Virtual Reality

Beiträge zum Thema Virtual Reality

Dashboard in der Werkhalle. | Foto: Rabo
3

Fachhochschule St. Pölten
Mit Mixed Reality Maschinen überwachen: App für besseren Überblick in der Fabrikshalle

Die Fachhochschule St. Pölten und das niederösterreichische Beratungsunternehmen „René Römer Mechatronic Engineering“ haben Mixed-Reality-Anwendungen entwickelt, mit denen Maschinen in Firmen leichter überwacht werden können: Wichtige Kennzahlen zu Maschinen und Produktionsprozessen werden direkt im Raum mittels einer Microsoft HoloLens angezeigt und schaffen so besseren Überblick. ST. PÖLTEN. Ein mögliches Zukunftsszenario rückt näher: Ein Schichtleiter geht mit der Augmented-Reality-Brille...

Präsentierten das Ergebnis: Konrad Gill, Matthias Lichtenthaler, Franz Aigner, Martin Luger, Gerhard Nenning und Dietmar Nestelberger | Foto: Roland Mayr
1 2

Abstimmung
"Virtuelle Brücke" in Scheibbs

Brückenbau-Projekt in der Stadtgemeinde Scheibbs: Das Abstimmungsergebnis wurde im Rathaus präsentiert. SCHEIBBS. Die Stadtgemeinde Scheibbs und das Bundesrechenzentrum (BRZ) leisteten gemeinsam Pionierarbeit bei der Verbindung von Virtual Reality (VR) und der Blockchain-gesicherten E-Partizipations-Lösung "BRZ eDem". Die Zukunft der Scheibbser Wie soll Scheibbs in Zukunft aussehen? Diese Frage stellte sich Bürgermeister Franz Aigner beim Bau der neuen Heubergbrücke über die Erlauf. "Dass die...

CeMM Forschungszentrum
Die Matrix hinter seltenen Krankheiten

Julia Pazmandi arbeitet an einer VR-Brille, mit der man seltene Krankheiten erkunden kann. ALSERGRUND. Und dann setzt sich der Arzt die Virtual-Reality-Brille auf und lässt sich alle genetischen Variationen eines Patienten in einer molekularen Karte darstellen... Noch ist das nicht klinischer Alltag, sondern Zukunftsmusik. Anklänge davon sind im CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bereits Realität. Dort forscht die Julia Pazmandi, PhD...

Virtual und Augmented Reality
Zweiter Mixed-Reality-Day am FH-OÖ-Campus Hagenberg

HAGENBERG. Mixed-Reality-Technologien wie Augmentierte und Virtuelle Realität stehen am Freitag, 24. Jänner, wieder im Mittelpunkt in Hagenberg. Beim zweiten Mixed-Reality-Day an der FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien wird es neben spannenden Keynotes von Experten aus der Branche auch zahlreiche Projekte der Fachhochschule zum Ausprobieren geben. Bereits bei seiner Premiere im vergangenen Jahr war der Mixed-Reality-Day mit mehr als 150 Besuchern und 20 Projekten und...

Mit der Virtual-Reality-Brille Urlaub in Österreich machen, ist das Ziel von VR Coach aus St. Johann. | Foto: Altenhofer
1

Pongauer Startup
Übertourismus mit Brille stoppen

Die VR Coach GmbH aus St. Johann hat sich auf 360-Grad Präsentation mit Hilfe von Virtual Reality Brillen spezialisiert, diese sollen Ortschaften mit Übertourismus nun helfen. ST. JOHANN. In Österreichischen Ortschaften hat in den letzten Jahren der Tourismus so stark zugenommen, dass man bereits von Übertourismus spricht. Das St. Johanner Startup VR Coach will mit einer App für Virtual Reality (VR) Brillen dieses Problem abmindern. Geschäftsführer Michael Altenhofer bietet dieses Jahr in den...

Stimmabgabe mit virtueller Realität: Franz Muthentaler, Franz Aigner und Bernhard Hofecker in der Stadt Scheibbs.  | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
2

"Demokratie 2.0" in Scheibbs
Scheibbser dringen vor in "virtuelle Welten"

Brückenbau-Projekt in der Stadt Scheibbs: Elektronische Abstimmung mittels virtueller Realität. SCHEIBBS. Die Stadtgemeinde Scheibbs und das Bundesrechenzentrum leisten gemeinsam Pionierarbeit bei der Verbindung von Virtual Reality (VR) und der Blockchain-gesicherten E-Partizipations-Lösung "BRZ eDem". Die Zukunft der Stadt Scheibbs "Wie soll Scheibbs in Zukunft aussehen? Diese Frage stellen wir uns derzeit beim Bau einer zusätzlichen achten Brücke über die Erlauf. Dass die Brücke gebaut wird,...

Der 106. Geburtstag vonder ältesten Brigittenauerin, Elisabeth Cikanek, wurde groß gefiert. Auch Bezirksvorsteher Hannes Derfler (links) kam, um persönlich zu gratulieren. | Foto: privat
10

Ältestes Brigittenauerin feiert Geburtstag
Mit 106 Jahren nochmals auf der Skipiste

Herzenswunsch erfüllt: Zum 106. Geburtstag schnallte die älteste Brigittenauerin noch mal die Skier an und fuhr virtuell die Streif hinunter. BRIGITTENAU. Eine besondere Feier stand im Pensionisten-Wohnhaus Brigittenau an. Elisabeth Cikanek wurde unglaubliche 106 Jahre alt und ist damit die älteste Brigittenauerin. Diese Feier ließ sich auch Bezirkschef Hannes Derfler (SPÖ) nicht entgehen. Cikaneks größter Wunsch war es, noch einmal auf einer Skipiste zu stehen, denn das war jahrzehntelang...

Der Zustand der Georgskapelle in der Burg Hasegg zu Lebzeiten Kaiser Maximilians | Foto: Screenshot, Visualisierung erstellt von Klaus Karnutsch
1 2

Drei neue Stationen für "Hall360Tirol"-Projekt
Mittendrin in der Vergangenheit

HALL. Eine Reise in das Jahr 1519: Wie es in Hall zur Zeit Kaiser Maximilians aussah, zeigen drei neue Stationen des Projektes "Hall360Tirol". Beim heurigen "Haller Nightseeing" stellte die Stadtarchäologie 3D-Ansichten des ehemaligen Tanzsaales im Rathaus, der Stadtmauer und der Georgskapelle in der Burg Hasegg vor.  "Im Rahmen des Maximilian-Jubiläums wollten wir Orte zeigen, die so nicht mehr vorhanden oder zugänglich sind", erklärt Alexandra Müller-Krassnitzer, Leiterin des Museums...

3D Rundgang durch das Hotel Seven | Foto: Hotel Seven
1

Hotel Seven
Virtuell durch das Hotel spazieren

"Virtuell Walk" ermöglicht dreidimensionalen Rundgang durch das Villacher Hotel Seven.  VILLACH. Das Hotel und seine Räumlichkeiten näher kennenlernen, ohne vor Ort zu sein? Das geht nun auch im Hotel Seven in Villach. Setzt auf Digitalisierung Im Rahmen seiner Digitalisierungs-Offensive setzt das Hotel Seven nun auch auf virtuelle Rundgänge, erzählt Hotel-Chef Miki Aleksic. Die Rundgänge sind auf der Website für alle Gäste und Kunden abrufbar. "Der Virtual Walk macht es möglich, dass sich...

4

HTL Wolfsberg: Digitalisation goes Europe

Die HTL Wolfsberg ist seit Anfang dieses Schuljahrs erneut auf internationaler Ebene tätig und arbeitet in einem neuen Projekt - „Digitalisation goes Schools“ - mit fünf Partnerschulen aus dem Ausland zusammen. Bei diesem von der EU geförderten Erasmus+ Projekt kooperiert die HTL in den kommenden zwei Jahren mit Schulen aus Kroatien, Italien, Portugal und Spanien (Las Palmas und Valencia). Bei „Digitalisation goes Schools“ geht es in erster Linie darum, diverse digitale Programme, sowie Soft-...

Gemeinderat Peter Höckner, Museumsdirektor Christoph Helfer und Karin Rinderhofer (Stadt Tulln). | Foto: Breitsprecher
6

Virtulleum Tulln
Museum neu: Mit der App Zeitreisen

Ein digitales Museum, ein Stadtspaziergang und Unterhaltung - das alles bietet das neue Virtulleum, das sich aus den Worten virtuell, Tulln und Museum zusammensetzt. TULLN. Ein virtuelles Museum, heißt das, dass es nur am Computer zu sehen ist? Nein, denn das neue Virtulleum verknüpft ganz reale Sehenswürdigkeiten der Stadt Tulln mit spannender Technik. So kann zum Beispiel mittels virtual reality (siehe zur Sache) am echten Standpunkt die virtuelle Rekonstruktion des Römerlagers bewundert...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Die Virtual-Reality-Therapiestation wurde nach der Testphase am Ordensklinikum Linz beim European Forum Alpbach der Öffentlichkeit vorgestellt.  | Foto: Netural
2

Innovation im Ordensklinikum Linz
Virtuelle Realität motiviert Krebs-Patienten zur Bewegung

Bewegung ist für Patienten mit Krebs ein wesentlicher Genesungsfaktor. Um die Patienten dazu zu motivieren, setzt man im Ordensklinikum Linz zusammen mit dem Linzer Unternehmen „Netural“ auf eine Virtual-Reality-Therapiestation (VRhealthy). OBERÖSTERREICH. VRhealthy heißt das Produkt, das körperliche Aktivität mit dem Erkunden und Steuern von virtuellen Welten verknüpft. Die Lösung besteht aus einem Trainingsgerät, in diesem Fall einem therapieüblichen Ergometer, das mit einer VR-Brille und...

  • Perg
  • Ulrike Plank

St. Johanner Startup holt Auftrag für Seniorenheim in Italien

Virtuelle Entspannungsprogramme setzt Michael Altenhofer mit seinem Unternehmen VR Coach mittlerweile auch im Ausland um – für Mitarbeiter in einem Seniorenheim in Italien. ST. JOHANN (aho). Seit Jahresanfang konnte das Startup-Unternehmen VR Coach einige interessante Projekte im Bereich "Virtuelle Realität" (VR) umsetzen. Jetzt sind die Dienstleistungen des St. Johanner Unternehmens auch international gefragt: In Südtirol wurde eine Pflegeeinrichtung mit Entspannungsprogrammen für 180...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Villach
Tourismus setzt auf Virtual Reality-Brillen

ÖHT-Chef Kleemann testet Virtual Reality-Brillen in Tourismusregion Villach. VILLACH. Tourismus-Informationen via Virtual Reality-Brillen, ein Pilotprojekt, das diesen Mai in der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See läuft. Nun überzeugte sich auch Wolfgang Kleemann, Generaldirektor der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) – ihrerseits Förderungsgeber des Projekts – selbst von der Technik. Und, er zeigte sich begeistert.  "Das freut uns und bestärkt uns, diesen innovativen Weg...

Beim Balancieren über einen virtuellen Balken auf 50 Metern Höhe kann einem schon mal wirklich mulmig werden.
2

ImageFX
Eintauchen in virtuelle Welten

ImageFX aus Linz baut für seine Kunden täuschend echte 3D-Welten. LINZ. Sich in der neuen Wohnung umsehen – noch lange bevor diese überhaupt gebaut ist. Eine Maschine in voller Größe betrachten und dabei nicht einmal das Büro verlassen. Per Knopfdruck den Boden im Raum ändern und die Wirkung einer helleren Farbe gleich ganz unmittelbar bei einem virtuellen Gang durch den Wohnraum spüren. All das und noch viel mehr macht virtuelle Realität (VR) möglich. Um genauer zu sein: Das machen die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In der Tabakfabrik bot sich die Gelegenheit, einmal selbst die Möglichkeiten der Virtual-Reality-Technik zu testen.
4

Linza G'schichten
Höhenangst am virtuellen Wolkenkratzer

In der Grand Garage zeigten Gaming-Experten neugierigen Anfängern die virtuelle Spielewelt. LINZ. Ich steige in den Lift eines Wolkenkratzers und betätige den Knopf für das oberste Stockwerk. Nach kurzer Fahrt öffnet sich die Tür: Die ganze Stadt liegt mir zu Füßen. Ebendort am Ausgang des Lifts ist eine Holzplanke verschraubt. Wage ich den Gang nach draußen? Mein Körper aktiviert alle Warnsignale: Beim zaghaften Schritt auf die Planke werden die Beine weich, Adrenalin schießt durch den Körper....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Stefan Schwab (li.) und Tom Langer programmierten "Chapeau" für gesellige Runden mit Freunden.
3

FH Salzburg
Das sind die Spiele aus dem Tennengau am "Games Day"

Computerspiele werden immer beliebter: Nicht nur unter "Nerds", sondern auch zunehmend in der ganzen Gesellschaft, wie der "Games Day" an der FH Salzburg beweist. PUCH BEI HALLEIN (thf). Am Freitag ging in der Fachhochschule Salzburg der "Games Day" über die Bühne. Zahlreiche Gäste, Programmierer und internationale Fachleute ließen sich diesen Termin nicht entgehen. Das Highlight des Tages aber waren die Spieleprogrammierer aus dem Tennengau. Fang den Hut Tom Langer und Stefan Schwab, beides...

Nr.1
6

Oper
Wo bin ich? Was mach' ich da?

Ich war heute am Vormittag in der Wiener Staatsoper. Das erste Bild zeigt mich im Spiegel der unteren Garderobe. Ungewöhnlich hinter mir das Tageslicht; man geht ja üblicherweise am Abend in die Oper. Was habe ich in der Oper gemacht? An einer Veranstaltung teilgenommen: "Rückblick, Ausblick, Aktivitäten", ein Gespräch mit Operndirektor Dominique Meyer, dem Historiker Oliver Rathkolb, führenden MitarbeiterInnen der Oper, etwa Andreas Láng, ORF-General Alexander Wrabetz, Albert Hosp vom Ö1-Radio...

Auf Rocksters Außenstand konnte man sowohl den Windsichter als auch das hydraulisch klappbare Siebsystem genau unter die Lupe nehmen. | Foto: Rockster Recycler
3

Rockster Ennsdorf
Rockster präsentierte auf der Bauma

Die Kormann Rockster Recycler GmbH aus Ennsdorf präsentierte ihre Produktpalette und ließ die Besucher der Bauma 2019 in neue Sphären eintauchen.  ENNSDORF. „Diese Messe hat es wirklich verdient, sich Internationale Leitmesse zu nennen“, ist Wolfgang Kormann, Geschäftsführer von Rockster Recycler überzeugt. „Die Besucher kommen aus der ganzen Welt und das Potential an seriösen Interessenten ist beachtlich." Alles unter Kontrolle Das ist das Motto des neuen Maschinen-Überwachungssystems, welches...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Mithilfe von "Virtueller Realität" erwachen Gemälde zum Leben.  | Foto: Meingast
1 4

Kaiser Maximilian I.: Sonderausstellung
"Er verpfändete die Welser Burg"

WELS. (mef) Unter dem Motto "Maximilian I.: Kaiser - Reformer - Mensch" findet anlässlich des 500. Todestages des "Letzten Ritters" von 21. März bis 27. Oktober 2019 eine Sonderausstellung in dessen ehemaliger Residenz, der Welser Burg, statt. In den Räumlichkeiten der beiden Etagen wird den Besuchern mitunter das machtpolitische Streben des Kaisers, dessen Reformen und Neuerungen sowie dessen Beziehung zur Stadt Wels etwa in Form von Bildern, Waffen und Rüstungen aus dem 16. Jahrhundert,...

Dachsteinkönig
Erster österreichischer "Virtual Reality Room" für Hotelgäste

GOSAU. Seit diesem Jänner ist das Tourismusangebot im Salzkammergut um eine Innovation reicher: Das Leading Family Hotel und Resort Dachsteinkönig bringt mit einem Virtual Reality Room ein Gästeangebot auf internationalem Entertainmentniveau nach Österreich. Im neu eingerichteten Virtual Reality Room können Gäste des Hotels ab sofort in interaktive Welten eintauchen. Angeschafft wurden die Virtual Reality Systeme HTC Vive Pro und Ocolus GO für bis zu vier Spieler. Kinder ab zehn Jahre dürfen...

Virtual Reality
Wenn Spiele am "Virtual Playground" real werden

Auf mehr als 300 Quadratmetern bietet Wiens größte VR-Spielhalle ein völlig neues Spielerlebnis. ALSERGRUND. Ich bin mitten in einem Spukhaus. Vorsichtig setze ich einen Fuß vor den anderen, als sich wie von Zauberhand vor mir eine Türe öffnet. Langsam gehe ich hinein und erwarte das Schlimmste. Plötzlich ertönt ein Knall, vor mir steht ein kleines Mädchen und wirft mir mit seinen schwarzen Augen einen furchterregenden Blick zu. Ich drehe mich um und will laufen – doch zu spät. Hinter mir hat...

Sorin Caian (ICMCI), Andrea Hazivar (UBIT FG Wien), Peter Rohm (Lizenzpartner VR Adventures), Mag. Christoph Rahofer (Geschäftsführende Gesellschafter Virtual Reality Development GmbH) und Martin Schober (FV-Obmann Stv) | Foto: Foto: Kolarik Fotografie
3

Multiunternehmer Christoph Rahofer mit Österreichs wichtigstem Unternehmensberatungs- und IT-Preis geehrt

„Virtual Reality-Adventures – Go beyond Reality“ mit dem Constantinus Award prämiert TATTENDORF. Zukunfts- und richtungsweisende Projekte der nationalen Unternehmensberatungs- und IT-Branche im Wettbewerb der österreichischen Wirtschaftskammer: In der Kategorie „internationale Projekte“ konnte sich der Niederösterreicher Mag. Christoph Rahofer mit seinen „Virtual Reality Adventures – Go beyond Reality“ als Sieger behaupten. Sein Projekt ist automatisch für den Staatspreis des Bundesministeriums...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Zwei Besucher der Geisterbahn im Prater mit VR-Brillen. | Foto: Wolfgang Payer
4

Geisterbahn lehrt Prater-Besuchern mit Virtual Reality das Fürchten

Die Firma vrisch hat sich auf Virtual Reality spezialisiert. Mit einer besonderen Brille wird der Nutzer in die verrücktesten Welten geworfen. Die Spezialisten aus der Gartengasse haben schon Videos für das Bundesheer gemacht. Jetzt schockt einer ihrer Filme Gäste im Prater. MARGARETEN. Zwei Panzer rattern unaufhaltsam über das Gelände, im Inneren eine Truppe Soldaten, die sich auf den Einsatz vorbereiten. Kameraden sind in einen Hinterhalt geraten und müssen evakuiert werden. Der ranghöchste...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
11
  • 29. Mai 2025 um 09:00
  • Experience Tirol
  • Innsbruck

EXPERIENCE TIROL

Die neue Art, Tirol zu erleben. So etwas hat es noch nie gegeben. Ist es ein Museum? Eine digitale Wunderwelt? Eine neue Sehenswürdigkeit? Ein modernes Theaterstück? Nicht ganz. Es ist eine immersive Experience. Auf 512 Quadratmetern warten im Kaufhaus Tyrol, mitten in Innsbruck, 60 Minuten beste Unterhaltung auf dich. Fünf Räume, die dich in ihren Bann ziehen werden. Reise mit uns auf die höchsten Gipfel Tirols. Erlebe die Geschichte dieses Landes hautnah. Sei dabei, wenn ein Skispringer die...

  • 30. Mai 2025
  • Wiener Stadthalle
  • Wien

Metaverse Vienna: Virtuelle Abenteuer in der Wiener Stadthalle

Der Erlebnisraum Metaverse Vienna gewährt bis 31. Mai im Studio F der Wiener Stadthalle (15., Roland-Rainer-Pl. 1) einen Blick in die Zukunft des Gamings. Zur Auswahl stehen verschiedene Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Spiele sowie ein Drohnenparcours. Öffnungszeiten: Do. und Fr. 15–20.30, Sa. 10–22.30, So. 10–18.30 Uhr. Tickets (ab 25 Euro): www.metaverse-vienna.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.