Viren

Beiträge zum Thema Viren

Der Einkaufswagen wird in den Prototypen der Desinfektionsbox geschoben, die Tür verschlossen. Nach etwa zwei Minuten ist der Wagen entkeimt. UV-C Licht wirkt auf alle Keime – Viren, Bakterien oder Pilze – indem es direkt die DNA von Erregern zerstört. Dadurch ist keine Resistenzbildung der Mikroorganismen möglich.  | Foto: Land Tirol/G. Berger
2

Innovationsprojekt
Partner tüfteln in Vomp an Desinfektion mit UV-Licht

Tiroler Firma Planlicht arbeitet mit Partnern an nachhaltiger Desinfektion für Supermärkte mittels UV-C-Licht. Land Tirol fördert das heimische Innovationsprojekt mit rund 144.000 Euro.  VOMP, TIROL (red). Eine schnelle Rundum-Desinfektion von Einkaufswägen ohne literweise Desinfektionsmittel zu verbrauchen? Laut der Vomper Firma Planlicht soll das bald möglich sein. Eigentlich ist das Familienunternehmen für die Produktion von Lichtsystemen bekannt. Nun hat man sich aber gemeinsam mit den...

4 1 5

Corona und Holunder
Holunder, eine Stärkung des Immunsystems in Corona

AUBERG: Holunder verbessert das Immunsystem im Kampf gegen Viruserkrankungen."Zieh deinen Hut vor dem Holunder" hat schon ein alter Volksspruch die Ehrfurcht, welche wir vor dieser edlen Volksmedizin haben müssen gezeigt. Holunder oder Hollerbeere suchte immer die Nähe zum Menschen. Es gab früher kein Haus ohne Hollerstaude in unmittelbarer Nähe. Schon in der Steinzeit war Holunder die wichtigste Medizin. Der Holunder hat einen festen Platz in der Naturheilkunde und ist auch in der Mythologie...

2

Impfungen
Maria Theresia ließ ihre Kinder auch schon impfen.

Im Hiezinger Bezirksmuseum ist dieses Impfzeugnis aus dem Jahr 1852 ausgestellt. Der Besitzer dieses Blattes wurde gegen Pocken geimpft und bekam dafür ein schönes Ehrenblatt. Heute bekommt man nach einer Impfung eine Eintragung in den Impfpass. Hier ging es um die Pocken, eine tödliche Krankheit über die Jahrtausende. Aber im 18. Jh. beobachtete man, dass man, wenn man die Pocken überlebt hatte, sie nicht mehr bekam. Man begann also Sekrete von Pockenpusteln gesunden Kindern in die Haut zu...

Corona-Testungen
Tirol als Testregion für Coronavirus-Abwasseranalyse

TIROL. In der vor Kurzem abgehaltenen Regierungssitzung konnte LH Platter festhalten, dass Tirol mit knapp 67.000 Coronavirus-Testungen, gemessen an der Einwohnerzahl, österreichweit an der Spitze steht. Zudem soll Tirol auch bald als Testregion für die Coronavirus-Abwasseranalyse genutzt werden.  67.000 Corona-TestsSeit Anbeginn der Coronakrise wurden in Tirol knapp 67.000 Coronavirus-Tests durchgeführt, gemessen an der Einwohnerzahl liegt Tirol damit österreichweit an der Spitze. Dazu kommt,...

In Corona-Zeiten sollte die Klimaanlage beim Auto nicht auf Umluft geschaltet werden. Denn rezirkulierende Luftführung wirbelt Luft auf und aerogen übertragbare Erreger werden verstärkt im Wageninneren verteilt. | Foto: Neumayr
2

Corona & Auto
Klimaanlage beim Auto unbedingt öfters reinigen lassen

In Corona-Zeiten sollte man die Klimaanlage im Auto nicht auf Umluft schalten, empfiehlt die Salzburger Innung der Kfz-Techniker. Generell sollte auch die Luft- und Oberflächen-Hygiene beim Auto intensiviert werden, denn es können sich über 100 Krankheitserreger wie Bakterien, Viren oder Pilze am Lenkrad befinden.  SALZBURG. Um einer Corona-Virenverteilung im Auto vorzubeugen, sollte der Innenraumfilter bei der Klimaanlage derzeit öfters professionell ausgetauscht werden. „Vor allem wenn immer...

Professor Florian Schur, IST Austria | Foto: Nadine Poncioni / IST Austria
2

Webinar
Viren, zieht euch warm an!

Wie uns „coole“ Cryo-Elektronenmikroskopie hilft, die Schwachstelle von Viren zu finden MARIA GUGGING (pa). Seit Wochen hält die Ausbreitungsgeschwindigkeit des neuen Coronavirus Sars-CoV-2 die Welt in Atem. Ebenso atemberaubend ist die Geschwindigkeit, mit der die Wissenschaft den neuen Krankheitserreger immer besser versteht. Pionierarbeit dabei leistet die Aufklärung der Struktur des Virus, unter anderem mit Cryo-Elektronenmikroskopie. Florian Schur und seine Forschungsgruppe am IST Austria...

Primar Josef Bolitschek, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr: Klimaanlagen in Büros einschalten. | Foto: OÖG/Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

Corona
Ansteckungsgefahr durch Klimaanlagen im Büro & Sauerstoffmangel durch Masken? Lungenexperte beruhigt

Primar Josef Bolitschek, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, im BezirksRundschau-Interview zu Fragen, die sich in Zusammenhang mit den langsamen Lockerungen der Corona-Maßnahmen stellen. Es kommt langsam wieder mehr Leben in die Büros, weil die Mitarbeiter aus dem Home Office an den Arbeitsplatz zurückkehren. Mit den steigenden Temperaturen stellt sich vor dem Hintergrund von Covid-19 die Frage: Können die Klimaanlagen in den Büros aktiviert werden,...

Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Coronavirus 2020
Viren-Alarm!

Es ist nicht einfach, dem Virus auszuweichen: Wenn man sich daheim einkapselt, um die weitere "Covid-19" Ausbreitung einzubremsen, und sich in Home-Office begibt, haben es die einen oder anderen vielleicht mit einem weiteren Virus zu tun: Dem Computer-Virus! Da gibt's nur eines: Durchhalten und lernen, mit den Viren zu leben!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Coronavirus
Viren im Abwasser als Gradmesser

TIROL. Wissenschaftler aus aller Welt, darunter auch der Universität Innsbruck, arbeiten an einem Abwasser-Epidemiologischen Testverfahren. Mit diesem könnte sich feststellen lassen, wie sich die Anzahl der Infektionen im Einzugsgebiet einer Kläranlage verändert. Denn neueste Studien zeigen, dass 20 Prozent der Corona-Erkrankten Covid-19 über den Stuhl ausscheiden.  Wie findet man die Dunkelziffer raus?Die Dunkelziffer, der an Corona erkrankten Personen ist hoch und damit tappt man auch im...

Besonders am Lenkrad können sich Viren lange am Leben halten. | Foto: www.t-online.de

Keine Chance den Viren.
Corona-Infektionsrisiko minimieren.

Studien haben ergeben, dass sich am Autolenkrad mehr Viren tummeln als auf einer Klobrille an einer öffentlichen Toilette. Vor allem an häufig berührten Stellen, wie dem Lenkrad, dem Schalthebel, Touchscreens oder innere bzw. äußere Türgriffe überleben Viren mehrere Tage. Grund genug – vor allem in Zeiten, wie diesen – das Auto zu reinigen und den Viren keine Chance zu geben. Man sollte beim Putzen aber auch an das Fahrzeug und die darin verbauten Materialien denken. Es ist bezüglich...

Foto: pixabay
2 2

ENGELWURZ. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kindgebliebene - Teil 118

Passend zur momentanen Krankheitswelle stolpere ich seit der Zeit der Rauhnächte ständig über die ENGELWURZ oder ANGELIKA. Ich wusste zwar seit meiner Ausbildung zum Kräuterpädagogen, dass sie eine sehr mächtige Heilpflanze ist, deren Stiele kandiert sehr lecker schmecken und die auf energetischer Ebene hilft, sich abzugrenzen und Schutz bietet. Momentan eröffnen sich überdies immer wieder neue Einblicke in die Welt dieser besonderen Pflanze. So soll sie einerseits zu Zeiten der Pest zusammen...

Diese Tonnen haben die Alarmglocken bei den Nachbarn des Unternehmens in Rum schrillen lassen. | Foto: privat

Nachbarn sind entsetzt
Krebstherapie via Viren in Rum

Ein Labor, das die Nachbarn in Angst versetzt.  RUM. Erst kürzlich ist die Firma eingezogen, schon sorgt sie bei vielen NachbarInnen für Entsetzen. Die NachbarInnen haben aus ihrem Büro die Behälter für biogefährlichen Abfall entdeckt. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus läuteten bei ihnen die Alarmglocken. Doch es gibt keinen Grund zur Panik, wie nicht nur die Gemeinde, sondern auch die Bezirkshauptmannschaft versichert. Die strikten behördlichen Bewilligungen wurden erteilt. Die Firma selbst,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
3

Ab sofort erstmals in Österreich in Verwendung
Friedrich aus Linz druckt mit weltweit 1. antibakteriellen Lack dauerhaft keimfreie Druckprodukte

Die Druckerei Friedrich mit Sitz in Linz zählt mit insgesamt 80 Mitarbeitern zu den größten Druckereien Österreichs. Ab sofort bietet das Unternehmen seinen Kunden eine absolute Neuheit an. Mit dem weltweit ersten antibakteriellen Dispersionslack ist es der Friedrich Druck & Medien GmbH möglich, dauerhaft keimfreie Drucksorten herzustellen. Zahlreiche Firmen haben bereits für dieses Produkt angefragt, das die Keimbelastung auf Drucksorten nachweislich um 99,5 Prozent reduziert. „In Zeiten...

  • Linz
  • Robert Wier
Aktuell werden wieder TirolerInnen opfer von falschen Microsoft-Mitarbeitern. Diese erlangen Zugang auf den Computer der Opfer und räumen dann deren Bankkonten leer. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay – Symbolbild

Tech Support Scam
Falscher Microsoft-Mitarbeiter räumt Konten leer

TIROL. Vergangene Woche wurde wieder ein Tiroler Opfer falscher Microsoft Mitarbeiter. Betrüger versuchen so Zugang zum Computer der Opfer zu bekommen. Danach räumen sie die Bankkonten leer. Support durch falsche Microsoft MitarbeiterDie Microsoft-Betrüger gehen bei ihrer Betrugsmasche mit zwei verschiedene Methoden vor. Einerseits kommt es vor, dass man einen Anruf von einem falschen Microsoft-Mitarbeiter bekommt. Andererseits infizieren sie Webseiten, schicken falsche E-Mails oder Pop-Ups....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Grippaler Infekt oder doch die "echte" Grippe - Das A und O zur Vorbeugung sind verstärkte Hygienemaßnahmen.  | Foto: Foto: pixabay

Grippewelle überrollt Tirol

INNSBRUCK. Geschlossene Schulen und vermehrt Menschen mit Grippesymptomen - Die Grippewelle hat derzeit Tirol fest im Griff. Doch handelt es sich bei jedem grippalen Infekt um eine Grippe und woran ist die „richtige“ Grippe (Influenza) zu erkennen? Mit diesen Tipps können Sie eine Grippe erkennen, aber sich auch vor Viruserkrankungen schützen. Unterschied zwischen Infekt und GrippeNicht immer ist der Unterschied zwischen einem grippalen Infekt und der „echten“ Grippe (Influenza) sofort...

Wichtig bei der Händedesinfektion ist, dass man auch die einzelnen Finger desinfiziert. | Foto: OÖG
2

Richtige Handdesinfektion
Keine Chance für Keime

ROHRBACH-BERG. Bis zu 80 Prozent der Infektionen werden Schätzungen zufolge über die Hände übertragen. „Hände desinfizieren ist in sensiblen Bereichen wie Gesundheitseinrichtungen eine effektivere Maßnahme als Hände waschen“, sagt Sieglinde Teufelsbrucker, Hygieneexpertin vom Klinikum Rohrbach. Unterwegs und zu Hause sollte ein Desinfektionsmittel nur verwendet werden, wenn man mit gefährdeten Personen in Kontakt tritt. Ansonsten ist Händewaschen mit lauwarmen Wasser und Seife völlig...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Mediziner Erich Weghofer, Mörtersdorf | Foto: Schwameis

Wie lange ist man mit Erkältung ansteckend?

Wer kennt das nicht? Der Kollege kommt mit roter Nase und Husten ins Büro und sagt, er sei nicht mehr ansteckend. MÖRTERSDORF. Wir haben darüber mit einem Allgemeinmediziner gesprochen. "Die Virusinfektion besiedelt generell den oberen Respirationstrakt (Nasenschleimhaut, Nebenhöhlen, Rachenraum und der obere Teil der Luftröhre). Angesteckt wird man bei Vireninfektionen durch Tröpfcheninfektion. Jede Art von Husten oder Nießen ist, solange sich der Virus an der Schleimhaut befindet,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Team vor Ort hat im Vorfeld Fragen ausgearbeitet, die dann an Dr. Hartwig Maurer gestellt worden sind.  | Foto: AVOS

„Zwergerlgarten“ setzt auf Prävention

Gesundheitstipps und Fragerunden: Der „Gesunde Kindergarten“ im Salzburger Stadtteil Gnigl hat Kinderarzt Dr. Hartwig Maurer zum Elternabend geladen. Eine Tafel mit Fragen, das gesamte Pädagog*innen-Team und Einladungen an die Eltern: Mit diesem Rezept hat sich das Montessori Kinderhaus Zwergerlgarten in der Stadt Salzburg des Themas Gesundheit angenommen. Als Experte war Dr. Hartwig Maurer, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, an Bord. „Gesundheit“ an sich ist von der...

AGES-Zoologe Bernhard Seidel mit Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitsreferent Christian Stöckl und Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leo

Ist-Zustand in Salzburg
Krankmachende Stechmücken im Visier

Kleine Plagegeister, die aber zu einem echten Problem für die Gesundheit werden können – das sind die Stechmücken. Ihnen geht nun ein Experte auf den Grund. „Neben heimischen Gelsenarten gibt es zunehmend auch solche, die weltweit für die Ausbreitung von Viren bekannt sind. Es ist daher wichtig, eine Stechmückenüberwachung durchzuführen und diese auf Erreger zu untersuchen“, so Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. Der Ist-Zustand der Stechmücken im Land...

Der Welt-Hepatitis-Tag 2019 steht unter dem Motto: „Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen!“. In Salzburg gingen die Zahlen stark zurück: von 292 (2014) auf 140 (2018). | Foto: Angelo Esslinger, Pixabay
2

Welt-Hepatitis-Tag
Hepatitis-Krankheit darf nicht unterschätzt werden

Jährlich wird am 28. Juli der Welt-Hepatitis-Tag begangen. Der Tag geht auf den Geburtstag des Mediziners Baruch Samuel „Barry“ Blumberg zurück. Blumberg entdeckte die durch Viren verursachte infektiöse Leberentzündung Hepatitis B und erhielt dafür einen Nobelpreis. Heuer steht der Welttag unter dem Motto: „Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen!“.  SALZBURG. Hepatitis ist eine entzündliche Erkrankung der Leber, die verschiedene Ursachen haben kann: Alkohol, Drogen, Gifte, Kontakt von Blut...

85 Prozent der Österreicher machten bereits Erfahrungen mit Internetkriminalität | Foto: unsplash/Glenn Carstens-Peters
1

Cyber-Kriminalität
Vorfälle mit Viren, Trojaner und Co häufen sich

Durch eine Umfrage fand das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) heraus, dass bereits 85 Prozent der Österreicher von Viren, Trojanern und Co betroffen waren. WIEN. Während die Kriminalität in einigen Bereichen rückläufig ist, kommt es immer häufiger zu Cabercrime-Vorfällen. Das bestätigten die Kriminalitätsberichte des Bundeskriminalamts jedes Jahr auf neue. 85 Prozent schon einmal betroffen Die Umfrage des KFV bestätigte das bereits rund 85 Prozent der Österreicher schon einmal von...

Die Ansteckungsgefahr war laut Bürgermeister Wolfgang Sodl zu groß. Am kommenden Montag kann der Betrieb aber wieder aufgenommen werden. | Foto: Gemeinde Olbendorf
1

Seit vier Tagen
Olbendorfer Kindergarten wegen Noroviren gesperrt

Der Olbendorfer Kindergarten ist seit Dienstag dieser Woche gesperrt. Grund ist das Auftreten von ansteckenden Noroviren, die sich in Durchfall und Erbrechen äußerten. "Bei einem Kind wurde der Virus nachgewiesen, bei mehreren bestand der Verdacht", berichtet Bürgermeister Wolfgang Sodl. Da die Ansteckungsgefahr zu groß war, sei in Absprache mit Amtsarzt und Bezirkshauptmannschaft Güssing die Sperre verfügt worden. Am Montag wird der Kindergarten laut Sodl wieder geöffnet, das gesamte Gebäude...

Der Grippehöhepunkt in Kärnten kommt erst. | Foto: Pixabay/4330009
2

Gesundheit
Der Grippe Höhepunkt steht uns erst bevor

In ganz Kärnten ist im Moment ein Anstieg der Grippeerkrankungen zu verzeichnen. Laut der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) und der Amtsärztin Elisabeth Hipfl soll der Höhepunkt aber erst kommen.  LAVANTTAL. Im Zeitraum vom 21. bis 27. Jänner gab es im Bezirk Wolfsberg 225 neue influenzabedingte Krankschreibungen, am Ende der Woche waren es noch 56. Grippeimpfung wird empfohlen"Jedem, der gesund bleiben will, ist die Grippeimpfung zu empfehlen" erklärt die Wolfsberger Amtsärztin Elisabeth...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Adobe Stock
  • 11. Juni 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Wissen|schaf(f)t Gesundheit: Zellpiraten im Körper: Warum es wichtig ist, Viren zu verstehen

„Wissen|schaf(f)t Gesundheit“ ist eine Vortragsreihe der Medizinischen Universität Innsbruck. MedizinerInnen und ForscherInnen bringen einer interessierten Öffentlichkeit den aktuellen Stand der Forschung auf verständliche Weise nahe. Viren können ohne eine Wirtszelle nicht lange existieren und nisten sich daher schnell ein, wenn sie auf einen passenden Wirt treffen. 70 Prozent der Viren, die uns Menschen infizieren können, stammen aus dem Tierreich. Durch den Klimawandel und das Eingreifen des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Medizinische Universität Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.