Volksschulen

Beiträge zum Thema Volksschulen

Lanzenkirchen: Direktorin Maria Wagner; Johann Hofer (TAG); Bürgermeister Bernhard Karnthaler; Ralph Zimmermann (Buchklub der Jugend). | Foto: Buchklub der Jugend
2

Buchklub-Projekt „Lesen für alle Sinne“
Volksschulen nehmen eigene Hörspiele auf

Laut der TIMSS-Studie (2019) gibt es in Österreichs Volksschulen Nachholbedarf in den MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Daher hat der Österreichische Buchklub der Jugend für das Hörspiel-Projekt „Lesen für alle Sinne“ MINT als Schwerpunkt ausgewählt: MINT-Themen sollen spielerisch erlernt und erlebbar gemacht werden – und Schüler*innen gestalten die Hörspiele selbst kreativ mit! LANZENKIRCHEN/LICHTENEGG(Red.). Mittlerweile engagieren sich Buchklub und...

Ab 13. März kann man Schulkinder für eine Tagesbetreuung in den Osterferien anmelden.  | Foto: stock.adobe.com/drubig-photo

Stadt Innsbruck
Kinderbetreuung für die Osterferien (3.- 7. April 2023)

In den Osterferien bietet die Stadt Innsbruck für berufstätige Eltern eine Kinderbetreuung für SchülerInnen der städtischen Pflichtschulen an. Vom 3. bis 7. April jeweils von 07:00 bis 18:00 Uhr können Kinder ganztags betreut werden.  INNSBRUCK. Vielen Eltern ist es nicht möglich, sich in den Osterferien freizunehmen. Deshalb bietet heuer die Stadt Innsbruck gemeinsam mit den Kinderfreunden eine Betreuungsmöglichkeit für die Kiddies an. Den ganzen Tag von 07:00 bis 18:00 haben drei...

Auch die Betreuer freuten sich über die Leistungen der Kinder.
43

Pistenflöhe im Schneeland Wenigzell unterwegs

Der Wettergott meinte es gut mit den vielen Läuferinnen und Läufern bei der diesjährigen Bezirksschulskimeisterschaft für die Volksschulen im Schulbezirk Hartberg-Fürstenfeld, ausgetragen im Schneeland Wenigzell und hervorragend organisiert vom Ski Team Wenigzell mit Obmann Helmut Maierhofer und seinem Team. 140 Kinder aus 16 Volksschulen meisterten bei besten Pistenverhältnissen den RTL-Kurs. Meister waren sie alle, schlussendlich war es auch ein schöner Skitag. Liana Lechner Riegler (VS...

Lachende Kindergesichter bei der Faschingsfeier am ISZ in Wels. Schülerinnen und Schüler durften einen bunten Zeugnistag erleben. | Foto: Fritz Christine
20

Welser Schulen im Fasching
Kinder feiern die "fünfte Jahreszeit"

Weil der Faschingsdienstag heuer in die Semesterferien fällt, beschlossen Pädagoginnen und Pädagogen Welser Schulen, die Feierlichkeiten vorzuverlegen. Schülerinnen und Schülern wurde es so ermöglicht, mit der eigenen Klasse bunt und laut zu feiern.  WELS. Faschingsfeiern an den städtischen Bildungseinrichtungen: Von der Innenstadt über die Vogelweide und Puchberg bis hin zum Integrativen Schulzentrum (ISZ) konnten Schulkinder die Semesterferien mit einer Faschingsfeier beginnen. "Nach Jahren...

Die Kultfigur "Helmi" veranschaulichte den Volksschulkindern spielerisch die Regeln im Straßenverkehr. | Foto: KFV
2

Aktionstag
"Helmi" erklärt den Straßenverkehr in Scheffau und Angerberg

In den Volksschulen Scheffau und Angerberg veranstaltete das KFV wieder einen Aktionstag zum Thema Straßenverkehr. Hier konnten die Kinder spielerisch die Verhaltensweisen auf den Straßen kennenlernen. KUFSTEIN. Den Schülerinnen und Schülern aus den Volksschulen Scheffau und Angerberg stattete kürzlich der Sicherheitsexperte und Kultfigur "Helmi" einen Besuch ab. Gemeinsam mit den Kindern erarbeitete "Helmi" spielerisch die richtigen Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Angefangen vom richtigen...

Zivilschutz-Bezirksleiterin Karin Nosko (zweite von links) und Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst (rechts) in der Volksschule Tabor mit den Pädagoginnen Iris Weber (zweite von rechts) und Martina Hinterlechner sowie Kindern, die Safety-Malbücher bekommen haben. | Foto: Klaus Mader

VS Tabor
Warnwesten tragen, sichtbar sein!

Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr sind ein wichtiges Schwerpunktthema. Für Fußgänger gilt: je auffälliger und heller, desto sicherer. Aus diesem Grund wird derzeit wieder überprüft, ob und wie oft Warnwesten getragen werden. Dabei besuchten die Steyrer Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst und Zivilschutz-Bezirksleiterin Karin Nosko Steyrer Volksschulen und belohnten die Kinder, die eine Warnweste trugen, mit Safety-Malbüchern. STEYR. Um den Kindern zu zeigen, wie wichtig...

52

Tag der Volksschulen
Volksschüler besuchen die Mittelschule Völkermarkt

Mittelschule Völkermarkt – Tag der Volksschulen Am 27. Jänner 2023 führte die Mittelschule Völkermarkt den TAG DER VOLKSSCHULEN durch. Acht Volksschulen – Klein St. Veit, St. Margarethen ob Töllerberg, Tainach, Haimburg, St. Peter am Wallersberg, Griffen, Ruden, Völkermarkt – mit insgesamt 108 Schülerinnen und Schüler sowie 12 Begleitlehrern besuchte die Mittelschule Völkermarkt. Die Begrüßung und Verabschiedung erfolgte durch Dir. Hermann Enzi in der Aula. Sieben Stationen gaben den...

Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Die coolste Volksschule steht in...?

Auch wenn man sich als Kind wünscht nie wieder in die Schule zu müssen, trauern wir im Erwachsenenalter gerne dieser sorglosen und schönen Zeit nach. TENNENGAU. Erinnerst du dich an die großen Pausen? Damals wurden Spiele gespielt wie "Räuber und Gendarm", Himmel und Hölle, Gummihüpfen, Blinde Kuh, Armer schwarzer Kater, Versteinern und mit Gokarts wurde am Pausenhof um die wette gefahren! Heute begeben wir uns gemeinsam mit unseren Leserinnen und Lesern auf die Suche nach der coolsten...

Insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler kamen zusammen, um über ihre Herzensanliegen zu debattieren und abzustimmen. | Foto: BV18
4

Tagung in Währing
Große Ideen von den Kleinen im Kinderparlament

Im Amtshaus Währing kamen die jüngsten Volksvertreterinnen und -vertreter zusammen, um gemeinsam Ideen zu schmieden. 40 Schülerinnen und Schüler von 20 dritten Volksschulklassen debattierten und stimmten über neue Maßnahmen im Bezirk ab. WIEN/WÄHRING. "Gebt den Kindern das Kommando", hieß es nicht nur in Herbert Grönemeyers Hit von 1986. Eine Woche vor der letzten Bezirksvertretungssitzung in Währing kam auch das Hohe Haus der Kleinen in der Martinstraße 100 zusammen. Denn das Kinderparlament...

Ideengeber Edi Alber mit Bettina und Sibylle Tschol und Mimi.  | Foto: Elisabeth Zangerl
30

Projekt der Gemeinschaft
Edi Alber hat auch heuer in Volksschulen Krippen gebaut

Auch in diesem Jahr wurden in zwei Stanzertaler Volksschulen Krippen unter Beisein des Ideengebers Edi Alber und familiärer Unterstützung gebaut. Insgesamt elf Vierteler der Volksschule St. Anton und acht der Volksschule Flirsch schufen dabei kreative Unikate. Ein Besonderes wurde am 4. Dezember im Rahmen des Adventzaubers im Park ausgestellt. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Ich habe den Kindern freie Wahl gelassen, sie konnten die Krippen thematisch umsetzten, wie sie wollten“, erzählt...

Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, SQM RegR Alfred Grünstäudl (links), Klassenlehrerin Marlene Schmid und Direktorin Edeltraud Schneider mit den Kindern der zweiten Klasse Volksschule vor dem neuen Smartboard. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Smartboards ersetzen bisherige Tafeln
Abschied von der „Kreidezeit“

BEZIRK. Große Begeisterung herrscht in den Volksschulen Friedersbach, Großglobnitz und im Schulverband Rieggers, Jagenbach, Oberstrahlbach und Schloss Rosenau über neu angeschaffte Smartboards, welche vom Schul- und Kindergartenfonds des Landes NÖ gefördert werden. Zu Beginn des Schuljahres 2022/2023 wurden die Volksschulen mit insgesamt sechs Smartboards von der NÖ Gemeindedatenservice GmbH zu einem Gesamtkostenpreis von ungefähr 46.000 Euro ausgestattet. Die elektronischen Tafeln erlauben mit...

27 Mannschaften aus 13 Volksschulen nahmen diesmal am Völkerballturnier der MS Königsweg teil. | Foto: MS Königsweg
2

MS Königsweg
Erfolgreiches Völkerballturnier mit 27 Mannschaften

Nach 2-jähriger Pause konnte die Mittel- und Sportmittelschule Königsweg, am 16.11.2022 ihr beliebtes Völkerballturnier durchführen. REUTTE. 27 Mannschaften kämpften in drei Kategorien gegeneinander. Die Kinder der 4. Klassen Volksschule waren mit viel Ehrgeiz und Eifer dabei, was während er Spiele eindeutig zu sehen war. Alle Spiele liefen fair und ohne Probleme ab. Die Teilnehmer erhielten eine Urkunde mit Mannschaftsfoto und die jeweils 1. und 2. Platzierten bekamen einen neuen Ball für ihre...

Die Kinder der 4. Klasse der VS Mieders in Vertretung aller Kindergärten und Volksschulen des Stubaitals mit RK-Bezirksstellenleiter IL Michael Volderauer, KV Elisabeth Mair, Schulleiterin Angela Pernsteiner-Krall und Freiwilligenkoordinatorin Christine Oberkofler  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/Martin Klingenschmid

"Ein Tal hilft"-Aktion im Stubaital
Kinder teilten und halfen bereits

Der November ist wie berichtet ein Aktionsmonat im Stubaital. STUBAI. Im Rahmen des Projekts „Zamm.Wachsen“ der Caritas wurde mit den Vinzenzgemeinschaften im Stubaital die Initiative „Ein Tal hilft“ ins Leben gerufen und die TalbewohnerInnen eingeladen, Lebensmittel und Hygieneartikel für bedürftige NachbarInnen zu spenden. Ausgegeben werden die Waren dann über die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes in Fulpmes. Sammeln für die Tafel in Fulpmes Auch die Kinder wurden in das Projekt...

Motivierten, auch in diesem Jahr auf eigenen Beinen in die Schule zu gehen: Stadtchef Stefan Weirather, Vizebürgermeister Marco Seelos, Gemeinderat Norbert Praxmarer & Stadtrat Richard Aichwalder (v.l.) – hier in der Hermann-Gmeiner-Schule | Foto: Miteinand in Imst
3

Auftakt in Imster Volksschulen
Der Schulweg bleibt belohnter Fußweg

Die Stadt Imst lädt ihre Kinder wieder ein, zu Fuß in die Schule zu gehen – mit speziellen Anreizen, die der ganzen Klasse zugute kommen. IMST. Auf das Elterntaxi verzichten und auf Schusters Rappen in die Schule gehen – so sollen die Imster Volksschulkinder weiter fleißig Punkte sammeln, um die Klassenkasse zu stärken. Das ist die Idee hinter der Initiative „Imst bewegt: Schulweg = Fußweg“, die jüngst zum fünften Mal wieder angelaufen ist. Zweimal um die ganze Welt Dazu bahnte sich prominenter...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
In der Volksschule Bichlach (Gemeinde Kössen) wurde den Schülern viel Wissenswertes zum Thema "Essen" nähergebracht. | Foto: Tiroler Bäuerinnen
2

Aktionstag
Volksschüler erhielten Besuch von den Bäuerinnen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Auch heuer fand der Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen zum Schwerpunkt Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in heimischen Volksschulen statt. Anlass dafür war der Welternährungstag am 16. Oktober. Rund 6.300 VolksschülerInnen aus ganz Tirol erhielten Besuch von Bäuerinnen aus dem jeweiligen Ort. Unter dem Motto „Lebensmittel zum Anfassen“ wurden an mehr als 300 Volksschulen spielerisch Wissen über die Landwirtschaft vermittelt, Fragen gestellt, diskutiert und...

Vom Betriebsrat "Bildung im Mittelpunkt GmbH" heißt es, dass an dem Tag die Freizeitpädagogen die Arbeit niederlegen wollen. | Foto: Thought Catalog/Unsplash
2

Den ganzen Tag
Freizeitpädagogen wollen am 8. November in Wien streiken

Freizeitpädagogen, die an Wiener Volks-, Mittel- und Sonderschulen die Nachmittagsbetreuung durchführen, wollen in einigen Tagen streiken. An dem Tag werden Betriebsversammlungen abgehalten, heißt es. WIEN. Die Situation in Wiener Schulen bleibt angespannt: Es herrscht Personalmangel, zuletzt waren auch 1.000 Pädagogen im Krankenstand aufgrund einer Corona- und Grippewelle. Und am 8. November wird es nicht besser. Denn wie am Montagabend, 24. Oktober, bekannt wurde, werden an dem Tag...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Keplerplatz floriert die Drogenszene. | Foto: N. Stöckl
5

Keplerplatz, Bestattung und Co.
Das ist am Freitag in Wien passiert

Schutzzone wegen Suchtgiftszene für den Keplerplatz · Bestattung in Wien: Ein "lebender Sarg" für ein rundum nachhaltiges Grab · Personalabbau: Kündigungswelle bei den Wiener Volkshochschulen · Neue Studie zeigt: Potenzial für über 1.000 zusätzliche Bäume im 3. Bezirk · Heidi Horten Collection: Neue Ausstellung "Look" in Wien eröffnet Schutzzone wegen Suchtgiftszene für den Keplerplatz Ein "lebender Sarg" für ein rundum nachhaltiges Grab Kündigungswelle bei den Wiener Volkshochschulen Potenzial...

Klassenlehrerinnen Cornelia Kollarich und Lkw-Fahrer Hans Reisner mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Stoob. | Foto: WKB
2

Neckenmarkt & Stoob
LKW-Projekt macht Station in Volksschulen

NECKENMARKT/STOOB. Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in den Volksschulen Neckenmarkt und Stoob.

Nach Angaben der Wiener Bildungsdirektion sind etwa 1.000 Pädagoginnen und Pädagogen im Pflichtschulbereich im Krankenstand. (Symbolfoto) | Foto: Martin Wurglits
2

Corona- und Grippe-Welle
1.000 Pädagogen in Wien im Krankenstand

Nicht nur ein akuter Lehrermangel, sondern auch Krankheitsausfällen sorgen für Probleme in Wiener Volksschulen. Doch die Bildungsdirektion beruhigt und meint, dass Schulen in solchen Situationen routiniert sind, diese am Standort zu bewältigen. WIEN. Seit Wochen kämpfen Wiener Schulen mit einem Lehrermangel – zuletzt fehlten zwölf Klassenlehrer in den Volksschulen, die BezirksZeitung berichtete. Und aktuell sorgt auch eine Corona- und Grippewelle für viele Probleme. Wiener Volksschulen fehlen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: ÖGK/APA-Fotoservice/Haslinger

Bezirk Melk
ÖGK zeichnet die 30 gesündesten Schulen in NÖ aus

Endlich ist es wieder soweit – die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) zeichnete im Rahmen des Programms „Gesunde Schule“ die vorbildlichsten Bildungsstätten für 2022 aus. BEZIRK. Insgesamt konnten 29 Volksschulen und eine Sonderschule mit ihren gesundheitsfördernden Maßnahmen punkten und feierten in der ÖGK-Landesstelle Niederösterreich gebührend ihren Erfolg. Neben einer ausgewogenen Ernährung stehen die Schaffung von optimalen Lernbedingungen und ein positives Schulklima auf dem...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Johannes K., Adnan M., Fiona W. und ihre Mitschüler der Körner Sportmittelschule werden im Winter nicht zitternd in der Klasse sitzen. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

St. Pölten
So sparen Schulen Energie (mit Umfrage)

St. Pöltens Schulen reagieren mit gesundem Hausverstand auf die kommende Heizperiode. ST. PÖLTEN. Wir haben bei Volks- und Mittelschulen nachgefragt, wie die Schulleiter heuer mit dem Thema "Einheizen" umgehen. Hier sind die Gemeinden Schulerhalter. Mit HausverstandSeit vielen Jahren bemühen sich die Schulen und Gemeinden, an Energie- und Heizkosten zu sparen. Helga Fischer, Direktorin der Europa-Mittelschule Pyhra, erzählt: "Wir heizen mit Hackschnitzel und gehen sehr behutsam mit dem Lüften...

Alle Schulen im 18. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 18. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Währing. WÄHRING. Im 18. Bezirk gibt es insgesamt 15 Volksschulen - sieben öffentliche und acht private. Dazu kommen fünf AHS (zwei davon privat) und sechs NMS, davon fünf privat. Außerdem gibt es im Bezirk eine Polytechnische Schule.   Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Anastasius-Grün-Gasse Anastasius-Grün-Gasse 10 Schwerpunkte: Modulangebote, Tanz, eEdacution-Expertschule www.agg10.at VS Bischof-Faber-Platz...

Siegfried Kainberger (Bewegte Schule Österreich), Friedrich Scherrer (Fachinspektor Sport Bildungsdirektion OÖ), Gesundheitsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander, Walter Vogel (Rektor PH OÖ), Martin Leitner (PH OÖ-Fachkoordinator Sport). | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Gütesiegel "Bewegte Schule Österreich"
19 Schulen im Bezirk ausgezeichnet

217 Schulen wurde am 23. September das Gütesiegel „Bewegte Schule Österreich“ an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich verliehen. 19 davon kommen aus dem Bezirk. BEZIRK. Im Rahmen des Symposiums „Kraft.Raum.Schule.“ an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich zeichneten Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Rektor Walter Vogel 217 Schulen mit dem Gütesiegel „Bewegte Schule Österreich“ aus. Die Schule von heute trägt dem Bewegungsbedürfnis der Schüler Rechnung. Und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.