straße

Beiträge zum Thema straße

Hier kommt Edward. | Foto: Tierheim Ternitz
Video 4

Tierheim Ternitz
Wer hat ein Herz für den verschmusten Kater Edward?

Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. TERNITZ. MeinBezirk will einen Beitrag leisten, um für die Tierheim-Schützlinge gute Plätze zu finden und präsentiert das Tier der Woche in einem Videoclip. Dieses Mal: Edward. Kater "Edward", etwa ein Dreivierteljahr jung, wurde schwer verletzt auf der Straße gefunden. Gute Pflege hat dafür gesorgt, dass er wieder fit und bereit für sein neues...

Die Siedlerstraße in Lind hatte bestimmt schon bessere Zeiten. | Foto: MeinBezirk.at
5

Serienauftakt: Desolate Straßen
Villachs "Rumpelpisten" im Visier

9,5 Millionen Euro hat die Stadt Villach heuer für Straßen im Budget. Vieles wird umgesetzt, einiges muss warten. MeinBezirk.at hat den desolatesten Asphalt der Draustadt im Blick. VILLACH, VILLACH LAND. Zum Auftakt unserer neuen Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen" nehmen wir den Villacher Asphalt etwas genauer unter die Lupe. Unsere Leserinnen und Leser haben uns etwa mit Fotos der Siedlerstraße in Lind, Meister-Friedrich-Straße in der Perau, Millesisstraße in Völkendorf, äußeren...

Greifenburgs Bürgermeister Josef Brandner bestätigte, dass die Arbeiten zur Realisierung des Projekts auf Kurs sind. | Foto: Land Kärnten/Marktgemeinde Greifenburg
7

Dauerthema Straßen
Greifenburg bekommt endlich eine Ortsumfahrung

Das Millionen-Projekt "Ortsumfahrung Greifenburg" soll im September starten. Für Bürgermeister Josef Brandner ein Meilenstein. GREIFENBURG. Und damit startet MeinBezirk.at in das neue Dauerthema Straßen: die langersehnte Ortsumfahrung Greifenburg an der B100 Drautal Straße. Nachdem sie in der offiziellen Präsentation des Kärntner Straßenbauprogramms 2025 nicht erwähnt wurde, herrschte zuletzt Verunsicherung in der Bevölkerung. Mehrere besorgte Bürger meldeten sich und fragten, ob das Projekt...

Die Straße Wölzing-Fischering in St. Andrä beim neuen Pflegeheim und die Rotkogelstraße in St. Stefan neben der Karosserie Leopold (links) | Foto: MeinBezirk.at (2)
8

Wolfsberg, St. Andrä
Diese Gemeindestraßen sind sichtbar am Bröckeln

Straßenschäden sorgen für Kritik. St. Andrä setzt Maßnahmen um, Wolfsberg kann nur begrenzt reagieren. ST. ANDRÄ, WOLFSBERG. Risse, Schlaglöcher und unebene Fahrbahnen – vielerorts sorgen marode Straßen für Ärger. Autofahrer und Anrainer klagen über zunehmende Schäden, die nicht nur den Fahrkomfort beeinträchtigen, sondern auch Sicherheitsrisiken bergen. In unserer neuen Brennpunktserie „Desolate Straßen“ widmen wir uns den Straßenzuständen in der Region. St. Andräer StraßenDie Stadtgemeinde...

Die Busse sind offenbar geschrumpft. Zumindest in Maria Schutz. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Unverständnis in Maria Schutz
Autofahrer-Auflauf am Bus-Parkplatz

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. MARIA SCHUTZ/SCHOTTWIEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Ein...

Jan fährt das Tennengau-Shuttle seit Beginn im Dezember 2024.  | Foto: Fabienne Gruber
6

Öffi-Angebot
„Auch die Bürgermeister fahren mit dem Tennengau Shuttle"

Seit Dezember 2024 können Bewohnerinnen und Bewohner von Hallein, Krispl-Gaißau, Adnet, Oberalm und Puch ihn auf der Straße sehen: den Tennengau Shuttle.  HALLEIN. „Mir macht die Arbeit im öffentlichen Verkehr einfach Spaß", sagt Jan. Der 25-jährige Flachgauer ist seit Beginn dabei und fährt fast täglich Kundinnen und Kunden von A nach B. „Eigentlich war ich anfangs positiv überrascht, dass die Tennengauer den Shuttle so viel nutzen. Und auch die Bevölkerungsgruppen sind ganz unterschiedlich,...

Die zweite Röhre am Lermooser Tunnel muss gebaut werden, weil sonst keine Genehmigung des Gesamtobjektes mehr möglich wäre. | Foto: Archiv
Aktion 8

Neue Berechnungen präsentiert
Fernpasspaket ist 600 Millionen schwer

Das Fernpasspaket ist laut neueren Berechnungen rund 600 Millionen schwer und damit deutlich über der ursprünglichen Prognose. Zahlreiche Wortmeldungen aus verschiedenen Lagern folgten unweigerlich. Fernpass OBERLAND. Es sind, laut Presseaussendung des Landes Tirol, weitere abgeschlossene Schritte, mit denen das Fernpass-Paket Form annimmt: Mit März nimmt die neu gegründete Fernpassstraße GmbH ihre Arbeit auf. Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen beim Fernpass-Paket rund 500 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Haimings Rad-Ass Laura Stigger ist in diesem Jahr auch auf der Straße unterwegs. | Foto: Getty Images/SD Worx Protime

Laura Stigger zieht Bilanz nach Straßenrennen
In Spanien viel gelernt

VALENCIA. Haimings Rad-Ass Laura Stigger wird in dieser Saison nebst ihren Einsätzen am Mountainbike erstmals auch Straßenrennen bestreiten. Ihren ersten Einsatz hat sie für ihr Team SD Worx Protime rund um die niederländische Teamkapitänin Anna van der Breggen bereits absolviert. Sie ging bei der Valencia Rundfahrt an den Start, musste wegen eines Infekts allerdings vorzeitig aussteigen. Dennoch nahm sie auch Spanien gute Erfahrungen mit. „Ich konnte schon sehr viel lernen. Gerade das Fahren...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Im Jahr 2025 sind an den Landesstraßen im Bezirk Liezen mehrere Bau- und Sanierungsvorhaben geplant. | Foto: adobe.stock
2

Landesstraßen
Geplante Bau- und Sanierungsvorhaben im Bezirk Liezen

Im Jahr 2025 sind an den Landesstraßen im Bezirk Liezen mehrere Bau- und Sanierungsvorhaben geplant, die sowohl die Verkehrssicherheit erhöhen, als auch die Infrastruktur verbessern sollen. Diese Maßnahmen, die in enger Zusammenarbeit mit der Bauwirtschaft umgesetzt werden, sind für die rund 5.000 Kilometer lange Landesstraßeninfrastruktur von entscheidender Bedeutung und tragen zur Unterstützung der Pendlerinnen und Pendler und der Region bei. REGION. „Noch im letzten Jahr wurden bereits erste...

Die tiefstehende Sonne führte Freitagnachmittag zu einem Auffahrunfall auf der B36. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

B36 bei Waidhofen/Thaya
Zwei PKW auf Umfahrung zusammengestoßen

Die tief stehende Sonne führte Freitagnachmittag, 24. Jänner, zu einem Auffahrunfall auf der B36 bei Waidhofen/Thaya mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Um 14:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Bergung eines Unfallfahrzeuges alarmiert. WAIDHOFEN/THAYA. Die Lenkerin eines Opel Astra war auf der B36 von der B5 kommend in Richtung Vitis unterwegs. Zur gleichen Zeit wollte ein PKW von der B36 links in den Mitterweg einbiegen. Aufgrund des Gegenverkehrs musste dieser anhalten...

LH-Stellvertreter Udo Landbauer und der stellvertretende NÖ Straßenbaudirektor Rainer Irschik mit Mitarbeitern der Straßenmeisterei Wiener Neustadt. | Foto: NLK Pfeiffer
10

NÖ Straßenbauprogramm 2025
Investitionen für Mobilität und Sicherheit

133 Millionen Euro sind für den Ausbau, die Sanierung und die Innovation im Straßennetz Niederösterreich geplant. NÖ. In Wiener Neustadt wurde am heutigen Donnerstag, 23. Jänner, das Niederösterreichische Straßenbauprogramm 2025 präsentiert. Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) und der stellvertretende NÖ Straßenbaudirektor Rainer Irschik stellten die umfangreichen Pläne vor, die Investitionen von 133 Millionen Euro in über 510 Einzelbauprojekte umfassen. Ziel sei ein...

Daumen hoch: Bürgermeister Helmut Berger, Oswald Hajek und Alexander Gruber (Gemeinde) bei der sanierten Stützmauer in der Aspangerstraße. | Foto: Santrucek
7

Exklusiv aus Pitten
Hilferufe wegen kaputter Stützmauer waren erfolgreich

Über zehn Jahre dauerte es, bis dem Pittener Ehepaar Oswald und Renate Hajek der Schaden behoben wurde. meinBezirk hatte das Thema 2022 aufgegriffen. Nun endlich wurde eine stabile Mauer fertiggestellt. PITTEN. Die Situation war für das Ehepaar alles andere als angenehm. Jahr für Jahr neigte sich die Stützmauer in der Aspangerstraße unaufhaltsam weiter Richtung Häuschen der Familie Hajek. Die Stützmauer wanderte Bis 2022 hatte sich die Mauer über die Jahre bereits um 18 Zentimeter verschoben....

Ortsvorsteher Manuel Scherscher (ÖVP), Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder (ÖVP) und Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder (Grüne) bei der Eröffnung des Straße. | Foto: Stadt Amstetten
3

Amstetten
Kräuterstraße in Ortsteil Mauer-Greinsfurth fertiggestellt

Eine neu fertiggestellte Straße wurde nun in Mauer-Greinsfurth vorgestellt. Diese soll dazu beitragen, dass der Ortsteil wächst und sich weiterentwickelt. STADT AMSTETTEN. Der Ortsteil Mauer-Greinsfurth ist stets am Wachsen. So zählt man hier knapp 4.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Dieses Wachstum regt den Ortsteil an, sich weiterzuentwickeln.  „Attraktiver Wohnraum in unserem Ortsteil ist gefragt. Wir wollen uns gezielt und nachhaltig weiterentwickeln“, erklärt Ortsvorsteher Manuel...

Frischer Schnee sorgt für winterliche Straßenverhältnisse in allen Teilen des Landes. | Foto: pexels
8

Neuschnee in ganz NÖ
Winterliche Straßenverhältnisse und Kettenpflicht

Am heutigen Mittwoch, dem 15. Januar 2025, sorgt frischer Neuschnee für winterliche Verhältnisse in allen Teilen Niederösterreichs. Die Neuschneemengen variieren dabei je nach Region. NÖ. Im Weinviertel und Mostviertel wurden bis zu fünf Zentimeter Schnee gemessen, im Industrieviertel bis zu drei Zentimeter und im Waldviertel bis zu vier Zentimeter. Auf den Landesstraßen L und B herrschen größtenteils matschige Fahrbahnen sowie gestreute Schneefahrbahnen. Besonders im Raum Aspang und Wiener...

Nach dem Überschlag kam das Fahrzeug wieder auf den Reifen zu stehen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen/Thaya
Fahrzeugüberschlag nach Zusammenstoß auf Bittnerkreuzung

Am Freitag, 10. Jänner gegen 9:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall auf der B36 Höhe "Bittnerkreuzung" alarmiert. Nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge hatte sich ein PKW überschlagen. WAIDHOFEN/THAYA. Der Lenker eines Seat Alhambra war auf der B36 von Waidhofen/Thaya kommend in Richtung Vitis unterwegs. Auf Höhe der sogenannten "Bittnerkreuzung" wollte ein von rechts kommender PKW in die Bundesstraße einfahren. Dieser Lenker...

Foto: FF Fistritz
2

Verkehrsunfall im Sturm
Lenkerin kracht gegen umgestürzten Baum

Am Sonntag, 15. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts gemeinsam mit den Feuerwehren Fistritz, Aigen und Dietmanns kurz vor Mitternacht zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung zwischen Fistritz und Liebenberg alarmiert. GROSS SIEGHARTS. Ein Fahrzeug war gegen einen auf der Fahrbahn liegenden Baum gekracht. Die Fahrertür konnte zum Glück mit etwas Kraft geöffnet und somit die Lenkerin direkt an das Rote Kreuz übergeben werden. Mit Unterstützung der Feuerwehren Groß...

Wahlplakate von FPÖ-Chef Herbert Kickl wurden in Bauhofcontainer entsorgt. | Foto: Privat
Aktion 3

Plakatwirbel in Grafenstein
Lädierter Kickl landete im Bauhofcontainer

Zwei Versionen – ein Bauhofcontainer: Plakate mit dem Konterfei von FPÖ-Chef Herbert Kickl landeten im Bauhofcontainer der Gemeinde Grafenstein. Die Freiheitlichen der Ortsgruppe fordern eine Entschuldigung von Amtsleiter und Bürgermeister. Gemeinde weist Schuld von sich: "Niemand kümmerte sich um Plakate nach der Wahl. Wir könnten die Kosten für das Entsorgen sogar noch verrechnen." GRAFENSTEIN. Bei den Freiheitlichen gehen die Wogen hoch: Die FPÖ Grafenstein ortet eine Verschwörung und geht...

Rene Lichtenwallner (STM Persenbeug), Martin Berger (Leiter-Stv. STM Persenbeug), Roman Schinnerl (Leiter STM Persenbeug), Vizebürgermeister Peter Koch und Bürgermeister Franz Jaschke (Gemeinde Hofamt Priel), LAbg. Richard Punz (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Andrea Fahrngruber (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Walter Schierhuber (NÖ Straßenbauabteilung Krems), Johannes Mitmasser (STM Persenbeug). | Foto: Land NÖ
2

Baustelle Persenbeug
Neuer Kreisverkehr in Persenbeug fertig gestellt

An der Kreuzung der Landesstraße B3 mit der Landesstraße B36 in Persenbeug wurde ein neuer Kreisverkehr errichtet. PERSENBEUG. Vor kurzem überzeugte sich der Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag, Richard Punz, in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Udo Landbauer, gemeinsam mit Bürgermeister Franz Jaschke und Bürgermeister Gerhard Leeb persönlich vom Fortschritt der Bauarbeiten. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurde an der Kreuzung der Landesstraße B 3 mit der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Roman Schinnerl (Leiter STM Persenbeug), Walter Schierhuber (NÖ Straßenbauabteilung Krems), Vizebürgermeister Peter Koch und Bürgermeister Franz Jaschke (Gemeinde Hofamt Priel), LAbg. Richard Punz (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Andrea Fahrngruber (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Martin Berger (Leiter-Stv. STM Persenbeug), Gerald Enengl (STM Persenbeug). | Foto: Land NÖ

Gemeinde Hofamt Priel
Landesstraße in Mitterberg wurde saniert

Die Fahrbahn der Landesstraße 7276 wurde in Mitterberg, im Gemeindegebiet von Hofamt Priel, saniert. HOFAMT PRIEL. Der Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag, Richard Punz, hat in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Udo Landbauer, gemeinsam mit Bürgermeister Franz Jaschke die Fertigstellung der Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 7276 zur Ortschaft Mitterberg offiziell vorgenommen. AusgangslageDie Landesstraße L 7276 in Hofamt Priel entsprach zwischen der Kreuzung mit der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bei der gemeinsamen Aktion in Waidhofen wurden sechs mangelhafte Lampen getauscht. | Foto: ÖAMTC
2

Aktion von ÖAMTC und Polizei
"Flugzettel statt Strafzettel" sorgt im Bezirk für mehr Sichtbarkeit

Sehen und gesehen werden: Zahlreichen Lenker:innen ist in Waidhofen "ein Licht aufgegangen". WAIDHOFEN/THAYA. Herbst und Winter sind für den Straßenverkehr besonders herausfordernde Jahreszeiten: Es wird spät hell und zeitig finster – und viele Alltagswege werden bei Dämmerung, Dunkelheit sowie allgemein schlechteren Sichtverhältnissen, etwa bei Nebel, zurückgelegt. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2023 geschahen österreichweit 8.546 "Dunkelheitsunfälle" mit...

Teilweise gibt es auch schon schneeglatte Fahrbahnen in NÖ. | Foto: pexels
5

Winterliche Bedingungen
Salznasse Straßen und Glättegefahr in NÖ

Vorsicht ist heute Nacht auf Niederösterreichs Straßen geboten. Die Fahrbahnen sind überwiegend salznass und es kommt zu Reifglätte. NÖ. Im Raum Gaming und Spitz kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. In höheren Lagen und im Raum Gloggnitz und Groß Gerungs muss mit gestreuten Schneefahrbahnen bzw. matschigen Fahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Im Raum Scheibbs, Persenbeug, Pöggstall und Spitz kommt es abschnittsweise zu...

Christof Dauda (NÖ Straßendienst), Bgm. Hannes Koza und NR Harald Thau. | Foto: NOEL
2

Entlang der Laxenburger Straße
Neuer Geh- und Radweg in Vösendorf

Neuer Geh- und Radweg soll die Verkehrssicherheit für Radfahrer deutlich erhöhen. BEZIRK MÖDLING. Die Marktgemeinde Vösendorf hat mit Unterstützung des Landes Niederösterreich einen neuen Geh- und Radweg entlang der stark frequentierten Landesstraße L 154 errichtet. Der Weg erstreckt sich über eine Länge von rund 400 Metern zwischen der Kreuzung L 154/Strandstraße und dem Kreisverkehr L 154 Laxenburger Straße/Ortsstraße/Hauptstraße. Ziel des Projekts war es, den Radverkehr von der gefährlichen...

Josef Preuer (Leiter der Straßenmeisterei Amstetten-Süd), Bgm. Juliana Günther, LAbg. Bgm. Anton Kasser mit Günther Veits und Andreas Teufel (Straßenmeisterei Amstetten-Süd) | Foto: Marktgemeinde Kematen/Ybbs

Kematen/Ybbs
480.000 Euro für Sanierung und neuen Gehweg

Die Fahrbahn der Landesstraße L 6210 wurde im Bereich von Pyhra, zwischen Höfing und Kematen an der Ybbs auf einer Länge von rund 1,0 km ausgebaut und ein neuer Fahrbahnbelag angebracht. KEMATEN/YBBS. Von Pyhra bis zur Höfinger Kreuzung wurde durch die Errichtung eines rund 400 m langen Gehweges die Verkehrssicherheit der Schul- und Kindergartenkinder maßgeblich erhöht. Die Gesamtbaukosten betragen rund 480.000 Euro  wovon rund  430.000 Euro vom Land NÖ und rund  50.000 Euro von der...

Die neue Entlastungsspanne Kledering sorgt für Lob & Kritik.  | Foto: Alexander Paulus
Aktion 11

Lob & Kritik am Projekt
Die Umfahrung Kledering wurde eröffnet

Ende November wurde die neue Entlastungsspange Schwechat-Kledering im Zuge der Landesstraße L 2070 offiziell für den Verkehr freigegeben. SCHWECHAT/KLEDERING. Die rund 1,2 Kilometer lange Umfahrungsstraße ist das Ergebnis eines Gemeinschaftsprojekts der Bundesländer Wien und Niederösterreich sowie der Stadtgemeinde Schwechat. Ziel der neuen Straßenführung ist es, den Durchgangsverkehr in den Ortsgebieten Schwechat und Kledering zu reduzieren, illegale Verkehrsbewegungen zu verhindern und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.