Schule

Beiträge zum Thema Schule

Armin Blind wünscht sich eine frühere Öffnung des Friedhofstors.  | Foto: Armin Blind
Aktion 3

FPÖ-Forderung
Ein sicherer Schulweg durch den Hütteldorfer Friedhof

Das Tor des Friedhofs in Hütteldorf soll sich für Schüler früher öffnen. Das fordert Armin Blind von der FPÖ Penzing. WIEN/PENZING. Die Volksschule Mondweg wird von vielen Kindern besucht, die südlich des Wolfersbergs wohnen. "Viele dieser Schulkinder nehmen den Weg über den Friedhof Hütteldorf, da er wesentlich kürzer ist als die Strecke über die Bierhäuselberggasse und den Erdenweg", so Armin Blind, Klubobmann der FPÖ Penzing. Diese Abkürzung hat aber auch den Vorteil, dass die Kinder die...

 Mit der Einschulung startet die Schulzeit der Kinder. | Foto: Adobe Stock/BalanceFormCreative

Schuleinschreibung
Was Eltern wissen müssen und mitbrauchen

Schulstart für die Taferlklassler ist zwar erst im September, aber die Einschreibung dafür muss jetzt passieren. KLAGENFURT. Für alle im Stadtgebiet von Klagenfurt am Wörthersee wohnhaften Kinder (Hauptwohnsitz), die bis zum 1. September das sechste Lebensjahr vollenden, beginnt mit dem Schuljahr 2023/24 die allgemeine Schulpflicht. Die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2023/24 erfolgt im Zeitraum 4. Februar bis 4. März 2023. Termin notwendig Die Eltern werden gebeten, telefonisch oder...

Karl Zimmerhackl ist am Samstag 14. Jänner im 75. Lebensjahr verstorben. | Foto: önj Haslach
2

Nachruf auf Karl Zimmerhackl
Eine Naturschutzgröße in Oberösterreich ist nicht mehr

Karl Zimmerhackl, Gründer der Naturschutzjugend Haslach, ehrenamtlicher Naturschützer, Pädagoge und Konsulent für Umwelt und Natur ist im 75. Lebenjahr verstorben. Sein ganzes Leben stand im Zeichen des Naturschutzes. HASLACH. „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt von morgen aussieht.“ Dieser Satz von Marie von Ebner-Eschenbach wurde zum Leitspruch, des Haslachers Karl Zimmerhackl, der am Samstag 14. Jänner, im 75. Lebensjahr friedlich im Kreise seiner Familie eingeschlafen ist....

Schülder der MS12 haben Briefe für eine inhaftierte Russin verschickt. | Foto: Privat

Sie lernen für's Leben
Schüler schreiben Briefe für inhaftierte Russin

KLAGENFURT.  Über die Teilnahme am Redewettbewerb Sag's Multi hat die MS12 von der Aktion des Amnesty International Briefmarathons erfahren. Dabei konnten die Schüler an einem reelen Beispiel erfahren, wie schnell der Rechtsstaat und dessen Grundrechte verletzt werden können. "Wir haben von der russischen Künstlerin und Songwriterin Aleksandra Skochilenko erfahren. Sie wurde inhaftiert, da sie auf den Krieg in der Ukraine aufmerksam gemacht. Sie hat Preisschilder in örtlichen Supermärkten durch...

Diese zwei Schülerinnen zeigten ihr Können beim Taletencamp im Fach Biologie. | Foto: RN Kärnten
6

MINT für Schüler
Eure Talente in den Naturwissenschaften sind gefragt

Von Open Space über Talentecamp bis hin zu TIPCSI: Kärnten bietet einiges für aus den Bereichen MINT und Naturwissenschaften. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Die sogenannten MINT-Fächer sind in aller Munde. Denn über Jahre schreckten Vorurteile, diese seien zu kompliziert sowie sperrige und veraltete Lehrpläne Kinder und Jugendliche ab. Dabei lieben Kinder es, Neues zu entdecken und in die Rolle von Forschern zu schlüpfen. Was viele vielleicht nicht wissen: Kärnten hat mit dem Verein "INIZIA" unter...

Open House an der KTS Villach.  | Foto: KTS Villach

Schulen laden ein
KTS und CHS Villach: Tag der offenen Tür am 20. Jänner

Die KTS in Villach-Warmbad lädt am 20. Jänner von 12 bis 19 Uhr zum "großen Tag der offenen Tür." VILLACH. An diesem Tag sind alle Klassen aktiv und zeigen die Vielfalt der Angebote in der KTS. Man kann in den Küchen gustieren, sich mit feinen Baristakreationen verwöhnen lassen oder die Produkte der Juniorcompanies kennenlernen. Schüler und Lehrern führen durchs Haus und Internat und informieren über die Ausbildungsangebote und Neuigkeiten in der Höheren Lehranstalt und im Kolleg. Tag der...

Schwaz
Schularzt:In dringend gesucht

SCHWAZ. Seit mehr als zwei Jahren gibt es an den zwei Schwazer Mittelschulen keine schulärztliche Betreuung mehr. Das ist für die engagierte Lehrerin Simone Kirchmair belastend und ein nicht länger tragbarer Zustand. Die Aufgaben eines Schularztes/einer Schulärztin sind vielfältig und reichen über die klassische Reihenuntersuchung weit hinaus. Dabei gilt es präventiv auf Gesundheit, Sehleistung, Hygiene und Übergewicht zu achten und die Erziehungsberechtigten zu informieren. Das wäre besonders...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Diese Mädchengruppe posierte gemeinsam mit ihren schönen Kleidern für die Kamera. | Foto: BRS/Pointinger
116

BORG Ball in Grieskirchen
Etliche Besucher bei der "Nacht in Venedig"

Letztes Wochenende fand der Maturaball des BORG Grieskirchen unter dem Motto "Eine Nacht in Venedig" statt. GRIESKIRCHEN. Am Abend des 14. Jänners tanzten in der Manglburg Grieskirchen Schülerinnen und Schüler mit ihren glamourösen Kleidern auf. Unter dem Motto "Eine Nacht in Venedig – jetzt fallen die Masken" bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer bereits wochenlang auf das geplante Event vor. Unter den Ehrengästen befanden sich Stadtrat Sebastian Wolfram,...

Wie schafft man eine neue Sprache? B(R)G Leibnitz-Schüler Johannes Hohensinner schuf seine eigene Sprache und erläuterte MitschülerInnen, wie das geht. | Foto: B(R)G Leibnitz
4

Johannes Hohensinner
Leibnitzer Gymnasiumschüler erfindet eine eigene Sprache

B(R)G Leibnitz-Schüler Johannes Hohensinner entführte seine Mitschülerinnen und Mitschüler in die Welt der Sprache(n) und erläuterte dabei, wie er seine eigene erfand. LEIBNITZ. Kunstsprachen sind längst Teil unserer Kultur geworden – egal, ob in Filmen wie Star Trek oder Avatar, in Büchern wie "Der Herr der Ringe" oder als Projekte zur internationalen Verständigung wie Esperanto. Aber wie funktionieren solche konstruierten Sprachen? Was unterscheidet sie von natürlichen Sprachen? Und wie geht...

Energiefressern auf der Spur: Die Schülerinnen und Schüler der VS Wolfsberg | Foto: VS
3

Energiesparen in der Schule
Volksschulen Wolfsberg und Gabersdorf sind Energiesparmeister

Energiesparen macht Schule: Klimabündnis und Land Steiermark starten neuen Durchgang des Erfolgsprojektes „Energiesparen 50:50“ in 21 steirischen Schulen. Mit dabei sind auch zwei Schulen aus dem Bezirk Leibnitz. LEIBNITZ. Die aktuellen Verwerfungen am Energiemarkt stellen große Herausforderung dar. Deswegen hat Landesrätin Ursula Lackner im Herbst die Energiesparoffensive des Landes Steiermark vorgestellt. Nun geht das Land Steiermark den nächsten Schritt und bringt das Thema Energiesparen...

1

Diskriminierung wegen Behinderung an Schulen
Inklusion an Schulen funktioniert leider immer noch nicht!

Es ist unakzeptabel, dass ein gehbehindertes Kind von Skitagen in einer Mittelschule aus dem Bezirk Vöcklabruck ausgeschlossen wird. Diese Art von Diskriminierung ist nicht nur ungerecht, sondern verletzt auch die Rechte des Kindes auf Bildung und Inklusion. Skitag ist eine wichtige Aktivität, die Kinder in der Schule genießen können und es ist unerlässlich, dass alle Schüler die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen. Leider gibt es immer noch viele Hindernisse, die Kinder mit Behinderungen...

Video

"Schwazer Ermittler" erfolgreich
"Kriminalfall im London Express" geklärt

Der Schaffner des London Express wurde ermordet. Unter den Passagieren befanden sich auch zwei Schüler der MS 2 Schwaz, die sofort alle Verdächtigen in einem Abteil versammelten und befragten. Der Fall war knifflig, die Aussagen der Gäste verwirrend, dennoch wurde der Fall schnell geklärt. Nicht die Schriftstellerin Agatha Mysti, nicht der gemächliche Pater Brown, auch nicht Lady Winterbottom erschoss den Schaffner, sondern … Der Kriminalfall war deshalb so spannend, weil niemand aus der Klasse...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher
"Tansania 2.0": Das Maturaprojekt als Crowdfunding-Projekt für eine Volksschule in Tansania geht weiter. | Foto: Michael Strini
32

BHAK/BHAS Oberwart
"Klasse Firma!" und "Get Movin'!" beim "Open Day"

Die BHAK/BHAS Oberwart stellte sich beim "Open Day" am Freitag, 13. Jänner 2023, vor. OBERWART. Die BHAK/BHAS Oberwart lud zum diesjährigen "Open Day" und präsentierte die Ausbildungsschwerpunkte. Beim "Klasse Firma!"-Unterrichtskonzept kooperiert jede einzelne Klasse über die gesamte fünfjährige (HAK) bzw. dreijährige (HAS) Ausbildungszeit mit Firmenpartnern aus der Region. Dabei entwickeln die Übungsfirmen praxisorientiert Produkte, die sie in den einzelnen Abteilungen (Marketing, Verkauf,...

#Auffällig vielseitig präsentierte sich die HBLA Oberwart: Vanessa (Mode), Milena (Tourismus), Lisa (HLW) und Destaye (Produktmanagement und Präsentation) | Foto: Michael Strini
61

HBLA Oberwart
Mode, Tourismus, Produktmanagement und Wirtschaft im Fokus

Die HBLA Oberwart präsentierte sich beim Tag der offenen Tür. OBERWART. Am Freitag, 13. Jänner, fand in der HBLA Oberwart der Tag der offenen Tür statt. Erstmals seit 2020 gab es wieder den persönlichen Kontakt statt einem virtuellen Informationsausstausch. Dabei gab es für die interessierten Eltern und Schüler einen guten und umfangreichen Einblick in die vier Abteilungen Mode, Tourismus, Produktmanagement und Präsentation sowie Wirtschaft. Neben kulinarischen Leckerbissen durfte auch das...

Am Freitag, dem 13. Jänner, veranstaltet das Oberstufenrealgymnasium Jennersdorf einen Tag der offenen Tür. | Foto: jdf-events.at

Freitag, 13. Jänner
Gymnasium Jennersdorf öffnet seine Schultüren

Jugendliche, ihre Eltern und andere Interessierte können sich am Freitag, dem 13. Jänner, selbst ein Bild von den Angeboten des Oberstufenrealgymnasiums Jennersdorf machen. Am Tag der offenen Tür von 18.30 bis 21.30 Uhr werden die Schulschwerpunkte Naturwissenschaft, Informatik, Sport und Sprachen in Theorie und Praxis vorgestellt.

Anika und Paulina von der Volksschule Rif-Rehhof sind stolz auf ihre Zeichnungen zum Thema Wasser. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Malwettbewerb für Schüler
Wanderausstellung gastiert in St. Johann

Die Aktion "Trinkwasserschule" führt sei 13 Jahren Drittklässlerinnen und Drittklässler heimischer Volksschulen an das Thema Wasser heran. Die Kunstwerke eines Malwettbewerbs aus dem letzten Schuljahr werden jetzt in St. Johann ausgestellt. ST. JOHANN. In der Bezirkshauptmannschaft in St. Johann gastiert aktuell eine Wanderausstellung der Schulaktion "Trinkwasserschule". Dabei werden selbstgemalte Bilder von Schülerinnen und Schülern dritter Klassen aus Salzburger Volksschulen ausgestellt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Tag der offenen Tür
Open House an der BHAK 1 Salzburg

Die BHAK 1 öffnet wieder ihre Türen!  Am 20. Jänner 2023 von 9:00-14:00 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich vor Ort über das umfassende Ausbildungsangebot der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule I zu informieren. Verschiedene Stationen bieten einen Einblick in die Ausbildungszweige der Handelsakademie - europa.hak, media.tec, creative.business -  und der Handelsschule - active.health, active.management. Außerdem werden weitere Schwerpunkte und Projekte der Schule vorgestellt und es...

Foto: August Neubacher
2

TNMS1 und TNMS2 Grieskirchen
Eine Mittelschule bietet viel Abwechslung

Auf der Suche nach der passenden Schule nach der Volksschule stellt sich für Eltern und Schüler die Frage, welche Schulform die richtige ist. Die Mittelschule bietet Platz für alle Kinder. GRIESKIRCHEN. Schülerinnen und Schüler werden durch Talenteförderung, Wahlpflichtfächer und besondere Zusatzangebote angesprochen. Der Einstieg in berufsbildende höhere Schule, in ein Oberstufengymnasium, in Fachschulen oder eine Lehre wird in der Mittelschule bestens vorbereitet. Geboten wird an beiden...

Bedeutung Zwischenfruchtanbau | Foto: LWBFS Waizenkirchen

LWBFS Waizenkirchen
Praxisunterricht: verschiedene Zwischenfruchtmischungen

Die praktische Ausbildung hat an der LWBFS Waizenkirchen einen hohen Stellenwert. So ist im Stundenplan die Praxis mit acht bis 12 Stunden pro Woche verankert. WAIZENKIRCHEN. Einen Teil der praktischen Ausbildung nimmt der Fachbereich Pflanzenbau ein. Die Schülerinnen und Schüler erlernen in diesem praktischen Unterricht die Grundlagen der ackerbaulichen Produktion, die Kulturführung der Hauptkulturen direkt auf dem Feld und insbesondere auch die Gestaltung von Fruchtfolgen mit...

Foto: Don Bosco Schulen Vöcklabruck, Tag der offenen Tür 2019
2

19. Jänner 2023 um 19 Uhr
Informationsabend der Don Bosco Schulen Vöcklabruck

EINE Schule – VIELE Wege BAFEP und HLW der Don Bosco Schulen Vöcklabruck – Informationsabend am 19. Jänner 2023 Am Donnerstag, 19. Jänner 2023, können interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern die verschiedenen Schultypen der Don Bosco Schulen Vöcklabruck, die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) sowie die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP), kennenlernen. Nutzen Sie ab 19 Uhr die Gelegenheit, alles über unseren Schulstandort am Stadtrand von Vöcklabruck und die...

8

Baukulturvermittlung an den Schulen
Schüler werden von Technik bewegt

Nach zweijähriger Pause gab es wieder die Chance für SchülerInnen im Rahmen der Impulswochen "technik bewegt" der Initiative für Baukulturvermittlung Einblicke in das Berufsleben verschiedenster ZiviltechnikerInnen zu erlangen. Aus dem Bezirk Ried nutzten bei dieser österreichweiten Aktion, mit der NMS Aurolzmünster und dem BORG Ried, gleich zwei Schulen die Möglichkeit im Zuge der Berufsorientierung in bislang unbekannte Welten einzutauchen. Bei den Veranstaltungen zu den Themen Tragwerkslehre...

  • Ried
  • Alexandra Stummer
Patrick Weber, WK- Bezirksobmann für Innsbruck Land (links) und Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer (rechts) haben beim Pressegespräch im Zuge des Neujahrsempfang optimistisch in die Zukunft geblickt.  | Foto: Foto: Michael Tschackert
4

2023 soll ein gutes Jahr werden
Pressegespräch in der Tiroler Wirtschaftskammer

INNSBRUCK. Das Jahr 2022 hat viele Tiroler Betriebe herausgefordert, sagt der Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer Christoph Walser.  Von der Corona-Krise sind wir direkt in den Ukrainekrieg geschlittert.  Das hat viele Tiroler Betriebe in eine schwierige Situation gebracht. Sie müssen mit Lieferengpässen, Inflation und hohen Energiekosten kämpfen. Dazu kommt noch der akute Arbeitsplatz- und Fachkräftemangel. Beim Pressegespräch am 11. Jänner wurden aber nicht nur Probleme thematisiert,...

Ehemalige Schüler sprachen über ihre aktuellen Karrieren. | Foto: BG Vöcklabruck

Interessante Gespräche
Absolvententag am BG Vöcklabruck

Das BG Vöcklabruck veranstaltete kurz vor Weihnachten am 22. Dezember 2022 erstmals einen AbsolventInnentag. VÖCKLABRUCK. Fünfzehn ehemalige SchülerInnen des BG Vöcklabruck gewährten dabei allen SchülerInnen der 4., 7. und 8. Jahrgänge Einblicke in ihre Laufbahn und in ihr derzeitiges Beschäftigungsfeld. Es wurden dabei sehr viele verschiedene Bereiche abgedeckt, von Wirtschaftsinformatik bis zu Medizintechnik, von der Forstwirtschaft bis zum Lehramtsstudium. Dies soll den angehenden...

Einbruchsdiebstahl in eine Klagenfurter Schule . (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp

Geld und Kassen weg
In eine Klagenfurter Schule wurde eingebrochenen

Da hat wohl jemand die Ferien etwas anders genutzt: In eine Schule in Klagenfurt wurde eingebrochen, zwei Handkassen und mehrere Hundert Euro Bargeld wurden von den Tätern gestohlen. KLAGENFURT. In der Zeit zwischen dem 29. Dezember des Vorjahres und dem gestrigen 9. Jänner erlangten bisher unbekannte Täter durch eine unversperrte Türe Zugang in ein Schulgebäude in Klagenfurt am Wörthersee. Handkassen und Bargeld gestohlenDort brachen sie zwei Büroräume auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Probe der Stadtkapelle Groß Siegharts | Foto: Stadtkapelle Groß Siegharts
2
  • 9. Mai 2025 um 18:00
  • Stadtkapelle Groß Siegharts (Probenraum im VS Gebäude)
  • Groß-Siegharts

Stadtkapelle Groß Siegharts lädt zu öfffentlicher Probe

Am Freitag, 9. Mai von 18 bis 20 Uhr lädt die Stadtkapelle Groß Siegharts zu einer öffentlichen Probe in den Proberaum in der Alten Volksschule. GROSS SIEGHARTS. Die Musiker freuen sich auf viele Interessierte. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Am Samstag, den 10. Mai 2025 ist es wieder so weit: Die landwirtschaftliche Fachschule Waizenkirchen öffnet ihre Tore für Jung und Alt. | Foto:  Stadelmayer Tobias
4
  • 10. Mai 2025 um 08:00
  • Landwirtschaftliche Fachschule
  • Waizenkirchen

Bauernmarkt der Schülerinnen – und Schülergenossenschaft „Bauernmarkt und Co“ in der landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen Projekt der Erwachsenenbildung

Am Samstag, den 10. Mai 2025 ist es wieder so weit: Die landwirtschaftliche Fachschule Waizenkirchen öffnet ihre Tore für Jung und Alt. WAIZENKIRCHEN. Von 8.00 bis 13.00 Uhr findet der traditionelle Bauernmarkt der Erwachsenenbildung am Schulgelände statt. Mit viel Engagement und fach kräftiger Unterstützung der Lehrkräfte haben die SchülerInnen der landwirtschaftlichen Fachschule ein reichhaltiges Angebot zusammengestellt: Es erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot: Fleischspezialitäten vom...

  • 13. Mai 2025 um 14:00
  • Volksschule Kirchdorf
  • Kirchdorf in Tirol

Kurs für Volksschulkinder: "Let's play English "

Dieser Kurs mit Native Speaker Nicky Pockenauer eignet sich für Volksschüler der 4. Klassen ideal als Vorbereitung auf die Mittelschule und das Gymnasium. Neben den wichtigsten Grundlagen lernen sie die richtige Aussprache und Sprachmelodie. Auskünfte und Anmeldungen bei der ES Kirchdorf unter 0664 175 09 84.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.