Schule

Beiträge zum Thema Schule

Franz Pretsch und Tanja Krausler vom Elternverein sind besorgt um die Kinder. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 5

Verkehrschaos
Elterntaxis legen Schulweg lahm und bringen Kids in Gefahr

Übervorsorgliche Eltern lösen tagtäglich ein Verkehrschaos vor der Volksschule Lanzendorf aus. Direktion und Elternvertreter sind sich einig: Hier muss was getan werden. Die Gemeinde sieht die Verantwortung bei den Eltern. LANZENDORF. Große Sorge um die Kleinsten haben Obmann Franz Pretsch und seine Stellvertretung Tanja Krausler vom Elternverein der Volksschule Lanzendorf. Bei einem Lokalaugenschein um kurz nach sieben Uhr wird auch klar, warum: Hier herrscht wohl das Recht des Schnelleren und...

Immer mehr Lehrerinnen und Lehrer ohne abgeschlossene Ausbildung unterrichten in Österreichs Schulen. | Foto: unsplash/ThisisEngineering RAEng
2

Lehrermangel ein Problem
5.400 Quereinsteiger und Studenten im Einsatz

Immer mehr Lehrerinnen und Lehrer ohne abgeschlossene Ausbildung unterrichten in Österreichs Schulen. ÖSTERREICH. In den Schulen fehlt das Lehrpersonal. Aus diesem Grund unterrichten vielerorts Lehramtsstudierende, Quereinsteiger und bereits pensionierte Lehrerinnen und Lehrer in den Schulklassen. Die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der SPÖ durch Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) zeigt nun wieviele es genau sind: An den österreichischen Pflichtschulen sind in diesem Schuljahr...

  • MeinBezirk Wien
Teamfoto in der HLW Schulaula. | Foto: (c) hlwspittal 2023
2 4

HLW Lehrkräfte im Ruhestand treffen sich wieder
HLW Spittal lädt ehemalige Lehrkräfte zum Neujahrstreff in die neu umgebaute Schule

Zum Neujahrsbeginn und nach fertiggestellten Schulumbau von drei Baustufen hinweg, lud die Direktion der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal ehemalige Kolleginnen und Kollegen zum einer Schulführung durch das „neue Haus“ mit kulinarischer Begleitung. Mit großer Freude empfingen Fachvorständin Evelin Steinwender, Qualitätsmanager und Leiterstellvertreter Herbert Lobak, IT-Leiter und Administrator Markus Ambros und Direktor Adi Lackner mit dem Team der Schulverwaltung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Weihbischof Franz Scharl besuchte die Volksschule Weikersdorf. | Foto: 2023psb/sap
4

Schulbesuch
Weihbischof Franz Scharl in der Volksschule Weikersdorf

BADEN. Weihbischof Dr. Franz Scharl stattete der Volksschule Weikersdorf einen Besuch ab, wo er von Schuldirektorin Angelika Fangl und zahlreichen weiteren Schülerinnen und Schülern sowie ihrer Pädagoginnen willkommen geheißen wurde – Ständchen der Singklasse inklusive. Mit dabei waren auch Gemeinderätin Petra Haslinger sowie Stadtpfarrer Msgr. Mag. Clemens Abrahamowicz, die sich über die Darbietungen der Kinder ebenso freuten wie über das herzliche Willkommen der Schulleitung.

  • Baden
  • Mirjam Preineder
In einer Wiener Mittelschule soll ein Sportlehrer – bis zu seinem Suizid im Jahr 2019 – ganze 40 Buben missbraucht haben. Eines seiner Opfer fordert nun finanzielle Gutmachung von der Republik Österreich.  | Foto: Mche Lee/ Unsplash
1 3

Wiener Schule
Missbrauchsopfer von Sportlehrer klagt Republik

Finanzielle Gutmachung fordert ein Missbrauchsopfer eines Wiener Sportlehrers von der Republik Österreich. Denn seine seelisch-psychischen Schäden hätten zu Arbeitsunfähigkeit geführt. ÖSTERREICH/WIEN. Mehr als 40 Buben zwischen neun und 14 Jahren soll ein Wiener Sportlehrer – bis zu seinem Suizid im Jahr 2019 – an einer Wiener Mittelschule missbraucht haben. Eines der Missbrauchsopfer fordert nun zumindest finanzielle Gutmachung – und zwar von der Republik Österreich. Bis heute soll der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

„Bessere Zeiten kommen“
ATHELPERS startet neue Onlinekampagne

ATHELPERS startete am Samstag, 21. Jänner 2022 die neue Onlinekampagne „Bessere Zeiten kommen“. Zweck soll sein, Menschen eine Basis zu bieten, die in schweren Zeiten stecken. Speziell gehe es dabei um Themen wie Verlust, Liebe, Ausgrenzung und Zugehörigkeit. Viele Menschen haben Liebeskummer, fühlen sich ausgegrenzt oder vernachlässigt. Daher wollte das ATHELPERS - Gründerteam ein Zeichen setzen und startete die neue Kampagne ,,Bessere Zeiten kommen’’. Mit einem Ausschnitt eines Songs des...

  • Linz
  • ATHELPERS
Der Tag der offenen Tür an der hak:zwei Salzburg war ein voller Erfolg. | Foto: medien:hak
1 6

Besucher:innen zeigen sich begeistert
Das war der Tag der offenen Tür an der hak:zwei Salzburg

Ein voller Erfolg war der Tag der offenen Tür der hak:zwei Salzburg am gestrigen Freitag, den 20.01.2023. Die persönliche Begleitung der Gäste durch Schüler:innen der hak:zwei, das breite Workshop-Angebot sowie die attraktiven Gewinnspiel-Preise begeisterten interessierte Schüler:innen wie deren Eltern gleichermaßen. SALZBURG. Die Begeisterung der Besucher:innen des Tages der offenen Tür der hak:zwei Salzburg war groß – und das lag beileibe nicht nur an den Crêpes, deren verführerischer Duft...

Gute Vorbereitung ist unerlässlich: Julia führt Regie, während Laura gefilmt wird. | Foto: medien:hak
1 6

Unterricht am Puls der Zeit
Schüler:innen bauen TikTok-Lernkanal auf

TikTok ist - sehr zum Missfallen vieler Eltern - aus dem Leben von Jugendlichen mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Dass die erfolgreiche App aber mehr sein kann als nun ein Zeitdieb, das beweist die 2BK der medien:hak Salzburg mit ihrem TikTok-Lernkanal "Deutsch zum Mitnehmen". Leichtfüßig und kurzweilig werden dort Themen aus dem Deutschunterricht von Schüler:innen für Schüler:innen aufbereitet. von Manu Bhachoo und Julia Oberthaler SALZBURG. Bist auch du manchmal auf TikTok unterwegs,...

Vier Schüler aus der Unterstufe haben diesmal bei der Marchetti-Challenge gewonnen. | Foto: BRG6 Marchettigasse
2

Mariahilf
Schüler motivierten im BRG6 Marchettigasse zu Bewegung

Die nächste Runde der Marchetti-Challenge der BRG6 Marchettigasse ging kürzlich über die Bühne. Vier Unterstufen-Schüler konnten mit zwei kreativen Videos gewinnen. WIEN/MARIAHILF. Seit dem Schuljahr 2021/22 veranstaltet das Bundesrealgymnasium Marchettigasse ihre eigene "Marchetti-Challenge". Im Rahmen dieses schulweiten Wettbewerbs stellen die Lehrerinnen und Lehrer ihren Schülerinnen und Schülern in regelmäßigen Abständen eine Aufgabe aus einem Lehrfach, das sie zu lösen haben. Dabei lernen...

Die neuen Nachwuchsingenieure kommen aus der MS 2 GTS Ennsleite. | Foto: GTS Ennsleite
2

MS 2 GTS Ennsleite
Coding an der GTS Ennsleite

Mithilfe von Lego-Bausätzen lernen unsere Schüler:innen spielerisch in Kleingruppen den Umgang mit Hard- und Software von Lego Education. STEYR. Durch Konstruktionsprojekte gelingt es den Schülern sich für Konzepte aus Physik, Technik und Mathematik unter Anleitung unserer Expertin Schulrätin Doris Hager zu begeistern. Die Schüler können diese Konzepte bei kreativen Projekten zur Lösung bestimmter Probleme anwenden. Unterstützt werden sie dabei durch die in die Programmierungsumgebung...

Es brauche laut SPÖ-Stadtrat Florian Fleissner eine Grundsatzentscheidung, wie es mit dem Schulbau in Seekirchen weitergeht. | Foto: pixabay
2

Neuer Plan erforderlich
Umplanen beim Schulprojekt in Seekirchen nötig

Es gibt Probleme beim zweiten Bauabschnitt bei der Mittelschule in Seekirchen. Dieser kann nicht planmäßig fortgeführt werden, weil die Sanierung des Altbestandes hohe Kosten verursachen würde. SEEKIRCHEN AM WALLERSEE. „Die SPÖ Seekirchen hat schon länger große Befürchtungen, dass es Planungsprobleme beim Schulprojekt in Seekirchen gibt“, sagt Stadtrat und Mitglied des Bauausschusses, Florian Fleissner. Eine umfassende begleitende Kontrolle habe die Gemeindevertretung bei Baubeginn abgelehnt....

Foto: Mode Produkt Mödling

Schule
Mode Produkt Mödling lädt zum Tag des offenen Unterrichts

BEZIRK MÖDLING. Am 27. Jänner 2023 lädt die MODE PRODUKT Mödling zum Tag des offenen Unterrichts. Von 9 bis 13 Uhr ist es möglich, sich einen Eindruck vom alltäglichen Unterrichtsgeschehen zu verschaffen. Bei der Führung durch Schüler können spezifische Fragen zum Schultyp und zur Schulroutine geklärt werden. Des Weiteren gibt es noch Restplätze für den Digitalworkshop und den Kreativworkshop am 27. Jänner. Alle Infos unter www.hla-moedling.at.

Am Gymnasium Villach-St. Martin wird mit VR-Brillen gelernt.  | Foto: BG/BRG Villach St. Martin

Am BG/BRG Villach St. Martin
Lernen in und mit der virtuellen Welt

Am BG/BRG Villach St. Martin zog im vergangenen Schuljahr die virtuelle Realität in den Unterricht ein - mit großen Erfolg. Projektleiterin Vanessa Lessjak im Gespräch. VILLACH. "Vorsprung durch Innovation" lautet der Slogan des BG/BRG Villach St. Martin und diesen setzt die Schule konsequent um. So waren sie bereits vor knapp zwei Jahren Teil des Alpen-Adria-Kunst-Projektes in virtueller Realität (VR) „Slow Light – Seeking Darkness“. Denken über Tellerrand hinaus"In diesem Projekt wird die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die 1A der Volksschule in Hofstetten- Grünau freut sich über die schönen Bücher. | Foto: Foto: MMT Hofstetten- Grünau
8

Lesestoff für Schüler
Nachschub für den Lesebazillus in der Volksschule

Im Oktober wurden die SchülerInnen der Volksschule Hofstetten-Grünau mit dem „Lesebazillus“ infiziert. HOFSTETTEN/GRÜNAU. Damit die Kinder genügend Lesestoff besitzen war am 17.01. 2023 der Bazillus in Gestalt von Elisabeth Kendler und Katharina Hörmann in der Schule unterwegs und hat neue Bücher mitgebracht. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr über den Besuch des Büchereiteams und können es kaum erwarten die neuen Werke zu lesen.

Christian Wehrschütz war im Piaristengymnasium mittendrin statt nur dabei. | Foto: Altpiaristner
4

Josefstadt
Ein besonderer Gast sprach vor Schülern des Piaristengymnasiums

Im Piaristengymnasium im 8. Bezirk war kürzlich ein besonderer Gast: ORF-Reporter Christian Wehrschütz, der aktuell vor allem wegen seiner Ukraine-Berichterstattung im Fokus steht, hielt vor den Schülerinnen und Schülern einen Vortrag. WIEN/JOSEFSTADT. Eine besondere Geschichtsstunde erlebten am Donnerstag, 19. Jänner 2023, an die 200 Schülerinnen und Schüler des Piaristengymnasiums des BG 8 am Jodok-Fink-Platz 2. Auf Einladung der Altpiaristner, dem Alumni-Verein des BG8, schilderte Christian...

 Beim ersten Einbruch in der Moosgrabenstraße überkletterte der Täter einen Zaun und gelangte so auf die Hinterseite des Wohnhauses. (Symbolfoto) | Foto: kues/panthermedia (Symbolfoto)
3

Einbrüche in Schule und Einfamillienhaus
Einbruchsdiebstähle beschäftigen Polizei in Gleisdorf

Zwei Einbruchsdiebstähle ereigneten sich innerhalb kürzester Zeit am Donnerstag, dem 19. Jänner, in Weiz: Unbekannte Täter erbeuteten bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Gleisdorf Schmuck, Münzen und kleine Goldbarren. Bei einem zweiten Einbruch in eine Schule durchwühlten die Unbekannten mehrere Spinde. Die Schadenshöhe bzw. die genaue Beute steht in beiden Fällen noch nicht fest. GLEISDORF. Beim ersten Einbruch in der Moosgrabenstraße überkletterte der Täter einen Zaun und gelangte...

NÖ verzeichnet österreichweit die meisten Ingenieurszertifizierungen | Foto: pixabay.com
3

WKNÖ
NÖ ist "Land der Ingenieure"

Das Land der Ingenieure: NÖ verzeichnet österreichweit die meisten Ingenieurszertifizierungen 11.422 Anträge für die Ingenieurszertifizierungen sind von Mai 2017 bis Dezember 2022 bei den Zertifizierungsstellen der Landeskammern der Wirtschaftskammer Österreich eingelangt. Mit 2.381 Anträgen entfallen über 20 Prozent auf Niederösterreich. WKNÖ-Präsident Ecker: „Der ,Ingenieur‘ ist eine in der heimischen Wirtschaft bekannte und geschätzte Qualifikation.“ NÖ. Mit dem novellierten Ingenieurgesetz,...

Vlnr: Schulleiterin Gerlinde Weinstabl, Projektbetreuerin Doris Schellenbacher, Corinna Eder, Clemens Viehberger, Sebastian Göbl, Zahra Chamali, Vanessa Putz, Klassenvorständin Helga Geyrecker
6

Infotag an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs

Am Freitag, dem 13. Jänner 2023 fand von 14 – 18 Uhr der Informationstag am Schulzentrum Ybbs statt. So wie im November nutzten die BesucherInnen die Möglichkeit, sich über das umfangreiche kaufmännische und technische Ausbildungsangebot zu informieren. In Kurzvorträgen wurden die verschiedenen Ausbildungen vorgestellt. Danach führten die SchülerInnen der Abschlussklassen die Interessierten durch das Haus, um ihnen die kaufmännischen, technischen und allgemeinbildenden Fächer näher zu bringen....

Gabriel Hofmann (l.) und Patrick Koller mit der Projektkonstruktion und der mechanischen Größenüberprüfung. | Foto: HTL Karlstein

Diplomarbeit
HTL-Schüler entwickeln und fertigen Münzsortieranlage

Im Zuge ihrer Diplomarbeit an der HTL Karlstein entwickeln und fertigen die Schüler Patrick Koller, Gabriel Hofmann und Alexander Valenta eine Münzsortieranlage. Aufgabe der Münzsortieranlage ist es, die Euromünzen auf Echtheit aufgrund ihres Durchmessers und ihres Gewichts zu überprüfen. KARLSTEIN. Nicht entsprechende Münzen werden sofort aussortiert. Der Abwägevorgang erfolgt über eine Wägezelle. Wägezellen basieren auf dem Prinzip der DMS-Technik (Dehnungsmessstreifen). Bei dieser Technik...

Für die Semester- und Osterferien gibt es einen neuen Ferienpass. | Foto: BRS/Nöhammer

Ferienaktion
Mit dem Rieder Ferien(s)pass gibt es kein "Mir ist fad"

Ferienzeit heißt Spaß-Zeit für die Kinder. Damit diese nicht langweilig wird, gibt es auch heuer wieder den Rieder Ferien(s)pass. RIED. "Es ist eine Möglichkeit, die Freizeit zu gestalten, ohne sich nur mit elektronischen Medien zu befassen" so Christian Haid, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Ried-Haag über den neuen Ferienpass. "Uns ist wichtig, Initiativen in der Region zu unterstützen: Wir wollen unserem Gründungsauftrag nachkommen und uns für das Gemeinwohl einsetzen", betont Elfriede...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
vlnr: Wolfgang Gleissner, Christiane Teschl-Hofmeister, Martin Polaschek, Andrea Kö, Karl Fritthum, Wolfgang Faber
10

Schule als Lern- und Lebensraum
Spatenstich beim BG und BRG Perchtoldsdorf

BEZIRK MÖDLING. Zu einem Glückstag machte das BG und BRG Perchtoldsdorf Freitag, den 13. als sie den Spatenstich zur Erweiterung der Schule sowie zur Generalsanierung vornahmen. 33 Millionen Euro Investition Voraussichtlich werden im Herbst 2025 die 950 Schülerinnen und Schüler sowie 90 Lehrkräfte in die fertiggestellte Schule einziehen, die dann um einen dreigeschossigen Zubau verfügen wird. Bildungsminister Martin Polaschek: „Eine ordentliche Bildungsinfrastruktur ist notwendig für die...

Am 13. Jänner wurde die Ausstellung zum Kunstprojekt Stadt der Zukunft im Sillpark eröffnet. Mit dabei war eine Schulklasse der Mittelschule Hötting West.  | Foto: Thomas Steinlechner
5

Futuristische Holzphhantasien
Die Stadt der Zukunft

Die Phantasie hat keine Grenzen. Wie sich Kinder und Jugendliche  die Stadt der Zukunft vorstellen, das zeigt derzeit eine Ausstellung im Sillpark.  INNSBRUCK. Tausende Volks- und Mittelschüler aus Innsbruck haben sich am Projekt „Stadt der Zukunft“ beteiligt. Am 13. Jänner wurden die Ergebnisse in der Galerie im ersten Stock des Einkaufszentrums eröffnet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und die futuristischen Kunstwerke aus Holz geben Einblick in die Wünsche und Vorstellungen der nächsten...

Das AMS meldet eine Fülle an freien Lehrstellen. | Foto: AMS Kitzbühel
2

Lehre in Tirol
Großes Angebot an Lehrstellen im Bezirk Kitzbühel

Im Bezirk Kitzbühel werden viele Lehrlinge gesucht; große Auswahl an Lehrstellen für Jugendliche. BEZIRK KITZBÜHEL. „Derzeit sind mehr als 370 Lehrstellen ab dem Schulende beim AMS Kitzbühel gemeldet. Viele Lehrlinge werden bei uns im Tourismus, im Handel, in Elektrotechnik, Installations- und Gebäudetechnik, in der Holzbearbeitung, Büro und der Schönheitspflege (Friseur und Kosmetik) gesucht“, so AMS-Leiter Manfred Dag. Die Jugendlichen können aus einer großen Anzahl an Lehrstellen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Probe der Stadtkapelle Groß Siegharts | Foto: Stadtkapelle Groß Siegharts
2
  • 9. Mai 2025 um 18:00
  • Stadtkapelle Groß Siegharts (Probenraum im VS Gebäude)
  • Groß-Siegharts

Stadtkapelle Groß Siegharts lädt zu öfffentlicher Probe

Am Freitag, 9. Mai von 18 bis 20 Uhr lädt die Stadtkapelle Groß Siegharts zu einer öffentlichen Probe in den Proberaum in der Alten Volksschule. GROSS SIEGHARTS. Die Musiker freuen sich auf viele Interessierte. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Am Samstag, den 10. Mai 2025 ist es wieder so weit: Die landwirtschaftliche Fachschule Waizenkirchen öffnet ihre Tore für Jung und Alt. | Foto:  Stadelmayer Tobias
4
  • 10. Mai 2025 um 08:00
  • Landwirtschaftliche Fachschule
  • Waizenkirchen

Bauernmarkt der Schülerinnen – und Schülergenossenschaft „Bauernmarkt und Co“ in der landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen Projekt der Erwachsenenbildung

Am Samstag, den 10. Mai 2025 ist es wieder so weit: Die landwirtschaftliche Fachschule Waizenkirchen öffnet ihre Tore für Jung und Alt. WAIZENKIRCHEN. Von 8.00 bis 13.00 Uhr findet der traditionelle Bauernmarkt der Erwachsenenbildung am Schulgelände statt. Mit viel Engagement und fach kräftiger Unterstützung der Lehrkräfte haben die SchülerInnen der landwirtschaftlichen Fachschule ein reichhaltiges Angebot zusammengestellt: Es erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot: Fleischspezialitäten vom...

  • 13. Mai 2025 um 14:00
  • Volksschule Kirchdorf
  • Kirchdorf in Tirol

Kurs für Volksschulkinder: "Let's play English "

Dieser Kurs mit Native Speaker Nicky Pockenauer eignet sich für Volksschüler der 4. Klassen ideal als Vorbereitung auf die Mittelschule und das Gymnasium. Neben den wichtigsten Grundlagen lernen sie die richtige Aussprache und Sprachmelodie. Auskünfte und Anmeldungen bei der ES Kirchdorf unter 0664 175 09 84.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.