Qualität

Beiträge zum Thema Qualität

Mittelkärntner Betriebe wurden ausgezeichnet

21 Betriebe aus Mittelkärnten tragen nun das Kärnten Qualitätssiegel. ST. VEIT. Seit dem Start der Qualitätsinitiative im Jahr 2011 gibt es nun wieder einen Erfolg zu vermelden: Kärntenweit wurden 110 touristische Betriebe mit dem Kärnten Qualitätssiegel ausgezeichnet. Insgesamt erfüllen nun 494 Kärntner Tourismusbetriebe aus zwölf Fachbereichen die Kriterien, die im Rahmen der Tourismus-Qualitätsinitiative ausgearbeitet wurden. 21 Mittelkärntner Betriebe sind nun auch mit dabei. Die...

Freude über das LQW-Zertifikat bei Müller, Stark, Gfrerer, Lebersorger und Altersberger (v. l.) | Foto: KK

Qualitätsvolles Lernen an den VHS

Neuerlich erhielten die Kärntner Volkshochschulen - nach Retestierung - das LQW-Zertifikat. Das steht für lernorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung. Die Pädagogische Leiterin Beate Gfrerer freut sich über die Auszeichnung: "Eine grandiose Anerkennung unserer Arbeit und wir freuen uns, weiterhin allen Kärntner Erwachsenenbildung auf höchstem Niveau zu sozialverträglich Preisen anbieten zu können." Es gratulierten VHS-GF Gerwin Müller, LSR-Präsident Rudi Altersberger und LAbg....

5

VORANKÜNDIGUNG des ReiseSalons 2013

Gourmet Salon vom 22. - 24. November 2013 in der Wiener Hofburg Einzigartige Reisen - einzigartig reisen - Luxusreiseevent 2013 Mehr als 100 Aussteller freuen sich Ihnen das Besondere am Reisen, den Luxus- Flair der weiten Welt sowie hochwertigste kulinarische Genüsse in der Wiener Hofburg anzubieten. Auf mehr als 4500 m2 Ausstellungsfläche können sie sich einen Überblick über die unterschiedlichsten Länder und deren kulturelle Luxus-Urlaubsspecials machen, an Vorträgen und Salongesprächen...

Karin Flautner, Silvia Kaufmann, Isabella Ernstbrunner (v.l.). | Foto: privat

Qualität im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs hochgeschrieben

Karin Flautner, Isabella Ernstbrunner und Silvia Kaufmann vom Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs absolvierten die Ausbildung zum Best Health Austria-Advancer und zum Best Health Austria-Professional „Best Health Austria“ ist das einzige staatlich anerkannte Zertifikat für Gesundheitstourismus in Österreich. Dieses EU-weit gültige Qualitäts-Gütezeichen garantiert herausragende medizinische und soziale Kompetenz, effiziente Behandlungsmethoden und eine Betreuung und Infrastruktur, auf die sich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: www.stura.tu-chemnitz.de

Mehr Bürokratie = Qualitätssicherung = hoher Standard

Geht diese Rechnung wirklich auf? In einem Rechtsstaat darf die Verwaltung nie gegen Gesetze verstoßen (Vorrang des Gesetzes) und nicht ohne gesetzliche Grundlage in Rechte des Einzelnen eingreifen (Vorbehalt des Gesetzes). Handeln ohne gesetzliche Grundlage ist rechtswidrig. Dies bedeutet zum einen, dass die Grenzen relativ starr sind. Da sich die Vielfalt möglicher Gegebenheiten nicht in einem Gesetz vollständig abbilden lässt, führt dazu, dass diese in vielen Fällen ihrem eigentlichen Zweck...

4

Wetter setzte dem Hopfen arg zu

Hopfenbauern freuen sich trotz schwierigen Jahres über gute Qualität. NEUFELDEN, BEZIRK. Kalt, nass, heiß – der Mühlviertler Hopfen musste heuer viele Wetterkapriolen aushalten. "Im Frühjahr haben wir uns gefreut, der Hopfen ist schnell ausgetrieben und gut gewachsen", erinnert sich Josef Reiter, Obmann der Hopfenbaugenossenschaft. Doch dann folgten Kälte, Nässe und schließlich Hitze, die die Böden hart werden ließ. In ganz Europa gab es Ernteausfälle. "Wir sind mit einem blauen Auge...

Stimmt die Qualität, stimmt auch der Preis. Die heurige Weinernte ist für so manche Überraschung gut.

Qualität hat ihren Wein-Preis

Die Weinhändler erwarten zwischen Qualitäts- und Tafelwein eine Differenz von 100 Prozent. BEZIRK. "Wenn man als Winzer seine Hausaufgaben macht, ist die Qualität in Ordnung. Und gerade heuer ist kein Jahr der Zufälle", sagt Gerhard Walek, Obmann des Bezirksweinbauverbands Poysdorf. "Wir erwarten für 2013 eine leicht unterdurchschnittliche Ernte mit sehr guten Qualitäten", weiß Josef Pleil, Präsident des Österreichischen Weinbauverbandes. Trotz eines verzögerten Frühjahrs rechnet Pleil mit...

2

Gesundheitsbereich, Arbeitsplätze und Versorgung

von Gruber Rupert Privat und als Gewerkschaftsfunktionär. Jetzt geht es um unsere Arbeitsplätze im Gesundheitsbereich und um unsere gute Versorgung zu halten. Die schwarze Regierung (ÖVP) will Arbeitsplätze abbauen so in der SN. Weiters sind derzeit Salzburg und Niederösterreich die einzigen Bundesländer, die eine Registrierung der Gesundheitsberufe blockiert. In der FGV (Fachgruppenvereinigungfür Gesundheits- und Sozialberufe) leisten wir gute Arbeit, aber sie wird von der derzeitigen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

Qualitäts-Check für Bahnhöfe

Alle 373 niederösterreichischen Bahnhöfe werden regelmäßig durch Qualitätsprüfer gecheckt. So konnte es gelingen, dass Bahnkunden kürzlich den Badener Bahnhof zum schönsten in Niederösterreich kürten. Wie dieser VCÖ-Bahntest gezeigt hat, legen Niederösterreichs BahnfahrerInnen großen Wert auf die Sauberkeit der Bahnhöfe und Haltestellen, gute und umfassende Informationen am Bahnhof und ausreichend Sitzgelegenheiten. Die ÖBB kommen diesen Wünschen verstärkt durch Komfortverbesserungen in den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Volkshochschule Mistelbach ausgezeichnet: Dies bestätigt die hohe Qualität des Ausbildungsangebotes. | Foto: VHS Mistelbach

Volkshochschule mit Zertifikat ausgezeichnet

Nach einer Qualitätsprüfung durch die Donau-Universität Krems hat die Volkshochschule Mistelbach nun das das Zertifikat „NÖ-Cert“ erhalten. Dies bestätigt der Volkshochschule eine hohe Qualität, zum anderen eröffnet es allen Kursteilnehmern die Möglichkeit, die Nö. Bildungsförderung für Aus- und Weiterbildung in Anspruch zu nehmen. Dazu gratulierte Bürgermeister Alfred Pohl, der in dieser Zertifizierung die ohnedies hervorragende Qualität der Volkshochschule Mistelbach bestätigt sieht. „Durch...

3

Kinderschuhe zu Babypreisen - Fabriksverkauf RICHTER Kinderschuhe

Back-Bone präsentiert bereits zum zweiten Mal den RICHTER Kinderschuhe Fabriksabverkauf im 15. Wiener Bezirk Von 24. Oktober bis 16. November gibt es unter dem Motto „Kinderschuhe zu Babypreisen“ einen RICHTER Schuhe Fabriksabverkauf. Bereits beim ersten Mal ein Erfolg und restlos leergekauft, werden nun wieder für nur kurze Zeit auf 350m2 Qualitätsschuhe der Herbst- und Winterkollektion um bis zu 50 Prozent reduziert abgegeben. Erweitert wurde diesmal das Angebot auch auf Bekleidung für...

Volkshochschule Mistelbach erfolgreich zertifiziert

Nach einer umfangreichen Qualitätsprüfung durch die Donau-Universität Krems, eine anerkannte Zertifizierungsstelle, hat die Volkshochschule Mistelbach erfolgreich einen Zertifizierungsprozess absolviert. Beleuchtet wurden unter anderem die Marktpräsenz, die Entwicklung des Aus- und Weiterbildungsportfolios, die quantitative und qualitative Entwicklung des Kursangebotes sowie verschiedene institutionellen Kriterien wie die organisatorischen Strukturen. Zudem wurden die fachlichen und...

Anzeige
Kinder lieben die Mode von Cocodrillo! | Foto: Cocodrillo
5

Coccodrillo - Kindermode bis 14 Jahre

Die Marke Coccodrillo bedeutet bequeme, stilvolle und sichere Kleidung für Kinder und Jugendliche, von Säuglingen bis 14-jährigen. Außer umfangreichen Kollektionen wird auch eine Vielfalt von Accessories angeboten, die als Ergänzung der Kleidung dienen. Die Kollektionen für die Jüngsten werden durch die Kinderwelt inspiriert, in der das Kennenlernen und Entdecken von großer Bedeutung sind. Die Kinder sind der größte Schatz der Eltern. Kein Wunder also, dass die Eltern für ihren Nachwuchs das...

Noch genießbare Lebensmittel landen immer häufiger im Müll: Schönheitsfehler werden nicht mehr akzeptiert.

Gemüse: Stoppt den Wegwerf-Wahnsinn

Obst und Gemüse mit "Schönheitsfehlern" landet tonnenweise gnadenlos im Müll. In Österreich wird tonnenweise Gemüse vernichtet, weil es nicht den hohen Qualitätsstandards der Supermärkte entspricht. Dabei wären Karotten, Gurken, Zwiebeln, Kartoffeln und Konsorten durchaus nahr- und schmackhaft, aber ihr Äußeres entspricht nicht der Norm. Für den Mistelbacher Bezirksbauernkammerobmann Johann Fally ist dieses Vorgehen unverständlich: "Man könnte die Produkte doch einfach zu einem reduzierten...

Schon verkostet? Die Genusstage im Bezirk laufen nur noch bis Samstag, 21. September. | Foto: Foto: Fotolia/Travelguide

Zwei Bäckereien laden zu den Genusstagen ein

Auf in die Bäckereien Pumberger in Niederkappel und Müller in Aigen. BEZIRK. Die Genusstage im Bezirk laufen auf Hochtouren. "Den Leuten soll bewusst werden, dass hinter unserem Brot und Gebäck Handwerk steckt, dass unsere Produkte hier in der Backstube produziert werden", sagt Markus Pumberger von der gleichnamigen Bäckerei in Niederkappel. Pumberger ist besonders bekannt für seine Brote und den Brioche. "Unsere Brote werden von Hand ausgewogen und geformt", erklärt der Bäckermeister. "Und...

2

Bekenntnis zur Landwirtschaft

FÜGEN (red). Im Rahmen seines Tirol-Tages besuchte BM Niki Berlakovich zwei Paradeunternehmen in der Tiroler Milchwirtschaft. Die Sennerei Zillertal und die Sennerei Fügen stellten sich und die Unternehmensphilosophie vor. In beiden Fällen wurden konkrete Anliegen an den Minister herangetragen. Die Zusammenarbeit mit den Tourismusbetrieben sollte zum einen verstärkt werden. Im Hinblick auf die Positionierung im Handel wollen die kleineren Sennereigenossenschaften bei der Verpackung ihrer...

Anzeige

100 % Astra / 0% Leasing

Opel Wochen im Autohaus Lehr Horn Jetzt gibt es die "Hot Summer Deals" bei Opel Lehr. Für alle Opel Astra Modelle inkl. dem Astra GTC gibt es das 0,0% Leasing. Zudem warten zahlreiche Opel-Kurzzulassungen zu Spitzenpreisen auf Ihren neuen Besitzer. Qualität zum Spitzenpreis. Hotline: 0676/84 15 51 700, Jürgen Hager. juergen.hager@autohaus-lehr.at Hotline: 0676/84 15 51 500, Mario Eigner. mario.eigner@autohaus-lehr.at Unsere Angebote: http://www.autohaus-lehr.at/images/pdf/opelflyer_5.8.2013.pdf

  • Horn
  • Autohaus LEHR
Anzeige
Am Bilder sind Dieter Zenaty(Kunde von aktiVital Simmering) und Emese Zambach (Chefin und Meisterkosmetikerin von aktiVital Simmering) im Kosmetikstudio während der Dreharbeiten
2

Der geschönte Mann bei aktiVital Simmering

aktiVital Simmering dank die Jahrelange hochqualitative Arbeit jetzt in der Sendung Am Schauplatz Der geschönte Mann ORF2 Herrenkosmetik boomt, Pflege-Salons verzeichnen Rekordumsätze mit männlichen Kunden und bei Schönheits-OPs hat sich der Männeranteil in den letzten 15 Jahren vervierfacht. Kurzum: Mann will schön sein. Doch was macht heutzutage eigentlich einen attraktiven Mann aus? Was nehmen Männer alles auf sich um gut auszusehen? Wie denken die Frauen darüber? Und was sagen die anderen...

4

Tiroler Hausmannskost

Wer Tiroler Hausmannskost schätzt, ist in der Markthalle Innsbruck und der Nudelmanufaktur Achleitner genau richtig. Handgemacht und fernab von industrieller Massenware sind auch die dort angebotenen Produkte. Verschiedenste Knödelköstlichkeiten wie Speckknödel, Rote-Beete-Knödel, Semmelknödel oder Zillertaler Kaspressknödel erfreuen den Gaumen und lassen Omas Rezepte wieder lebendig werden. Dabei wird sehr viel wert auf beste Rohstoffe und höchste Qualität gelegt. Und das Beste daran: Wer die...

Zahlen und Fakten

280 Milchbauern im Lesach-, Gitsch- und Gailtal 100-prozentige Lieferung an die Kärntner Milch Betriebegrößen: Zwischen 1 und 60 Milchkühen Tägliche Produktion: zwischen 20 und 28 Liter pro Kuh, 50.000 Liter Gesamtmenge Einsammlung mit zwei Tankwagen zwischen 22 Uhr und 12 Uhr mittags Milchcent: durchschnittlich 39,5 Cent pro Liter bei höchster Qualität Tägliche und mehrfach pro Monat durchgeführte strenge Qualitätskontrollen (deutliche Unterschreitung der EU-Vorgaben) auf Keime, Hemmstoffe...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Anzeige
4

Fohlen wartete mit seiner Geburt auf die Sonne!

Da es am Muttertag zum eigentlichen Geburtstermin keine Sonne fühlte, wartet das Fohlen von Alesca und dem Hengst Jarnac bis heute Nacht. Um 2.15 Uhr erblickte sie das Licht der Welt. Eine kleine Schönheit deren Namen heute noch finden ist. Ein Fohlen mit bestem Springblut das schon jetzt mehr verspricht. Am letzten Bild die Cousinen Rebellina 2 Jahre und Amecing Dream 1 Jahr bewacht von Tante Romantika die Chefin der Herde, der sie hoffentlich bald angehören wird.

Naturbadesee Kobersdorf – ein wirklich außergewöhnlicher natürlicher See

Anfang Mai besuchte Dr. Walter Wirkner, wissenschaftlicher Konsulent für Ökologie und Limnologie, gemeinsam mit seiner Frau Andrea Wirkner wieder einmal Kobersdorf. Im Zuge dessen untersuchte er auch unseren schönen Naturbadesee und erstellte einen Bericht über dessen ausgezeichneten Zustand und prächtige ökologische Entwicklung. Im Jahr 2012 hat sich in Zusammenarbeit mit Dr. Wirkner einiges getan: es wurde ein Brunnen geschlagen, der den Naturbadesse mit frischem und sauberem Wasser versorgt,...

Beim Radl-Check: Georg Ornetsmüller und sein Mitarbeiter Robert Müller.
2

Individuelle Beratung von "dahoam"

In der Fachgruppe der Mode- und Sportartikelhändler ist Georg Ornetsmüller für die Fahrradhändler vertreten. SALZBURG (rik). Georg Ornetsmüller betreibt selbst ein Fahrradgeschäft samt Verkauf, Reperatur und Verleih in Salzburg-Aiglhof. STADTBLATT: Welche Vorteile bringt es Ihrer Branche, "dahoam" zu kaufen? GEORG ORNETSMÜLLER: In erster Linie die direkte Beziehung zu den Kunden, die ja sonst über kein anderes Medium zu erreichen ist. Da hat auch Emotionales Platz, die direkte Ansprache, das...

GeschmackSache 2013
68

GeschmackSache 2013 Publikumsmesse in der METAStadt

Die GeschmackSache 2013, eine für alle zugängliche Publikumsmesse im Unterschied zu den üblichen Fachmessen, wurde zum ersten Mal in der umgebauten Elin Werkstatt, der METAStadt in Stadlau, veranstaltet. Die Messe setzte neue Maßstäbe am Sektor Premium Class Ernährung mit dem Anliegen: „back-to-the-roots.“ Drei Tage lang präsentierten Winzer, Bierbrauer, Nahrungsmittelproduzenten und heimische Gastronomie mit ihren Spitzenköchen hochwertige Produkte aus ihren Programmen. Im Rahmen von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.