Straßensperre

Beiträge zum Thema Straßensperre

Per Videokonferenz stimmte Landesrat Stefan Schnöll die Straßenbaustellen im Land ab. | Foto: Land Salzburg/Neumayr–Leopold

Ortsdurchfahrt Obertrum
18 Millionen in Straßenbaustellen investiert

18 Millionen Euro gibt es für Sanierungen des Landesstraßennetzes. In Obertrum betrifft dies eine neue Ortsdurchfahrt. OBERTRUM. Das Land Salzburg setzt auch dieses Jahr die Straßensanierungsoffensive fort. Gemeinsam mit den Zuständigen der Landeshauptstadt, der Salzburg AG, der Asfinag und aus dem angrenzenden Bayern stimmte Landesrat Stefan Schnöll in einer Online-Konferenz die Bauvorhaben auf Salzburgs Straßen ab. „Das gibt Planungssicherheit und Vorausschaubarkeit bei den dafür nötigen...

Die L 312 nach Hochgallmigg in der Gemeinde Fließ ist nach umfangreichen Sicherungsmaßnahmen wieder befahrbar.
 | Foto: Orgler Martha
2

Nach Felssturz
L 312 Hochgallmiggstraße wieder für Verkehr freigegeben

HOCHGALLMIGG, FLIEß. Die Hochgallmiggstraße in Fließ musste nach einem Felssturz gesperrt werden. Nach umfangreichen Sicherungsmaßnahmen ist die Straße nun wieder befahrbar. Weitere Baumaßnahmen sind geplant. Umfangreiche Sicherungsmaßnahmen Nach einem Felssturz auf die L 312 Hochgallmiggstraße bei Landeck am 13. November, konnte diese nach Sicherungsmaßnahmen am 27. November gegen 17 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. In den nächsten Wochen sind...

Die Bauarbeiten am Tabor laufen bereits. Wiens erste "Protected Bike Lane" soll Mitte Dezember eröffnet werden. | Foto: Wallner
4 2 2

Wiens erste „Protected Bike Lane“
Neuer gesicherter Radweg entsteht Am Tabor

Wiens erste „Protected Bike Lane“ entsteht in der Leopoldstadt. Am Tabor haben die Bauarbeiten für den geschützten Radweg bereits begonnen.  LEOPOLDSTADT. In Sachen Radfahren ist der 2. Bezirk ein Vorreiter. Der neueste Clou sind „Protected Bike Lanes“ am Tabor. Erstmals in Wien werden geschützte Ein-Richtungs-Radwege in beiden Fahrtrichtungen zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße errichtet. "Damit entsteht eine komfortable Radverbindung zwischen Nordbahnhof und Augarten", freut sich...

Vorbereitungen laufen: hier wird jener Kreisverkehr entstehen, der als Anschluss an die S 7 Fürstenfelder Schnellstraße dienen wird.
27

L 401 Hartberger Landesstraße
Verkehrsfreigabe jetzt doch erst Ende November

Verzögerungen: Erst Ende November wird die L 401 Hartberger Landesstraße über den Winter für den Verkehr freigegeben. Die nächste Totalsperre erfolgt im März 2021. FÜRSTENFELD. Über 5.000 PKW und 265 LKW rollen tagtäglich über die L 401 Hartberger Straße. Doch seit Anfang Oktober ist das Teilstück zwischen dem Fürstenfelder Flugplatz und dem Interspar-Kreisverkehr für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Generalsanierung und Verlegung der Landesstraße im Zuge des S 7 Fürstenfelder...

Bereich Totalsperre und Umleitung über Wagnerstraße | Foto: Gemeinde Pinsdorf (Graphik)
3

Dauer: 12. bis 23. Oktober
Vöcklabrucker Straße in Pinsdorf gesperrt

PINSDORF. Aufgrund der Bauarbeiten für Kanal, Wasser und Gas ist eine Totalsperre der Vöcklabrucker Straße in Pinsdorf im Bereich der Neubebauung GSG (ehemalige Tischlerei Spießberger) notwendig. Die Sperre erstreckt sich ab dem Parkplatz der LSL (Apotheke, Dr. Seidl) bis zur Liegenschaft Vöcklabrucker Straße 25. Die Zufahrt zu allen Liegenschaften ist jederzeit möglich. Die Straßensperre beginnt am Montag, 12. Oktober, und wird für voraussichtlich zwölf Tage bis 23. Oktober andauern. Die...

Notwendige Felssicherungsarbeiten zwischen Pfunds und Nauders führen zu Verkehrsbehinderungen auf der B 180 Reschenstraße. | Foto: Land Tirol
2

Sicherungsmaßnahmen an Felsturm
B180 Reschenstraße: Sperre ab 31. August

NAUDERS (sica). Die B180 Reschenstraße wird aufgrund von Sicherungsmaßnahmen ab dem 31. August bis 2. Oktober von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr gesperrt sein. Der Verkehr wird über die Martinsbrucker Straße umgeleitet. Danach werden die Arbeiten unter Verkehrsführung fortgesetzt. Baubeginn nach hinten verschobenAuf der B180 Reschenstraße werden ab nächsten Montag im Bereich zwischen Kilometer 26 und 26.8 Sicherungsmaßnahmen an einem Felsturm durchgeführt. Der eigentliche Baubeginn wäre...

Ab Montag wird die Hoferbrücke in Bruck an der Glocknerstraße wird erneuert. | Foto: Landesbaudirektion

Bauarbeiten
Die Hoferbrücke in Bruck wird erneuert

Pinzgauer Straße: Heute Montag, 24. August, startet eine umfangreiche Sanierungsarbeit. Die Hoferbrücke in Bruck an der Großglocknerstraße wird komplett erneuert. BRUCK/GLOCKNERSTR. Die Hoferbrücke in Bruck an der Großglocknerstraße wird erneuert. Dadurch kommt es auf der B311 Pinzgauer Straße bei Kilometer 36,125 zu Verkehrsbeschränkungen. Die Straße, die seit 17. August einspurig geführt und am Wochenende nochmals komplett freigegeben wurde, wird von Montag, 24. August, bis 2. Oktober wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Wolfgang Jargstorff

ÖBB-Verkehrsmeldung
Sperre der B115 aufgrund von Bauarbeiten zwischen Eisenerz und Hieflau

EISENERZ. Aufgrund von dringend notwendigen Bauarbeiten an den Gleisanlagen und der Unterführung „Martauer Bahnbrücke“ kommt es Anfang September zu einer Straßensperre der B115. Während der Arbeiten, die aufgrund von Covid-19 verschoben werden mussten, ist eine Durchfahrt zwischen Hieflau und Eisenerz auf der B 115 nicht möglich und eine großräumige Umleitung über das Palten-Liesing-Tal notwendig. Die Arbeiten finden in zwei Bauphasen statt: Phase 1 von August bis November 2020, Phase 2 von Mai...

Klagenfurt
Ab Montag Arbeiten bei Kreuzung Villacher Ring / Villacher Straße

Die Stadtwerke Klagenfurt starten Umbauarbeiten bei Fernwärme-, Gas- und Wasserleitungsnetz. KLAGENFURT. Ab Montag, 10. August, kommt es zu Bauarbeiten im Bereich Villacher Ring / Villacher Straße. In Angriff genommen wird das Fernwärmenetz, das Gasnetz und das Wasserleitungsnetz der Stadtwerke Klagenfurt. Die Arbeiten dauern bis 11. September. Bedingt durch größere Aushubtiefen verzögert sich allerdings der Umbau im Bereich Gehweg vor dem Rothauer Haus. Deshalb beginnt die ursprünglich für...

Die Böhmgasse wird gesperrt. Für Anrainer wird die Einbahn ab der Schlossergasse aufgehoben. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
1

Baustelle
Die Böhmgasse wird gesperrt

Mitte August wird die Böhmgasse für fünf Tage gesperrt. Einbahnregelungen werden zum Teil aufgehoben. WAIDHOFEN. Der Baustellensommer ist um eine Straßensperre reicher: Von 17. bis 21. August wird die Böhmgasse gesperrt, weil ein Fernwärmeanschluss hergestellt wird. Der rot markierte Bereich ist dann gesperrt. Die Umleitung für PKW verläuft über die Schloßgasse – Ziegengeiststraße – Thayastraße, für LKW über die Umfahrung – Vestenöttingerstraße – Ziegengeiststraße – Thayastraße. Die Zufahrt für...

Areal "Junges Wohnen": Obmann Willi Gelb, Bürgermeister Christoph Artner und Architekt Gerald Wieländer. | Foto: Stadtgemeinde Herzogenburg
2

Herzogenburg: Zwei Baustellen starten gleichzeitig - Umleitungsstrecken werden zeitgerecht beschildert

HERZOGENBURG. Mit Montag, 27. Juli, beginnt die bereits angekündigte Sanierung der Wiener Straße zwischen dem Kreisverkehr bei der S33-Anschlusstelle Herzogenburg-Stadt und dem Kreisverkehr Ost. Die Bauarbeiten sind von 27. Juli bis 16. August geplant. In diesem Zeitraum kommt es zu großräumigen Umleitungen, da die Straße als Einbahn Richtung Osten geführt wird. Das bedeutet, dass stadteinwärts keine Fahrzeuge fahren können, sondern über die Traisenbrücke bei Einöd beziehungsweise über...

Praterbrücke: Ab 7. Juli wir der Tausch des Fahrbahnübergangs vorbereitet. Tagsüber wird der Verkehr nicht behindert.  | Foto: wien.gv.at
2

Bauarbeiten Südosttangente
Nächtliche Sperre der Praterbrücke bis Oktober

Am 7. Juli starten Bauarbeiten auf der Praterbrücke in Fahrtrichtung Norden (Stadlau). In der Nacht kommt es zu Spurensperren, tagsüber haben die Arbeiten keinen Einfluss auf den Verkehr. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Sommer ist Baustellenzeit. Auch auf der Südosttangente (A23) stehen Instandhaltungsarbeiten an: Am Dienstag, 7. Juli, starten die Vorarbeiten für den Tausch eines Fahrbahnübergangs auf der Praterbrücke. Dafür ist die Asfinag direkt auf der Brücke – oberhalb der Donauinsel – in Richtung...

21. Juli bis 16. August: Aufgrund der Verlängerung der Linie O ist die Linie 5 auf einer anderen Route unterwegs. | Foto: Wiener Linien/Helmer
2

Bauarbeiten der Wiener Linien
Kreuzung Am Tabor/ Nordbahnstraße vorübergehend gesperrt

Die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnhofviertel geht in die nächste Phase. Das bedeutet eine vorübergehende Sperre der Kreuzung Am Tabor/Nordbahnstraße und eine Umleitung der Linie 5. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Linien setzen ihre Gleisbau-Offensive im Sommer weiter fort. Auch die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnhofviertel geht in die nächste Phase. Für die zusätzlichen vier Haltestellen werden nun Gleise und Kreuzungen für die Linie O vorbereitet, die ab Herbst Am Tabor und...

Bauarbeiten
Asphaltierungsarbeiten Hochzirler Straße

TIROL. Wie die Tirol Kliniken in einer Pressemitteilung verkündeten, gibt es diesen Monat wieder Asphaltierungsarbeiten auf der Hochzirler Straße. Von wann bis wann?Die Asphaltierungsarbeiten auf der Hochzirler Straße werden von Montag, 13. Juli bis Freitag 31. Juli stattfinden. Es kann zu Wartezeiten von bis zu 20 Minuten kommen. Von Montag, 20. Juli auf Dienstag 21. Juli ist von 20:00 Uhr bis 05:00 Uhr eine Komplettsperre der Straße notwendig (ausgenommen Notfalltransporte). Bitte...

Von 22. Juni bis 7. August wird die Roseggerstraße saniert. Der Gehsteig bleibt frei, die jeweilige Baubereich wird für den Straßenverkehr gesperrt.  | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg / Alex Killer

Umleitungen
Generalsanierung in der Roseggerstraße bis August

In zwei Abschnitten wird die Roseggerstraße generalsaniert. Die Arbeiten dauern von 22. Juni bis voraussichtlich 7. August an. SALZBURG. Der jeweils aktuelle Bauabschnitt in der Roseggerstraße wird für die Kfz gesperrt werden. Das bedeutet, dass auch die Zufahrten und Parkplätze nicht zur Verfügung stehen. Es gibt jedoch zwei Ausnahmen: die Tiefgaragen Roseggerstraße 6-12 und der Inge-Morath-Platz sind erreichbar. Da die Gehsteige von den Baumaßnahmen nicht betroffen sind, bleiben sie frei -...

Foto: Pixabay/manfredrichter

Asphaltierungsarbeiten
Temporäre Sperren der Hahntennjochstraße

Auf der L 246 Hahntennjochstraße finden in der ersten Juni-Hälfte Asphaltierungsarbeiten im Abschnitt Sparket bis Ende der Felsstrecke statt. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse entlang der Felsstrecke ist eine Sperre zur Durchführung dieser Arbeiten unabdingbar nötig. Deshalb wird die Hahntennjochstraße von Mittwoch, 3. Juni, bis Freitag, 5. Juni 2020, und von Montag, 8. Juni, bis Mittwoch, 10. Juni 2020, jeweils in der Zeit von 9 bis 20 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Mit dieser...

Nach Fertigstellung des 85 Meter langen und sechs Meter hohen Schutzdamms kann die B 171 nach zweieinhalbmonatiger Sperre zwischen Pians und Strengen wieder für den Verkehr freigegeben werden.  | Foto: Land Tirol/BBA Imst
2

Schutzdamm errichtet
B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen wieder geöffnet

PIANS, STRENGEN. Nach mehreren Hangrutschungen wird die B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen nach zweieinhalbmonatiger Sperre wieder für den Verkehr geöffnet. Ein 85 Meter langer und sechs Meter hoher Schutzdamm wurde errichtet. 3.000 Kubikmeter Gestein und Felsmaterial lösten sich Die B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen wird heute (17. April) um 17 Uhr, nach zweieinhalbmonatiger Sperre wieder für den Verkehr geöffnet. Grund für die Sperre waren notwendige Aufräum- und...

Autofahrer müssen vorübergehend über die Augarten-, die Roßauer- oder die Gürtelbrücke ausweichen. | Foto: Alois Fischer
1 2

Umfangreiche Bauarbeiten
Friedensbrücke ist vorübergehend für Autos gesperrt

Von 4. April bis 10. Mai wird die Friedensbrücke saniert. Einfluss hat dies auf die Straßenbahnlinien 5 und 33 sowie den Autoverkehr. ALSERGRUND/BRIGITTENAU. Auch in der Krise sind die Öffis für Wiener sehr wichtig. Damit diese weiterhin am Laufen bleiben, müssen sie regelmäßig instand gehalten werden. „Die Öffis sind die Lebensader einer Stadt. Sie müssen auch in Ausnahmesituationen einwandfrei funktionieren", so die Wiener-Linien-Geschäftsführer, Alexandra Reinagl und Günter Steinbauer....

Sanierungsstart für mehr als sechs Kilometer der S 35 Brucker Schnellstraße  | Foto: Symbolfoto/pixabay_TRDmobil

Straßensperren notwendig
Brucker Schnellstraße wird saniert

Erneuert werden Fahrbahn von Badl-Peggau bis Deutschfeistritz sowie zehn Brücken. Auch auf der S 35 Brucker Schnellstraße startet heute, am 2.3., ein Großprojekt der Asfinag. Zwischen Badl-Peggau und dem Knoten Deutschfeistritz werden in den kommenden neun Monaten mehr als sechs Kilometer der Fahrbahn in Fahrtrichtung Graz erneuert. Die Schnellstraße ist in diesem Bereich bereits 34 beziehungsweise 39 Jahre alt (Freigabe 1981 und 1986), daher werden zusätzlich zur Fahrbahn zahlreiche weitere...

Das Baulos 1 beinhaltet die Neugestaltung zwischen Bezirksgericht und Bäcker Ruetz bzw. Engel-Apotheke. In diesem Bereich entsteht auch das neue »Forum«, gestalterisches und kommunikatives Zentrum für die Ortskernbelebung. Klar zu erkennen ist der »unterbrochene« Fahrstreifen für Auto & Co., der wesentlich zur Verlangsamung des Verkehrs in der verordneten Begegnungszone beitragen wird.  | Foto: Visualisierung: Teresa Stillebacher + wildruf form
2

Neugestaltung Ortszentrum Telfs
Bauarbeiten im Untermarkt: Sperre ab 2. März

TELFS. Wie angekündigt startet nach der Fasnachtszeit die Neugestaltung des Telfer Ortskernes. Das Baulos 1 wird ab Montag, 2. März 2020, in Angriff genommen. Sperre im Untermarkt Der Untermarkt ist ab diesem Zeitpunkt bis Ende Juni 2020 vom Bezirksgericht bis zum Bäcker Ruetz bzw. zur Engel-Apotheke für den Kfz-Verkehr gesperrt. Der Bereich des wichtigen Baulos 1 ...... erstreckt sich von der Josef-Schöpf-Straße bis zur Bahnhofstraße. In diesem Bereich ist die Durchfahrt mit ein- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Unterführung ausgehend von der Gerberstraße wird für längere Zeit gesperrt sein. | Foto: ÖBB

ÖBB
Das wird 2020 auf Schiene gebracht

In St. Johann und Schwarzach werden 2020 die größten Veränderungen bei der Infrastruktur der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stattfinden. ST. JOHANN, SCHWARZACH. Vor kurzem gab die ÖBB ihre Pläne für das Jahr 2020 bekannt, den Pongau erwarten bei Unterführungen in St. Johann und dem Park+Ride Platz in Schwarzach Veränderungen. Mehr als 100 Jahre In St. Johann zwei Eisenbahnunterführungen nördlich und südlich des Bahnhofs erneuert, die die Gerbergasse mit der Bahnhofsstraße verbinden. Die...

Ein Schreitbagger muss für die Arbeiten mittels Seil gesichert werden. | Foto: Land Steiermark/A16

Murauer Straße
Tägliche Sperren bis zum Wochenende

Sanierung der Murauer Straße hat begonnen, bis Freitag kommt es dabei täglich zu Totalsperren. MURAU. Nach der Hangrutschung Ende Dezember auf der B97-Murauer Straße (Bericht) wurde am Montag mit den Sicherungsarbeiten begonnen. Diese sollen rund sechs Wochen dauern und etwa 400.000 Euro kosten. Bis inklusive Freitag wird es dabei täglich zu Totalsperren auf der Strecke zwischen Murau und St. Georgen am Kreischberg kommen. Umleitungen "Für Räumarbeiten und Abflachung der Böschungen im oberen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Einbau von Schwerlastplatten: Die Eisenbahnkreuzung nahe der Donau Chemie AG wird vom 11. bis 14. Oktober B171 im Kreuzungsbereich für alle Fahrzeuge gesperrt. | Foto: ÖBB-Infrastruktur AG
3

Einbau Schwerlastplatten
ÖBB-Baustelle in Landeck sorgt für Verkehrsbehinderung

LANDECK. Für den Einbau von Schwerlastplatten bei der Eisenbahnkreuzung nahe der Donau Chemie AG wird vom 11. bis 14. Oktober B171 im Kreuzungsbereich für alle Fahrzeuge gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Straßensperre der ÖBB-Infrastruktur AG Für den Einbau von Schwerlastplatten bei der Eisenbahnkreuzung nahe der Donau Chemie AG  muss die Jubiläumstraße (Landesstraße B171) im Kreuzungsbereich für alle Fahrzeuge gesperrt werden. Eine Umleitung über eine einspurige Baustraße...

Diese Information wurde von der Gemeinde erstellt. | Foto: zVg
2

Umfahrung Kronau
Kritik wegen fehlender Info zur Straßensperre

ASPARN / KRONAU. Die Umfahrung von Asparn ist ein Projekt, das lange vorbereitet wurde und nun endlich Realität wird. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren. So weit so gut, könnte man meinen. Jetzt jedoch wendet sich Maria Höck, Lebensgefährtin des Inhabers des Kronauerhofes zu Wort und kritisiert die Vorgehensweise der Straßensperre zwischen Asparn und Kronau. "Ich möchte betonen, dass wir kein Problem mit den Bauarbeiten haben, auch wenn wir schwersten Verdienstentgang verzeichnen", sagt sie....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.