert bis zu Vorfällen an den Grenzen in Europa gab es viel zu berichten. Gesprochen wurde auch von praktischen Erleichterungen auf vielen Ebenen, sowie von Sorgen um...

Schüler der NMS Gaspoltshofen mit Bischof Manfred Scheuer, Missionsstellen-Leiter Andreas Reumayr, Direktor Walter Untersteiner und Religionslehrerin Gertraud Hiegelsberger. | Foto: Missionsstelle Diözese Linz
3

Hilfsprojekt
NMS Gaspoltshofen erhält Missionspreis der Diözese Linz

GASPOLTSHOFEN. Sich für andere engagieren – das hat sich die Neue Mittelschule Gaspoltshofen auf die Agenda gesschreiben. Für ihr Projekt „Hilfe zum Leben“ wurde die NMS Gaspoltshofen mit dem Missionspreis der Diözese Linz ausgezeichnet. Mit ihrem Projekt "Hilfe zum Leben" unterstützen sie seit den 1970er-Jahren die Pfarre Barreiras in Nordostbrasilien. 1974 wurde dort Pater Richard Weberberger aus Gaspoltshofen tätig, 1979 als erster Bischof der neu errichteten Diözese Barreiras. Dabei pflegte...

Fokus auf den Grünflächen: So soll das geplante Heumarkt-Areal künftig zur Sommerzeit aussehen. | Foto: nightnurse images, Zürich
13 2

Heumarkt-Projekt: Das sind die Fakten

Jeder spricht über das Heumarkt-Projekt. Doch was passiert wirklich? Die bz hat nachgefragt. LANDSTRASSE. Seit dem Jahr 2012 ist der Heumarkt in aller Munde. Damals kaufte der Investor Michael Tojner das Hotel Intercontinental. Die bz hat mit Daniela Enzi, Projektverantwortliche bei Wert-Invest, gesprochen – darüber, was wirklich passieren wird. "Zunächst wird die Straße um 10 Meter in Richtung ersten Bezirk verlegt, um einen Boulevard entstehen zu lassen", erklärt Enzi. "Diese leichte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 24. Mai 2025 um 19:30
  • Sparkassengarten Retz
  • Retz

Konzert „Der Traum eines österreichischen Reservisten“

Mit „Der Traum eines österreichischen Reservisten“ bringen der Musikverein Staatz und Umgebung sowie die Stadtkapelle Retz gemeinsam mit Rekruten des österreichischen Bundesheeres ein beeindruckendes musikalisches Werk auf die Bühne. Das große militärische Tongemälde von Carl Michael Ziehrer erzählt die Geschichte eines Dorfschmieds, der nach einem langen Arbeitstag einschläft und im Traum seine Zeit als Soldat noch einmal durchlebt. Mehr als 120 Musikerinnen und Musiker sowie Rekruten des...

2
  • 7. Juni 2025 um 19:00
  • Hof des Schloss Gatterburg Retz
  • Retz

Sommernachtskonzert SBO Retz und Militärmusik NÖ

Am Samstag, dem 7. Juni 2025, findet um 19 Uhr im Hof des Schlosses Gatterburg in Retz ein Sommernachtskonzert statt. Mitwirkende sind das Sinfonische Blasorchester Retz (SBO Retz) sowie die Militärmusik Niederösterreich. Das Konzert verspricht ein musikalisches Highlight unter freiem Himmel. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung in den Turnsaal des Bildungscampus Zellerndorf verlegt. Die Bewirtung übernimmt der Eltern- und Förderverein der Musikschule Retzer Land, der Reinerlös dient der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.