Staatspreis

Beiträge zum Thema Staatspreis

Mittelschule Martinsberg, NÖ und Minister Totschnig | Foto: BML/Moritz-Scheer
4

Top-Auszeichnung
Staatspreis Wald für zwei Schulen aus Bezirk Zwettl

Innovative Projekte zum Schutz unserer Wälder: Landwirtschaftsminister zeichnete Preisträger in 6 Kategorien aus und verlieh Peter Kar Staatspreis für sein Lebenswerk MARTINSBERG/RAPPOTTENSTEIN. Bundesminister Norbert Totschnig hat im Marmorsaal des Landwirtschaftsministeriums in Wien sechs Preisträgerinnen und Preisträger mit dem Österreichischen Staatspreis Wald ausgezeichnet. Zudem hat er Peter Kar den Staatspreis für sein Lebenswerk verliehen. „Unser Ziel mit dem Staatspreis Wald ist,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Lehrlinge mit der VR-Brille und dem Staatspreis. | Foto: Christian Fischer/ KWP
3

Bester Lehrbetrieb
Wiener Pensionisten-Wohnhäuser gewinnen Staatspreis

Mit einer Virtual Reality (VR)-Brillen-Lernmethode für Kochlehrlinge gewann der gastronomische Bereich der Häuser zum Leben den begehrten Staatspreis. WIEN. Im Wiener Palais Wertheim wurden die 30 Häuser zum Leben und die 150 Pensionistinnen- und Pensionistenklubs für die Stadt Wien mit dem Staatspreis in der Kategorie "Digital Lernen und Ausbilden" ausgezeichnet. "Die Häuser zum Leben sind eine der zentralen Säulen des sozialen Angebotes der Stadt Wien. Der Staatspreis ist ein neuerliches...

  • Wien
  • Michael Payer

Staatspreis für Ybbsitzer Untenehmen

YBBSITZ. Thomas Knapp und sein Team erhielt den Staatspreis für Vereinbarkeit von Familie und Beruf und schließt damit nahtlos an die Auszeichnung des Landes NÖ an, die er als familienfreundlichster Betrieb in der Kategorie "Kleinbetriebe bis 20 Beschäftigte" erhalten hat. Die IT-Management&Coaching GmbH mit Sitz in Ybbsitz konnte die Jury auf Landesebene und auf Bundesebene überzeugen. Beide Auszeichnungen freuen den Unternehmer, der schon viele Jahre auf Nachhaltigkeit und Social...

Bei der Regionalkategorie "WasserWIEN" werden die besten Schnappschüsse und Videoclips rund um Wasser in Wien gesucht. Auf die besten Beiträge warten 3.000 Euro Preisgeld. | Foto: Wiener Wasser/Zinner
3

150 Jahre Wiener Wasser
3.000 Euro für besten Schnappschuss oder Videoclip

Die Stadt Wien ruft im Rahmen des 150-Jahre-Jubiläums des Wiener Wassers dazu auf, ein Foto zu knipsen oder einen Videoclip zum Thema Wasser in Wien zu drehen. Den Gewinnern winken 3.000 Euro Preisgeld. Die Einreichphase läuft ab sofort. WIEN. Das Wiener Wasser feiert heuer ein rundes Jubiläum. Vor genau 150 Jahren wurde die  I. Wiener Hochquellenleitung eröffnet. Seitdem fließt das kühle Nass direkt von den niederösterreich-steirischen Alpen in alle Wiener Haushalte. "150 Jahre Wiener Wasser"...

orarlberg-Gruppenbild in Wien mit allen prämierten Unternehmen und Institutionen; In der Kategorie Mittelbetriebe hat sich die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH bundesweit als bester Betrieb durchgesetzt. Den Staatspreis in der Kategorie Großbetrieb holte sich die Firma ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG und zur besten öffentlichen Arbeitgeberin wurde das Land Vorarlberg gekürt. Darüber hinaus belegt die Sozialeinrichtung AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH bei den Non-Profit-Betrieben den herausragenden dritten Platz.

 | Foto: Harald Schlossko
2

Vorarlberg holt sich Staatspreis
„Staatspreise ‚Beruf & Familie‘ gehen nach Vorarlberg“

Drei von fünf Kategorien haben Vorarlberger Unternehmen und Institutionen bei der Verleihung der diesjährigen „Familie und Beruf“-Staatspreise für sich entscheiden können In der Kategorie Mittelbetriebe hat sich die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH bundesweit als bester Betrieb durchgesetzt. Den Staatspreis in der Kategorie Großbetrieb holte sich die Firma ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG und zur besten öffentlichen Arbeitgeberin wurde das Land Vorarlberg gekürt. Darüber hinaus...

Staatspreis „Familie&Beruf“
Krankenhaus Braunau ausgezeichnet

Das Krankenhaus Braunau wurde für seine herausragenden Verdienste im Bereich Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgezeichnet. BRAUNAU, WIEN. Das Krankenhaus Braunau erzielte österreichweit den zweiten Platz in der Kategorie „Non-Profit Unternehmen/Institutionen“ beim Staatspreis „Familie & Beruf“. Mit diesem Staatspreis werden Betriebe für ihre herausragenden Verdienste im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgezeichnet. Der Preis wurde von Bundesministerin Susanne Raab im Wiener...

"Bridges for Birth"
Initiative Healthacross erhält weitere Auszeichnung

Das Healthacross-Projekt „Bridges for Birth“ ist  beim Europa-Staatspreis 2022 unter den besten drei der Kategorie „Zukunft Europas".  Die grenzübergreifende Kooperation ermöglicht den Transfer von neugeborenen Babys vom Landesklinikum Hainburg in die Uni-Klinik in Bratislava. Eine Initiative, die Leben rettet. HAINBURG. Die Initiative Healthacross hat eine weitere Auszeichnung erhalten. Das Projekt „Bridges for Birth“, eine grenzüberschreitende Kooperation zwischen Niederösterreich und...

Die Übergabe des Staatspreises Unternehmensqualität an die FH Campus Wien. | Foto: Anna Rauchenberger
Aktion 3

Favoriten
FH Campus Wien gewinnt den Staatspreis Unternehmensqualität

Die FH Campus Wien konnte gleich zwei Auszeichnungen ergattern: den Staatspreis Unternehmensqualität 2022 und zusätzlich auch den Sieg in der Kategorie Non-Profit.  WIEN/FAVORITEN. Als vorerst erste und einzige Hochschule in Europa sicherte sich die FH Campus Wien mit Sitz in der Favoritenstraße den Staatspreis Unternehmensqualität 2022. Neben der Nominierung konnte die Fachhochschule auch die höchste erreichbare Auszeichnung „Recognised for Excellence 7 Star“ ergattern. Damit steht die FH...

Spitzenplatz
Pfaffstätten unter den Top 3 bei EU-Staatspreis 2022

PFAFFSTÄTTEN. (red.) Mit dem Projekt "Europa in Pfaffstätten spürbar machen" erreichte die Marktgemeinde Pfaffstätten in der Kategorie "Europa in der Gemeinde" einen Spitzenplatz und wurde als Top 3 Finalist zur Preisverleihung durch Bundesministerin Karoline Edtstadler in die Sophiensäle nach Wien eingeladen. Auch wenn es zum ersten Platz dann nicht ganz gereicht hat, freut sich Bgm. Christoph Kainz dennoch sehr über diese Auszeichnung: "Unter der Federführung unseres EU-Gemeinderates Rainer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Auszeichnung der W.E.B Windenergie: Georg Konetzky, Lisa Steinbauer, Reinhard Natter, Beate Zöchmeister und Franz Peter Walder (v.l.) | Foto: Anna Rauchenberger
2

Staatspreis Unternehmensqualität 2022
W.E.B Windenergie holt Kategoriesieg

Der Ökostrom-Produzent W.E.B Windenergie aus Pfaffenschlag ist Sieger der Kategorie „Mittlere Unternehmen“ beim Staatspreis Unternehmensqualität 2022. Das Unternehmen überzeugte die Jury unter anderem mit seiner klaren Vision und der auf Wachstum und Nachhaltigkeit ausgelegten Strategie. PFAFFENSCHLAG. Die W.E.B kommuniziert nach Ansicht der Juroren „eine klare Vision und unterlegt dies mit einer umfangreichen, auf Unternehmenswachstum und Nachhaltigkeit ausgelegten Strategie“. Zudem verfügt...

Universität für Weiterbildung
Europa-Staatspreis für internationale Orchesterakademie

Das Projekt „Accademia Vicino di Accumoli“ des Departments für Bauen und Umwelt wurde am 14. Juni 2022 mit dem Europa-Staatspreis ausgezeichnet. KREMS/ WIEN. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in den Wiener Sofiensälen verlieh Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung, am 14. Juni 2022 den diesjährigen Europa-Staatspreis. Aus insgesamt 143 Einreichungen erhielten die besten Projekte in fünf verschiedenen Kategorien – „Europa in der Schule“, „Europa in der Gemeinde“,...

Die W.E.B-Windenergie-Zentrale in Pfaffenschlag | Foto: Andreas Biedermann
3

Unternehmensqualität
W.E.B Windenergie für Staatspreis nominiert

Die Jury hat aus allen Einreichungen sieben Finalisten für das diesjährige Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität gewählt. Darunter ist diesmal auch W.E.B Windenergie aus Pfaffenschlag. PFAFFENSCHLAG. Die Auszeichnung wird seit 1996 jährlich vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und Quality Austria an die exzellentesten Betriebe des Landes vergeben. Die Gewinner werden bei der Preisverleihung am 22. Juni im Palais Wertheim in Wien bekannt gegeben....

Höchste Auszeichnung
Steyrer FH-Absolventin sicherte sich „Staatspreis Mobilität 2021“

Theresa Mühlberghuber, Absolventin des Master-Studiums „Digital Business Management“ am FH OÖ Campus Steyr und der JKU, hat als Preisträgerin des „Staatspreis Mobilität 2021“ als eine von wenigen diese exklusive Auszeichnung von Bundesministerin Leonore Gewessler erhalten. STEYR. Die wissenschaftliche Arbeit von Theresa Mühlberghuber (25) aus St. Valentin zum Thema „Mobility as a Service“ wurde in der Kategorie „Zukunftspreis Mobilität“ ausgezeichnet. Sie ist damit eine von nur vier...

Theresa Mühlberghuber
Staatspreis für Master-Arbeit von St. Valentiner Studentin

Nachhaltige Mobilität für den ländlichen Raum: Theresa Mühlberghuber, Absolventin des Master-Studiums „Digital Business Management“ am FH OÖ Campus Steyr und der JKU, wurde geehrt ST. VALENTIN. Staatspreise sind die höchsten Auszeichnungen der Republik Österreich. Theresa Mühlberghuber, Absolventin des Master-Studiums „Digital Business Management“ am FH OÖ Campus Steyr und der JKU, hat als Preisträgerin des „Staatspreis Mobilität 2021“ nun als eine von wenigen diese exklusive Auszeichnung von...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Familienunternehmen Lukmann kam beim Landespreis zum familienfreundlichsten Unternehmen auf Platz drei. | Foto: Lukmann Consulting
2

Preis für Lukmann Consulting
30 Stunden-Woche seit drei Jahren

Lukmann Consulting aus Söding-St. Johann schaffte es beim Landesbewerb der familienfreundlichsten Betriebe unter die Top 3. SÖDING-ST. JOHANN. Die Gewinner des diesjährigen Landespreises für die familienfreundlichsten Betriebe der Steiermark stehen fest. Und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl konnte da auch einem weststeirischen Familienunternehmen gratulieren - der Lukmann Consulting. Eine Expert:innen-Jury wählte in vier Kategorien die Top 3-Unternehmen des Landes aus und Lukmann Consulting...

Vor sieben Jahren zog Siegfried Strauß nach Wien, in seine Heimat Wolfsberg kommt er immer noch regelmäßig. | Foto: Strauß
6

36-jähriger Wolfsberger ist Art Director bei Novomatic-Tochter

Der Grafikdesigner und Staatspreisträger Siegfried Strauß aus Wolfsberg zählt Red Bull, Renault, Mazda, die ÖBB und Atomic zu seinen Kunden. Derzeit arbeitet er bei einer Novomativ-Tochterfirma als Art Director. WOLFSBERG, WIEN. Im Leben von Siegfried Strauß dreht sich alles um Farben, Formen, Logos und Designs. Seit er am BORG Wolfsberg maturiert hat, verfolgt er eine steile Karriere als Grafikdesigner. Bereits während seiner Zeit am Kolleg für Produkt- und Objektdesign in Ferlach wurde ihm...

In seiner Dissertation hat der gebürtige Maltataler das Thema „ Dämpfung von Eisenbahnbrücken mit Schotteroberbau“ behandelt. | Foto: privat
2

„Award of Excellence“
Staatspreis geht nach Malta

Artikel von: Stefanie Glabischnig Andreas Stollwitzer aus der Gemeinde Malta hat sich ganz der Forschung verschrieben. Er wurde mit einem Staatspreis gewürdigt. MALTA. Vor kurzem wurde Stollwitzer für seine Dissertation, die sich dem Thema „Dämpfung von Eisenbahnbrücken mit Schotteroberbau“ widmete, ausgezeichnet. Stefanie Glabischnig StaatspreisEinen beeindruckenden beruflichen Werdegang hat der 31-jährige Andreas Stollwitzer hingelegt. Nach erfolgreichem Abschluss an der HTL Villach mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

„Fit for Future 2022“
Einreichfrist für Lehrbetriebe-Staatspreis verlängert

Für den Staatspreis „Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2022“ wurde die Einreichfrist bis 1. März verlängert. WIEN. Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck hat aufgrund der aktuellen Situation die Einreichfrist für den Staatspreis „Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2022“ bis zum 1. März 2022 verlängert. Damit soll den Lehrlingsbetrieben unter den gegebenen Umständen länger Zeit zur Einreichung ihrer hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Lehrlingsausbildung...

So sehen Sieger aus: Martin Lahmer, Günter Karlinger und Christian Bemmer von der ZKW Lichtsysteme GmbH in Wieselburg. | Foto: BezirksBlätter-Archiv / ZKW Group
6

100 Jahre Niederösterreich
Die klügsten Köpfe aus "blau-gelb"

Weltklasse Erfindungen kommen aus NÖ: 4.086 Patente wurden von unseren Landsleuten in den letzten zwölf Jahren angemeldet. Die Firma ZKW Group GmbH aus Wieselburg hat sogar den Innovationspreis abgeräumt. NÖ. "Weltklasse Erfindungen aus Niederösterreich kommen immer wieder zu uns ins Patentamt", sagt Mariana Karepova, Präsidentin des Österreichischen Patentamtes. 4.086 Patente wurden zwischen den Jahren 2008 und 2020 von Niederösterreichern eingereicht. Das bedeutet: täglich fast eines. Der...

Staatspreis für literarische Übersetzung
Die RegionalMedien im Gespräch mit Bernhard Strobel

Der freischaffende Schriftsteller und Übersetzer Bernhard Strobel erhielt nach zahlreichen anderen Auszeichnungen kürzlich den Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung. NEUSIEDL/ZURNDORF. Geboren 1982 in Wien, lebt und arbeitet Strobel aktuell in Neusiedl am See und Zurndorf. "Deutschsprachigem Publikum zugänglich machen"Der Österreichische Staatspreis für literarische Übersetzung wird jährlich vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport vergeben. Die...

Das BiZ Hofen in Frastanz hat  den Staatspreis für „Architektur und Nachhaltigkeit“ vom Klimaschutzministerium erhalten | Foto: Pedevilla Architects-Gustav Willeit
4

BiZ Hofen in Frastanz
Hohe Auszeichnung für Bildungszentrum Hofen

Das BiZ Hofen in Frastanz hat am 6.12.2021 den Staatspreis für „Architektur und Nachhaltigkeit“ vom Klimaschutzministerium erhalten. 72 Projekte aus ganz Österreich – vom Schulbau über Wohnanlagen bis hin zum Gewerbebau – bewarben sich für die renommierte Auszeichnung. Das Bildungszentrum Hofen in Frastanz wurde von einer unabhängigen Jury für die zehn besten Projekte nominiert. Am Nikolaustag erhielt das markante Gebäude im Ortszentrum letztendlich den Staatspreis für Architektur und...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Als einer von vier Preisträgern erhielt das Paracelsusbad den Staatspreis 2021. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Architektur und Nachhaltigkeit
Große Auszeichnung für das Paracelsusbad

Das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg erhält den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit. SALZBURG. Bundesministerin Leonore Gewessler hat am Montagabend, sechster Dezember, der österreichische Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit vergeben. Unter den Preisträgern ist auch das Paracelsus Bad & Kurhaus der Stadt Salzburg. Das im Oktober 2019 eröffnete Bad wurde von Architekt Alfred Berger und dem Team des Architekturbüros Berger+Parkkinenen entworfen. Internationale Fachjury...

Markus Bohrer mit Bundesministerin Margarete Schramböck und WKÖ-Vizepräsidentin Amelie Groß bei der Staatspreisverleihung Innovation 2021. | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Hörmandinger
4

Von der Banknote bis zur Blechdose
Staatspreis Innovation: ECONOVIUS 2021 geht nach Neusiedl am See

Die Dr. Bohrer Lasertec GmbH. mit Sitz im Technologiezentrum  in Neusiedl am See wurde  im November beim Staatspreis für Innovation mit dem Sonderpreis ECONOVIUS 2021 ausgezeichnet. NEUSIEDL AM SEE. Die nachhaltigen Erfindungen von Dr. Markus Bohrer sind weltweit bei Hochleistungs-Hochfrequenz-Verstärker im Planar-Design für industrielle CO2-Laser im Einsatz. Quasi überall im EinsatzKlingt kompliziert, ist es aber nicht, denn beim Druck jeder Banknote, bei Textilien, Tuben und Blechdosen sind...

Aufbereitung von Textilabfällen
Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologien für Montanuniversität Leoben

Die Montanuniversität Leoben wurde für ein Projekt zum Recycling von Textilabfällen mit dem Österreichischen Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologien ausgezeichnet. LEOBEN. Damit Alttextilien in Zukunft nicht mehr auf Deponien oder im Verbrennungsofen enden, sondern dem Material neues Leben ohne signifikanten Qualitätsverlust eingehaucht werden kann, entwickelte das Department für Kunststofftechnik der Montanuniversität Leoben gemeinsam mit elf Partnern Aufbereitungsmethoden und Prozesse...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.