Pyrotechnik

Beiträge zum Thema Pyrotechnik

Polizeimeldung
Polizeiliche Bilanz der Silvesternacht

In der Silvesternacht zum 1. Jänner 2021 überwachte die Polizei im Bundesland Salzburg, einhergehend mit den allgemeinen polizeilichen Aufgaben, insbesondere die jeweils geltenden Bestimmungen nach dem Pyrotechnikgesetz und den Covid19-Maßnahmenverordnungen. PINZGAU/SALZBURG. Daraus resultierten, neben den regulären polizeilichen Interventionen im Rahmen der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit, zahlreiche erklärende und bewusstseinsbildende Amtshandlungen sowie...

Bei einer Kontrolle wurden pyrotechnische Gegenstände festgestellt. | Foto: Polizei Tulln

Kontrolle
Pyrotechnik von unbekannter Person

Die Streifen Tulln Krim 1 sowie Tulln 4 führten bei der B19 Strkm 27,4 beim Kreisverkehr Nord Standkontrollen durch. BEZIRK TULLN (pa). Zur angeführten Zeit wurde durch die Beamten ein PKW mit Wiener Kennzeichen angehalten und es wurde eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchgeführt. Im Zuge der Überprüfung konnten im Kofferraum des PKW zahlreiche pyrotechnische Gegenstände festgestellt werden, welche größtenteils lose im Kofferraum lagen. Befragt nach der Herkunft gaben der Lenker sowie der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Demonstration mit Babyraketen. Aber auch große Feuerwerke müssen nicht laut sein, erklärt Pyrotechniker und Sprengmeister Markus Staber | Foto: Maria Ecker

Feuerwerksverkauf
Die Pyrotechniker halten zusammen

Die meisten in der Umgebung kennen das kleine blaue Feuerwerkstandl in Leobersdorf. Markus Staber, der Chef der Firma Skyfire, will auch heuer wieder am 21. Dezember mit dem Verkauf beginnen. BEZIRK BADEN. Gemeinsam mit Freundin Alexandra - ebenfalls Pyrotechnikerin - und Thomas Kössner von Schall & Rauch Feuerwerke und Spezial-effekt-Profi Jan Hofmann hat Pyrotechniker und Sprengmeister Markus Staber für uns eine kleine Demonstration mit Baby-Raketen vorbereitet - ein bisschen Showprogramm...

Der Start ins neue Jahr wurde 2020 ausgiebig gefeiert. Heuer steht ein Verbot von Feuerwerkskörpern im Raum. Sind Sie für ein Feuerwerks-Verbot zu Silvester? | Foto: Holzknecht

Umfrage der Woche
Sind Sie für ein Feuerwerks-Verbot zu Silvester?

In Österreich ist ein Aus für Raketen und Böller zu Silvester im Gespräch. Die auf Grund des Corona-Virus angespannte Situation in heimischen Spitälern führt zu Diskussionen. In den einzelnen Bundesländern wird unterschiedlich mit diesem Thema umgegangen. In Tirol ist ein Feuerwerksverbot zu Silvester kein Thema, wie das Land kürzlich mitteilte. Sie sind für ein Feuerwerksverbot zu Weihnachten? 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
An den insgesamt drei Verkaufsständen berät Philipp Scherr, wie das perfekte Silvesterfeuerwerk gelingen kann. | Foto: KK
3

Pyrotechniker Philipp Scherr informiert
Ein sicheres Feuerwerk an Silvester

Pyrotechniker Philipp Scherr gibt wertvolle Tipps, wie das eigene Silvesterfeuerwerk sicher und ohne Verletzungen genossen werden kann. Philipp Scherr ist 26 Jahre alt und staatlich geprüfter Pyrotechniker. Der Bärnbacher gründete außerdem die Firma Eventpyrotechnik Scherr und bietet seitdem als Experte in seinem Gebiet Großfeuerwerke, Glücksbringer und ganzjährigen Handel von Feuerwerk an. Außerdem macht Scherr Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Firmenfeiern oder Open-Airs mit seinen Feuerwerken...

Zu Silvester knallen heuer meist nur die Sektkorken. | Foto: Myriams-Fotos

Silvester feiern in Zeiten von Corona
"Es geht auch ohne Feuerwerk"

Pyrotechnik: Ja oder nein? Ein Thema bei dem sich die Geister scheiden – heuer durch Corona erst recht. REGION (bw). "Des einen Freud ist des anderen Leid" – Es ist eine Debatte, die Jahr für Jahr neu aufkeimt. Während viele Menschen mit Bewunderung das Feuerwerk zu Silvester genießen, versetzt es die Tiere in Angst. Heuer überschattet jedoch ein geplantes Verbot die sonst emotionale Diskussion: Österreichweit wird beraten, ob die Feuerwerke Corona-bedingt abgesagt werden sollen – in...

Viele Menschen bewundern die bunten Feuerwerke an Silvester. | Foto: PublicDomainPictures

Tipps und Sicherheitsabstand
Wissenswertes rund um die Pyrotechnik

HERZOGENBURG (bw). Laut dem geprüften Pyrotechniker und Geschäftsinhaber von "Fun & more", Gerhard Wurzenberger, zählen zu den beliebtesten Produkten Batterien, gefolgt von Raketen, Leuchtsortimenten, Kinderartikeln und Knallern. "Bei Batterien ist es wichtig, sie auf einer geraden Fläche zu platzieren und nicht direkt in den Schnee zu stellen", informiert Wurzenberger und ergänzt, "Bei den Raketen empfehlen wir immer, sie in eine Abschusshalterung zu geben, um eine gerade Flugbahn zu...

Foto: LPD NÖ
5

Sachbeschädigung
Vandalen-Dutzend sprengte noch mehr

BEZIRK MISTELBACH. Die Spur der Verwüstung, die die zwölf Jugendlichen aus dem Bezirk Mistelbach gezogen haben, ist nach Ermittlungen der Kriminaldienstgruppe Mistelbach noch deutlicher ausgefallen. Den mutmaßlichen Tätern – allesamt zwischen 16 und 19 Jahren alt – konnten vier weitere Sachbeschädigungen zugeordnet werden. Damit bringt die Staatsanwaltschaft 13 Sachbeschädigungen durch Sprengungen zur Anzeige.

Verbot von Feuerwerken | Foto: Peter Havel
2

JAHRESWECHSEL
FEUERWERKVERBOT ZUM NEUSTART

Tierschützer fordern auch in Österreich schon lange ein Pyrotechnikverbot zu Silvester. Jetzt hat nach dem Verbot in den Niederlanden auch die Diskussion in Österreich begonnen. Es geht darum die Krankenhäuser während der Corona-Pandemie zu entlasten, weil sich Menschen während der Kracherei immer wieder schwer verletzen oder mit Verbrennungen und Hörschäden behandeln lassen müssen. Das Feuerwerk ist zudem eine enorme Umwelt-, Natur- und Klimabelastung, weil extrem viel Feinstaub innerhalb von...

Bilder vom Nikolo und den Kramperl aus coronafreien Tagen.
5

Neunkirchen
Kein Nikolaus 🎅 und keine Kramperl 👹

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heuer werden keine Perchten und kein Nikolaus bei Neunkirchens Siedlerbuam auftreten. Corona will es so.  Gewöhnlich organisiert der Neunkirchner Wolfgang Jeschke mit "Neunkirchens Rauhnachtteufeln" ein schaurig-schönes Spektakel mit Pyrotechnik-Show. Höhepunkt war immer der Auftritt des Heiligen Nikolaus, der Süßigkeiten an die vielen Kinder verteilte. Aber das wird es heuer nicht spielen. Laut Jeschke könne man derzeit ein solches Spektakel nicht vernünftig planen. Die...

Die weiteren Löscharbeiten des ca. 50  Quadratmeter umfassenden Wiesenbrandes (Gemeindegrund) wurden von der Feuerwehr Landeck mit acht Mann durchgeführt.  | Foto: ZOOM.TIROL

Pyrotechnik als Brandursache möglich
Wiesenbrand in Landeck

LANDECK. Von Anrainern wurde in Perfuchs eine Rauchentwicklung wahrgenommen und ein Wiesenbrand entdeckt. Vor Ort konnten zwei pyrotechnische Sätze sowie ein Feuerzeug aufgefunden werden. Ob der Brand durch diese ausgelöst wurde, kann derzeit nicht bestätigt werden. Pyrotechnische Sätze vor Ort aufgefunden Am Nachmittag des 26. August 2020 wurde von Anrainern in 6500 Landeck, Stadtteil Perfuchs, eine Rauchentwicklung westlich der B171, bei KM 153.0, wahrgenommen und in weiterer Folge ein...

Die Polizei in Spittal konnte eine schwere Sachbeschädigung vom September 2019 aufklären. | Foto: WOCHE

Spittal
Schwere Sachbeschädigung an Haltestelle geklärt

Durch einen pyrotechnischen Gegenstand wurde im September 2019 eine Haltestelle in Spittal schwer beschädigt. Die Polizei konnte nun den Täter ausforschen. Es tut ihm leid. SPITTAL. Im September 2019 richtete ein damals unbekannter Täter großen Schaden an einer Postbus-Haltestelle in Spittal an. Durch einen pyrotechnischen Satz, der im Abfalleimer platziert worden war, wurde dieser zerrissen und das Dach sowie die Verglasung der Haltestelle beschädigt. Beamte der Polizeiinspektion Spittal...

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise. | Foto: Picture Factory/Fotolia

Polizeimeldung
Mülleimer beschädigt – Polizei bittet um Hinweise

Unbekannte haben unter anderem zwölf Mülleimer im Franckviertel mit Böllern beschädigt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise.   LINZ. Die Sprengung einer Punsch-Hütte auf der Linzer Promenade war offenbar nicht die einzige Sachbeschädigung mit Böllern rund um Silvester. Wie die Polizei meldet, haben bislang unbekannte Täter insgesamt zwölf Plastikmülleimer und einen Behälter für Hundesackerl beschädigt. Die Taten sind vermutlich zwischen 30. Dezember und 4. Jänner im Bereich des...

  • Linz
  • Christian Diabl
123

Perchtenlauf in Micheldorf
Feuer und Rauch

Perchtenlauf mit 19 Gruppen und mehr als 300 Teilnehmer am 5. Jänner 2020 in Micheldorf MICHELDORF (sta). Unter dem Motto "Feuer und Rauch" fand der bereits 3. Kremstaler Perchtenlauf in Micheldorf statt. 19 Gruppen aus Oberösterreich, der Steiermark und Salzburg sind der Einladung der "Kremstaler Burgteufeln" mit ihrem Obmann Gerald Edlinger in das Kremstal gefolgt und boten den Zuschauermassen eine beeindruckende Show mit Feuer und Rauch. Alle Fotos: Franz Staudinger/BezirksRundschau

Zahlreiche illegal aus Tschechien eingeführte pyrotechnische Gegenstände der Kategorien F3 und F4 wurden vorgefunden und sichergestellt. | Foto: fotograf1a / Fotolia

Nach lautem Knall
Illegale pyrotechnische Gegenstände in Geinberg sichergestellt

Am 31. Dezember 2019 um 15:45 Uhr erfolgte bei der Polizei Ried im Innkreis die telefonische Anzeige, dass im Ortsteil Neuhaus, Gemeinde Geinberg, ein außergewöhnlich lauter Knall, ähnlich einer Detonation, zu vernehmen war. GEINBERG. Laut Meldung der Polizei führten Beamte der Polizeiinspektion Obernberg am Inn anschließend Erhebungen am Vorfallsort durch. Dabei konnte aufgrund von Befragungen der Anrainer der Abschussort lokalisiert werden. Bei dem Objekt wurden mehrere Personen angetroffen. ...

  • Ried
  • Martina Weymayer
Foto: BRS

Polizei bittet um Hinweise
Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik

Bisher unbekannte Täter sprengten am Abend des 29. Dezember 2019 zwischen 18 Uhr und 19 Uhr im Gemeindegebiet von St. Marienkirchen am Hausruck beim Sportplatz am dortigen "Fun Court" einen Abfalleimer. ST. MARIENKIRCHEN. Sie zündeten dabei pyrotechnische Gegenstände an und warfen diese in den Abfalleimer, welcher komplett zerstört wurde. Bereits am Abend des 22. Dezember 2019 wurde in Eberschwang im Ortschaftsbereich Albertsham ein Hochstand durch das Anzünden pyrotechnischer Gegenstände...

  • Ried
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS

Schwerpunktkontrollen
Illegale Pyrotechnikartikel aus dem Verkehr gezogen

Am 28. Dezember 2019 führten Beamte der Grenzschutzeinheit PUMA schwerpunktmäßige Kontrollen im Hinblick auf die Einfuhr von illegalen pyrotechnischen Gegenständen an Grenzübergängen zu Tschechien durch. FREISTADT, URFAHR-UMGEBUNG. Unterstützt wurden sie dabei von Kräften des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl, von Vertretern der Bezirkshauptmannschaft Urfahr Umgebung und von sprengstoffkundigen Organen der Landespolizeidirektion. Dabei fanden die Polizisten bei 31 Pkw-Lenkern verbotene...

Es gibt einige Sicherheitstipps, die im Umgang mit Feuerwerk zu beachten sind. | Foto: Pixabay/picjumbo_com
Video

Feuerwerk
Das sollte man im Umgang mit Pyrotechnik beachten!

Rund um Silvester kommt es leider jedes Jahr zu gefährlichen Situationen oder sogar Unfällen mit Feuerwerkskörpern. Was sollte man beachten, damit das nicht passiert? Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) klärt auf. KÄRNTEN. Für viele gehört das Feuerwerk zu Silvester einfach dazu. Gerne wird auch selbst Hand angelegt. Dabei sollte man aber auf die Sicherheit nicht vergessen. Armin Kaltenegger, Leiter des KFV-Eigentumsschutzes, erzählt: "Tödliche Unfälle sind glücklicherweise selten: In...

Der Meiseldinger  Pyrotechnik-Unternehmer Hans Liebenwein wehrt sich gegen das schlechte Image von Feuerwerken | Foto: Peter Pugganig
2 1

Pyrotechnik Liebenwein
"So vernichtet man Betriebe und Arbeitsplätze"

Hans Liebenwein hält Vorwürfe gegen die Pyrotechnikbranche für völlig überzogen. MEISELDING (pp). Hans Matthias Liebenwein ist Geschäftsführer der Liebenwein-Weco Pyrotechnik GmbH und führt das Traditionsunternehmen bereits in dritter Generation.  "Feuerwerke als Klimakiller zu bezeichnen ist unseriös und geht an der Realität vollkommen vorbei" Hans Liebenwein Die Firma bedient in erster Linie Großabnehmer von Feuerwerksprodukten, wie Super- und Baumarktketten. Darüber hinaus veranstaltet...

Silvester soll farbenfroh und sicher sein. | Foto: kajagu trade & consulting GmbH
1

Pryotechnik
Saftige Strafen für illegale Feuerwerke

"Hobby-Importeure" illegaler Pyrotechnik müssen mit bis zu 3.600 Euro Strafe rechnen. LINZ. Sie gehören zum Jahreswechsel wie die Klänge von Pummerin und Donauwalzer – die Debatten um importierte Feuerwerkskörper aus dem Ausland. Rund um die Silvesternacht wird daher auch in Linz wieder streng kontrolliert – Feuerwerkskörper, die nicht dem österreichischen Pyrotechnikgesetz entsprechen, werden aus dem Verkehr gezogen. Bei Verstößen drohen Strafen bis zu 3.600 Euro. Wegen der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Pyrotechniker Peter Schickl aus Mondsee. Silvester feiert er heuer in der Steiermark, wo er ein Feuerwerk abschießt.  | Foto: Steiner-Watzinger

Silvester 2020
Gefahrlos das Jahr 2020 begrüßen

Ein Feuerwerk gehört zu Silvester dazu. Vor illegalen Raketen aus dem Ausland wird gewarnt. BEZIRK (csw). "Die Leute wollen schöne, bunte Effekte und wenig Krach", weiß Peter Schickl vom der gleichnamigen Pyrotechnik-Unternehmen in Mondsee, was zu Silvester in ist. "Aber ein Feuerwerk ohne Rauch und Krach ist kein Feuerwerk." Denn nur wenn der Zerleger explodiert, entstehen die bekannten Blumenbilder am Himmel. Ohne Krach würden die Körner einfach nach unten fallen. Besonders beliebt sind...

Bei der Verwendung von pyrotechnischen Artikeln ist einiges zu beachten! | Foto: Hassl
2

Die Polizei informiert
Verwendung pyrotechnischer Gegenstände zum Jahreswechsel

Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Artikel umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringen kann. Vor allem ruhebedürftige Mitbürger und Tiere werden durch das Verwenden solcher Artikel beeinträchtigt. Der Gesetzgeber hat daher im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) umfangreiche Beschränkungen hinsichtlich Besitz, Überlassung und Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen erlassen. Es wird darauf hingewiesen, dass die...

Eine Sammlung von Pyrotechnikartikel, die im Dezember 2018 illegal von Tschechien nach Österreich eingeführt wurden. Das Foto links unten zeigt einen gesprengten Zigarettenautomaten. | Foto: Fotos: BPK Freistadt
3

POLIZEI
Pyrotechnik birgt große Gefahren

Finger weg von gefährlichen Knallern aus Tschechien! Polizei kontrolliert seit Dezember rigoros. BEZIRK FREISTADT. „Unbekannte Täter zündeten am 1. Jänner 2019 zwischen 1.15 und 1.34 Uhr einen pyrotechnischen Gegenstand des Typs ‚Gigant Maroon‘, Kategorie 4, welcher zuvor am Zigarettenautomaten – der an der Hausmauer der Lagerhausfiliale in 4242 Hirschbach, Gusenstraße 3, befestigt ist – angebracht worden war. Durch die Detonation wurden der Zigarettenautomat, die Fassade sowie ein Rolltor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.