Sebastian Kurz

Beiträge zum Thema Sebastian Kurz

"Die neue Volkspartei" ist bald Geschichte – künftig will sich die ÖVP "Die Volkspartei" nennen. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

"Neue" ist Geschichte
ÖVP ändert Namen zu "Die Volkspartei"

Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Sebastian Kurz am ÖVP-Parteitag am 14. Mai teilnehmen wird. Während das noch für Spekulationen einer möglichen Rückkehr des Ex-Kanzlers sorgte, löst sich die Volkspartei nun – zumindest namentlich – von der Ära Kurz los. ÖSTERREICH. Vor fünf Jahren übernahm Sebastian Kurz die ÖVP und färbte die Partei von Schwarz auf Türkis um. Mit dem neuen Parteichef und der neuen Parteifarbe wurde auch der Parteiname geändert. Die alte wurde zur "Neuen Volkspartei"...

  • Dominique Rohr
Spekulationen über eine Rückkehr in eine politische Funktion dementierte Kurz. | Foto: Volkspartei/Glaser
1 1 Aktion 4

Rückkehr dementiert
ÖVP-Parteitag am 14. Mai mit Ex-Kanzler Sebastian Kurz

Die Teilnahme des Ende November 2021 zurückgetretenen Bundeskanzlers und ÖVP-Obmanns Sebastian Kurz am 14. Mai am ÖVP-Bundesparteitag nährt Spekulationen über eine mögliche Rückkehr in die Politik. Doch diese schließt Kurz aus. ÖSTERREICH. Der jetzige Bundeskanzler Karl Nehammer kämpft mit den Trümmern der ihm hinterlassenen Partei – inklusive Ermittlungen gegen viele seiner Kollegen. Auch sein Kurs (Moskau-Reise) und seine privaten Bodyguard-Affäre gibt Grund zu Kritik.  Kurz selbst bestätigte...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Michael Häupl über politische Revolutionen, Sebastian Kurz und warum man nicht zu jedem Schmarren Stellung nehmen muss. | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Interview Michael Häupl
"Man muss nicht zu jedem Schmarren Stellung nehmen"

Michael Häupl über schlecht schmeckende Torten, politische Revolutionen und die Affäre Kurz.  WIEN. Alt-Bürgermeister Michael Häupl ist unter die Autoren gegangen. In seinem Buch "Freundschaft" erzählt er mit viel Schmäh über seinen politischen Werdegang und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. Sie schreiben: "Trag in dein Leben Humor!". Gab es Momente, wo Ihnen der Schmäh ausgegangen ist? MICHAEL HÄUPL: Natürlich. Tschernobyl, beispielsweise. Wir wurden darüber informiert, als wir gerade...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Sebastian Kurz in Eggenburg | Foto: Schwameis
2

Ex-Bundeskanzler
Sebastian Kurz gründet Firma im Bezirk Horn

Ex-Kanzler Sebastian Kurz (35) hat eine Firma im Bezirk Horn gegründet. Der Standort der „SK Management GmbH“ ist in der Gemeinde Burgschleinitz-Kühnring. HORN: Sebastian Kurz ist der Geschäftsführer des Unternehmens. Er brachte die Stammeinlage von 35.000 Euro ein. Die eigene Firma in Österreich wurde für die Verwaltung von Nebenjobs gegründet - wenn er selbst in Start-ups investiere oder bezahlte Vorträge halte. Er wird  zukünftig in den USA tätig sein, es sei ihm aber wichtig, auch weiterhin...

  • Horn
  • H. Schwameis
Medienministerin Raab hat in ihrer Diplomarbeit teilweise abgeschrieben.  | Foto: Florian Schrötter/BKA
2

Susanne Raab
Abschreib-Ministerin kritisiert Plagiatsjäger Weber; auch Zadić unter Plagiatsverdacht

INNSBRUCK. Angesprochen auf die wieder aufkommenden Anschuldigungen über abgeschriebene Passagen in ihrer Psychologie-Diplomarbeit hat Medienministerin Susanne Raab, im ZiB2 Interview mit Armin Wolf, die Anschuldigungen zurückgewiesen und Plagiatsgutachter Stefan Weber kritisiert. Zu Unrecht. Mittlerweile steht auch die Doktorarbeit von Justizministerin Alma Zadić unter Plagiatsverdacht. Was unter Ex-Kanzler, Sebastian Kurz, begonnen hat setzt sich unter Medienministerin Susanne Raab weiter...

2

Kommentar
Wir müssen 2022 zwei Seuchen besiegen

Corona drückt auch 2022 seinen Stempel auf. Aber: 2022 gilt es nicht nur, eine Pandemie zu überwinden. Schon vor Corona grassierte eine weitere Seuche. Deren Langzeitfolge: ein Verlust des Vertrauens in die Politik. Der dürfte sich noch verstärken, wenn der ÖVP-U-Ausschuss weitere Grauslichkeiten aus dem Handy des Kurz-Vertrauten Thomas Schmid zu Tage fördert. Einen Vorgeschmack darauf gab die vor Weihnachten bekannt gewordene Chatnachricht, mit der Schmid als Finanzministeriums-Generalsekretär...

Für Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz geht es beruflich in die USA. | Foto: Christopher Dunker/BKA

Bei US-Investor Thiel
Kurz hat einen neuen Job

Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz beginnt einen neuen Job bei der Investmentfirma von Peter Thiel in den USA. ÖSTERREICH. Kurz soll als "Global Strategist" bei der Investment-Firma Thiel Capital tätig werden. Das bestätigte der ehemalige Bundeskanzler gegenüber der "Krone" und "Heute".  Der amerikanische Investor Peter Thiel gründete gemeinsam mit Elon Musk, David O. Sacks und Max Levchin den Online-Bezahldienst PayPal. Er war der erste Kapitalgeber bei Facebook und ist Mitgründer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
 Ex-Kanzler Kurz soll einen neuen Job in den USA gefunden hätte.  | Foto: RMA
3 2

Investmentbranche
Sebastian Kurz soll in die USA gehen

Laut Österreich soll Ex-Kanzler Kurz ab Jänner einen neuen Job in den USA beginnen.  ÖSTERREICH. Der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz soll ab Jänner einen neuen Job antreten. Wie aus dem engsten Umfeld des Ex-Kanzlers laut Zeitung Österreich bestätigt wurde, soll Kurz den Vertrag für ein Arbeitsverhältnis in der Investmentbranche in den USA kurz vor Weihnachten unterschrieben haben. Der Plan sei es demnach mit der Freundin und dem Kind zwischen den USA und Österreich zu pendeln. Eine...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Causa Ischgl: Der Verbraucherschutzverein hat eine neuerliche Anzeige gegen Amtsträger des Bundes und des Landes eingebracht. | Foto: Othmar Kolp
3

Verbraucherschutzverein
Neue Strafanzeige in Sachen Ischgl gegen Amtsträger

ISCHGL, WIEN (OTS). Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat eine Anzeige gegen Bundesorgane – Ex-Kanzler Kurz, Ex-Gesundheitsminister Anschober sowie Tirols LH Platter – eingebracht. Gleichzeitig wurde ein offener Brief an Bundeskanzler Nehammer gerichtet. Anzeige bei der WKSta in Wien In Sachen Ischgl 2020 bringt der Verbraucherschutzverein (VSV) laut einer Aussendung heute (22. Dezember) eine Strafanzeige gegen Ex-Bundeskanzler Kurz und Ex-Gesundheitsminister Anschober sowie gegen...

Causa Ischgl: Der VSV fordert weitere strafrechtliche Erhebungen. Ein Fortsetzungsantrag wurde eingebracht. | Foto: Othmar Kolp
2

Starfrechtliche Erhebungen
VSV bringt in der Causa Ischgl Fortsetzungsantrag ein

ISCHGL, WIEN. Der Verbraucherschutzverein fordert in der Causa Ischgl weitere strafrechtliche Erhebungen. Gleichzeitig wurde auch eine Sachverhaltsdarstellung gegen führende Bundes- und Landespolitiker eingebracht. "Amtsträger haben keine Narrenfreiheit" Nach der Einstellung der strafrechtlichen Ermittlungen gegen fünf Amtsträger wird es in der Causa Ischgl keine Anklage geben – die BezirksBlätter berichteten. Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat nun bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck einen...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) mit VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, dem designierten 2. Landtagspräsidenten Karl Moser, der designierten Landtagsabgeordneten Marlene Zeidler-Beck und dem designierten Bundesrat Florian Krumböck 
  | Foto: VPNÖ
2 Aktion 14

Politik
Rochade im NÖ Landtag – Auf Karner folgt Moser

+++Update: 6.12.+++ Auf Gerhard Karner folgt Karl Moser als 2. Landtagspräsident, Marlene Zeidler-Beck wechselt vom Bundesrat in den Landtag, Florian Krumböck übernimmt das Bundesratsmandat. "Nehammer hat innerhalb kurzer Zeit seine Führungsqualitäten unter Beweis gestellt", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim heutigen Pressegespräch. Es sei ein guter Start für den Bund, um rasch weiterzuarbeiten. Nehammer habe Format, verwurzelt ist er mit Niederösterreich auch deshalb, weil er an...

Karl Nehammer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
3

Statements
Das sagen Salzburgs Politiker zu Neo-Kanzler Nehammer

Erste Reaktionen aus Salzburg zur Meldung, dass Karl Nehammer Kanzler und ÖVP-Obmann wird: Landeshauptmann gratuliert, Grüne wollen "Ruhe" und SPÖ glaubt nach wie vor an Neuwahlen. SALZBURG. Nach den gestrigen Rücktritten von Sebastian Kurz, Alexander Schallenberg und Gernot Blümel hat die ÖVP am Freitag erneut eine Pressekonferenz in der Parteiakademie einberufen. Innenminister Karl Nehammer verkündete, er sei einstimmig im Parteivorstand zum geschäftsführenden Bundesparteiobmann bestellt...

Der neue Innenminister Gerhard Karner (im Bild rechts) mit Andreas Buder, Reinhard Teufel, Renate Gruber in Lackenhof am Ötscher. | Foto: Roland Mayr/Archiv

Nach Rücktrittswelle
Texingtals Gerhard Karner soll neuer Innenminister werden

TEXING. Nach den Rücktritten von Sebastian Kurz und Gernot Blümel sowie der Freigabe des Kanzleramtes von Alexander Schallenberg stellt die ÖVP ihr Regierungteam neu auf. Darunter befindet sich auch der zweite Landtagspräsident und Texings Bürgermeister Gerhard Karner im neuen Regierungsteam. Er wird dem designiertem Kanzler und Parteiobmann Karl Nehammer als neuer Innenminister zur Seite stehen. Das ist zumindest der Vorschlag von Nehammer. Montag folgt die Entscheidung. Nehammer Kanzler,...

  • Melk
  • Daniel Butter
„Ich gehe davon aus, dass innerhalb der ÖVP noch weitere Köpfe rollen werden", meint FPÖ-Chef Herbert Kickl.  | Foto: © Parlamentsdirektion / Raimund Appel
Aktion 2

"Neuwahlen jetzt!"
Kickl fordert nach ÖVP-Rücktritten Neuwahlen

FPÖ-Chef Herbert Kickl drängt nach dem Abgang von Ex-ÖVP Chef Sebastian Kurz und dem Verzicht von Alexander Schallenberg auf das Amt des Bundeskanzlers neuerlich auf Neuwahlen. ÖSTERREICH. Er sehe auch SPÖ, NEOS und Grüne in der Pflicht, Neuwahlen zu ermöglichen, erklärte Kickl am Freitag per Aussendung. Daran führe „kein Weg mehr vorbei". Die ÖVP dürfe mit ihrer „breit angelegten Kindesweglegung“ nicht durchkommen, so Kickl weiter. Der FPÖ-Chef geht davon aus, dass die Rücktritte in den Reihen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In der ÖVP-Parteizentrale in der Wiener Lichtenfelsgasse wird nach einem neuen Obmann gesucht. | Foto: Screenshot Google Street View
1 Aktion 2

Blümel-Rücktritt
ÖVP Wien auf der Suche nach dem 19. Obmann

Nach dem Rücktritt von Gernot Blümel in seiner Funktion als Finanzminister und als Wiener ÖVP-Chef sucht die ÖVP Wien einen neuen Obmann. Es ist mittlerweile der 19. WIEN. Vor kurzem zeigte sich Blümel in seiner Funktion als Wiener ÖVP-Chef noch sicher und hielt eine "Wien-Rede", in der er den guten Wahlerfolg aus dem letzten Jahr hervorstrich.  Nach seinem gestrigen Rücktritt ist die Stelle des Wiener Obmanns neu zu besetzen, wer Blümel in dieser Funktion folgen wird, ist noch...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die bz zeigt: Was sich am 2. Dezember 2021 alles in Wien getan hat.

Das ist heute in Wien passiert
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien

Geschichten-Adventkalender aus dem Gemeindebau • Sima will die Stadtstraße bauen • Corona-Impfung für Obdachlose • Das sagen die Wiener zum Rücktritt von Kurz  • Corona-Impfung startet in Wiens Volksschulen • Pharmakologe klärt über die gängigen Impfmythen auf  Adventkalender erzählt Geschichten aus dem Gemeindebau Stadträtin Sima will Stadtstraße weiter bauen Wiener Sozialorganisation bietet Corona-Impfung für Obdachlose Das sagen die Wiener zum Rückzug von Sebastian Kurz Corona-Impfaktion an...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Am 2. Dezember gab Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) seinen Rückzug aus der Politik bekannt. | Foto: Joe Klamar/AFP/picturedesk.com
Aktion Video 2

"Ist eine Notwendigkeit"
Das sagen die Wiener zum Rückzug von Sebastian Kurz

Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zieht sich aus der Politik zurück. "Höchste Zeit", sagen die Wienerinnen und Wiener. WIEN. Es war ein politischer Paukenschlag mit dem wohl nur wenige gerechnet haben. Am Donnerstag, 2. Dezember, gab Altkanzler Sebastian Kurz (ÖVP) seinen Rückzug aus der Politik bekannt. Der 35-Jährige will sich im kommenden Jahr "neuen Aufgaben" widmen und nun erstmal Zeit mit seiner Familie und seinem neugeborenen Sohn verbringen. Als Grund für den Rückzug nannte der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der zurückgetretene ÖVP-Bundesobmann Sebastian Kurz habe ausgezeichnete Politik geleistet, sagte der Güssinger ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Walter Temmel. | Foto: Martin Wurglits

Temmel sieht "förmliche Hetzjagd"
Güssinger ÖVP-Bezirkschef bedauert Kurz-Rücktritt

"Bedauerlich" ist für den Güssinger ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Walter Temmel der Rücktritt von ÖVP-Bundesobmann Sebastian Kurz. "Er hat ausgezeichnete Politik für die Österreicherinnen und Österreicher geleistet und enorm viel dazu beigetragen hat, den Stellenwert unseres Heimatlandes im Ausland wieder entsprechend zu heben." Der Schritt sei aber auch verständlich. "Das ständige Anpatzen und eine förmliche Hetzjagd auf seine Person erinnern mich an Silberstein-Methoden", so Temmel. Kurz habe viel...

Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der Freiheitlichen Salzburg, FPÖ. (Archivfoto)
 | Foto: Freiheitliche Salzburg
Aktion

Nach Kurz-Rückzug
Salzburgs FPÖ fordert Neuwahlen in Österreich

Die ÖVP sei – so behaupten es die Salzburger Freiheitlichen in ihrer ersten Stellungnahme nach Bekanntwerden des Rückzugs von Sebastian Kurz – "aufgrund ihrer derzeitigen Verfassung nicht imstande, dieses Land durch die anhaltende Gesundheitskrise zu führen". Die FPÖ fordert Neuwahlen. SALZBURG. „Auch wenn Kurz jetzt weg ist, sein System bleibt“, kommentiert Salzburgs Landesparteiobfrau der Freiheitlichen, Marlene Svazek, am Donnerstagnachmittag, zum politischen Rückzug von Sebastian Kurz...

Kurz kehrt der Politik den Rücken | Foto: Archiv-Foto: Volkspartei / Glaser
11

Rückzug aus der Politik
Sebastian Kurz: Steile Karriere, tiefer Fall

Nach einer steilen politischen Karriere hat sich Sebastian Kurz am Donnerstag endgültig aus der Politik verabschiedet. Die Strahlkraft des Alt-Kanzlers war in den letzten Wochen verblasst, die Umfrageergebnisse gesunken. Nach der Geburt seines Sohns am Samstag hat Kurz, der zuletzt  nach seinem Rücktritt als Bundeskanzler als Clubobmann im Parlament gesessen ist, nun das Ende seiner Karriere bekannt gegeben. ÖSTERREICH. Der 1986b in Wien geborene Sebastian Kurz war mit 31 Jahren der jüngste...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Wer hat bald das Sagen? Laut Gerüchten wird Innenminister Karl Nehammer (links im Bild) bald Alexander Schallenberg als Bundeskanzler ablösen. | Foto:  LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
Aktion

Postenschacher in ÖVP
Wird Nehammer neuer Bundeskanzler?

Die Gerüchteküche brodelt. Nach dem Rücktritt von Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz aus allen politischen Ämtern, er soll bereist ein lukratives Angebot aus der Privatwirtschaft in der Tasche haben, steht nun wohl eine Personalrochade an. Karl Nehammer soll Bundeskanzler werden, Schallenberg im Kanzleramt bleiben, Außenminister Michael Linhart den Posten behalten können und als Innenminister könnte der oberste Polizist Oberösterreichs sich empfehlen. ÖSTERREICH. Nix ist fix: Laut Staatsfunk soll...

  • Magazin RegionalMedien Austria
„Österreich hat sich eine Regierung, die weiterstreitet und wie in einem Puppentheater Rollen umbesetzt, nicht verdient“, sagt Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. | Foto: LMS
4

Reaktionen zum Kurz-Rückzug
„Jetzt ist der Zeitpunkt, in Neuwahlen zu gehen!“

Die ersten Reaktionen von den Parteichefs aus dem Burgenland zum Rückzug von Sebastian Kurz aus der Politik. BURGENLAND. Für ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz ist der heutige Schritt von Sebastian Kurz bedauerlich, aber angesichts der Entwicklungen der letzten Wochen menschlich verständlich und nachvollziehbar. Sagartz (ÖVP): „Sebastian Kurz hat stets für Stabilität gesorgt“„Sebastian Kurz war in den vergangenen Jahren mit großen Herausforderungen konfrontiert. Sei es die Bekämpfung der...

Lob und Tadel gab es für Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) nach seinem Rücktritt aus allen politischen Ämtern. | Foto: JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
1 Aktion 7

Kurz-Rücktritt
Dank, Tadel und der Ruf nach Neuwahlen

Nach der emotionalen Rede von Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), in der er bekannt gab, sich „für seinen Sohn“ aus allen politischen Ämtern zurückzuziehen, hagelt es nun politische Reaktionen. Von einigen kommt Lob, von anderen Worte des Tadels - und wieder andere fordern Neuwahlen. ÖSTERREICH. Bundespräsident Alexander Van der Bellen (Die Grünen) dankte Sebastian Kurz herzlich für seine Tätigkeit im Dienste der Republik Österreich: „Ich habe heute Sebastian Kurz in einem Telefonat herzlich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein Foto aus politische einfacheren Tagen: Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) und Bundeskanzler Sebastian Kurz. | Foto: Foto: OÖVP
2

Wird Pilsl neuer Innenminister?
Landeshauptmann Stelzer wünscht Kurz "alles Gute"

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) gab am 2. Dezember den Rückzug aus allen politischen Ämtern bekannt. Nachfolgen dürfte ihm Innenminister Karl Nehammer, der auch Bundeskanzler Alexander Schallenberg als Regierungschef beerben könnte. OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer dankte in einer ersten Reaktion dem scheidenden Parteichef: "Ich habe Respekt davor, wie er diesen Schritt heute gesetzt hat und kann seine Entscheidung menschlich und politisch nachvollziehen. Sebastian Kurz hat Österreichs...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.