wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

71 FH-Studierende wurden von der Wirtschaftskammer Salzburg im Rahmen der WKS-Technik- und Leistungsstipendien für ihr besonderes Engagement gewürdigt. | Foto: WKS/Neumayr/Leo
3

75.000 Euro
Wirtschaftskammer vergibt Stipendien an FH-Studierende

Seit 16 Jahren vergibt die Wirtschaftskammer Salzburg jährlich Leistungs- und Technikstipendien im Gesamtwert von 75.000 Euro. 2025 profitieren rund 70 Studierende von dieser finanziellen Anerkennung, die sowohl internationale Auslandsaufenthalte als auch herausragende Studienleistungen fördert. PUCH, KUCHL. Während 45 Technikstudierende der FH Salzburg mit jeweils 1.000 Euro unterstützt werden, erhalten 26 Studierende Leistungsstipendien für Auslandsaufenthalte mit Beträgen zwischen 500 und...

Michael Pecherstorfer, früherer WKO-Obmann des Bezirkes Eferding, Karin Aigner und Hans Moser, WKO-Leiter der Bezirke Grieskirchen und Eferding, bei einer Betriebsbesichtigung. | Foto: Andreas Maringer

Führt Sparmarkt in Alkoven
Karin Aigner ist Stellvertreterin der oö. Tabaktrafikanten

Erwin Kerschbaummayr aus Linz ist als Obmann der oö. Tabatrafikanten bis 2030 im Amt. Verena Rachle aus Linz und Karin Aigner aus Alkoven fungieren als seine Stellvertreterinnen. ALKOVEN. Obmann-Stellvertreterin Karin Aigner übernahm 1997 den elterlichen Betrieb in sechster Generation. Im Ortsteil Straßham in Alkoven führt sie mit neun Mitarbeitern einen Sparmarkt mit Tabakverkaufsstelle, Postpartner, Buchhandlung, Partyservice, Lotto-Toto und Trafikplus. Seit 2004 ist Aigner als Funktionärin...

Die Absolventen des dritten Lehrgangs für Betriebsanlagenberater. | Foto: Büro LR Schuschnig
3

Ausbildung in Kärnten
Es herrscht großes Interesse für Lehrgang am WIFI

Rasche Behördenverfahren sind ein entscheidender Faktor für einen unternehmensfreundlichen Standort. Um Verfahren zu beschleunigen und alle Beteiligten in Betriebsanlagenverfahren bestmöglich zu unterstützen, setzt das Land Kärnten in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Kärnten auf gezielte Qualifizierungsmaßnahmen. Seit 2022 wird am Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) Kärnten ein spezieller Lehrgang zur Ausbildung von Betriebsanlagenberatern angeboten. KÄRNTEN. Das Interesse an dieser...

Die Junge Wirtschaft Schwechat sieht die neuen Unternehmerinnen und Unternehmer als entscheidenden Faktor für die wirtschaftliche Zukunft Niederösterreichs. | Foto: Kurt Dvoran
4

Bürokratiechaos
Junge Wirtschaft Schwechat fordert Entlastung & Reformen

Trotz einer angespannten wirtschaftlichen Lage und zurückhaltender Investitionsbereitschaft zeigen sich Niederösterreichs Jungunternehmen entschlossen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Das zeigt das aktuelle JW-Konjunkturbarometer, das von der Jungen Wirtschaft Niederösterreich veröffentlicht wurde. SCHWECHAT. Um das wirtschaftliche Potenzial der jungen Unternehmen voll zu entfalten, seien nun gezielte Entlastungen und Reformen notwendig, betont Johannes Hausenberger, Obmann der Jungen...

Brigitte Ribisch, Vizepräsidentin des Niederösterreichischen Gemeindebundes, Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich und Initiator Harald Schlögel, Präsident der Ärztinnen- und Ärztekammer für Niederösterreich | Foto: Josef Bollwein
4

Die Versorgung in NÖ
Fürsprache für den neuen Gesundheitsplan

Heute, 31. März, präsentierten die niederösterreichischen Vertreterinnen und Vertreter von Ärztinnen- und Ärztekammer, Landeszahnärztekammer, Apothekerkammer, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer, Gemeindebund und Gemeindevertreter:innenverband ihre Rolle als Kooperationspartner in der Umsetzung des Gesundheitsplans NÖ. Sie betonten die Bedeutung des Plans für die nachhaltige Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in Niederösterreich. NÖ. Wolfgang...

Reuter ist seit 2007 in der WKOÖ engagiert und seit 2018 als Berufsgruppensprecher des Sekundärrohstoffhandels aktiv. | Foto: Röbl

Maschinen- und Technologiehandel
Prambachkirchner bleibt bis 2030 Obmann

Klaus Reuter aus Prambachkirchen, Christian Hener aus Pichling und Margit Wolfsteiner aus Linz-Urfahr bilden das Führungstrio des Landesgremiums OÖ des Maschinen- und Technologiehandels für die Funktionsperiode bis 2030. PRAMBACHKIRCHEN. Der wiedergewählte Gremialobmann Klaus Reuter ist Geschäftsführer der Metall-Service GmbH in Prambachkirchen, die derzeit 20 Mitarbeiter zählt. Das Unternehmen beschäftigt sich mit dem Recycling von Aluminium- und Magnesiumschrotten und handelt mit NE- und...

Lediglich 19 Prozent der Befragten steigern ihre Investitionen. (Symbolbild) | Foto: Zerbor/stock.adobe.com
4

Bezirk Waidhofen/Thaya
Jungunternehmer sorgen sich um Konjunktur

Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft (JW) NÖ zeigt: Jungunternehmen bleiben angesichts der wirtschaftlichen Lage auf der Investitionsbremse. JW-Bezirksvorsitzende für Waidhofen/Thaya Marlene Böhm-Lauter: „Bürokratie-Bremse für Jungunternehmen muss rasch umgesetzt werden!“ BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Stimmungslage bei den NÖ Jungunternehmen bleibt gedämpft, wie das aktuelle Konjunkturbarometer des market-Instituts ganz deutlich zeigt: Mehr als ein Drittel (37%) der befragten Jungunternehmen...

Sandra und Florian Steinwender (Bildmitte) vom am 20. März 2025 ausgezeichneten Lehrbetrieb "Steinwender Installations GmbH & Co KG" mit WKS-Präsident Peter Buchmüller (li.) und LH-Stv. Stefan Schnöll (re.). | Foto: WKS/Neumayr
1 3

Firma im Lungau
"Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ aus Tamsweg

"Steinwender Installations GmbH & Co KG" aus Tamsweg erhält das Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ von Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und Land Salzburg. TAMSWEG, SALZBURG. Bei der „Lehre-Gala“ in der Residenz zu Salzburg wurden am Abend des 20. März 2025 erstmals 37 Lehrbetriebe mit dem neuen Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ von der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und dem Land Salzburg ausgezeichnet. Mit der  Firma "Steinwender Installations GmbH & Co KG"...

Sascha Aloy, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Klosterneuburg, wünscht sich eine schnelle Umsetzung der Bürokratie-Bremse für die jungen Unternehmen. | Foto: Marlene Kromer
3

Junge Wirtschaft Klosterneuburg
Forderung nach rascher Bürokratie-Bremse

Das Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft NÖ zeigt: Die Jungunternehmen des Landes bleiben angesichts der wirtschaftlichen Lage auf der Investitionsbremse. Sascha Aloy, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Klosterneuburg fordert: "„Bürokratie-Bremse für Jungunternehmen muss rasch umgesetzt werden.“ KLOSTERNEUBURG. Die Stimmungslage bei den NÖ Jungunternehmen bleibt gedämpft, wie das aktuelle Konjunkturbarometer des Market-Instituts ganz deutlich zeigt: Mehr als ein Drittel (37 Prozent) der...

Let's Walz: Stipendiumsverleihung für Magdalena Wutzl. | Foto: Haubis
3

Wirtschaftskammer Melk
Auslandspraktikum für fünf Melker Lehrlinge

Let’s Walz: Fünf Lehrlinge aus dem Bezirk Melk gehen heuer auf Wanderschaft. BEZIRK MELK. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich 2025 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch fünf Lehrlinge aus dem Bezirk Melk. Praktika in neun LändernAngeboten werden Praktika in neun Ländern: Deutschland (Freiburg), Dänemark...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bezirksstellenobmann Christian Bauer (links stehend), Bezirksstellenreferentin Romana Franzl (2. v.l. stehend) und Andreas Kornherr (rechts stehend) mit den Teilnehmer:innen | Foto: WKNÖ
3

Gut besucht
"Erfolgsfrühstück" in der WKNÖ-Bezirksstelle Tulln

Das regionale Erfolgsformat bot auch heuer wieder Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründerinnen und -gründer sowie Jungunternehmerinnen und -unternehmer zu beantworten. TULLN. Beim „Erfolgsfrühstück“ in der Bezirksstelle Tulln standen die Expertinnen und Experten der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Bezirksstelle Tulln, sowie Andreas Kornherr, Technologie- und InnovationsPartner der WKNÖ, mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung. „Die Fragen unserer...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Gut besuchtes Erfolgsfrühstück in der Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau mit den beiden Vortragenden Maria Aigner-Aichinger und Anita Samad-Wagner | Foto: WK Korneuburg-Stockerau
3

Korneuburg-Stockerau
„Erfolgsfrühstück“ in der Wirtschaftskammer

Das regionale Erfolgsformat der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau bot auch Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründerinnen und Gründer sowie Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer zu beantworten. STOCKERAU. Beim „Erfolgsfrühstück“ in der Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau standen die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung. "So erhält auch jede Gründerin und jeder Gründer...

Ernst Gregorc hat als Händler in Mureck und Ausschussmitglied der Wirtschaftskammer den Überblick über die Pfandsituation. | Foto: Gregorc
3

Mülltrennung erklärt
Neues Pfandsystem birgt noch seine Tücken

Mülltrennung erklärt: Speziell die Doppelgleisigkeit bei Flaschen sorgt noch für Unmut bzw. für Verwirrung in Reihen der Bevölkerung, wie MeinBezirk bei einem regionalen Experten des Handels bzw. Spartenvertreters der Wirtschaftskammer erfragt hat.  SÜDOSTSTEIERMARK. In unserer Serie "Mülltrennung erklärt" widmen wir uns dieses Mal dem Thema Pfandsystem. Seit Jahresbeginn werden geschlossene Kunststoff-Flaschen und Metalldosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter bepfandet. "Wie hat sich das...

Gerold Royda hat bei der konstituierenden Sitzung der Wirtschaftskammer Oberösterreich die Führung der Fachgruppe Gastronomie übernommen. Er fungiert auch als oö. Wirtesprecher. | Foto: Kneidinger Photography

Oö. Gastronomie
Gerold Royda übernimmt Führung

Gerold Royda wurde zum neuen Fachgruppenobmann der Gastronomie in Oberösterreich gewählt. Er vertritt die Interessen von rund 6.000 Betrieben. Royda will den Fachkräftemangel bekämpfen und die Ausbildung verbessern. OBERÖSTERREICH. Gerold Royda hat bei der konstituierenden Sitzung der Wirtschaftskammer Oberösterreich die Führung der Fachgruppe Gastronomie übernommen. Der Wirtschaftsbund erzielte bei der Wahl 54,82 Prozent der Stimmen und sicherte sich 17 der 31 Mandate. Royda, der auch als...

Gerhard Schlögl, Edeltraud Püchl und Bernhard Dissauer-Stanka. | Foto: WKNÖ-Bezirksstelle Neunkirchen
3

Scheiblingkirchen
Fleischer sagte Edeltraud Püchl Danke für 42 Jahre

Dass Mitarbeiter Jahrzehnte einem Betrieb die Treue halten, spricht für den Arbeitgeber. Edeltraud Püchl arbeitete 42 Jahre in der Landfleischerei Schlögl. SCHEIBLINGKIRCHEN. Gerhard Schlögl dankte seiner treuen Seele für die vielen Dienstjahre und wünschte ihr für ihren neuen Lebensabschnitt in der Pension alles erdenklich Gute. Auch WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka ließ es sich nicht nehmen, Edeltraud Püchl zu verabschieden und überreichte ihr aus gegebenem Anlass eine Dank-...

Johannes Lukas Dankl, Tobias Maier, Lee Ann Entleitner, Alois Astl, Lisa Rieder, Herbert Astl und Markus Vorderegger | Foto: Reifmüller
Aktion 8

Junge Wirtschaft
"Digitale Nomaden" als Chance für ländliche Regionen

Die Junge Wirtschaft veranstaltete gemeinsam mit der Regionalentwicklung die Wiedereröffnung des PinzHub in Mittersill. Zahlreiche Gäste und spannende Vortragende machten diesen Abend laut Lisa Rieder (Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft) zu einer perfekten "Netzwerk-Veranstaltung". MITTERSILL. Die Junge Wirtschaft, rund um Landesvorsitzende Lisa Rieder, feierte vor Kurzem die Wiedereröffnung des PinzHub in Mittersill mit einigen interessanten Vorträgen sowie zahlreichen Gästen. MeinBezirk...

Bgm. Michael Feldgrill (Bildmitte) übernahm im Beisein von Vzbgm. Günther Bauer und Gemeinderäten von Stefan Helmreich das Zertifikat „Goldener Boden“ | Foto: Edith Ertl
2

Auszeichnung wir wirtschaftsfreundliche Gemeinden
Goldener Boden für Gratkorn

GRATKORN. Am Donnerstag ehrte Gratkorn verdienstvolle Bürger, eine Auszeichnung gab es dabei auch für die 8.300 Einwohner zählende Gemeinde. WKO- Regionalstellenleiter Stefan Helmreich übergab das Zertifikat „Goldener Boden“ an Bgm. Michael Feldgrill. Damit zeichnet die Wirtschaftskammer Gemeinden aus, die für Rahmenbedingungen sorgen, damit nachhaltige Wirtschaft gedeihen kann. Vor 17 Jahren führte die WKO das Zertifikat „Goldener Boden“ für wirtschaftsfreundliche Gemeinden ein. Im Vorjahr...

Die FPÖ Mauerbach traf sich zum Stammtisch | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Zukunft der Wirtschaftskammer
FPÖ Mauerbach für weniger Bürokratie

Der wirtschaftliche Fokus am Stammtisch: Die FPÖ Mauerbach spricht sich für weniger Bürokratie und mehr Unterstützung für Betriebe aus. Auch die Wirtschaftskammerwahl war ein zentrales Thema beim Stammtisch der FPÖ. MAUERBACH. Zahlreiche Unternehmen und Interessierte trafen sich beim Stammtisch der Freiheitlichen Partei Mauerbach in der Pizzeria Mia Bella, um unter anderem über die Wirtschaftskammerwahl 2025 und die großen Herausforderungen für Betriebe zu sprechen. Arbeitskräftemangel,...

Die Tour startete in Schönkirchen-Reyersdorf beim renommierten Familienbetrieb „Blütenzauber“. | Foto: WKNÖ
6

Weltfrauentag
Anerkennung für Unternehmerinnen im Bezirk Gänserndorf

Auch in diesem Jahr besuchten anlässlich des Weltfrauentags Bezirksstellenobmann der WKNÖ Andreas Hager, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und Frau in der Wirtschaft Bezirksvertreterin Andrea Prenner-Sigmund ansässige Frauen der Wirtschaft. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Besuche bei insgesamt sieben Unternehmerinnen sollen allen Frauen in der Wirtschaft Inspiration, Mut und Kraft vermitteln. Die Tour startete in Schönkirchen-Reyersdorf beim renommierten Familienbetrieb „Blütenzauber“. Die...

Hannes Enzinger (Innungsobmann der Rauchfangkehrer in Salzburg) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek. | Foto: Wirtschaftskammer Salzburg
4

Bundesland Salzburg
Neue Rauchfangkehrer-Verordnung in Begutachtung

Die Novelle der Kehrgebietsverordnung ist in die zweiwöchige Begutachtung gegangen. Die Frist zur Begutachtung der Novelle läuft laut dem Land Salzburg bis zum 31. März 2025. SALZBURG. Am Montag, 17. März, ist die Novelle der Kehrgebietsverordnung, also jener Verordnung, welche die Arbeit der heimischen Rauchfangkehrer regelt, laut einer Mitteilung des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg in die zweiwöchige Begutachtung gegangen. Die Frist zur Begutachtung der Novelle zur Kehrgebietsverordnung...

Heinrich Pegler, Reinhard Langthaler, Hermann Fichtinger. | Foto: FPÖ NÖ
3

Kfz-Handel Bezirk Tulln
Freiheitliche Wirtschaft gratuliert Pegler

Langthaler: Freiheitliche Wirtschaft gratuliert Heinrich Pegler zu herausragendem Erfolg in der Fachgruppe Kfz-Handel BEZIRK. Heinrich Pegler, Bezirksobmann der Freiheitlichen Wirtschaft Tulln und Spitzenkandidat im Kfz-Handel, konnte bei der Wirtschaftskammerwahl 2025 einen beeindruckenden Erfolg verbuchen. Mit sieben Mandaten legte er in der Fachgruppe Kfz-Handel um vier Mandate im Vergleich zu 2020 zu und setzte damit ein starkes Zeichen für die Interessen der Unternehmer. FW-Generalsekretär...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Wirtschaftskammerwahlen 2025 gingen am Donnerstag zu Ende.  | Foto: WKK, Helge Bauer
3

Wirtschaftsbund blieb Erster
Turbulente Kammer-Wahl ist geschlagen

Die Wirtschaftskammerwahlen in Kärnten gingen mit einem klaren Erfolg für den Wirtschaftsbund zu Ende. Die Wahlbeteiligung ist leicht gestiegen. Begleitet wurde die Wahl von Schlagzeilen über die Liste der Freiheitlichen Wirtschaft.  KÄRNTEN. Am 12. und 13. März fanden die Wirtschaftskammerwahlen in Kärnten statt. Seit gestern ist mittlerweile das finale Ergebnis bekannt. Die Wahlen waren im Vorfeld von Schlagzeilen über eine dubiose Listenplatzierung eines Unternehmers auf der Liste der...

Vom 10. bis zum 13. März fanden die Urwahlen statt. Nun liegen die Ergebnisse vor.
3

Ergebnisse der WKO-Wahl 2025
Österreichs Wirtschaft hat entschieden

Vom 10. bis zum 13. März 2025 fanden die sogenannten Urwahlen der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) statt. Die Wahlberechtigten, also die Mitglieder von Fachorganisationen, haben damit ihre Vertreterinnen und Vertreter bestimmt. Trotz Verlusten bleibt der Österreichische Wirtschaftsbund der stärkste Akteur.  ÖSTERREICH. Die Urwahlen haben einen klaren Überblick über die politische Landschaft der heimischen Wirtschaft gegeben. Die Mitglieder der WKO haben dabei ihre Vertreterinnen und Vertreter...

  • Sandra Blumenstingl
Die Stimmenauszählung der Wirtschaftskammer-Wahlen in Wien ist abgeschlossen. Am Freitagabend wurde das vorläufige Ergebnis bekannt gegeben. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
4

FPÖ fast verdoppelt
Die Ergebnisse der Wirtschaftskammer-Wahl in Wien

Abseits des derzeit laufenden Wahlkampfs fanden die Wirtschaftskammer-Wahlen in Wien statt. Am Freitagabend wurde das vorläufige Ergebnis bekannt gegeben. Während der Wirtschaftsbund und Wirtschaftsverband leicht verloren, konnten Grüne Wirtschaft, Unos und die Freiheitlichen zulegen. ÖSTERREICH/WIEN. Im Schatten des aktuellen Wiener Wahlkampfs – in der Bundeshauptstadt findet der Urnengang vorgezogen am 27. April statt – fanden die Wirtschaftskammer-Wahlen statt. In Wien konnten die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 08:30
  • Uferei am Hörzendorfer See
  • St. Veit

Junge Wirtschaft St. Veit lädt zum Frühstück

Unter dem Thema "KI-Power für Jungunternehmer:innen - Effizienzsteigerung durch Künstliche Intelligenz" lädt die Junge Wirtschaft St. Veit zum Unternehmer-Frühstück. ST. VEIT. Dieses Mal als Gastvortragender mit dabei ist Florian Semmler, Geschäftsführer von mediapool mvp GmbH. Er zeigt, wie man die KI konkret, praxisnah und verständlich integriert und sich dadurch einen echten Vorsprung am Markt verschafft. Ohne komplizierte Fachbegriffe oder Technik-Bla-Bla. Top-Themen aus dem Vortrag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.