Schädlinge

Beiträge zum Thema Schädlinge

Biologischer Pflanzenschutz im Hausgarten

Seminar Mehltau, Schnecken, Läuse oder Monilia machen den Gärtnern und ihren Schützlingen oft das Leben schwer. Wie man diverse Plagen im Hausgarten verhindern oder biologisch bekämpfen kann erfahren Sie bei diesem Seminar. Hier wird auf die häufigsten Pflanzenschutzprobleme im Hausgarten eingegangen. Praxiselemente findne in einem Hausgarten statt, je nach Witterung und Verfügbarkeit der entsprechenden Schädlinge und Krankheiten. Kosten € 25,-- € 21,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und...

Biologischer Pflanzenschutz im Hausgarten

Seminar Mehltau, Schnecken, Läuse oder Monilia machen den Gärtnern und ihren Schützlingen oft das Leben schwer. Wie man diverse Plagen im Hausgarten verhindern oder biologisch bekämpfen kann erfahren Sie bei diesem Seminar. Hier wird auf die häufigsten Pflanzenschutzprobleme im Hausgarten eingegangen. Praxiselemente finden in einem Hausgarten statt, je nach Witterung und Verfügbarkeit der entsprechenden Schädlinge und Krankheiten. Kosten € 25,00 € 21,00 für Mitglieder des Vereins "Freundinnen...

Pestizidfrei Gärtnern

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Blattläuse, Weiße Fliege, Dickmaulrüsselkäfer und so manch andere unerwünschte Gäste im Garten machen GärtnerInnen oft das Leben schwer. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie man Nützlinge im Garten fördern und die häufigsten Schädlinge im Garten mit Nützlingen biologisch bekämpfen kann. Wann: 12.06.2017 19:00:00 bis 12.06.2017, 20:00:00 Wo: Schlossrestaurant, Hofgasse 6, 3352 Sankt Peter in der Au-Markt auf Karte anzeigen

Vortrag zu "Schädlinge im Maisbau"

OTTENTHAL. Der Agrarkreis Tulln und die Landjugend Niederösterreich, luden die Jung-Landwirte aus dem Bezirk Tulln zu einen Vortrag über Schädlinge im Maisbau ein. Vortragen wurde von Peter Muck im Heurigenlokal Blauensteiner. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Heuer droht wieder ein Maikäfer-Jahr – So gehen die Gemeinden gegen die Schädlinge vor

Weil 2017 wieder ein Maikäferjahr werden dürfte, wird den Schädlingen rechtzeitig der Kampf angesagt. REGION. Nach einem Jahr Ruhepause werden heuer voraussichtlich wieder unzählige Maikäfer abends in den Gärten herumschwirren und Schäden verursachen. Sie fressen die Blätter ab, und später schädigen die Larven durch Wurzelfraß viele heimische Baumarten. Gemeinden gegen Maikäfer Die Marktgemeinde Telfs startet heuer wieder die Sammelaktion: Um den Schaden zu vermindern, zahlt das Umweltbüro der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Der Garten ruft!

Ein Vortrag mit dem Gräntnermeister Josef Egger. Der Vortrag ist am Freitag, den 7. April um 18.30 Uhr im Kultursaal Launsdorf. Folgende Themen werden dabei besprochen: richtige Verwendung von Naturdünger Pflanzenschutz spezieller Krankheiten und Schädlinge (Buchsbaum) der Aufbau von Hochbeeten Aufgetretende Fragen vorab, senden Sie bitte gabriele.bodner@ktn.gde.at bis spätestens Freitag bis 12 Uhr. Anmeldung auch bitte bei Frau Bodner bis 4. April 12 Uhr Tel.: 04213 4100 11 Wann: 07.04.2017...

Vortrag über Schädlinge und Krankheiten im Hausgarten

PERG. Am Mittwoch, 5. April, zeigt Gartenfachberater Sepp Mayr ab 19 Uhr in der VHS Perg (Arbeiterkammer) in einer farbenprächtigen Multimedia-Präsentation bewährte Möglichkeiten, lästige Schädlinge zu dezimieren. Auch das Vermeiden und Bekämpfen von Krankheiten im Hausgarten ist Thema dieses Vortrags. Ein Skriptum als Gedächtnisstütze gibt es gratis. Der Eintritt kostet für Erwachsene 12 Euro, für Ermäßigte 11 Euro. Anmeldung unter 050 6906-4787 oder perg@vhsooe.at Wann: 05.04.2017 19:00:00...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Viele Schädlinge in den Lavanttaler Wäldern

Bezirksforstinspektor Hans-Georg Jeschke im Gespräch über den Schädlingsbefall im Lavanttal. WOCHE: Welche Schädlinge gibt es in unseren Wäldern? HANS-GEORG JESCHKE: Es gibt viele Borkenkäferarten, wobei bei uns in erster Linie der Buchdrucker und der Kupferstecher an der Fichte besonders große Schäden verursacht. Weiters gibt es große Schäden durch das Eschentriebsterben, welches durch einen Pilz verursacht wird, der durch den Eschenbastkäfer weiter verbreitet wird. Im Jahr 2016 sind im Bezirk...

Die Forstexperten Adolf Kummer (li.) und Johann Zöscher rufen die Waldbesitzer zu erhöhter Achtsamkeit auf
7

Der Käfer wartet auf seine Chance

Noch ist es ruhig im Wald. Aber der Borkenkäfer wartet auf seine Chance. Auch andere Schädlinge sind in Lauerposition. OSSIACH (fri). Die gute Nachricht zuerst. Die Preise für Holz haben, nach Auskunft von Johann Zöscher, dem Leiter der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach, wieder angezogen und die Waldbesitzer können ihre Ernte gut absetzen. Resistent gegen Frost "Wir hatten einen schneearmen Winter und auch Stürme sind bisher ausgeblieben", so der Forstexperte. "Das wirkt sich positiv auf...

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Nützlinge: Fleißige Helfer im Naturgarten

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Lernen Sie unsere Helfer im Garten kennen - wer vertilgt jetzt wirklich Blattläuse & Co? Im Rahmen des Vortrages stellen wir Ihnen die wichtigsten Nützlinge vor, geben praktische Tipps zur Förderung und zeigen Ihnen wie Sie einfache kleine Nützlingsquartiere selber bauen. Anhand des mitgebrachten Nützlingshotels werden der Bau und die Bestückung praktisch vorgestellt... Eintritt frei! Wann: 04.04.2017 19:30:00 bis 04.04.2017, 20:30:00 Wo:...

Krankheiten und Schädlinge im Hausgarten - Multimedia-Vortrag

Josef Mayr aus Luftenberg zeigt in einer farbenprächtigen Multimedia-Präsentation am 16. März im Samareiner Mostspitz bewährte Möglichkeiten, lästige ‘Schädlinge‘ im Haus- und Obstgarten zu dezimieren. Dabei lernen Sie diese alle kennen und von Nützlingen zu unterscheiden! Auch das Vermeiden und Bekämpfen von Krankheiten im Obst- und Gemüsegarten ist Thema dieses Vortrags. Ein kostenloses Gartenmagazin sowie ein Skriptum als Gedächtnisstütze gibt’s gratis. Termin: Donnerstag, 16. März 2017, 19...

Borkenkäfer überlebt auch Frostperioden

SALZBURG. Oft herrscht die Meinung, dass winterliche Frostperioden den heimischen Waldschädlingen wie etwa dem Fichtenborkenkäfer stark zusetzen. Doch dem ist nicht so, wie Ludwig Wiener von der Landesforstdirektion verrät: "Der Buchdrucker als bedeutendster Vertreter unserer heimischen Fichtenschädlinge ist überraschend frosthart. Besonders im Käferstadium, und als solcher überwintert er, zeichnet sich der Borkenkäfer durch eine große Winterfestigkeit aus, indem er bereits ab Herbst in relativ...

Nützlinge: Fleißige Helfer im Naturgarten

Vortrag mit DI Anna Leithner - "Natur im Garten" Lernen Sie unsere Helfer im Garten kennen - wer vertilgt jetzt wirklich Blattläuse & Co? Im Rahmen des Vortrages stellen wir Ihnen die wichtigsten Nützlinge vor, geben praktische Tipps zur Förderung und zeigen Ihnen wie Sie einfache kleine Nützlingsquartiere selber bauen. Anhand des mitgebrachten Nützlingshotels werden der Bau und die Bestückung praktisch vorgestellt. Eintritt frei! Wann: 13.03.2017 18:30:00 bis 13.03.2017, 19:30:00 Wo:...

Schädlinge und Krankheiten erkennen und behandeln

Spezialseminar für HobbygärtnerInnen Frühes und richtiges Erkennen von Schädlingen und Krankheiten auf Pflanzen, aber auch das Wissen um ihre Ursache sind wichtig, um gesunde Pflanzen und Freude im Garten zu haben. Bei diesem Seminar erforschen wir als Pflanzenschutz- Detektive den Garten und schulen unseren Blick. Wir sind Schädlingen auf der Spur, sammeln und bestimmen kranke Pflanzenteile, Schädlinge und Nützlinge mit dem freien Auge, der Lupe und dem Mikroskop. Erfahren Sie mehr über...

  • Tulln
  • Natur im Garten

Vortrag in der LWS Katsdorf

KATSDORF. Am Donnerstag, 16. Februar, findet um 19.30 in der Landwirtschaftsschule Katsdorf ein Vortrag über Krankheiten und Schädlinge im Hausgarten statt. Josef Mayr aus Luftenberg zeigt in einer farbenprächtigen Multimedia-Präsentation bewährte Möglichkeiten, lästige Schädlinge zu dezimieren und Nützlinge zu fördern. Auch das Vermeiden und Bekämpfen von Krankheiten im Obst- und Gemüsegarten ist Thema dieses Vortrags. Ein Skriptum als Gedächtnisstütze gibt es gratis. Wann: 16.02.2017 19:30:00...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Fruchtgenuss - Obst und Beeren aus dem eigenen Garten

Vortrag mit Leopold Mayrhofer - "Natur im Garten" Obst und Beeren aus dem eigenen Garten sind besonders gesund und reich an bioaktiven Substanzen. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl, Pflanzung, Standort, Ansprüchen und Pflege von Obstbäumen und Beerensträuchern. Außerdem erfahren Sie, wie man Nützlinge fördern und Schädlinge und Krankheiten biologisch bekämpfen kann. Eintritt frei! Wann: 28.03.2017 19:00:00 bis 28.03.2017, 20:00:00 Wo: Gemeinde- und Kulturzentrum - Konzertsaal, Marktplatz...

Nützlinge: Fleißige Helfer im Naturgarten

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Lernen Sie unsere Helfer im Garten kennen - wer vertilgt jetzt wirklich Blattläuse & Co? Im Rahmen des Vortrages stellen wir Ihnen die wichtigsten Nützlinge vor, geben praktische Tipps zur Förderung und zeigen Ihnen wie Sie einfache kleine Nützlingsquartiere selber bauen. Anhand des mitgebrachten Nützlingshotels werden der Bau un die Bestückung praktisch vorgestellt. Eintritt frei! Wann: 24.03.2017 19:30:00 bis 24.03.2017, 20:30:00 Wo:...

Behörden erteilten heuer 400 Borkenkäfer-Bescheide

400 Bescheide und Mitteilungen mussten heuer die Forstbehörden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf erteilen, um bei säumigen Waldbesitzern die Bekämpfung des Borkenkäfers einzumahnen. Das teilten Agrarlandesrätin Verena Dunst, Forstdirektor Hubert Iby und Herbert Stummer von der Landwirtschaftskammer mit. Nach Anzeigen durch Forstaufsichtsorgane und Waldeigentümer erteilten die Bezirkshauptmannschaften die jeweiligen Aufträge zur Beseitigung des befallenen Holzes. Schätzungen zufolge...

Nützlinge: Fleißige Helfer im Naturgarten

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Lernen Sie unsere Helfer im Garten kennen - wer vertilgt jetzt wirklich Blattläuse & Co? Im Rahmen des Vortrages stellen wir Ihnen die wichtigsten Nützlinge vor, geben praktische Tipps zur Förderung und zeigen Ihnen wie Sie einfache kleine Nützlingsquartiere selber bauen. Anhand des mitgebrachten Nützlingshotels werden der Bau un die Bestückung praktisch vorgestellt. Eintritt frei! Wann: 15.02.2017 19:00:00 bis 15.02.2017, 20:00:00 Wo:...

  • Tulln
  • Natur im Garten

Obstbauschädling: Starkes Frühjahr 2017 droht

Leimringe, die zur Abwehr des Kleinen Frostspanners an Obstbäumen angebracht wurden, sollten in Abständen von etwa vier Wochen nachbeleimt werden. Das rät die burgenländische Landwirtschaftskammer. Die Ringe wurden in der Regel noch vor dem ersten Frost an den Stämmen angebracht und verhindern das Aufwandern der Weibchen. Durch das Nachbeleimen werde die Klebekraft bis in den Jänner hinein gegeben sein, heißt es. Auch das Unterwandern der Leimringe in Rindenritzen sei zu unterbinden, um eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.