Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

4

B 178 in Erpfendorf: Sicherheit im Visier

Vorgezogenes Straßenprojekt des Landes an der Bundesstraße; Gefahrenstelle wird um 1,5 Mio. € entschärft. ERPFENDORF (niko). Seit vielen Jahren bemühen sich die Anrainer um eine Lösung für den gefährlichen Straßenabschnitt auf der B 178 in Erpfendorf zwischen altem Forstamt und der Einfahrt zum Golfplatz. Mehrere Ein-/Ausfahrten, überhöhte Geschwindigkeit, fehlende (Links-)Abbiege- und Ausfahrtspuren führten wiederholt zu gefährlichen Situationen und zu Unfällen. Projekt vorgezogen Nun wird im...

Foto: Asfinag
2

Freie Fahrt auf der A2 im Lavanttal

Die Sanierung der Südautobahn (A2) von Wolfsberg bis St. Andrä über knapp zehn Kilometer ist abgeschlossen. ST. ANDRÄ. Der knapp 30 Jahre alte Abschnitt der Südautobahn (A2) zwischen Wolfsberg und St. Andrä wurde von der "Asfinag" um rund 11,5 Millionen Euro einer grundlegenden Erneuerung unterzogen. Die Arbeiten an der 9,3 Kilometer langen Strecke begannen am 16. März und endeten mit 13. November. Die Durchführung der Sanierung erfolgte in vier Bauphasen. Während den verlängerten Wochenenden...

Beim Straßenbau in Groß St. Florian tut sich was

Das Bauvorhaben bei Groß St. Florian biegt in die Zielgerade: L 601: Sperre wegen Asphaltierung GROSS ST. FLORIAN. Seit 24. August dieses Jahres wird auf der L 601, Schröttenstraße, zwischen km 15,8 und km 17,5 bei Groß St. Florian gearbeitet und jetzt biegt man auch bei dieser Baustelle in die Zielgerade ein. „Für die Asphaltierungsarbeiten wird der Abschnitt nun zweimal komplett gesperrt, danach folgen noch Restarbeiten. Dann ist das 900.000-Euro-Projekt, zu dem die Marktgemeinde 140.000 Euro...

Foto: Zurndorf

Straßenbau- & Wohnbau

ZURNDORF. Derzeit wird in Zurndorf auch fleißig im Straßenbau gearbeitet. "Wir haben einige Straßen gemeinsam mit der Teerag Asdag und mit Beteiligung des Landes erneuert", so Bürgermeister Werner Friedl. Investiert wurden dabei rund eine Million Euro. Weiters werden Bau- und Häuserplätze aufgeschlossen. "Das werden wir in der nächsten Gemeinderatssitzung beschließen", so Friedl. In der ersten Tranche werden 25 Bauplätze aufgeschlossen.

Nach der Freilegung werden die Deckel exakt in den neuen Asphalt eingepasst.
2

Auf "Schatzsuche" nach Kanaldeckeln in Schönfeld

SCHÖNFELD (mh). Ein für Laien kurioses Schauspiel bot vergangenen Donnerstag die Hauptstraße in Schönfeld in der Gemeinde Neulengbach. Bauarbeiter waren auf dem funkelnagelneuen Straßenbelag auf der Suche nach "zuasphaltierten" Kanaldeckeln und legten diese mühsam wieder frei. Was auf den ersten Blick wie ein Schildbürgerstreich aussieht, ist laut Bürgermeister Franz Wohlmuth reine Routine: "Die Kanaldeckel wurden im vergangenen Herbst provisorisch einasphaltiert und jetzt auf die exakte Höhe...

Foto: privat

Bauarbeiten für die Ortsdurchfahrt Neu-Nagelberg sind beendet

Die Landesstraße L 62 sowie die Gehsteige im Ortsgebiet von Neu-Nagelberg wurden saniert. NEU_NAGELBERG. Landtagsabgeordneter Johann Hofbauer niahm am 30. Oktober in Vertretung von Landeshauptmann Erwin Pröll die Fertigstellung für die Sanierung der Ortsdurchfahrt von Neu-Nagelberg im Zuge der Landessstraße L 62 vor. Bedingt durch die aufgetretenen Schäden (zahlreiche Netzrisse und Verdrückungen) entsprach die Fahrbahn der Landesstraße L 62 im Ortsgebiet von Neu-Nagelberg nicht mehr den...

7

Stück für Stück zum Straßenglück

Nordtangente: Teilabschnitt bis Wörgl-Mitte nun offiziell eröffnet WÖRGL (mel). Am 28. Oktober konnte ein weiteres Teilstück der Wörgler Nordtangente eröffnet werden. Somit ist die Anbindung bis Wörgl-Mitte (Nähe Bahnhof) möglich. Das 500 Meter lange Straßenabschnitt mit Brücke über den Wörgler Bach kostete rund 1,5 Millionen Euro, wobei eine Million Euro vom Land Tirol beigesteuert wurden. Kostenfalle Straßenbau Seit fast 20 Jahren wird in Wörgl der Bau einer Umfahrungsstraße angedacht. Im...

1

Unzmarkt ist nicht die Endstation

Die S-Bahn fährt demnächst auch ins Murtal - weiterer Ausbau soll folgen. MURTAL. Mit der S-Bahn konnte Jörg Leichtfried noch nicht anreisen. Trotzdem ist der Verkehrslandesrat sicher in Murau eingetroffen. Er ist erst seit knapp vier Monaten im Amt und hat schon den „großen Wurf“ gelandet. Vergangene Woche wurde die Erweiterung der S-Bahn bekannt gegeben. Diese wird ab Dezember 2016 erstmals auch ins Murtal fahren. Stundentakt Das Land nimmt dafür jährlich zusätzlich zwei Millionen Euro in die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Friessnegg
3

700.000 Euro für Sanierung der L70, Klein St. Veiter Straße

Die Bauarbeiten an der L70 sind bereits im Gange und sollen in der ersten Bauphase bis 18. Dezember 2015 dauern. Von 2. bis 11. November 2015 wird es eine Totalsperre geben. ST. MARTIN. Wie Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer mitteilte, finden umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L70, Klein St. Veiter Straße, im Bereich Einbindung B94, Ossiacher Straße, Ortsanfang St. Martin ab der Eisenbahnkreuzung statt. Großflächige Netzrisse „Aufgrund großflächiger Netzrissbildungen, starker Setzungen...

Foto: Stadtgemeinde

Mattersburger Verkehrskonzept in Umsetzungsphase

MATTERSBURG. Die Umsetzung des im Vorjahr beschlossenen Verkehrskonzepts liegt im Zeitplan. Unter zahlreichen anderen Maßnahmen konnte das „Halten- und Parken Verboten“ in der Johann Nepomuk Berger-Straße vom Tor Center bis zum Alten Friedhof verlängert werden. Weiters wurde die 30er- Zone bis zur bestehenden 30er- Zone beim Neuen Friedhof ausgedehnt. Was bis dato noch geschah: - In der Bergstraße wurde die gesamte Fahrbahn mit komplettem Unterbau erneuert, verschiedene Maßnahmen zur...

33

1,2 Kilometer Asphalt für eine rechtschaffene Gemeinde

PRINZENDORF. Ende mit Baulärm, Stau und Umleitungen, "es ist vollbracht", zitierte Bürgermeister Helmut Arzt eine höhere Macht. Die neue Ortsdurchfahrt von Prinzendorf mit einer Gesamtlänge von 1250 Metern wurde heute von Landeshauptmann Erwin Pröll persönlich eröffnet. Im Namen der "kleinen, unterstützungswürdigen Gemeinde mit ihren rechtschaffenen Einwohnern und dem rechtschaffenen Bürgermeister", bedankte sich Arzt für die finanzielle Unterstützung des Bauprojekts durch das Land NÖ. Die...

Problembaustelle wurde "ausgelöscht"

Da musste man schon so manches Mal durchschnaufen, es wude mitunter sehr eng am "Krankenhausgstoag" in Lechaschau, als es galt einen zweiten Gehsteig zu bauen. Keine einfach Baustelle für die Bauarbeiter, keine einfache Baustelle für die Autofahrer. Alles Vergangenheit. Die Fußgänger können nun hüben wie drüben sicher gehen, die Autofahrer haben wieder den Platz, den sie zum Fahren brauchen. Einfach eine Frage der Geduld.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vorbereitungen für neuen SPAR-Markt an Jochberger Straße

KITZBÜHEL. Wie berichtet errichtet die SPAR AG im Bereich der Jochberger Straße ein neues Einkaufszentrum. Nach einer Änderung in der Besitzerstruktur bei dem Grundstück musste im Gemeinderat der Bebauungsplan adaptiert werden (einstimmiger Beschluss). Derzeit sind an der Bundesstraße Vorarbeiten im Gange (Gehsteig, Busbucht etc., Straßenbauprojekt).

Hauptplatz Prottes: Bürger sagen Ja

PROTTES. Mit einem eindeutigen Ja haben sich die Protteser für die Neugestaltung des Hauptplatzes ausgesprochen. An der Volksbefragung am Sonntag haben 1.009 von 1.315 Wahlberechtigten (76,73%) teilgenommen. Ungültig waren 19 Stimmen. Von den 990 gültigen Stimmen entfielen 589 (58,49%) auf Ja und 401 (40,51%) auf Nein. „Wir waren immer überzeugt, dass wir mit unserem Vorschlag für die Neugestaltung des Hauptplatzes den Wünschen der Bürger folgen. Das heutige Ergebnis ist die Bestätigung...

Der Adneter Riedlweg wird saniert

ADNET (tres). Der Halleiner Riedlweg befindet sich im Eigentum der Stadtgemeinde Hallein und ist Teil des ländlichen Güterwegenetzes des Landes Salzburg. Da der Riedlweg ursprünglich rein die Funktion eines Güterweges hatte, ist der Straßenunterbau für das Befahren mit Kraftfahrzeugen über 16 Tonnen Gesamtgewicht nicht ausgelegt und wird dadurch beschädigt. Um zumindest den landwirtschaftlichen Verkehr über 16 Tonnen Gesamtgewicht zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit eines...

Bauarbeiten für den letzten Abschnitt der Ortsdurchfahrt von Niederleis sind beendet

Die Ortsdurchfahrt von Niederleis wurde abschnittweise in den vergangenen Jahren verkehrssicherer ausgebaut und neu gestaltet. Nun sind die Arbeiten für den letzten Abschnitt fertig. Bedingt durch die alte schadhafte Straßenkonstruktion (die Fahrbahndecke ist über 35 Jahre alt) entsprach die Ortsdurchfahrt von Niederleis nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Weiters waren keine geordneten Abstellflächen vorhanden und die Gehwege einerseits schadhaft und andererseits nicht ausreichend....

Foto: NLK

In Rudolz herrscht wieder freie Fahrt

Die Ortsdurchfahrt wurde um 375.000 Euro saniert WALDKIRCHEN. In Rudolz wurden die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt abgeschlossen. Durch Kanalarbeiten und andere Bauarbeiten war die Fahrbahn nicht mehr am neuesten Stand, deshalb musste eine Totalsanierung in Angriff genommen werden. Auf rund 900 Meter Länge wurde die gesamte Fahrbahnkonstruktion sowie der Belag erneuert und die Fahrbahn auf fünf verbreitert. Rund 300 Laufmeter Bordsteine wurden neu versetzt. Die Arbeiten wurden von der...

Foto: Gemeinde

Neue Sanierungsmethode reduziert Bauzeiten

PERCHTOLDSDORF/BEZIRK. Die Ketzergasse ist nicht nur die längste Gasse Österreichs, sondern bildet in ihrem Verlauf auch die Grenze zwischen der Gemeinde Perchtoldsdorf und Wien. Obwohl nominell nur eine Gasse, spielt sie als stark befahrene West-Ost-Verbindung eine wichtige Rolle im Verkehrsaufkommen des Bezirks Mödling wie auch des Wiener Südraums. In den letzten zweieinhalb Jahren hat die Marktgemeinde 14 Kilometer Gemeindestraßen neu gebaut oder fahrbahnsaniert. Mit dem Einsatz neuartiger...

Eigentlich sollte schon gebaut werden - in zwei Abschnitten (St. Veit-Nord bis St. Veit-Süd und St. Veit-Süd bis Maria Saal) und um 85 Millionen Euro | Foto: Leitner

S37: Köfer kritisiert "Verhinderungstaktik"

Straßenbaureferent will sich in Gesprächen mit Asfinag und Ministerium dafür einsetzen, dass der Sicherheitsausbau auf Schiene bleibt. BEZIRKE ST. VEIT & KLAGENFURT LAND. Wie gestern bekannt wurde, sollte der erste Abschnitt des Ausbaus der Klagenfurter Schnellstraße (S37) schon jetzt starten, doch es verzögert sich auf unbestimmte Zeit. Grund: Ein Einspruch des Naturschutzbeirates, aufgrund dessen nun geprüft wird, ob ein UVP-Feststellungsverfahren eingeleitet wird. "Kein Neubau"...

Die Großglockner Hochalpenstraße feiert ihren 80. Geburtstag | Foto: grossglockner.at

Umfangreiche Bauarbeiten im Bezirk

Großglockner Straße und Kreuzner Straße werden saniert. BEZIRK. Gleich zwei Bauarbeiten behindern die Straßen im Bezirk. Wie Straßenbaureferent Landesrat Gerhard Köfer mitteilte, wird die Kreuzner Straße L 33 von 24. September, acht Uhr, bis 26. September, sieben Uhr früh, total gesperrt. Am Montag, dem 28. September beginnen auch umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der B 107 Großglockner Straße. Brücken sanierungsbedürftig Auf der Großglockner Straße sind das Lehnengewölbe und die Bogenbrücke...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Früher verlief die Straße in Lechleiten hinter diesem Gebäude.
2

Neue Wege durch das Lechtal

LECHTAL (rei). Wer derzeit durch das Lechtal fährt und die Straßen einigermaßen kennt, wird Neues entdecken. Zwei Wegverbindungen im oberen Lechtal wurden komplett neu errichtet. Ganz oben im Lechtal, im Steeger Ortsteil Lechleiten, wurde die Straße neu verlegt und die Zufahrt nach Lechleiten neu gestaltet. Das schafft deutlich mehr Komfort und vor allem Sicherheit, war die bisherige Straßenführung doch sehr eng. Das Thema "Krummbachbrücke" dürfte damit allerdings endgültig vom Tisch sein....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Beim Lokalaugenschein heuer im Jänner: Straßenmeister Wilhelm Zauchner, LR Gerhard Köfer und Bgm. Josef Liendl. Nun wird die Ortseinfahrt frühestens 2016 gebaut | Foto: Büro LR Köfer

Neue Ortseinfahrt Köttmannsdorf kommt frühestens 2016

Und wieder nicht heuer: Mit Genehmigung des Projekt wird seitens des Landes "eventuell im Frühjahr 2016" gerechnet. KÖTTMANNSDORF (vp). Jahre schon wird über den Bau einer neuen Ortseinfahrt im Osten Köttmannsdorfs gesprochen. Zuerst fehlten die Landesmittel, dann war ein Bau an die Errichtung des Spar-Marktes gebunden (wurde realisiert). Letzten Sommer errichteten Gemeinde und Straßenverwaltung Rosental zumindest einen Gehweg bis zum neuen Markt. Ortsaugenschein im Jänner Anfang dieses Jahres...

Bgm. Vitus Monitzer (St. Veit i.D.), Baubezirksamtsleiter Harald Haider, LHStv Josef Geisler, Bgm. Gerald Hauser (St. Jakob i.D.) und Christian Molzer, Vorstand der Abteilung Verkehr und Straße (v.l.). | Foto: Land Tirol
1 3

Straßenbauprojekte eröffnet

Platschbach- und Vergeinbachbrücke in Assling sowie generalsanierte Staller Sattelstraße wurden offiziell eröffnet. Einen wahren Marathon hatte Straßenbaureferent LHStv Josef Geisler am vergangenen Freitag in Osttirol zu absolvieren. Am Vormittag eröffnete er im Defereggental den generalsanierten Staller Sattel. Auf 5,1 Kilometer Länge der Defereggentalstraße wurden vom Land Tirol in den vergangenen vier Jahren insgesamt 1,5 Millionen Euro investiert. „Im baulich schlechtesten Bereich des...

Foto: NÖLR

Sanierung der B 12 abgeschlossen

MÖDLING/MARA ENZERSDORF. Rund 10.000 Fahrzeuge passieren täglich die B 12 zwischen Mödling und Maria Enzersdorf im Abschnitt Enzersdorfer Straße. Auf Grund der vielen Einbauten und weil der Fahrbahnzustand in diesem Bereich nicht mehr dem Verkehrsstandard entsprach, war eine Sanierung notwendig. Auch der Gehsteig entsprach nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Der NÖ Straßendienst hat gemeinsam mit der Gemeinde Mödling und der Gemeinde Maria Enzersdorf dazu entschlossen diesen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.