Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Die beiden Backprofis Daniela Schmid und Wolfgang Schützner sind sich einig: "Kalorienzählen gilt beim Keksebacken nicht!" | Foto: Zellinger

So süß schmeckt die Waidhofner Weihnacht

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäcker/Innen der Region ihre Geheimnisse WAIDHOFEN. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Waidhofen geschaut und versucht, Großmüttern, Hobbybäckern und KonditorInnen ihre Geheimnisse zu...

Christine Gutscher mit den Linzer Augen, die beim Otzlberger in Trasdorf gebacken werden. | Foto: Zeiler
1 2

So süß schmeckt die Tullner Weihnacht

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäcker/Innen der Region ihre Geheimnisse. BEZIRK TULLN. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine, aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Tulln geschaut und Großmüttern, Hobbybäckern und Konditorinnen ihre Geheimnisse entlockt. So...

Das Buch enthält nicht nur Rezepte, sondern auch Lebensweisheiten und Anekdoten.

Backen wie einst die Omama

In einem neuen Backbuch verraten zehn Omas, die im Café "Vollpension" backen, ihre alten Familienrezepte. WIEDEN. Das Café "Vollpension" im Freihausviertel erfreut sich größter Beliebtheit. Alt und Jung treffen sich in der Schleifmühlgasse zum Plaudern bei Kaffee und Omas Kuchen. Und es sind tatsächlich Omas Kuchen und Torten, die in der Vollpension verkauft werden: Teilzeit-angestellte Seniorinnen backen nach alten Familienrezepten und sind auch neuen Essgewohnheiten nicht verschlossen: Viele...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Backen entwickelt sich immer mehr zum Trend - das geht aus der neuen Backstudie von Dr. Oetker hervor | Foto: Dr. Oetker

Ergebnisse der großen Backstudie 2016

Backe, backe Kuchen - Dr. Oetker präsentiert die Ergebnisse der großen Backstudie 2016 Nach der neuen Backstudie von Dr. Oetker ist eines sicher: Die Österreicher backen gerne und viel! Vor wenigen Jahren galt das Backen noch als spießig und langweilig, doch mittlerweile wurde es zu einem richtigen Trend. Von den 1.000 befragten Österreichern gab ein Drittel an, dass sie heute sogar mehr backen als noch vor zwei Jahren. Geburtstage, Besuch und Feiern sind die beliebtesten Gründe um Kuchen...

Julia Anglmayer mit ihrem selbstgemachten Baumkuchen | Foto: Michael Anglmayer
2 3

Baumkuchen - Backen der besonderen Art

Dass man an das Thema Holz auch etwas anders herangehen kann, nämlich von der kulinarischen Seite, beweist die Schülerin Julia Anglmayer (15, Bezirk Horn): Als Anspielung auf die Naturverbundenheit einer Freundin hat sie einen Baumkuchen gebacken, von dem alle begeistert waren. „Er ist ziemlich saftig und sieht beim Anschnitt sehr schön aus.“, zählt zu den Gründen, warum das Rezept laut Julia auf jeden Fall weiterzuempfehlen ist. Die Inspirationen für die verschiedensten Mehlspeisen holt sich...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Faszination Backen – Alexander Galle verrät seine leckersten Rezepte und gibt nützliche Tipps. | Foto: Galle
17

"Galle's Finest": Junger Autor entführt in die Welt der Süßspeisen

15-jähriger Angerberger bringt sein eigenes Backbuch heraus. ANGERBERG (mel). Er ist 15 Jahre jung und hat seine Leidenschaft für's Backen auf Papier gebracht: Alexander Galle veröffentlicht mit "Galle's Finest" eine Pflichtlektüre für alle Naschkatzen. In dem Backbuch findet man zahlreiche Rezepte mit leicht verständlichen Anleitungen, praktischen Tipps und leckeren Fotos, natürlich alles vom Autor selbst kreiert und ausprobiert. "Schon als Kind habe ich meiner Mama in der Küche gerne über die...

Anzeige
Foto: Ed Haas
1 14 2

Jetzt das große Jubiläumsbackbuch von Haas gewinnen!

Nicht nur die vielen Produkte rund ums Backen begeistern Back-Liebhaberinnen, auch die zahlreichen köstlichen Rezepte von Haas schmecken gerade in der kalten Jahreszeit besonders gut, sorgen für lächelnde Gesichter und lassen in Erinnerungen schwelgen. Österreichische Tradition seit 100 Jahren - dafür steht die Marke Haas. Mit den Backzutaten von Haas hat schon die Urgroßmutter köstliche Kuchen, Torten, Krapferl und Kipferl gezaubert – und die feinen Haas-Produkte wie Vanillinzucker, Backpulver...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Foto: (Ed Haas)
2

Haas feiert 100 Jahre Jubiläum

Anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums wurde die Rezeptbuch-Traditon wieder aufgenommen und die besten 100 Rezepte von Haas in einem hochwertigen Jubiläumsbackbuch gesammelt. Von hausgemachten Köstlichkeiten aus Omas Küche wie Gugelhupf oder Zwetschkenkuchen über beliebte österreichische Klassiker bis zu modernen Süßigkeiten – für jeden Gusto und Anlass ist ein Rezept dabei. Hier ein kleiner Vorgeschmack: Maroni-Roulade Mit feiner Cremefüllung Das sind die Zutaten: • 5 Eier (M) • ½ Pkg....

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Gerade in der Vorweihnachtszeit sind Kekse und Lebkuchen nicht wegzudenken. | Foto: Arnold Burghardt
1 7

#Mitreden - Verraten Sie uns Ihr liebstes Keksrezept?

Ob gekauft oder selbst gemacht - zu der besinnlichsten Zeit des Jahres gehören Lebkuchen und Kekse einfach dazu. Wir wollen von Ihnen wissen, welches Ihr liebstes Keksrezept ist! Wunderbar duftende Kekse und Lebkuchen sind aus der Adventzeit kaum wegzudenken. Gerade in dieser Zeit werden alte Rezepte wieder ausgepackt, denn selbstgemachte Lebkuchen und Kekse schmecken nach wie vor am besten. Genau das haben auch wir uns gedacht und uns in die Küche begeben, um ein besonderes Lebkuchen-Rezept...

Foto: Archiv

Kochworkshop "Weihnachtsbäckereien"

Am Samstag, 28. November, findet 9.00 Uhr der Kochworkshop "Weihnachtsbäckereien" mit Dipl. Vital-Ernährungstrainerin sowie 5 Elemente Ernährungsberaterin nach der traditionellen chinesischen Medizin Manuela Rösner im Küchen- und Wohnstudio Scheibner statt. Tipps und Informationen über: - Alternative Keksrezepte, glutenfrei, backen mit hochwertigen Zutaten und Zuckeralternativen - Backen u. a. mit frisch gemahlenem Getreide, lassen Sie sich von neuen Rezepten inspirieren - anschließend mit...

1

Preiselbeer Schmarren

Der Herbst ist genau die richtige Zeit für süße Desserts und fruchtige Nachspeisen. Grund genug um einen richtigen Klassiker, den österreichischen Kaiserschmarren mit einer feinen Zutat - Preiselbeeren zu verfeinern. Hier geht´s zum Rezept für Kaiserschmarren mit PreiselbeerenKaiserschmarren mit Preiselbeeren von Foodbloggerin cookingCatrin.

Buchtipp: Das Kochbuch der Bäuerin

Mit bisher neun Auflagen und insgesamt mehr als 50.000 verkauften Exemplaren gilt "Das Kochbuch der Bäuerin" längst als Standardwerk der alpenländischen Küche. Der Bestseller präsentiert sich nunmehr in seiner zehnten, überarbeiteten Auflage im neuen Gesicht, bewahrt aber seinen ursprünglichen Charakter. Köstliche Alltagsrezepte und bewährte Klassiker geben Einblick in die Kochkunst der ländlichen Küche. Im Vordergrund stehen regionale Produkte, Hausmannskost für den Alltag und Schmankerl für...

5

App-Tipp: "Kitchen Stories"

Das gratis Kochbuch mit Kochvideos und Fotorezepte für leckere Gerichte jeden Tag‏. Für alle Hobbyköche und Anfänger gibt es bei "Kitchen Stories" nicht nur Rezepte sondern auch Tipps und Tricks über die richtige Verarbeitung der Lebensmittel. Von Asiatischen Entenbrustspiessen bis zur Ziegenkäseterrine sind hunderte Rezepte aus allen "Herrenländern" zu finden. Alle Rezepte sind ausführlich mit Fotos beschrieben und gelingen bestimmt. Ist ein Gericht gefunden können die Zutaten mit einem Klick...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

GewinnerInnen des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat Dezember

Der Monat Dezember stand unter dem Motto "Festtagsmenüs aus regionalen Zutaten". Viele sehr gute Rezepte sind bei uns eingelangt und jetzt dürfen wir euch endlich die Gewinner präsentieren. Endlich ist es so weit: Mit großer Freude dürfen wir euch die Gewinner des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat November präsentieren. Zur Erinnerung vorab noch einmal die Preise, die sie erhalten werden: Preise - 1. Preis: 50€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 2. Preis: 30€ Warengutschein (von SPAR...

2 2

GewinnerInnen des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat November

Der Monat November stand unter dem Motto "Kekse backen mit Bio-Eiern". Viele sehr gute Rezepte sind bei uns eingelangt und jetzt dürfen wir euch endlich die Gewinner präsentieren. Endlich ist es so weit: Mit großer Freude dürfen wir euch die Gewinner des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat November präsentieren. Zur Erinnerung vorab noch einmal die Preise, die sie erhalten werden: Preise - 1. Preis: 50€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 2. Preis: 30€ Warengutschein (von SPAR oder...

Anzeige

Kekse-Backen mit Bio-Eiern - Gewinnspiel November

Backen mit regionalen Zutaten Der November ist ins Land gezogen. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und spätestens jetzt merkt man, dass Weihnachten mit großen Schritten näher rückt. In vielen Häusern zieht zu dieser Zeit ein feiner Duft nach Keksen aus der Küche und erfüllt das ganze Haus mit weihnachtlicher Vorfreude. Eier, Honig und Butter gehören zu vielen köstlichen Weihnachtsbäckereien. Regionale Lebensmittel aus der Region verleihen den selbstgemachten Keksen einen zusätzlichen...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
In der Bezirksblätter-Beilage "Adventzeit im Bezirk" wird Ihr Lieblings-Rezept abgedruckt.

Verraten Sie uns Ihr Kekserl-Rezept

BEZIRK TULLN. Vanillekipferl, Lebkuchen & Co: Die Bezirksblätter sind auf der Suche nach den besten Rezepten für Advent und Weihnachten, weil wir bereits in der Vorbereitung unserer Sonderbeilage "Adventzeit" sind. Senden Sie uns Ihr Lieblingsrezept an tulln@bezirksblaetter.at oder via Post an Redaktion Tulln, Rudolf Buchinger-Straße 5, 3430 Tulln zur Veröffentlichung bis spätestens 14. November durch.

Klassischer Marmorkuchen

Wunderbar feiner, klassischer Marmorkuchen – der Kuchen meiner Kindheit :) So gut wie von der Oma!! Zutaten: 250 g Mehl 200 g Zucker 1/8 Liter Wasser 1/8 Liter Öl 20 g echter Kakao 4 Eier 1 Pkg. Dr. Oetker Backpulver Zubereitung: Staubzucker sieben & mit 4 Eiern schaumig rühren. Wasser & Öl einrühren. Anschließend Mehl & Bachpulver unterheben. Die Hälfte der Masse auf ein Backblech geben. Unter die restliche Masse den Kakao einrühren. Die dunkle Masse auf der hellen verteilen. Mit einer Gabel...

15

Pannonische Kulinarikreihe: Rund um den Kürbis

Kürbiskernöl macht sich nicht nur als Salat-Dressing gut: auch Gugelhupf, Kipferl und Kekse erhalten durch das grüne Gold eine besondere Note. Die Zubereitung der süßen Köstlichkeiten konnte vergangene Woche in Unterwart bei Juliane Szabo, der allseits bekannten Betreiberin von Julis Bauernladen, erlernt werden. Das gemeinsame Backen bildete den Auftakt des Herbstprogrammes der zweisprachigen "Pannonischen Kulinarikreihe" des BUKV. Frische Produkte aus eigener Herstellung sind auch Thema bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Die beiden Schülerinnen der HLW Neumarkt, Melanie Reichl und Barbara Pillichshammer. | Foto: HLW Neumarkt

Schülerinnen der HLW Neumarkt bei „TischleinZiBDich“ erfolgreich

NEUMARKT. Am Rezepte-Wettbewerb „TischleinZiBDich“, der im ZIB Salzburg über die Bühne ging, schafften es die Schülerinnen der HLW Neumarkt, Melanie Reichl und Barbara Pillichshammer unter die besten Fünf. Sie stellten beim Showkochen unter Mithilfe von Starkoch Helmut Schinwald, Betreiber des Restaurants Riedenburg, ihr Können unter Beweis. Dabei erreichten sie den hervorragenden 2. Platz und dürfen sich über einen Gutschein für ein 3-Gänge-Menü im Lokal von Starkoch Schinwald freuen.

Foto: Karin Zeiler

Topfenstreuselkuchen mit Marillen

Zutaten: Teig: 250 g Butter 200 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Ei 1 Prise Salz 500 g Mehl 1 Päckchen Backpulver Füllung: 1 kg Magertopfen 1/2 l Milch 3 Esslöffel Zucker 1 Päckchen Vanillepudding 2 Eier 120 g Zucker 5 Tropfen Zitronen-Aroma 1 Prise Salz Marillen Zubereitung: Fett, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz sahnig rühren. Die Hälfte des mit Backpulver vermischten Mehls untermischen. Das restliche Mehl so unterkneten, dass eine krümelige Masse entsteht. Die Hälfte der Masse auf ein...

Anzeige
1

Rezept "Omas Apfelkuchen"

Zutaten: Sandmasse: 250 g weiche Butter 220 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1 Pck . Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale 5 Eier 330 g glattes Mehl 1 Pck. Dr. Oetker Backpulver 1 Pck. Dr. Oetker Puddingpulver Vanille-Geschmack 1 kg geschälte, entkernte, blättrig geschnittene Äpfel Zitronenglasur: 100 g gesiebter Staubzucker 2 EL Zitronensaft 1. Für die Masse Butter mit Staubzucker, Vanillin-Zucker und Aroma mit dem Handmixer (Schneebesen) cremig rühren. Die Eier einzeln...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Apfelreindling"

Zutaten: Germteig: 450 g glattes Mehl 1 Pck. Dr. Oetker Germ 40 g Zucker 1 Pck . Dr. Oetker Vanillin-Zucker 200 ml lauwarme Milch 1 Ei 60 g weiche Butter Apfelfüllung: 600 g geschälte, entkernte, geraspelte Äpfel Saft von 1/2 Zitrone 80 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 3 KL Zimt 1. Für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Germ vermischen. Die übrige n Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem Teig verkneten. Zugedeckt an eine m...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Topfenschnitten zum Vatertag

Welcher Vater würde sich zum Vatertag nicht über einen selbstgemachten Kuchen seiner Kinder freuen. Zu diesem Anlass habe ich heute genau das Richtige für Sie. Mit den Topfenschnitten aus unserem Backbuch Blechkuchen aus privater Backstube können Sie Ihrem Vater garantiert eine große Freude bereiten. Folgende Zutaten werden benötigt: Mürbteig: 300 g glattes Mehl 200 g weiche Butter 100 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 100 g geriebene Haselnüsse 1 Dotter Zum Bestreichen: 100 g...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.