Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

So sieht eine Erdkröte aus. | Foto: E. Pölz
2

Frosch, Molch & Co
Hobby-ForscherInnen in Rohrbacher Gärten gesucht

Um die Artenvielfalt zu schützen und zu unterstützen, bittet die Umweltschutzorganisation Global 2000 die Rohrbacher nun um eine Datenaufzeichnung bei Sichtung eines Frosches, Molches und anderen Amphibien und Reptilien. BEZIRK ROHRBACH. Österreichs Forschungs-Projekt für Amphibien und Reptilien bittet um Meldung von Funden aus heimischen Gärten auf artenzählen.at. Gesucht sind Menschen aus dem Bezirk Rohrbach mit Garten oder Zugang zu solchem, etwa bei Verwandten oder Bekannten. Vielleicht...

"Zu viel Verkehr und zu hohes Tempo erhöhen für Anrainerinnen und Anrainer die Belastung", stellt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky fest (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Kara
3

"Schädlich"
Jede dritte Person in Kärnten von Verkehrslärm betroffen

Jede 3. Person in Kärnten ist von Verkehrslärm belastet, weist die Mobilitätsorganisation VCÖ anlässlich des morgigen Tags gegen Lärm auf aktuelle Daten der Statistik Austria hin. 83 Prozent davon geben den Kfz-Verkehr als Ursache an. KÄRNTEN. Verkehrslärm betrifft viele Menschen in Kärnten. "Zu viel Verkehr und zu hohes Tempo erhöhen für Anrainerinnen und Anrainer die Belastung", stellt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky fest. Im aktuellsten Mikrozensus der Statistik Austria gaben 34 Prozent...

3

Mondseeland
Postbus Shuttle Mondseeland fährt wieder länger – Mobilität für alle sichern

Gute Nachrichten für alle, die im Mondseeland gerne flexibel und umweltfreundlich unterwegs sind: Die Betriebszeiten des Postbus Shuttles wurden verlängert! Von 1. Mai bis 31. Oktober fährt das Shuttle wieder auch an Sonn- und Feiertagen – von Montag bis Freitag zwischen 7 und 19 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 8 bis 18 Uhr. Besonders erfreulich: Von 1. Juni bis 31. August ist das Postbus Shuttle täglich bis 22 Uhr unterwegs. Damit wird es noch einfacher, auch am Abend mobil zu sein –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
3

Hui statt Pfui
Kinderfreunde und Rote Falken Haid-Ansfelden im Einsatz für eine saubere Umwelt

Auch heuer beteiligten sich die Kinderfreunde und Roten Falken Haid-Ansfelden mit vollem Einsatz an der oberösterreichweiten Frühjahrsputzaktion „Hui statt Pfui“. Gemeinsam mit Umweltstadtrat Klaus Schöngruber schwärmten Kinder und Jugendliche in verschiedenen Gruppen aus, um achtlos weggeworfenen Müll in ihrer Umgebung einzusammeln. Mit großem Engagement waren die Kinder und Jugendlichen bei der Sache. „Der Umweltschutz ist nicht nur eines der wichtigsten Themen unserer Zeit – er ist auch ein...

Treibende Kräfte hinter der Aktion sind Umweltreferent Norbert Praxmarer (l.) und Herbert Hafele. | Foto: Stadt Imst
4

Tolle Aktion für Umwelt:
Imster üben sich als Müllsammler

Der Umweltausschuss der Stadt Imst organisiert heuer zum elften Mal mit den Vereinen die Frühjahrsaktion „IMST sammelt MIST“ am Samstag, den 3. Mai von 13:00 bis 16:00 Uhr. Imst sammelt Mist IMST. Gleichzeitig lädt derAusschuss auch freiwillige Bürgerinnen und Bürger dazu recht herzlich ein. Gereinigt werden Straßenränder, Plätze, Böschungen, Steige, Wander- und Radwege, Bäche sowie die Skipiste. „Wir möchten mit der Aktion, ein sichtbares Zeichen setzen, da die Sauberkeit in unserer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Beim Klimalauf geht es nicht um den Wettbewerb, sondern um gemeinsames Engagement. | Foto: Christian Jäger
4

Klimalauf 2025 am 25. Mai in Telfs

TELFS. Am 25. Mai 2025 fällt um 10:00 Uhr der Startschuss zum dritten Klimalauf in Telfs. Und auch in diesem Jahr möchte der Verein BEWEGT Spaß an der gemeinsamen Bewegung fördern und dabei ein starkes Zeichen für den Umweltschutz setzen. Beim Klimalauf geht es nicht um den Wettbewerb, sondern um gemeinsames Engagement. Ziel ist es, innerhalb von zwei Stunden Kilometer zu sammeln. Das ist gut für die Teilnehmenden und gut für unsere Umwelt. Für jeden gelaufenen Kilometer investieren engagierte...

„Smart Home Prüfstand" von Lukas Rejcovsky, Leon Probst und Andreas Thaler | Foto: HTL Mistelbach
5

Technik für morgen
Zistersdorfer Schüler präsentieren Diplomprojekte

Auch in diesem Schuljahr haben die angehenden Absolventinnen und Absolventen der HTL Mistelbach wieder gezeigt, wie vielseitig und zukunftsweisend Technik sein kann. Am Standort Zistersdorf wurden spannende Diplomarbeiten präsentiert – mit Ideen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch gesellschaftlich relevant sind. MISTELBACH/ZISTERSDORF. Unter dem Motto „Mensch.Technik.Umwelt.“ wurden auch heuer wieder innovative Projekte von den angehenden Absolventinnen und Absolventen der HTL...

Foto: Magdalena Pfeffer
2:25

Umwelt
Der FC Zell am See sammelte Müll für ein "Sauberes Salzburg"

Im Rahmen der Aktion "Sauberes Salzburg" machten sich die Nachwuchsfußballer des FC Zell am See auf den Weg und sammelten rund um den Fußballplatz den Müll auf. ZELL AM SEE. Im Dienste der Umwelt machte sich der FC Zell am See heuer wieder auf den Weg und sammelte Müll rund um den Fußballplatz. "Wie jedes Jahr haben wir bei der Aktion "Sauberes Salzburg" mit unseren Nachwuchsspielern, Trainern und den Eltern der Kinder teilgenommen. Wir wurden von der Gemeinde gefragt, ob wir mitmachen wollen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die fleißigen Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Bad Ischl sammelten achtlos weggeworfenen Müll. | Foto: Pfadfindergruppe Bad Ischl
7

Müll gesammelt
Bad Ischler Pfadfinder engagieren sich für eine saubere Umwelt

Am vergangenen Wochenende engagierte sich die Pfadfindergruppe Bad Ischl aktiv für den Umweltschutz und sammelte entlang der Traun in Sulzbach erstaunlich viel Müll. BAD ISCHL. Pfadis aller Altersstufen machten sich am Samstagvormittag mit Handschuhen und Müllsäcken auf den Weg, um einen Beitrag zu einer sauberen Umwelt zu leisten. Dabei staunten sie nicht schlecht, was sich alles an achtlos weggeworfenem Müll in der Natur findet – von Plastikflaschen über Dosen bis zu kuriosen Fundstücken. Die...

Katastrophenschutz geht uns alle etwas an. Ein wichtiger Informationstag an der BH in Horn. | Foto: BH Horn
3

Planung der Sicherheitsinseln
Katastrophenschutz im Bezirk Horn

Vertreter der Gemeinden und Einsatzorganisationen trafen sich in der Bezirkshauptmannschaft Horn, um Konzepte für „Sicherheitsinseln“ im Blackout-Fall zu erarbeiten. Dabei wurden Anforderungen zur Notstromversorgung und Eigenversorgung der Bevölkerung besprochen, um die Gemeinden optimal vorzubereiten. HORN. Am 8. April 2025 fand in der Bezirkshauptmannschaft Horn eine Veranstaltung zum Thema „Sicherheitsinseln im Blackout-Fall“ statt. Vertreter der Gemeinden und Einsatzorganisationen kamen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
9

ZsamramsackSpender-Pat*innen in Schardenberg
Linus, Johanna und Emma

Schardenberg, 10. April 2025 -  In Schardenberg wurde ein weiteres sichtbares Zeichen für gelebten Umweltschutz gesetzt: Linus, Johanna und Emma haben offiziell die Patenschaft für zwei Zsamramsack-Spender übernommen. Einer steht  direkt im Ort und der zweite am Inn Radweg in Ingling. Die Übergabe fand unter Beisein von Bürgermeister Stefan Krennbauer sowie der Gemeinderätin Ahlam Dorfer und der Obfrau des Vereins Clean4tler OÖ, Christina Gattermaier-Humer statt. Die Zsamramsack-Spender sind...

In der Volksschule Bernhardsthal gings im Unterricht ,,tierisch'' zu.  | Foto: Verein Auring
3

Lernen mit Hund
Wenn Scooper die Schulbank in Bernhardsthal drückt

Großen Jubel gabs in der Volksschule Bernhardsthal: ,,Scooper war da!'' Der wuschelige Vierbeiner sorgte nicht nur für leuchtende Kinderaugen, sondern brachte auch spannende Naturthemen mit ins Klassenzimmer. BEZIRK MISTERLBACH/BERNHARDSTHAL. Im Rahmen der internationalen BESTbelt-Initiative, die das Grüne Band Europa ins Zentrum rückt, realisiert der Verein AURING ein gefördertes Projekt zur Bewusstseinsbildung in den oberen March-Thaya-Auen. Dabei wird Naturvermittlung lebendig gestaltet –...

Auch Protteser waren 2025 wieder mit vollem Einsatz dabei.  | Foto: Thiem/MeinBezirk
Video 11

Frühjahrsputz im Bezirk Gänserndorf
Gemeinsam für ein sauberes Prottes

Vergangenes Wochenende wurde in Prottes kräftig angepackt: Im Rahmen der landesweiten Aktion „Frühjahrsputz in Niederösterreich“ haben zahlreiche freiwillige Helfer mit Handschuhen, Müllsäcken und jeder Menge Tatendrang Straßenränder, Wiesen und öffentliche Plätze von achtlos weggeworfenem Müll befreit. BEZIRK GÄNSERNDORF/PROTTES. Der Frühling zeigt sich damit nicht nur in der Natur von seiner schönsten Seite – auch die Gemeinde Prottes erstrahlt nun wieder in neuem Glanz. Die landesweite...

22

Ohrwurmhotel - Volksschule Schärding
Umweltprojekt mit den Clean4tlern OÖ

Schärding, 6. April 2025 – Auf Initiative von Umweltstadträtin Bianca Scharnböck setzten die Clean4tler OÖ heute ein besonderes Umweltprojekt für die Bienenfreundliche Gemeinde Schärding um: Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 2a und 2b Klasse wurde zuerst eine Zsamramsack Tour mit Vorstellung der ZsamramsackSpender in Schärding und anschließend wurden kreative Ohrwurmhotels gebastelt. Was ist ein Ohrwurmhotel? Ein Ohrwurm-Hotel ist ein gemütliches Zuhause für kleine Ohrwürmer....

Aktion in Ehrendorf | Foto: zVg
10

Für eine saubere Umwelt
Anpacken beim Frühjahrsputz im Bezirk Gmünd

Immer noch wird viel zu viel Müll achtlos weggeworfen und landet neben den Straßen, auf Wiesen und Feldern. Im Bezirk Gmünd finden wieder Frühjahrsputz-Aktionen statt, bei denen Freiwillige mitanpacken. BEZIRK GMÜND. Viele engagierte Helfer machten beispielsweise bei der "Stopp Littering"-Aktion in Ehrendorf am 29. März mit. Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken und guter Laune durchkämmten sie Wege, Straßenränder und Wiesen rund um Ehrendorf. Dabei wurden einige Säcke Müll und achtlos...

Frühjahrsputz in der Längseegemeinde

"Nicht unser Müll, aber unsere Gemeinde und unsere Umwelt": Pünktlich zum Frühlingserwachen wurde in der Längseegemeinde am 5. April wieder die große Flurreinigung durchgeführt, zahlreiche Freiwillige folgten dem Aufruf von Umweltreferent Hannes Rabitsch und befreiten die Umwelt vom Müll. ST. GEORGEN. Auch den Teilnehmern des DSG Drasendorf sowie den Mitgliedern und Begleitern der Jugendgruppen der Feuerwehren Thalsdorf und Launsdorf sei an dieser Stelle für die Teilnahme und tatkräftige...

Die Stummel werden beim neuen "Tschickstummel"-Projekt mit Sprühfarbe markiert.  | Foto: Kücükcay/Volkshilfe Wien
2 3

Rudolfsheim-Fünfhaus
Neue Aktion macht auf "Tschickstummel" aufmerksam

Die Volkshilfe Wien Community Work hat genug von Zigarettenstummeln am Boden. In Rudolfsheim-Fünfhaus startet jetzt eine "Tschickstummel-Aktion".  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Initiative "Grau wird Grün" bringt Leben in die Straßen von Rudolfsheim-Fünfhaus. Was einst eine graue Betonlandschaft war, verwandelt sich dank engagierter Anwohnerinnen und Anwohner und lokaler Initiativen in ein lebendiges, grünes Viertel. Herzstück der ersten Begrünungsmaßnahmen ist die "Grüne Kurve" gegenüber der...

Der Biber gilt als Ökosystemingenieur und Schlüsselart im Kampf gegen die Klima- und Biodiversitätskrise. | Foto: Joshua Harris/WWF
3

Wundermittel Nagetier
Heimische Biber im Kampf gegen die Klimakrise

Am 7. April ist Weltbibertag. Ein Grund für den WWF, auf das Nagetier aufmerksam zu machen. Wieso der Biber eine Schlüsselart im Kampf gegen die Klima- und Biodiversitätskrise ist und was getan werden muss, damit das so bleibt, erläutert die Organisation in einem neu veröffentlichten Bericht. ÖSTERREICH. Früher gejagt, zwischenzeitlich ausgerottet, mittlerweile streng geschützt und eine Schlüsselfigur für Biodiversität: der Biber. Das Nagetier, das in der Nähe von Gewässern angesiedelt ist,...

  • Sophie Wagner
Ein starkes Team im Einsatz für eine saubere Umwelt | Foto: Privat
2

Umweltaktion in St. Veit
Volks- und Fachberufsschüler als Umweltdetektive

Im Rahmen eines Umweltprojekts machten sich die Schüler der Fachberufsschule St. Veit (Kelag Schüler) gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Hörzendorf auf die Jagd nach Müll: Mit Handschuhen, Müllsäcken und voller Tatendrang befreiten sie Wiesen, Gehwege und öffentliche Plätze von achtlos weggeworfenem Abfall. ST. VEIT. Ziel dieser Aktion war nicht nur die Sauberhaltung der Umwelt, sondern auch, das Bewusstsein für die richtige Müllentsorgung zu stärken und ein Gefühl für nachhaltigen...

Baumpflanzaktion im Haidpark
Ansfeldens Bürgermeister besteht "Baumchallenge"

Am 20. März stellte sich Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll einer ganz besonderen Herausforderung, die er von Amtskollegen Karl-Heinz Koll aus Traun erhalten hatte. ANSFELDEN. Dieser hatte Partoll via sozialen Medien die Aufgabe gestellt, einen Baum zu pflanzen und dies per Video zu dokumentieren. Ansfeldens Stadtchef nahm die Herausforderung selbstverständlich an und holte sich zusätzlich noch tatkräftige Unterstützung der Kindergartenkinder aus dem HaidPark. Gemeinsam pflanzte er...

Mit der vollständigen Elektrifizierung der Linie 151 wird ein starkes Zeichen in Richtung umweltfreundlicher Mobilität gesetzt. Die Investitionssumme beträgt laut Albus Geschäftsführer Hermann Häckl für die beiden Fahrzeuge 1,1 Millionen Euro. | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
3

März: 10.000 Fahrgäste
Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch

Ab sofort fährt der Gaisbergbus komplett elektrisch. Die Firma Albus hat zwei neue vollelektrische Busse angeschafft, um die Strecke zur Gaisbergspitze vollständig emissionsfrei zu bedienen. Die Investitionssumme beträgt für die beiden Fahrzeuge 1,1 Millionen Euro, laut Albus Geschäftsführer Hermann Häckl. Im März wurden bereits 10.000 Fahrgast gezählt. SALZBURG. "Mit dem neuen Elektrobus setzen wir einen wichtigen Schritt für eine umweltfreundliche und zukunftsorientierte Mobilität. Die...

Auch Ratten sorgten für Aufregung im Zauberwald auf der Bühne im Kunsthaus Weiz. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
44

Familienmusical
Klumpat der Mülltroll säuberte den Wald rund um Weiz

Im Kunsthaus Weiz gab es ein Familienmusical mit dem Titel "Klumpat der Mülltroll". Dabei wurde aufmerksam gemacht, wie viel unnötiger Müll von den Menschen in unseren Wäldern immer wieder zurückgelassen wird. WEIZ. Kinderautorin Bianca Rosenberger hat in ihrem Buch über Klumpat, den Mülltroll geschrieben. Dieser wohnt im Zauberwald in der Nähe von St. Marein bei Graz. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Wald vom vielen von den Menschen verursachten Müll zu befreien, um den Lebensraum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Kinder und engagierte Erwachsene zeigen großen Einsatz bei der Flurreinigung. | Foto: Gemeinde Haringsee
3

Flurreinigungsaktion
Freiwillige zeigen großen Einsatz in Haringsee

Am 22. März 2025 fand in der Großgemeinde Haringsee bei wunderschönem Wetter der diesjährige Umweltschutz- und Flurreinigungstag statt. HARINGSEE. Erwachsene aller Altersschichten aus Haringsee, Fuchsenbigl und Straudorf leisteten vollen Einsatz, um die Gemeinde sauber und umweltbewusst in den Frühling starten zu lassen. Bürgermeister Roman Sigmund (ÖVP) betonte: „Ein ganz großes Dankeschön für die Organisation und für die zahlreiche Teilnahme!“ Die Veranstaltung bietet Jahr für Jahr eine...

Viele Raschalaer beteiligten sich bei der Flurreinigungsaktion. | Foto: Martina Binder
3

Flurreinigungsaktionen
Raschalaer sammelten 300 Kilogramm Müll ein

Der Dorferneuerungsverein Raschala setzte ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Gemeinschaftssinn, indem er eine groß angelegte Flurreinigungsaktion organisierte. RASCHALA. Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der Initiative und durchstreiften Straßen, Felder und Grünflächen, um achtlos weggeworfenen Müll zu entfernen. Größte Umweltaktion des LandesDank ihres tatkräftigen Einsatzes konnten beeindruckende 300 Kilogramm Abfall gesammelt und fachgerecht entsorgt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. November 2025 um 09:00
  • Naturhistorisches Museum Wien
  • Wien

Schmelzendes Erbe: „Alpengletscher im Wandel“ im NHM Wien

Wie schlecht es um die Gletscher steht, führt ab 20. November die Ausstellung "Alpengletscher im Wandel" im Naturhistorischen Museum Wien (1., Burgring 7) vor Augen. Der Fotograf Jürgen Merz vergleicht seine eigenen Aufnahmen mit historischen Bilddokumenten. Öffnungszeiten: Do.–Mo. 9–18, Mi. 9–20 Uhr. Tickets (ab 14 Euro): www.nhm.at

  • 10. Februar 2026 um 18:00
  • Das MuTh - Konzertsaal, Bühne & Programm
  • Wien

Der alte Baum | Salzburger Marionettentheater

Interpret:innen Paul Schweinester (Konzept, Regie & Tenor) Tscho Theissing (Musikarrangements, Musikalische Leitung) Philippe Brunner (Konzeption, Dramaturgie) Vladimir Fediakov (Puppenköpfe) Edouard Funck (Kostüme) Emanuel Paulus (Bühnenbild) Die Wiener Theatermusiker (Ensemble) Bettina Gradinger (Violine) Maria Reiter (Akkordeon) Studierende der mdw (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) Salzburger Marionettentheater (Ensemble) Programm Bearbeitungen nach Wolfgang Amadeus Mozart...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.