Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Alle 110 Reinersdorfer Rezepte, die Helene Csandl gesammelt hat, sind im Kochbuch auf Deutsch und Kroatisch angegeben. | Foto: Martin Wurglits

110 Koch- und Backbeschreibungen
Neues zweisprachiges Kochbuch mit Reinersdorfer Rezepten

Ob Hexensuppe/Viškinja juha, Eingebrannte Bohnenschoten/Zapraženi grah, Selchwürste/Udimljene oder Sarigari - das kroatisch-deutsche Reinersdorf/Žamar hat eine reiche Küchentradition vorzuweisen. Damit die alten Rezepte nicht in Vergessenheit geraten und auch von jüngeren Generationen zur Hand genommen werden, hat das Kroatische Kulturzentrum HKDC ein Kochbuch mit Reinersdorfer Rezepten herausgebracht. Dafür, dass es 110 Kochanleitungen enthält, war Helene Csandl verantwortlich. "Ich habe über...

Dieser Birnen-Schoko-Kuchen ist schnell gemacht und einfach nur köstlich! | Foto: Hartman
Video

Backvideo
Köstlicher Birnen-Schoko-Kuchen

REUTTE (eha). Für alle Backbegeisterten und solche, die es noch werden wollen, haben wir uns im neuen Jahr etwas besonderes einfallen lassen: Ab sofort versorgen wir Sie regelmäßig mit einfachen Backrezepten samt Video-Anleitung zum Nachmachen. Probieren Sie es also gleich selbst aus! ZUTATEN FÜR EINE SPRINGFORM (26 cm, 12 Stücke) 1 Dose Birnenhälften (230 g Abtropfgewicht) 200 g weiche Butter 175 g Zucher 1 Prise Salz 4 Teelöffel Vanillezucker 2 Esslöffel Rum (nach Belieben) 4 Eier 200 g Mehl...

Keksrezept
Weihnachtskekse: Einfaches Spritzgebäck

Wer kennt das nicht? Die Wochen vergehen wie im Flug und man steht ohne Weihnachtskekse da. PIELACHTAL (th). Für arbeitende Leute vergeht die Zeit vor Weihnachten wie im Flug. Und ehe man sich versieht ist es passiert: Es ist kurz vor Heilig Abend und man steht ohne Kekse da. Dafür hat unsere Redakteurin Tanja Handlfinger die Lösung: Ein schnelles und einfaches Spritzgebäck-Rezept. Wichtig dabei ist, dass der Teig nicht zu warm wird, denn sonst kann es sein, dass das Spritzgebäck auseinander...

Andrea Steinberger vom Café Mancini in Innermanzing verrät uns ihr Rumkugel-Rezept | Foto: Steinberger
7

Backen statt Shoppen
Der Wienerwald wird zur Backstube

Der Teillockdown beschert einigen von uns heuer mehr Zeit zu Hause.  Viele haben die Adventszeit schon zum Kekse backen genützt. Mit oder ohne Lockdown, wer gerne bäckt nimmt sich die Zeit haben wir festgestellt. WIENERWALD. Im Hause Hofbauer in St. Christophen wird schon seit Wochen gebacken. „So viel Kekse kann ich gar nicht backen, dass wir zu Weihnachten noch welche übrig haben. Scheinbar gibt es in unserem Haus Heinzelmännchen, die sich nachts über die Kekse hermachen.“, erzählt uns die...

Christopher, Eva und Johanna Koller aus Ottendorf an der Rittschein gehen das Keksebacken in der Adventzeit musikalisch an. | Foto: Christopher Koller
2 Video 4

WOCHE Weihnacht
Musikalisches Vanillekipferlbacken mit der Trachtenmusikkapelle Ottendorf

Für unsere WOCHE Weihnacht hat uns Kapellmeister Christopher Koller gemeinsam mit seiner Frau Eva und Tochter Johanna ein kreatives Video zum Keksebacken geschickt. Herzlichen Dank dafür! OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Na, seid ihr schon fleißig am Kekse backen? Nein, dann schaut euch dieses Video zur "WOCHE Weihnacht" an. Christopher Koller, Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Ottendorf an der Rittschein hat uns dieses kreative Kekseback-Video geschickt. Natürlich mit dem passenden...

Die Bezirksblätter-Redakteure haben für euch ihre Lieblings-Keksrezepte aus der Weihnachtsschublade gekramt.
11

Weihnachtsrezepte
Feine Keksrezepte aus der Bezirksblätter-Redaktion

SALZBURG (tres). Jedes Jahr dieselben - mittlerweile schon langweiligen - Kekse? Nicht mit den Bezirksblättern! Die Bezirksblätter-Mitarbeiter haben für euch ihre Lieblingsrezepte aus der Weihnachtsschublade gekramt, wünschen viel Freude beim Nachbacken und großen Genuss beim Vernaschen! Rezept für „Zimtkekse“ aus der Tennengau-Redaktion: von Redakteur Thomas Fuchs Zutaten:  250 Gramm Mehl 1 TL Backpulver 1/4 TL Salz 130 Grammm feiner Zucker 2 EL Zucker 1 TL gemahlener Zimt 1 EL Zimt zum...

Ein einfaches und schnelles Rezept für Schokoliebhaber. | Foto: Altendorfer
Aktion 2

Keksrezepte
Omas Rumkugeln

Der erste Advent rückt immer näher und somit auch die Zeit der Weihnachtskekse. Egal ob Linzer Augen, Vanillekipferl oder Lebkuchen, die kleinen Leckereien können den ein oder anderen im Advent verursachten Stress um einiges versüßen. SALZBURG. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten10 dag Butter (Teebutter)20 dag...

Der Essig macht die Kokosbusserl weich.
2

Keksrezepte
Omas Kokosbusserl

SALZBURG. Die Adventszeit hat begonnen. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten4 Eiklar 25 dag Staubzucker25 dag Kokosette1 Teelöffel Essig (kein Kräuteressig)So werden die Kokosbusserl gemachtDas Eiklar zu Schnee schlagen. Den Staubzucker und das Kokosette vorsichtig unterheben, dann den Essig unterrühren, dieser sorgt dafür,...

Frisch aus dem Ofen schmecken die Vanillekipferl am besten. | Foto: Altendorfer
2

Keksrezepte
Omas Vanillekipferl

SALZBURG. Die Adventszeit hat begonnen. Der Adventskranz schmückt den Tisch, Lichterketten erleuchten die Fenster und Balkone. Jetzt fehlen nur noch leckere Kekse zum Naschen. Und am besten noch welche, die einfach und schnell gemacht sind. Zutaten 20 dag Thea25 dag Mehl10 dag geriebene Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse) 7 dag Staubzucker 1 Pkg. Vanillezuckerzum besträuen der Kipferl 10 dag Staubzucker vermischt mit 1 Pkg. Vanillezucker So werden die Vanillekipferl gemacht Thea mit...

Die bz verrät die besten Keksrezepte für Weihnachten. | Foto: Sandra Wei by unsplash.com
1 Video 14

Genuss für daheim
Die besten Weihnachtsrezepte

Von Weihnachtsbiscotti über Nussecken bis hin zu Mostkeksen: die besten Rezepte aus der bz-Redaktion. WIEN. Lockdown hin oder her – was wäre die Vorweihnachtszeit ohne Kekse, Punsch und Glühwein. Die bz-Redaktion hat sich in die Küche begeben, das Backrohr angeworfen und schon mal ein paar Kekserln gebacken. Sie können diese zwar nicht verkosten, aber gerne nachbacken. Und wenn Sie das ultimative Keksrezept haben, das Sie mit allen teilen wollen, dann schicken Sie es uns samt Foto per Mail an...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
2 4

SÜSSES REZEPT - Süße Frühlings - Rollen

SÜSSES REZEPT - Süße Frühlings - Rollen 30 Stück Teig: 1. Pkg. Frischer Strudelteig 200 g Zum Bestreichen: heiße Butter Marzipan Frucht Füllung: 200 g Marzipanrohmasse 2 Eier Größe M 30 kleine Erdbeeren 30 Himbeeren 30 Brombeeren Den Strudelteig aufrollen. Ein Strudelteigblatt mit  heißer Butter bestreichen und in 8 Teile schneiden. Für die Füllung Marzipan mit Ei mit dem Handmixer ( Rührstäbe ) glattrühren und in einen Spritzbeutel mit Lochfülle 8 mm füllen. Auf die Strudelteigblätter jeweils...

App-Tipp der Woche: Unser App-Tipp der Woche "Kochbar" ist eine umfangreiche Rezeptsammlung. Jeden Tag gibt es neue Rezeptvorschläge. Zusätzlich punktet die App mit eigenen Kategorien für saisonale Rezepte. | Foto:  / Logo: RTL interactive GmbH
23

App-Tipp
Kochbar – Was koche ich heute?

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "Kochbar" ist eine umfangreiche Rezeptsammlung. Jeden Tag gibt es neue Rezeptvorschläge. Zusätzlich punktet die App mit eigenen Kategorien für saisonale Rezepte. Kochbar – Rezepte für jeden TagKochbar ist eine Kochapp. Sie bietet ein umfangreiches Angebot an Rezeptvorschlägen. Die Rezepte richten sich sowohl an Kochanfänger als auch an Fortgeschrittene. Jede Gericht hat eine genaue Kochanleitung und Fotos. Dies macht das Nachkochen sehr einfach. Zu vielen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
App-Tipp der Woche: Mit der App Recipe Keeper lassen sich Kochrezepte aus verschiedenen Quellen mit wenig Aufwand hinzufügen und bearbeiten. Viele zusätzliche Funktionen heben diese App von den Konkurrenten ab. | Foto:  / Logo: Tudorspan Limited
45

App-Tipp
Recipe Keeper – Endlich Ordnung in der Rezeptsammlung

APP-TIPP. Die App Recipe Keeper ist eine App zum Sammeln von Kochrezepten. Anders als bei gewöhnlichen Rezeptapps, füllt man diese Rezeptsammlung selbst. Diese Rezepte können aus einer Zeitschrift, einem Kochbuch oder von einem Foto abfotografiert, manuel oder aus einem pdf eingefügt werden. Recipe Keeper bringt Ordnung in die eigenen Kochrezepte Wer kennt das nicht – Unzählige Zettel, teilweise aus Zeitschriften gerissen, mit Rezepten, die im besten Fall in einem Ordner liegen, der ständige...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Weihnachtskekse | Foto: pixabay
2 3 2

Bezirksblätter-Adventkalender 2019
8. Dezember, Mariä Empfängnis

Linzer Stangerl Für ca. 40 Stück 250 g weiche Butter 170 g Staubzucker 2 Eier 370 g glattes Weizenmehl, gesiebt 100-150 g Marillen- oder Ribiselmarmelade 100 g dunkle Kuvertüre 1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen. 2. Butter und Staubzucker schaumig rühren. Eier nach und nach dazugeben. Danach nicht mehr weiterrühren. Mehl mit einem Kochlöffel unterheben. 3. Masse in einen Dressiersack mit Sterntülle (6 mm) füllen und ca. 5-7 cm...

Die Handgeschriebenen Rezepte der Großmutter sind geprägt von der Kriegszeit.  | Foto: Andrea Mayrhofer
1

100 Jahre Republik
Kriegstorte vom schwarzen Mehl

SALZBURG (sm). Bezirksblätter-Leserin Andrea Mayrhofer schickte uns Rezepte aus dem handgeschriebenen Kochbuch ihrer Großmutter, welches mit 1916 datiert war. Die Großmutter war die Tochter eines Oberlehrers, was auf der Deckseite des Kochbuches extra vermerkt war.  Zubereitung Kriegstorte: Man rühre 200 g Zucker mit zwei großen Eiern schaumig, gebe etwas Zimt und Nelken sowie schwarzer Kaffee nach eigenem Belieben, ein Päckchen Backpulver, 300 g schwarzes Mehl (alternativ auch normales Mehl),...

Das Kochbuch hatte Nicole Reichl bereits vor Jahren von ihrer Oma geschenkt bekommen.  | Foto: Nicole Reichel

100 Jahre Republik
Rezept feiner Lebkuchen

SALZBURG (red). Rechtzeitig zur Weihnachtszeit schickte uns Bezirksblätter-Leserin Nicole Reichel das Rezept ihrer Oma für köstliche Lebkuchen.  Zubereitung von Lebkuchen 3 dkg Butter zerlassen, 4 Esslöffel Honig, 1 Ei, 16 dkg Staubzucker mit 3/16 Milch schaumig schlagen. Dann siebt man 1/2 kg Mehl, 1 Kaffeelöffel Speisesoda dazu und gibt 1/2 Zitrone, eineinhalb Kaffeelöffel Zimt, etwas Nelken und Muskat und 8 dkg Mandeln hinein. Im Ofen bei mittlerer Hitze backen, bis die Lebkuchen leicht...

BUCH TIPP: Bianca Wohlgemuth – "Biancas Backbuch: Von kinderleicht bis backshowreif"
Von "ganz einfach" bis "meisterhaft"

Bianca Wohlgemuth, Finalistin der Sendung "Das große Backen 2017", teilt mit diesem Buch über 50 Lieblingsrezepte und gibt genaue Anleitungen zum Nachkochen. Die Steirerin illustriert ihren Werdegang vom backbegeisterten Mädchen bis zur Teilnahme an der Backshow. Dieses Buch ist der hohen Kunst des Konditorwesens gewidmet und beinhaltet so manch "süßes Geheimnis", die Rezepte reichen von "ganz einfach" bis "meisterhaft", für Anfänger wie Fortgeschrittene. Leopold Stocker Verlag, 128 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die handgeschriebenen Rezepte der Uroma sind um die 100 Jahre alt.  | Foto: Silvia Jörg
1 6

100 Jahre Republik
Rezepte aus dem Gasthaus Schatz-Durchhaus

SALZBURG (sm). Die Oma unserer Regionautin Silvia Jörgs, kochte nach den Rezepten im ehemaligen Gasthaus Schatz-Durchhaus in der Getreidegasse 3. Außerdem schickte uns Silvia Jörg noch Fotos der handgeschriebenen Rezepte ihrer Uroma, die um die 100 Jahre alt sind. Gefüllter Lungenbraten ata Creme 1 kg Lungenbraten, 10 dkg Speck, Wurzelwerk, etwas Fett, Zwiebel, 1 Löffel Mehl, Suppe oder Wasser zum Aufgießen, 4 harte Eier. Das Fleisch (nicht gebeizt) wird abgewischt, abgehäutet, gespickt und...

Passend zur Saison: Kürbisflammkuchen | Foto: KK
1 2

Very(iss)ima-Blog: Kürbis-Flammkuchen

Der vielseitige Kürbis... Herbstzeit ist Kürbiszeit und besonders im Oktober hat dieses vielseitige Gemüse Hochsaison und ist daher regelmäßig in den unterschiedlichsten Varianten in meiner Küche zu finden. Diesmal habe ich einen herbstlichen Flammkuchen mit Kürbis, roten Zwiebel, Schafskäse und Walnüssen daraus gemacht. Einfach, köstlich und so richtiges Soulfood für trübe Herbsttage - aber am besten ihr probiert es selbst! Und so wird es gemacht: 2 Portionen, Dauer ca. 45 Minuten, davon 20...

1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für manche wäre Weihnachten nicht das gleiche ohne die bunte Keksvielfalt. | Foto: www.pixabay.com

An alle fleißigen Kekserlbäckerinnen- und bäcker!

Ob Vanillekipferl, Zimtsterne oder Linzer Augen - gesucht wird, wer viel und mit Leidenschaft bäckt. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Die Bezirksblätter Herzogenburg/Traismauer machen sich auf die Suche nach talentierten Weihnachtsbäckerinnen- und bäckern aus der Region, die bereit sind, die Leserinnen und Leser in ihre Geheimnisse in der weihnachtlichen Backstube einzuweihen und ihre Lieblingsrezepte zu teilen.  Falls Sie Interesse haben, würden wir uns freuen, wenn Sie sich über E-Mail an die Adresse...

1

Brioches einmal anders

BUCH TIPP: Brioches! – 30 neue Ideen für feines Hefegebäck Klassische Brioches aus Hefeteig, Eier, Butter und süß oder pikant gefüllt passen gut zum Frühstück oder für Zwischendurch. Im Buch sind 30 Rezepte, wie dieses klassische Gericht mit Kreativität zum neuen Geschmackserlebnis wird, wenn für den Teig statt Butter Crème fraîche oder gar Kürbismus verwendet wird, das Hefeteiggebäck mit Obst belegt und als Dessert serviert wird. Leopold Stocker Verlag, 72 Seiten, 12,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
So schön sind die Mandelkekse mit Nutella. | Foto: Wagensonner

Backrezept der Woche von Sabrina Wagensonner

Mandelkekse mit Nutella LANGENLEBARN. Zutaten: 150g glattes Weizenmehl, 50g Mandeln (gerieben), 100gkalte Butter, 50g Staubzucker, 1 Dotter, Nutella, Schokoladeglasur + Streusel (zum Verzieren) Zubereitung: Aus allen Zutaten rasch einen Mürbteig zubereiten, auf einer mit wenig Mehl bestreuten Arbeitsfläche ca. 2mm dick ausrollen und z.B. Tannenbäume ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backrohr bei 180° Heißluft backen. Flach liegend auf der Arbeitsfläche...

Daniela Fasching aus Eichberg bäckt für ihr Leben gern.
4

So süß schmeckt die Gmünder Weihnacht

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten BäckerInnen des Bezirkes Gmünd ihre Geheimnisse. BEZIRK GMÜND (eju). Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine, aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, von Region zu Region, schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Gmünd geschaut und Großmüttern und Hobbybäckern ihre Geheimnisse entlockt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.