Schädlinge

Beiträge zum Thema Schädlinge

2 3

Gartenfreunde Favoriten
Schädlinge und Pilzkrankheiten an meinen Obstbäumen im Frühling

Liebe GartenfreundeInnen hier ein guter Tipp für den grünen Daumen. Ich freue mich wenn Interesse vorhanden ist. Liebe Grüße Renate Blatterer Einladung zum Vortrag Der Favoritner Gartenfreunde Am Donnerstag, 11. April 2019, Beginn 18 Uhr, im Vereinshaus des KGV. Boschberg, 10., Laxenburger Straße 157 Vortrag Schädlinge und Pilzkrankheiten an meinen Obstbäumen im Frühling Vortrag: Willi Vargason Der Vortrag ist kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen.

Der nützliche Tigerschnegel frisst keine frischen Pflanzenteile, dafür die Gelege der Spanischen Wegschnecke. | Foto: Natur im Garten
2

Natur im Garten
Giftiges Scheneckenkorn ist gefährlich!

Lieber auf Schneckenkorn verzichten,  rät Natur im Garten, denn es schädigt auch Nützlinge und Haustiere.  Nützliche Fressfeinde der Spanischen Wegschenke wie Igel, Tigerschnegel und Laufkäfer fördern. 
BEZIRK TULLN (pa). Der Frühling nähert sich mit großen Schritten. Auch die unliebsamen Schnecken erwachen langsam aus ihrer Winterstarre bzw. schlüpfen aus ihren Eiern und stürzen sich hungrig auf die derzeit spärlich vorhandenen Futterquellen. Gefährliches Schneckenkorn„Natur im Garten“...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Bezirkskammerobfrau Ida Steininger, der Ortsbauernobfrau Martina Baumgartner, dahinter Regina und Christian und Karl Bauer, Johann Habegger  (r.) mit einem vertrockneten Tannensetzling nach einem Jahr auf dem Feld. | Foto: Doris Necker
9

Landwirte klagen über Trockenheit rund um den Jauerling

MARIA LAACH (don). Bauern im Bezirk schauen sorgenvoll in die Zukunft. Der bäuerliche Betrieb als Rückgrat des ländlichen Raums steht immer stärker unter Druck. 130.000 Arbeitsplätze hängen immer noch davon ab. Die Bezirksblätter trafen sich mit Bezirkskammerobfrau Ida Steininger, der Ortsbauernobfrau Martina Baumgartner, den Bauer Johann Habegger aus Friedersdorf bei der Familie Karl Bauer mit Gattin Margit, Sohn Christian, Schwiegertochter Regina und Enkel Manuel in Kuffarn, Gemeinde Maria...

Der Borkenkäfer wird im Bezirk auch 2019 zu massiven Problemen führen, wenn nicht rasch gehandelt wird. | Foto: LKNÖ
2

Borkenkäfer wird auch 2019 massive Probleme bereiten

WAIDHOFEN. Viele Waldbesitzer und Experten sprechen von einer regelrechten Katastrophe: Der Borkenkäfer verursacht aktuell Schäden in Millionenhöhe. Viele Forstwirte hofften auf eine besonders strengen Winter, der den Bestand des Schädlings eindämmen könnte, doch trotz Kälte und Schnee ist auch die aktuelle Saison zu warm. Mit einem deutlichen Rückgang der Population ist also nicht zu rechnen. "Wenn nicht noch ein heftiger Wintereinbruch kommt, wird die Lage sicher nicht besser", so...

Schädlinge
Der Bettwanzenbefall in der KTS ist zurück gegangen

Die eingeleiteten Maßnahmen zeigen Wirkung. Das Erdgeschoss ist bereits Bettwanzen frei. VILLACH. Anfang Februar konnten die beauftragte Schädlingsbekämpfungsfirma und die Direktion feststellen, dass die gesetzten Maßnahmen gegen die Bettwanzen in der Kärntner Tourismusschule (KTS) in Villach Wirkung zeigen. Keine weitere Ausbreitung Mit Hilfe von Spürhunden wurde festgestellt, dass sich die Bettwanzen nicht weiter ausbreiten konnten bzw. nicht in weitere Zimmer verschleppt wurden. Laut der...

Bettwanzen
Sanierung der Kärntner Tourismusschule wird vorgezogen

Das gesamte Internat wird saniert - und diese Sanierung wird vorgezogen. VILLACH. Das von Bettwanzen befallene Internat bzw. Lehrhotel "Atrium" der Kärntner Tourismusschule (KTS) in Villach wird saniert. Die Weihnachtsferien werden genutzt, um weiter an der Schädlingsbekämpfung zu arbeiten. Danach wird die Sanierung des gesamten Gebäudes vorgezogen.  Befallene Zimmer sowie angrenzende Räume werden von den Schädlingsbekämpfern in Angriff genommen. In den bewohnten Zimmern werden keine...

Schädlinge
Weitere Bettwanzen-Zimmer sollen entkernt werden

Der Bettwanzen-Befall in der KTS Villach beschäftigt die Experten weiterhin. Nun sollen noch mehr Zimmer entkernt werden. VILLACH. Gemeinsam besprechen die Direktion der Tourismusschule, Vertreter der Landesregierung, der Schädlingsbekämpfungsfirma und des Landesimmobilienmanagements die weitere Vorgehensweise sowie neuste Erkenntnisse bezüglich des Bettwanzenbefalls in der KTS Villach. Nachbarräume sollen entkernt werdenDie Arbeitsgruppe beschloss nun, dass nicht nur die befallenen Zimmer...

400 Anzeigen gegen Waldbesitzer
Keine Entwarnung an der südburgenländischen Borkenkäfer-Front

Der Schaden, den heimische Wälder durch Borkenkäfer-Befall erleiden, hält unvermindert an. "Das Schadholz wird wie im Vorjahr nach derzeitigen Schätzungen etwa 100.000 Festmeter oder 12 Prozent des Gesamteinschlags betragen", sagt Agrarlandesrätin Verena Dunst. Sie fordert die Waldeigentümer auf, ihre Wälder zu begehen und befallene Stämme noch vor dem Frühjahr zu entnehmen. Nicht alle halten sich aber an die Empfehlung. Allein in den Bezirken Güssing und Jennersdorf stellten die Forstbehörden...

Warther Forstabsolventen ausgezeichnet
Forst-Preise: 31 Jahre "Zdimal-Preisverleihung"

BEZIRK NEUNKIRCHEN (j_mück). Am 27. September wurden an der LFS Edelhof an die besten Forstabsolventen Niederösterreichs sowie der Forstwirtschaftsschule Bruck an der Mur die "Zdimal-Preisen" vergeben. Darunter waren zwei Absolventen der Fachschule Warth. In der Königsdisziplin "Bester Forstwirtschaftsmeister" wurde Florian Kastner aus Zweiersdorf (Bezirk Neunkirchen) ausgezeichnet. Im Kreis der besten Forstfacharbeiter ist nun auch Thomas Tanzer aus Penk (Bezirk Neunkirchen). Gutes Händchen...

Besonders die Maisfelder sind von der Dürre betroffen. | Foto: Ferdinand Tiefnig
6

Trockenheit wirkt sich fatal auf Ernteergebnisse aus

Heuer sorgt vor allem Trockenheit bei den Landwirten für Beunruhigung. Es gibt große Verluste bis hin zum Totalausfall der Ernte. Jetzt muss europaweit gehandelt werden. BEZIRK (gwz). Schädlinge, starker Regenfall, Dürre,... die Acker der Landwirte müssen in einem Jahr eine ganze Menge überstehen. So kritisch wie jetzt war es mit der Trockenheit jedoch schon lange nicht mehr. Ernte leidet unter Trockenheit und Schädlingen "Wir haben das 2003 schon mal gehabt mit der Dürre. Da haben wir die...

Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Telfer sagen Springkraut & Co den Kampf an

Der Aktionstag gegen invasive Neophyten lockte am vergangenen Freitag Natur- und Garteninteressierte zum Telfer Recycling-Hof. Die Teilnehmer erfuhren viel Interessantes über problematische und zum Teil giftige Pflanzen, die sich unkontrolliert verbreiten. TELFS. In der Praxis ging’s vor allem gegen das aggressive Springkraut, doch der sehr sachkundige Referent Matthias Karadar MSc vom Tiroler Bildungsforum wusste auch viel Wissenswertes über andere Pflanzen zu berichten, die das Gleichgewicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Haun
2

Neophyten-Aktionstag am Freitag den 13. Juli in Telfs

Am Freitag, 13. Juli um 9:00 Uhr, findet in Telfs ein Aktionstag unter dem Motto „Neophyten erkennen - bekämpfen – ersetzen“. Treffpunkt ist der Recyclinghof der Gemeinde in Telfs/Moos. Der Aktionstag ist eine Veranstaltung im Rahmen von „Natur im Garten Tirol“. TELFS. Als Neophyten werden Pflanzen bezeichnet, die nach 1492 – dem Jahr der Entdeckung Amerikas – durch den Menschen in ein bestimmtes Gebiet in Europa gekommen sind. Auch in Telfs breiten sich invasive Neophyten immer weiter aus. Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die feinen Brennhaare des "EPS" lösten die Dermatitis aus. | Foto: Foto: zVg
2

Schädling wütete in St. Georgen

Der Eichenprozessionsspinner nistete sich unlängst in einem St. Georgener Garten ein. ST. PÖLTEN (nf). "Meine Kinder und ich wurden bei verschiedenen Ärzten eigentlich nur belächelt und uns wurde erklärt, dass es lediglich ein normaler Ausschlag und oder ein Gelsendippel sei. Erst Ärztin Viktoria Mellauner aus Wilhelmsburg stellte die Raupendermatitis dann fest", schilderte Melanie K., 26 Jahre aus St. Georgen. Auslöser der Dermatitis war das Auftreten des sogenannten Eichenprozessionsspinners....

Buchsbaumzünsler sind im Bezirk Scheibbs geschlüpft

Garten-Experte Peter Fischer-Colbrie aus Scheibbs warnt Gartenfreunde vor den gefräßigen Schädlingen. BEZIRK SCHEIBBS. Ende Mai sind die ersten Falter der Frühjahrsgeneration des Buchsbaumzünslers (Cydalima perspectalis) im Bezirk Scheibbs geschlüpft und beginnen nun mit der Ablage ihrer Eier an die Buchspflanzen. Bei normalem Temperaturverlauf werden aus diesen Eiern nach ca. 14 Tagen die kleinen Jungraupen schlüpfen. Spritzung ist jetzt erforderlich "Als bester Zeitpunkt für eine gründliche...

Der "Buchdrucker" als große Gefahr für alle Fichten. | Foto: ÖBf-Archiv-Michael Maroschek
6

Käfer-Plage droht: Lilienfelds Wälder in akuter Gefahr

Massive Borkenkäfer-Plage durch heißes und trockenes Klima erwartet. Förstern läuft die Zeit davon. BEZIRK. Er ist wieder da. Und dieses Mal überraschend massiv: der Borkenkäfer. Nachdem der Schädling bereits in den Jahren 2016 und 2017 die heimischen Wälder geplagt hatte, besteht nun die große Sorge, dass es in diesem Jahr zu einer Rekordausbreitung kommt. "Die hohen Temperaturen und die anhaltende Trockenheit (der April war der wärmste seit dem Jahr 1800; Anm.) schaffen leider ideale...

Das ist der Feind: Dr. Leopold Lindebner zeigt den Schädling Borkenkäfer.
7

Käfer und Pilz schwächen unsere Wälder

Jetzt können Waldbauern den Borkenkäfer-Befall abfangen, indem sie "Fangbäume" als Köder auslegen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 79.200 Hektar im Bezirk sind bewaldet. Allerdings leiden unsere Wälder unter Pilzbefall und Schädlingen. "Beim Kiefertriebsterben weiß man mittlerweile, dass ein Pilz flächig vorhanden ist. Aber er bricht nicht immer aus", weiß Bezirksforsttechniker Dr. Leo-pold Lindebner von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen. Dazu kommen tierische "Angreifer". "Auf Schwarzföhren gibt es...

Beginnen normalerweise im März mit dem Nestbau: Wespen und Hornissen | Foto: pixabay
6

Sein Geschäft ist das Ungeziefer

Mit jungen 19 Jahren gründete Manuel Klement seinen Betrieb. Er ist Schädlingsbekämpfer. ST. JAKOB IM ROSENTAL. So breit wie ein LKW-Reifen und über zwei Meter hoch. So groß wäre das größte Hornissennest gewesen, das er jemals entfernte, erinnert sich Jungunternehmer Manuel Klement. Der Weg zum eigenen Chef Gerade 24 Jahre ist er alt. Doch sein eigener Chef ist er bereits seit 5 Jahren. Damals gründete er sein Unternehmen "ContraPest", einen Schädlingsbekämpfungsbetrieb. Mittlerweile hat er im...

Der Schwerpunkt liegt im Raum Frantschach-Prössingergraben und im mittleren Bereich der Kor- und Saualpe bis zu 1.200 Meter Seehöhe | Foto: MEV Verlag GmbH
1 2

Borkenkäfer machen den Lavanttaler Wäldern zu schaffen

Für einen hohen Schadholzbefall sorgen der Borkenkäfer und der Buchdrucker. LAVANTTAL. Die heißen Temparaturen und der wenige Niederschlag des Sommers haben jetzt zur Folge, dass die Wälder im Lavanttal derzeit mit einem hohen Befall von Fichtenborkenkäfern und Buchdruckern kämpfen müssen. "Der Schwerpunkt des Befalls liegt im Raum Frantschach–Prössingergraben und im mittleren Bereich der Kor- und Saualpe bis zu 1.200 Meter Seehöhe", erzählt der Bezirksforstinspektor Hans- Georg Jeschke. Aber...

Hohe Kosten treffen den Alpenverein, denn in der Klagenfurter Hütte muss man Bettwanzen den Kampf ansagen | Foto: AVK
2 4

Bettwanzen-Befall in Klagenfurter Hütte

Die Schädlinge sind in alpinen Hütten im Vormarsch. Bekämpfung kann für den Alpenverein sehr teuer werden. Im Frühjahr wieder Nächtigungen möglich. FEISTRITZ. Schon im April bzw. Mai dieses Jahres gab es erste Anzeichen für einen Bettwanzen-Befall in der Klagenfurter Hütte, ein Spezial-Unternehmen wurde mit der Bekämpfung beauftragt. Der Erfolg war aber nur kurzfristiger Natur, so der Vorsitzende des Alpenvereins Karl Selden. Wanzenbefall sei österreichweit ein großes Thema - nicht nur in...

Zunftbaum in Hausmening wird demontiert

HAUSMENING. Der Zunftbaum in Hausmening ist von Holzschädlingen stark befallen, berichtet die Stadtgemeinde Amstetten, und wird daher am 16. September demontiert. Während den Arbeiten wird der Verkehr im Bereich des Kreisverkehrs Rauscherstraße/ Theresienthalstraße händisch geregelt. Die Demontagearbeiten beginnen um 6 Uhr und werden voraussichtlich bis Mittag dauern.

Frisch und sauber: 130 Menschen im Flüchtlingsquartier. | Foto: Foto: wildbild/caritas
2

Thalgauer Flüchtlinge sind wieder da

THALGAU (lin). Die rund 130 Thalgauer Asylwerber waren zwei Wochen lang im Bundesquartier Bergheim untergebracht, jetzt sind sie wieder zurück. Das Quartier, in dem die jungen Männer auf engem Raum zusammenleben, wurde nach einem Schädlingsbefall grundgereinigt. Dazu sagte Caritas Direktor Johannes Dines: „Wo viele Menschen auf engem Raum zusammen leben, kann es immer wieder zu einem Ausbreiten von Bettwanzen kommen. Die Caritas Salzburg lässt, wie in der Vergangenheit auch in Zukunft, in allen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Nützlinge: Fleißige Helfer im Naturgarten

Vortrag mit DI Sabina Achtig - "Natur im Garten" Lernen Sie unsere Helfer im Garten kennen – wer frisst jetzt wirklich Blattläuse und Co? Im Rahmen des Vortrages werden Ihnen einige Nützlinge und deren Lebensräume vorgestellt. Sie erhalten praktische Tipps zur Förderung von Nützlingen in Ihrem Garten und wie Sie kleine Nützlingsquartiere selber bauen. Demonstration der Bestückung eines kleinen Wildbienenhotels und Anleitung zum selber bauen. Eintritt frei! Information zu den Veranstaltungen am...

2

Eschensterben durch ostasiatischen Pilz

Die FF-Moosbach musste am Freitag den 23.06.2017 um 18:29 wegen einer umgestürzten Baum ausrücken. Der Baum lag sehr gefährlich quer über der B142 im Bereich von Dietraching. Es handelte sich dabei um eine Esche und dies ist ein weiterer Beleg für das Sterben dieser Baumart bei uns im Bezirk. Der Schädling wurde aus Ostasien eingeschleppt und es ist ein Schlauchpilz, dieser blockiert die Wasserleitungsbahnen des Baumes und der Baum "verdurstet" somit. Durch diesen Schädling wurden die Bestände...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.