Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Gregor Holzinger (Straßenmeisterei Dobersberg), Roland Strohmayer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Dobersberg), Norbert Pölzl (Leiter der Straßenmeisterei Dobersberg), DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), BR Eduard Köck, Reinhard Deimel (Bgm. von Dobersberg), Jürgen Schandl (Ortsvorsteher von Hohenau),). Werner Liebhart (Straßenmeisterei Dobersberg). | Foto: ST1

Sanierungsarbeiten für die Ortsdurchfahrt von Hohenau

Die Ortsdurchfahrt von Hohenau (Marktgemeinde Dobersberg) im Zuge der Landesstraße L 8170 wird erneuert. Bundesrat Eduard Köck nimmt am 4. Mai 2018 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn für die Erneuerung der Ortsdurchfahrt von Hohenau im Zuge der Landesstraße L 8170 vor. Ausgangssituation: Auf Grund der schadhaften Fahrbahn entsprach die Landesstraße L 8170 im Ortsgebiet von Hohenau nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Die Planung des...

Anzeige
Bauarbeiten in Tamsweg ab 2. Mai. Betroffen sind die Kirchengasse, der Dechantsbühel und die Kuenburgstraße- in der Karte orange gefärbt. Rote Kreise markieren Fahrverbote. | Foto: © OpenStreetMap.org-Mitwirkende/Montage: BB Lungau
3

Straßensanierungen in Tamsweg

Die Umsetzung des Tamsweger Verkehrskonzeptes schreitet voran. Seit 2. Mai wird wieder gebaut. Auch heuer stehen umfangreiche Straßensanierungsmaßnahmen in Tamsweg an. Im Zuge der Umsetzung des Verkehrskonzeptes werden im Marktbereich weitere Straßen saniert. Optisch passt dann alles mit dem bereits im Vorjahr sanierten Teil der Kirchengasse zusammen. Die größte Baustelle betrifft die Kirchengasse ab der Schmalzkreuzung bis zur Einmündung in die Kuenburgstraße. Weiters werden der Dechantsbühel...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Georg Gappmayer, Bürgermeister von Tamsweg.

Tamsweg: Zwei Mega-Bauprojekte

Bau-Großprojekte der Gemeinde Tamsweg: Einsatzkräftehaus und Fortsetzung des Verkehrskonzeptes. TAMSWEG. Tamsweg baut um: was sind die wesentlichen Vorhaben? GEORG GAPPMAYER: "Die Neugestaltung der Kirchengasse von der Schmalz-Kreuzung bis zum Marktplatz ist in den Monaten Mai und Juni unser wichtigstes Vorhaben. Als zweites großes Projekt steht der Neubau des Feuerwehrhauses an." Über die neue Zeugstätte, die am Bröllsteig geplant wird, hatten die BB bereits Ende Jänner berichtet (nachzulesen...

Straßenmeister Martin Hiemetzberger bittet um Verständnis für notwendige Umleitungen.

So heiß wird der Baustellen-Sommer

Das Jahr der Kreisel-Sanierung: Alle Baustellen des Bezirks auf einen Blick WAIDHOFEN. Es wird ein heißer Baustellen-Sommer 2018. Zwar fehlen die großen Bauprojekte wie der Totalumbau der B36 bei Waidhofen vor einigen Jahren oder die Grundsanierung der B2 bei Vitis, dafür sind im heurigen Jahr rund um die Waidhofen die Kreisel dran. Zwei Kreisel, gleiches Problem Der EKZ-Kreisverkehr ist zwar noch sehr jung, muss aber bereits umgebaut werden. Da das Lagerhaus gemeinsam mit EKZ-Betreiber...

Christoph Staudacher folgt Hansjörg Gritschacher in den Spittaler Stadtrat nach | Foto: KK

Christoph Staudacher wird FPÖ-Stadtrat in Spittal

Hansjörg Gritschacher legt politische Arbeit nach 15 Jahren nieder. Staudacher verwaltet mit Straßen- und Wasserbaureferat ein Drittel des Stadtbudgets. SPITTAL. Gemeinderat und Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher (FPÖ) folgt Hansjörg Gritschacher als Stadtrat nach. Stadtparteiobmann Volker Grote hat den Wahlvorschlag am Gemeindeamt eingebracht, die Wahl und Angelobung soll in der morgigen Gemeinderatssitzung erfolgen. Drittel des Stadtbudgets Sein Stellvertreter soll Grote werden....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hannes Hautzinger (GGR von Groß-Schweinbarth), Erich Klaus (Straßenmeisterei Wolkersdorf), Josef Siebenhandl (Leiter der Straßenmeisterei Wolkersdorf), LAbg. Rene Lobner, DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Landtagspräsident Karl Wilfing, Mag. Marianne Rickl-List (Bgm. von Groß-Schweinbarth), Mag. Michaela Schneider (Vizebgm. von Auersthal), DI Herbert Svec (Leiter der Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Josef Köpf (GGR von Groß-Schweinbarth), Josef Amstätter (Straßenmeisterei Wolkersdorf). | Foto: Land NÖ

Straßensanierung zwischen Auersthal und Groß-Schweinbarth

BEZIRK GÄNSERNDORF. Am 16. April haben die Sanierungsarbeiten auf der Landesstraße L 3029 zwischen Auersthal und Groß-Schweinbarth auf eine Länge von rund 2,9 km begonnen. Die Fahrbahn wird auf 6 Meter durchgehend ausgebaut, die Arbeiten dauern sieben Wochen. Die Gesamtbaukosten für die Fahrbahnerneuerung belaufen sich auf rund 900.000 Euro, und werden vom Land NÖ getragen. Bis spätestens 25. Mai  ist die L 3029 zwischen Auersthal und Groß-Schweinbarth  gesperrt.

Landesrat Hans Peter Doskozil und Baudirektor Wolfgang Heckenast präsentierten die Vorhaben 2018. | Foto: Foto: bgld. Baudirektion
3

B 61a bis zur ungarischen Staatsgrenze: Letzter Kilometer wird umgesetzt

Im Bezirk wird die B61a bis zur ungarischen Grenze sowie die Umfahrung Therme Lutzmannsburg gebaut. BEZIRK (EP). "Wir haben heuer wieder ein breites Bauprogramm", erläuterte Landesrat Hans Peter Doskozil bei einem gemeinsamen Pressegespräch mit DI Wolfgang Heckenast im Pannonia Tower in Parndorf. 125 Projekte Im Nordburgenland werden 42 Landesstraßenbauprojekte umgesetzt, im Mittelburgenland 23 und im Südburgenland 60. Für die Landesstraßenverwaltung sind das insgesamt 23,4 Millionen Euro. Das...

Die Straßensanierung – hier in der Franz-Josef-Straße in Langenlois – ist eine wichtige Gemeindeaufgabe.

Langenlois: Straßenbau-Aufträge vergeben

LANGENLOIS (mk) Der Gemeinderat von Langenlois hat auf seiner Sitzung im April den Auftrag für eine Reihe von Straßenbaumaßnahmen in den Jahren 2018 und 2019 an die Firma Porr-Bau aus Krems vergeben. Dabei handelt es sich um die Straßenbau- und Sanierungsvorhaben in der Seestraße, der Zöbinger Straße, der Hochedlingergasse, der Lagerhausstraße, der Kollmanngasse und der Haindorfer Straße. Die gesamte Angebotssumme beträgt nicht ganz 780.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Die weitere Umrüstung...

  • Krems
  • Manfred Kellner
2 3 12

ODF - WEIZ

In den letzten Wochen wurden wieder viele Grabungsarbeiten durchgeführt und Rohre für Wasser,Gas,Strom verlegt. Die Franz Pichlerstraße ist wegen der Bauarbeiten bei der Unterführung nähe Landeskrankenhaus bis zum 20.April gesperrt.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
Der "AMAG-Kreisverkehr" wird fertiggestellt: Totalsperre der B148 und der B156 in Braunau bis 3. Mai | Foto: Land OÖ

Kreisverkehr am Knoten B148/B156 in Braunau: Totalsperre bis 3. Mai

Seit Herbst 2017 wird am neuen Knoten zwischen B148 und B156 in Braunau gearbeitet. Im Mai wird der neue Kreisverkehr "Heinrichsberg" nun fertig. BRAUNAU. Bis zur Fertigstellung des neuen Knotens B148/B156 sind nich ein paar Tage hin. Bis dahin heißt es noch: Durchhalten liebe Verkehrsteilnehmer.  Totalsperre bis 3. MaiDie letzten Arbeiten haben die Bauarbeiter bereits in Angriff genommen: Die finalen Bauarbeiten starten unter einer Totalsperre am 16. April 2018 mit dem Einrichten der...

Landesrat Hans Peter Doskozil und Baudirektor Wolfgang Heckenast präsentierten die Vorhaben 2018. | Foto: BLMS
2

Land investiert 62,4 Mio. Euro für den Straßenbau

125 Landesstraßenbauprojekte wird es 2018 geben. Insgesamt geben Land und Bund dafür 115 Millionen Euro aus. BEZIRK MATTERSBURG. „Wir haben heuer wieder ein breites Bauprogramm“, erläuterte Landesrat Hans Peter Doskozil bei einem Pressegespräch im Pannonia Tower in Parndorf. „Mir ist es auch ein Anliegen zu schauen, was wir mit eigenem Personal über den Sommer schaffen können“, so Doskozil. „Die eigenen Ressourchen müssen effizient eingesetzt werden.“ 125 Projekte sind geplant Im Nordburgenland...

Hotelprojekt stockt, aber ein Verkehrskonzept soll seitens der Stadtgemeinde bald in Auftrag gegeben werden | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Mega-Pläne kommen in Gang

Veränderungen in Tröpolach spruchreif. Neue Ortseinfahrt kommt, unabhängig von Hotelprojekt. 800 bis 1.000 Betten sollte das neue Projekt vom Salzburger Hermann Unterkofler beherbergen. Standort Tröpolach. Und das ist auch der ganze Fortschritt, noch ist man über die Planung nicht hinaus. Ein Ansuchen um Umwidmung des betreffenden Geländes hat bisher niemand gestellt. Eigenes Konzept Die Stadtgemeinde aber will vorbereitet sein und denkt nicht mehr über eine neue Ortseinfahrt nach, sondern...

LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Landesrat Ludwig Schleritzko und  LAbg. Bgm. Anton Kasser präsentieren Investitionen in die Straßen des Bezirkes Amstetten
1

Land NÖ investiert 9,1 Mio. Euro in Straßenbauten im Bezirk Amstetten

Utl.: Zahlreiche Projekte für das Jahr 2018 sichern 330 Jobs „Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sichern und stärken den Wirtschaftsstandort NÖ, sorgen für die Flüssigkeit des Verkehrs und festigen gerade im Sinne der vielen Pendlerinnen und Pendler die Sicherstellung der ganzjährigen Befahrbarkeit. Wir sorgen so dafür, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bestens von A nach B kommen“, fasst der zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko die Zielsetzung hinter...

v.l.n.r.: Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer, Landtagsabgeordneter Klaus Schneeberger, Landesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl. | Foto: Land NÖ

Land NÖ investiert 3,4 Mio. Euro in Straßenbauten im Bezirk Wiener Neustadt

Bezirk Wiener Neustadt (Red.).- Zahlreiche Projekte für das Jahr 2018 sichern 124 Jobs. „Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sichern und stärken den Wirtschaftsstandort NÖ, sorgen für die Flüssigkeit des Verkehrs und festigen gerade im Sinne der vielen Pendlerinnen und Pendler die Sicherstellung der ganzjährigen Befahrbarkeit. Wir sorgen so dafür, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bestens von A nach B kommen“, fasst der zuständige Landesrat Ludwig...

Karl Bader und Ludwig Schleritzko. | Foto: ÖVP

Land investiert 2,5 Mio. Euro in Lilienfelds Straßen

Zahlreiche Projekte für das Jahr 2018 sichern 91 Jobs BEZIRK LILIENFELD. „Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sichern und stärken den Wirtschaftsstandort NÖ, sorgen für die Flüssigkeit des Verkehrs und festigen gerade im Sinne der vielen Pendlerinnen und Pendler die Sicherstellung der ganzjährigen Befahrbarkeit. Wir sorgen so dafür, dass die Niederösterreicher bestens von A nach B kommen“, fasst der zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko die Zielsetzung hinter den 2,5 Mio....

Landesrat Ludwig Schleritzko und Landtgsabgeordneter Jürgen Maier | Foto: NLK

Land NÖ investiert 3,5 Mio. Euro in Straßenbauten im Bezirk Horn

„Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sichern und stärken den Wirtschaftsstandort NÖ, sorgen für die Flüssigkeit des Verkehrs und festigen gerade im Sinne der vielen Pendlerinnen und Pendler die Sicherstellung der ganzjährigen Befahrbarkeit. Wir sorgen so dafür, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bestens von A nach B kommen“, fasst der zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko die Zielsetzung hinter den 3,5 Millionen Euro in die Straßen des Bezirks Horn...

  • Horn
  • Simone Göls
LAbg. Margit Göll und LR Ludwig Schleritzko bei der Präsentation der Vorhaben im Bezirk Gmünd. | Foto: privat

Land NÖ investiert 6,2 Mio. Euro in Straßenbauten im Bezirk Gmünd

Zahlreiche Projekte für das Jahr 2018 sichern Jobs und bringen Fortschritt in die Region BEZIRK. „Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sichern und stärken den Wirtschaftsstandort Niederösterreich, sorgen für die Flüssigkeit des Verkehrs und festigen gerade im Sinne der vielen Pendlerinnen und Pendler die Sicherstellung der ganzjährigen Befahrbarkeit. Wir sorgen so dafür, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bestens von A nach B kommen“, fasst der zuständige...

Land NÖ investiert 5,6 Mio. Euro in Straßenbauten im Bezirk Krems

„Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sichern und stärken den Wirtschaftsstandort NÖ, sorgen für die Flüssigkeit des Verkehrs und festigen gerade im Sinne der vielen Pendlerinnen und Pendler die Sicherstellung der ganzjährigen Befahrbarkeit. Wir sorgen so dafür, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bestens von A nach B kommen“, fasst der zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko die Zielsetzung hinter den 5,6 Mio. Euro in die Straßen des Bezirk Krems zusammen....

5 11

ODF - Weiz

An der Baufeldfreimachung für die ODF WEIZ wird fleißig gearbeitet. In der Gartengasse werden schon die Container für das Baubüro errichtet. Rohre wurden durch die Horizentalbohrung gezogen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
In St. Johann kann man über die App park.ME.Quick in der Bausaison um die Hälfte parken. | Foto: pixabay/Clker-Free-Vector-Images

St. Johanner Baustellenbonus: Handy-Parken um die Hälfte

ST. JOHANN (jos). Von April bis Mitte Juni wird an der Kaiserstraße und einem Teil der B 178 in St. Johann gearbeitet. Die Verkehrssituation soll damit verbessert und der Ort attraktiver gestaltet werden. Natürlich kann es durch die Bauarbeiten aber auch zu Behinderungen kommen, deshalb gibt es dafür den St. Johanner Baustellenbonus. Wie funktioniert es? Für alle Parkvorgänge, die in den Monaten April und Mai über die park.ME App gebucht werden, werden nur 50 % der Parkgebühr verrechnet. Damit...

1,16 Mllionen Euro für Straßenprojekte in Gänserndorf beschlossen

BEZIRK: Die NÖ Landesregierung hat in ihrer letzten Sitzung der ablaufenden Periode noch 4,95 Millionen Euro für Straßen- und Brückenbauarbeiten beschlossen. Darunter befinden sich auch Mittel in Höhe von 1,16 Millionen Euro für den Bezirk Gänserndorf. Genauer geht es dabei um die Sanierung der L 3029 im Freilandgebiet zwischen den Gemeinden Auersthal und Groß Schweinbarth sowie die Sanierung der L 16 zwischen Schrick und Gaiselberg bzw. den Gemeinden Sulz im Weinviertel und Zistersdorf. „Die...

Die Ortsdurchfahrt und zugleich Hauptstraße in der Tourismusgemeinde Ehrwald muss komplett saniert werden. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich am 9. April. | Foto: Archiv
2

Zahlreiche Straßenbauprojekte stehen im Bezirk Reutte an

Das Baubezirksamt investiert über zehn Millionen Euro in verschiedene Straßenbauprojekte. REUTTE (eha). Baubezirksamts-Leiter Wolfgang Haas und sein Stellvertreter Wolfgang Klien präsentierten im Zuge einer Pressekonferenz am Donnerstag, den 15. März 2018 laufende Straßen-Projekte, Planungen, Sanierungen und bauliche Erhaltungen im Bezirk. Heuer stehen Projekte im Umfang von rund 10 Millionen Euro an. Gestartet werden soll - so es die Witterung zulässt, bereits nach Ostern. Haas spricht von...

2 11 24

ODF - Weiz

Bei der ODF Weiz Teil 2 wird an der Baufeldfreimachung gleich an 4 Stellen gearbeitet. Im Süden beim Interspar wurden alte Wasserleitungsrohre entfernt. In der Gartengasse in der Nähe Gärtnerei Loder wird eine Horizontalbohrung gemacht um Leitungen zu verlegen. In der Schubertgasse ein Versorgungsschacht für verschiedene Leitungen Strom-Internet usw. In der Franz-Pichler- Straße in der Nähe der Bahnunterführung zum LKH Weiz und RK wird am zukünftigen großen Kreisverkehr gearbeitet.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
An der Loferer Bundesstraße in St. Johann Süd wird von April bis Juni gearbeitet.
4

Straßenbau: Land baut um 4,44 Mio. € im Bezirk Kitzbühel

Straßenbauprogramm 2018 des Baubezirksamts im Bezirk: "Hot-Spots" werden Kitzbühel und St. Johann. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Nerven bewahren" wird es auch heuer angesichts des umfangreichen Straßenbauprogramms des Baubezirksamts im Bezirk für viele Verkehrsteilnehmer heißen. 4,44 Millionen Euro werden in Neubauten und Sanierungen auf den Bundes- und Landesstraßen investiert. "Hot-Spots" werden vor allem Kitzbühel mit den Sanierungen im Lebenbergtunnel (drei Bauabschnitte) und Arbeiten an der B...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.